"Wasserkasten-Thread: Integration - Verbündete der Tau"

Ich würde versuchen, zwei Sachen über die Grey Knights herein zu bekommen:
Zum einen - und das ist wohl selbstverständlich - einen stabilen, schnellen Nahkämpfer, entweder um die des Gegners abzufangen oder um selbst zusätzlich etwas drücken zu können. Ein Nemesis-Ritter würde sich eventuell eignen können.
Auf der anderen Seite würde ich schauen, möglichst Waffen gegen schwere Panzerung mit guter Reichweite heran zu bekommen. Psi-Bolter wären da ein Anfang, besser wären Razorbacks o.ä. mit Laserkanonen, um unser Defizit in der Hinsicht auszugleichen. Inquisitoren mit Servoschädeln könnten das Ganze abrunden. Alles in allem würde ich als jemand, der den Codex nie von innen gesehen hat, spontan das draus machen:
*************** 1 HQ ***************

Inquisitor des Ordo Xenos
- 3 x Servo-Schädel
- Meisterschaftsgrad 1
- Hammerfaust
- - - > 64 Punkte


*************** 2 Standard ***************

Angriffstrupp
5 Grey Knights
- 3 x Nemesis-Psischwert
- 3 x Sturmbolter
- 1 x Psibolter
+ Upgrade zum Justicar
- Nemesis-Psischwert
- Sturmbolter
+ - Razorback
- Synchronisierte Laserkanone
- - - > 190 Punkte

Angriffstrupp
5 Grey Knights
- 3 x Nemesis-Psischwert
- 3 x Sturmbolter
- 1 x Psibolter
+ Upgrade zum Justicar
- Nemesis-Psischwert
- Sturmbolter
+ - Razorback
- Synchronisierte Laserkanone
- - - > 190 Punkte


*************** 1 Unterstützung ***************

Nemesis-Ritter
- Nemesis-Bannfaust
- Nemesis-Langschwert
- Schwerer Erlöser-Flammenwerfer
- Teleportmodul
- - - > 260 Punkte


Gesamtpunkte Grey Knights : 704
Der Inqusitor kann Leitender Geist bekommen und dient ansonsten nur für die Schädel. Ordo Xenos war jetzt eine hintergrundbegründete Wahl.
Die beiden Angriffstrupps hocken irgendwo mit ihren Razorbacks herum und schießen ein wenig vor sich hin, während der Ritter Stunk machen geht, eventuell begleitet von ein oder zwei aggressiven Sturmflut und ein paar Plasma-Krisis.
Sollte Dekadenz ausbrechen, kann da noch ein Stormraven mit Sturmkanone/Laserkanone und Multimelter oben drauf kommen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Da ich selbst GKs spiele (neben meinen Tau - wie offensichtlich^^) kann ich evtl hier ein wenig dazu sagen.
Also erstmal die Idee ist schon mal nicht schlecht, Zekatar hat auch schon eine Idee gebracht die was für sich hat, ich wollte dir nur auf jeden Fall sagen, Grey Knights müssen mit Acht gespielt werden. Sie halten leider nur genau so viel aus wie ein 08/15 Marine, kosten aber min. 1,5x so viel.
Was ich ebenfalls als Vorteil für eine Ally mit Tau ansehe sind die Razorbacks mit Laska, wird dann aber schon recht teuer. Daher wäre zu überlegen ob man nicht Coteaz und ein paar Acolythen mitnimmt, der macht es dann wieder günstiger. Ob Teleportmodul am Ritter muss man dann von Fall zu Fall entscheiden, ist natürlich viel mobiler mit, kostet aber auch extrem viel Punkte.
*************** 1 HQ ***************
Inquisitor Coteaz
- - - > 100 Punkte

*************** 2 Standard ***************
Gefolge des Inquisitors
+ 3 Krieger-Akolythen, 3 x Armaplastrüstung -> 12 Pkt.
+ Razorback, Synchronisierte Laserkanone -> 80 Pkt.
- - - > 92 Punkte

Gefolge des Inquisitors
+ 3 Krieger-Akolythen, 3 x Armaplastrüstung -> 12 Pkt.
+ Razorback, Synchronisierte Laserkanone -> 80 Pkt.
- - - > 92 Punkte

*************** 1 Unterstützung ***************
Nemesis-Ritter, Nemesis-Bannfaust, Nemesis-Langschwert, Schwerer Erlöser-Flammenwerfer
- - - > 185 Punkte

Gesamtpunkte Grey Knights : 469
Da bleiben die Schädel aber leider auf der Strecke. Da man aus Razorbacks aber auch nicht raus schiesen darf ists nicht so sinnvoll in denen sitzen zu bleiben und wenn Psibolter dazukommen sollen, dann in etwa so hier:
*************** 1 HQ ***************
Inquisitor Coteaz
- - - > 100 Punkte

*************** 1 Elite ***************
Purificator-Trupp
5 Purificatoren, 2 x Nemesis-Psischwert, 2 x Sturmbolter, 2 x Psibolter
+ Upgrade zum Ritter der Flamme, Nemesis-Psihellebarde, Sturmbolter -> 2 Pkt.
+ Razorback, Laserkanone und synchronisierter Plasmawerfer, Psiaktive Munition -> 85 Pkt.
- - - > 227 Punkte

*************** 2 Standard ***************
Gefolge des Inquisitors
+ 3 Krieger-Akolythen, 3 x Armaplastrüstung -> 12 Pkt.
+ Razorback, Synchronisierte Laserkanone -> 80 Pkt.
- - - > 92 Punkte

Gefolge des Inquisitors
+ 3 Krieger-Akolythen, 3 x Armaplastrüstung -> 12 Pkt.
+ Razorback, Synchronisierte Laserkanone -> 80 Pkt.
- - - > 92 Punkte

*************** 1 Unterstützung ***************
Nemesis-Ritter, Nemesis-Bannfaust, Nemesis-Langschwert, Schwerer Erlöser-Flammenwerfer
- - - > 185 Punkte

Gesamtpunkte Grey Knights : 696
Die Puris fahren mim Razor etwas nach vorne/in Deckung und können dann dank 2 Psibolter etwas Stunk mit S7 DS4 rüstungsbrechend machen. Der Razor hat ebenfalls Waffen um da mitzumischen, man kann da aber auch 30pt sparen wenn man den S+1 schweren Bolter durch Psimuni nimmt, ich denke wir haben aber schon genug DS4. Puris sind auch im Nahkampf besser als normale Truppler dank von Grund auf 2A und durch Hellebarden Ini6 oder Hämmer für S8(S10 mit ihrer Psikraft Hammerfaust). Wenn sie für den Nahkampf gedacht sind sollte man aber umdenken denn aus dem Razor heraus ists schlecht mit einem Angriff und dann sollten auch die Psibolter weg damit PsiNahkampfwaffen mitgenommen werden können. Dafür wäre dann ein Stormraven geeignet welcher auch nochmal Panzerabwehr bietet.

Von einem Nahkampfgefolge im Raven oder anderen Ideen hab ich jetzt noch nicht angefangen, wollt erst mal schauen wie die Antworten sind und dann in die entsprechende Richtung gehen.

Hoff das hier hilft schon mal ein wenig^^

Gruß
 
Erstmal sorry für die späte Antwort ging aber nicht schneller.
Ich würde versuchen, zwei Sachen über die Grey Knights herein zu bekommen:
Zum einen - und das ist wohl selbstverständlich - einen stabilen, schnellen Nahkämpfer, entweder um die des Gegners abzufangen oder um selbst zusätzlich etwas drücken zu können. Ein Nemesis-Ritter würde sich eventuell eignen können.
Auf der anderen Seite würde ich schauen, möglichst Waffen gegen schwere Panzerung mit guter Reichweite heran zu bekommen. Psi-Bolter wären da ein Anfang, besser wären Razorbacks o.ä. mit Laserkanonen, um unser Defizit in der Hinsicht auszugleichen. Inquisitoren mit Servoschädeln könnten das Ganze abrunden. Alles in allem würde ich als jemand, der den Codex nie von innen gesehen hat, spontan das draus machen:

Der Inqusitor kann Leitender Geist bekommen und dient ansonsten nur für die Schädel. Ordo Xenos war jetzt eine hintergrundbegründete Wahl.
Die beiden Angriffstrupps hocken irgendwo mit ihren Razorbacks herum und schießen ein wenig vor sich hin, während der Ritter Stunk machen geht, eventuell begleitet von ein oder zwei aggressiven Sturmflut und ein paar Plasma-Krisis.

Die Idee gefällt mir. Den Ritter und das Razorback hab ich sogar schon hier, den Inquisitor allerdings nicht. Da lässt sich sicher was zusammenbasteln was gut zu den Tau passt 🙂. Ich würde da an so etwas denken:

*************** 1 HQ ***************


Inquisitor des Ordo Xenos
- 3 x Servo-Schädel
- - - > 34 Punkte




*************** 1 Standard ***************


Angriffstrupp
5 Grey Knights
- 3 x Nemesis-Psischwert
- 3 x Sturmbolter
- 1 x Psibolter
+ Upgrade zum Justicar
- Nemesis-Psischwert
- Sturmbolter
+ - Razorback
- Synchronisierte Laserkanone
- - - > 190 Punkte




*************** 1 Unterstützung ***************


Nemesis-Ritter
- Nemesis-Bannfaust
- Nemesis-Langschwert
- Schwerer Psibolter
- Teleportmodul
- - - > 270 Punkte




Gesamtpunkte Grey Knights : 494

Der Nemesis-Ritter ist hier komplett aufgerüstet, muss man allerdings nicht machen, voralem da ich in meinem Spielumfeld sehr oft nur 1350 Pkt. spiele. Würde den Angriffstrupp und den Inquisitor zusammen rumfahren lassen und versuchen gegnerische Panzer mit der laska zu ärger/zerstören. Oder der Inquisitor bleibt bei einer Einheit Feuerkrieger und vergibt leitender Geist. Der Ritter wird dann zusammen mit dem Sturmflut ordentlich rumärgern und ihn vor angriffen schützen. Niemand mag zwei Monströse Kreaturen.

- - - Aktualisiert - - -

Was ich ebenfalls als Vorteil für eine Ally mit Tau ansehe sind die Razorbacks mit Laska, wird dann aber schon recht teuer. Daher wäre zu überlegen ob man nicht Coteaz und ein paar Acolythen mitnimmt, der macht es dann wieder günstiger.

Leider sträube ich mich absolut dagegen ne Coteaz Armee oder etwas in diese Richtungen zu spielen 😀
Und das Raven ist leider zu teuer auf meiner Anzahl an Punkten 🙁
 
In der KOnstellation bringt der Inqui aber nicht viel beim Angriffstrupp. Wenn dann sollte er zumindest Strahlungsgranaten mitnehmen. Ob man dann eine die Psikraft mitnimmt für Hammerfaust oder eintauschen für Leitender Geist ist Geschmacksache aber ich würde schon, ist einfach sehr hilfreich:

*************** 1 HQ ***************

Inquisitor des Ordo Xenos
- 3 x Servo-Schädel
- Strahlungsgranaten
- Meisterschaftsgrad 1
- Hammerfaust
- - - > 79 Punkte


Gesamtpunkte Grey Knights : 79
 
Einen guten Morgen,

da mit der 7. Edition die Grey Nights als Verbündete etwas flach gefallen sind, spiele ich mit dem Gedanken die Harlequins als Allierten Kontigent auf zustellen.
Da ich aber nur den Codex der Eldar von der 6. Edition habe weis ich jetzt nicht wirklich ob sich mit dem Codex Harlequins da was groß geändert hat.

Hat vielleicht einer von euch Erfahrungen mit den? Weil das was ich von dennen gesehen habe, wären die Ideal für den Guerilla Nahkampf geeignet und Psikräfte
haben sie auch. Also schon eine nette Ergänzung der Tau und mit Sicherheit für einige Überraschungsmomente des Gegners gut 😉.

Für das höhere Wohl
 
Der größte Unterschied ist, Harlequine können, außer ihrem Codex eigenem Kontingent, überhaupt kein Kontingent stellen, da ihnen eine HQ Auswahl fehlt. Wenn man sie also als Verbündete haben will, muss man zu einer ihrer, doch recht abwechslungsreichen, Auswahl an Formationen greifen. Allerdings langen die Formationen alle recht tief in das Punktebudget, wenn man sie sinnig Aufstellen will. Selbst die kleine Formation, der "Cast of Players" startet bei 215 und liefert dir eine Einheit aus 7 Modellen, ohne irgendwelche Upgrades.
 
Allerdings liefert der Heroes Path den Tau nicht sonderlich viel. Man gibt knapp 300 Punkte für zwei Psistufen und drei Modelle aus. Wovon eines, nichteinmal infiltieren will. Hinzu kommt das die beiden anderen Modelle mit, nur, W3 daher kommen und ohne Ewiger Krieger. Natürlich sind, außer dem Solitaire, alle Modelle der Formation gut beraten, sich im Gelände zu verstecken, allerdings holt der Schatten Seher dann nicht sonderlich viel aus seinen Kräften heraus. Die drei sind in dieser Formation reine Störeinheiten, und das brauchen die Tau aktuell nun wirklich nicht, bzw. können das für weniger Punkte besser, mit Krisis, Geistern, Kroot oder dem Y'Vahra.
 
Ja Sie passen sich nicht unbedingt ein. Aber jeder für sich holt seine Punkte gerne mal raus. Es sei den es geht gegen Panzer.

Der Solitare ist eine One-Man-Show. Der räumt alleine eigentlich mehr als genug ab und bindet auch gerne mal einen eckligen Gegner im Nahkampf, dem man sich nicht gerade stellen möchte (Imperiale oder Phantomritter z.B.)

Der Psyker bringt zwei Psistufen, bei den es bei Tau eh mangelt. Kreischen ist niemals schlecht.

Der Death Jester hat ein geiles Gimmick mit dem MW-Test.

Wichtiger Punkt ist die Mask of Secret. An dem Psyker angebracht synergiert das super mit dem Death Jester und dem Kreischen.
Sehr mächtig.

Wie gesagt an sich funktionierten die drei Modelle super. Er saugt halt 300 Punkte aus dem Kontigent der Tau. Ob das es wert ist, kann ich noch nicht beurteilen.