Was ist nur mit den Tyranidenlisten los???

Die Armeelisten sind nicht erst seit der 5th Edition so einseitig, die haben in der 4th Edi im Endeffekt schon genauso ausgesehen. Da war die Bewaffnung der Fexe vielleicht noch anders, aber gespielt wurden die 8 Big Bugs doch da auch schon. Liegt eher daran, dass die Big Bugs einfach schon in der 4th und jetzt auch in der 5th Edi einfach die erfolgreichste Variante sind!

so siehts aus.

die listen die sich abseits davon bewegen, werden doch eh im forum zerissen.

außerdem hat doch fast jeder codex ein optimum und das findet man zumeist im netz wieder. ob man auf diesen zug aufspringt, muss jeder selbst wissen. bei niden fällt das doch nur auf, weil hier montröse kreaturen genutzt werden, die es woanders nicht so oft gibt. 😉
 
Mich nervt dieses Jammern und Zetern der Leute! Spielt doch einfach so, wie ihr möchtet und achtet nicht so sehr darauf, was andere machen! Mir ist es egal ob der Gegner ne maximierte Liste hat, ich habe immer Spaß beim spielen! Lass ihn doch 6 Panzer oder 6 Fexe oder Massarmeen spielen! Du musst es ja nicht machen! Hab Spaß! Wenn du nun aber sagst, dass du keinen Spaß daran hast gegen solche Gegner zu spielen, DANN LASS ES!

Ich persönlich spiele gegen jeden gegner, egal ob Powergammer oder Fluffspieler!

Diese Einstellung vetrete ich vollkomen. Um ehrlich zu sein, bin ich diese Disskussion über Fluff/Powergaming ziemlich Leid. Ich spiele meine Armee immer nach Fluff - immerhin arbeite ich schon an einem eigenen Codex - egal wer mich herausfordert.

Wobei ich hier anmerken muss, dass Scoutkompanien - schwer wie leicht - in der 5ten auch besser geworden sind.

Spass steht aber im Vordergrund. also kann ich auch Argumentationen verstehen, die Gegner anprangern, welche immer maximierte Listen oder Antilisten spielen.
 
Warum ist Erzfeind jetzt so gut und was zur Hölle ist ein Flankenangriff?
Mit Erzfeind kan man jetzt alle Trefferwürfe in JEDER Nahkampfphase gegen JEDEN Gegner wiederholen. Also für 1 Punkt ganz nützlich für die Symbs^^ Flankenangriff: Infiltratoren u. Scouts können in Reserve gehalten werden und wenn sie erscheinen das Spielfeld über die linke/rechte Seite betreten.
Wo ist Sharpshooter? 😀
Hier. Aber warum gerade ich, ich spiele doch immer nur hintergrundsgetreue Flufflisten. :lol:
 
Meine Spielgruppe und ich haben uns noch nicht mit der 5. Edition beschäftigt, daher mal kurze Fragen: Warum ist Erzfeind jetzt so gut und was zur Hölle ist ein Flankenangriff?


Wird aber Zeit! Imho sehr gelungen!

Zum Thema: Meine Listen sind immer ein sehr lange ausgewogener Mix aus Fluff und Figuren, die einigermaßen spielsstark sind aber auch gut aussehen -- was mir sehr wichtig ist.

Der Neuralfresserfex ist ein Modell, welches mir nach diesem Anblick hier:

http://www.vicegrip.net/blog/images/13/o_Dakkafex001.jpg

plötzlich zusagte. Das wurde draus ...

http://i297.photobucket.com/albums/mm213/Lord-Eltor/dakkafex-1.jpg

Mein Schwarmtyrant hat ein lange Geschichte hinter sich:
Sensen/Biozid (Optik und Tradition), dann
Biozid/Neural (Mischung) und jetzt
Sensen/Neural (einfach cool optisch, noch nicht benutzt).

Je mehr ich spiele, desto mehr rücke ich von guten Listen weg zu coolen Listen.

So, Feierabend! Gute Nacht!
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Ganz ehrlich. Ich finde der Zwang zu BigBugs ist -abgesehen von so Kröten wie einem Landraider- eher zurück gegangen.
Selbst Hormas mit Adrenalindrüsen können die meisten Fahrzeuge nun beschädigen, da die Angriffe nun immer gegen die Heckpanzerung gehen.
Und bei schnell erreichten 30 Atacken...
Liktoren sind nun ebenfalls passable Panzerknacker. Freie Zielwahl Und die schaffen sogar nen Volldurchschlag.

Ansonsten hab ich's mit den Großen nicht so, Tyrant setze ich selten ein, Fexe zwar häufiger, dann aber auch nur 1 oder 2.
 
Es nützt nur nix einen Transporter nur zu beschädigen, alle erreichbaren Ergebnisse (Streifschuss) außer lahmgelegt sind eher unwichtig.

Wobei ich es in meinem letzten Spiel geschafft hab ein Rhino mit meinen Gargs zu umzingeln, lahmzulegen und in den folgenden Runden immmer zu schütteln, somit konnte ich die Passagiere aus dem Spiel nehmen 😀.

cheers
 
@ Sharpshooter: Genau deswegen, du verstehst den Angelus sicher am besten 😛

@ Topic: Hormas mit Toxin gegen P10? *puh* ich weiß nicht ob das deren Aufgabe ist. ... schon recht teuer . . ... Aber ist zumindest mal nen Gedanken wert. ("Drecks Hormas killen Rino + Inhalt!" :lol🙂

Aber Kav'kah hat recht, der Zwang zu BigBugs ist zurück gegangen was Panzer killen angeht, allerdings begegnet man irgendwie noch mehr Panzern als früher. Besonders Orks, Chaos und SMs haben mehr Rinios und Buggies drin, was mir irgendwie gar nicht gefällt. <_<
Hab mich lieber mit 180 Orks geprügelt als mich von doofen schnellen Buggies bedrängen lassen zu müssen :angry:

Von daher ändere ich an meinen Tyralisten nicht viel, nur weil der "Zwang zu BigBugs zurück gegangen" sei.
Das Motto was immernoch funktioniert, ist "Infanterie gegen Panzer - (Panzer) Monster gegen Infanterie!"
 
Das Problem mit der 5. Edition ist, dass Nichtgodzillalisten noch mehr abgestraft wurden, als Godzillalisten. Folgende Sachen habe ich in der 4. Edition verwendet:

- Biovoren: Sind nun billige Killpoints, je nach Regelinterpretation geben sie sogar bei jedem Schuss welche ab. Außerdem können sie keine Spielfeldviertel mehr halten, was früher ein netter Nebeneffekt war.
- Zoanthropes: billige Killpoints
- Liktoren: Schaden sich beim ankommen selbst, billige Killpoints.
- Ganten: Sollen gleichzeitig Schutzschild und Missionszielehalter sein. Und im Nahkampf sind sie durch die bescheuerten Nahkampfregeln der letzte Dreck, koordiniertes Vorgehen wird sogar noch bestraft.
- Hormaganten: Das gleiche wie bei Ganten, nur deutlich teurer bei einer nicht verhältnismässigen Leistungssteigerung
- Ripper: Truppen, die schon vorher scheiße waren und nun nicht mal Missionsziele halten können
- Ravener: Entweder billige Killpoints, oder aber in der Größe sauteuer, aber immer noch viel zu verwundbar

Also bleiben nur noch Big Bugs und Genestealer übrig, was man dann ja auch auf dem Schlachtfeld sieht.

Ich habe mich mit der 5. aus dem Nicht-Club-Spieleumfeld verabschiedet, weils mir einfach keinen Spass mehr macht. Ich zocke im Club ab und zu 4. Edition, ansonsten bin ich auf Flames of War gewechselt, da ändert sich nicht der Charakter meiner Armee alle 4 Jahre, Commandos bleiben Commandos.
 
Apropo Ripper, angenommen ich kauf nen nackten Trupp so 3-6 Bases und verschachtel die mit Stachelganten, dann haben die "Deckungsganten" auch im offenen nem 4er DW und die Ripper sogar nen 3er (bin mir aber nicht sicher ob Absorber die Regel winzig haben) das für 30-60 Punkte mit 9-18 LP. Opfern tut auch nicht weh, da sie sowieso kein Missionsziel halten können, werd das mal probieren,

cheers
 
Die sind winzig.

Und selbst wenn nicht, könntest du deinen "Trick" mit einer zweiten Einheit Stachelganten billiger durchziehen, die Dinger würden mehr aushalten gegen Schablonenwaffen und könnten auch noch scoren. Es gibt meiner Meinung nach absolut keinen Grund (außer fluffiness), der dafür spricht, Ripper mitzunehmen.
 
ich spreche mich zugegeben auch oft mit meinem gegner ab
bin so einer der seine liste erst kurz vor knapp immer neu schreibt

ich achte darauf das ich max einen fex drin hab wenn der gegner keine panzer dabei hat

reine infantrie spiele machen mir persöhnlich einen heiden spaß weshalb ich mich gern überreden lasse meine biggies rauszunehmen wenn der gegner mir mit panzern entgegenkommt
 
- Ganten: Sollen gleichzeitig Schutzschild und Missionszielehalter sein. Und im Nahkampf sind sie durch die bescheuerten Nahkampfregeln der letzte Dreck, koordiniertes Vorgehen wird sogar noch bestraft.

Wie meinst Du das? Weil sie leicht umzubringen sind und somit das Kampfergebnis schmälern, und so dem Feind helfen stehen zu bleiben?
 
Wie meinst Du das? Weil sie leicht umzubringen sind und somit das Kampfergebnis schmälern, und so dem Feind helfen stehen zu bleiben?

Weil du nun im Schnitt doppelt so viel Ganten im Nahkampf verlierst, wie in der 4. Edition.

Vorher hast du einen Kampf mit 5 Ganten verloren, war dir aber egal, weil die Dinger unwichtig sind. Jetzt musst du noch 5 6+ Saves machen und jeder davon ist einer der Dinger, mit denen du Objectives halten sollst.

Damit die Dinger nicht von pobeligen Space Marines im Nahkampf weggerotzt werden, wirfst du nun einen Carnifex mit in die Schlacht. Der Gegner ignoriert den Carni aber total, da er ihn sowieso kaum verwunden wird. Dagegen schlägt er alles in die Ganten rein: Voila: Der Carnifex muss auch 5 saves schaffen, obwohl keiner auf ihn eingeprügelt hat.

Und was mir live passiert ist: 2 16er Einheiten an Ganten greifen gleichzeitig eine Einheit von 8 Khorne Berserkern an. Am Ende sind 20 Ganten in einer Kampfrunde tot, weil die Berzerker erst einmal 6-7 Ganten so wegrotzen und dann jede Einheit Ganten noch mal 6-7 Saves machen muss. Je mehr Einheiten du in den Nahkampf wirfst, um so mehr Leute verlierst du. Ist völlig hirrnverbrandt und einer der Hauptgründe, wieso ich keine 5. Edition spiele.
 
@Stingray: Das kann man so oder so sehen. Ich fand den Auto-Win den die (kleinen) Tyraniden im Nahkampf früher hatten extremer. Da war klar, wenn man beim Schießen Würfelpech hat (leicht unterdurchschnittlich würfelt), dann wird man fast mit Garantie im Nahkampf auseinander genommen. Hat auch nicht gerade viel Spaß gemacht. Ich finde es eh nicht so gut, dass bei 40k Kreaturen Widerstand 7 oder 8 haben, das ist bei Fantasy besser geregelt, da hat der dickste Drache maximal Widerstand 6 und kann so von jedem imperialen Soldaten auch verwundet werden. Da sind die 5 Rüstungswürfe auf 2+ die der Fex machen muss doch lächerlich, in der darauffolgenden Runde nimmt er die Marines dann auseinander - vor allem wo man mittlerweile viele 5er Kampftrupps hat, gegen die braucht man nicht einmal viele Attacken.

Aber egal, du musst die 5te Edition ja auch nicht spielen (ich habe deine teils seltsamen Argumente gegen die 5te Edition schon letztes Jahr mitlesen dürfen, als ich noch nicht im Forum angemeldet war 😀), es gibt eben auch Leute die sie (sehr) mögen (Ich zum Beispiel). Ich spiele ab und an gegen einen Mitspieler mit Hordentyraniden und da schlagen sich die kleinen Kreaturen gut, nicht nur die Big Bugs.
 
die neuen nahkampfregeln sind eh schwachsinn (mal abgesehen vom neupositionieren)

Und was mir live passiert ist: 2 16er Einheiten an Ganten greifen gleichzeitig eine Einheit von 8 Khorne Berserkern an. Am Ende sind 20 Ganten in einer Kampfrunde tot, weil die Berzerker erst einmal 6-7 Ganten so wegrotzen und dann jede Einheit Ganten noch mal 6-7 Saves machen muss. Je mehr Einheiten du in den Nahkampf wirfst, um so mehr Leute verlierst du. Ist völlig hirrnverbrandt und einer der Hauptgründe, wieso ich keine 5. Edition spiele.

wie Stingray schon gesagt hat 32 mann gegen 8 und die 8 dinger überrennen 32? sorry aber das find ich zu hart da war die mehrzahlreglung aus der 4ten besser