[WH40K] Black Templars - Der Dimaris Kreuzzug - Festung von Cadia 24.4.

Welchen Armeeaufbau würdet ihr gerne nächstes sehen?


  • Umfrageteilnehmer
    52

Dalion

Erwählter
07. September 2011
608
0
8.891

Ich nutze dies hier um meine Motivation welche mich dazu bewegt hat nun einen Armeeaufbau zu starten, und um meine „Geschichte“ mit dem Hobby kurz darzustellen:

Meine ersten Berührungen mit Warhammer hatte ich vor ziemlich genau 19 Jahren. Ich begann damals Waldelfen zu bemalen. An richtige Spiele hatte ich damals nicht wirklich gedacht. Ein Kumpel schenkte mir damals eine Box Waldelfenbogenschützen, und dies war der Funke der das Feuer entfachte.
Einige Zeit später entdeckte ich Warhammer 40k und ich begann die ersten Schritte an Space Marines (damals waren es Ultramarines). Ich kaufte damals einfach einige Blisterpacks mit einzelnen Marines, da ich kaum Taschengeld hatte. Auch zu dieser Zeit hatte ich noch nicht daran gedacht jemals ein Match zu bestreiten. Nach einigen Jahren des Sammelns hatte ich dann eine doch recht große Anzahl an Ultramarines. Etwas später konnte ich einen Kumpel zum Hobby bewegen, der in folge begann eine Ork Armee zu sammeln. Die ersten Spiele wurden beschritten, und unsere Spielgruppe ist mehr und mehr gewachsen.

Dann kam es:

Der 25 Jahre Games Workshop White Dwarf war erschienen, und es wurden Space Marines in schwarzer Rüstung gefeatured.

Die Black Templars.

Ich erinnere mich noch wie cool ich damals das Modell vom Champion des Imperators fand. Leider war es damals eher schwer an das Modell ran zu kommen, und ich baute mir meinen eigenen CDI der sein Schwert mit beiden Händen festgehalten hat. Meine Ultramarines wurden schwarz grundiert und die Schulterpanzer weiß bemalt. Die Bemalung war bescheiden. War uns allen aber egal ;-)

Wir wurden älter, das Hobby weniger interessant, und nach und nach haben viele aus unserer Spielgruppe ihre Armeen auf Ebay verkauft. Jahrelang war Warhammer in meinem Freundeskreis tot.

Wer mich kennt hat vllt. mitbekommen das ich in den vergangenen Monaten im Paintmaster Forum mein Unwesen getrieben hab. White Templars / Dark Angels waren so die letzten Projekte die ich am laufen hatte. Ich hab in dieser Zeit sehr viel verschiedene Techniken und über das verhalten von Farben im Allgemeinen dazu gelernt, dass ich nun an einem Punkt angekommen bin an dem ich für mich schwarz in einer guten Qualität malen kann.
Der Input hierfür waren die wohl bekanntesten Black Templar Kreuzzüge von Dante77 und Madmatt die man im gesamten Netz finden kann.

An dieser Stelle möchte ich mich zutiefst bei den beiden bedanken!

Sie schafften es meinen Lieblingsorden in einem Bild zu präsentieren der ihnen gerecht war.

Warum Black Templars:
-Was sieht besser aus als Space Marines in schwarzen Dosen? Roben an schwarzen Dosen ;-)
-Ich finde den Fanatische Hintergrund und die Möglichkeit große Trupps aufzustellen sehr ansprechend!
-In Zeiten der 4. Edition waren Nahkampf Armeen sehr stark. Dies hat sich mit der 7. etwas geändert.
Der Gedanke dem Gegner Auge um Auge gegenüber zu stehen hat für mich etwas.
Aus diesem Grund versuche ich auch hier Fluff-technisch die Armee mehr auf den Nahkampf auszulegen, und
dabei auf das ganze neumodische Zeug (Centurions) zu verzichten.
-Sie haben den Crusader entworfen. Ein Modell das mir sehr gut gefällt und auch 100% in meiner Armee vorkommt.

Wieso ein Armeeaufbau:
Mehr zur Dokumentation für mich selbst. Weiters natürlich durch Kritik etc. besser zu werden was die Bemalung betrifft. An Motivation mangelt es mir eigentlich nie. Zur Not wird an einem anderen Projekt gearbeitet.

Ziel des Armeeaufbaus:
-Vorerst eine Spielbare Armee mit 1500 Punkten fertig stellen. Ein weiterer Gedanke war die Black Templars
zusammen mit meinen Dark Angels auf einen Kreuzzug schicken. Darüber bin ich mir aber noch nicht 100%
im Klaren.
-Mich etwas mit Fotografie u. Bildbearbeitung auseinanderzusetzen 🙂

Abgeschlossene Modelle/ Trupps:

Oktober 2015:
Anhang anzeigen 276155Anhang anzeigen 276156Anhang anzeigen 276157Anhang anzeigen 277466
 
Zuletzt bearbeitet:
Anhang anzeigen 270552

13.2.2015-6.3.2015:

Erste Überlegungen welche Modelle in der Armee Verwendung finden werden.
Die ersten Bestellungen wurden aufgegeben.

7.3.2015:
Erste Testmini wurde fertig gestellt

8.3.2015:
Erstellung des Armeeaufbaus

11.3.2015
Inhaltsbanner fertig gestellt
Dank geht an Harrys Picturecontrol:
http://picturecontrol.jimdo.com
https://www.facebook.com/H.F.Picturecontrol

15.3.2015
Die ersten 5 Kreuzfahrer sowie der CDI wurden fertig gestellt

16.9.2015
Überarbeitung des Armeeaufbaus
 
Zuletzt bearbeitet:
Anhang anzeigen 270555

HQ​

Champion des Imperators Ezra


Feldmarschall Ricard


Ordenspriester Grimaldus


Standard

Kreuzfahrertrupp 1


Neophyten


Fernkampftrupp 1


Fernkampftrupp 2


Elite

Kommandotrupp

Sternguard - Schwertbrüder


Schwertbrüder/ Terminatoren


Ehrwürdiger Cybot


Sturm

Sturmtrupp 1


Unterstützung

Landraider Crusader #1

Landraider Crusader #2



Sicaran


Lord of War

Thunderhawk Gunship









 
Zuletzt bearbeitet:
Anhang anzeigen 270554

Abhor the Witch!

Da der CDI nun wieder spieltauglich ist wird hier in Zukunft aufgelistet wen er denn so alles erschlagen hat 😉


Duell Zähler

Siege: 3
2x Neurotrophe
1x Destructor Lord - sofort ausgeschalten

Niederlagen: 0



-----------------------------------------------------------------------------------------------------

Aus dem B&C Forum: You know you are a Black Templar when - everytime you start to make a new Space Marine Army, they end up as Black Templars.
 
Zuletzt bearbeitet:
Anhang anzeigen 270559
Anhang anzeigen 264558
Armeeaufbau des Monats Juni 2015


attachment.php

Armeeaufbau des Jahres 2015

 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Danke für das Feedback Leute 🙂.

Um hier etwas einzuheizen gibt es zwei W.I.P Bilder ;-) Nächste Woche wenn alles nach Plan läuft wird der erste fertige 5 Mann Trupp in Szene gesetzt:

Anhang anzeigen 250485
Anhang anzeigen 250486


Ich hab auch schon meinen eigenen Champion des Imperators gebaut den ich wahlweise als Ordenschampion einsetzen werde.
Wir dürfen gespannt sein wann FW ein Sigismund Modell rausbringt, aber ich bin überzeugt es wird Hammer werden!

Um das Auftreten etwas zu verbessern wird auch nebenher an ordentlichen Bannern fürs Inhaltsverzeichnis gearbeitet.
Aber mehr gibt es in kürze ;-)

Grüße von Armageddon!
 
Heute Kinder wirds was geben..... 🙂

Danke für das Erwartungsvolle Feedback! Ich werd mein bestes geben um euch (Söhne des Dorns!) nicht zu enttäuschen:wub:
Vor allem die Herrschaften mit den sehr beeindruckenden Armeeaufbauten legen den Standard ja schon sehr hoch!

Also:
Hatte heute die Ehre vom guten alten Harry besucht zu werden.
Er hat sich schon die Arbeit mit den Bannern und dem Titelbild gemacht (Danke nochmal für die Banner und das Titelbild!),
und ich konnte ihn "überreden" meinen ersten Trupp zu fotografieren, sowie mir einen kurzen Crashkurs in Fotografie zu geben 😀

Die Truppe wächst und wächst. Im Moment ist das Malschema noch sehr zeitintensiv (sitze rund 8 Std. an einer Mini) aber so langsam hab ich's raus nach dem Trockenbürsten sehr wenig mit dem Pinsel nachbessern zu müssen.

Es geht so ca. jeden 2. Tag eine Bestellung raus. Sei es Bitz oder Erweiterungen die ich in die Armee einbauen werde.
Zb.: versuche ich so gut es geht keine Beinpaare doppelt zu verwenden, und natürlich die Posen so individuell wie möglich zu halten (was mit den 3 Templer Roben und den Waffen aus dem Umbaukit etwas schwierig ist)
Also hoff ich meine Death Company kommt bald!! *die Feile bereit halt*

Auf der Titelseite gibts die Gruppen Fotos, und hier noch ein paar Einzelbilder der Modelle 🙂

Anhang anzeigen 251309Anhang anzeigen 251313Anhang anzeigen 251310Anhang anzeigen 251311Anhang anzeigen 251312
 
Zuletzt bearbeitet:
Als ich damals mit 40k angefangen habe, musste ich mich zwischen BT und Necrons entscheiden... Ich mag die Jungs immer noch, auch wenn ich meine Necs liebe, daher wünsche ich für deinen Aufbau viel Erfolg! 🙂 Bisher sieht es sehr vielversprechend aus und gefallen mir sehr.

Hast Du mal probiert, wenn Du mit Blut arbeitest, etwas mehr zu nutzen? Finde auf den Roben könnte noch etwas mehr drauf. Ich meine wenn es spritzt, dann spritzt es ja meisten auch etwas großzügiger. 😀
 
Haha, ja das mit dem Blut würde wohl gut zum Warhammer Universum passen 🙂
Finde aber die Wirkung auf einer 28mm Mini für meinen Geschmack etwas zu unsauber.

Freut mich das dir die Templar gefallen!
Ein weiterer Grund für meinen Fabel für sie sind halt, dass jeder einzelne durch die Roben etc. etwas... wie soll ich sagen... heroischer aussieht als so ein "0815 weg-werf Marine" 🙂
Sowas hat mir früher immer sehr weh getan, wenn dann mal ein Rüster verpatzt wurde.

Ich habs leider noch nicht geschafft eine Kurzgeschichte zu schreiben. Irgendwie fehlt die Zeit, weil echt grad jede freie Minute ins Bemalen geht.

Hab jedoch fast das ganze Wochenende Zeit, und hoffe das ich bis dahin mal die ersten Ansätze schaffen werden :angry:.


Bis der nächste 5er Trupp fertig ist gibts einstweilen mal ein WIP Bild!

Anhang anzeigen 251484
 
Wieder ein schönes BT-Projekt. 🙂 Ich bin echt erstaunt, wie viele man mittlerweile allein auf GW-Fanworld findet. Manchmal werde ich das Gefühl nicht los, dass die Black Templars zwar in der Turnierszene eine eher untergeordnete Rolle spielen, offenbar aber viele Leute ansprechen, die gerne und gut malen.

Von daher ist es vielleicht gerade für uns BT-Sammler nicht ganz leicht, neue Akzente zu setzen, wenn man sich an das gewohnte Bild (schwarze Rüstung, beige-weiße Roben, rote Farbtupfer) halten möchte.

Mad Matt und ich werden immer wieder mal in Zusammenhang mit BT-Armeeprojekten erwähnt. Natürlich freut mich das, auch in diesem Fall, keine Frage, aber auch wir haben unsere Inspirationsquellen und das Rad nicht neu erfunden. 😉

Von daher: auch bei deinem Projekt kommt einem natürlich vieles bekannt vor, aber das lässt sich nun einmal nicht vermeiden bei der Vielzahl an schönen BT-Projekten und spielt für mich auch keine Rolle.

Fakt ist, die bislang gezeigten Modelle sind richtig gut geworden und entsprechen dem, was man sich unter Black Templars vorstellt. 🙂

Der Bemalung sieht man an, dass du dich nach eigenem Bekunden eine Zeit lang im Paintmasterthread herumgetrieben hast, dich also mit Maltechniken beschäftigt hast. Man muss schon wirklich in den Krümeln picken, um hier noch Kritikansätze zu finden. Einen glaube ich gefunden zu haben: Das Blacklining bei den Schulterpanzern würde ich intensivieren. Der Kontrast von weiß zu schwarz kann, so jedenfalls kommt es auf den Fotos rüber, noch deutlicher herausgearbeitet werden und ist gerade bei Miniaturen, die auf dem Spielfeld, also auf eine gewisse Distanz wirken sollen, von einiger Bedeutung.
Ansonsten fällt mir ehrlich gesagt schon nichts mehr auf, die Maltechniken sind allesamt wirklich sauber und wirkungsvoll umgesetzt. Allerdings musst du - wie alle, die Highlights bei schwarz setzen - aufpassen, dass die Rüstungen nicht irgendwann zu grau werden. Bislang ist dir die Gradwanderung gelungen, nur weiß ich aus eigener Erfahrung, dass man schnell mal bei allem Selbstanspruch mit sauberen Highlights übersieht, dass man immer mehr ins graue abtriftet.

Die Farbpalette gefällt mir - natürlich 😉 - auch ausgesprochen gut. Und man sieht hier wieder einmal, wie wichtig bei den matten, gedämpften Farbtönen, für die du dich entscheiden hast, ein leuchtender Farbakzent ist. Bei den BT sind nun einmal die leuchtenden, roten Augenlinsen die naheliegenste Wahl. Ich habe für mich selbst schon einmal mit blau spekuliert und mich dann doch dagegen entschieden. Rot setzt einfach den besten, auffälligsten Kontrast zu den übrigen Farbtönen der BT-Farbpalette. Und solche Kontraste sind, das hast du sicher selbst schon festgestellt, auf dem Spielfeld einfach wichtig, wenn die Farben der Miniatur nicht zu einem Einheitsgrau verschwimmen sollen.
Also, alles richtig gemacht, zumindest meiner Meinung nach. 🙂

Damit wären wir dann schon bei der Gestaltung. Bei den BT bietet es sich an, etwas dicker aufzutragen, und das hast du durch die Verwendung von Veteranen-Bits auch getan. Auch hier stimmt alles - bitte so beibehalten. 😎

Zusammengefasst: Sehr schönes Projekt. Bin gespannt, wie es weitergeht.

Grüße, Dante