WD und "neue" Armeen

KalTorak

Tabletop-Fanatiker
Club-Moderator
13. Februar 2003
13.535
4
881
85.021
42
Ausm Wargate geklaut:
http://www.wargate.de/base/topic.asp?TOPIC...%26+Neuigkeiten

<div class='quotetop'>ZITAT</div>
Greetings all!

I was talking with a guy who works higher up in the Canadian GW branch, and we got to talking about WD and what's coming down the pipe. Apparently, it's going to be the main venue for less popular/niche army lists to be updated. He told me that it's a budget consideration. To release a new codex costs alot of money, but they already pay for the printing of WD every month, so as a cost saving mesure, they're turning to WD to put out new lists.

The following are in production, and will be released in WD. When, I do not know, but I'll bet by the end of 2008.

In no specific order:
-Space Wolfs
-Dark Eldar
-CHAOS DWARFS! - someone feel free to quote this on the Fantasy board.

More info as it becomes available.


Quelle: http://www.warseer.com/forums/showthread.php?t=86626[/b]

Also ich würde diese Entwicklung sehr begrüßen!
 
Ich hatte ja befürchtet, dass das auch den Space Wolves passieren wird.
Ich bin mal gespannt was sie nun fabrizieren.

Warum bekommen aber die Dark Eldar keinen richtigen Codex mehr?
Oder wollen sie die nur nochmal updaten und später einen richtigen Codex rausbringen.

Dass die Chaoszwerge in irgendeiner Form wieder kommen, kann die Leute ja eigentlich freuen.
Vielleicht kommen dann auch noch andere Armeen wieder zum Vorschein.

Mal abwarten, jetzt kann man ja noch alles sagen.


mfg
 
Also bei den Dark Eldar kann ich mir das garnicht vorstellen.
Die bekommen doch eine beinahe komplett neue Miniaturenpalette... da wird doch dann auch ein Codex drin sein.

Ich tippe eher darauf, dass vorher die Regeln so veröffentlicht werden,.... obwohl das iwie strange und so gar nicht GW wäre,---- naja man wird sehen :blink:
 
<div class='quotetop'>ZITAT(Grantic @ 02.06.2007 - 10:36 ) [snapback]1023109[/snapback]</div>
Also bei den Dark Eldar kann ich mir das garnicht vorstellen.
Die bekommen doch eine beinahe komplett neue Miniaturenpalette... da wird doch dann auch ein Codex drin sein.

Ich tippe eher darauf, dass vorher die Regeln so veröffentlicht werden,.... obwohl das iwie strange und so gar nicht GW wäre,---- naja man wird sehen :blink:[/b]


Naja, bei "unwichtigen" Armeen oder ganz neuen Nebenspielsystemen gab es ja früher auch Vorabregeln und ähnliches, und ganz aktuell den BA-Codex, so ungewöhnlich wäre das tatsächlich nicht finde ich. Dark Eldar sind ja keine Orkze oder so ^_^
 
Bei den Chaoszwergen muss man ja froh sein, dass Du überhaupt noch eine neue Liste bekommen. Aber gerade die brauchen eine komplett neue Miniaturserie. Da wäre es schon seltsam, wenn kein richtiges Armeebuch erscheint. Und vor allem verstehe ich die Begründung nicht. Die Codices und Armeebücher werden ja nicht gerade verschenkt oder zum Selbstkostenpreis verkauft. Da sollte doch ein ordentlicher Gewinn drin sein!? :huh:
 
<div class='quotetop'>ZITAT</div>
Die Codices und Armeebücher werden ja nicht gerade verschenkt oder zum Selbstkostenpreis verkauft. Da sollte doch ein ordentlicher Gewinn drin sein!?[/b]
Ordendlicher Gewinn entsteht aber nur ab einem gewissen Absatz der Bücher! Und wenn der nicht gegeben ist, bleibt die Herstellung einfach ein Draufzahlergeschäft. Also lieber die preislich billigere Variante einer WD Veröffentlichung wählen bei solchen "kleineren" Rassen!
 
Wobei sich hier ja die Frage stellt inwievern wir von Vor-ab Codices reden oder endgültigen Versionen.

Weil gerade BA und SW-Spieler wird es nun wohl doch nicht soviel weniger geben als z.B. Leute mit ner DA Armee. Bzw. ich vermute mal das es mehr BA Spieler gibt als Leute mit ner DJ Armee.

Für mich sieht das eher so aus (falls das Gerücht stimmt), daß GW damit erst einmal die noch nicht in der Pipeline befindlichem Codices auf den "Markt" bringt um damit das Balancing schneller abzuschließen und dann schaut inwievern ansteigende Figurenkäufe eventuell nen echten Kodex rechtfertigen.

Ich glaube nämlich nicht das GW nur den DA die ganzen Bits-Rahmen in Form der RW und Vet-Box zugesteht, die recht populären BA aber da leer ausgehen läßt. Selbes Spiel für SW, einen eigenen Ausrüstungsrahmen um die neuen Devas und Veteranen auf LF/Wolfsgarde umzurüsten dürfte sich finanziell doch eher lohnen, als meterweise die uralten Boxen beider Völker zu herzustellen.

Erinnern wir uns nur mal an die alten Zahlen die davon sprachen, daß SM (inkl. Unterorden) 50% des Umsatzes ausmachen, Chaos noch mal 25 und die ganzen anderen Völker den Rest. Und ich bezweifel das BA und SW dabei einen verschwindend geringen Anteil an den 50% haben, verglichen sagen wir mal mit BT. Den SW gibt es schon seid Edi2 mit eigenem Kodex, ich kann da also nicht glauben das GW die SW-Spieler endgültig für die 4te Edi mit solchen Kodices abspeist.
 
<div class='quotetop'>ZITAT</div>
Wer sagt das? Wäre mir ehrlichgesagt neu, außerdem würde sich das gerade bei Dark Eldar wohl nicht wirklich rentieren![/b]
wurde schon auf mehreren GW veranstaltungen bestätigt. also die DE werden auch überarbeitet und bekommen viele viele neue minis.


das im WD die armeelisten sien werden, wundert mich nicht, das wird wohl so ablaufen wie mit den BA. erst diese vorabliste später der codex zusammen mit den neuen minis.
 
Ich persönlich finde die Idee durchaus ok, neu ist sie allerdings sicher nicht.

Dennoch ist es so z.B. für die BA Spieler sicher interessant und auch insgesamt etwas einfacher, nach den neuen Regeln zu spielen. Der alte Codex mag zwar anders gewesen sein, aber mit den ganzen Updates, Querverweisen etc. war es doch eher eine Qual das ganze Material immer dabei zu haben. So ist es sicher bequemer und besser auf die 4. Ed. zugeschnitten.
Auch ist es auf diese Weise so, dass die Spieler rund ein Jahr weniger lange warten mußten.

Und gerade nicht ganz so beliebte oder verbreitete Listen (Chaoszwerge, Dark Eldar etc.) können auf diese Weise ohne großen Aufwand an den Spieler gebracht werden und man kann dann eher sehen, ob sich ein richtiges Buch wirklich lohnen würde oder nicht. Zumal, ob nun ein richtiges AB für die CZ erscheint oder doch nur ein paar Seiten zum ausdrucken, sicher viel besser als gar nichts!

Außerdem bin ich doch recht sicher, dass dies wirklich nur Vorabversionen sein sollen, um den Spielern die Zeit etwas zu verkürzen und auch um einen direkten Feldtest durchführen zu können. Wenn sie am aktuellen Beispiel der BA eben einen groben Fehler erst durch die Spielerschaft bemerken, können sie ihn eben vorab korrigieren.

Endlich also mal eine gute Entscheidung, wenn sie denn wirklich so umgesetzt werden wird.
 
Ich kann mir wirklich vorstellen, dass nur noch die Hauptarmeen einen Codex bekommen, die Unterarmeen über den WD abgehandelt werden. Demnach gäbe es einen Codex SM und Codexartikel für BA, SW etc. Würde mir eigentlich auch reichen. Ich glaube nämlich nicht, dass in einem neuen Codex SW so viel neuer Hintergrund kommen würde. Ich habe jedenfalls nichts dagegen, so etwas kürzer auf neue Armeelisten für meine Armeen warten zu müssen. Immerhin habe ich mit DE, DJ, IA und SW noch keine Armee mit aktuellen Regeln. Nicht, dass alle Codices jetzt so schlecht wären, aber die eine oder andere Veränderung, besodners bei den "uralten" Codices, wäre schon nicht schlecht.
 
Ohne neue Figuren werden die DE gar nichts reißen. GW sollte sich überlegen, warum die DE so unbeliebt sind:
weil sie den Release versaut haben. Die Minis sind zu großen Teilen nicht besonders hübsch und sahen damals schon nicht gut aus (da nehme ich jetzt die Krieger und Hagashin aus. Vor 9 Jahren waren das prima Figuren). Die meisten Einheiten im Codex sind zu schwach und zu teuer.
Und das wichtigste: sie in die Grundbox zu packen war ein Riesenfehler, vor allem, wenn die SM 2 Waffen gegen DE und ein Fahrzeug mitbekommen, die DE keine panzerbrechenden Waffen und die SM auch noch ein Drittel mehr Punkte. Klar wirken die DE dann wie Loser - weil sie keine Chance haben.

Bei WFB sind die Dunkelelfen auch sehr beliebt, das ließe sich sicher übertragen. Aber neue Minis gibts trotzdem, laut den Leuten auf Warseer, die im Allgemeinen Ahnung haben, arbeitet Jes Goodwin an den neuen Modellen und sie haben parallel mit den Eldar den Hintergrund der DE konzipiert.
 
Ich kann mich KalTorkas Anfangspost nur anschliessen, ich finde diese Entwicklung auch sehr gut von GW.

Klar gibt es immer Pro und Contra, aber ich finde die Pros überwiegen hier !!

Z.B. ist es doch für alle Spieler besser, wenn ein kompletter Codex zwar ohne viel Fluff und Bilder im WD rauskommt, als dass man noch 2 Jahre drauf warten müsste.
Bei allen Marines ist es aber auch ein großer Vorteil, dass die Armeen im Grunde ja ziemlich ähnlich sind. Somit können die Entwickler immer auf einem gewissen Grundstock aufbauen, und sich somit besonders auf die andersartigen Elemente der Armee konzentrieren.

Auch für die Dark Eldar könnte ich mir so einen Codex gut vorstellen, auch wenn es mit einer angekündigten neuen Miniaturenpalette etwas dürftig von GW wäre. Aber lieber den Codex im WD Mitte 2008 als einen komplett neuen Codex Ende 2010 oder sowas.....



greetz
 
<div class='quotetop'>ZITAT</div>
solange der fluff nicht neu ist, bracht man den nicht auch nochmal zu drucken.[/b]
WORD!!!

Denn sind wir doch mal ehrlich, in allen Neuauflagen/Überarbeitungen..., wieviel neuer Hintergrund steht denn da zu der jeweiligen Armee drin? Meistens ist doch eh altbekannter Kram, den es schon in älteren Publikationen zu lesen gab, insofern für den "Fluffspieler" eh uninteressant. Und allen anderen Spielern reicht normalerweise auch der HIntergrund, der jetzt im WD Artikel drinsteht!
 
Ich bin auch generell der Meinung, dass eine Veröffentlichung im WD generell begrüßenswert ist. Allerdings sollte der gegenwärtige Trend, bezüglich der Ausrüstungsmöglichkeiten, definitiv wieder gestoppt werden. Als Beispiel nenne ich mal den Ordenspriester der Blood Angels, der in Terminatorrüstung nur Crozius und Sturmbolter erhalten kann :annoyed:
 
Als Beispiel nenne ich mal den Ordenspriester der Blood Angels, der in Terminatorrüstung nur Crozius und Sturmbolter erhalten kann annoyed.gif[/b]

Der Sturmbolter ist übrigens die Standardwaffe für so eine Termirüstung - willst du das der da ne Sturmkanone dran tackern kann? Und so nen Crozius ist nun mal Pflichtpick für so nen Ordenspriester, sowas hat man halt zu haben... kein Wunder das da nicht viel mehr Ausrüstungsoptionen drin sind... also erst mal drüber nachdenken, dann meckern.
 
+ relativ schnell neue Regeln für gewisse Armeen
+ kostenneutral dank PDF Download auf der GW Seite

- JJ hat ebenfalls gesagt, dass in Zukunft nur Armeen mit Codices/Armeebüchern in neue Editionen übernommen werden, mal sehen, welche Rolle die WD Armeen dann haben, denn Armeen wie die Höllengrube, Kemmlers Armee und Zombiepiraten werden wohl nicht in der nächsten WHF Edition erscheinen.


Kurzfristig ist es schön, langfristig ggf. bedenklich.


Über die Armeesimplifizierung bei 40k möchte ich mich nicht auslassen, da ich schon die Regelsimplifizierung nicht optimal fand.