Armeeliste Welche Space Marines als Verbündete

Ich habe schon aus mehreren Quellen gelesen, dass die Ultras am besten seien sollen.
Es gibt noch eine Sache, die mich etwas irritiert. Vielleicht habe ich das auch falsch verstanden.
Ganz genau. Aber mehr braucht es auch nicht wirklich. Im Normalfall sind dafür die Ultra-Kräfte auch besser, als die der anderen.
Es geht halt um den passenden Zeitpunkt den Gegner zu zerschlagen. Und das muss man halt mit diesen Phasen-Doktrinen abgleichen können.

Wie gesagt ist es aber hier wichtig mit welchen Charaktermodellen gespielt wird. Ich selbst denke das Tigirus von allen verfügbaren Charakteren der beste ist. Danach kommt Shrike und dann Sicarius

Zu den White Scars
Warum werden sie wohl der stärkste Gegner gegen uns. Einfach aus dem Grund das wir den Nahkampf nicht abwenden können.
White Scars Transporterarmee:
Pi mal Daumen ca. 8 Transporter mit insassen drinnen. Scouten 12 Zoll nach vorne. In Runde 1 (der ein Angriff ja eh nicht erlaubt) fahren sie normal weiter und boosten sogar evt.
Sprich sollten White Scars den ersten Spielzug haben sind sie wenn sie wollen schon mindestens 6 Zoll in unsere Aufestellung gelangt. Und wir haben noch keinen Schuss abgegeben.
Und damit kommen Tau nicht klar.
Zu viele Fronten bzw. Ziele um die man sich zeitgleich kümmern muss. Außerdem sind Biker die absoluten mons. Kreaturen killer durch die Grav-Waffen.

Also kommen wir zur Situation (natürlich nur theoretisch):
die durchschnittlichen zwei Riptides sind weg.
5 Transporter mit insassen aller Art stehen in unserer Aufstellung (nur 5 weil es durch Biker weniger werden). Hier evt. sogar ein Land Raider dabei.
Alle 9-20 Biker stehen in Angriffsreichweite.

Was nun? Ich glaub das wird ganz Riskant und verleitet Tau definitiv dazu, anders zu denken.

EDIT:
Onlinecodex ist da. Hier direkt mal eine Liste die uns denk ich gut zu schaffen macht sollte der Gegner Runde 1 haben.

*************** 1 HQ *************** Kor'sarro Khan, Monddrache
- - - > 150 Punkte


Kommandotrupp, Space Marine Bikes, Apothecarius
+ Veteran
Boltpistole, Grav-Gewehr -> 15 Pkt.
+ Veteran
Boltpistole, Grav-Gewehr -> 15 Pkt.
+ Veteran
Boltpistole, Grav-Gewehr -> 15 Pkt.
+ Veteran
Boltpistole, Kettenschwert -> 0 Pkt.
- - - > 195 Punkte


*************** 1 Elite ***************
Cybot, Synchronisierte Maschinenkanone, Synchronisierte Maschinenkanone
+ Landungskapsel, Sturmbolter -> 35 Pkt.
- - - > 155 Punkte


*************** 4 Standard ***************
Scouttrupp
5 Scouts, 3 x Bolter, Schwerer Bolter
+ , Boltpistole, Bolter -> 0 Pkt.
+ Landspeeder Storm, Schwerer Flamer -> 45 Pkt.
- - - > 108 Punkte


Taktischer Trupp
5 Space Marines, Raketenwerfer
+ , Boltpistole, Bolter -> 0 Pkt.
+ Razorback, Synchronisierte Laserkanone -> 75 Pkt.
- - - > 160 Punkte


Taktischer Trupp
5 Space Marines, Raketenwerfer
+ , Boltpistole, Bolter -> 0 Pkt.
+ Razorback, Synchronisierte Laserkanone -> 75 Pkt.
- - - > 160 Punkte


Taktischer Trupp
5 Space Marines, Raketenwerfer
+ , Boltpistole, Bolter -> 0 Pkt.
+ Razorback, Synchronisierte Laserkanone -> 75 Pkt.
- - - > 160 Punkte


*************** 3 Sturm ***************
Bike-Schwadron
3 Space Marines auf Bike, 2 x Grav-Gewehr
+ , 1 x Kombi-Gravgewehr -> 10 Pkt.
- - - > 103 Punkte


Bike-Schwadron
3 Space Marines auf Bike, 2 x Grav-Gewehr
+ , 1 x Kombi-Gravgewehr -> 10 Pkt.
- - - > 103 Punkte


Bike-Schwadron
3 Space Marines auf Bike, 2 x Grav-Gewehr
+ , 1 x Kombi-Gravgewehr -> 10 Pkt.
- - - > 103 Punkte


*************** 1 Unterstützung ***************
Centurion Assault Squad
3 Centurions, 3 x Hurricane Bolter, 3 x synchronisierter Schwerer Bolter, Omniscope
+ Land Raider Crusader -> 250 Pkt.
- - - > 450 Punkte




Gesamtpunkte Space Marines : 1847
 
Zuletzt bearbeitet:
*************** 2 HQ + 1 Verbündeter ***************
Commander
+ Kampfanzug XV08-02 Krisis 'Iridium', Kommando-Kontroll-Modul, Multispektrum-Sensorpaket -> 60 Pkt.
- - - > 145 Punkte

In die Centurions

[SpaceMarines] Scriptor-Magister Tigurius
- - - > 165 Punkte

In die Breitseiten mit multipler Zielerfassung

Commander
+ Drohnensteuerung, Frühwarn-Reaktivsystem, Reinflut-Engrammneurochip, 2 x Schilddrohne -> 52 Pkt.
- - - > 137 Punkte

In die anderen Breitseiten

*************** 1 Elite ***************
XV104 Sturmflut , sync. Fusionsblaster, Ionenbeschleuniger, Frühwarn-Reaktivsystem, Luftzielverfolger
- - - > 210 Punkte

*************** 2 Standard + 2 Verbündete ***************
10 Kroot
- - - > 60 Punkte
Flanken

[SpaceMarines] Scouttrupp
5 Scouts, 4 x Bolter
+ , Boltpistole, Bolter -> 0 Pkt.
+ Landspeeder Storm, Schwerer Bolter -> 45 Pkt.
- - - > 100 Punkte
Schocken/Flanken, je nach Situation. Spielt der Gegner Schocktruppen (Landungskapseln, Flanken die Scouts und der Landspeeder nutzt seinen Störsender, ansonsten Schocken, und dank Tigurius möglichst lange hinauszögern.

6 Feuerkrieger
- - - > 54 Punkte

[SpaceMarines] Scouttrupp
5 Scouts, 4 x Bolter
+ , Boltpistole, Bolter -> 0 Pkt.
- - - > 55 Punkte
Flanken

*************** 2 Unterstützung + 1 Verbündeter ***************
XV-88-Breitseite-Team
+ Breitseite, sync. Hochleistungs-Raketenmagazin, sync. Schwärmer-Raketensystem, Frühwarn-Reaktivsystem -> 70 Pkt.
+ Breitseite, sync. Hochleistungs-Raketenmagazin, sync. Schwärmer-Raketensystem, Frühwarn-Reaktivsystem -> 70 Pkt.
+ Breitseite, sync. Hochleistungs-Raketenmagazin, sync. Schwärmer-Raketensystem, Frühwarn-Reaktivsystem -> 70 Pkt., 6 x Raketendrohne
- - - > 282 Punkte
Altbekannter Reinflutchip-Trupp


XV-88-Breitseite-Team
+ Breitseite, sync. Hochleistungs-Raketenmagazin, sync. Schwärmer-Raketensystem, Multiple Zielerfassung -> 70 Pkt.
+ Breitseite, sync. Hochleistungs-Raketenmagazin, sync. Schwärmer-Raketensystem, Multiple Zielerfassung -> 70 Pkt.
+ Breitseite, sync. Hochleistungs-Raketenmagazin, sync. Schwärmer-Raketensystem, Multiple Zielerfassung -> 70 Pkt., 6 x Raketendrohne
- - - > 282 Punkte
Tigurius mit Biomantie und Prophetie als supporter hier drin

[SpaceMarines] Centurion Assault Squad
3 Centurions, 3 x Raketenwerfer, 3 x Grav-Kanone, Omniscope
- - - > 260 Punkte
Dank Commander alle Waffen synchro, und Deckung ignorierend

Gesamtpunkte Tau : 1750
 
Da gibts definitiv noch ein paar macken in der Liste.
Ist das nur ein Vorschlag, ein Ansatz oder schon was festes?

*************** 2 HQ + 1 Verbündeter ***************
Commander
+ Kampfanzug XV08-02 Krisis 'Iridium', Kommando-Kontroll-Modul, Multispektrum-Sensorpaket -> 60 Pkt.
- - - > 145 Punkte
In die Centurions

[SpaceMarines] Scriptor-Magister Tigurius
- - - > 165 Punkte
Auf welche Psikräfte hoffst du. Biomantie hat nur wenig brauchbares. Prophetie hat definitv was brauchbares. Leider aber auch unnützliches Zeugs. Man kann immer unnütz würfeln und von daher muss man mit der Hauptpsikraft rechnen. Da gibts in diesem Build aber kaum nutzen von, da alles schon synch. Waffen hat.
In die Breitseiten mit multipler Zielerfassung

Commander
+ Drohnensteuerung, Frühwarn-Reaktivsystem, Reinflut-Engrammneurochip, 2 x Schilddrohne -> 52 Pkt.
- - - > 137 Punkte
Keine Waffen und ein Drohnencontroller ohne Drohnen die das nutzen können.
In die anderen Breitseiten

*************** 1 Elite ***************
XV104 Sturmflut , sync. Fusionsblaster, Ionenbeschleuniger, Frühwarn-Reaktivsystem, Luftzielverfolger
- - - > 210 Punkte

*************** 2 Standard + 2 Verbündete ***************
10 Kroot
- - - > 60 Punkte
Flanken

[SpaceMarines] Scouttrupp
5 Scouts, 4 x Bolter
+ , Boltpistole, Bolter -> 0 Pkt.
+ Landspeeder Storm, Schwerer Bolter -> 45 Pkt.
- - - > 100 Punkte
Schocken/Flanken, je nach Situation. Spielt der Gegner Schocktruppen (Landungskapseln, Flanken die Scouts und der Landspeeder nutzt seinen Störsender, ansonsten Schocken, und dank Tigurius möglichst lange hinauszögern.
Hier ist der Flammer in meinen Augen Pflicht. Bei erstem Spielzug legt man Ihn definitv schon in die Empfindlichen Teile des Gegners. Da Infiltrieren + Scouten. Dann ist man 12 Zoll dran und kann in Runde 1 nochmal näher.

6 Feuerkrieger
- - - > 54 Punkte

[SpaceMarines] Scouttrupp
5 Scouts, 4 x Bolter
+ , Boltpistole, Bolter -> 0 Pkt.
- - - > 55 Punkte
Flanken

*************** 2 Unterstützung + 1 Verbündeter ***************
XV-88-Breitseite-Team
+ Breitseite, sync. Hochleistungs-Raketenmagazin, sync. Schwärmer-Raketensystem, Frühwarn-Reaktivsystem -> 70 Pkt.
+ Breitseite, sync. Hochleistungs-Raketenmagazin, sync. Schwärmer-Raketensystem, Frühwarn-Reaktivsystem -> 70 Pkt.
+ Breitseite, sync. Hochleistungs-Raketenmagazin, sync. Schwärmer-Raketensystem, Frühwarn-Reaktivsystem -> 70 Pkt., 6 x Raketendrohne
- - - > 282 Punkte
Altbekannter Reinflutchip-Trupp


XV-88-Breitseite-Team
+ Breitseite, sync. Hochleistungs-Raketenmagazin, sync. Schwärmer-Raketensystem, Multiple Zielerfassung -> 70 Pkt.
+ Breitseite, sync. Hochleistungs-Raketenmagazin, sync. Schwärmer-Raketensystem, Multiple Zielerfassung -> 70 Pkt.
+ Breitseite, sync. Hochleistungs-Raketenmagazin, sync. Schwärmer-Raketensystem, Multiple Zielerfassung -> 70 Pkt., 6 x Raketendrohne
- - - > 282 Punkte
Tigurius mit Biomantie und Prophetie als supporter hier drin

[SpaceMarines] Centurion Assault Squad
3 Centurions, 3 x Raketenwerfer, 3 x Grav-Kanone, Omniscope
- - - > 260 Punkte
Dank Commander alle Waffen synchro, und Deckung ignorierend

Gesamtpunkte Tau : 1750

Was mich sonst an der Liste stört: Sie ist zu immobil und bietet dem Gegner die Wahl, wie das Spiel zu verlaufen hat.
 
Ich habe heute Tau mit Marines gespielt.

Tigurius hat sich ab zweiter Runde dem Riptide angeschlossen und ziemlich gerockt, denn von dort aus konnte er trotzdem den Breitseiten 4+ Retter geben. Sich selbst hat er Decker ignorieren gegeben und Treffer wiederholen. Damit hat der Riptide ganz schön zugehauen. Wirklich begeistert hat mich aber der Centurion Trupp mit Commander drin. Gravwaffen, die jede Runde synchro sind, haben das Spiel dominiert. Dazu Deckung irgnorieren, das war ziemlich krass. Habe jede Runde einen Trupp ausgelöscht und musste noch nicht mal alle Waffen des Trupps auswürfeln. Dadurch, dass neben den Centurions noch 2 x Breitseiten und 2 x Riptide waren, hatte der Gegner auch nicht nur eine gefährliche Einheit gegen sich und richtig Druck.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich für meinen Teil wird jetzt auch eine Kombination aus Tau und Space Marines versuchen...allerdings in umgekehrter Proportion. Und das, obwohl mein Orden eigentlich schon arg dezimiert ist. Aber der eigene Hintergrund verlangt es eben. Die Tau befinden sich nun mal leider im Rückzugskorridor des Ork-Whaaghs, der Rynns Welt verwüstet hat. Somit ist es nur zu wahrscheinlich, dass die Space Marines und die Tau für den Kampf gegen einen übermächtigen Gegner ihre Differenzen beiseite legen...jedenfalls für ne gewisse Zeit. So passt es mMn auch besser zur Deklarierung als "Waffenbrüder". So ne Allianz sollte nicht nur was kurzfristiges sein.

Den Codex hab ich bereits und eine Handvoll Modelle auch schon. Zum Plan: Es sollen nur reine Einheiten der Feuerkaste mit dabei sein, um dem Charakter einer Jagdgruppe zu entsprechen. Es soll keine Kroot oder Vespiden geben. Und natürlich möchte ich die Tau möglichst dort einsetzen, wo die Space Marines durchaus ihre Schwächen haben. Ich hab mir so überlegt, dass die Truppe sich vor allem aus Kampfanzügen zusammensetzen soll, aber auch eine Schützenlinie aus Feuerkriegern enthält. Bei den Anführern käme mMn entweder ein Commander in Frage (somit könnte man die Zahl der Kampfanzüge noch etwas erhöhen) oder eine Feuerklinge. Bei letzterer würde ich davon ausgehen, dass sowohl der Ordensmeister der Space Marines als auch das Sternenreich dieses Bündnis (incl. einer gewissen gegenseitigen Anerkennung der Co-Existenz) geheim halten wollen. Je weniger hochrangige Mitglieder beider Parteien eingeweiht sind, umso besser für die Allianz.

Das wäre mal so eine Initiatividee von mir, um ein Verbündetenkontingent innerhalb einer größeren Streitmacht zu legitimieren.
 
Crimson Fists. Ich gehe mal davon aus, dass es bekannt ist, aber der Orden steht kurz vor der Vernichtung. Ein "Unfall" hat die Ordensfestung mitsamt mehr als der Hälfte des Ordens vaporisiert, dazu kamen noch jede Menge Gefallene im Kampf gegen Whaagh Snagrod, der Rynns Welt (den Heimatplaneten der CF) schwer verwüstet hat. Es gibt einen Roman über diesen Krieg, den ich mir dann auch besorgt habe (ich spielte sie allerdings auch schon vorher). Der Ordensmeister Pedro Kantor kommt in diesem Roman als ein durchaus besonnener Anführer rüber, der nicht egoistisch nur seinen Orden, sondern auch das Leid "normaler" Menschen im Blick hat. Einem solchen Charakter kann man durchaus zutrauen, sich mit "gemäßigten" Xenos einzulassen (ob die Tau wirklich so "freundlich" und "verständnisvoll" sind, wird sich natürlich noch zeigen). Irgendwo gab es sogar eine Kurzgeschichte über Kantor´s Kampf gegen die Orks, bei dem er von Eldar quasi rausgehauen wurde. OK, das war eher eine unerwartete Unterstützung als ein echtes Bündnis, aber er hat gezeigt, dass Kantor wesentlich besser für so eine "Waffenbrüderschaft" in Frage käme als der Ordensmeister manch anderen Ordens. Oder kann sich jemand wirklich ne Waffenbrüderschaft zwischen Black Templar und Tau vorstellen? Oder Blood Angels und Tau? OK, ich weiß nicht, wie es da in der Verbündetentabelle aussieht. Irgendwo adaptiere ich für mich auch eine gewisse "Vorausschau" auf eine Zeit einige hundert Jahre (z.B. im 42. Jahrtausend?) später. Vielleicht wären solche Kurzzeitbündnisse langfristig sogar der Weg in eine echte Koalition mit den Tau. Als in den 70igern Captain Kirk gegen die Klingonen kämpfte, hätte wohl auch niemand vermutet, dass diese beiden Gegner irgendwann mal nebeneinander existieren könnten und sogar viel öfter Seite an Seite stehen. Es muss nur einen Gegner geben, der stark genug ist, dass keiner von beiden mit ihm fertig wird. Und bei Millionen oder Milliarden von Orks dürfte dieser Status locker vorhanden sein.

Als Farbschema möchte ich das der Dal´yth-Sept übernehmen, wie es in dem Spiel "Dawn of War Dark Crusade" verwendet wird. Das Grün-Violett dürfte durchaus gut zum Dunkelblau-Dunkelrot der Crimson Fists passen.
 
Welchen Orden würdet ihr nehmen? Wie würdet ihr euer Kontingent zusammenstellen und warum?

Ultramarines, weil sie am nächsten dran sind (quasi Nachbarn) und weil sie am "menschenfreundlichsten" sind und weil sie blau sind ! Dann fallen sie bei meinen Tau nicht so auf😉

Wirklich, UM wären mMn am ehsten aus fluff-Gründen dabei, gibt ja auch etliche Nachfolger - die Nova Marines z.B. und wie man hier ja auch schon festestellt, kann deren Doctrin was.

Ein NoGo für mich persönlich: Solche über-strahlemänner-Typen ala Tigerius und Sicarus, da wird mir schon übel, wenn ich die Namen lese und richtig schlecht, wenn ich deren Regeln sehe - sowas kommt mir nicht in die Tüte!
 
Man darf aber nicht vergessen, dass die Ultras bei allem Verständnis für ihren Hintergrund immer noch meistens in der Position sind, sich alleine mit einem Gegner zu messen. Wenn sie mit den Tau gemeinsame Sache machen, kann es sich eigentlich immer nur um eine kurzzeitige Aktion handeln. Nicht, dass ich was dagegen sagen würde, aber als Spieler würde ich für mich selbst lieber eine längerfristige Zusammenarbeit sehen. Das kann ja jeder halten, wie er will. Angesichts der enormen Leistungsfähigkeit des Warpantriebs dürfte das "Ultramar liegt direkt neben dem Sternenreich der Tau"-Argument auf etwas wackligen Beinen stehen...bedenkt man mal die enorme Entfernung der Fronten, an denen Space Marines schon gekämpft haben.

Wenn man, so wie ich, bereits einen bestimmten Space Marine Orden spielt, sollte man das Bündnis entweder mit diesem Orden hinnehmen oder ganz drauf verzichten bzw. die Tau Armee eigenständig, also nicht nach den Verbündeten-Regeln, aufbauen.

Allgemein würde ich davon ausgehen, dass sich ein solches Bündnis eher mit den Kriegern der Feuerkaste, nicht jedoch mit den Alliierten des Sternenreiches, bewerkstelligen lässt. Obwohl die Kroot Söldner sind, würde ich bei einem richtigen Bündnis wahrscheinlich drauf verzichten. Ebenso dürfte die völlige Andersartigkeit die Vespiden ebenfalls als ungeeignet erscheinen lassen. Welcher Space Marine, der schon mal gegen Tyraniden kämpfen musste, würde an der Seite von Insektoiden stehen? Und wie sollte man sich mit ihnen verständigen?

@Archaon

Das ist natürlich deine Sache, aber mir persönlich würde eher nen farblicher Kontrast zwischen 2 Streitmächten eher passen. Wenn du sie als Verbündete konzipierst, könntest du dich ja bei der Base-Gestaltung auf die selben Vorgehensweisen konzentrieren.

Außerdem könnten böse Zungen behaupten, deine Ultras hätten sich vom Sternenreich assimilieren lassen😀.
 
Zuletzt bearbeitet:
Allgemein würde ich davon ausgehen, dass sich ein solches Bündnis eher mit den Kriegern der Feuerkaste, nicht jedoch mit den Alliierten des Sternenreiches, bewerkstelligen lässt. Obwohl die Kroot Söldner sind, würde ich bei einem richtigen Bündnis wahrscheinlich drauf verzichten. Ebenso dürfte die völlige Andersartigkeit die Vespiden ebenfalls als ungeeignet erscheinen lassen. Welcher Space Marine, der schon mal gegen Tyraniden kämpfen musste, würde an der Seite von Insektoiden stehen? Und wie sollte man sich mit ihnen verständigen?

Sehe ich eher nicht als Argument. Marines kämpfen dauernd gegen alle Arten von Lebewesen (ist schlieslich das einzige wozu sie existieren), da gehören laut Hintergrund auch bereits andere Insektoide dazu. Das nen Marine bei allem was Insektoid ist erstmal an Tyranide denkt halte ich für unwahrscheinlich. Vorallem da Tyraniden nicht wirklich besonderst Insektoid sind.
Verständigung sollte genauso klappen wie es schon mit den Tau läuft, über die Schwarmführerin mit Übersetzerhelm. Und ob das überhaupt ne Rolle spielt? Die Marines gehen kein Bündnis mit Vespiden oder Kroot ein, sondern mit dem Sternenreich. Nett das ihr uns nen Jagdkader zur Unterstützung geschickt habt, aber wir fühlen uns unwohl bei diesen anderen Xenos. Seid doch so nett und werft eure Heeresplanung um und schickt andere Truppen.

Gerade bei nem offensivem Jagdkader sollten Kroot und/oder Vespiden vorhanden sein, Bündnis oder nicht. Denn genau dann bieten ihre Fähigkeiten den größten Nutzen gemäß der Tauphilosophie. Nicht das man sie deswegen im Spiel einsetzen muss, aber vom Hintergrund sehe ich sie absolut in Bündnissen gerechtfertigt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ob und wie ein Bündnis zwischen Space Marines und Tau zustande kommen kann ist für mich sekundär. Seit dem sich Blood Angels mit Necrons verbünden halte ich noch weniger vom offiziellen GW Fluff.

Bei meinen Tau werde ich mehr wert auf die Optik als Spielstärke oder Fluff legen.
Meine Armee ist im Standard Wüstenschema bemalt. Daher habe ich ein paar alte Tallarner zu Guevesala umfunktioniert.

Als Space Marine Verbündete denke ich an Imperial Fists, da deren Farbschema gut zu meinen Tau passt.
 
Ich habe vielleicht (!) vor, zu meinem eigenen Orden (basierend auf Iron Hands) ein paar Tau-Alliierte mitzunehmen.
Allerdings passt mir das vom Hintergrund irgendwie gar nicht, und ich spiele recht häufig gegen Tau, da wäre das
Ganze ja noch seltsamer. Habe aber schon ein paar Sachen im Kopf, um das über Umbauten darzustellen.

Der Commander
Commander
+ - Kampfanzug XV08-02 Krisis 'Iridium'
- Kommando-Kontroll-Modul
- Multispektrum-Sensorpaket
- 2 x Schilddrohne
- - - > 169 Punkte
soll zu einem Trupp Centurions (Waffen noch unklar). Ich habe vor, den als gefangenen Commander darzustellen, ziemlich dreckig und
abgewrackt (keine Lackierung, dreckiges/rostiges Metall), mit ein paar imperialen Symbolen behangen. Die beiden Schilddrohnen werde
ich durch zwei Inquisitor-Minis darstellen, die den Commander begleiten und ihn im Zaum halten.
Die notwendige Standardauswahl wollte ich mit 6 Feuerkriegern belegen, die ich durch SM-Scouts darstelle, entweder mit gekürzten
Scharfschützengewehren, oder mit "aufgemotzten" Boltern (Zielfernrohre, andere Läufe,...).
Was ich noch von Tau nutzen würde, weiß ich noch nicht, evtl. einen Riptide, dargestellt duch einen Grey Knight-Nemesisritter,
lackiert in den Farben meines Ordens. Irgendwie so in der Art...
 
Ich habe vor, den als gefangenen Commander darzustellen, ziemlich dreckig und
abgewrackt (keine Lackierung, dreckiges/rostiges Metall), mit ein paar imperialen Symbolen behangen. Die beiden Schilddrohnen werde
ich durch zwei Inquisitor-Minis darstellen, die den Commander begleiten und ihn im Zaum halten.
Das hakt an mehreren Ecken...zum einen sind die Tau auf ihre Weise ebenso 'religiös' fanatisch, wie jeder Space Marine, vor allem die Commander, die in ihrem Leben schon eine Menge gesehen haben dürften.
Außerdem ist es im Imperium strafbar, Alientechnologie zu verwenden (selbst Inquisitoren riskieren dabei einiges, trotzdem machen es ein paar). Es wurden schon Marine-Orden deswegen ausgelöscht.

Wenn du es trotzdem machen willst, dann gib dem Jungen wenigstens einen Reinflut-Chip mit, damit es sich lohnt, die Grundkosten eines Commanders sind ja so schon recht hoch für einen reinen Unterstützer, da sollte man nicht das beste weg lassen.
Der Nemesis-Ritter dürfte übrigens zu klein für einen Sturmflut sein.
 
"Fanatisch religiös" hindert einen ja nun nicht an einer Gefangennahme durch den Feind... 😉
Und das mit "Einsatz von Alientechnologie"...Naja, da müssen die beiden Inquisitoren sich demnächst wohl
vor ihren Kollegen verantworten 😀.

Das mit Riptide/Nemesisritter war jetzt nur eine Idee, die Hauptlast der Schlacht soll bei den Space Marines bleiben.

@Wargrim:
Wie gesagt, ist ja nur eine Idee, FALLS ich überhaupt Alliierte nehme, der SM-Dex bietet eigentlich genug Möglichkeiten.
Allerdings habe ich hier noch einen Tau-Commander rumliegen, von daher...😎
 
Aber es kann einen daran hindern, den Feind zu unterstützen. Da wäre es realistischer, wenn du den Krisis auf brichst und einen Menschen rein setzt. Ist aber eine Heidenarbeit.
Dafür kann man ja sowas wie "Gefangenenhalsband" oder sowas anbauen, womit der Commander per Knopfdruck gefügig gemacht wird.
Die =I= hat da bestimmt viele Wege und Mittel, vor allem zwei Inquisitoren, die anscheinend nicht vor dem Einsatz von Alientechnologie zurückschrecken.
Jedes denkende Wesen kann durch Folter gefügig gemacht werden, mal dauert es länger, mal weniger lang...
 
Finde ich nicht ganz so überzeugend, ehrlich gesagt. Gerade wenn dein Orden auf IH aufbaut würde sich doch nen Umbau Richtung Mechanicus anbieten. Etwa nen Sentinel mit jede Menge Sensoren.

Das ist mMn mit Abstand die beste Idee bezüglich des Tau Commanders! Einfach ein Count-As-...

Viel einfacher als Tau umzubauen und sich eine Geschichte auszudenken.
 
@Wargrim

OK, deine Argumentation klingt logisch. Und es stimmt schon, wenn Blood Angels und Necs sich verbünden...was sollte gegen Vespiden oder Kroot sprechen? Vor allem, da es vom Hintergrund her wahrscheinlich für die Crimson Fists einfach nicht möglich sein dürfte, die großzügige Unterstützung der Tau wg. einer solchen Kleinigkeit abzulehnen. Ich sehe Kantor als einen eher gemäßigten Charakter. Und vielleicht gibt es bei den Tau auch solche Wesenszüge. Ich werde mir überlegen, die Kroot nicht grün anzumalen. Vielleicht ne Art von Kriegsbemalung, um sie von den Orks zu unterscheiden? Ich glaub, Rot wäre ganz gut geeignet.