WD 142 Feedback

Benotung des White-Dwarf 142

  • 2

    Stimmen: 0 0,0%
  • 4

    Stimmen: 0 0,0%
  • 5

    Stimmen: 0 0,0%
  • 6

    Stimmen: 0 0,0%
  • 7

    Stimmen: 0 0,0%
  • 9

    Stimmen: 0 0,0%
  • 10

    Stimmen: 0 0,0%

  • Umfrageteilnehmer
    6
So, nach längerer Abstinenz habe ich mir den neuesten WD von einem Kollegen ausgeliehen.
Erstmal fällt dieser dank schlechter Verarbeitung jetzt schon auseinander :lol: :huh:

Zweitens:
Apokalypse ist gut, Apokalypse ist toll, kauf ganz viel für Apokalypse! Sicher kann und darf man für seine Produkte werben, nur muss das denn so aufdringlich geschehen? Die Neuerscheinungen sind zahlreich und wurden von mir geflissentlich überblättert.
Der Spielbericht... war groß. Außerdem unübersichtlich, mit wenig Beschreibung der eigentlichen Handlung (wer macht denn nun was?) und einem weiteren "Kaufen!!!" versehen. Von der Rahmenhandlung hätte es witzig sein können: immerhin ist Chaos gegen Imperi... Tschuldigung Space M... bitte zu verzeihen: Ultra Marines (jetzt aber) eigentlich eine klassische Mischung für nettes Gemetzel auf beiden Seiten und vielen Möglichkeiten der erzählerischen Gestaltung.
Was kommt dabei herum?
Es werden händeweise Imps weggenommen, es werden händeweise niedere Dämonen weggenommen. Die Space Marines moshen ganz dolle kräftig alles weg und alle freuen sich, das Marneus Calgar so doll rumfräggt... *Gähn!* Trotz all der neuen Spielzeuge, trotz der massen an Miniaturen verkommt der Bericht zu einem einzigen großen Wust, durch den man nicht durchsteigt und der einem auch nicht wirklich vorführt, was Apokalypse bieten könnte. Stattdessen bolzen praktisch nur die Überwummen und gelegentlich dürfen auch mal die SMs was machen. Der Rest stellt lediglich die applaudierenden/ sterbenden Statisten. :annoyed:
Dass es besser und spannender geht, hat z.B. der zweigeteilte Spielbericht zu Armaggedon gezeigt.
Als gute Werbung für Apo kann diese Entschuldigung von Spielbericht jedenfalls nicht gewertet werden.

Der Rest nimmt sich ebenfalls recht mager aus bzw. leidet unter der erdrückenden Last von Apo.

Fazit: Leider wieder nur eine riesige Bilderflut, extrem viel Werbung und eine Vernachlässigung der alten Tugenden. Oder warum wird das GT quasi nur am Rande erwähnt? Wo bleibt eine nette Hintergundgeschichte zum Baneblade oder zum Spielbericht? Was hat's denn nun mit den Titanen oder dem messingskorpion auf sich? Und wer ist dumm genug, Ogryns als Verstärkung zu sehen?

Egal, schade um den WD, aber wenigstens hab ich ihn nicht selbst gekauft.
 
So..
jetzt dann mal mit massig Verspätung mein eigener ganz persönlicher Review.

Ein 4 fach APO Ausklappseiten zu Beginn.- Macht Lust auf Megaschlachten, wenn man das Gelände sieht.
Danach 26 (!) Seiten Vorstellung allerlei Boxen und Neuerscheinungen für Apo.
Bei den Meistern des Ordens der Space-Marines juckt es mich immer noch in den Fingern.
Die imperialen Ogryns sind auch sehr gut gelungen.
Nett, wegen der Bilder Als Bemaler von Armeen bekommt man immer wieder Anregungen aber das gilt ja nun für jeden White Dwarf
1 Seite Werbung Black Library - gut ich lese die Bücher lieber in deutsch.
2 Seiten Forgeworld - Ein schönes großes Bild eines Titanen und verschiedener Fahrzeuge (u.a. des Thunderhawks )
Wie immmer alles mit Airbrush bis aufs Thunderhawk.

Damit ist die reine Werbung beendet.
Eine Seite "Weihnachten" + Hinweise über die Änderungen bei der Mailorder.
1 Seite zu "Talisman" einem Brett und Kartenspiel sowie Ausblicke auf Veranstaltungen der Drakenburg
Macht schon mal 34 Seiten mit zweifelhaftem Inhalt.
1 Seite Preise und Datum der Neuerscheinungen

Alles in allem also über 36 Seiten bevor der "Inhalt" losgeht.
Dafür geht's aber auch richtig fulminant los.

40K Apokalypse
Zuerst werden mal ein paar Fahrzeuge vorgestellt.
Ich denke jeder hätte auch gerne so ein Gelände zur eigenen Verfügung-
Danach geht es ein wenig an die Regeln.
Angenehm ist, das manche Sonderregeln und Truppregeln vorgestellt werden und wie immer sind alleine die Bilder der Minis ein Quell der Inspiration.


Spielbericht

"Die Schlacht auf den Pelenor Feldern"
Von den Bildern sehr schön, der Text ist flüssig geschrieben, als Nicht-HdR Spieler bin ich nicht in der Lage Fehler zu entdecken aber wenn ich mir die Minis so ansehe, dann habe ich durchaus Lust auch mal ein so großes Spiel mit einer schönen Armee mitzumachen.
Auf jeden Fall verdient dieser Spielbericht das Prädikat "sehr umfangreich"
Vorstellung des Vindis in seinen Einzelteilen.-
Ich liebe diese bemalten Einzelteile.
Wunderbar, wenn man sieht welche Bitz man noch brauchen könnte.

Vorstellung des Baneblade.
Hartes Teil. deftige Regeln, sicher nichts, was ich je einsetzen würde.
Nett, daß auch verschiedene Umbauten gezeigt werden auch wenn ich die Chaos Variante nach wie vor häßlich finde.
Der Kommissarpanzer dagegen ist ein echtes Sahneschnittchen

Vorstellung Landraider Terminus
Ich würde mich mal dafür interessieren, wer den wirklich einsetzt.
Na ja ... ein Predator, ein Landraider und Magnete und schwupps hat man bei Bedarf einen Terminus


Vorstellung Beispielarmeen für Apokalypse.
2 Doppelseiten Ultramarines und Eldar
Danach Vorstellung von Apokalypse Spielfeldern
Wer das noch liest soll sich mal den phantastischen Panzerzug auf dem oberen Bild ansehen.
Hach... so ein Gelände wäre schon eine Krönung.
Auch für den obersten Missionsmarker (01) könnte man morden.

"Standartenträger"
Nun, diesmal finde ich den Artikel über Apokalypse recht gelungen und kann nichts negatives finden.

26 Seiten Spielbericht Apokalypse

Phänomenal.
Ich liebe diesen Spielbericht.
Phantastisches Gelände ( Warpriss !! :wub: )
Tolle Armeen, riesiges Gelände.
Alleine dieser Bericht der auch noch sehr ansprechend geschrieben ist, rechnet schon den Kauf.
Selber lesen macht Freude.

"'eavy Metal" Suladan & Boromir
6 Seiten Bemaltips und -guide.
Nett aber nichts aufsehenerregendes

6 Seiten Vorstellung "Befehlspanzer Panzergußrahmen"
Voll für'n Allerwertesten

Tactica Warhammer " Leichte Kavallerie"
Sicher lehrreich.
Da ich kein WhF Spiele kann ich jedoch den Wert nicht beurteilen
6 Seiten

4 Seiten Bericht über die Drakenburg
Hey, da bin ja ich auf dem ersten Bild.
Ansonsten viel Bilder wenig Text.

Der Rest ist wieder Platzfüller. Geschäfte, Hobbyclubs..

Turniere sieht man besser und zuverlässiger auf t3
5 Seiten Shop aber nur Werbung.
Keinerlei kreativen Sachen wie in früheren Ausgaben.
Liegt wohl an der Umstrukturierung.
Schade, Potential verspielt.

Das war's auch schon wieder.
Eine stabile 8 wegen des für mich zu hohen Anteils an 40K und wegen des sehr guten und umfangreichen Spielberichts


Gruß
Wolkenmann
 
Zuletzt bearbeitet:
Hey Wolke, kann es sein, dass du im falschen Thread bist 🙄 (die Apo-Ausgabe dürfte Nr. 142 sein)

1 Seite Werbung Black Library - gut ich lese die Bücher lieber in deutsch.

Da verpasst du aber was! Lies die Pre-Heresy-Romane auf englisch - los lies! Das ist weder ein nette Bitte noch ein ein gut gemeinter Rat - das ist ein BEFEHL!

2 Seiten Forgeworld - Ein schönes großes Bild eines Titanen und verschiedener Fahrzeuge (u.a. des Thunderhawks )
Wie immmer alles mit Airbrush bis aufs Thunderhawk.
Hrm - mein Gutester, diese Nebenbeiwerbung ist nun wirklich nicht erwähnenswert.

Zwar hast du mit dem Gelände etc. im Apo-Bericht durchaus nett, aber dein Review liest sich doch etwas verklärt ... ^_^ Gussrahmenbildchen sind auch nur Lückenfüller.

Vorstellung des Baneblade.
Hartes Teil. deftige Regeln, sicher nichts, was ich je einsetzen würde.
Nett, daß auch verschiedene Umbauten gezeigt werden auch wenn ich die Chaos Variante nach wie vor häßlich finde.
Der Kommissarpanzer dagegen ist ein echtes Sahneschnittchen
Schnickschnack - der kann nix, der will nur spielen (ist tatsächlich so!). Außerdem tritt hier dein schlechter Geschmack zu Tage - elender Loyalist!

6 Seiten Vorstellung "Befehlspanzer Panzergußrahmen"
Voll für'n Allerwertesten
Widerspruch - durchaus nett zu sehen, wo die Teile hinkommen und wie es am fertigen Fhzg. aussieht (okay auf ersteres kommt man zwar selbst, aber hey - besser als Werbung).

😀 Eigentlich soll ja der WD kommentiert werden und nicht der Kommentator. :wub:
 
Da verpasst du aber was! Lies die Pre-Heresy-Romane auf englisch - los lies! Das ist weder ein nette Bitte noch ein ein gut gemeinter Rat - das ist ein BEFEHL!
Ich habe nichtmal Harry Potter auf englisch gelesen.
9 Jahre Schulenglisch und 17 Jahre Zeit seitdem tun ihr übriges zu einem flüssigen Lesespaß 😉

Hrm - mein Gutester, diese Nebenbeiwerbung ist nun wirklich nicht erwähnenswert.

Zwar hast du mit dem Gelände etc. im Apo-Bericht durchaus nett, aber dein Review liest sich doch etwas verklärt ... ^_^ Gussrahmenbildchen sind auch nur Lückenfüller.
Stimmt .. aber Lückenfüller auf durchaus interessantem Niveau.
Es ist immer schön a.) großformatig gut bemalte Modelle zu sehen und b.) zu sehen, welche Bitz man mal eintauschen könne.

Was den Thread angeht..
Du hattest Recht. Ich habe die Nummern verwechselt.
Danke für den Hinweis - ich habe es mal verschoben. 🙂
Gruß vom Loyalisten
Wolkenmann