6. Edition Welche Vampirrasse ist die Stärkste?

Also ich bevorzuge auch lieber ein wenig finesse als bloße NK Monster. Mein Lieblinge sind Lhamia. Nicht nur weil sie vom Style her einfach super sind sondern weil man mit ihnen einen NK auch mal anders gewinnen kann als nur mit brachialer Gewalt - NK Monster kann sich ja so gut wie jedes Volk zusammenschrauben.

Was ihre Kräfte angeht ist es halt immer ein klein wenig Risiko, aber hey ein Blutdrache kann auch nen schlechten Tag erwischen und alle seine Attacken versemmeln. Gegen MW starke Armeen (Zwerge, Elfen, Echsen) oder Immun gegn Psycho ist natürlich nicht so geschickt, zugegeben.

Ich hab bisher immer nur 1.000Pkt. Spiele gemacht. Vampirbaroness mit Erstarrte Verzückung, Bezauberndes Wesen und Schwert der Macht. In 10 Spielen ist sie nur 2 mal ausgeschaltet worden und zwar nur weil meine dämlichen Nekromanten keinen Nachschub geliefert haben und sie dann auf Grund des Kampfergebnisses irgendwann verpufft sind (haben sich in Fledermaus verwandelt und sind zurück zur Silberfeste 😉 ) - sonst hat sie keinen einzigen LP verloren.
Gegen Oger z.B. machen sie Spaß. Herausforderung, MW verpatzt -> Oger steht dumm da während sie aus ihm Filets macht.
 
(0: Nekromanten- wer schon einmal gegen eine "Ich hab 4 Nekromanten, 2 gebundene Zauber +xxx Energiesteine"-Armee kämpfen musste weiß was ich meine...)
1: Carstein- sehr gute (wenn nicht die besten) Kräfte; flexibel einsetzbar
2: Strigoi - wenn in der richtigen Armee eingesetzt sicher tödlich(vielleicht nen Flying Circus?); sehr gute Kräfte; starker Nahkampf
3: Necrarch: Tja...gute Magie; guter Nahkampf(meine ich erst); mehr oder minder nützliche aber überteuerte Kräfte. Ich würde lieber Nekromanten spielen aber wenn man nicht auf den Nahkampf ganz verzichten will mit seinen Helden..
4: Blutdrachen- was soll man sagen...ich mag sie nicht.. alleine aufgrund ihrer Herausforderungsregelung sollten sie bei Turnieren zu Hause gelassen werden("hallo vanHorstmannsSpekulum"); vor allem: magieschwach; stark im Nahkampf und schwer auzuschalten..aber ob sich das lohnt? Imo nicht. Läuft vielleicht auf 1-2 Punkte mehr hinaus im Kampfergebnis.
5: Lhamia- ich würde sie lieber an der Spitze sehen. Leider sind ihre Kräfte nur selektiv effizient, daher eher turnierschwach; überall sonst auch nur Standard..
 
1. Blutdrachen (rocken einfach nur, und sind nur bedingt schwächer in magie quasi 1 EW ^^ kann man manchmal noch vertreten!)

2. Carstein (Flexibelsten Vampire aber halt auch nur bedingt stark im Nahkampf)

3. Necrarch (Top wenn es um magie geht logioscherweise ^^)

4 Strigoi (können mal rocken und mal floppen, nicht gerade meine favoriten)

5 Lahmia (naja was soll man sagen können einfach nix wirklich gut ^^)


@Diablodf


<div class='quotetop'>ZITAT</div>
4: Blutdrachen- was soll man sagen...ich mag sie nicht.. alleine aufgrund ihrer Herausforderungsregelung sollten sie bei Turnieren zu Hause gelassen werden("hallo vanHorstmannsSpekulum"); vor allem: magieschwach; stark im Nahkampf und schwer auzuschalten..aber ob sich das lohnt? Imo nicht. Läuft vielleicht auf 1-2 Punkte mehr hinaus im Kampfergebnis.[/b]

Da beim Speculum eh alles getauscht wir ausser das KG ist es eigentluch egal mit welcher art vampir du kämpfst, da du die wichtigen werte eh tauschst und sie bei jedem gleich ^Vamp gleich sind, abder ich versteh deine einwände schon, da Blutdrachen ja immer annehmen müssen, können sie sich dagegen nicht wehren, klar!!
Der Speculum ist eh das übertriebenste, was es je an magischen gegenstände gegeben hat, aber lassen wir das thema hier ^^
 
Ich stimme in Robenklopfers Aufzählung mit ein, allerdings nen kleiner Unterschied. bei mir sind die Strigoi vor den Necrarch. Necrarch finde ich nicht so toll da die Barone nicht wirklich zaubern können (oh wow, Stufe 1 für 45 pts oder so) und wirklich lohnen tut sich eigentlich nur ein Fürst. Ich mag sie also überhaupt nicht aber dennoch kommen sie noch vor den Lahmia, da diese einfach mies sind.
 
Hast Recht....andere Vampire würden solch einen Kampf auch verlieren...aber im Notfall kann man immer ablehnen und/oder mit nem anderen Char annehmen um den General der Armee zu retten....tja..bei BD nicht..
Geht aber nicht nur ums Spekulum. Auch "normaler" Charakter mit dem falschem Ausrüstungssetupkann dir den Tag vermiesen, weil du einfach keinen Schaden verursachst(denke hier vor allem an Zwerge^^) ..
 
Is ja auch ok, daß du hier an Zwerge denkst, da man dort schöne Vampirkiller basteln kann aber was bringt mir das auf dem Turnier? Auf nem Turnier bringt mir solch ein Vampirkiller nur was gegen Gegner ab W5 (ich denke den meinst du) und naja, diese halten sich oftmals vom König fern.
Spielt man mit abgestimmten Armeen gegeneinander mag das anders sein aber auf Turnierebene ist das nunmal nicht so leicht mit den Antichars.
Blutdrachen sind einfach die besten Vampire und eigentlich gibt es kaum Gegner die sich ihnen gerne inner Herausforderung entgegen stellen.
Der Todesstoß mit sovielen Attacken und wiederholbaren Trefferwürfen zum Beispiel und das noch mit S7 (falls mal keine Todesstoß dabei ist) ist für die meisten Chars einfach zuviel!
 
Cool, der mehr als 1 Jahr alte Thread erhebt sich wieder von den Toten. 😀


1. Von Carstein: Gute Allrounder; Im Nahkampf kann einem Vamp sowieso kaum jemand die Stirn bieten, ob nun Blutdrache oder Carstein, und magietechnisch kommen sie auch nicht zu kurz. Taktisch gesehen am besten (wegen der Fertigkeiten) und somit auch mMn am meisten turniergeeignet. :wub:

2. Necrarch: Haben in der Magiephase mächtig viel Spaß und retten deine Truppen auch im Nahkampf, wenn es mal eng werden sollte (deshalb mMn besser als Nekros).

3. Lahmia: Haben einfach Stil. Außerdem ist es lustig zu beobachten, wie der gegnerische Kommandant sich gegen die eigenen Truppen wendet und anschließend zusammen mit ihnen über den Haufen gerannt wird (max. MW 9, bei vielen 8 oder gar 7; dabei 2 oder 3 Tests zu schaffen ist kaum möglich)

4. Strigoi: Was soll ich sagen? Animalisch! 🙄 Ihre Vorteile wurden ja schon mehrmals erwähnt, nur finde ich sie in den seltenen Auswahlen besser aufgehoben (steht auch irgendwo weiter oben).

5. Blutdrachen: Warum Platz 5? Weil jeder gescheite Gegner sie in Herausforderungen mit normalen Champs zwingen wird. Diese werden natürlich in hauchdünne Scheiben geschnitten, aber dafür braucht man keinen 400+ Punkte-Grafen oder -Fürsten zu kaufen. Magie leidet bei denen auch noch...


Speculum ist böse.... :blink:
 
<div class='quotetop'>ZITAT</div>
2. Necrarch: Haben in der Magiephase mächtig viel Spaß und retten deine Truppen auch im Nahkampf, wenn es mal eng werden sollte (deshalb mMn besser als Nekros).[/b]
Also Carsteins ganz oben kann ich noch verstehen, die sind wahrlich sehr flexibel aber Necrarch Platz 2, das ist ein Witz! Was können die denn bitte wirklich gut? Zaubern kann bei denen eigentlich nur der Fürst wirklich gut, ein Graf ist auch noch ok aber das wars dann. Da spiel ich lieber ne Nekromantenarmee (ich meine nicht die Appendixliste).
<div class='quotetop'>ZITAT</div>
3. Lahmia: Haben einfach Stil. Außerdem ist es lustig zu beobachten, wie der gegnerische Kommandant sich gegen die eigenen Truppen wendet und anschließend zusammen mit ihnen über den Haufen gerannt wird (max. MW 9, bei vielen 8 oder gar 7; dabei 2 oder 3 Tests zu schaffen ist kaum möglich) [/b]
Und das ist noch schlimmer! Das klappt vielleicht gegen Menschen, Elfen und sogar noch Zwerge aber gegen Chaoten, andere Untote, Dämonen, Echsenmenschen oder so kann man es vergessen da diese Einheiten entweder immun sind oder aber 3W6 würfeln (nur die Echsen davon).
So leid es mir tut aber die Lahmia Fähigkeiten sind leider nicht sehr berauschend und zudem sind sie im Nahkampf Nulpen und halten nix aus.
<div class='quotetop'>ZITAT</div>
5. Blutdrachen: Warum Platz 5? Weil jeder gescheite Gegner sie in Herausforderungen mit normalen Champs zwingen wird. Diese werden natürlich in hauchdünne Scheiben geschnitten, aber dafür braucht man keinen 400+ Punkte-Grafen oder -Fürsten zu kaufen. Magie leidet bei denen auch noch... [/b]
Immer dieses Magie leidet. Oh nein, ich habe bei 2000 pts mit nem Grafen 1 E-Würfel weniger, als ob davon die Welt untergehen würde.
Und auch wenn es dich vielleicht nicht stört, wenn der Vampir deinen Champion in 4 Streifen schneidet, so wird dich dennoch das Overkillergebnis von 3 stören was dann auf dich zukommt. Also verschwendet sind die Attacken sicherlich nicht da man nicht immer zig Modelle töten muß nur um zu gewinnen, ein hoher Overkillbonus tuts auch.
 
Tja ich glaube Jaq hat alles gesagt und stimme ihm da absolut zu vor allem beim

<div class='quotetop'>ZITAT</div>
Immer dieses Magie leidet. Oh nein, ich habe bei 2000 pts mit nem Grafen 1 E-Würfel weniger, als ob davon die Welt untergehen würde.
Und auch wenn es dich vielleicht nicht stört, wenn der Vampir deinen Champion in 4 Streifen schneidet, so wird dich dennoch das Overkillergebnis von 3 stören was dann auf dich zukommt. Also verschwendet sind die Attacken sicherlich nicht da man nicht immer zig Modelle töten muß nur um zu gewinnen, ein hoher Overkillbonus tuts auch. [/b]

Genau so ist es nämlich, es kann mir keiner erzählen, dass der eine EW den Braten fett macht bei 2000 PKT ganz im gegenteil! Vor allem sind bei Blutdrachen die Barone mal zu gebrauchen mit KG 8 treffen die quasi alles auf 3+ selbst gegenerische komandaten!!

Wem der 1 EW stört soll einfach nem necro ES mitgeben und dann passt das auch wieder !!! :lol:
 
Ich bin ziemlich neu bei Fantasy (hab 4 Jahre 40k gezockt) und ich weiß daher nicht genau inwieweit es bei Fantasy Armeen gibt die gegen andere so richtig schlecht abschneiden, ob da auch jede Armee ihre Nemesis hat. Aber Lhamia generll als schlecht abzutun da bin ich dagegen. Ich weiß das ihre Kräfte gegen manche Armeen nichts bringen aber nichts austeilen können oder einstecken können stimmt auch net. Ich mein wenn die Fürstin nackt auf's Feld rennt hat sie ja immerhin schon gutes KG, betse Ini und S5, W5 mit 4 Attacken - da ist nicht wehrlos.
Das Problem bei Lahmia ist halt das ihre Stärke von Gegner zu Gegner schwankt - klar warum sollte Slaneesh der Gott der Laster sich von so ner kleinen "Streblichen" beeindrucken lassen. Aber die Lhamia sind noch gegen genug Gegner ziemlich fies. Wenn das Charaktermodell einfach nur dasteht und du mit ansehen musst wie es sich wehrlos in Scheiben schneiden läßt obwohl du ihn mit so vielen tollen Gegenständen ausgerüstet hast ist schon deprimierend - könnt ich mir vorstellen. 😉
 
Ich bin ziemlich neu bei Fantasy (hab 4 Jahre 40k gezockt) und ich weiß daher nicht genau inwieweit es bei Fantasy Armeen gibt die gegen andere so richtig schlecht abschneiden, ob da auch jede Armee ihre Nemesis hat. Aber Lhamia generll als schlecht abzutun da bin ich dagegen. Ich weiß das ihre Kräfte gegen manche Armeen nichts bringen aber nichts austeilen können oder einstecken können stimmt auch net. Ich mein wenn die Fürstin nackt auf's Feld rennt hat sie ja immerhin schon gutes KG, betse Ini und S5, W5 mit 4 Attacken - da ist nicht wehrlos.
Das Problem bei Lahmia ist halt das ihre Stärke von Gegner zu Gegner schwankt - klar warum sollte Slaneesh der Gott der Laster sich von so ner kleinen "Streblichen" beeindrucken lassen. Aber die Lhamia sind noch gegen genug Gegner ziemlich fies. Wenn das Charaktermodell einfach nur dasteht und du mit ansehen musst wie es sich wehrlos in Scheiben schneiden läßt obwohl du ihn mit so vielen tollen Gegenständen ausgerüstet hast ist schon deprimierend - könnt ich mir vorstellen. 😉
 
<div class='quotetop'>ZITAT</div>
Und auch wenn es dich vielleicht nicht stört, wenn der Vampir deinen Champion in 4 Streifen schneidet, so wird dich dennoch das Overkillergebnis von 3 stören was dann auf dich zukommt. Also verschwendet sind die Attacken sicherlich nicht da man nicht immer zig Modelle töten muß nur um zu gewinnen, ein hoher Overkillbonus tuts auch. [/b]
ja ein hoher Overkill ist schön, nur sind echte Verluste wegen der für Vampiere sehr interessanten Überzahl noch schöner. Das gilt vor allem, wenn ein gegnerisches Charaktermodell schon in Kontakt mit dem Vampier war und dann, wegen der Herausforderung von dem ihm überlegenen Bultdrachen unbehelligt, seinerseits fleißig etwas gegen die Anzahl der Untoten macht. (lieber den Gnobblarwadenbeißer opfern, als den Oger Brecher, der dafür die anderen Untoten wegmoscht)(OK das Beispiel ist wegen der Oger nicht ganz passend, aber ihr versteht hoffentlich was ich meine)

Meine Top6:

1. Necromanten

2. Blutdrachen, Strigoi

4. Carstein, necrarch

6. Lahmias

bei Blutdrachen und Strigoi hängt es wirklich vom individuellen Spielstiel ab, und ich mag Strigoi auch am meisten :wub: (also wahrscheinlich eher doch nur Platz 3 ?)

bei 4. steht fexibilität gegen Magiestärke, bei einer sehr Magielastigen Armee: daher gleich

<div class='quotetop'>ZITAT</div>
gegen Chaoten, andere Untote, Dämonen, Echsenmenschen oder so kann man es vergessen da diese Einheiten entweder immun sind oder aber 3W6 würfeln (nur die Echsen davon).
So leid es mir tut aber die Lahmia Fähigkeiten sind leider nicht sehr berauschend und zudem sind sie im Nahkampf Nulpen und halten nix aus.[/b]
trifft bei Lahmia halt absolut zu

unter 2000P:
1. Necromanten
2. Necrach
6. Rest

da ja kein Vampiergeneral beim Rest möglich ist
 
Originally posted by Jaq Draco@15. Jun 2005, 22:49
Immer dieses Magie leidet. Oh nein, ich habe bei 2000 pts mit nem Grafen 1 E-Würfel weniger, als ob davon die Welt untergehen würde.
Und auch wenn es dich vielleicht nicht stört, wenn der Vampir deinen Champion in 4 Streifen schneidet, so wird dich dennoch das Overkillergebnis von 3 stören was dann auf dich zukommt. Also verschwendet sind die Attacken sicherlich nicht da man nicht immer zig Modelle töten muß nur um zu gewinnen, ein hoher Overkillbonus tuts auch.
Dieses "Magier leidet..." habe ich an das Ende gesetzt, weil ich es nicht als sehr störend empfinde. Dafür haben sie eine Plattenrüstung, das wiegt das eigentlich wieder auf. 🙂

Herausforderungen haben den Nachteil, dass die Masse des Gegners nicht weggeht. D.h. du kannst auf Dauer deine Überzahl und somit die Vorteile deiner Angst knicken und der Gegner behält seinen Gliederbonus, den du eigentlich weghauen könntest.
Wenn diese Herausforderungsregel nicht wäre, würde ich nach Carstein nur Blutdrachen spielen, aber so sind sie mir halt zu eingeschränkt. Aber jeder hat ja das Recht auf seine eigene Meinung. 🙄


<div class='quotetop'>ZITAT</div>
Also Carsteins ganz oben kann ich noch verstehen, die sind wahrlich sehr flexibel aber Necrarch Platz 2, das ist ein Witz! Was können die denn bitte wirklich gut? Zaubern kann bei denen eigentlich nur der Fürst wirklich gut, ein Graf ist auch noch ok aber das wars dann. Da spiel ich lieber ne Nekromantenarmee (ich meine nicht die Appendixliste).[/b]
Nekros können dich in dem Nahkampf, der in jeder Schlacht unweigerlich kommen wird, kaum unterstützen. Necrarch sind teuer, können aber in der Hinsicht helfen. Du kannst Necrarch-Fürsten übrigens besser oder zumindest gleichwertig mit Meisternekromanten machen, wenn du entsprechend Punkte investierst. Außerdem können Nekromanten keine Zombiedrachen reiten. 😛h34r:

<div class='quotetop'>ZITAT</div>
Und das ist noch schlimmer! Das klappt vielleicht gegen Menschen, Elfen und sogar noch Zwerge aber gegen Chaoten, andere Untote, Dämonen, Echsenmenschen oder so kann man es vergessen da diese Einheiten entweder immun sind oder aber 3W6 würfeln (nur die Echsen davon).
So leid es mir tut aber die Lahmia Fähigkeiten sind leider nicht sehr berauschend und zudem sind sie im Nahkampf Nulpen und halten nix aus.[/b]
Ich habe gesagt, dass Lahmia Stil haben. Ich habe nicht gesagt, dass sie gegen jeden Gegner effektiv sind. 😛
 
@Alucard:
Es ist richtig, daß Necrarch im Nahkampf natürlich besser sind als Nekromanten und auch, daß man nen Vampirfürsten genauso gut oder sogar besser machen kann als nen Meisternekromanten, allerdings nimmt er auch 2 Heldenauswahlen ein und kostet Unmengen Punkte.
Ich finde Necrach nur nach Appendix gut aber ansonsten mag ich sie nicht.

@Silveroak:
4 Attacken S5 + die anderen Werte sind gute Ausgangswerte für nen Kommandanten aber schlechte Endwerte. Sie haben keine Rüstung und wenn man ihnen diese ganzen Fähigkeiten gibt auch keinen ReW. Sie halten also trotz W5 nichts aus, sie haben das selbe Problem wie Riesen, W5 aber keine Rüstung und das ist das Problem. Und 4 Attacken mit S5 ist nicht so der Hit, das hat fast jeder Chaosritter Champion oder Chaoskrieger Champion mit Hellebarde wenn er auserkoren ist, mit Mal des Khorne hat er sogar soviele Attacken.
Das ist einfach nicht der Hit!
 
<div class='quotetop'>ZITAT</div>
Nekros können dich in dem Nahkampf, der in jeder Schlacht unweigerlich kommen wird, kaum unterstützen. Necrarch sind teuer, können aber in der Hinsicht helfen. Du kannst Necrarch-Fürsten übrigens besser oder zumindest gleichwertig mit Meisternekromanten machen, wenn du entsprechend Punkte investierst. Außerdem können Nekromanten keine Zombiedrachen reiten.[/b]

Ein Meisternecromant kann auf einem reiten ^^


Aber Lahmia kann einfach nicht, sie tragen meist keine Waffen und nichts zum Schutz, ausser ihre Fahigkeiten, ab und zu noch nen 5+ ReW aber der Schützt auch nicht wirklich!
 
Meisternekromant, 2 Nekromanten und 1 Fluchfürst mit Fluchrittern. So hat man ne Menge Magie und nen Mini-Breaker der hart im Nahkampf ist. Den Rest erledigt dann die Masse an Skeletten und Zombies.
Untote halt, man gewinnt die Nahkämpfe durch die übliche Sache - Angst und Überzahl. Und für das nötiuge KE sorgen zum Beispiel Flankenangriff von Todeswölfen oder beschworenen Skeletten.