Armeeliste Welche Space Marines als Verbündete

Das ist ja das schöne an Kroot, sie Entwickeln sich durch das weiter was sie essen. Andere Hautfarben sollten da eigentlich normal sein. Meine sind Beispielsweise in verschiedenen Brauntönen gehalten und haben dann nur grüne Haare/Stacheln.

Und gemäßigte Tau sollte es auch geben. Man könnte vermutlich durchaus behaupten dass Tau so fanatisch für das höhere Wohl sind wie Marines für den Imperator, aber das Höhere Wohl ist auch ein Konzept der Integration. Ganz zu schweigen das es für Tau recht wichtig ist möglichst Verluste zu vermeiden. Für Tau dürfte ein Bündnis also nahe liegen um erste Kontakte zu knüpfen und "Werbung" zu machen, ganz zu schweigen das es purer Pragmatismus ist. Sollte dein Hintergrund beinhalten das es gegen Orks geht, dann hast du Tau Quasi direkt auf deiner Seite. Orks sind sozusagen Anathem für Tau, eins der wenigen Völker (sogar das einzige?) bei denen keinerlei Verhandlungen mehr als sinnvoll angesehen werden. Nicht zuvergessen das die Orks fast die Kroot vernichtet hätten.

Bezüglich Marines gibt es im Taucodex auch noch nen Abschnitt bei dem beide von ner Schwarmflotte überrascht werden. Um zu überleben tun sich beide zusammen und die Tau erkämpfen sich soviel Respekt das dem Sternenreich danach eine freie Evakuierung gewährt wird.
 
Das ist ja das schöne an Kroot, sie Entwickeln sich durch das weiter was sie essen. Andere Hautfarben sollten da eigentlich normal sein. Meine sind Beispielsweise in verschiedenen Brauntönen gehalten und haben dann nur grüne Haare/Stacheln.

Und gemäßigte Tau sollte es auch geben. Man könnte vermutlich durchaus behaupten dass Tau so fanatisch für das höhere Wohl sind wie Marines für den Imperator, aber das Höhere Wohl ist auch ein Konzept der Integration. Ganz zu schweigen das es für Tau recht wichtig ist möglichst Verluste zu vermeiden.
[...](sogar das einzige?)[...]
Was die Kroot angeht: Ich habe bei meinen gelbe Schnäbel, weiße, schwarze und in zwei Schattierungen graue Haut gleichmäßig durchgemixt und dazu schwarze Stacheln mit roten Spitzen. Fügt sich wunderbar zusammen, wie ich finde. Man sollte nur schauen, dass wenigstens innerhalb einer Einheit die Farben irgendwie einem Schema folgen, wenn man nicht vom Verlust eines Formers ausgeht und die Kroot jetzt unkontrolliert alles futtern...spätestens bei blauen Kroot wird es dann auffällig.

Sicher gibt es da gemäßigte, das hängt aber wahrscheinlich auch stark von der Sept und Kaste ab. Ein Himmlischer oder ein Abgesandter der Wasserkaste wird viel eher zu Verhandlungen bereit sein, als die teils deutlich aggressiveren Vertreter der Feuerkaste. Bei den Septen sind die neuen potenziell wohl aufgeschlossener, während wohl gerade so etwas wie Vior'La da weniger zu freundschaftlichen Beziehungen neigt.

Und die Tau haben nicht nur bei den Orks Verhandlungen aufgegeben...du sagtest es schon selbst: Tyraniden 🙄
 
Naja, mit Dämonen haben sie vermutlich auch nicht so viel am Hut und auf bei DE dürften sie nach diversen Vorfällen mittlerweile wohl auch eher auf Verhandlungen verzichten... ...umgekehrt dürften Soritas und Ordo Xenos nicht wirklich Verhandlungsbereit sein und besonders Xenophobe Astartesorden (BT, DA usw.) dürften sich da wohl auch eher schwer tun.
 
Zuletzt bearbeitet:
Eben deshalb habe ich am Ehesten die Tau als mögliche Allianz für meine Crimson Fists ausgewählt, obwohl es auch eine Kurzgeschichte gibt, in welcher Eldar den Crimson Fists gegen die Orks beistehen. Aber die Eldar sind mir zu "mysteriös". Ihre Pläne sind undurchschaubar...und sie sind viel zu selten da, wenn man sie braucht. Dafür umso öfter, wenn man gar nicht mit ihnen rechnet...und sich fragen muss, wie ihr Einschreiten in ihre Pläne passt...

Obwohl es also nun eine gewisse Form der Kooperation gegen einen gemeinsamen Feind gibt, habe ich mir doch eine kleine Hintertür offengehalten. Da das Bündnis nur teiloffiziell ist, muss man immer wieder mit "Missverständnissen" rechnen. Hinzu kommt, dass die Imperialen weiterhin die Tau ausspionieren und wahrscheinlich auch umgekehrt. Ich habe sogar die mal in einem WD verfasste Grundlage einer Tyranidenstreitmacht als "Fremdzüchtung" (damals in imperialen Laboratorien) adaptiert und auf Experimente der Tau zum Einsatz der Psychoanalytischen Gedankenkontrollmatrix (gerade erst erfunden, man könnte es allerdings gut mit den Kommunikationshelmen der Schwarmführerinnen der Vespiden vergleichen) ausgedehnt. Nachdem sie während des Medusa-V-Vorfalls Forschungen über den Warp und dessen Quelle als Antrieb von Raumschiffen betrieben, würde ich ihrem "Forscherdrang" durchaus zutrauen, sich auch mit einer "Verbesserung" der Integration außerirdischer Lebensformen zu befassen. Wenn man sich das Schwarmbewusstsein der Tyraniden mal als eine solch übergeordnete Beeinflussungsfähigkeit (gegen die sich niedrigere Kreaturen nicht wehren können) vorstellt, dürfte es den Tau sinnvoller erscheinen, es mit solchen Aliens zu versuchen als mit den absolut unkalkulierbaren Orks, die ohnehin nur das Recht des Stärkeren zu akzeptieren scheinen. Ich würde mich gar nicht wundern, wenn sie den Plan verfolgen, die immer wieder hereinbrechenden Schwarmflotten von ihrer eigenen Art bekämpfen zu lassen bzw. die Tyraniden auf die Gegner der Tau "umzulenken". Wenn ihr jetzt fragt, warum sich mein Hintergrund für die Tau in diese Richtung entwickelte, dann hängt das u.a. damit zusammen, dass meine CF oft genug gegen Allianzen aus Tau und Tyraniden antreten mussten...und es für die Fortschreibung der "Kreuzzugschronik" unabdingbar war, sich eine einigermaßen "logische" Erklärung zusammenzuschustern. Ich gehe allerdings davon aus, dass solcherlei Experimente nur innerhalb eines kleinen Kreises von "radikalen" Tau möglich wären und daher denen relativ unbekannt sind, die sich mit den CF "arrangiert" haben.
 
Nen Kumpel von mir hat mir letztens mal nen Bild geschickt von nem Space Marine mit Tau-Farbgebung und -Symbolik. Dazu stand noch nen englischer Text, aus dem ich mit meinen mangelnden Kenntnissen herausrätseln konnte, dass der Orden von den Tau praktisch "eingekesselt" wurde bzw. irgendwie ohne Aussicht auf Rettung "gestrandet" war und dann dem Sternenreich einverleibt wurde, sich ihnen anschloss oder sonst wie (das ist schon ne Weile her, daher kann ich nicht mehr alle Details wiedergeben). Aber irgendwie sollte es sich wohl nur um einen Trick handeln, um die Tau zu "infiltrieren" und von Innen heraus zu zerstören. Das war sicherlich ne Erfindung aus der Fan-Szene, ich glaub nicht, dass GW sich soweit hinauslehnen würde...aber das weiß man ja nie.

Das Schöne an dem Hobby ist eigentlich, dass man sich auf Regeln berufen kann und nicht mal ne Erklärung braucht, warum man Space Marines und Tau kombiniert...und innerhalb meiner eigenen 4 Wände kann ich bestimmen, warum meine Modelle Hand in Hand gegen den Feind kämpfen.🙄
 
Bin gerade am umbauen für Centurions auf Tau Optik.
Nimm noch alte Kolosse mit SPace Marine Bits

Hat schon Jemand Erfahrungen mit Eldar als Verbündete?

Ich habe mir mal das hier zusammengeklickt:

[Eldar] Runenprophet
- - - > 100 Punkte


[Eldar] Rat der Runenleser
+ Runenleser, Hagun Zar -> 35 Pkt.
+ Runenleser, Hagun Zar -> 35 Pkt.
+ Runenleser, Hagun Zar -> 35 Pkt.
- - - > 105 Punkte




[Eldar] 5 Ranger
- - - > 60 Punkte


Gesamtpunkte Tau : 265

Der Prophet stellt sich in die Breitseiten Einheit und erhöht deren Potential.
Die Warlocks/Leser teilen sich auf 3x 12 Feuerkrieger auf und verbessern deren Schützwürfe.
Die Ranger hocken auf dem eigenen Missionsziel rum.

Was sagt ihr dazu? Ich würde mir auch überlegen statt Eldar Modelle Himmlische zu nehmen und deren "Begabungen/Anrufungen" zu simulieren.
 
Naja, was willst denn mit dem Propheten bei den Breitseiten verbessern? "Sicher" ist immer das Syncen und der Rest ist immer Würfelabhängig.

Zweitens kannst du den Runenleserrat nur im Hauptkontingent spielen und nicht als Verbündete.

Prophet ist an sich schon ganz cool, würde ihn auf Bike und dann nem aggresiven Krisis trupp, mit evtl Commander anschließen und den Buffen.

Und als Standards Bikes nehmen, für Durchbruch oder stören.
 
Außerdem kann man lesern nur wenigen Einheiten anschließen. Und diese Einheiten sind im Eldar-Codex genau aufgelistet. Also keine freie Wahl.
Wer aber unbedingt drauf steht der kann Lyanden als Verbündete mit rein nehmen und da den Phantomseherrat spielen

Danke für den Hinweis. Allerdings ist der Phantomrat zu teuer für das was es machen soll.
 
Es gibt für Tau keine BattleBrother mehr.
Nur noch Zweckbündnisse. Und das mit Necrons und Eldar.
Die direkte Verschachtelung von Synergien bleiben daher aus und nun kann man nur noch versuchen mit den anderen Armeen direkte Schwächen auszugleichen.
Wie z.B. mir fehlen gute Flieger oder schnelle Standardeinheiten. Also packt man 5 Necronkrieger in Sichel ein, etc.
 
Sind die Tau Flieger so schlecht?

Nein, aber die Guten sind von FW - bei denen von GW sind mAn nicht mal die kosten und Haltbarkeit das Problem, sondern das sie dafür zu leicht bewaffnet sind - die Fliegen halt rum und tun Dinge, leider sind sie dabei keine nicht ignorierbare Bedrohung für den Gegner, sondern eben nur lästig und dafür dann tatsächlich nicht günstig...
 
Ich find den Sonnenhai durchaus gut, ja er hat keine 3 Sync. LasKas, aber dafür 4-6 Schuss S7. Synchro, die Ionengewehre sogar mit Abfangen, dazu einen vernetzten Marker und Raketen...die Bombe ist recht Sinnfrei, meist soll er andere Dinge angehen, zumindest wird das bei mir so sein. Günstig..nein, aber mit 3+ Jink (eventuell mit Fliegerass sogar 2+, aber dann ist er echt zu teuer) find ich ihn auch haltbar...aber das sind wohl eher Persönliche Impressionen als allgemein gültige Fakten ^.^
 
Vergiss nicht das die Ionengewehre gegen die meisten Ziele nur Schnellschüsse abgeben können. Wenn man also nicht gerade auf Flieger/FMK/Antigrav schiest, bekommt man nur rund 1-2 Treffer. Wenn der Marker trifft, verdoppelt sich das wenigstens. Aber für 180 Punkte (du hattest ja das Störsystem angesprochen) sind Durchschnittlich 2-3 Treffer S7 nicht gerade viel.