Welche Armeen ergänzen sich gut?

Hab da mal eine Tabelle für dich gebaut 😀
Nach meinem persönlichen Empfinden natürlich und die vorderen Ränge belegen Chaos SM, Admech, Drukhari und Tyranids.
War selbst etwas überrascht.

Death GuardSpace WolvesBlood AngelsWhite ScarsGSCChoas SMDämonenThousand SonsSisters of BattleTauCustodesMechanicusAstra MilitarumNecronsDrukhariCraftworldsTyranids
Anders als Orks
TRUE​
TRUE​
TRUE​
TRUE​
FALSE​
TRUE​
FALSE​
TRUE​
FALSE​
TRUE​
TRUE​
TRUE​
TRUE​
TRUE​
TRUE​
TRUE​
FALSE​
Durchaus auch im Beschuss zu gebrauchen
TRUE​
TRUE​
FALSE​
FALSE​
FALSE​
TRUE​
FALSE​
TRUE​
TRUE​
TRUE​
TRUE​
TRUE​
TRUE​
TRUE​
TRUE​
TRUE​
TRUE​
Überraschend für den Gegner
FALSE​
FALSE​
FALSE​
FALSE​
TRUE​
FALSE​
TRUE​
TRUE​
FALSE​
FALSE​
FALSE​
TRUE​
FALSE​
FALSE​
TRUE​
TRUE​
TRUE​
Nicht unbedingt eine Meta-Armee
FALSE​
FALSE​
TRUE​
FALSE​
TRUE​
TRUE​
TRUE​
TRUE​
FALSE​
TRUE​
FALSE​
FALSE​
TRUE​
FALSE​
TRUE​
TRUE​
TRUE​
Einfach umzubauen oder zu individualisieren
FALSE​
FALSE​
FALSE​
FALSE​
TRUE​
TRUE​
TRUE​
FALSE​
FALSE​
FALSE​
FALSE​
TRUE​
FALSE​
FALSE​
TRUE​
FALSE​
TRUE​
Wege blockieren und Gegner ausscreenen
TRUE​
FALSE​
TRUE​
TRUE​
TRUE​
TRUE​
TRUE​
FALSE​
TRUE​
TRUE​
FALSE​
TRUE​
TRUE​
TRUE​
FALSE​
FALSE​
TRUE​
3​
2​
3​
2​
4​
5​
4​
4​
2​
4​
2​
5​
4​
3​
5​
4​
5​
 
Dreads haben im SM Codex nen (neuen) netten Buff ins Profil geschrieben bekommen, der aber nur dann richtig gut wäre, wenn es die neuen Melter-Waffen nicht gäbe. Bei W6+2 Schaden ist das -1 Schaden einfach nicht ausreichend genug. Man bekommt beispielsweise für 720 Punkte 18 Eradicators. Darüber hinaus laufen Fusion-Boote en masse rum, etc.

Dass quasi in naher Zukunft jede Fraktion einen neuen Codex bekommt, macht dein Vorhaben nicht gerade einfach (aber das hatten wir schon). Spontan hätte ich trotzdem 1-2 Einfälle (ohne die jetzt wirklich super krass durchdacht zu haben):

Thousand Sons
Wahrscheinlich die Lieblingszutat sämtlicher Chaos Suppen und ich hab keine Ahnung wie die sich in der neuen Edition solo schlagen. Aber sie haben viele coole Komponenten. Die Aussicht darauf, dass auch Chaos Marines und Terminatoren einen Lebenspunkt mehr bekommen, ist schon mal sehr geil. Die starke Psiphase bietet sowohl Input als auch Output sowie Mobilität und insgesamt sehr viel Flexibilität. Da fühlt sich die Psiphase tatsächlich an wie eine eigene eigenständige Phase. Rubrics sind ne stylische Einheit. Bessere Bolter, ignorieren AP, können zaubern, etc. Wie gesagt, ich hab gerade keine Ahnung, ob mono TS funktionieren. Gut ist trotzdem schon mal, dass du mit Tzeentch Dämonen naheliegende Alliierte hast und letztendlich jederzeit auch mit anderen Legionen suppen kannst. Darauf hast du zwar momentan keinen Bock, aber das ist aus kompetitiver Sicht ne ganz gute Sache. Andererseits machst du damit auch ein riesiges (Chaos)-Fass auf. ?


Grey Knights
Die haben große Läufer, elitäre Infanterie, viel Mobilität und Beschuss sowie Nahkampf – neben der offensichtlichen Psiphase. Keine Ahnung wie die gerade dastehen, aber das ist ähnlich wie TS ne extrem coole Armee, wie ich finde. Vielleicht einen Blick wert.


Dann noch paar Anmerkungen zu deiner Liste:



White Scars
Die sind nicht ohne zu spielen. Denke da ist gutes Movement das A und O, damit die ihr volles Potenzial entfalten können . Du willst zumindest mit dem Nahkampf eigentlich erst in Runde 3 richtig aktiv werden, weil da die Doktrinen triggern. Das muss schon gut orchestriert werden.



GSC
Du wirst GSC wahrscheinlich niemals spielen können ohne gleichzeitig sehr viele Modelle schubsen zu müssen. Der Vorteil: Sie sterben sehr schnell. 😀 Quasi alles was du hast, ist aus Glas. Sehr viel ist von Buffs abhängig (Psi, Auren, CP) und entfaltet sich erst so richtig als Combo – die in der Regel ein One-Hit-Trade ist. Gerade lässt sich aber schwer traden, weil die Einheiten größtenteils viel zu teuer sind oder schon vor dem Trade krepieren (Charge verkackt). Die Movement Tricks sind der Killer. Das allein hat dafür gesorgt, dass ich mir welche besorgt habe. Scheiß egal wie schlecht sie im Meta dastehen und wie scheiße ich sie spiele.



Space Wolves
Sind das nicht Orks nur in nicht-grün? 😎 Würde ich nur wegen den Dreads nicht mit anfangen, aber aus stylegrunden dagegen schon.



Zum Abschluss: Entscheide nach Bauchgefühl und Style. Rest ergibt sich schon. ?
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: Seikilos
@Zorg:
Danke für die Liste. Hätte das auch nicht vermutet.

Bei den Space Wolves habe ich gegenüber deiner Einschätzung grade das Gefühl, dass es sehr viele Bits-Möglichkeiten zur Individualisierung gibt.

Bzgl. der Überraschungs-Konzepte würde ich mal davon ausgehen, dass man ggf. jede Armee auf eine andere Art spielen könnte, als sie der Gegner erwartet. Natürlich mit Einschränkungen, aber immerhin (Harleys als Horde... naja, eben nicht alles ;-))


Zu den Soros:
Zorg, du schreibst die sind wie Orks? Hätte ich nicht erwartet. Ich finde die Armee auch schick und sehr stylish, aber hatte ich jetzt direkt nicht so auf dem Schirm.

Zu AdMech:
Die sind vom Beschuss sicher richtig geil. Aber in "meiner Spielgruppe" haben die schon recht viele. Auch nicht so auf dem Schirm bisher.


Bei den CSM gibt es ja auch krasse Unterschiede, wobei nicht so extrem wie die Supplements von den SM. Oder interpretiere ich das was falsches rein?

Zu TS:
Rubrics finde ich auch eine der schönsten Modelle in ihrem klassischen Farbschema. Echt schnieke.

Zu Grey Knights:
Hätte ich gern mal überlegt. Ich habe den Podcast mit ehaube gehört und fand es sehr spannend. Leider finde ich die Modellrange echt seeeehr angestaubt.



Derzeit versuche ich mir am ehesten immer noch die Space Wolves schön zu reden. Mit Wölfen, TWC und Dreads. Aber ist nur ein Bauchgefühl.
Kann man sicher schöne Sachen bauen mit Bits von Fremdherstellern oder aus der 30k Range von Forgeworld.
 
Also Stand jetzt vor Release des Supplements würde ich wohl eher von SW abraten.
Die sind mit dem FAQ und generellen SM Nerfs eher noch schlechter geworden.
Die waren relativ OK mit vielen Chars, Impulsor und Wulfen aber Wulfen hat GW einfach extrem hart generft und den Impulsor spielt sich jetzt auch etwas anders bzw erfüllt nicht mehr sooo sehr den Zweck für den er mal gespammt wurde.
TWC wurde aber besser aber das restliche Codex spezifische Zeug ist nun ja.
Das würde womöglich nur auf TWC + generisches Zeug hinauslaufen und da kann man sich dann auch gleich überlegen ob Vanilla SM nicht gleich besser wäre.
Aber naya Supplement kommt ja noch vlt wirds dann besser...
 
Zuletzt bearbeitet:
In Bezug zum OP:

Generell würde ich jedem mindestens eine zweit Fraktion raten, allein was die Abwechslung im Spiel betrifft. Gleichzeitig, würde ich niemanden mehr als 4 Fraktionen raten, weil man dank GW's Veröffentlichungspolitik dazu "gezwungen" tonnenweise Literatur anschaffen zu müssen. Ich brauchte 5 von 7 PA Bücher um meine Regeln abzudecken.

Du spielst jetzt mit Orks eine Mono Fraktion, sprich du kannst leider nicht mit anderen Fraktionen alliieren.
Für alle die aber von neuem beginnen 40k zu spielen, empfiehlt es sich eine der Grossfraktionen Imperium, Chaos oder Aeldari zu beginnen.
Beispiel: Du nimmst Space Marines als Erstarmee (wie bei vielen Spielern). Wenn du jetzt als Zweitfraktrion Sisters, Astra, Knights, Custodes usw nimmst,hast du immer die Möglichkeit auch neben der Zweitfraktion eine Suppe spielen zu können. Ist jedenfallsein Punkt über den es sich nachzudenken rentiert.

PS: Ich weiss nicht jeder ist Fan von Suppen, das war aber eher in Hinblick auf das Cherrypicking der besten Einheiten. Man kann mMn aber auch gut Suppen im Narrative play nutzen. Ich habe bspw. eine last stand Astra Armee der lokalen Verteidungsstreitmacht gespielt, die durch ein Entsatz Battalion der Space Marines unterstützt wird.
 
  • Like
Reaktionen: Seikilos
Danke für den Rat. So ähnlich hab ich mich entschieden.

Ich bin mit Orks nicht fertig. Und ich bin auch nicht "durch". Aber ich hab grad keinen Bock sie auszupacken, zu bemalen und zu basteln. Aus diesem Grund "brauche" ich grad eine zweite Fraktion.

Die Wahl ist zu 95% jetzt auf CSM gefallen, die ich gern früher oder später suppen möchten. Ggf. sogar mal mit einem Knight.

Mir hat es die Ästhetik der Modellrange angetan, dazu die Möglichkeit zu suppen, mit Fahrzeugen und Dreadnoughts (bzw. in dem Fall halt Hellbrutes) spielbar, MSU-Elite-Style spielbar. Außerdem haben sie grade auch noch den Underdog-Bonus.

Mal sehen. Hab noch kein Konzept im Sinn, aber will mal starten mit Malen uns basteln.