40k [WH40k/BFG] SM "Forge Hammers"

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

=Talarion=

Tabletop-Fanatiker
26. April 2007
5.644
4.958
48.681
wuerfelwiese.blogspot.com
start.jpg


1. Einführung

Eigentlich hätte ich nicht gedacht, dass ich die Armee so weit ausbauen würde, geschweige denn damit auch zu spielen. Da nun aber die ein oder andere Anschaffung noch ansteht und ich in Zukunft wohl auch des öfteren Zocken werde, habe ich beschlossen das Thema hier im Armeeaufbau fortsetzen.

Die ersten Kinderkrankheiten sind ausgemerzt, die ersten Schlachten geschlagen und mal sehen was die Zukunft bringt. An dieser Stelle danke an die bisherige Unterstützung, die Kritik und Anregungen.

1.1. Aktuelles

PDF Download: Hier

1.2. Historie

Ich habe vor über 10 Jahren mit WH40k in der zweiten Edition angefangen. Damals spielte ich noch Eldar vom Weltenschiff Biel-Tan (Galerie). Dann gab es immer wieder längere Pausen und ich beschäftigte mich mit anderen Dingen. Dann fing ich Jahre später an viele BL-Romane zu lesen und bekam wieder richtig Lust zum Zocken. Aber eine neue Armee musste her!
Die Space Marines gefielen mir schon immer, doch die bestehenden Orden gefielen mir nicht so sehr, zumal viele davon mir zu "ausgelutscht" erschienen. Also, entschloss ich mich dazu zunächst ein neues Farbschema zu entwerfen und dann einen Hintergrund aufzubauen. Zu meiner Freude stellte ich fest, dass der neu aktuelle SM-Codex eine extra Rubrik zum Thema eigene Orden enthielt. Und siehe da, wenig später im Frühjahr 2007 war es soweit und die "Forge Hammers" waren geboren...
1.3. Links

Alle die noch mehr wissen und sehen wollen seien auf folgende Seiten verwiesen: http://home.arcor.de/talarion/index.htm

PDF Download: Hier
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
2. Hintergrund

Heimatwelt

Die Heimatwelt der Forge Hammers ist der Planet Thurion und befindet sich im Segmentum Ultima, genauer im Centaurus Arm. Neben mehreren Reichen der Orks, den Weltenschiffen der Eldar und den vielfältigen anderen Bedrohungen des Mahlstroms sind vor allem die Tyraniden eine Gefahr für die imperiale Herrschaft über diesen Teil der Galaxis. Auch das Sternenreich der Tau, das sich beständig in imperialen Raum ausbreitet befindet sich hier. In Teilen des Segmentum ist das Astronomicon nicht zu sehen, da sie außerhalb der Reichweite liegen, wodurch in den östlichsten Bereichen die interstellare Raumfahrt extrem erschwert ist. Thurion wird durch riesige Gebirgszüge geprägt. Hinzu kommt, dass die Atmosphäre des Planeten für Menschen hochgradig toxisch ist und es auf der Oberfläche zu extremen Temperaturschwankungen kommt. Insgesamt gibt es dadurch kein urbares Gebiet, so dass die gesamte Bevölkerung des Planeten in gigantischen unterirdischen Städten wohnt, die aus ehemaligen Minenschächten und unterirdischen Höhlensystemen entstanden sind. Auf Thurion selbst, seinen 7 Monden und den umliegenden Asteroidenfeldern existieren eine Menge solcher Schächte, denn dort gibt es ein unwahrscheinlich hohes Vorkommen an seltenen Erzen und Mineralien, die unermüdlich geschürft und abgebaut werden. Die Bevölkerung Thurions triebt u.a. intensiven Handel mit dem Adeptus Mechanicus und erhält im Gegenzug Vieh, Nutzpflanzen, Baumaterialien und die Segnungen der Technologie von nahe gelegenen Fabrikwelten wo die Bodenschätze verarbeitet werden. Die Festung der Forge Hammers befindet sich viele Kilometer tief unter der Oberfläche Thurions. Insgesamt gibt nur sehr wenige Zugänge zur Oberfläche die zudem mehrfach abgeschottet und gesichert sind. Zum einen um Schutz vor den feindlichen Umweltbedingungen zu haben und andererseits ist der Planet dadurch hervorragend zu verteidigen.

thurionxl.jpg


Seit nun gut 2000 Jahren ist die Bevölkerung Thurions von den Segnungen der Technologie und dem Reichtum ihrer Welt abhängig. Da es keine anderen größeren menschlichen Populationen in nächster Umgebung gibt, werden die Aspiranten des Ordens hauptsächlich aus der örtlichen Bevölkerung rekrutiert. Dies gilt als höchste Ehre für einen männlichen Sprössling einer Familie, denn die Space Marines sind hoch angesehen und leben gewissermaßen mitten unter ihnen. Die Ausbildung beginnt bereits im Alter von sechs bis sieben Jahren. Sie erlernen am Anfang ihrer Ausbildung mehrere Jahre lang das Bergbau- und Schmiedehandwerk und werden immer wieder Apothecarii und Ordenspriestern auf ihre Tauglichkeit hin geprüft. Die vielversprechendsten Kandidaten werden dann in die Ordensfestung gebracht wo sie die Chance erhalten zu Space Marines ausgebildet und genetisch modifiziert zu werden. Zum Abschluss ihrer Initiation werden sie in ein Gebiet von verlassenen Minenschächten gebracht, in denen sie tage- bis wochenlang auf sich allein gestellt umherstreifen um eine bestimmte Menge eines ihnen aufgetragenen seltenen Erzes oder Minerals zu finden. Währenddessen müssen sie Hunger, Durst und Einsamkeit ertragen und sich immer wieder Angriffen wild lebender Tiere erwehren. Anschließend müssen sie das gefundene Erz bzw. Mineral gekonnt in der Ordensschmiede zu einer Waffe oder dem Teil einer Rüstung verarbeiten um schließlich vollständig in den Orden aufgenommen zu werden.

Insgesamt haben die Forge Hammers eine große Affinität für Technik und so ist es auch nicht verwunderlich ist, dass der Orden u.a. auch wegen der Nähe der Fabrikwelten des Adeptus Mechanicus vergleichsweise viele Techmarines, Servitoren und Kampffahrzeuge vorweisen kann. In den Zeiten zwischen den Einsätzen die stählen die Ordensbrüder ihre Körper wenn sie an Seite an Seite mit Maschinen und Servitoren Erze und Mineralien abbauen. Auch haben die Marines eine Vorliebe für alle Arten von Implantaten und Prothesen für ihre Körper und Modifikationen ihrer Ausrüstung.
Sobald eine Schlacht beginnt hat, segnen die Techmarines und ihre Servitorendiener die Waffen und Panzer der Streitmacht, entfesseln die Maschinengeister und erlauben ihnen, die Ziele ihres Zorns zu sehen. Zusammen mit dem Gefolge kybernetisch veränderter Servitoren der Techmarines, die noch während der Schlacht Schäden an Panzerung heilen und die Geister der Maschinen wiedererwecken, sodass sie wieder kämpfen können, stellen die Forge Hammers eine ernst zunehmende Gefahr für jeden Gegner dar. Nach der Schlacht wird jede Verletzung, die Fahrzeuge oder Ausrüstung erlitten haben, ehrfürchtig repariert und in den Litaneien des Kampfes verzeichnet. Nicht selten kommt es auch vor, dass ein Techmarine eine Streitmacht als Kommandant in die Schlacht führt.

Glaubensabweichungen

Die Forge Hammers sind dem imperialen Kult und ihrem Primarchen nicht so nah wie andere vergleichbare Orden. Sie folgen viel stärker dem Kult der Maschine und dementsprechend werden u.a. auch die Kommandanten auf dem Mars ausgebildet. Daraus resultiert, dass Techmarines in der Rangfolge des Ordens direkt unter dem Ordensmeister stehen und hoch geachtet sind.
 
Gensaat
 
Da die Gensaat der Forge Hammers auf der der Imperial Fists basiert, ist sie relativ rein und stabil. Ihr fehlt -wie den Imperial Fists- aufgrund eines Defekts der Betchers Drüse die Fähigkeit Gift zu spucken. Unbestätigten Gerüchten zu Folge soll zudem vereinzelt das Implantat namens Carapax leicht verändert (worden?) sein, wodurch der Träger einer Servorüstung im Vergleich zu anderen Space Marines noch besser mit ihr umzugehen weiß, Informationen noch schneller aufgenommen und weitergeleitet werden können, sowie die Reflexe und Stärke leicht ansteigen bzw. verbessert werden. Untersuchungen dazu wie genau sich dies auf die Kampffähigkeit der Marines auswirkt, stehen noch aus.
Wegen der begrenzten zur Rekrutierung zur Verfügung stehenden Bevölkerung und den ewig gleichen Umweltbedingungen scheinen die Forge Hammers sich nur unter Tage richtig wohl zu fühlen. Daher ziehen die Ordensbrüder Kämpfe in Tunneln, Space Hulks oder Hivecities dem Kampf unter freiem Himmel vor. Andererseits haben die Marines dafür einen hervorragenden Orientierungssinn entwickelt.

Schlachtrufe & Mottos

"Mit ehernem Willen für den Imperator!"

"Schnell wie der Wind, zäh wie Leder und hart wie Adamant."
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
3. Bilder

gesamt.jpg


HQ

ordensmeiser.jpg

Ordensmeister "Regin Hreidmar"

techmarine2.jpg

Meister der Schmiede "Arnhelm" mit Servitorgefolge

hermann2.jpg

Ordenspriester Hermann in Servorüstung (Sprungmodul ist vorhanden und kann dank Magneten jederzeit gewechselt werden)

termihermi.jpg

Ordenspriester "Hermann" in Terminatorrüstung

haraldfinal.jpg

Epistolarius Harald in Terminatorrüstung

bax89xn76di1lufpr.jpg

Scriptor samt Begleiter

hqfinal.jpg

HQ-Trupp

Elite

odin.jpg


b5dbok8jsgs2e9f6u.jpg

Terminatortrupp mit Cycloneraketenwerfer

cybot.jpg

Cybot mit Sturmkanone und schweren Flammenwerfer

ironclad.jpg

MK I Techmarine Ironclad Cybot

cybot2.jpg

Cybot mit Multimelter

drop.jpg

Selbstgebauter Droppod als Transportoption für einen der Cybots

Standard

ttneu.jpg

2. Taktischer Trupp der 3. Kompanie

TTrupp2.jpg

5. Taktischer Trupp der 3. Kompanie

scoutsx.jpg

Scouttrupp mit Scharfschützengewehren

b5njqiv3m1q0ttci2.jpg

Zweiter Scouttrupp

razorback.jpg

Razorback als angeschlossenes Transportfahrzeug für den II. Taktischen Trupp der 3. Kompanie

Sturm

sturm.jpg

Sturmtrupp

Unterstützung

forge2.jpg

Devastortrupp (wird je nach Bedarf aus den Minis des 5. Taktischen Trupps der 3. Kompanie gebildet)

b786quvwf4zles6hj.jpg

Land Raider Redeemer (wird wahlweise auch als angeschlossenes Transportfahrzeug für die Termis genommen und kann dank Magneten auch zu einem 08/15 Land Raider umgerüstet werden)

b93lfpsspz8aa7vcw.jpg

Predator Annihilator und Vindicator (der PRedator kann dank Magneten umgerüstet werden, siehe nächstes Bild)

bave3blcyxxatz7yd.jpg

Predator Destruktor


bdneon5xib37o490u.jpg

Whirlwind

Externe Galerien von geschlagenen Schlachten:

http://picasaweb.google.de/TalarionB/ZockorMajorTom#

http://picasaweb.google.de/TalarionB/Zockor301208Hiveworld#

http://picasaweb.google.de/TalarionB/BFG25112008Hiveworld#

http://picasaweb.google.de/TalarionB/AllgemeineZockerei#
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
4. Armeeliste

Die Forge Hammers folgen den Dogmen des Codex Astartes mit nur wenigen Abweichungen. Sie bevorzugen in besonderem Maße schwere Waffen und Fahrzeuge. Auf Grund ihres handwerklichen Geschickes und den ausgezeichneten Verdindungen zum Adeptus Mechanicus verfügen sie zudem über technologisch hochentwickelte und meisterhaft gefertigte Ausrüstung. Dies wird vor allem durch die hohe Anzahl von Terminatorrüstungen, Cybots und schweren Waffen des Orden deutlich.
 
Durch ein Leben im Untergrund und dem engem Kontakt mit Maschinen sind die Forge Hammers Meister wenn es darum geht Space Hulks zu säubern und die gegnerische Kriegsmaschinerie lahm zu legen. Zum einen erreichen sie dies durch den Einsatz vieler Devastorentrupss, die entsprechend schwer ausgerüstet sind, und zum anderen wird von vielen Terminatoren die Kombination aus Sturmhammer und Sturmschild genutzt. Damit lassen sich selbst die größen Panzer und sogar kleine Titanen aufhalten (siehe auch [SIZE=-1]"Apokalypse" -Terminator Titanhammer Trupps)[/SIZE].

Aktuelle Basislisten für 1750 Pkt. Schlachten (die Liste wird je nach Bedarf und Gegner leicht abgeändert):

Nahkampflastig:

*************** 2 HQ ***************
Space Marine Chaplain, Jump pack
- - - > 115 Punkte

Space Marine Captain, 1 x power sword
- - - > 115 Punkte

Command Squad, Company Standard, Company Champion
- - - > 145 Punkte

*************** 2 Elite ***************
5 Terminators, 1 x cyclone missile launcher, 4 x chainfist
- - - > 250 Punkte

Dreadnought, heavy flamer, twin-linked autocannon, close combat weapon
- - - > 125 Punkte

*************** 4 Standard ***************
10 Space Marines, flamer, heavy bolter, Upgrade zum Sergeant, 1 x power weapon
+ Razorback, twin-linked heavy bolter -> 40 Pkt.
- - - > 225 Punkte

10 Space Marines, plasma gun, missile launcher, Upgrade zum Sergeant, 1 x power weapon, melta bomb
+ Drop Pod, storm bolter -> 35 Pkt.
- - - > 235 Punkte

5 Scouts, 4 x boltgun, heavy bolter, Upgrade zum Sergeant
- - - > 85 Punkte

5 Scouts, 4 x sniper rifle, heavy bolter, Upgrade zum Sergeant
- - - > 85 Punkte

*************** 1 Sturm ***************
5 Assault Marines, Upgrade zum Sergeant, 1 x power weapon, melta bomb
- - - > 120 Punkte

*************** 1 Unterstützung ***************
Land Raider Redeemer, multi-melta
- - - > 250 Punkte


Insgesamte Punkte Space Marines : 1750

Come & Get Some (Beschusslastig):

*************** 1 HQ ***************
Master of the Forge
- - - > 100 Punkte

*************** 3 Elite ***************
5 Terminators, 1 x cyclone missile launcher
+ Land Raider -> 250 Pkt.
- - - > 480 Punkte

Ironclad Dreadnought, hurricane bolter, Seismic hammer + heavy flamer
- - - > 140 Punkte

Dreadnought, storm bolter, multi-melta, close combat weapon
- - - > 105 Punkte

*************** 2 Standard ***************
10 Space Marines, plasma gun, heavy bolter, Upgrade zum Sergeant, 1 x power weapon
- - - > 195 Punkte

5 Scouts, 4 x sniper rifle, heavy bolter, Upgrade zum Sergeant
- - - > 85 Punkte

*************** 1 Sturm ***************
5 Assault Marines, Upgrade zum Sergeant, 1 x power weapon
- - - > 115 Punkte

*************** 3 Unterstützung ***************
Predator, twin-linked lascannon, 2 lascannons
- - - > 165 Punkte

Vindicator
- - - > 115 Punkte

10 Devastator Marines, 2 x missile launcher, 2 x plasma cannon, Upgrade zum Sergeant
- - - > 250 Punkte


Insgesamte Punkte Space Marines : 1750
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
5. Spielberichte/Spielstände (nur 40k)

bl0bb5u1teuginwkt.jpg


Spiel 1 - Stadtkampfplatte mit SiF-Regeln – Mission „Materialschlacht"

Chaos - noch 5 von 29 Modellen auf der Platte (ca. 100 Punke übrig)
FH - 25 von 33 Modellen noch auf der Platte/Cybot immobilisiert (ca. 800 Punkte übrig) => Victorius Slaughter!

Spiel 2 normale Stadtkampfplatte – Mission „Erobern und Halten“

Soul Drinkers – alle tot!
FH - 25 von 32 Modellen noch auf der Platte (ca. 800 Punkte übrig)=> Victorius Slaughter!


Spiel 3 - Relictors vs. Forge Hammers – Mission „Erobern und halten“


Relictors – noch ca. 300 Punkte auf der Platte
FH - bis auf einen fliehenden Scouttrupp war nichts mehr übrig. :bye2: => Sieg für die Relictors

Spiel 4 - Chaos (Khorne) vs. Inquisition & Forge Hammers – Mission „Erobern und halten“

Chaos – noch ein Terminator und der Chaosgeneral waren übrig
FH - nur 5 Verluste (1 Terminator und 4 Taktische Marines) und Cybot lahmgelegt
Inquisition - nur 2 Gardistentrupps verloren=> vernichtender Sieg für die Forge Hammers & die Inquisition

Spiel 5 – Mission „Erobern und Halten“

Slannesh/Nurgle Armee – keine punktenden Einheiten in Nähe des Ziels, geschweige denn auf der Platte
FH/Relictors - Missionsziel mit mehreren punktenden Einheiten eingenommen und gehalten.=> Victorius Slaughter!

Spiel 6 – Mission „Bunker Assault“


Relictors
vs. Forge Hammers – je 1200 Pkt. => Victorius Slaughter für die FH!

Spiel 7 – Mission „Cleanse“

Tyras vs. Forge Hammers – je 500 Pkt (Cleanse)
=> Victorius Slaughter für die FH!

Da der Thread sonst zu aufbläht, hier nur noch die Links auf die kurzen Schlachtberichte oder Bilder und eine kleine Statistik:

FH gegen Relictors (April 2008) - 1100 Pkt.
FH gegen Tyras (Mai 2008) - 1000 Pkt.
FH gegen Relictors 2x - (Juni 2008) - 1500 Pkt.
FH gegen Relictors (November 2008) - 750 Pkt.
FH gegen Adeptus Arbites (Dezember 2008) - 1500 Pkt.
FH gegen Relictors - (Januar 2009) - 1500 Pkt.

FH gegen Blood Angels - (Januar 2009) - 1750 & 1500 Pkt.
FH gegen Space Marines - (Januar 2009) - 1000 Pkt.
FH & Imps gegen Blood Angels & Relictors - (Februar 2009) - 2000 Pkt.
FH gegen Tau - (Februar 2009) - 500 Pkt.
FH gegen Arbites - (März 2009) - 400 Pkt.
FH gegen Tyraniden - (März 2009) - 400 Pkt.
FH gegen Blood Angels - (März 2009) - 1750 Pkt.
FH gegen Tau - (März 2009) - 1000 Pkt.
FH gegen Imperiale Armee (April 2009) - 400 Pkt.
FH gegen Tau - (April 2009) - 1000 Pkt.
FH gegen Relictors - (April 2009) - 1500 Pkt.
FH gegen Imperiale Armee (Mai 2009) - 1000 Pkt.
FH gegen Relictors (Mai 2009) - 400 Pkt.
FH gegen Imperiale Armee (Mai 2009) - 400 Pkt.
FH gegen Chaos Space Marines (Mai 2009) - 400 Pkt.
FH gegen Tau (Mai 2009) - 400 Pkt.
FH gegen Blood Angels - (Juni 2009) - 1500 Pkt.
FH gegen Space Wolves - (Juni 2009) - 500 Pkt.
FH gegen Space Wolves - (Juni 2009) - 400 Pkt.

FH gegen Orks - (Juli 2009) - 500 Pkt.
FH gegen Blood Angels - (Juli 2009) - 1500 Pkt.
FH gegen Orks - (Juli 2009) - 500 Pkt.
FH gegen Chaos - (Juli 2009) - 1500 & 400 Pkt.
FH gegen Orks - (Juli 2009) - 500 Pkt.
FH gegen Space Wolves - (Juli 2009) - 750 Pkt.
FH gegen Chaos - (Juli 2009) - 500 Pkt.
FH gegen Chaos Space Marines (August 2009) - 750 Pkt.
FH gegen Space Wolves - (August 2009) - 750 Pkt.
FH gegen Deathwing - (August 2009) - 1750 Pkt.
FH gegen Chaos - (August 2009) - 500 Pkt.
FH gegen Chaos - (August 2009) - 500 Pkt.
FH gegen Orks - (August 2009) - 500 Pkt.

FH gegen Orks - (September 2009) - 750 Pkt.
FH gegen Relictors - (Oktober 2009) - 500 Pkt.
FH & SW gegen Black Legion & Dämonen - (Oktober 2009) - 1500 Pkt.
FH gegen Arbites - (Oktober 2009) - 2000 Pkt.
FH gegen Death Guard - (Oktober 2009) - 1250 Pkt.
FH & SW gegen Black Legion & Dämonen - (Dezember 2009) - 1500 Pkt.
FH gegen Eldar - (Januar 2010) - 750 Pkt.
FH gegen Imperiale Armee - (Januar 2010) - 750 Pkt.
FH gegen Chaos Space Marines - (Januar 2010) - 750 Pkt.

FH gegen Pupsis CSM & Orks - (Februar 2010) - 2000 Pkt.
FH gegen Arbites - (März 2010) - 2000 Pkt.
FH & IA Argos gegen Deathguard & Orks (Mai 2010) - 1500 Pkt.
FH gegen Arbites - (Juni 2010) - 1000 Pkt.
FH gegen IA 7. Carnivore - 750 Pkt. (Juni 2010)
FH gegen Saim Hann Eldar - 500 Pkt. (Juli 2010)
FH gegen Salamanders - 2000 Pkt. (Juli 2010)
FH gegen Eldar - 1000 Pkt. (Juli 2010)

Siege: 37 || Niederlagen: 16 || Unentschieden: 12
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
6. Battlefleet Gothic

Ordensflotte

Die Flotte der Forge Hammers, wie auch die der anderen Adeptus Astartes Orden, haben ihren Schwerpunkt im Transport von Truppen und planetaren Angriffen. Nur die Eskortschiffe können als reine Kriegsschiffe klassifiziert werden. Die Schlacht- und Angriffskreuzer dienen dem Grunde nach nur der orbitalen Unterstützung einer planetaren Invasion/Operation.
Die Forge Hammers können immerhin 2 Schlachtkreuzer, 9 Angriffskreuzer und über 100 Eskortschiffe aus Rapier- und Nova-Fregatten, sowie Jäger-Zerstörern aufweisen. Durch die guten Kontakte mit und die unmittelbare Nähe zu Welten des Adeptus Mechanicus und den dortigen Werften (z.B. Sagami Prime) konnten die Verluste an Schiffen der letzten Jahre relativ schnell wieder ausgeglichen werden. Das Adeptus Mechanicus unterhält vielmehr sogar eigene Raumschiffe, was neben riesigen Fabrikschiffen und Orbitalstationen bzw. -plattformen sowie schnellen Kurierschiffen auch Kampfeinheiten umfasst, die von Schlachtschiffen über Kreuzer bis zu leichten Kreuzern reichen. So ist es nicht verwunderlich, wenn in einer Exploratorflotte, die die Weiten der Sterne auf der Suche nach funktionierenden Standard-Technologiekonstrukten durchstreifen, Schiffe der Forge Hammers zu finden sind.
Die Ordensflotte selbst wird auf ihren Einsätzen auch immer wieder von Schiffen des Adeptus Mechanicus begleitet. Einerseits ist eine solche kombinierte Flotte gleichsam schlagkräftiger wenn es zu einer Auseinandersetzung im interstellaren Raum kommt und anderseits ist die Kampfkraft und Vielseitigkeit der Space Marines bei der Säuberung eines Space Hulks oder im planetaren Kampf unvergleichbar.

Die Flotte der Forge Hammers (zum Spielen) umfasst zur Zeit ca. 1500 Pkt.:

1 Schlachtkreuzer
1 Adeptus Mechanicus Kreuzer
3 Angriffskreuzer
3 Nova Fregatten
3 Rapier Fregatten
3 Falchion Eskortschiffe

fleet2.jpg


Spielbericht gegen imperiale Flotten findet ihr hier:

http://home.arcor.de/talarion/bfg.htm
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
7. Kommentare & FAQ

Farbenkomposition:

Orange: Vomit Brown -> Red Glaze -> Akzente mit Vomit Brown und Blacklining mit Chaos Black und Brown Ink.

Blau: Codex Grey -> Blue Wash -> Blue Wash/Space Wolves Grey 1:5 -> Akzente mit Space Wolves Grey, Blacklining mit Blue Wash

Alles in allem also sehr einfach gehalten.


Abziehbilder/Decals:

Anfangs hatte ich versucht die Ordenssymbole per Pinsel auf die Minis zu bekommen, doch das gelang mir nicht so recht und außerdem würden es sehr viele werden. Also entschloss ich mich dazu mir eigene Decals zu erstellen. Wer auch will, dem sei hiermit geholfen:

Hier bekommt man einzelne Bögen zum bedrucken für kleines Geld:

http://www.decalprint.de/ (Shop -> Material -> 2 verschiedene Bögen zu je 2,80€)

Bundles gibt es auch bei Conrad oder per Inet. Die kosten dann aber ab ca. 30€ aufwärts.

Bevor ihr loslegt aber bitte vorher noch diese Anleitung lesen:

http://belloflostsouls.blogspot.com/2007/0...cal-sheets.html
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Ich muss sagen, ich bin einigermaßen begeistert. Hört sich nach einem rundum durchdachten Projekt an. Meinen besonderen Gefallen erregt die systemübergreifende Inszenierung - klasse, dass Du sogar eine Gothic-Flotte für Deinen Orden besitzst (der ganz nebenbei einen wohltuend dezenten Hintergrund hat).
Werde das gern weiter verfolgen.
 
Heute wie angekündigt eine 1600 Pkt. Schlacht gegen eine Chaosflotte geschlagen und ordentlich abgekackt. Der imperiale Flottenkommandant und ich teilten unsere zur Verfügung stehenden Punkte auf (800/800), mit der Folge das keiner von uns ein Schlachtschiff in Feld führte.

Der Chaosspieler hingegen hatten den Plantenkillor dabei und roxorte so ziemlich alles weg. Am Ende spielten wir sogar nur 6 von 8 Runden - Alle imperialen Schiffe waren zerstört und die Forge Hammers waren mit einem Angriffskreuzer und 2 Eskortschiffen geflohen...

Der Chaot hingegen büßte nur 3 Eskorten und einen schweren Kreuzer und hier und da ein paar Schadenspunkte ein. Keine ernste Gefahr für ihn also.

Eigentlich wollte ich einen Schlachtbericht verfassen, doch die Schmach sitzt tief und viel ist ja eigentlich nicht passiert - es war einfach zu schnell vorbei!

Statt dessen lasse ich lieber ein paar Bilder sprechen:


killor1.jpg


killor2.jpg


killor3.jpg


killor4.jpg


killor5.jpg


killor6.jpg


Whourrrr.

chew.gif
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Die Bilder sehen auf jeden Fall super aus, schade, dass das Spiel so langweilig war. 🙁

Der imperiale Flottenkommandant und ich teilten unsere zur Verfügung stehenden Punkte auf (800/800), mit der Folge das keiner von uns ein Schlachtschiff in Feld führte.
Hat euer Gegner das vorher gewusst? Dann ist der Planetenkiller schon sehr fies.

Das letzte Mal wo ich den Planetenkiller in Aktion gesehen habe war so ähnlich. Nur dass da der Imperiale Spieler auf "ach ja übrigens, ich hab den Planetenkiller dabei" mit vier Novakanonen reagiert hat und das Ding in der ersten Runde zerschossen hat. (Vor dem Novakanonen-Nerf.)
 
Langweilig ist das falsche Wort. Spaß hat das Spiel schon gemacht, es war halt nur sehr einseitig und wir "Guten" hatten uns schon ein wenig mehr erhofft.
Das mit dem Planetenkiller wussten wir vorher, doch wir meinten ihn mit der Vielzahl kleiner Nadelstiche kaputt zu bekommen. LOL

Jedenfalls war dessen Armageddonkanone gar nicht so wild und spielentscheident. Was richtig weh tat waren seine 6 Lanzenschüsse und Torpedosalven!

Ouurggg ouuurrrhh.
chew.gif
 
<- ehemaliger Besitzer der Imperialen Flotte 😀 in dem Bericht.

Hat euer Gegner das vorher gewusst? Dann ist der Planetenkiller schon sehr fies.

Ja hat er, das war aber so vereinbart. Er hat das Teil gerade neu und fertig bemalt. Das war also sein Jungfernflug und zwar einer der sich gewaschen hat. Die Armageddonkanone war in der Tat nicht sooo schlimm. Viel schlimmer: Mit 16 (!) Waffenbatteriewürfen würfelt der Lümmel 13(!) 6en und 5en und schießt in einem Rutsch mein 2er Geschwader aus Armatuskreuzern kaputt (dem ging natürlich ein versemmelter Kolisionsalarm vorraus, kein Wunder bei MW 6 ... diese Flaschen).
Somit kann man sagen, dass der zentrale Punkt des Szenarios der Planet Plataiai IV in kürze unangenehme Bekanntschaft mit der Armageddonkanone machen wird :clown:
 
"Ich bau mir ein Schiff aus Schweinskopfsülze..."

Naja, nicht ganz. Jedoch immerhin aus Bitz und anderen Bastelresten die ich hier noch rumfliegen habe. Ich finde die Adeptus Mechanicus Kreuzer Modelle von GW verdammt cool aber auch teuer. Egal ob kleiner oder großer Kreuzer, beide kosten je 17,50€!

BFGamCR.jpg

(Das Bild ist von der GW-Mailorderseite.)

Also baue ich mir als armer Student eben einen Kreuzer nach. Hier das Ergebnis nach ca. 45 min Arbeit. Ich mache aber erst morgen weiter, jetzt geht es erstmal in Kino...

wip1.jpg


Das Triebwerk und die Flügel sind nur dran gesteckt und noch nicht geklebt. Es fehlen einfach noch zu viele Details.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Ja, ich auch 😉

Habe gestern Abend noch weitergebaut - u.a. die Triebwerke gekürzt und die Brücke gebaut.

Ansonsten bemühe ich mich erst mal den Vindicator fertig zu bekommen. Den brauche ich nämlich für meine "Städte in Flammen" Schlacht. Die Details nerven einfach und es sind noch so viele... :mellow:

Das wird ohnehin ziemlich heftig bei drei Gegnern zu je 1000 Pkt. - SM vs. CSM vs. Tau vs. Necron!!!

Anhang anzeigen 37905
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Status
Für weitere Antworten geschlossen.