7. Edition Was tun gegen Khorne?

@ Rotzgork. Das mit den Ikonen wurde ja nur durch das FAQ so geregelt.

Nein, sehe ich nicht so!!!
Mag sein das das FAQ einen darauf aufmerksam gemacht hat - aber es stand genauso vom ersten Tag an im Dämonen Armeebuch.

Die Leute haben es nur nicht kappiert (weil GW mal wieder einfaches umständlich ausdrückt)

Schau dir die Überschriften an, es sind definitiv zwei unabhängige Sparten.
Einmal "Dämonische Geschenke" plus die Sonderregel dazu und das andere ist die Sparte "Dämonische Ikonen" und deren Regel erklärung.
Es war ein geistiger Fehler von mir (und wohl vielen anderen Spielern) automatisch anzunehmen das die Sonderregeln für Geschenke auch die Ikonen betreffen.

Es sind zwei unterschiedliche Sparten mit unterschiedlichen Regeln!!
Endlich ein kleiner Dämpfer für dieses Dämonengeschmeiss...
hätt ich das bloss von Anfang an bemerkt! :angry:
 
Lies dir mal den Text im FAQ durch. Der besagt, dass die Regeln von Seite 92 gelten.

"F: Sollten dämonische Ikonen wie magische Gegenstände behandelt werden?
A: Ja, sie gelten in allen Belangen als magische Gegenstände (beachte die auf Seite 92 genannten Ausnahmen). Beachte das Geschenke mehr als einmal pro Armee gewählt werden dürfen.

Und auf Seite 92 steht ja sogar, dass sie eben nicht von Vauls Unmut und ähnlichem beeinflusst werden.

Eigentlich ziemlich seltsam die Antwort von denen ^^
 
Das FAQ ignorriere ich mal getrost.
Für mich ist Fakt was im Armeebuch steht.

Vorallem weil es nun -aus der neuen Sichtweise- auch einen Sinn ergibt.
Sprich Armeestandartenträger der "Geschenk" und "Ikone" erhalten darf. Klar, sind ja nicht beides mag. Gegenstände, sondern nur die "Ikone".

Die "Geschenke" sehe ich als Gabe, Fähigkeit oder sonstwas. Darum auch nicht beeinflussbar. Aber die Ikone eben schon.

Das FAQ ist daher bullshit.
Trotzdem danke an das FAQ das es mich auf eine Schwachstelle der Dämonen aufmerksam gemacht hat! :lol:
 
Also, wenn die Regelwerke sehr zweideutig oder schwammig ausgedrückt werden, dann sind die F&A unverzichtbar. Gelegentlich bringen sie neue Methoden ans Tageslicht und manchmal fördern sie Einheiten, die sonst zu Staubfängern werden. Bis zu einer nächsten Edition, die entweder was komplett Neues mit neuen Regelunklarheiten generiert oder etwas vergrabenes aus der Vergangenheit wieder zum Leben erweckt.

Und wir sind die Anwender, die mit den neuen oder alten Bedingungen zurecht kommen müssen, oder um Hilfe, Tipps und Rat in solchen Foren suchen, weil wir Spaß dabei haben.

@Rotzgork
Nach meinen Erfahrungen musst du hundertmal eine Regel interpretieren, um hundert Regelauslegungen zu erhalten. Und bei GW steht meistens in der Schussphase, wie die Bewegung im Nahkampf, nach Anwendung magischer Gegenstände, die durch Fanatics in der Bewegung der gegnerischen Magiephase bei Benutzung der Sonderregeln des besonderen Charaktermodells ausgelöst wurden, wer zuerst mit mit seiner Zweihandwaffe zuschlagen darf.

Ich finde es gut, dass einige Spieler den "Geist des WARHAMMERS" sehen und bei Unklarheiten intuitiv richtig spielen und versuchen die Gegner vergebens zu überzeugen. Diese Überzeugung ist blöderweise ohne die F&A sinnfrei. Meinen Respekt hast du, auch wenn deine Meinung leicht egozentrisch wirkt.

Kurz gesagt, klar ist nichts. Und schon gar nicht in den Regelwerken und den Armeebüchern. Und Übersetzungs- und Schreibfehler wie Satzzeichen fördern ihr eigenes zu solchen Situationen bei. Deshalb finde ich die Regelanschauungen im F&A hilfreich und eindeutig. Vor Allem, wenn neue Armeebücher herauskommen, die noch nie dagewesene Situationen provozieren.