[WH40K] Black Templars - Der Dimaris Kreuzzug - Festung von Cadia 24.4.

Welchen Armeeaufbau würdet ihr gerne nächstes sehen?


  • Umfrageteilnehmer
    52
Hui... Ich fühl mich doch geehrt das du es hier rein geschafft hast, und bin fast ein wenig sentimental.
image001.gif@01D06250.C8F1CD20


Da ich kein Turnierspieler bin kann ich das nicht wirklich nachempfinden.
Was mir allerdings auffällt ist das man wenig "starke" bzw. konkurrenzfähige Listen im Netz findet. Klar man will hin und wieder ein Match gewinnen... Viel mehr überwiegt hier der Anteil der Fluff-interresierten.

Ja Absolut. Dem kann ich nur zustimmen.
Klar, man kann auch bei schwarz diverse Farben (Bsp. blau od. rottöne) als Akzente her nehmen (siehe auch die Farbschemen die GW verwendet). Allerdings überwiegt dann immer noch die schwarze Rüstung, und am Spielfeld werden diese quasi "verschluckt", und die Modelle gehen schnell etwas unter. Kein Vergleich zu zB. Ultramarines oder Blood Angels. Das erfordert auch eine gerechte Basegestaltung,
und hier sind Details viel viel wichtiger als bei farbreicheren Modellen


Aber auch mit den grauen Akzenten ist dies schnell der Fall, und man ist verleitet mehr und mehr aufzubringen --> mit dem übertreiben muss ich dir also auch hier zustimmen, und verstehe was du meinst 🙂

Ich selbst zähle mich zu der Stil-Fraktion weil ich die Ikonographie der Templars einfach liebe, und schon immer geliebt habe.:wub:

Das war auch ein wenig mit "weg-werf Marine" gemeint.
Bei den BT's bricht ein wenig mehr der Individualismus als bei anderen Space Marine Orden durch, und das spricht mich einfach an 🙂


Was vllt. auch noch Erwähnung finden sollte ist die Tatsache das ich zu 99% die neue Farbpalette von GW verwende da meine alten Reserven zur Neige gehen, und ich nicht plötzlich gezwungen sein möchte die Farbpaletten zu mischen. Ich bin relativ zufrieden mit den neuen Farben, finde aber dass gerade die Metallfarben an Qualität verloren haben.

Kurz um, betrachte diesen Armeeaufbau ein bisschen als Beweihräucherung.😉


Nun wieder ein kleines Update:

Nachdem nun fast alle meine Bestellungen eingetroffen sind, hab ich soweit alles zusammen die nächsten 3 Monate durch zu Basteln und zu Malen 🙂
Lediglich ein paar Drop Pod's fehlen noch. Die eilen aber im Moment nicht, da ich erstmal alle Fahrzeuge/größeren Modelle zusammenwarten möchte um sie bei geeignetem Wetter mit der Airbrush zu Färben.

Gruß aus dem Land der Berge
 
Zuletzt bearbeitet:
Kleines Update woran ich gerade rum werke 🙂

Der erste Beschusstrupp wird langsam vollständig.
Nr. 5 ist auch bereits grundiert.
Sollte aber spätestens am Montag fertig werden (morgen wird wieder eine Runde mit meinen Dark Angels gespielt)

Gestern hab ich voller Freude meine Schwertbrüder ausgepackt, und leider feststellen müssen das die Qualität unter aller S.. ist. An ihren Umhängen befinden sich mehrere Blasen, die Boltpistolen brauchen eine Generalsanierung, und bei einem musste ich die Augenlinse komplett neu modellieren...
Ich bin stark am überlegen mir die Metallmodelle hierzu zu besorgen (Sollte jemand welche rumliegenh haben bitte PN an mich🙂 )

Sobald der Trupp fertig ist gibts auch wieder bessere Bilder!
Soweit wünsch ich euch ein schönes Wochenende!


Anhang anzeigen 251783
 
Kurzes Update meinerseits.
Bin beruflich u. privat gerade etwas eingespannt, deshalb wird's mit besseren Fotos noch ein wenig dauern🙂
Finde daher auch nicht soviel Zeit fürs Hobby wie ich es gern hätte. Dennoch hier ein paar Bilder in denen man hoffentlich sieht das ich ein wenig weiter gekommen bin ;-)


-Die ersten 5 Paladine des Fernkampftrupps sind fertig
-2 Marines wurde die Rüstung lackiert
-2 weitere gebaut und grundiert
-meine Deathkompanie ist angekommen und ist bereit zum Feilen
-Drop Pod angekommen
-2 Veteranenmodelle (wieder Failcast- Qualität war hier aber GSD etwas besser) gebaut und werden morgen grundiert



Ich tüftle gerade an einer Armeeliste damit man sieht in welche Richtung der Aufbau gehen wird. Werd ich gleich in die Hauptseite einpflegen!
 
Zuletzt bearbeitet:
Freut mich wenn euch die Modelle gefallen :wub:
In nächster Zeit werde ich dann mal die größeren Vehikel angehen. Wollte aber bis Dato noch auf die Gelöbnisse für April warten, um hier auch mal etwas "mitzumischen" 😀



@Knight-Pilgrim: die "Knubbel" an der Torsoinnenseite müssen an beiden Teilen (also Front und Rückenteil) abgeschnitten werden.
Die Übergänge der Komponenten am besten mit liquid Greenstuff ausbessern. Gerade im Bereich des Gürtels bleibt da oft ein Spalt über.
Man merkt schon das der BT-Gussrahmen ein wenig ins alter gekommen ist. Gerade was den Guss Grat bei den Waffen (besonders bei den Ketten) angeht. Das ist der Hauptgrund warum ich zB. lieber die Arme u. Bolter vom aktuellen Space Marine Trupp verwende, und nur sporadisch die BT Bolter her nehme.
 
Hm. Anhand der Nahaufnahmen muss ich meinen Kritikpunkt mit dem Blacklining scheinbar zurücknehmen. 🙂 Kam auf den anderen Fotos nicht so rüber, vermutlich aufgrund des Lichteinfalls, aber hier sieht man eine deutliche Abgrenzung der Farbbereiche.

Hast du eigentlich den Melterlauf bewusst nicht aufgebohrt oder schlicht vergessen?

Achja, eine Anregung für den nächsten Fototermin hätte ich: Probier(t) mal ergänzend dunklere Hintergründe aus. Weiß bietet zwar den besten Kontrast zu den dunklen Rüstungen, aber es geht ja nicht nur darum sondern um die Gesamtwirkung des Bildes. Wenn du mal auf CMON stöberst wirst du bei fast keiner Showcase-Miniatur noch einen weißen Hintergrund finden, und das hat ja einen bestimmten Grund. Eine dunkle Umgebung erzeugt zum einen einfach mehr Stimmung. Abgesehen davon kommen viele Farben auch erst vor einem dunkleren Hintergrund besser zur Wirkung.
Da die Bemalung deiner Truppe qualitativ schon wirklich hoch ist, würde ich mir auf jeden Fall die Zeit nehmen, bei der Präsentation ein wenig zu probieren. Also die Trupps mal vor einem dunkelgrauen und auch ruhig mal versuchsweise vor einem komplett schwarzen Hintergrund ablichten lassen. Und dann entscheiden, was am besten rüberkommt.

Ein gutes Beispiel für eine sehr stimmungsvolle, gelungene Präsentation ist Tribuns Kreuzzug der Vergeltung. Er malt wirklich gut, aber ein nicht unerheblicher Teil der Wirkung der Bilder geht auch von dem düsteren Hintergrund aus.

Grüße, Dante
 
Zuletzt bearbeitet:
@Dante

Hab die Schulterpanzer auf deine Empfehlung hin nachgearbeitet, und was soll ich sagen...bin begeistert 🙂
Bzgl. dem Melter hab ich noch keinen geeigneten Bohrer. Sollte aber ein 2mm Einsatz sein nehm ich an?

Hatte mir mal die Hintergründe von Massivevoodoo auf A3 ausgedruckt, bin aber mit der Druckqualität nicht zufrieden. Ich werde mir mal in nem Bastelladen schwarzes bzw. dunkelgrause Papier besorgen, und damit versuchen.

Weiters bin ich gespannt wann es von dir wieder mal ein Update gibt? Betreibst du dein Templar Projekt denn im Moment noch, oder werkelst du an etwas andrem? 🙂

€dith meint: Deine Idee mit den Schwertbrüdern als Ehrengarde find ich genial. Fällt für mich aber flach da ich Schwertbrüdermodelle auch als solche in den jeweiligen Trupps einsetzen werde.
Die Ehrengardemodelle von GW sind aber...naja... also hier bin ich noch etwas planlos.
Auch eine Scout Alternative für die Neophyten ist noch ausständig.
 
Zuletzt bearbeitet:
@Dante

Hab die Schulterpanzer auf deine Empfehlung hin nachgearbeitet, und was soll ich sagen...bin begeistert 🙂
Achso, hatte mich schon gewundert. 😀

Bzgl. dem Melter hab ich noch keinen geeigneten Bohrer. Sollte aber ein 2mm Einsatz sein nehm ich an?

Ich weiß grad gar nicht, was ich immer genommen habe. Ich glaube, das war viel hin und her mit diversen Bohrergrößen. Ich hab halt auch einen Dremel, mit dem ich viel vorbohre.

Hatte mir mal die Hintergründe von Massivevoodoo auf A3 ausgedruckt, bin aber mit der Druckqualität nicht zufrieden. Ich werde mir mal in nem Bastelladen schwarzes bzw. dunkelgrause Papier besorgen, und damit versuchen.

Weiters bin ich gespannt wann es von dir wieder mal ein Update gibt? Betreibst du dein Templar Projekt denn im Moment noch, oder werkelst du an etwas andrem? 🙂

Momentan pausiert das Projekt aus verschiedenen Gründen, allerdings ist mein Interesse am Hobby keineswegs erloschen, wie man ja sieht. Ich will keine Prognosen zu einer möglichen Fortsetzung machen, vom Gefühl her würde ich allerdings sagen, dass sich eher die Frage nach dem "wann" als nach dem "ob überhaupt" stellt.

€dith meint: Deine Idee mit den Schwertbrüdern als Ehrengarde find ich genial. Fällt für mich aber flach da ich Schwertbrüdermodelle auch als solche in den jeweiligen Trupps einsetzen werde.
Die Ehrengardemodelle von GW sind aber...naja... also hier bin ich noch etwas planlos.
Auch eine Scout Alternative für die Neophyten ist noch ausständig.

Muss sich die Ehrengarde denn optisch von anderen Veteranen unterscheiden?
Der aktuelle Kodex überschlägt sich ja nun nicht gerade mit Hintergrundinformationen zu den Black Templars, von daher ist ja vieles Auslegungssache. Ich finde z.B., dass Einheitenbezeichnungen wie Protektorgarde, Expugnatorgarde, Todundteufelgarde und wasweißich wie die alle heißen bei den Black Templars nichts zu suchen haben mit ihren laut bisherigen Kodex eher offenen Formationen. Das sind in meinen Augen Regeln und Spielhilfen, die aber im Wortlaut nicht 1 zu 1 auf den Hintergrund dieses Ordens übertragen werden können. Z.b. sind taktische Trupps oder Devastortrupps - so jedenfalls meine Auslegung - nichts anderes als Kreuzfahrertrupps, deren aktuelle Bewaffnung halt den jeweiligen Trupps der Codex-Astartes-treuen Orden entspricht, die aber keineswegs diese Bezeichung tragen.
Dementsprechend könnte man auch sämtliche Garden und Veteranen des Kodex' bei den BT unter Schwertbrüder zusammenfassen. Die halt mit wechselnden Bewaffnungen auftauchen und mal einzeln einen Kreuzfahrertrupp anführen oder eben auch mal als Gruppe den Ordensmeister begleiten. Da gehts ja schon weiter: Der Ordensmeister heißt Helbrecht und hat feste Regeln. Dennoch steht die allgemeine Auswahl auch den BT zur Verfügung. Was also ist der "normale" Ordensmeister dann? Ich denke, man ist da regelrecht aufgefordert, sich eigene Interpretationen zu suchen.
Von daher: für mein eigenes Projekt habe ich beschlossen, sämtliche Veteranen durch die Schwertbrüder darzustellen. Ganz gleich, ob sie nun Trupps anführen oder Veteranentrupps bilden. Muss natürlich jeder selbst wissen, wie es ihm am besten passt, aber ich würde mich nicht durch irgendwelche Kodex-Bezeichnungen einschränken lassen.
Und ja, die GW-Ehrengarde ist zwar ganz schick, passt aber so gar nicht zu den BT. 😉

Die Neophyten sind in der Tat ein immer wieder auftretendes Gestaltungsthema bei den BT. Man sieht verschiedenste Ideen - Fantasy-Ritterhelme oder Köpfe von bretonischen Landsknechten...
Ist natürlich alles eine Frage des Geschmacks, aber meiner Ansicht nach sollte man nicht der Versuchung erliegen, auf Teufel komm raus aus jedem BT-Modell einen Pseudo-Ritter mit Bolter zu machen. Es sind immer noch Space Marines, also würde ich auch die Neophyten wie gewöhnliche Scouts gestalten. Die beste Inspiration liefert der alte Kodex mit diesem Bild: *klick*

Mit etwas Geduld und Greenstuff kriegt man das genauso hin. Und anstelle der potthässlichen Scoutköpfe (die ich vermutlich auch bei jedem anderen Orden nach Möglichkeit meiden würde) kann man ja BA-Köpfe nehmen oder Köpfe von bretonischen Knappen, dann sieht zumindest die Haartracht etwas Klischee-konformer aus. 😉 (Ganz ohne Klischees kommt man ja nicht aus 😀)

Meine Güte, ich krieg es aber auch nie hin, mich kurz zu fassen...🙄
 
Meine Güte, ich krieg es aber auch nie hin, mich kurz zu fassen...🙄

Und das ist auch gut so 😀!

Muss sich die Ehrengarde denn optisch von anderen Veteranen unterscheiden?

Grundsätzlich mMn. auch nicht. Spieltechnisch ist es aber glaub ich nicht schlecht unterschiedliche Rüstungswürfe darzustellen. 🙂


Als Vergleich: Man nehme die Todeskompanie der Blood Angels her. Eine dunkle Truppe auf dem Schlachtfeld wirkt etwas spezieller und gibt etwas Kontrast zum Rest, eben bspw. taktischen Trupps her. Man sieht: uiiiii da kommt etwas gefährliches (für einen selbst jetzt nicht so positiv, aber es stellt eben was "andres" dar😀) Deine Argumente sind aber dennoch sehr überzeugend 😉

Es sind immer noch Space Marines, also würde ich auch die Neophyten wie gewöhnliche Scouts gestalten. Die beste Inspiration liefert der alte Kodex mit diesem Bild: *klick*

Eines der wohl inspirierendsten Bilder, und trifft den Stil der BT's seeeeeeeehr sehr gut.:wub:

Ich schwanke noch stark. Zuerst dachte ich aus den Cadianer Boxen sei evtl. was zu machen. Als ich aber den Gußrahmen gestern gesehen hab, wurde die Idee gleich wieder verworfen. Aktuell hadere ich noch damit mir ne Box Scions zu beschaffen und andere Köpfe drauf zu pflastern...+ ein wenig Greenstuff. Da kann ich aber gleich die Scout Modelle auch her nehmen😀 Auch die Recherche in andren Tabletop-Systemen hat mich nicht wirklich weiter gebracht....

Ich glaub darüber kann man bei sämtlichen Krügen😛rost: sinnieren...


Aber etwas Spielraum zu überlegen hab ich noch, da in nächster Zeit eher größere Modelle anstehen werden.


Und damit dieser Post nicht völlig umsonst ist, hier ein Bild meiner White Templar Neophyten, sowie dem Schwertbruder (noch nicht fertig) der schon Erwähnung in einem vorigem Post hatte😀:
Anhang anzeigen 253261Anhang anzeigen 253260
 
Zuletzt bearbeitet: