ich hab ihn gestern zum ersten aml gelesen.
die Schlacht weißt des öfteren Mal Ungereimtheiten auf. der größte Fehler den der Zwergenspieler machen konnte war, dass er in der 5. Runde die Herausforderung gegen diesen speziellen Char mit der AST angenommen hat... oder war dem Zwerg nicht bekannt, welches Modell von den Sonderregeln betroffen war?
trotzdem finde ich im großen und ganzen Bilder schöner Armeen asu WHF immer nett und ein Schlachtbericht is auch immer gut, auch wenn sie leider nicht mehr so ausfürhlich sind wie früher.
Was mich aber wriklich aufgeregt hat, war dieser Bericht, wie die Krieger enstanden sind und was die Intentionen der Regeln waren... dazu gibs bestimmt irgendwo einen Diskussionsthread, also wenn das hier jemand liest, kann man mir den gerne mal geben.
ich finds so schrecklich, dass einzelne Minis Geschenke und Ausrüstung verschiedener Gottheiten haben, da jeder Barbar am Beginn seiner Laufbahn erstmal alle Gottheiten anbetet. das is doch eine so beknackte Begründung. das hätte man völlig anders und auch logischer sehn können. Jeder Char darf nur Optionen einer Gottheit erhalten, darf sich nur ungeteilten oder den selben Gottheiten geweihten Einheiten anschließen, da sich die Götter untereinander ja nicht besonders leiden können. ich hätte evtl noch eingesehen, dass man kombinieren kann, dann aber mit "Leistungs-"Einbußen oder sowas.
und soviel zum Thema, wenn eine Armee des Chaos gegen die zivilisierte Welt aufmarschiert sind auch verschiedene Gottheiten beteiligt und deswegen kann man unbeschränkt mischen... ich hätte gesagt, dass Armeen unter evtl 1000 pkt nur einer Gottheit gewogen sein dürfen oder ungeteilt sein müssen. und dann über 1000 pkt. je alle 500pkt eine Einheit einer anderen in die Liste aufgenommen werden darf.... soweit mein Vorschlag, aber jetz isses ja zu spät.