zum Thema "harte Listen": Wenn ich auf ein Turnier fahre erwarte ich harte Listen. Wenn ich hier im GW oder bei Freunden spiele, dann spreche ich vorher drüber, wie stark die Listen denn sein sollen. Und der Blog hat die Listen ja nicht "geschaffen", die gibt es dank der Regeln die GW druckt. Der Blog macht sie erstmal nur publik, was ja an sich nichts schlechtes ist finde ich erstmal denn:
Ich hab ehrlich gesagt so meine Zweifel, ob Age of Sigmar von der Art und weise wie es geschrieben wurde wirklich als Turniersystem geeignet ist. Im Grunde weiß ich nicht ob GW den Mörserfall nicht gesehen hat oder einfach annahm, dass jemand 40 Modelle mit Mörser und 6 Aether Khemistenholen würde, da ihre eigenen WD-Listen (und ich vermute auch die Testlisten) meist eher mit einer vielfalt von Modellen ausgestattet sind oder meist eher dem Hintergrund angepasst sind (das also die Einheiten mit einer Vielzahl von Waffen ausgestattet ist, anstelle alle Modelle mit einer Waffengattung, wenn dies möglich ist).
Zum Thema "Wenn ich hier im GW oder bei Freunden spiele, dann spreche ich vorher drüber, wie stark die Listen denn sein sollen" ist am Ende auch die Frage ob das am Ende dann wirklich gemacht wird. Ich habs an meiner Gruppe gesehen. Als ich mit 40k zu den Winnweiler Warriors kam (wurde ich praktisch auch in die Turnierlistenschiene gedrückt mit all den damals bekannten Metalisten der 4 Edition (da wurden auch keine Abstriche gemacht nur weil ich anfänger war). Gleich in ne Liga reingekommen, bei der ich natürlich letzter wurde und hab eigentlich nur Turniere mitgemacht weil sie Turniere gespielt haben (wollte aber nie die 0815 Konzepte sondern eher mit nem Stil auffallen der sich vom 0815 Einheitsbrei unterscheidet, so sahen dann aber auch die Kampagnenergebnisse aus). Irgendwann war ich dann aber der letzte der auf Turniere gefahren ist, weil der Rest nach und nach Aufgrund des Metawechseln (weil die Anpassung an das neue Meta einem Armeeneukauf gleichgekommen wäre) oder Lebensänderungen (teilweise auch weggezogen) ausgestiegen ist, bis ich selbst mit Turnieren aufgehört habe weil es eh nie mein Meta war und ich mit meinen Platzierungen den Namen der Gruppe nur herunterziehen konnte. Ich bin einfach der kompetitiven Spielweise müde geworden, gerade weil es oft keine wirklich guten Auswirkungen auf die Armeeauswahl hat (zumal ich eben alle negativen Seiten inklusive Regelstreitereien und auf Minimeter genaues Messen in meiner Gruppe erlebt hab. In einem System ohne Über- und Antilisten kann sowas kompetitiven Spielweise funktionieren. Bei Spielen von GW führt es langfristig irgendwann zum tot der Gruppe).
Mein Problem ist aber auch, das mir wichtig ist, dass beide Spieler am Spiel spaß haben und ich mich sogar schlecht fühlen würde, wenn ich mit einer Liste wie der Mörserliste haushoch gewinnen würde, weil der Gegenspieler wohl kaum Spaß daran gehabt haben dürfte.
Aus dieser Entwicklung heraus hat sich das Interesse an Narrativer Spielweise entwickelt. Zum einen weil es im Hintergrund eigentlich nie perfekt ausgerüstete Armeen gibt und zum anderen weil es dann eben nicht mehr eine Aneinanderreihung anoymer Siege und Niederlagen ist, sondern man selbst aus Niederlagen noch was bauen kann.
Von stark Turnierinteressieren wird man mit der Einstellung halt leider eher belächelt.
Gebt dem ganzen einfach bitte noch etwas Zeit. Aus Kapazitätsgründen werde ich versuchen nie mehr oder weniger als einen Post pro Tag zu machen. Und da habe ich mit den aktuell starken Meta Listen halt mal angefangen. Die nächsten Artikel sind schon fertig und erscheinen in den nächsten Tagen. Jetzt schaue ich mir an, was man gut gegen solche Listen spielen kann. Den Anfang machen ein paar Alpha-Strike Listen. Danach kümmere ich mich um ein weiteres Listenkonzept: Spielfeld-Kontrolle. Wenn viele Spieler sich mit solchen Listen und Konzepten beschäftigen und dann auch spielen, wird es keine dominante Armee im Meta geben meiner Meinung nach, weil wenn eine Armee zu stark zu wedern droht einfach ein paar Spieler den prefekten konter spielen werden.
und @DerLi: Ja ich bin schon dabei die "Werbung" langsam zurückzufahren
Naja, bezüglich Taktiken allgemein gibt es auch schon einen schönen englischsprachigen Blog (ursprünglich auch von einem Spieler, der in seinen ersten Turnierspielen ziemlich vernichtet wurde):
Age of Sigmar Tactics
Hab die einzelnen Blogeinträge in der Übersicht im Thread "Tactical Toolbox" verlinkt. (Bei deinem Blog ringe ich ehrlich gesagt mit mir selbst, ob ich ihn aufnehmen soll oder nicht eben weil ich nicht weiß ob die darin vermittelten Punkte der Community nützen oder sie in eine Richtung schieben in der wiedermal nur die stärksten Einheiten gespammt werden und der Rest hinten runter fällt).
Finde den Blog eigentlich gerade deshalb ganz schick, weil er zeigt, dass das Spiel mehr Tiefe hat als die Regeln erahnen lassen und nicht weil eine Liste die nächste Jagd mit der man dem Gegner möglichst schnell und mit möglichst wenig gegenwehr vernichtet.