2. Edition Was wird aus den Hochelfen?

Poison Wind Mortar Team aus der Spire of Dawn Box absieht
Ich glaube das wird GW auf ewig verfolgen! 😀
Die Kurzsichtigkeit, diese Plastikmodelle nicht in einzelnen Gußrahmen designt zu haben, so dass man sie jetzt problemlos einzeln verkaufen zu könnte.
Das selbe mit dem Hochelfennateil. Wenn ich sehe wie beliebt die Modelle sind. Im besonderen der Greif. :lol:

Das einzige von dem man sich vermutlich nach 3 Jahren verabschieden kann ist vielleicht die Bezeichnung "Hochelfen" und "Dunkelelfen" (gerade weil z.B. "Waldelfen" jetzt auch schon 3 Jahre unter "Wanderers" laufen).
Deswegen benutze ich ja diese Bezeichnungen um mich explizit auf die alten Armeekompositionen zu beziehen.
 
Ich glaube das wird GW auf ewig verfolgen! 😀
Die Kurzsichtigkeit, diese Plastikmodelle nicht in einzelnen Gußrahmen designt zu haben, so dass man sie jetzt problemlos einzeln verkaufen zu könnte.
Das selbe mit dem Hochelfennateil. Wenn ich sehe wie beliebt die Modelle sind. Im besonderen der Greif. :lol:
Die Ironie ist doch, dass 13-18 Jahre alte Modelle für Warlock Engineer, Rat Ogors, Warpflamers und bei Aelfen Swordmasters (ohne Kommando) verkauft werden obwohl man neuere Modelle hatte (gut die sind inzwischen auch schon wieder ca. 9 Jahre alt, aber trotzdem). Hätte GW die Gussrahmen damals nicht so verbockt bezüglich "mischen von Einheiten beider Fraktionen", hätten wir heute wahrscheinlich die Modelle der 8. Edition im Webshop statt denen aus der 6. Edition.

Wir hätten Spireguard, Reavers und den High Warden als Warscrolls im Grand Alliance Buch haben können, wenn GW diese nicht nur in der Grundbox verkauft hätte (sowie eine Variante zu Fuß des Sky Warden, der in Verbindung mit der Spireguard zu Fuss auch einen Existenzgrund hätte, nachdem man ja auch bei anderen Einheiten problemlos Modelle zu Fuss bei Streitwagen und ähnlichem bekommt).

Edit:
Und das gleiche Bild haben wir dummerweise mit den Scuttlings und dem Deathrunner die mit Silvertower eingeführt wurden aber es nicht die in die Battletomes Gloomspite Gits bzw. Skaven geschafft haben und daher aktuell auch eher außen vor sind.
 
Zuletzt bearbeitet:
Spielbar ja, aber eigentlich nur als gemischte Order-Armee. Bei den Hochelfen hat der Aufsplittungswahn ja bei der AoS-Einführung so ziemlich den Höhepunkt erreicht.

Wenn du Mitspieler hast, die etwas Rücksicht nehmen, kann man sicher auch mit einer alten Hochelfen-Armee noch Spaß haben, bevor die im Schrank verstaubt. Kaufen würde ich da derzeit eher nichts, weil einfach zu unsicher ist, wie es weiter geht. Manche setzen auf eine Art Reste-Battletome, in dem dann Hochelfen, Dispossesed und Imperium zusammengelegt werden. Ich rechne damit, dass elfentechnisch noch etwas Neues kommt. Teclis wurde erst vor Kurzem wieder in einem relativ aktuellen Lore-Text oder Video (könnte das neue Skaven-Buch gewesen sein, ich weiß es gerade nicht) erwähnt. Aber ob und wie weit da auch alte Modelle eingebunden werden oder ob es eine komplett neue Fraktion wie die Deepkin würde, kann heute niemand sagen.
 
Spielbar ja, aber eigentlich nur als gemischte Order-Armee. Bei den Hochelfen hat der Aufsplittungswahn ja bei der AoS-Einführung so ziemlich den Höhepunkt erreicht.

... Ich rechne damit, dass elfentechnisch noch etwas Neues kommt. Teclis wurde erst vor Kurzem wieder in einem relativ aktuellen Lore-Text oder Video (könnte das neue Skaven-Buch gewesen sein, ich weiß es gerade nicht) erwähnt. Aber ob und wie weit da auch alte Modelle eingebunden werden oder ob es eine komplett neue Fraktion wie die Deepkin würde, kann heute niemand sagen.

Bei den Hochelfen ist so ziemlich alles möglich.

GW kann die langsam verdursten lassen - was wahrscheinlich ist, wenn dem Teclis seine Lichtelfen als komplett neue Fraktion a la Idoneth Deepkin kommen.

Dann könnte man auch den Weg der Daughters of Khaine gehen und einen Teil der alten Hochelfen zusammen mit ein paar neuen Modellen als neue Fraktion etablieren.

Oder GW geht der Weg der letzten Zeit und fasst analog zu Skaven oder Goblins die restlichen Hochelfen-Minis ggf. mit 2-3 neuen Modellen unter einem neuen Namen wieder zusammen.