WD 145 Feedback

Bewerte den aktuelle WD 145

  • 1

    Stimmen: 7 10,9%
  • 2

    Stimmen: 14 21,9%
  • 3

    Stimmen: 13 20,3%
  • 4

    Stimmen: 10 15,6%
  • 5

    Stimmen: 9 14,1%
  • 6

    Stimmen: 2 3,1%
  • 7

    Stimmen: 4 6,3%
  • 8

    Stimmen: 1 1,6%
  • 9

    Stimmen: 0 0,0%
  • 10

    Stimmen: 4 6,3%

  • Umfrageteilnehmer
    64

Vovin

Tabletop-Fanatiker
06. Juni 2001
6.291
5
31.671
43
Kritik zum diesjährigen Weihnachts-WD

PS: ich erlaube mir mal, den Thread dreisterweise zu eröffnen. Die Mods können dann ja gerne hier alles reineditieren, falls ich irgendwelche Formfehler gemacht habe. Deswegen ist meine eigene Meinung auch weiter unten in einem extra Post.
 
Zuletzt bearbeitet:
Diesen WD hab ich nach langer Zeit wieder gründlich gelesen, also nicht 80% der Artikel überflogen und den Rest gelesen, sondern andersherum. Das gelesene war dann nur durchwachsen, aber immerhin ist es schon mal ein Fortschritt, dass die Artikel mein Interesse geweckt haben. Ich gebe deswegen 5 Punkte, da der neue Zwerg immerhin mittelmäßig ist.

Im Detail:


Vorschau:

Nottingham schafft es immerhin Bilder in die Vorschau zu packen, die noch nicht monatelang vorher ins Internet geleaked sind. Man kennt die Bilder zwar schon, aber sind diese wiederum nur Scans aus dem WD und das lässt sich nicht vermeiden. Damit gibt die Vorschau wirklich einen Ausblick und präsentiert neues. Wirklich gut!

Codex Ork Präsentation:

der Stil „Designernotes, Gussrahmenbilder, Beispielarmee, Noob-Bemalanleitung“ ist ja mittlerweile bekannt und auch diese Neuvorstellung weicht nicht vom bekannten Schema ab. Damit also ein mittelmäßiger Artikel. Einzig die Beispielarmee sticht heraus, da sie sowohl stimmig ist, als auch auf dämliche Kombinationen verzichtet. Zumindest weitestgehend. Einzig die Bots stören den Gesamteindruck eines Heizakults etwas, aber das ist wohl der Tatsache geschuldet, dass GW noch kein offizielles Modell für einen Kampfpanza hat. Auch die komische Ausrüstung des Waaghbosses trägt dem Rechnung. Das ist auch im Spielbericht so, wo gleich zwei Waaghbosse ohne Ekralle rumrennen. Daran merkt man wieder, dass es im Grunde nur darum geht, Figuren zu präsentieren, die man dann am besten gleich kaufen soll. Bitter wird es aber erst, als erklärt wird, wie toll diese Ausrüstung auf dem Spieltisch funktionieren soll. 6 Punkte

Spielbericht: an sich nicht schlecht. Es wird alles beschrieben und die Übersichtskarten sind verständlich .... ABER: es gibt zwei Arten von Spielberichten: erzählerische oder wettkämpferische. Beide lese ich ganz gerne. Aber dieser Spielbericht ist nichts von beidem. Es werden zwar alle Ereignisse im Spiel beschrieben, aber viel zu kurz als dass Stimmung aufkommen könnte. Kein: „Ich nahm drei Würfel in die Hand, erbat den Schutz des Imperators, und warf sie. Sie rollten und rollten: dreifach 1. Nein!“ sondern nur „Die Marines schalteten keinen einzigen Ork aus.“ Außerdem passt der Hintergrund der Schlacht (Marines machen Sturmlandung mit Droppods) absolut nicht zu den gespielten Armeen (mechanisierte Armee, die per Thunderhawk abgesetzt wird). Als wettkämpferischer Spielbericht taugt er aber genauso wenig, da besonders der Space Marine Spieler einfach nur dämlich spielt und die Armeelisten schlecht sind. Immerhin fällt dies am Ende des Spiels auch den Beteiligten auf und es gibt sogar Tipps vom „Profi“. 4 Punkte

HDR-heroische Momente: na ja, es wird wieder mal beschrieben, dass man mit HdR ganz toll die Ereignisse aus dem Buch nachspielen kann. Wow, wär mir nie in den sinn gekommen. 1 Punkt

Standartenträger: ich fand einige Kolumnen von JJ ja ganz interessant, aber diese gehört nicht dazu. Irgendwie erinnert mich das ganze immer mehr an Franz-Joseph Wagner. Wir erfahren, dass alle GW-Systeme gleich gut sind (wer anderer Meinung ist, hat einfach Unrecht!) und bekommen dann noch ein „Wort zum Sonntag“ in Form eines Leserbriefes eines Freaks, der das Hobby als genauso wichtig wie seine Familie einstuft – na ja, jedem das seine. 1 Punkt

Citadel Katalog: dann folgt ein Artikel, den ich zuerst vollkommen übersehen habe, da er vom Layout genauso aussieht wie die Werbung. Erst später habe ich festgestellt, dass hier das neue Vertriebssystem vorgestellt wird. Also Citadel-Gesamtkatalog nur aus angemalten Figuren ohne Spezialistensystemen statt jährliche Kataloge mit allen Neuerungen, Wegfall der Bitzbestellungen dafür komische überteuerte Bitzsets und der Hinweis auf die Mail Order (hey, wer hätte schon gewusst, dass man auch online bestellen kann?). Also hatte ich doch Recht: Layout wie Werbung, Inhalt wie Werbung: Artikel gleich Werbung. Ganz überflüssig war der Artikel dennoch nicht. Immerhin hat er über die Änderungen informiert und mir war das Konzept dahinter zumindest neu. 4 Punkte

Vorschau 2008: einige Einblicke ins Studio und kleiner Ausblick auf das kommende Jahr, inklusiver einiger neuer Miniaturen und Bilder. Den Artikel fand ich wirklich sehr gut und ich habe ihn gerne und voller Neugier gelesen. Das war auch seit langem mal ein Artikel, den ich beim Durchblättern gleich mental als „Den musst Du gleich als erstes lesen“ markiert habe. Ich fand den Blick hinter die Kulissen sehr nett zu lesen. Das könnte man gerne ausbauen. 9 Punkte

Wie bemalt man Eltharion: na ja, Standardkost. Die Idee den Löwenteil des Greifen als Chracelöwen anzumalen, fand ich gut. Also eine gute Inspirationsquelle. 7 Punkte

Warhammer Taktikartikel zu Fliegern: geschrieben von Gav „Loser“ Thorpe. Das sagt eigentlich schon alles. Ich bin seit Jahren kein Fantasyspieler mehr, aber mir ist nichts aufgefallen, was man nicht auch schon zu Zeiten der 4. Edition kannte. Über die Sinnhaftigkeit der angegebenen „Killerkombos“ erlaube ich mir kein Urteil, da ich die ganzen Namen nicht aus dem Kopf kenne (wäre aber mal interessant für mich, die Meinung eines erfahrenen Fantasy-Spielers dazu zu hören) und zu faul bin, nachzuschlagen. Aber wenn man die Waaghboss-Kombos als Anhaltspunkt nimmt, schwant mir übles. Für Anfänger ist der Artikel bestimmt ganz nett. 5 Punkte. Achja: wir bekommen zum 3ten mal das Prinzip des Umlenkens beigebracht. Ja, das geht völlig überraschenderweise nicht nur mit Infanterie oder leichter Kavallerie, sondern auch mit Fliegern! *Trommelwirbel*

Deutscher Teil: belanglos - 1 Punkt

Daraus ergeben sich dann im gewichteten Mittel 5 Punkte. Die Einzelkritiken klingen jetzt etwas harscher als mein Eindruck beim Lesen war. Ich war durchaus zufrieden und hatte einige gute Lesestunden in der Bahn. Das ist mehr als in den letzten Monaten.
 
Vorschau:

Reich bebilderter Einkaufszettel für die lieben Kleinen zu Weihnachten. Eltern, sperrt eure Geldbeutel weg. Da die Neuerscheinungen vorgestellt werden müssen, gebe ich hier keine Wertung ab.

Codex Ork Präsentation:
Naja, mal abgesehen von den sog. "Tipps vom Profi" wo ich mir denke warum sitze ich noch hier im Büro, ich sollte GW Mitarbeiter werden. Im GW Büro sitzen, Arbeit = Hobby und mehr Wissen als der 0815 GW Mitarbeiter klingt doch super, ist der Artikel ganz in Ordnung - 6 Punkte

Spielbericht:
Naja, neue Armee gewinnt. Immerhin scheint der Spielverlauf nicht so herbeigeschummelt zu sein wie sonst, und die Armeen sind auch mal sinnvoller als das was die da normalerweise eine "ausgewogene Armee" nennen - 4 Punkte

HDR-heroische Momente:
Jetzt wirds schlecht. Fällt denen zu HdR echt nicht mehr ein als der tausendste Querverweis auf die Szenariobücher? - 0 Punkte

Standartenträger:
*mecker* Ich will auch so ein dickes Gehalt wie der kassieren nur um Artikel schreiben zu können für die man Drogen nehmen muß. Der Fanbrief am Ende ist interessant, mal sehen wann dem seine Frau die Scheidung einreicht. Prädikat: Lebensuntüchtiger Freak - 2 Punkte, immerhin hab ich gelacht.

Citadel Katalog:
Aha, soso, naja wenigstens informieren sie uns. Immer noch kein Bitzservice. Auch wenns traurig ist das GW seine Produktlinie entrümpelt, aus betriebswirtschaftlichen Gründen wars bitter bötig, das sehe ich ein, gibt ja noch ebay. 6 Punkte weils für die Zukunft wichtig zu wissen ist.

Vorschau 2008: Na endlich mal was positives, wobei ich meinen Kumpel wiederbeleben mußte als er den Kasten mit der "brandneuen noch nie dagewesenen" Technologie der Gußformen mit Stinftinlets und beweglichen Inlets gesehen hat. Der wäre vor lachen beinahe erstickt. Er arbeitet im Formenbau und kennt das beinahe solange er im Arbeitsleben steht, was schon einige Zeit ist. 8 Punkte weils informativ war, -2 weil sie sich endlich mal fähige Formenbauer suchen sollten, Revells Republic Star Destroyer Star Wars Bausatz enthält zwei 50cm lange 20cm breite Gußteile in perfekter Qualität, und das beherrscht Revell nicht erst seit 2007.
EDIT: Und der Bausatz kostet trotz Star Wars Lizenz nur 22 Euro, bei GW hätte man für das Riesending wohl 70 hinlegen müssen *hust*

Wie bemalt man Eltharion: *schnarch* -3 Punkte

Warhammer Taktikartikel zu Fliegern:
Kann ich nix zu sagen, daher keine Wertung.

Deutscher Teil: Ja ich weiß wo die Drakenburg ist, ich weiß was das ist, was man da machen kann und wie superduper die ist, danke, mal was andres. - 0 Punkte

Fazit: Gelesen, gelacht, zurückgelegt ins Regal, nicht gekauft.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Klares NICHT KAUFEN.

mittelmäßig bis mies aber nicht wirklich schlechter als der Vorgänger.

zum Formenbau: Sie zeigen eine Edelstahlgußform mit stiften für Mündungsbohrungen gibts bei Revell seit 1983 (hab nachgefragt davor haben sie noch Hartkautschuk verwendet und selbst da gabs stifte) dafür ist das Revellplastik nich so das ware.

Dann ne Erwähnung des Geländebaus (schön traurig das solchte modelle nur ein GW mitarbeiter bauen kann der muss die Teile ja nicht bezahlen)

im großen und ganzen mal wieder eine selbstbeweihräucherung aller erster Güte.
 
Jup hast recht.

Wenn ich mir die Bausätze von Tamiya, Revell und Italeri vor 12 Jahren anschaue und die heutigen und mit GW vergleiche bleibt nur 1 Schluß übbrig. GW ist nicht in der Lage sich gute Formenbauer herzuholen. Wenn sie welche hätten könnten sie auch so ach so schwere Sachen wie aufgebohrte Mündungen gießen und die ach so schlimmen großen Plastik Kits wie der Baneblade wären seit 12 Jahren Realität.

Den Formenbau outsourcen wäre auch eine Lösung, Lohnformenbau, etwa bei Revell.
 
Nachdem ich absolut auf die neuen Orks gespannt war, war ich doch recht enttäuscht von dieser Ausgabe. Zwar waren viele neue Bildaz mit drin ( die mit dem bemalten Gussrahmen fand ich zum ersten mal recht brauchbar, da ich noch keine von ihnen besitze ), aber einige ähnliche kannte man schon vom Netz.
Ich geb der Ausgabe zumindest mal 4 Punkte aber mehr auch nicht....

p.s.: argh mit dieser direktantwort komm ich noch nicht so ganz klar 😉
 
Der erste Zwerg den ich von meinem Abo seit langem gelesen habe (wegen meiner Abwesenheit).
Reingeschaut -> Nicht begeistert
Spielbericht gelesen -> Nicht begeistert
Neuerscheinungen angesehen -> Orks halt, ganz hübsch, dafür kann der weiße Zerg aber nichts. -> Nicht begeistert
in den Umschlag gesteckt, weggeschickt. -> 1 Punkt.
Entschluss gefaßt, daß Abo wird nicht verlängert.

Dabei fällt noch schlecht auf, daß der Spielbericht, wie Vovin schon treffend feststellte, bestenfalls lieblos war. (Zufallsmission, statt z.B. mal das Missionsziel die beiden Waaghbosse auszuschalten). Außerdem war die Armeelist schon unverschämt schlecht, man konnte wohl nicht besser verhehlen, daß man die Orks gewinnen lassen wollte (ob das wirklich eine zufällige Mission war?). Nächstes Mal wäre es ehrlicher der ,,alten" Armee eine gute Liste aber gleich 500 Punkte weniger einzuräumen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Einzig der Blick hinter die Kulissen war recht nett, aber da hätte man ne schön mehrteilige Reihe die einiges tiefer gehen würde machen können, anstatt nur ein paar Bilder.

Zu dem Stiftverfahren und den "bemängelern" hier, es hieß es ist das erste mal das sowas im Tabletop Bereich (nicht im Modellbaubereich) benutzt wird obs stimmt weiß ich net, aber Revell macht definitiv kein TT, also zieht der Vergleich nicht ganz.
 
Doch zieht er.
Schlußendlich ist ein Kit von GW nichts anderes als die von Revell, ein Modellbausatz aus Plastik mit einem bestimmten Maßstab.

Und als solcher muß sich auch ein GW Bausatz den Vergleich mit einem Revellbausatz in punkto Qualität, Fertigungstechnik, Detailgrad und Baufreundlichkeit gefallen lassen.

Deine Ansicht, die ich nicht teile, für mich sind ("proffesionieller") Modellbau und Tabletop 2 Welten (hat ja beides unterschiedliche Namen, Zeilgruppen etc..) die nix miteinander zu tun haben, und GW sagte es sei im Tabletop Bereich (ungleich Modelbau mMn) das erste mal, ob das stimmt weiß ich net aber für mich ist TT nicht Modellbau, aber seis drum wer nörgeln will nörgelt.

Verstehe das sowieso net wegen so ner Kleinigkeit.
 
Spielbericht:
Und wieder gewinnt die neue Armee... mit weitem Abstand vor den unglaublich langweiligen Ultramarines. Wenigstens waren es nicht schon wieder die Black Templars, die für den bericht herhalten mussten.

Wie wäre es mal, wenn die Eldar mal gegen eine neue Armee antreten dürfen? Oder wäre das zuviel Un-Imperiales in einem Spiel?

Schade drum, der Spielbericht war einfach nur langweilig... und das lag nicht an den doch recht schicken neuen Orks.
 
Der "Moscha des Monats" ist in den letzten Monaten arg verkommen. Nur noch reine nicht viel aussagende Propaganda für GWs ClubProgramm. Wann stellen sie denn mal wieder welche vor? Oder evtl. gibts ja auch interessantes zu den "damals" schon vorgestellten zu berichten....

Schon klar das nicht jede/r eingetragene Spielgruppe/Club für einen Artikel taugt, aber so sind die Seiten auch nur vergeudet!


PS: Ja, ich weiss. Wenn sie den Artikel streichen, füllen sie die Lücke mit Werbung🙄