So, mein Senf zu diversen angebrachten Themen hier:
Zuerst unser Freund Huron, welcher 901. M41 rebellierte kämpt schon ca. 1100 Jahre für das Chaos und besitzt mittlerweile wieder eine Renegatenarmee in der Größe seiner ehemaligen Astral Claws.
Zum Thema Kyborgs & Dämonenmaschinen: Selbst die Alpha Legion würde sich mit diesen Verbünden, denn Kyborgs gelten beim Chaos als _Söldner_ ... Der Höllendrache passt sowas von zu den IWs da der Höllendrache, neben den Schmiedemonstren, zu den Erschaffungen der Warpschmiede, welche überwiegend wohl bei den IWs vorhanden sein sollten 😉 Die einzigen Flieger welche direkt vom Dark Mechanicum kommen sind die Hell Blades und die Hell Talons, welche von Abbadon in Auftrag gegeben wurden für den Dreizehnten Kreuzzug.
Gefallene: Archon hat dort völlig Recht, die gefallenen Engel sind zu 95% alleine unterwegs und bauen lieber Ihre Mini-Imperien auf, verstecken sich oder suchen Schutz bei den anderen Legionen. Große Ansammlungen gibt es von den Jungs nicht, da sie so einfacher für die Dark Angels zu finden wären.
Einzige Verbündete für das Chaos wären in dem Fall wirklich nur Dämonen und Verräter-Imps ... Die CSM sind viel zu Eitel um sich mit Xenos zu verbünden.
Kultarmeen & andere Legionen:
Zuerst einmal unsere Alpha Legion, diese verstecken sich niemals im Warp, die haben in der gesamten Galaxis Ihre verborgenen Operationsbasen, welche selbst nach 10.000 Jahren von der Inquisition nicht gefunden werden konnten, denn die Alpha Legion weiss wie sie sich zu verstecken hat, sonst wären sie keine Alphas! 😉
Die Iron Warriors selber bauen zwar Dämonenmaschinen in Massen, jedoch sind Sie selber eine Legion die kaum etwas von Dämonen und Mutation halten. Selbst IWs die sich bestimmten Göttern verschrieben haben werden da schon schief beäugelt .. Das gleiche trifft auf die Night Lords zu. Sie akzeptieren das Chaos als Pantheon, aber das wars auch schon. Dämonen, Mutation und Male sind dort doch schon recht selten vertreten.
Wenn man die Thousand Sons sehr Kritisch betrachtet dürfte man auf das Spielfeld nur Hexer, Kult-Sons und Fahrzeuge aus dem Codex nutzen. Sämtliche andere Auswahlebn im Codex sind für die TS kaum beschrieben. (Mit Ausnahme des Hexerzirkels aus Apokalypse).
Zur Black Legion wird man kaum etwas sagen brauchen, die können alles und dürfen alles - Bräuchten nur mal einen neuen Chef.
World Eaters & Emperors Children: Stimme ich Archon komplett zu.
Death Guard: Die Death Guard war seit je her eine Infanteriestreitmacht. Bikes ? Wollen Sie nicht, die Nurgle-Biker sind einfach nur eine Erfindung der Turnierspieler die immer mehr Zuwachs in "Fluff"-Armeen finden. Havocs würde ich zum Beispiel als 0-1 Auswahl beschränken, denn Mortarion hat immer gesagt das man alles Niederboltern kann, und unsere dicken Freunde halten sich immer noch daran. Um den Fluff in dieser Legion mehr zu fördern würde ich hier sogar den Drachen verbieten und nur Blight Drones reinnehmen, bzw. als Count as ausschreiben.
Und zum Schluss die Word Bearers. Unsere Fanatiker benutzen wohl, wie die Black Legion, Night Lords und die Alpha Legion fast alles aus dem Kodex. Die einzige Abweichung hier sind die vielen Besessenen, selbst Kulttruppen sind Willkommen. Dunkle Apostel? Ja! Diese waren das Vorhängeschild der WB im 3.5er, also rein damit!
Und bevor ich es vergesse, unsere Chaosbruten: Diese werden von jeder Legion gehalten, also sollten Sie auch bei jeder aufgeführt sein. Chaosbruten sind eine der Einheiten die uns von den Vanillas auf der anderen Seite unterscheiden und sind fester Bestandteil unsere Hintergrundes, diese zu vernachlässigen wäre zu Schade. Und was die meisten wohl vergessen, Chaosbruten bringen viel Spass ins Spiel! 😉
Quellen: Regelbuch, 6. Edition; Codex: CSM; Codex: CSM 3.5; Liber Chaotica; IA: Apocalypse.