7. Edition Was tun gegen Khorne?

Naja, aber das Großbanner der Magieverweigerung würde Teclis mit Lichtmagie auskontern.

Ich glaube immer noch, dass Metall gegen n Bluter gut ist, aber dabei würde es dann halt nur um ihn und gegebenenfalls Molochherolde gehen.

Das Geschoss hat man natürlich auch noch.

Gegen Dämonen hat sich bei mir immer Tod bewährt mit den vielen Schadenszaubern.
 
Da hast du mich erwischt (ich kenne die Regeln der Dämonen, habe aber mit HE noch nie gegen sie gespielt). Das stimmt natürlich mit dem Großbanner der Magieverweigerung, aber ein 4er und 5er wären immer noch mit Totaler Energie gezaubert.

Dann lieber ... ähm ...

Ja, Tod ist gut gegen Dämonen. Lehre des Lichts nur dann, wenn kein Magieverweigerungs-Banner oder Armeestandartenträger vorhanden.
Kann mich nur meinen Vorrednern anschließen.
 
Der Blutdämon ist ja auch nur einer von vielen Einheiten, die den Hochelfen das Leben schwer machen. Unter anderem wären da auch noch Charaktermodelle auf Drachen, "krasse" Charaktermodelle und und und.

Und wie du es schon sagst, es ist und bleibt ein übles Ereignis, wenn man denn gegen so etwas wie den Blutdämonen spielt.

Vielleicht hat da wer noch andere Möglichkeiten oder kennt jemanden, der jemanden kennt, der da ganz besondere und raffinierte Tricks und Strategien kennt, wie man solche üblen Ereignisse noch angehen kann?
 
Als Schwäche würde ich es nicht betrachten, eher als Ausgleich zur Benutzung der anderen Magielehren und zur Verhinderung von ständiger Nutzung der Lichtlehre gegen Dämonen.

Ich würde die Dämonen nach einer bestimmten Zeit "wegwerfen", wenn ich wüsste, dass ich bis zum Dämonenlebensende immer gegen die Lichtmagie spielen müsste.
 
Jetzt habe ich nachgeschaut und die genauen Regeln sind;
der Spieler darf nach dem Aufstellen und bevor um den ersten Spielzug gewürfelt wird eine Lehre der Magie wählen, die -2 auf das Aussprechen bekommt. Zusätzlich gelten bei der Lichtlehre alle 1, 2, und 3er Paschs als Patzer. Das für 50 Punkte.

Ich hätte zwei Zauberer genommen. Einen Erzmagier der Stufe 4, der sich seine Sprüche aus der Weissen Magie mittels Seherstab aussuchen kann und einen zweistufigen mit Energiesteinen und Silberstab aus der Lichtmagie. Mit Vauls Unmut kannst du bei 14 (Sollte der Chaosspieler die Weiße Magie gewählt haben) das Dämonenbanner zerstören.
 
Nee nee, Dämonengeschenke werden von Vauls Unmut nicht beeinträchtig, da es keine magischen Gegenstände sind. Steht direkt oben auf der Seite.

Zudem würde man dann die Weiße Magie um 2 verschlechtern und der Lichtmaier hätte eh Angst ^^

Rede auch nicht nur von Lichtmagie. Generell halte ich Magie gut gegen Dämonen (ausgenommen natürlich Bluthunde und so)
 
Ja, in der Tat ist es schwierig, aber immer noch besser als 1er, 2er, 3er Pasch gleich Zauberpatzer. Und wenn es denn soweit ist (Totale Energie schon möglich, bei Teclis sehr wahrscheinlich) kannst du dann mit dem zweiten Zauberer mit Lichtmagie anfangen.

Ich glaube stark, dass nur gute und taktische Kombinationen für einen Sieg gegen Dämonen des Chaos erfolgreich sind.

Oder du machst es, wie es schon Aenarion in der Vergangenheit tat. Du schnappst dir das heftigste Reittier, die brutalste magische Waffe und Rüstung und packst den Dämon direkt an den Hörnern oder seinen Eiern, wenn er denn welche hat. Mit ein wenig mehr magischer Unterstützung sollte jeder dann einpacken.
 
Im F&A Dämonen des Chaos steht, das dämonische Ikonen wie magische Gegenstände behandelt werden (Mitte 2te Seite 2te Spalte).

Kann also zerstört werden!

Das ist jetzt echt eine Offenbarung!
Es ist zum kotzen das man bei GW lesen muss wie ein Advokat.

Es gibt also "Dämonengeschenke" --> werden NICHT wie magische Gegenstände behandelt, also nicht zerstörbar.
Und dann gibt es noch "Dämonische Ikonen" --> sind so wie mag. Gegestände, also zerstörbar!!

Ich (und wohl viele andere auch) haben den Fehler gemacht, alle magischen Dinge als "Dämonengeschenke" zu sehen.
Ist ja klar, bei jedem Volk hat das magische Schatzkästchen einen Namen (Schätze von Naggaroth, Glitzerkramz, Schmiede des Vaul)
Und ich dachte bei den Dämonen heißt alles zusammen eben "Dämonische Geschenke" und die verdammten Regeln gelten somit auch für alles! Das war der Fehler!

Das erklärt auch warum ein Armeestandartenträger eine Magische Ikone UND Dämonengeschenke haben darf.
(Mag. Gegenstand plus mag. Standarte geht ja normalerweise nicht)

Mir fallen Schuppen von den Augen.. 😱
Vielen Dank!! :lol:
 
Wenn es unbeschränkt ist denke ich McGrochow hat den besten Tipp

Teclis (weiße Magie)
2 Stufe 2 Magier (Licht Magie) auf Elfenrössern
1 Ast

2*7 Schwertmeister

2*18 Speerkämpfer

4*5 Drachenprinzen

2 Speerschleudern

2 Riesenadler

Da vieles bei Khorne und Tzeentch Flammenattacken macht bist du mit deinen Drachenprinzen z.b. gegen Khornes S7 Flammenattacken immun (wird am meisten am Bloodthirster genommen) und auch gegen Tzeentchmagie und Feuerdämonen die du dann einfach niederreiten kannst

Mit Teclis kannste ohne Probleme 5 Würfel nehmen um das Banner zu zerstören weil du ja keine Patzer fürchten musst und es die Wahrscheinlichkeit erhöhst totale Energie zu haben und ein Bannen für den Dämon unmöglich zu machen. Ist die Standarte weg kannste mit den Lichtmagiern rocken. Stufe 2 reicht sogar um den 6er Spruch zu zaubern falls du ihn erwürfelst. Du könntest sogar auf die Speerschleudern verzichten und auf 4 Adler gehen um dem Blutdämon die Sicht zu blockieren und ihn immer wieder umherzulocken (geht halt jedes mal ein Adler drauf aber in Runde vier haste sicher die Standarte zerstört und kannst ihn mit S 6 geschossen der Lichtmagie grillen, weiterer Vorteil vom Sonnenfeuer Magieresistenz wirkt nicht gegen Umkreiszauber!!!) sprich deine Stufe zwei Magier reiten umher und zwischen die Einheiten und zaubern den Stufe 6 Zauber (wenn sie ihn denn haben am besten Silberstab an einem oder aber den STab der dich Zauber aussuchen lässt).