So, ich war jetzt mal gestern noch in der TGA-Community und hab mich da mal bezüglich der Kharadron Overlord Mortarliste umgesehen.
Grundsätzlich hatte ich nur eine Liste gefunden, die mit 1x 20 und 1x 10 Mörsern unterwegs war und da die 6 Aether-Khemisten als ein wenig extrem empfunden wurden.
Viele Builds haben eigentlich eher auf 20 Mortars oder Aethercannons und 2-4 Aether-Khemisten aufgebaut. Oder was auch oft in Listen zu sehen war, waren Skywardens.
Bezüglich Conversions viel dann auch auf, dass wohl gerne die Kanonen der Irondrakes verwendet werden um die Mortars zu ergänzen.
Hatte gestern dann mal mit der genannten Liste nachgefragt und bekam dann zumindest noch eine Antwort gestern von Dez (muss mal schauen, ob noch weitere Antworten kommen)
It's a definite thing, just played a list like this in a tournament a couple weeks ago. No offense to my opponents, as they didn't see it coming...but it was a bloodbath and the games were clearly over by turn 2 if not sooner. I'd never take a list like this in a local tournament again I don't think, or I'd play it so I passed the +1 attack around instead of stacking it on Mortars.
In dieser Antwort war also auch das Endergebnis eher, das Dez die Liste selbst für Turniere zu stark war (gerade mit dem gespielten Plan).
Wenn die Spiele effektiv spätestens in Runde 2 entschieden waren, sehe ich eigentlich fast nur eine Möglichkeit mit nem Schockangriff in erster Runde (im Falle der Stormcast Eternals oder alternativ Skaven Clan Skryre) und der Hoffnung auf auf nen Doppelzug (in der Hoffnung auf diese Art nicht beschossen zu werden).
Das Hauptproblem ist in dem Fall aber immer noch, dass man erstens wahrscheinlich nicht mal in die Nähe der Thunderers kommt wenn der KO Spieler seine Hausaufgaben bezüglich "Zoning & Area Denial" gemacht hat, weil die Arcanauts in der Regel vorne stehen werden um den Gegenspieler abzufangen und die Thunderers solange sie Raum hinter sich haben in der Nahkampfphase noch fliehen können.
Was mich an dem Meta-Thema und competitive stört, aber ich bisher sehr schlecht (oder auf ne ganz falsche Weise herübergebracht habe
😴) ist folgendes:
Mir geht es darum, dass jede Armee die einem Thema folgt gegen jede eine annähernde Chance haben (eine wirklich gleiche Chance ist bei nem Spiel mit so vielen verschiedenen Einheiten utopisch, das ist mir auch klar) sollte sodass es mehr eine Rolle spielt wie beide Spieler ihre Armeen einsetzen anstelle was sie einsetzen (und nicht eben eine Armee nur als Boxsack für die andere herhält und sich nicht wehren kann).
Die meisten Listen die oft unter Meta laufen schließen aber in der Regel quasi 75% der Gegnerlisten aus (bei der Mortar Liste würde ich sogar eher von 85-90% oder mehr ausgehen, weil die meisten Armeen einfach nicht zu einem Charge in der ersten Runde fähig sind und in der Regel nicht genug Sichtblocker da sind um die Armee zu verstecken (wobei Armeen mit nem sehr hohen Save durch den fehlenden Rend noch etwas größere Überlebenschancen haben).
Die Frage ist halt auch, fühlt es sich wirklich wie ein verdienter Sieg an, wenn man mit solchen Listen gewinnt. Aus Dez Antwort würde ich eher nein schließen (sonst hätte er nicht geschrieben, dass er die Liste nicht mehr spielt oder zumindest vom Attacken auf Mortar stacken absieht).
Wenn ich weitere Antworten bekommen sollte halte ich euch auf dem laufenden.
Edit:
Noch als Zusatz. Es ist halt schade, dass je härter die Spiele werden desto mehr Auswahlen bezüglich der Möglichkeiten hinten herunterfallen und von 500+ Auswahlen (die Zahl ist jetzt nur in den Raum geworfen, gezählt hab ich sie nicht) am Ende immer die gleichen 10-20 Auswahlen herauskommen (auch auf 40k bezogen).
Die einzige Möglichkeit die GW hätte, dem entgegenzuwirken, wäre aber im Endeffekt diese Einheiten teurer zu machen oder abzuschwächen. Die unterdurchschnittlichen Einheiten billiger zu machen zieht nämlich in der Regel den Rattenschwanz hinter sich her, dass die einen schwächeren Einheiten dann nur durch andere ersetzt werden die durch diese Änderung dann hinten herunterfallen.