[WH30k] VIII. Kompanie der World Eaters - Heresy Style



10.05.2011 - Threaderöffnung und Beginn der Erstellung der einzelnen Themengebiete
11.05.2011 - Beginn die einzelnen Themengebiete zu füllen
12.05.2011 - WiP+PiP Terminator
21.05.2011 - WiP+PiP Rhino Mk1
26.05.2011 - WiP+PiP Stormraven/2. Rhino, Blut-Tut unter Sonstiges
30.05.2011 - WiP+PiP "Nemisis"-Cybot

04.06.2011 - WiP+PiP "Nemisis"Cybot
06.06.2011 - WiP+PiP "Nemisis"Cybot-Base + Details




Moin und willkommen in meinem neuen Armeeaufbau
Ja, das ist nicht mein erster und ja, ich muß zugeben bisher noch keinen halbwegs zu Ende gebracht zu haben. Für die, die sich zumindest an die Sonderheeresgruppe Rammbock erinnern, sei gesagt, auch diese ist nicht in Vergessenheit geraten. Nun aber zurück zu meinen World Eaters......begonnen hat alles 2009, als ich bei Warseer über eine Pre-Heresy WE-Armee gestolpert bin und mich sofort entschied "Das will ich auch!". Meine Erste 40K-Armee waren die WE's, aber noch im normalen roten Schema. Ich hatte also schon ein wenig Material zu Verfügung.
Seit dem habe ich in diesem Thread---> KLICK , nach und nach meine Ideen umgesetzt. Da ich ein sehr langsamer Bemaler und Umbauer bin, war mir der alte Thread langsam zu unübersichtlich und ich entschied mich nun einen weiteren Armeeaufbau zu starten, um etwas Ordnung ins (achtung Kalauer) Chaos zu bringen.........
Einiges aus meinem alten Thread wartet auf seine Fertigstellung, einiges habe ich aber auch wieder auseinandergenommen und neu "verwurstet". Mitlerweile habe ich dank Forgeworld und der Bitzbörse hier im Forum so dermaßen viel Material, das ich anstatt immer nur zu kaufen, mal langsam anfangen muß, den Kram auch mal in Form und Farbe zu bringen......Die Anfänge sind gemacht und ich habe noch viel vor......auch wenn es wie ich mich kenne sehr lange dauern wird. Hier kann auch mal ne ganze Zeit nichts passieren, also erwartet bitte keinen stetiges Output, auch wenn ich bemüht bin das ganze hier zu füllen....
 
Zuletzt bearbeitet:



***AN: AA_LEGIO_XXII_WORLD_EATERS____ANGRON***
***VON: CPT. KHARN, AA_LEGIO_XXII_WORLD_EATERS***
***SCIHERHEITSSTUFE: EXTREMIS***

Meister,
ich habe Bruder Caestres eure Befehle übermittelt. Er wird seinen blutigen Pfad auf dem Weg nach Terra fortsetzen. Bruder Krastos meldet ebenfalls das alles wie geplant läuft. Er und seine Truppen haben Praeton Prime nun verlassen und befinden sich auf der befohlenen Route nach Terra. Die Opferzahlen auf Praeton belaufen sich wie geplant auf geschätzte 24 Millionen. Die Pläne laufen wie gewollt ineinander und "Seine" Erweckung auf Terra steht wie vom Kriegsmeister vorrausgesehen kurz bevor.

Für den Kriegsmeister und Schädelthron
Blut für den Blutgott

Bruder Kharn
Cpt. der VIII Kompanie der World Eaters und Equerry unter Eurem Befehl


-----------------------------------------------------------------------


***Gedankenprotokoll, Schreiberadept Cornelius Braun, heiliges Terra, im Dienste unseres geliebten Imperators

***16. Secundus des Jahres 114.M31

....sie kamen letz........es ist kau.......ch habe die aufzeic........elöscht um nicht in di........ch kann es einfach nicht glauben. Es herrscht das totale Chaos. Ein so unwichtiger Geist wie ich kann das Grauen kaum erfassen , das ein Teil des Astartes, SEINE Söhne, unter Ihresgleichen bringt. Bruder steht gegen Bruder, Soldat gegen Soldat. Es ist kaum zu erkennen, wer gegen wen kämpft......grauenhaft......Imperator steh und bei!!!
Ich habe mich im Archiv versteckt, als die Krieger des Primarchen Angrons plötzlich anfingen immer mehr Menschen auf dem Platz der Ruhe zusammen zu treiben und bestialisch abzuschlachten. Warum tun sie dies, was geht dort draussen blos vor. Das Blut läuft in Strömen selbst bis hier ins Archiv. Seid drei Tagen hört das Schlachten nicht auf. Heute Morgen ist die Luft von einem Knistern erfüllt und Funken schlagen von Zinne zu Zinne auf der Galerie. Meine Nase blutet unentwegt und ich habe einen metallischen Geschmack im Mund.....
Was ist das??? Die Welt scheint es um mich herum zu zerreissen.......was?......Nein....ich kann nicht meh......nehmt es we......nein......wie kann das se.......wer ist da?......es kommt auf mich z......NEIN; DAS KANN NICH SE-------------***ACHTUNG, schwerer Ausnahmefehler.... irreperabler Schaden im Kortex .... totale Überlastung der Systeme....System wird abgeschaltet----------***
 
Zuletzt bearbeitet:


Hier werde ich die im Bau und im Bemalen steckenden Minis präsentieren. Es sind immer die im aktuellen Monat begonnenen Minis zu sehen, ältere Minis werden in Spoilern gezeigt, so sieht man immer, ob ich im aktuellen Monat was geschafft hab, oder stinkefaul war ^^

Juni 2011




















Mai 2011
Mai 2011








-----
***Gedankenprotokoll, Bilddatei, Schreiberadept Cornelius Braun, heiliges Terra, im Dienste unseres geliebten Imperators

***16. Secundus des Jahres 114.M31





Alter Thread (Achtung, viele Bilder)
























 
Zuletzt bearbeitet:


Blut-Tut.
was brauche ich?

-tamyia clear red....das eigentliche geheimnis dieses effektes. diese farbe ist einfach gold wert und für blut durch nichts zu ersetzen (ausser vielleicht durch blut^^).
-brown ink / black ink
-alter pinsel
-irgendwas was blutig werden soll
greets%20%286%29.gif




step 1
als erstes wird mit einem kleinen ausgefransten pinsel etwas vom tamyia clear red (tcr) aufgetupft. wenn stellenweise etwas viel tcr aufgetragen wird, ist dies nicht allzu wild, da es in den weiteren shritten wieder etwas abgetragen wird.



step 2
nun einfach das tcr einen kleinen moment antrocknen lassen (ca.20-30sek, einfach ausprobieren) und dann ein wenig(!) brown ink auftupfen. man kann auch black ink nehmen bzw. das ink vorher mit etwas tcr mischen....einfach mal ein wenig rumprobieren
greets%20%286%29.gif
. das ganze wieder antrocknen lassen und währendessen einwenig mit dem pinsel drauf herum tupfen. damit "reißt" man die oberfläche etwas auf und nimmt überschüssige farbe auf.



step 3
zu guter letzt wieder etwas tcr auftupfen, antrocknen lassen und währendessen tupfen.....dies so lange wiederholen bis man zufrieden ist.....aber wie immer: manchmal ist weniger mehr!
greets%20%286%29.gif




weitere infos

das tcr ist wie die meisten tabletop/modellbaufarben auf acryl-basis. das tcr heißt allerdings nicht umsonst acryl-harz-spezial-farbe. durch das "harzige" antrocknen wird erst der "tupf-effekt" möglich und lässt das ganze so realistisch erscheinen.
wenn man das ganze sehr dick aufträgt und nach dem antrocknen etwas "zusammenschiebt", dann gibt das einen etwas bröckelligen effekt, der ein wenig nach knochensplittern/hautfetzen/innereien aussieht....wer also mal so richtig "schlachten" will ist hier gut bedient :chaos:
das "harzige" hat allerdings auch den nachteil, das pinsel dies so gar nicht mögen....deswegen möglichst einen alten, eh schon ausgefransten pinsel benutzen. durch das ausgefranste, ergibt sich dann auch automatisch ein schöner unregelmäßiger auftrag.


Gelöbnis

http://www.gw-fanworld.net/showthread.php?t=157869

01.06.-01.09.2011

Dieser Gefährte gelobt feierlich die Queste gegen Fremdbeschäftigung und Motivationslosigkeit auf sich zu nehmen und die verzeichneten rühmlichen Taten zu bewältigen.

Bauen:
- insgesammt 4 Rhinos zu MK1 umbauen
- einen 5er Trupp Heresy-Terminatoren
- Nen Stormraven fertig machen
- Nen Nemisis Ritter umbauen DONE! :thumbsup:
- 2 10er Servo-Trupps grundierfertig zusammenbauen

Malen:
- Nen 10er Trupp in Servos fertig malen (ausgenommen die Base)
- 2 10er Servo-Trupps grundieren
- 1 Rhino

Spielen:
- nach ca. 2-3 Jahren zumindest mal ein kleines Spiel (ca. 1000 Punkte)
 
Zuletzt bearbeitet:
Da hast du aber bereits ein paar hübsche sachen:geil: vor allem der landraider mit dem geilen freehand kann begeistern. Hast das zuerst mit bleistift aufgemahlt. Ich könnte noch ein paar tipps zu freehands gebrauchen. Ich werde hier auch bald einen armeeaufbauthread eröffnen mit preheresy deathguard
 
Danke 🙂 ....einiges ist ja schon etwas älter. Momentan male ich immer wieder an etwas, was ein wenig mehr Zeit beansprucht (siehe Mai 😉 )....aber ev. gesellt sich noch bald ein Termi dazu...auf deine DG bin ich dann mal gespannt...


Habe mal ein weiteres WiP+PiP-Bild eingefügt und den Hintergrund ein bisschen erweitert.


Edit, 00:36, 12.05.11
hier mal die Anfänge meines ersten Termis. Ich hatee mir eigentlich die Khorne-Termis von FW geholt, fand die aber irgendwie ZU chaotisch....somit hier mal ein Umbau. Er hat noch ne Streckung im Hüftbereich erfahren und ein paar Gesundheitsschuhe verpasst bekommen, damit er etwas größer wird und nach nem vernünftigen Termi aussieht. Schulterpanzer und sämtliches "Fransengebamsel" sind aus Plasticcard, ebenso die Flatterbänder, aus die ich irgendwie Bock hatte ^^. Wie man sieht, noch einiges zu tun, aber Kommentare sind trotzdem gern gesehen.

 
Zuletzt bearbeitet:
Der TrueScale Termi is dufte.

Kleiner Tipp:
Ich hab gute Erfahrungen damit gemacht, die Arme ein Stück nach vorne zu versetzen. Das hilft der Anatomie 🙂

Der Helm sieht merkwürdig undefiniert aus und das Sturmschild is viel zu klein IMO.

Bin gespannt mehr zu sehen. TrueScale ist das einzig wahre 🙂
 
Nieten sollen das nicht sein.....sagen wir mal eher zusätzliche Platten.....und optisch lockert es mMn die glatte Fläche etwas auf....mir gefällts.

Hier mal die Arbeit von heute Abend. Die alten Rhinos sind mir zu klein, die neuen jedoch zu modern....also nen neuen zu nem Mk1 "downgraden".
Neben der Farbe fehlen noch die Teile an den Seiten und jede Menge Nieten...

 
Ich hab zum Glück nen dicken Karton voller LR-Gußrahmen. Für drei solcher Rhinos müßte das reichen. Sind ja nur die Front- und Dachluken, sowie die Griffe und die Funke. Der Umbau hat auch den Vorteil, das man Rhinos nehmenb kann, die vielleicht nicht mehr allzu gut im Schuss sind. Bis zur Greundierung müßte ich das heute schaffen.....will endlich mal meinen ersten Trupp + Fahrzeug fertig kriegen....
 
Ich hab zum Glück nen dicken Karton voller LR-Gußrahmen.

Harhar, "Fluch und Segen einer Hobbykarriere." :lol:

Aber wie gesagt, ich finde es klasse. Wie "nietenintensiv" willst Du die Seiten gestalten? "Vorbildgetreu" nur an den Lüftergitterrahmen, oder "realistisch" an allen Kanten und entlang interner Streben?
 
Schon eher realistisch, da es bei nem größeren Mk1 noch blöder aussieht ohne Nieten, als schon beim Original...

edit: Hier dann mal mit den Seitenteilen und den ersten Nieten. Die vordere Kante wurde wie beim Original auch noch abgeschrägt.....wenn ich so weiter mache, schaff ich es ev- schon heute die ersten Farbschichten drauf zu machen...

 
Zuletzt bearbeitet: