Welche Maltechnik und Farben nutzt ihr?

Danke für die entfärben tipps. Ich behalte mir das mal als Option im Hinterkopf. Bisher bin ich aber noch bei einfach neu kaufen.
Das entfärben von GW Farben bei vernünftiger Grundierung ist eine Sache von höchstens 20 Min insofern nicht zu viele Farbschichten drauf sind.
Das ist wirklich kein Aufwand schlimm wird das nur bei alten Revell Farben oder ohne Grundierung das kann dann schon mal etwas dauern.

Aber bevor du die wegschmeisst gib sie lieber mir . ?
 
  • Haha
Reaktionen: Din
Also du wirst denke ich feststellen das Kontrast Farben, meist entgegen ihrem Ruf, echt spitze sein können. Vor allem wenn man bisher recht schnell sein will oder keinen Bock hat auf das bemalen von Zeitaufwendigen Techniken wie eben Edge Highlighting. Wichtig für Kontrast ist aber das du die richtigen Vorrausetzungen hast. Die Modelle müssen zwingend Weiß grundiert werden. Ich benutze hier derzeit für alles Wraithbone von GW, aber ich denke das grundsätzlich jedes weiß gehen sollte. Ansonsten kannst du dir ja mal meine Sisters anschauen, da ist die Rüstung sowie der Mantel mit Kontrast Farben gemacht. Lediglich bei der Rüstung habe ich dann noch dezente Highlights gemacht, das kann man sich aber sparen:

siters5-jpg.7982
 
@Fauk:
Sehen sehr gut aus, deine Schwestern. Darf ich fragen, woher du die alternativen Köpfe hast?

-------

@Topic:

torg, ich denke schon, dass man mit den Contrast Farben viel bei den neuen Sororitas erreichen kann. Das Problem, bzw. das Wichtige bei Contrast sind im Grunde zwei Dinge:

1. Du brauchst eine helle, gleichmäßige und vor allem glatte Grundierung. Ich benutze dafür wahlweise weiß oder light grey von Vallejo und eine Airbrush. Ob man das mit Spraydosen so gut hinbekommt, kann ich nicht sagen, denn ich habe zuletzt nur negative Erfahrungen mit Spraycans gemacht und nutze sie seit rund zwei Jahren gar nicht mehr.

2. Die Farbe muss schnell, gleichmäßig, sauber und in einem Zug aufgetragen werden. Auf die Sororitas und schwarze Rüstungen übertragen: Du machst eine Schicht mit Black Templar über die Rüstungen. Achte beim Bemalen darauf, dass sich die Farbe nicht zu sehr poolt, also im Pfützen sammelt - und vor allem, allem, allem, das du eine Fläche in einem Rutsch durchmalst. Nach dem Trocken wird deine Soro erst einmal grau wirken, aber jetzt macht man eine zweite Schicht Black Templar, wobei man dann sauber malt und nur noch die Flächen der Rüstung einmal übermalt und die Kanten so lässt, wie sie sind. Also vor allem die Beinpanzer und das Rückenmodul. Dadurch bekommt man einen guten schwarzen Ton auf den Rüstungen und die Akzente gleich dazu. Insgesamt bin ich mit meinen bisherigen Ergebnissen hier sehr zufrieden.
 
@Fauk:
Sehen sehr gut aus, deine Schwestern. Darf ich fragen, woher du die alternativen Köpfe hast?
In dem Zusammenhang würde ich auch gerne eine Frage stellen; ich habe deine Sororitas noch einmal gesichtet, und
da muß ich fragen: woher ist dieser Reliquienschrein mit den fünf Schädeln...? In der regulären Box taucht der nicht auf,
genausowenig wie deine zahlreichen, von der Schulter bis zur Hüfte reichenden Reinheitssiegel... sind das Drucke nach 3-D-Dateien...?!
 
@Fauk:
Sehen sehr gut aus, deine Schwestern. Darf ich fragen, woher du die alternativen Köpfe hast?
Die Köpfe sind von Shapeways und müssten da unter Female Caucasian War Heads laufen, oder so ähnlich.

1. Du brauchst eine helle, gleichmäßige und vor allem glatte Grundierung. Ich benutze dafür wahlweise weiß oder light grey von Vallejo und eine Airbrush. Ob man das mit Spraydosen so gut hinbekommt, kann ich nicht sagen, denn ich habe zuletzt nur negative Erfahrungen mit Spraycans gemacht und nutze sie seit rund zwei Jahren gar nicht mehr.

Also ich habe gute Erfahrung mit Wraithbone von GW gemacht, sowohl aus der Spraydose wie auch aus dem Farbpott. Ich benutze aber die Spraydose am liebsten da sie wesentlich schneller geht. Wenn man mit Wraithbone eine Farbe übermalen möchte braucht man meist sehr viele dünne Schichten bis es richtig deckt, alternativ kann man denke ich auch weniger Schichten machen, dann werden manche Stellen aber nochmal dunkler.

In dem Zusammenhang würde ich auch gerne eine Frage stellen; ich habe deine Sororitas noch einmal gesichtet, und
da muß ich fragen: woher ist dieser Reliquienschrein mit den fünf Schädeln...? In der regulären Box taucht der nicht auf,
genausowenig wie deine zahlreichen, von der Schulter bis zur Hüfte reichenden Reinheitssiegel... sind das Drucke nach 3-D-Dateien...?!

Hallo Jormungand, nein das ist alles original GW. Diese Sisters stammen aus dieser Sororitas Box die es nur für kurze Zeit gab, wo der Codex, ein paar Würfelchen und die Datenkarten auch mit drin war. War glaube ich diese Werbebox wo man die ersten neuen Modelle noch vor dem eigentlichen Release bekam. In der Box war glaub ich eine Canoness, 10 Schwestern, 4 Repentias, 1 Mistress dingens, 3 Arco Flaggelanten und 1 Penitent Engine sowie 5 Seraphim drin.
 
Hallo Jormungand, nein das ist alles original GW. Diese Sisters stammen aus dieser Sororitas Box die es nur für kurze Zeit gab, wo der Codex,
ein paar Würfelchen und die Datenkarten auch mit drin war.
War glaube ich diese Werbebox wo man die ersten neuen Modelle noch vor dem eigentlichen Release bekam.
In der Box war glaub ich eine Canoness, 10 Schwestern, 4 Repentias, 1 Mistress dingens, 3 Arco Flaggelanten und 1 Penitent Engine sowie 5 Seraphim drin.
Aaahja, okay, die Box ging an mir vorbei. Mir sind wie gesagt nur die Siegel und der Schrein aufgefallen.
Dann hätten wir dieses Rätsel ja auch gelöst... 😉 🙂
 
Contrast Farben kann man auch auf andere Grundierungen als Weiss auftragen .
Die Grundfarbe sollte aber wenn schon etwas heller sein.
GW hatte da mein ich auch irgendwo dazu Vergleiche gezeigt wie die Farben bei welcher Grundierung wirken .
Silber + Contrast zb hab ich auch schon ausprobiert.

Edit
Finds nur gerade nicht den Warcom Artikel zu sondern nur die Vergleichstabellen.🙄
 
Zuletzt bearbeitet: