8. Edition Was ist so schlecht an der 8. Edition?

Stingray

Tabletop-Fanatiker
06. Februar 2005
4.851
21
35.081
48
Ja, ja, ja, ihr erwartet jetzt von mir "so einen" Thread. Ist aber gar nicht wahr.

Also, es geht um folgendes: Wenn ich in diversen Foren (Warseer, etc.) herumlese, heißt es immer, die 8. Edition wäre ein Fehschlag gewesen, nicht nur wegen den hohen Preisen, sondern unabhängig davon aus spielerischen und designtechnischen Gründen.

Ich persönlich kann dazu nichts sagen (meine Abneigung hier im Forum bezieht sich primär auf 40K, da kenne ich mich aus), denn ich habe in der 8. Edition vielleicht zwei oder drei Spiele gesamt gezockt. Die Leute in meinem Club (alles langjährige Veteranen) sind zum größten Teil der Meinung, die 8. Edition wäre ziemlich die Beste und es wurde in den letzten zwei Jahren so viel gespielt wie noch nie zuvor. Von "außen" sah das, was sich da auf unseren Spieltischen abgespielt hat, bei weitem nicht so furchtbar aus wie 40K, aber wie gesagt, da fehlt mir der Einblick und die Erfahrung.

Was sind denn jetzt genau die Gründe, weswegen diese Meinung in anderen Kreisen existiert? Liegt es an den Monstern, die in jedes Armeebuch reingedrückt wurden? Waren es bestimmte Regeln (Zufallstabellen, Magiephase, etc.)? Schlechte Spielbalance zwischen Armeebüchern?

Was waren denn jetzt so die immer wieder in der Community genannten Kritikpunkte, damit ich da auch mal einen Überblick habe.
 
Magiesystem, Freies Umformieren, Zufällige Angriffsreichweite, Monsterspam, Horden.

Regimenter mit Massig Figuren, die eigentlich nur dazu da sind vom Feld genommen zu werden.

Ich hatte am Anfang der 8ten Edi ca. 10 Spiele, die mir komplett den Spaß0 geraubt ahben... also alles veretickt an Minis.. und umgeschwenkt auf 40k.

Das mir merkwürdigerweise mehr Spaß machte als Fantasy.
 
Magiesystem das mit Atomwaffen(Purpursonne,..) kommt. Angriffsreichweite, grenzdebile Belagerungsregeln, unnegierbare Horden, Kanonenregeln. Und der Irrsinn, Ward Armeebücher schreiben zu lassen(Fliegende Streitwägen, Banner des Weltendrachen, Magierkavalerieeinheiten, sinnfreie Einheiten siehe DE,....).
Nicht skalierende Spielgrösse.
Die letzten 2 Klubturniere wurden in der Mitte abgebrochen.
Meine Kritikpunkte. Hätte man aber alles beheben können ohne das Spiel auf diese Art zu killen.
10k Dunkelelfen, 5k Skaven Kriegerklan im Keller. 3k Nippon stehen im Regal bis irgendwann wer Bock hat.

Mein letztes Spiel war vor über nen Jahr. 40k/HH spiel ich fast jedes Monat.
 
Zuletzt bearbeitet:
Was waren denn jetzt so die immer wieder in der Community genannten Kritikpunkte, damit ich da auch mal einen Überblick habe.

-Modellzahl für Einheiten wurde radikal erhöht (5 statt 4 pro Glied) plus
-Schablonen haben mehr getötet (neu. alles was berührt wird) --> man mußte größere regimenter stellen um Schablonen zu kompensieren.
-Gliederbonus negieren wr mit mind. zwei vollständigen 5er Gliedern dann auch wieder ein Stilmittel um mehr Modelle zu forcieren
-Idiotischerweise bekamen monströse Inf oder Kav, die 3er Glieder nutzen, keien Extraregelung und mußten auch 2x5 für sowas haben. /golfclap. Das nie ein FAQ Eintrag nachkam spricht da wieder Bände.
-Preise: Auch wieder im zusammenhang mit "kauf mehr Modelle" ist dann gleich der floppige imemr wieter steigende Preis. Höchststand: 45€ für 10 Hexenkriegerinen von denen man durchaus 30 innem Block bräuchte , so wie die Steinschleudern da durchmetzeln.
-Magiesystem eine Stufe zu stark. Einerseits z.b. wegen der Schablonenregel, andererseits weil GW eine wahnsinnige Rüstspirale getrieben hat. Mein WTF Moment an der Stelle kam spätestens bei den H-Elfen die einen Grundzauber mit 2W6 S4 Treffern in den Hintern geschoben kriegten. Und als wär das nicht ausreichen, bekamen die D-Elfen den gleichen zauber mit S5...
-GW hat mit dem ersten AB, O&G, direkt gezeigt das z.b. Monster diese Edition hart werden. Die Arachnarok war allerdings ein Paradebeispiel von knallhart (8 Giftattacken, 8 Attacken Besatzung +W6 Stomp) mit Schwächen (nur S4-5, also eher Infanterie vernaschen und am besten keine gepanzerte dazu Goblin Moralwert was z.b. manchen zauber exzellent dagegen macht) bei passenden Punkten (290, teurer als ein Riese aber nicht so billig das man gleich 3 kauft). Dann kamen andere ABs und die Rüstspirale setzte wieder ein. Die Khemrisphinx war mit dem zweiten(!) AB danns chon auf 210 Punkte gefallen, Chaoskrieger bekamen eine billige Schimäre die danna cuh noch bessere Optionen (Regeneration) als ihr SDM Gegenstück erhielt bis hin zu den unter 200P. Monstern bei den D-Elfen.
-zufällige Angrifsreichweite ist durchwachsen wiel ich jedesmal einen Koller bekomme wenn ein Modell, das mit dopperlter Bewegung rankäme, beim würfeln "patzt" und auf der Strecke bleibt.
-Generelle GW Rüstspirale bei Einheiten zu scheiße (Neues Buch = meistens eine neue "Must have" Einheit mit IMBA Regeln)

Das fällt mir direkt als erstes ein ohne zu lesen was der Rest hier schreibt. Aber es ist nicht alles übel an der 8ten.
http://www.tabletopwelt.de/index.php?/topic/144513-pro-und-contra-8-edition/?p=4228469

Mischt man das gute der 7ten & der 8ten, ergänzt hier etwas udn schwächt anderes ab was GW verbockt hat, kriegt man bestimmt eine solide Edition gezimmert. ich hege da Hoffnung das die Fans da künftig was solides auf die Beine stellen.
http://www.tabletopwelt.de/index.php?/groups/48-projekt-fluffhammer/
http://warhammer-board.de/lets-save...mein/warhammer-fantasy-battle-f18/t33692-f19/


-----Red Dox
 
Stimme hier in den allermeisten Punkten zu. Aber was ist bitte schlimm an 2W6 Treffer S4? Die haben bei mir nieee was gerissen, weil hinz und kunz mit 2+ Rüstung oder W5 rumläuft (spiele oft gegen Chaos).

Was mich stört:

1. Keine Einheitenlimits, in den allermeisten Fällen (mann kann einfach 100 Modelle in eine Einheit packen)
2. Siegesbedingungen (man bekommt nur Punkte, wenn man eine Einheit komplett auslöscht, auf der Flucht gibt nix) - in Kombination mit Punkt 1: WTF
3. Prozentuale Regelung was Armeeauswahl angeht: 50% in Helden und Kommandanten? Das Spiel Fantastischer Schlachten? Wohl eher das Spiel epischer Einzelmodelle
4. BF Beschuss im Vergleich zu "nicht"-BF Beschuss im Kontext mit wahrer Sichtlinie (Kanone schießt ohne Abzüge durch eine Einheit durch, die Muskete bekommt aber minus 2 auf Treffen?) Hier hätte ich als Abstraktion schon gerne auf die TloS verzichtet und mit einem Größensystem gearbeitet (siehe Ringkrieg)
5. in meinen Augen völlig überladen mit Grundregeln und Sonderregeln, hätte man entschlacken müssen damit es zugänglicher ist
6. Ein Buch Sie zu knechten: Warum wurde mit der 8. Edition nicht eine Stufenregelung für die Spiele vorgeschlagen -> spiele bis 1500 pkt. (skirmish oder Basicrules) -> spiele bis 3000 pkt. (Standard Gaming) -> Spiele über 3000 pkt. (Sturm der Magie oder ähnliches)
7. Meiner Erfahrung nach völlig unausgeglichene Armeebücher: Nurgle-Mal im Chaos Buch macht mir als Elf alle meine Vorteile kaputt -> minus auf Treffen (was ja Elfen auszeichnen sollte), kaum möglich mit normalen Einheiten die Rüstung zu durchschlagen (selbst mit Schertmeistern ist das ätzend), im Gegenschlag fallen die Elfen wie Vieh (da bringt auch der beste Passiv Boni nix, bei W3 und 5+ Rüstung)
8. Vernünftige, der Zeit angepasste Szenarien. Die Sache mit Siegespunkten ist doch ein Relikt aus den 90ern. Ringkrieg hat gezeigt, das auch ein System mit Masse sowas vernünftig hinbekommt
9. Bewegungsregeln, die haben mich aber schon immer gestört. Schwenken hier, drehen da - bekomme ich jetzt abzüge, habe ich einen Musiker, Neuformieren -> auch hier hätte man sich am RK orientieren müssen (da wird das Regibase als "quasi-Skirmish" Base verwendet -> einfach und effektiv!)
 
Zuletzt bearbeitet:
Bewegungsregeln, die haben mich aber schon immer gestört. Schwenken hier, drehen da - bekomme ich jetzt abzüge, habe ich einen Musiker, Neuformieren ->

Das mochte ich an Fantasy immer, weil man sein Spiel dafür durchplanen musste und nicht einfach mal so als Reaktion mit dem kompletten Mob in eine beliebige Richtung rennen konnte.
 
Stimme hier in den allermeisten Punkten zu. Aber was ist bitte schlimm an 2W6 Treffer S4? Die haben bei mir nieee was gerissen, weil hinz und kunz mit 2+ Rüstung oder W5 rumläuft (spiele oft gegen Chaos).

Für einen wählbaren(!) Grundzauber, ist das zu hart. Gewohnt bin ich bei uns zumindest auch das gefühlte 70% der Gegner mit W4 rumlaufen aber halt nicht W5 oder konstant 2+ Rüstung. Wenn da so ein grundzauber anfängt die Regimenter auszudünnen oder kleinere Einheiten vom Tisch räumt ist das schon kacke genug. Womit man leben könnte wenn man so einen Zauber *erwürfelt* abe rnicht nahc dem Motto "Ach den nehm ich einfach". Und dann halt ein Spitzohrenbuch später auf S5 hochzuschalten ist sowieso ein gehirnfurz. Passt dann natürlich wunderbar wenn die neue IMBA Einheit des Buches (Fluchhexer) den Spruch automatisch zugeschachert kriegt und dann nur noch eine Zauberin auf leichten Kav Gaul angeschlossen brauch um ein sehr mobiles, sehr vernichtendes Duo zu bilden.

Aber diese Rüstsüpirale mit Powergaming um gerade neue Units zu buttern, wird sich ja auch in AoS nicht in Wohlgefallen auflösen. Gerade wenn neue Einheiten "limitiert" auf den Markt kommen wirds da mit zunehmnder Jahreszahl wohl imemr bekloppter werden, egal wie die Balance initial aussieht. Eigentlich lächerlich das die firma darauf pcoht die besten Minis herzustellen und keine Regelsysteme aber dann konstant die regeln so knüppeldick schreibt das die "tollen" neuen Miniaturen allein deswegen zu "must haves" mutieren.

-----Red Dox
 
Gut, ich habe jetzt "nur" meine Hochelfen betrachtet.. Und da macht dieser Zauber halt nicht so viel, zumindest meiner Erfahrung nach, zumal der Rest der Lehre nicht allzuviel an Schadensoutput hat, Flammen des Phönix mal ausgenommen. Da gibt es ganz andere Baustellen, denk ich.
 
Zuletzt bearbeitet:
Summiert sich halt trotzdem hoch, auch wenns bei euch z.b. keine Probleme bereitet 😉 Gerade bei D-Elfen wird eine Runde brutal wenn der Gegner genug E-Würfel hat und die mobile Magie-Todesschwadron. Selbst eine Einheit Chaoskrieger guckt halt erstmal doof wenn 2x2W6 S5 auf sie einprasseln [+ggf 2x 2W6 S1 rüstungsbrechend extra wegen Lorenattribut]. Was uns ja wieder zurückführt zu ---> brauch mehr Modelle um Verluste zu kompensieren --> Preispoilitk der Boxen (bei sinkendem Inhalt).

Wenn dann noch Balance Klötze kommen ala "Armeebuchdämonen hat gar keinen Zugriff auf magische Bannrolle oder was gleichwertiges" kann man sich auch nur noch an den Kopf fassen.

-----Red Dox
 
Die Leute in meinem Club (alles langjährige Veteranen) sind zum größten Teil der Meinung, die 8. Edition wäre ziemlich die Beste und es wurde in den letzten zwei Jahren so viel gespielt wie noch nie zuvor. Von "außen" sah das, was sich da auf unseren Spieltischen abgespielt hat, bei weitem nicht so furchtbar aus wie 40K, aber wie gesagt, da fehlt mir der Einblick und die Erfahrung.
Dem kann ich eigentlich nur zustimmen. Natürlich hat diese Edition, wie alle Editionen zuvor, ein paar Schwächen und Einzelpunkte die nicht jedermanns Geschmack treffen, aber ich bin ziemlich zufrieden mit der 8. Edition und meine Mitspieler und ich bleiben lieber bei dieser Edi. als noch weiter zurückzugehen. Spontan würden mir eher Punkte der zwei Edititionen davor einfallen, die ich doof fand und die mit der 8. besser geworden sind, als umgekehrt.
 
Ich würde eher 7. spielen mit den ABs von Dämonen und Vampiren aus der 6.

Da ist was wahres dran. Ich würde aber aber noch ein paar mehr Armeebücher dazupacken, z.B. Hochelfen. Es ist auf jeden Fall richtig, dass die 7. Edition sehr stark unter Power-Creep gelitten hat.

Ich persönlich finde allerdings auch vieles gut an der Achten. Speziell die Zufällige Angriffsreichweite halte ich für eine der besten Neuerungen in der Geschichte von Warhammer, da sie sehr elegant eine ganze Reihe von Problemen löst, die das Spiel zuvor hatte (möchte jetzt nicht genauer darauf eingehen, das habe ich hier schon gemacht: http://www.gw-fanworld.net/showthread.php/209107-Brainstorming-8te-Edition-ausbessern-neu-schreiben ).

Ändert aber alles nichts an der Tatsache, dass ein Spiel mit immer größeren Einheiten, bei immer kleineren und teureren Regimentsboxen einfach viel zu unattraktiv für Neulinge ist. Und wenn man dann, wo die ganze Welt über zu mächtige Zauber stöhnt, eine Ergänzung names Sturm der Magie, mit mächtigeren Zaubern herausbringt, ist das schon ein Niveau von Inkompetenz das fast schon wieder lustig ist...