Werkzeug Welches Werkzeug und Material zum Start.

Also für den ersten Versuch ist das sehr sehr gut 🙂 Pappe hat eben bloß den Nachteil, dass sie bei Bemalung das Wasser aufsaugt und sich verzieht. Der Vorteil von Styrodur ist (unter anderem), dass es komplett wasserdicht ist und sich deshalb nicht wellt. Ich kann dich wirklich nur ermutigen, dich mal mit diesem fantastischen Material vertraut zu machen.
 
  • Like
Reaktionen: Shub Niggurath
Also für den ersten Versuch ist das sehr sehr gut 🙂 Pappe hat eben bloß den Nachteil, dass sie bei Bemalung das Wasser aufsaugt und sich verzieht. Der Vorteil von Styrodur ist (unter anderem), dass es komplett wasserdicht ist und sich deshalb nicht wellt. Ich kann dich wirklich nur ermutigen, dich mal mit diesem fantastischen Material vertraut zu machen.
Würde sagen kommt darauf an welche Pappe Olaf verwendet. Hatte diesbezüglich noch keine Probleme. Unterbauten, aus Wellpappe, Detailschicht aus dünner Bastelpappe. Die man in verschiedenen Farben bekommt oder das etwas dickere Druckerpapier. Zur Bemalung, Grundierung verwende ich Abtönfarbe. Nur minimal mit Wasser verdünnt und bei Mittelalter Gebäuden etwas Vogelsand drunter gemischt.

Aber ja mit Hartschaum etc kannst halt sehr geile Sachen machen. Von den Formen Mal abgesehen.
 
Wenn Du willst, dass es genauso aussieht wie in Total War, dann gibt es noch einen anderen Weg:
Du extrahierst die Dateien für die Gebäude aus dem Spiel (dazu gibt es Anleitungen im Netz).
Wandelst sie in STL Daten um.
Druckst sie in einem 3D Drucker.

Wenn Du nur ein oder zwei Häuser haben willst ist es vermutlich leichter die aus Pappe und Schaum zu bauen, aber wenn Du mehr haben willst ist der 3D Drucker vermutlich das Mittel der Wahl.
Bonuslevel: Hier wären viele Leute dankbar für die 3D Daten der Warhammer Total War Gebäude ;-)
 
Wenn Du willst, dass es genauso aussieht wie in Total War, dann gibt es noch einen anderen Weg:
Du extrahierst die Dateien für die Gebäude aus dem Spiel (dazu gibt es Anleitungen im Netz).
Wandelst sie in STL Daten um.
Druckst sie in einem 3D Drucker.
Echt? Das geht? Klappt das auch mit den Files aus DoW? Das wäre ja Mal eine Ansage ?
 
Echt? Das geht? Klappt das auch mit den Files aus DoW? Das wäre ja Mal eine Ansage ?
ja, das geht. Die Resultate zu den DoW Gebäuden hab ich schon gesehen, und zumindest bei EVE online und Fallout 4 bin ich 100% sicher, dass es geht. Ich hab mich da mal eingelesen, weil ich EVE Online Raumschiffe für die OPR Version von BFG haben wollte, dann aber festgestellt, dass jemand anderes sich schon die Arbeit gemacht hat. Für DoW solltest Du STL Daten finden. Bei Warhammer Total War wirst Du es wohl selbst machen müssen. Ich sags gleich: Ich bin bereit gutes Geld für die STL Daten zu bezahlen. Ich hätte nämlich auch gerne die Gebäude, aber nicht die Zeit die Daten zu extrahieren und aufzubereiten. 25€ pro Haus zahl ich sofort.
Auch die Daten aus dem Tabletopsimulator kann man auslesen und in STL umwandeln. Das ist ein bisschen einfacher. Vielleicht gibt's da was, was Dir gefällt.
 
Ich glaube, Daten für den Drucker sind für Olaf momentan weniger reizvoll, denn nach dem allerersten Foto zu urteilen, probiert sich hier gerade ein begabter Handwerker aus. 👍 Bin gespannt auf das Architektenpappe-Haus und möchte dich nochmals ermutigen, die unglaublichen Möglichkeiten von Styrodur-Hartschaum zu entdecken. (Omg, ich klinge wie eine Werbesendung, sorry...)

Das Tolle an Styrodur ist, dass du mit simplem Werkzeug (Bleistift, Holzstäbchen, Messer) und wenig Kraftaufwand die Oberflächen bearbeiten kannst, um Strukturen wie Mauerwerk, rissigen Putz oder Fachwerk darzustellen - ohne Strukturfarbe, ohne Heißdrahtschneider etc. Ich hoffe, es sieht nicht nach Angeberei aus, wenn ich ein paar "Teaser" dazustelle, nur um zu zeigen, was man alles damit machen kann.
 

Anhänge

  • Sylvania012.jpg
    Sylvania012.jpg
    325,4 KB · Aufrufe: 28
  • Stadtmauer02Mitte.jpg
    Stadtmauer02Mitte.jpg
    892 KB · Aufrufe: 8
  • 0040 (5).jpg
    0040 (5).jpg
    436,3 KB · Aufrufe: 6
  • Bretburg009.jpg
    Bretburg009.jpg
    829,7 KB · Aufrufe: 7
  • Mordheim22100.jpg
    Mordheim22100.jpg
    885,8 KB · Aufrufe: 18
Noch nicht fertig, hinten ist offen, um es auch für mehr als nur Blockade nutzten zu können.

Und mit 3D Druck will ich nichts zutun haben. Finde es ok, wenn man alternative Köpfe oder sowas möchte, alles andere gefällt mir nicht.
Wunderbar, weiter so! Die Ergänzung mit Holzteilen hätte ich als nächstes vorgeschlagen. Hier tobt sich definitiv ein Talent aus, das man bestärken muss. Wenn du irgendwelche Tipps brauchst, löcher uns ruhig mit Fragen - aber ich glaube fast, du bist der perfekte Autodidakt und entdeckst lieber alles selbst. Hut ab!
👍
 
  • Like
Reaktionen: Dragunov 67
Anhang anzeigen 161055
Noch nicht fertig, hinten ist offen, um es auch für mehr als nur Blockade nutzten zu können.

Und mit 3D Druck will ich nichts zutun haben. Finde es ok, wenn man alternative Köpfe oder sowas möchte, alles andere gefällt mir nicht.
Sehr geile Grundlage!
Mache doch pro Geschoss noch mehr Fachwerk (vertikal und horizontal), wie Du es in dem Beispiel dass Du gepostet hast siehst. So würde das nämlich nicht halten und dadurch wirkt es auch subtil unrealistischer. Auch an der Trauf immer einen horizontalen Balken vorsehen, das geht sonst technisch nicht die Dachbalken schräg auf das Mauerwerk aufzulegen. (Das soll jetzt keine Anleitung zum realistischen Fachwerkbau sein, aber je mehr Du Dich an realistische Vorbilder hältst umso besser sieht es in dem Szenarion aus).
 
  • Like
Reaktionen: Virifortis