[WH 40K] From Heaven We Fall – Siccores Clear Red Angels

siccore

Fluffnatiker
22. Februar 2010
2.500
2
19.473
www.bettertomorrowmusic.de
head.jpg


ARMEEAUFBAUGESCHICHTE


MALERFAHRUNGEN

BEMALTAGEBUCH

OFFIZIELLER TEIL


GALLERY

ARMIES ON PARADE
 
Zuletzt bearbeitet:
aufbau.jpg


Wie so alles hat auch dieser Armeeaufbau einen Anfang. Mein Anfang begann damit, dass ich eines schönen Tages im GW Laden war und mir die Sang. Garde angeguckt habe. Das hatte natürlich einen besonderen Grund. Ich wollte goldene Modelle anmalen. Und da ich die Engelsflügel so xtrem GEIL finde hab ich mich für diese Modelle entschieden. Und warum ich unbedingt was Goldenes malen wollte hatte wie immer mit meiner Freundin zu tun. Sie ist bei allen Malprojekten meine Muße. Dann gefielen mir diese 5 Modelle so sehr, dass ich mir den Codex gekauft habe. Kommentar meiner Freundin :“Das Rot gefällt mir ja mal gar nicht, gut dass du nur die Goldenen anmalst“. 2 Tage später sah sie das Cover von dem White Dwarf. Der Blood Angel von Omnibus. „Hier das Rot ist wunderbar. Das sieht sehr schick aus.“ Gesagt, gemalt. Per Zufall kam ich auf das Clear Red und es hat direkt gefallen gefunden. Und so war die Idee geboren eine Blood Angels Armee zu erschaffen. Aber wenn ich schon eine einzigartige Farbkombination benutze (bis dato hatte ich noch KEINE BA Armee mit Clear Red gesehen) dann will ich auch ein einzigartiges, besonderes Aussehen der Armee. Da ich die Engelsflüge sehr mag, der Begriff „Engel des Todes“ nicht umsonst in dem Dex steht, wollte ich eine Armee komplett aus Miniaturen der sang. Garde erstellen. Problem hier war natürlich das Fehlen der passenden Nahkampfwaffen bzw Spezialwaffen. Tja, musste halt in die Tasche greifen und zusätzlich Todeskompaniebausätze kaufen. Das Konzept stand also, nun musste ich eine Einkaufsliste erstellen. Meine Spielliste sollte eine Springerliste sein. VIEL Springer, nen Baal Predator und natürlich die sang. Garde. Es hat sich dann aber herausgestellt, dass ich Terminatoren und nen Land Raider viel geiler finde J und so kaufte und kaufte und kaufte ich immer mehr Modelle zusammen. Nun habe ich die möglichkeit 2 komplett unterschiedliche 1500 Punkte Bas zu spielen. Springer und 0815 Mech. (siehe offiziellen Teil)
Aber das beste, was mir erst in den Spielen so richtig bewusst wurde, ist das Profil der Marines. Ich war Eldar Spieler, dann Dark Eldar Spieler. W3 konstant und Panzerung von 10 war das, was ich gewohnt war. Jetzt hat so nen Landraider Panzerung von 14 und die Marines nen W von 4. UND nen 3+ Rüstungswurf. WAHNSINN!
Zudem hat mir der Ladenchef in Bielefeld gesagt, dass Armies on Parade bald losgeht und ich diese Armee doch benutzen sollte um bei dem Wettbewerb mitzumachen. Somit hatte ich noch mehr Ansporn diese Armee fertig zu stellen.
 
Zuletzt bearbeitet:
mal.jpg


Warum Clear Red?
Nun normalerweise wird die Farbe Clear Red oft als Bluteffekt benutzt, da die eine schöne Glanzschicht hat und den Untergrund durchschimmern lässt. Diese Eigenschaft auf einer silbernen Vorbereiteten Rüstung sollte also eine herrlich leuchtende Rüstung ergeben. Das Problem war, dass meine Marines viel zu stark glänzten. Mattlack klärt!

Bei der Arbeit mit dieser Kombination habe ich natürlich Erfahrungen gesammelt wie ich schöner, sauberer und vor allem schneller zu einem besseren Ergebnis komme. Das umfasst aber nicht nur die Arbeit mit Clear Red, sondern auch das Bemalen der silbernen Rüstung, das erstellen einer schönen Goldschicht und letztendlich das auftragen der Rüstungsschäden.


Ich schildere nun einen kompletten Ablauf an einem Panzer vom Silber bis zum Schneefinisch und die dabei gemachten Erfahrungen.


SILBER:

Problem:
Nachdem der Panzer mit Schwarz grundiert wurde, nahm ich den dicken BrushPinsel und brüstete das komplette Teil mit Mithril Silver. Dabei entstanden unangenehme Strukturen auf der Oberfläche. Nachdem das ganze einigermaßen fertig war, hab ich den kompletten Panzer mit Black getuscht. Wieder mit dem BrushPinsel. Durch die Bürsten entstanden weitere nicht schöne Strukturen.

Lösung:

Ich nahm meine Airbrush und grundierte den Panzer sauber mit dem Silber. Nicht, dass es VIEL schneller ging (3 Razorbacks, 1 LR + alle möglichen separaten Zusatzteile, 1 Termiscriptor und 1 Scritorcybot in nicht mal einer Stunde) es sah auch viel sauberer aus. Würde ich Grey Knights, würde ich es genau so machen und nur noch sauber tuschen. Ein Razorback versaute ich mir leider weil ich auch hier sehr mies getuscht habe. Ich hatte wieder diese beschissene Pinselstruktur auf meinem Fahrzeug. Gut, muss ich also anders an die Sache rangehen. Ich nahm den roten GW Pinsel, verdünnte das Black SEHR STARK mit Wasser und trug die Tusche auf die Flächen auf. Und siehe da, es sah weitaus besser aus. Die leichten Farbübergange die ich durch das Airbrushen erhalten habe wurden nun mit den weichen Tuschübergangen verstärkt. Dieser Vorgang dauert aber DEUTLICH länger. Zumal man eine Oberfläche komplett über Nacht trocknen lassen muss. Und da ein Panzer ja 4 Oberflächen hat, dauert es also 4 Abende. Dafür ein sehr schönes Ergebnis.

CLEAR RED;

Problem;
Clear Red ist eine beschissene Farbe zum Flächenbemalen. Sie trocknet sehr schnell die Oberfläche ist dennoch eine gewisse Zeit porös. Wenn man also mit dem Pinsel aus versehen da dran kommt, reisst sie ein. Das musste ich schmerzhaft bei den ersten Figuren feststellen. Wobei mir mir das nicht so schlimm war, da meine Minis eh Kampfspuren aufweisen mussten. Das Clear Red richtig auf zu tragen muss man für sich selber rausfinden. Wenn man zu viel nimmt, verstopft es die Ecken, verdünnt man es zu stark, muss man eine zweite Schicht auftragen, welche auch die Details kaputt macht.

Ergebnis:

Hier gibt es leider keine optimale Lösung und jedem der mich nach dem Rot gefragt hat, musste ich die gleiche Antwort schreiben. „Versucht es selber“. Zwischenzeitlich hatte ich einen Testversuch gemacht. Da hatte ich das Clear Red direkt auf das Silber getragen ohne vorher zu tuschen, da ich raus gefunden hatte, dass die Tusche auch eine gewisse Mattfähigkeit besitzt. Aber mit dem Mattlack sah es dennoch schöner aus, also hab ich diesen Vorgang direkt verworfen.

GOLD:

Problem:
Das Gold hat bei mir 4 Farben + Farbkombinationen.
Tin Bitz+Mithril Silver, Shining Gold, Burninsh Gold, Burnish Gold+Mithril Silver, Devlan und Black.
Durch die ganzen Miniaturen, besonders bei den komplett Goldenen habe ich viele Verbesserungen gemacht. Das Gold wirkte teilweise VIEL zu schmutzig, oder zu dunkel, oder das Silber war nicht schön genug als Finish etc. Ich bin immer noch nicht bei der Optimallösung aber nahe dran. Das lag wohl daran, dass ich das Gold falsch aufgebaut hatte. Normalerweise trug ich nach dem Grundschicht das Shining Gold nicht komplett auf die Grundierung auf. Die Ecken ließ ich aus. Gleiche galt für das Burn Gold. Wie auch das Silber. Getuscht wurde auch falsch. Zu stark. Vor allem ist das Black falsch gewesen,

Ergebnis:

Nachdem die Tin + Silver Mischung aufgetragen wurde, bemalte ich den kompletten Part mit dem Shining Gold. 2 mal. Bei dem Burn Gold trug ich auch 2 Schichten auf, ließ hier die hintersten Ecken aus. Gefolgt von einem Burn+Mithril Mix und dann einem Finish aus Silver. Hier muss ich erwähnen, dass die Farben mit Wasser verdünnt waren. Und nun kommt der Kniff. Ich nahm mir noch mal das Shining Gold und verstärkte die Vertiefungen. Nahm dann das Burn Gold und malte noch mal über das Silber. Ließ die äußersten Kanten aus. So hatte ich einen echt schönen Goldton. Jetzt kam ich zum Tuschen. Ich strich das Black und nahm dafür eine hellere Tuschkombination. Erst Sephia und dann Mud. Gerade bei den Helmen sieht diese Kombination schöner aus. Das Problem ist, dass ich mit der alten Methode ca 20 Modelle angemalt habe und jetzt nur noch 5 über habe 😀 Naja da kann man nix machen.

KAMPFSCHÄDEN:

Problem:
Bei dem Panzer nahm ich den breiten Brush Pinsel und tupfte das Silber an den Kanten entlang. Hier wird NIEMALS NIEEEEEMALS!!!!! gebürstet. Auch wenn man mir das mal gesagt hat, daß das wie gebürstet aussieht, das geht so einfach nicht. Bürsten ist hier viel zu unsauber und unpräzise. Das was mich gestört hatte war, dass das Silber doch zu sehr aufgetragen und nicht abgerieben aussah.

Ergebnis:

Mit etwas Black Tusche über die Kanten sahen die Silberstellen deutlich realer aus.

SCHNEEFINISH

Problem:
Hier gibt’s keine Probleme, da ich das Tutorial von MASSIV VOODOO benutzt habe. Dort wird alles erklärt. Aber auch hier gilt, dass kein Tutorial der Welt einem die Arbeit abnehmen kann, für sich selber den besten Arbeitsablauf zu erarbeiten. Das sind alles Tips und Hilfestellungen.

ENDRESULATAT:

Ich wollte einen Arbeitsablauf entwickeln, mit dem ich relativ schnell richtig coole Spielminiaturen erstellen konnte. Das Clear Red hilft eigentlich nicht dabei, da ich es wie eine normale GW Farbe behandeln musste. Nur die Reihenfolge war etwas anders. Es macht dennoch viel Spass soviel Rot anzumalen. Obwohl ich teilweise etwas Abwechslung brauche, weswegen ich mir mehr HQ Modelle gekauft hatte als ich eigentlich wollte.

Der Ordenspriester in Termirüstung hat mir am meisten Spass gemacht. Den Scriptor in Termirüstung werde ich noch fertig machen, damit ich ne schöne HQ Auswahl für meine Armies on Parade habe.
 
Zuletzt bearbeitet:
tage.jpg


Legende:
Fertig
Wip
Gekauft
Noch nicht mal gekauft


HQ
Astorath
Mephiston
Dante
Scriptor CAELIUS
Scriptor in Termistürung THESEUS
Reclusiarch in Terminatorrüstung KREON
ELITE
5er Termisturmtrupp ANTIGONE
Sang. Garde SACRATUS

Sang. Priester VLAD

Sang. Priester Terminatorrüstung ARGALOS

Scriptor Cybot MILVUS


STANDARD

5er Sturmtrupp DICTUM

5er Sturmtrupp CRUOR

5er Sturmtrupp INVICTUS

10er Sturmtrupp DICIO
10er Sturmtrupp ICERE
+3 Razorbacks
Land Raider Crusader ISEMENE
Land Raider Redeemer IPHIGENIE
Land Raider HAIMON


STURM
Baal Predator mit Flammensturmkanone und Flammenwerfer CONFLAGRO
Baal Predator mit Sturmkanone und schweren Boltern TEMPESTAS

UNTERSTÜTZUNG
Predator mit Maschinenkanone und Lazerkanonenseitenkuppel OSOR
 
Zuletzt bearbeitet:
teil.jpg


Kommen wir zu den vier Listen die ich spielen kann.

Springer
*************** 1 HQ ***************

Scriptor
- Sprungmodul
- - - > 125 Punkte

Ehrengarde
5 Ehrengardisten
- Sprungmodule
- 4 x Melter
- Upgrade zum Sanguiniusaspirant
- - - > 205 Punkte


*************** 3 Elite ***************

Sanguiniuspriester
- Sprungmodul
- - - > 75 Punkte

Sanguiniuspriester
- Sprungmodul
- - - > 75 Punkte

Furioso-Cybot
- Upgrade zum Furioso-Scriptor
- Blutfaust & Psiwaffe
- Sturmbolter
- Schild des Sanguinius
- Schwingen des Sanguinius
- - - > 175 Punkte

Sanguinische Garde
5 Sanguinische Gardisten
- Ordensbanner
- 3 x Angelus-Bolter
- 2 x Infernus-Pistole
- 5 x Karmesinrote Klinge
- - - > 250 Punkte


*************** 2 Standard ***************

Sturmtrupp
10 Space Marines
- Sprungmodule
- 8 x Boltpistole
- 2 x Melter
+ Upgrade zum Sergeant
- 1 x Energiefaust
- - - > 235 Punkte

Sturmtrupp
10 Space Marines
- Sprungmodule
- 8 x Boltpistole
- 2 x Flammenwerfer
+ Upgrade zum Sergeant
- 1 x Energiefaust
- - - > 225 Punkte


*************** 1 Sturm ***************

Baal-Predator
- Flammensturmkanone
- Seitenkuppeln mit Schweren Flammenwerfern
- - - > 140 Punkte


Gesamtpunkte Blood Angels : 1505
Mech 1 LR
*************** 2 HQ ***************

Scriptor
- Terminator-Rüstung
- Sturmschild
- Schwert des Sanguinius
- Zorn entfesseln
- - - > 145 Punkte

Reclusiarch
- Terminator-Rüstung
- Sturmbolter
- - - > 160 Punkte


*************** 2 Elite ***************

Terminator-Sturmtrupp
5 Sturm-Terminatoren
- 2 x Energieklauenpaar
- 3 x Energiehammer & Sturmschild
+ - Land Raider Crusader
- Multimelter
- - - > 475 Punkte

Sanguiniuspriester
- Terminator-Rüstung und Energiewaffe
- - - > 85 Punkte


*************** 3 Standard ***************

Sturmtrupp
5 Space Marines
- 4 x Boltpistole
- 1 x Melter
+ Upgrade zum Sergeant
+ - Razorback
- Laserkanone & synchronisierter Plasmawerfer
- - - > 165 Punkte

Sturmtrupp
5 Space Marines
- 4 x Boltpistole
- 1 x Melter
+ Upgrade zum Sergeant
+ - Razorback
- Laserkanone & synchronisierter Plasmawerfer
- - - > 165 Punkte

Sturmtrupp
5 Space Marines
- 4 x Boltpistole
- 1 x Melter
+ Upgrade zum Sergeant
+ - Razorback
- Synchronisierte Sturmkanone
- - - > 165 Punkte


*************** 1 Unterstützung ***************

Predator
- Maschinenkanone
- Seitenkuppeln mit Laserkanonen
- Bulldozerschaufel
- - - > 140 Punkte

Gesamtpunkte Blood Angels : 1500
Mech 2LR
*************** 2 HQ ***************

Scriptor
- Terminator-Rüstung
- Sturmschild
- - - > 145 Punkte

Reclusiarch
- Terminator-Rüstung
- Sturmbolter
- - - > 160 Punkte


*************** 2 Elite ***************

Sanguiniuspriester
- Terminator-Rüstung und Energiewaffe
- - - > 85 Punkte

Terminator-Sturmtrupp
5 Sturm-Terminatoren
- 2 x Energieklauenpaar
- 3 x Energiehammer & Sturmschild
+ - Land Raider Crusader
- Multimelter
- - - > 475 Punkte


*************** 2 Standard ***************

Sturmtrupp
5 Space Marines
- 4 x Boltpistole
- 1 x Melter
+ Upgrade zum Sergeant
+ - Razorback
- Synchronisierte Sturmkanone
- - - > 165 Punkte

Sturmtrupp
5 Space Marines
- 4 x Boltpistole
- 1 x Melter
+ Upgrade zum Sergeant
+ - Land Raider
- Multimelter
- - - > 335 Punkte


*************** 1 Unterstützung ***************

Predator
- Maschinenkanone
- Seitenkuppeln mit Laserkanonen
- - - > 135 Punkte


Gesamtpunkte Blood Angels : 1500
LR Spam 4x
*************** 1 HQ ***************

Scriptor
- - - > 100 Punkte


*************** 1 Elite ***************

Sanguiniuspriester
- - - > 50 Punkte


*************** 4 Standard ***************

Sturmtrupp
5 Space Marines
- 4 x Boltpistole
- 1 x Melter
+ Upgrade zum Sergeant
+ - Land Raider
- Multimelter
- - - > 335 Punkte

Sturmtrupp
5 Space Marines
- 4 x Boltpistole
- 1 x Melter
+ Upgrade zum Sergeant
+ - Land Raider Crusader
- Multimelter
- - - > 335 Punkte

Sturmtrupp
5 Space Marines
- 4 x Boltpistole
- 1 x Melter
+ Upgrade zum Sergeant
- 1 x Energiewaffe
+ - Land Raider Redeemer
- Multimelter
- - - > 340 Punkte

Sturmtrupp
5 Space Marines
- 4 x Boltpistole
- 1 x Melter
+ Upgrade zum Sergeant
- 1 x Energiewaffe
+ - Land Raider Redeemer
- Multimelter
- - - > 340 Punkte


Gesamtpunkte Blood Angels : 1500

Je nach Gegner und je nach Lust und Laune werd ich die Listen aussuchen. Hab mit beiden gespielt und beide machen viel Spass!
 
Zuletzt bearbeitet:
gallery.jpg


Um euch nicht komplett auf die guten Bilder warten zu lassen, hab ich eben mit einer Digicam vom Schreibtisch aus ein paar Bilder gemacht. Wenn alles fertig ist, werde ich mal in ein Studio gehen und die richtig ablichten. Oder ich werde mir eine kleine Fotobox basteln.


Fuhrpark

Anhang anzeigen 145198
Anhang anzeigen 145199
Anhang anzeigen 145200


ASTORATH

DSC_4397.jpg



Terminatorentrupp ANTIGONE
termis.jpg



Reclusiarch in Terminatorrüstung KREON
ordensp.jpg



Sanguinische Garde SACRATUS
sang_garde.jpg



Sanguiniuspriester VLAD
sang_priester.jpg



5er Sturmtrupp DICTUM
5er1.jpg



5er Sturmtrupp CRUOR
5er2.jpg



5er Sturmtrupp INVICTUS
5er3.jpg



10er Sturmtrupp DICIO
10er_1.jpg



10er Sturmtrupp ICERE

10er_2.jpg



Baal Predator mit Flammensturmkanone und Flammenwerfer CONFLAGRO
baal.jpg



Land Raider HAIMON

landraider.jpg



2 von dem 5er Ehrengardetrupp ULTIO

ehren.jpg

 
Zuletzt bearbeitet:
Ich bin ja im allgemeinen kein Freund der clear-red-Technik, aber bei dir macht das einen schicken Eindruck. Hier und da hätten ein paar Details aber in einer Kontrastfarbe besser gewirkt (z.B. der Lendenschurz im Sturmtrupp Cruor). Im Gegensatz zu KARLgar, der ja mit einer ähnlichen Technik arbeitet, schaffst du es aber, die Farbabplatzer auf dem richtigen Niveau zu halten.

Aber ein dickes Minus gibt noch: Die Waffenläufe sind allesamt nicht aufgebohrt. Das bisschen Arbeit würde deine Modelle nochmal enorm aufwerten.
 
Aber ein dickes Minus gibt noch: Die Waffenläufe sind allesamt nicht aufgebohrt. Das bisschen Arbeit würde deine Modelle nochmal enorm aufwerten.
Ja aufgebohrt werden eh alle Läufe. Fehlen ja aber noch schneebases etc. Das alles wird in einem Abwasch gemacht. Den lendenschurz hatte ich vorher so wie alle lederteile usw. mochte es da aber nicht so....
 
Sehr schöne Modelle und coole Idee mit dem Clear Red 😀
Mir persänlich gefallen die Modelle der Sangguard nicht so aber das is ja persönlciher Geschmack ^_^

Aber mal was anders, deiner Einleitung konnte man entnehmen, dass du Todeskompaniebausätze gekauft hast und Teile davon nicht nutzt/nutzen kannst?
Geht mir gerade hauptsächlich um die Torsi und Beine davon 😀
 
Aber mal was anders, deiner Einleitung konnte man entnehmen, dass du Todeskompaniebausätze gekauft hast und Teile davon nicht nutzt/nutzen kannst?
Geht mir gerade hauptsächlich um die Torsi und Beine davon 😀
Die Beine müsste ich noch haben, nicht alle aber ich GLAUBE es müssten noch 9 stück sein. Ein Paar hab ich verbaut weil ich mal nen Todeskompaniemodell zusammenkleben wollte. Brauchen tu ich das aber auch nicht. Bei den Torsi schaut schaut das anders aus. Für die Panzerbesatzung habe ich die benutzt und auch schon ein paar weggetauscht. Ich kann ja mal genau gucken was ich von dem Bausatz habe, nen Foto machen und dir das schicken.