8. Edition Welches Modell als Ast ?

Spiele selbst auch immer 2x7 Eisenwänste, aber mir gefällt der Gedanken, dass mein Brecher dem ein oder anderen Gegner einfach die Armeestandarte durch's Gesicht zieht 🙂

@ Odins Heir

Da ist bisher wenig selbst modelliert. Handelt sich beim AST um den normalen Brecher/Tyrann Bausatz. Der rechte Arm hielt ursprünglich mal einen Hammer, der linke stammt von der Zweihänder-Variante. Der Kopf gehörte mal nem Eisenwanst, genauso wie die beiden Platten an der rechten Schulter. Musste bisher nur den Hals modellieren, da der Eisenwanst-Kopf etwas kleiner als die originalen Kopfvariationen ist.
 
Der Ast. muß aber noch ein wenig warten,erstmal bin gerade die Neuanschaffungen dran; 1x Steinyak;1x Donnerhorn; 2x Eisenspeier (bzw. 1x Speier;1x Schleuder) und sammel noch weitere Ideen für den Dicken Mops !

Vielleicht mache ich dann nen eigenen Blog,aber ich befürchte,da ich nicht gerade der schnellste mit basteln und malen bin,das es laaaangwierig wird.
 
@ magnetikus

Noch so einer, ich hab auch alles gekauft- sch... auf Armeebuchleichen (wobei es die nicht wirklich gibt, finde ich)! Ich müsste nur irgend wann mal an die Schrottschleuder und den Eisenspeier gehen. Leider ist das Modell so verwinkelt, dass ich parallel bauen und malen muss, damit ich damit zufrieden sein werde.

Zuerst bemale ich aber mal einen Drachen, dann gehts weiter mit den Dicken.
 
Hab als Basis Golgfag genommen. Da ich halt häuftiger auswärts spiele sollte die Standarte auch nicht so groß sein und das ist dann dabei rausgekommen.
Wird natürlich noch fertig bemalt, aber als Anregung sollte das reichen denk ich.

53w2vu57ga.jpg

igb9d14qbfli.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Nach meinen Feuerbauch habe ich heute meinen Brecher-AST fertig bemalt (etwas Grünzeug auf dem Base fehlt aber noch). Da dachte ich, den präsentiere ich auch mal hier, für weitere Varianten unserer "ÄSTe".

Der Brecher-AST







Er ist mit seiner Amree auf dem Weg die Zwerge um ihr Gold und Bier zu erleichtern^^. Sein Stamm ist die "wütende Hand".
 
Danke. Sag ich ja, gibt auch den Zahlmeister als Ast. !!!! So,habe das Tyrannenmodell jetzt 3x,1x davon aus Finecast. Dieses werde ich zum umbauen benutzten.

Habe folgende Grundidee :

Linker Schwertarm-wird das Schwert abgeschnitten und durch einen Standerte ersetzt. Die Hand eventuell ein wenig gedreht, so das die Standarte auf dem Boden steht. Der Gnoblar bleibt auf dem Arm zur unterstützung die Standarte zu halten (ha,ob ein Gnoblar das schafft?).

Nur,was das Banner angeht.weiß ich noch nicht recht. Ob eine Standarte der Bullen,oder 2x Banner der Trauerfänge zusammen gefügt zu einem, ein Banner aus Imperialen,Zwergen,Hochelfen usw. Bannern, oder die der neuen Minotauren oder oder oder.

Bannerspitze dachte ich an das Schlundsymbol aus dem Donnerhorn Bausatz,was an dem Ausguck/Krähennest vom Spähgnoblar gemacht ist.

Oh man wieder sooooo viele Ideen und Varianten. Leider dauert es aber noch ein wenig mit den umbauen.

mfg magnetikus
 
Ich habe mich für den Piraten-Vielfrass entschieden. Als er vor längerer Zeit entstanden ist, war das mehr eine Notlösung, aber mittlerweile bin ich sehr zufrieden damit (sieht imho schön individuell aus im Vergleich zu anderen Ogern in meiner Armee).

Als Einzelfoto habe ich leider nur die unbemalte Version:

ast_blank_1.jpg


Vielleicht mache ich noch ein bemaltes Foto davon, wenn sich die nächste Gelegenheit bietet.

Viele Grüße
semiclism
 
Hi !

So,habe mich mal daran gesetzt,meinen Ast zu bauen. Grob ist er schon fertig,jetzt nur noch Kleinigkeiten ausbesser,so wie die Luftblasen im Finscast usw. Das Foto ist leider nicht sehr gut,hoffe aber man kann genug erkennen.

Als Grundmodel habe ich mich für den Tyrannen entschieden. Ist mein erster Umbau !!

mfg
 
Zuletzt bearbeitet: