Diesen WD hab ich nach langer Zeit wieder gründlich gelesen, also nicht 80% der Artikel überflogen und den Rest gelesen, sondern andersherum. Das gelesene war dann nur durchwachsen, aber immerhin ist es schon mal ein Fortschritt, dass die Artikel mein Interesse geweckt haben. Ich gebe deswegen 5 Punkte, da der neue Zwerg immerhin mittelmäßig ist.
Im Detail:
Vorschau:
Nottingham schafft es immerhin Bilder in die Vorschau zu packen, die noch nicht monatelang vorher ins Internet geleaked sind. Man kennt die Bilder zwar schon, aber sind diese wiederum nur Scans aus dem WD und das lässt sich nicht vermeiden. Damit gibt die Vorschau wirklich einen Ausblick und präsentiert neues. Wirklich gut!
Codex Ork Präsentation:
der Stil „Designernotes, Gussrahmenbilder, Beispielarmee, Noob-Bemalanleitung“ ist ja mittlerweile bekannt und auch diese Neuvorstellung weicht nicht vom bekannten Schema ab. Damit also ein mittelmäßiger Artikel. Einzig die Beispielarmee sticht heraus, da sie sowohl stimmig ist, als auch auf dämliche Kombinationen verzichtet. Zumindest weitestgehend. Einzig die Bots stören den Gesamteindruck eines Heizakults etwas, aber das ist wohl der Tatsache geschuldet, dass GW noch kein offizielles Modell für einen Kampfpanza hat. Auch die komische Ausrüstung des Waaghbosses trägt dem Rechnung. Das ist auch im Spielbericht so, wo gleich zwei Waaghbosse ohne Ekralle rumrennen. Daran merkt man wieder, dass es im Grunde nur darum geht, Figuren zu präsentieren, die man dann am besten gleich kaufen soll. Bitter wird es aber erst, als erklärt wird, wie toll diese Ausrüstung auf dem Spieltisch funktionieren soll. 6 Punkte
Spielbericht: an sich nicht schlecht. Es wird alles beschrieben und die Übersichtskarten sind verständlich .... ABER: es gibt zwei Arten von Spielberichten: erzählerische oder wettkämpferische. Beide lese ich ganz gerne. Aber dieser Spielbericht ist nichts von beidem. Es werden zwar alle Ereignisse im Spiel beschrieben, aber viel zu kurz als dass Stimmung aufkommen könnte. Kein: „Ich nahm drei Würfel in die Hand, erbat den Schutz des Imperators, und warf sie. Sie rollten und rollten: dreifach 1. Nein!“ sondern nur „Die Marines schalteten keinen einzigen Ork aus.“ Außerdem passt der Hintergrund der Schlacht (Marines machen Sturmlandung mit Droppods) absolut nicht zu den gespielten Armeen (mechanisierte Armee, die per Thunderhawk abgesetzt wird). Als wettkämpferischer Spielbericht taugt er aber genauso wenig, da besonders der Space Marine Spieler einfach nur dämlich spielt und die Armeelisten schlecht sind. Immerhin fällt dies am Ende des Spiels auch den Beteiligten auf und es gibt sogar Tipps vom „Profi“. 4 Punkte
HDR-heroische Momente: na ja, es wird wieder mal beschrieben, dass man mit HdR ganz toll die Ereignisse aus dem Buch nachspielen kann. Wow, wär mir nie in den sinn gekommen. 1 Punkt
Standartenträger: ich fand einige Kolumnen von JJ ja ganz interessant, aber diese gehört nicht dazu. Irgendwie erinnert mich das ganze immer mehr an Franz-Joseph Wagner. Wir erfahren, dass alle GW-Systeme gleich gut sind (wer anderer Meinung ist, hat einfach Unrecht!) und bekommen dann noch ein „Wort zum Sonntag“ in Form eines Leserbriefes eines Freaks, der das Hobby als genauso wichtig wie seine Familie einstuft – na ja, jedem das seine. 1 Punkt
Citadel Katalog: dann folgt ein Artikel, den ich zuerst vollkommen übersehen habe, da er vom Layout genauso aussieht wie die Werbung. Erst später habe ich festgestellt, dass hier das neue Vertriebssystem vorgestellt wird. Also Citadel-Gesamtkatalog nur aus angemalten Figuren ohne Spezialistensystemen statt jährliche Kataloge mit allen Neuerungen, Wegfall der Bitzbestellungen dafür komische überteuerte Bitzsets und der Hinweis auf die Mail Order (hey, wer hätte schon gewusst, dass man auch online bestellen kann?). Also hatte ich doch Recht: Layout wie Werbung, Inhalt wie Werbung: Artikel gleich Werbung. Ganz überflüssig war der Artikel dennoch nicht. Immerhin hat er über die Änderungen informiert und mir war das Konzept dahinter zumindest neu. 4 Punkte
Vorschau 2008: einige Einblicke ins Studio und kleiner Ausblick auf das kommende Jahr, inklusiver einiger neuer Miniaturen und Bilder. Den Artikel fand ich wirklich sehr gut und ich habe ihn gerne und voller Neugier gelesen. Das war auch seit langem mal ein Artikel, den ich beim Durchblättern gleich mental als „Den musst Du gleich als erstes lesen“ markiert habe. Ich fand den Blick hinter die Kulissen sehr nett zu lesen. Das könnte man gerne ausbauen. 9 Punkte
Wie bemalt man Eltharion: na ja, Standardkost. Die Idee den Löwenteil des Greifen als Chracelöwen anzumalen, fand ich gut. Also eine gute Inspirationsquelle. 7 Punkte
Warhammer Taktikartikel zu Fliegern: geschrieben von Gav „Loser“ Thorpe. Das sagt eigentlich schon alles. Ich bin seit Jahren kein Fantasyspieler mehr, aber mir ist nichts aufgefallen, was man nicht auch schon zu Zeiten der 4. Edition kannte. Über die Sinnhaftigkeit der angegebenen „Killerkombos“ erlaube ich mir kein Urteil, da ich die ganzen Namen nicht aus dem Kopf kenne (wäre aber mal interessant für mich, die Meinung eines erfahrenen Fantasy-Spielers dazu zu hören) und zu faul bin, nachzuschlagen. Aber wenn man die Waaghboss-Kombos als Anhaltspunkt nimmt, schwant mir übles. Für Anfänger ist der Artikel bestimmt ganz nett. 5 Punkte. Achja: wir bekommen zum 3ten mal das Prinzip des Umlenkens beigebracht. Ja, das geht völlig überraschenderweise nicht nur mit Infanterie oder leichter Kavallerie, sondern auch mit Fliegern! *Trommelwirbel*
Deutscher Teil: belanglos - 1 Punkt
Daraus ergeben sich dann im gewichteten Mittel 5 Punkte. Die Einzelkritiken klingen jetzt etwas harscher als mein Eindruck beim Lesen war. Ich war durchaus zufrieden und hatte einige gute Lesestunden in der Bahn. Das ist mehr als in den letzten Monaten.