Gerade das der Erstschlag des Angreifers wegfiel und nach Ini zugeschlagen wurde, empfinde ich als große Befreiung. Die Initiative war vorher ja quasi nicht von Belang. Man stelle sich vor, bei 40K greift der Angreifer zuerst an, das würde einen Aufschrei nach sich ziehen.
Und auch das die Verluste von hinten entfernt werden, empfinde ich als richtig und auch wichtig. Gab zuvor genug Spiele, wo ich meine Speerträger vom Feld genommen habe, ohne das die überhaupt zuschlagen konnten, das macht doch keinen Sinn und bringt eher Frust auf den Tisch (3 Ränge + Überzahl + Standarte waren immer das 5er Kampfergebniss, was es zu knacken galt. Hatte man selbst noch eine Standarte, waren es nur 4 zum knacken, bzw. 5 für einen win -> geht halt schnell sowas). Und alles was Frust am Tisch verursacht, sollte doch nicht ernsthaft beibehalten werden?
Bei den anderen Punkten kann man darüber diskutieren, Magie hab ich nie als übertrieben wahrgenommen - liegt aber wahrscheinlich an der eigenen Erfahrung (habe nie schlechte Erfahrungen gemacht). Winde der Magie empfand ich als zu zufällig, auf der anderen Seite war es in der 7. Edition aber auch zu schnell ein Gefälle, wenn ich 4 Magier stelle und mein Gegenüber nur einen spielt (Übermacht dank Magiestufen). Das wurde zwar entschärft, ist aber wie gesagt zufällig -> man kann es wohl nie allen recht machen.
Horden haben wir nie gespielt (zu unvorteilhaft, zwecks Bewegung und Raumbedarf). Unsere Regimenter wurden zwar auch immer größer, aber das war überschaubar (hier und da halt noch 10-15 Modelle dazu gestellt, ich hatte Spass an der Masse, liegt wohl daran, das ich gerne Massenschlachten spiele). Zufällige Angriffreichweite war klar das sich viele darüber beschweren - kan man drüber diskutieren, ich empfand es nie als "nervig".
Ich wiederhole nochmal meine Punkte, was für mich ätzend war:
1. keine Mindestgrößen bei 90% aller Einheiten, so konnte man Einheiten aufstellen, die quasi nie die Punkte abgeben weil:
2. man nur Punkte für komplett ausgeschaltete Einheiten bekommt (fliehende Regimeter geben nix, und steht noch 1 Modell von 100 gibts auch nix) -> Frust vorprogrammiert und aus Sicht eines Spieldesigners muss man so ein Schmarn doch sehen.. Das konnte ich beim ersten Lesen der Regeln gar nicht richtig fassen und schüttel heute immer noch den Kopf über einen solchen Nonsens. Da muss man ja mit Hausregeln eingreifen!
3. BF Beschuss in Relation zu nicht-BF Beschuss (Kanone schießt ohne Abzug durch Regimenter durch, aber Schützen erhalten minus 2)
4. Szenarios, gefühlt aus der Tabletopsteinzeit (reine Punkte machen ist doch öde, geht bei anderen Systemen auch gut mit vernünftigen Zielen)