Space Wolves Was tun gegen Fernkampflastige Armee

Griso

Aushilfspinsler
17. September 2018
41
0
2.896
Hallo zusammen,
nachdem ich heute ein sehr frustrierend Turnier hatte, wollte ich mal fragen was ihr gegen Armeen wie Tau oder Adeptus Mechanicus macht. Beide gerade genannten Armeen haben mich in der erste Runde sofort unter Beschuss genommen und vernichtet.
Über Tipps würde ich mich riesig freuen

Mfg
Griso
 
Vorab Verständnisfragen .

Wieviele Punkte wurd bei dem Turnier gespielt ?
r erste Runde sofort unter Beschuss genommen und vernichtet.
Das zb suggeriert etwas denn Eindruck das sehr wenig Punkte gespielt wurden und wenig Punkte gg so shooty Armeen sind für SW häufig ein Nachteil .

Und wie sah es mit der Geländedichte aus ? Gabs genug LOS Blocker ?

Wurd mit oder ohne Betaregeln gespielt?
Mit Betaregeln hätte man Runde 1 Restriktionen bzgl Reserve was SW sehr schadet aber auch das neue allgemeine Strategem das ein Runde 1 + 1 auf Schutzwürfe gibt .

Ganz salopp gesagt ist das o.g für SW einfach bitter , da hilft nur Schadensbegrenzung .
Zb hinter Gelände verstecken falls vorhanden oder falls sich vernünftig u sinnvoll Platz findet durch das SW Strategem Wulfen usw flanken lassen .
Mit Betaregeln ist das Strategem allerdings etwas in denn Hintern gekniffen . ;(
 
Beide gerade genannten Armeen haben mich in der erste Runde sofort unter Beschuss genommen und vernichtet.

Benutzt ihr auch Sichtlinien blockierendes Gelände? Ohne das braucht ihr nämlich garnicht erst anfangen 40k zu spielen (außer man spielt ne Beschussarmee höhö...).

Mit Betaregeln hätte man Runde 1 Restriktionen bzgl Reserve was SW sehr schadet aber auch das neue allgemeine Strategem das ein Runde 1 + 1 auf Schutzwürfe gibt .
Ich denke nicht, dass +1 auf den Schutzwurf hilft wenn er schreibt komplett vernichtet worden zu sein. 😀
 
Erstmals gab es eine Betaregel, was meinen Plan mich zu denen zu "teleportieren" ein Strich durch die Rechnung gemacht hat. Das Gelände kann man sich vorstellen wie bei einer 4 auf einem Würfel. D.h. bei jedem Punkt ein Gelände-Stück, weshalb ich nicht einfach raufrennen konnte und das Gelände für mich blocken lassen. Das Turnier war überings ein 1000-Punkte Turnier.
 
Ich kann da meinen Vorrednern nur beipflichten: Gelände ist das A und O bei 40k.

Gerade die "reine" SW Armee leidet hier besonders. Punkteintensive Einheiten und der 3+ Rüster wird meistens arg reduziert oder sogar komplett negiert.

Da es sich wohl um ein Turnier handelt, hilft es auch nicht, sich vorab mit dem Spielpartner auf "faire" Listen zu verständigen. Auf Turnier-Ebene kann ich dann nur noch zur Aufrüstung raten....indem du deine SW auf wenige Sackharte Einheiten reduziert und deiner Armee einen ordentlichen Anteil Astra Militarum zufügst.
Das Astra sorgt in deiner Aufstellungszone dann für Raumabdeckung durch Masse, während deine SW-Elite in Runde 2 dann möglichen Schwachstellen angreift.

Ansonsten habe ich keine Idee...sorry.
 
tmals gab es eine Betaregel, was meinen Plan mich zu denen zu "teleportieren" ein Strich durch die Rechnung gemacht hat. Das Gelände kann man sich vorstellen wie bei einer 4 auf einem Würfel. D.h. bei jedem Punkt ein Gelände-Stück, weshalb ich nicht einfach raufrennen konnte und das Gelände für mich blocken lassen. Das Turnier war überings ein 1000-Punkte Turnier.
Ok das ist wahrlich viel zu wenig Gelände! :mellow:
 
Das Turnier war mit Missionszielmarkern. Meine Liste bestand aus 10 BCs, 3 TWCs (Boltpistol und Kettenschwert) , Wolford, Njal, 5 Wulfen (auch dummerweise ohne Sturmschilde), 5 Fenrisian Wolves, 5 Hellblastern und Murderfang. Das mit den Sturmschilden muss ich ändern, hat jemand noch andere Vorschläge bzw Spieltipps?
 
Das Turnier war mit Missionszielmarkern. Meine Liste bestand aus 10 BCs, 3 TWCs (Boltpistol und Kettenschwert) , Wolford, Njal, 5 Wulfen (auch dummerweise ohne Sturmschilde), 5 Fenrisian Wolves, 5 Hellblastern und Murderfang. Das mit den Sturmschilden muss ich ändern, hat jemand noch andere Vorschläge bzw Spieltipps?

Laufende Bloodclaws sind recht teuer - Wenn du mit denen weiter spielen möchtest, gönne ihnen ein Rhino. Man könnte mit dem Screen argumentieren, aber sie machen wenn sie hinten stehen gar nichts. 5 Intercessors machen sich da besser. Sie harmonisieren dann auch besser mit deinen anderen Einheiten mit mehreren Lebenspunkten. Das bedeutet entweder, dass der Gegner zu viele Waffen mit Schaden 2 hat oder im besseren Fall entscheiden muss, auf was er schießt.
Hier wird wahrscheinlich der ein oder andere über das gute alte Rhino schimpfen, aber es nervt unglaublich, wenn das Rhino gegnerische Eiheiten angreift und am schießen hindert.

3 Standardauswahlen solltest du für die Kommandopunkte auch einpacken. Ansonsten lohnen sich stets Energiehämmer.

Insgesamt wolltest du vielleicht auch etwas viel mit deiner Liste. Rüste lieber eine Einheit richtig aus, sorge für genug Kommandopunkte, dann kaufe die zweite. Murderfang, TWC und Wulfen klingt halt erstmal böse, aber ohne die Richtige Ausrüstung und genug Unterstützung unterliegen die. Insgesamt sind halt auch Space Wolves Allrounder und keine Nahkämpfer. Du bezahlst die BF mit, also nutze sie auch.

Effektiv hast du genau eine Einheit die überhaupt mit mehr als einer Boltpistole schießt. Das alleine bedeutet, dass du auf 12 Zoll heran musst um effektiv 30 imperiale Soldaten zu entfernen. Da lachen die Panzer die dahinter stehen über dich. Selbst deine Eliteeinheiten sind also damit befasst, sich in mehreren Runden durch Infanterie zu kloppen. Selbst Hellblaster machen nicht endlos viel Schaden gegen Panzer. Je nach Laune würde ich also zuerst deine Hellblaster erschießen oder deine schnellere Einheit, die TWC. Der Rest muss dann langsam auf mich zulaufen, also hole ich mir die später. Zielharmonisierung ist hier wichtig. Alles sollte gleichzeitig gefährlich sein. Versuchst du also schnell alles nach vorne zu bringen, dann kombiniere es mit Einheiten mit Reichweite.
 
Erstmals gab es eine Betaregel, was meinen Plan mich zu denen zu "teleportieren" ein Strich durch die Rechnung gemacht hat. ....
Das Turnier war überings ein 1000-Punkte Turnier.
Das und das fehlen von Gelãnde erklärt dann einiges. 🙁
Wenn man noch eine anehmbare Anzahl CP möchte ist das fast ein Worst Case für SW.
Da bleibt eigtl nur Extremlisten oder SW ähnlich wie andere Fraktionen zu spielen .
Bei denn Betaregeln und Geländedichte kann man jedenfalls NK vergessen .
Würd da selber zu irgendeiner Beschusslastigen Liste tendieren auch wenn andere Völker auf der Punktzahl da eher brilieren .🙁
Oder halt wie bereits erwähnt gleich Allierte.

So oder so ist das aber leider ein Uphill Battle.
 
Ganz spontan falls ich 1000 Punkte reine SW spielen müsste .

2x WGBL / Bike , TH , SS
( 1 hat das Artefakt Wulfenstein )
3x Intercessors / Stalker Boltrifle ( min Units )

3x Aggressors /Boltstorm Gauntlets ( min Units)

2x 5 Fenrisian Wolves

2x5 Long Fangs/ 4 Rocket Launcher

WGBL zum dezenten buffen und kleiner NK Konter .
Intercessors und Aggressors haben mit der Ordensregel auch dezente NK Kapazitäten .
Fenris Wölfe um wenigtens etwas Screen zu haben und als billige MZ holer.
Long Fangs weil Long Fangs 😀

Wegen des mangelden Gelãndes aber trotzdem zäh und für SM ne dezente Anzahl LP . ( 78 LP wenn ich mich jetzt nicht vertan hab )

Nicht Top Tier aber Solo SW ist insbesondere auf der Punktzahl eh Problematisch.

PS Ausnahmsweise keine Rüstung des Russ. 😛
Beim geringen Modelcount ist der Attackenbuff viel wichtiger falls mal zuviel Masse kommt .
Mit Wulfenstein zb kommen die 5er Trupps Intercessors auf 15 Attacken + Chaptertrait .
Für die niedrigen Punkte schon inordnung .

- - - Aktualisiert - - -

Und Aggressors kommen mit ihren Fäusten auf 9 Attacken die wegen dem Chaptertrait immerhin noch auf die 3 + treffen .

Und denn WGBL hab ich bewusst Bikes über Jump Pack gegeben um durch die Base eine grõssere Buffbubble zu bekommen .
Zusätzlich bufft das Bike noch weiter dezent die WGBL .

Und ja scheltet mich ruhig wegen der vielen Primaris. 😛
 
Und ja scheltet mich ruhig wegen der vielen Primaris. 😛
Buuuh! Buuuuh!! Steinigt ihn! :lol:

Im Ernst: dein Listenvorschlag bringt in der Punktgröße besseren Beschuß mit als normale Servos hätten. Mehr Wunden pro Modell: längere Reichweite der Intercessors, Aggressors mit Doppelbeschuß, wenn unbewegt...so langsam freunde ich mich auch immer mehr mit den Primeln an.
 
Hallo zusammen,
nachdem ich heute ein sehr frustrierend Turnier hatte, wollte ich mal fragen was ihr gegen Armeen wie Tau oder Adeptus Mechanicus macht. Beide gerade genannten Armeen haben mich in der erste Runde sofort unter Beschuss genommen und vernichtet.
Über Tipps würde ich mich riesig freuen

Mfg
Griso


Ohne deine Liste / Spielstil und die des Gegner sowie die Punkte / Beschränkungen und evtl Missionen zu kennen kann dir hier keiner weiterhelfen....
 
2x5 Long Fangs/ 4 Rocket Launcher

Long Fangs weil Long Fangs 😀

Paar Raketenwerfer, hier und da mal ne Laserkanone sind schon nicht zu verachten. Falls du beim nächsten mal die erste Runde überleben solltest.. kannst du dir auch noch paar WGs als Schocks dabei packen :cluebat:
aber dann sollten mind. ~2 SS vorhanden sein um ein FK Trupp rauszunehmen, ansonsten zerbersten die Jungs bereits beim chargen :/
 
Paar Raketenwerfer, hier und da mal ne Laserkanone sind schon nicht zu verachten. Falls du beim nächsten mal die erste Runde überleben solltest..

Ja das Thema überleben ist im Bezug zu Longfangs problematisch aber ausser ein WGL mit SS zu nehmen oder ein "Distraction Carnifex " bleibt uns SW ja nix .
Wäre auch vermessen sich ein Grotschild like Strategem zu wünschen,^^
. kannst du dir auch noch paar WGs als Schocks dabei packen
aber dann sollten mind. ~2 SS vorhanden sein um ein FK Trupp rauszunehmen, ansonsten zerbersten die Jungs bereits beim chargen :/
Bei 1000 Pts ist das doch eher schwer umsetzbar und ab 1500 up mag ich auch ohne Betaregeln keine Schocktruppen usw mehr.
Dafür wuselt zu viel Screen rum je nach Armee / Suppe und blockieren gute Landeplätze.
 
Ja das Thema überleben ist im Bezug zu Longfangs problematisch aber ausser ein WGL mit SS zu nehmen oder ein "Distraction Carnifex " bleibt uns SW ja nix .
Wäre auch vermessen sich ein Grotschild like Strategem zu wünschen,^^
Nunja man könnte sie in ein Rhino/Razorback packen oder hinter nem LOS Blocker/Rhino/Razorback verstecken und dann im 1ten Zug in Sichtlinie laufen (bzw. Rhino/Razorback aus der Sicht bewegen wenn das Auto noch da sein sollte).

Klar man trifft dann um 1 schlechter (außer man stellt nen Rhino/Razor davor welches man aus dem Weg schiebt) aber wenn das Problem ist die 1te Schussphase zu überleben und überhaupt zu schießen... nunja, dann lieber nicht beschossen werden können (außer durch indirekte Waffen versteht sich) und in Runde 1 mehr oder minder sicher schießen um 1 schlechter, würd ich jetz einfach mal sagen.
 
Klar man trifft dann um 1 schlechter (außer man stellt nen Rhino/Razor davor welches man aus dem Weg schiebt)

Der to hit Malus ist wegen des Strategem Scharfe Sinne eigtl irgendwo verkraftbar.
Kostet 1 Punkt und gilt gg alle Abzüge.
Ein Alaitoc Flieger zb guckt da erstmal sparsam wenn er normal beschossen werden kann . 😀

Problem ist da eher das Rhinos trotz CA abstrus teuer sind und nicht viel können .

Und ja LOS Blocker ist immer der einfachste Weg insofern Seitenwahl , Aufstellung und Geländedichte es zulassen .
Wobei ich persönlich bei mangelhafter Geländedichte erst gar nicht spielen würde.

Denn Vorteil will ich jetzt aber nicht unterschlagen .
Rhinos können dadurch etwas Feuer ziehn und unsere Hard Hitter können deswegen womöglich vorran .
 
Ja stimmt leider mit den Rhinos, maßlos überteuert. Razorbacks haben zumindest noch ne Waffe. Synchro SChwebo + Stubo is zwar wenig Output aber immerhin noch relativ günstig. 🙁

Und ja LOS Blocker ist immer der einfachste Weg insofern Seitenwahl , Aufstellung und Geländedichte es zulassen .
Wobei ich persönlich bei mangelhafter Geländedichte erst gar nicht spielen würde.
Ja sehe ich auch so.

Der to hit Malus ist wegen des Strategem Scharfe Sinne eigtl irgendwo verkraftbar.
Kostet 1 Punkt und gilt gg alle Abzüge.
Ein Alaitoc Flieger zb guckt da erstmal sparsam wenn er normal beschossen werden kann . 😀
Achso na dann, das hatte ich nicht auf dem Schirm. Hab mir die SW nicht wirklich angeguckt, meinte den Ratschlag ja eher allgemein.

Denn Vorteil will ich jetzt aber nicht unterschlagen .
Rhinos können dadurch etwas Feuer ziehn und unsere Hard Hitter können deswegen womöglich vorran .
Ja richtig. 🙂
 
Buuuh! Buuuuh!! Steinigt ihn! :lol:

Im Ernst: dein Listenvorschlag bringt in der Punktgröße besseren Beschuß mit als normale Servos hätten. Mehr Wunden pro Modell: längere Reichweite der Intercessors, Aggressors mit Doppelbeschuß, wenn unbewegt...so langsam freunde ich mich auch immer mehr mit den Primeln an.

Naja das ist kein Wunder wenn man die sogar noch günstiger macht und die GH weder -1 Durchschlag oder die 30 Zoll Reichweite bekommen...

+5 Leben, -1 mehr Durchschlag, 6 Zoll mehr Reichweite, eine Nahkampfattacke mehr! Mit Stratagem die Pistol im Nahkampf mit -1.... und das für 20 Punkte unterschied.

Also sollte GW nicht wenigstens den -1 Durchschlag bei den GH nachbringen oder zumindest die Punkte reduzieren sind sie zum sterben verurteilt...

Basegestaltungselemente vielleicht...
Finde das momentan von GW ein wenig behindert...

- - - Aktualisiert - - -

Um auf das Haupthema zurückzukommen.

Gerade bei so Turnieren - war selbst gerade auf einem mit etwas lieblosen und wenig Gelände...
Was als Funturnier ausgeschrieben war - waren reine Hardcorelisten von Astra und Co.
Die Veranstalter hätten ein generelles -1 to hit ausschreiben sollen für den der beginnt...

Grundsätzlich hat sich mein Gunship und meine Wulfen gut geschlagen. Wulfen mit Cunning Stratagem.

Ich würde ohne ein wenig shooty auf kein Turnier fahren.
Entweder überlegst dir Longfangs oder nimmst nen Venerable mit Missile / Laser dazu.... zumindest ein Razerback wo du auch gleich ne Hand voll BC reinstopfst ... und von hinten Wulfen....
Wenn sie den charge nicht schaffen lenken sie von deinen anderen Einheiten ab und tanken wie Sau. (4 x TH&SS)