

Schön, dass ihr da seid.
Hier erwartet euch unter anderem:
- Ein Imperiales Armee Regiment, welches von Vielerei beeinflusst wurde.
- Viele, eigentlich ausschliesslich, umgebaute Modelle und Fahrzeuge.
- Alternative, nicht-GW Modelle
- Modelle mit LED Lichtern
- Viel Geschwaffel und Informationen zum Werdegang der Armee.
- Hintergründe, Geschichten, Fluff und zusätzliche Fan Ficition zur Armee.
- Viele, viele Bilder.
Viel Spass wünsch ich euch beim Schauen, Stöbern, Staunen und Meckern. 😀

Da dieser Thread nun schon gut über mehrere Jahre mehr oder weniger regelmässig geführt wird und einige Informationen und Ausagen veraltet sind, habe ich mir die Mühe gemacht, den Anfangspost etwas zu ergänzen, dieses erkennt ihr an den Jahreszahlen.
2009:
Seit nun gut 9 Jahren bin ich dem Hobby des Tabletops verfallen. Nun, nach einer Pause, welche mich die gesamte 4. Edition aussetzen lies, zieht es mich zurück auf die Schlachtfelder des 41. Jahrtausends. Das letzte Jahr hab ich mich primär mit Fantasy beschäftigt, da mir meine Armee der ersten Wahl bei WH40K einfach keinen Spass mehr gemacht hat.
Als überzeugter Dark Eldar Spieler hat man einfach keinen Spass mehr, wenn man nicht die eine noch spielbare Liste spielt...*gähn*.
Mein jedoch mittlerweile eingestelltes Fantasy Armee Projekt findet ihr hier.
Da mir WH40K aber nach wie vor Spass macht und ich trotz der hier vorhandenen Übermacht an Fantasy Spielern im Raum OS es doch einige WH40K Spieler gab, wollte ich das System nicht ganz aufgeben.
2011:
Mittlerweile wohne ich in Bremen und hier ist das primäre System Warhammer40k. Eine zirka 50 Mann starke Liga lädt zum Spielen ein.
Das Schönhauser Korps ist natürlich mit dabei, auch wenn noch die Chimären fehlen, um Erfolge erzielen zu können. Ich hoffe in Zukunft über diese Quelle einige Spielberichte für den Thread gestalten zu können.
2012:
Noch immer bin ich im Hobby und noch immer ist das Schönhauser Korps einer meiner Projekte. Da mir das Projekt sehr am Herzen liegt und es noch viel zu tun gibt, versuche ich doch ab und an etwas Zeit für das Korps zu nehmen. Nach einer langen Pause habe ich endlich wieder die Lust und die Zeit für das Armeeprojekt gefunden.
Zum einen hatte ich Einiges zu tun, wodurch ich die Zeit einfach nicht mehr hatte, zum anderen hat mir der geplatzte Malauftrag und seine Folgen den Spass am Projekt genommen. Dabei ging es um die Bemalung der ersten Welle Infanterie. Bei Interesse findet ihr die Ausführung dazu im schlechte Geschäftspartner Thread und im Bewertungsthread für Auftragsmaler.
2012 wird das Projekt langsam wieder aufgenommen.
2013:
That is not dead which can eternal lie,And with strange æons, even death may die
Und mit einem Zitat aus dem Cthulhu Mythos möchte ich mich zu diesem Projekt zurück melden nachdem 2012 nicht mehr viel passiert ist und das Projekt ruhte, es jedoch nicht aufgegeben wurde. Nachdem ich Anfang 2012 vor den Scherben des Projekts stand und anfing die weitestegehend ruinierten Modelle zu entfärben, machte sich trotz des langsamen Fortschritts beim Entfärben die Frustration und Resignation breit.
Es war einfach entmutigend die Modelle, in die man viel Zeit und Mühe bei der Entstehung gesteckt hatte in einem derartigen Zustand zu sehen. Mit Wehmut schaute ich auch auf zwei weitere Gläser mit zu entfärbenden Miniaturen. Ungefähr zu diesem Zeitpunkt stieg auch mein Helfer bei den Elektroarbeiten aus Zeitgründen aus dem Projekt aus, wodurch es schwer werden würde, die Fahrzeuge mit LEDs auszurüsten. Kurz gesagt, die Motivation war nicht mehr gegeben und so lies ich das Schönhauser Korps 2012 ruhen und erfreute mich an den Modellen meiner Dark Eldar. Damit hatte ich 2011 angefangen und so beschränkte sich meine Zeit für das Hobby auf die Dark Eldar. Auch hier war es mir ein Anliegen die Armee möglichst stark umzubauen und zu individualisieren. Auch davon sind einige Impressionen hier im Forum zu findenhier und hier.
Jetzt, April 2013, nach einem Umzug bei mir die Modelle und Miniaturen des Schönhauser Korps wieder in die Hände fielen, möchte ich das Projekt wieder aufnehmen.
Zwar gibt es mittlerweile in den 3 Jahren, die dieses Projekt nun schon gealtert ist, verschiedene Miniaturen von verschiedenen Herstellern, die die Marktlücke der Modelle im 28mm Maßstab mit Greycoats ausfüllen, doch diese kommen für mich nicht in Frage. Das Schönhauser Korps ist gerade weil es aus einer Zeit "davor" entstammt, immer noch eine Herzensangelegenheit. Daher werde ich an meinen Modellen festhalten und dort weiter machen, wo ich aufgehört habe.
Der Weg hin zur Imperialen Armee:
Zu ungefähr dieser Zeit, gab es die ersten bestätigten Gerüchte für einen neuen Codex der Imperialen Armee. Da mir die Imperiale Armee als solches mit ihrer Fülle an Modellen, mit den vielen Panzern und der "Einfachkeit des Mensch seins" in dieser SiFi Welt schon immer gut gefielen, wartete ich auf diesen neuen Codex und konsumierte alles was mir bis dahin in die Hände viel.
Mit jeder neuen Information und jedem gelesenen Text und mit des immer näher kommenden Release Termins wuchs der Wunsch diese Armee zu gestalten und zu spielen weiter.
Schliesslich landete ich bei meiner Recherche auch auf den Seiten von forgeworld und sah die "Death Korps of Krieg." Ich war verliebt. :wub:
Allerdings hielt diese Begeisterung bis ich mir ausrechnete, wie viel mich eine solche Armee kosten würde. Ich schluckte nicht schlecht. Das war nicht drin. Nicht jetzt.
Trotzdem war ich begeistert von der Kombination aus Mantel+Gasmaske, welche sich im Nachhinein auch nicht veränderte.
Um es auf den Punkt zu bringen: "Imperiale Soldaten mit Gasmasken sind nunmal die Coolsten. Mit Mänteln die aller Coolsten."

Noch immer traumatisiert von den Modellen der Death Korps of Krieg überlegte ich einen Weg doch diese Armee zu spielen. Dann kamm die Idee, dass doch selbst mal zu versuchen. So schwer kann das doch gar nicht sein. 🙄
Ich besorgte mir eine Box Cadianer und legte los. Die Idee war es den Körper der Cadianer so umzuändern, dass man einen Mantel modellieren konnte und daran dann die normalen Armee und Elemente der Cadianer dran zu kleben. Möglichkeiten für die Köpfe mit Gasmasken kannte ich genug. Die Köpfe von Pig Iron Productions sind sehr populär.
Ich schnitzte die Körper der Cadianer soweit zurecht, dass sie Möglichst dünn waren, allerdings noch immer genug Masse hatten. Schliesslich wurden die Modelle durch den Greenstuffmantel dann doch wieder was massiger.
Meine ersten Versuche waren eher nicht so toll. Hatte ich mich in eine Idee verrannt für die mein Können nicht ausreichte? :/ Zwar hatte ich schon einige Lücken mit Greenstuff gefüllt und auch kleinere Sachen wie Fell damit modelliert, aber vielleicht war das doch etwas zuviel. Ich wollte doch Imperiale Soldaten mit Mänteln und Gasmasken. Und dann braucht es auch so viele Modelle um eine Imperiale Armee darzustellen. Wie sollte das gehen, wenn ich mir hier schon bei den paar Modellen einen abbreche...
Kommentar 2012: Mittlerweile ist mir das Bild schon etwas peinlich, aber das waren die Anfänge. Ich hoffe ihr lasst euch von ersten Versuchen mit Greenstuff nicht zu sehr entmutigen. Informieren und Üben ist das Wichtigste.
Kommentar: 2013: Beim Entfärben hab ich einige der Miniaturen aus dieser Phase aussortiert und komplett neu gemacht.
Kommentar: 2013: Beim Entfärben hab ich einige der Miniaturen aus dieser Phase aussortiert und komplett neu gemacht.
Etwas frustriert wollte ich wenigstens einen Soldaten soweit fertig machen, dass ich ihn mit Armen und Kopf zusammen kleben konnte. Während dieser Zeit stieß ich auf die Website von Feannadh, welcher schon 2004 die ähnliche Grundidee hatte und toll umgesetzt hatte. (Zu finden hier)
Die vielen Bilder motivierten mich und mit der Hilfe der Greenstuff Bilder gelang es mir auch ein paar Modelle zu gestalten, welche mir durchaus zusagten. Zwar nicht unbedingt das Gelbe vom Ei, aber für meine erste Greenstuff Arbeit, dann doch durchaus passable. Man sieht ganz gut welches die Ersten und welche die späteren Anläufe sind.
Aber da war doch noch etwas, was mir auf der Seite ins Auge sprang. Die selbstgestalteten Miniaturen zu bauen und die dann abzugießen in größerer Stückzahl. Genial!
So wäre es ja ganz einfach 100+ Imperiale Soldaten zu erhalten. Ich schrieb Feannadh an, welcher mir auch freundlich und hilfsbereit meine Fragen beantworte und mir Hilfestellungen zum Thema Gießen gab. Daraufhin und mit dem nötigen Halbwissen ausgestattet, um sich mal weiter in die Materie zu wagen, (nicht das der Fannadh keine Ahnung hätte, ich hab nur nicht so schnel alles auf den Schirm bekommen.) schrieb ich einen Shop an, welcher sich auf den Vertrieb von den Materialen spezialisiert hatte, welcher mir genau sagte, was ich am besten für mein Vorhaben und als Anfänger verwenden könnte und machte mir einen Preisvorkostenanschlag dafür. Nicht gerade wenig für eine "fixe" Idee, aber noch bezahlbar im Vergleich zu der Masse der Miniaturen. Die Idee war nun soweit ausgereift, dass ich 10-20 Figuren gestalten wollte und diese dann abgieße und mir so meine Armee aufbauen wollte.
Doch dann wahnwitzige Gerüchte um die Imperiale Armee, dessen neuer Codex bald erscheinen sollte. Es gingen Gerüchte um, dass es von diversen bekannten Regimentern Plastikmodelle geben sollte. :woot:
Das wäre ja der Hammer gewesen. Vielleicht auch die Death Korps? Aus Plastik? :drool: Wie toll wäre das denn. Um nicht unnötig Arbeit und Zeit und vorallem Geld in das Projekt zu stecken, verwarf ich die Eigenbauten erstmal und wartete den Release ab.
Welch Enttäuschung. Die Gerüchte erwiesen sich als Ente. Immer diese Community Foren, wo dann Deppen irgendwelchen Scheiss rein schreiben, was dann irgendwelche anderen Idioten glauben... 🙄 Elendige Gerüchteküche! :secret: Lediglich die Catachaner bekamen neuen Modelle. Welch Marketing Geniestreich von Games Workshop... *zzZzZ*
Also führte ich die Idee der Eigenbauten fort. Schliesslich hielt ich fest an meinen eigenen Imperialen Soldaten mit Mänteln und Gasmasken! Ein guter Freund liebäuglte zu dieser Zeit auch mit der Imperialen Armee und war angetan von alternativen Köpfen für ein Regiment im Stil der Valhallaner. Es formte sich die Idee, den Ansatz des Gießens wieder aufzunehmen und dieses dann zusammen zu machen, worauf dann jeder auf der Basis der Grundkörper sein Regiment basteln konnte. Jedoch sprang dieser, aufgrund des Vorzuges von Space Marines, wieder von diesem Vorhaben ab. :cluebat:
Zurück zur Geburtsstunde der Schönhausener Korps:
Es war soweit. Der Codex war kurz vor dem Release und meine Modellem noch bis auf ein paar wenigem mehr in meinem Kopf, als auf dem Spieltisch oder der Vitrine. Ich nutzte die verbleibende Zeit bis zum Erscheinen des Codex' um endlich Köpfe für meine "Death Korps" zu finden. Nachdem ich viele Möglichkeiten und Variantionen gesehen hatte, entschied ich mich für German Gas Mask Heads von Westwind Productions. Diese waren "düster", passten in die Welt von WH40K und waren mal was anderes zu den dann doch mittlerweile verbreiteten Köpfen von Pig Iron. Doch hatten diese Köpfe nicht mehr wirklich was mit den "Death Korps" zu tun.
(Alle Geschichtswissenden und "Geschichtsnazis" bezogen auf Korrektheit mögen den folgendene Absätze nicht lesen oder zumindest auf eigene Gefahr.)
Als geschichtsinteressierter Mensch suchte ich nach etwas anderem, etwas bei WH40K Eigenem. Ich suchte nach Quellen wo ich mich bedienen konnte, um mein Regiment zu formen und ihm einen Anstrich, ein Gesicht, eine Herkunft zu geben Bei meinen Recherchen landete ich schliesslich bei den Preußen, viel mehr bei der Armee der Preußen klick.
Mir gefielen aber auch die Heraldik, das Blau, die Namen und das alles drum herum, mit den großen Generälen, passte ins Bild, wie ich mir eine Imperialen Armee vorstellen könnte. Nur die Uniformen gingen ja mal gar nicht. 🙂 Das war zum größten Teil mehr Fantasy als SiFi. Also schaute ich mir die Uniformen der "jüngeren" Kriege an und wurde bei den Uniformen der deutschen Soldaten im ersten Weltkrieg fündig. Das passte auch zu den "Mänteln" der Death Korps.
Fehlte noch ein ein Name. Da die Armee angelehnt an die Death Korps ist, soll es natürlich bei einem "Korps" bleiben. Doch was davor? Also bei den großen preußischen Kriegsherren geschaut. Natürlich auch beim größten und bekanntesten aus der Zeit: Otto von Bismarck.
Da "Bismarcker Korps" nicht gut klang und auch zu platt war, fiel meine Fall auf den meist weggelassenen Teil seines Namens, Otto Eduard Leopold von Bismarck-Schönhausen.
Es war vollbracht:

Anhang anzeigen 185393
An dieser Stelle möchte ich noch eins, klar stellen, bevor mir etwas unterstellt wird.
Mir gehts in diesem Projekt, mit dieser Armee nicht darum eine authentische auf WH40k geformte Armee der Preußen zu gestalten. Auch möchte ich mit dieser Armee keine "Zweite Weltkriegs Armee" darstellen. Es sind also keine "Preußen mit Wehrmachtsköpfen" und auch keine "Wehrmachtssoldaten in preußsischer Optik". Die Armee ist wie, alles in WH40K, rein fiktiv. Ich habe mich lediglich bei den genannten Armeen und Zeiten bedient, sowie bei den Death Korps of Krieg, um aus diesen, die meiner Meinung nach optisch schicksten optischen Elemente zu einer Armee zusammen zu fügen. Die Armee basiert also weder auf irgendwas historischem, noch soll sie was vermitteln. Es ist lediglich eine Regiment der Imperialen Armee bei WH40K. Nicht mehr, nicht weniger.
Es hat mir schon gereicht, dass ich mich bei einem Besuch meiner Eltern in meiner Wohnung, vor meiner Mutter (Pädagogin) rechtfertigen musste,
wieso ich, Zitat: "Nach den schönen Waldelfen." nun wieder (Das "wieder" bezieht sich auf die Dark Eldar.) so etwas "böses" und "kriegerisch aussehendes" bauen würde.
Sie konnte es dann nicht lassen in einem Moment meiner Unaufmerksamkeit, ein Stengelchen Petersillie aus dem Glas in der Küche, in das Kanonenrohr eines Leman Russ', der bei mir im Regal steht, zu stecken.
Wozu dieser Thread?
Schon bei meinem Fantasy Projekt hat mich der Armeeaufbauthread immer motiviert und bei der Stange gehalten. Genau dieses soll dieser Thread nun auch machen. So eine Armee, vorallem bei so vielen Um- und Eigenbauten braucht seine Zeit, die ich mir nehmen werde, deshalb kann es gut sein, dass es hier mal etwas langsamer, mal etwas schneller vorran geht.
Desweiteren möchte ich meine Ideen und Werke wie in einer Art Blog, mit euch teilen.
Vorallem um daraufhin eure Ideen und Vorschläge zu meinen Ideen noch in meine Ideen einfliessen zu lassen. 🙂
In unregelmässigen Abständen werdet ihr also neue Modelle zu sehen, Informationen, Ideen und Geschichten zu lesen bekommen.

Wenn euch das Schönhauser Korps gefällt, oder ihr Anregungen, Meinungen oder vielleicht auch Kritik habt, dann scheut euch nicht sie mir mitzuteilen. Ein Forumsbereich wie dieser lebt von dem Austausch von Meinungen über die präsentierten Miniaturen und Modelle. Jeder der ein aktives Armeeaufbauprojekt führt, freut sich über rege Beteiligung zu seinen Werken.
Sollte euch, was ihr hier zu sehen und zu lesen bekommt gefallen, dann schaut euch auch in den anderen Armeeaufbauthreads um. Dort gibt es noch einiges mehr zu entdecken, von rasenden Orks, über andere Imperiale Streitmächte zu kunterbunten Space Marine Orden, gewaltige Ork Waaghs, oder andere Projekte zu anderen Systemen, findet ihr da einiges.
Am Ende jedes Monats gibt es eine Abstimmung in der die Benutzer des Forums über ihren Favoriten abstimmen können. Den jeweiligen Thread zum Abstimmen, seht ihr in dem Forumsbereich, ganz oben.
Wenn das Schönhauser Korps euer Favorit ist, dann stimmt für mich ab. Über euren Zuspruch für die Hallen des Ruhmes würde ich mich sehr freuen.

Das Schönhauser Korps wäre ohne einige Personen nicht das Schönhauser Korps, wie ich es mir vorgestellt hätte. Zwar ist das Schönhauser Korps "mein" Armeeprojekt, aber ohne die Hilfe und Unterstützung von ein paar Leuten, in einigen Bereichen des Aufbaus oder der Bemalung, wäre das alles nichts geworden, daher ist die Armee in einigen Bereichen mehr ein "Unser" als ein "Mein".
Ray - Danke für deine Hilfe bei den Lötarbeiten.
Amy - Danke für deine tollen Freehands, mit dennen du meine Fahrzeuge schmückst. (Hochtalentierte Künstlerin.)
Momo - Danke für das tolle Hobby, ferner Versuchskaninchen und Kritiker meiner Werke.
Dave - Danke für Modellspenden und dafür, dass ich deinen Laden mit Plastik und Pigmenten einsauen darf.
Immo - Danke fürs Malen und die Tipps und Tricks mit den Farben.
Christian - Danke fürs Motivieren beim Kneten der Mäntel. ("Du hast keinen Bock? Dann solltest du erst recht kneten, weil die dann besser aussehen.")
Benny - Danke für deine erbarmungslose Kritik als Nicht-Hobbyist. ("Ha, Glückwunsch, du hast Hundehaufen modelliert.")
Kadda - Danke für deine Hilfe beim Kneten der Gürtel. (Und ja, sie sehen besser aus als meine, aber Gandalf ist nicht blau!)
Julia - Danke für deine Hilfestellung bei den Elektroarbeiten. (Ja, wir sind Deppen und du unsere Meisterin. Wir sind unwürdig.)
Danke an Stempe, Zombie, Goatmörser, Warhound, mixerria, Wolfen, Moiterei_1984, Martigens, Grabgrub dessen Armeeaufbauthreads immer wieder für Inspiration sorgen.
Danke an *cyberdippi* für deine tollen Umbauten.
Alle die ein spezielles oder toll umgebautes Modell in ihren Reihen haben möchten, dennen kann ich mit bestem Gewissen empfehlen sich an *cyberdippi* zu wenden.
Danke an alle, die beim Armeeprojekt des Monats für mich gestimmt haben.
Danke an alle, die sich die Zeit genommen haben diesen Armeeaufbauthread zu lesen und dazu was geschrieben haben.
Danke an den #wargate-chat, für Kritik und Vorschläge.
Danke an GW, für die Verschiebung der Dark Eldar zum xy. Mal wodurch die Imperiale Armee für mich als Armee in Frage kam.
Grüße an die Stammkundschaft des Highlander Games Bremen.

Öffnung und Vorstellung des Armeeprojektes "Schönhauser Korps".
Hintergrund zum Umfeld des Schönhauser Korps.
Hintergrund zur Armee und zu Persönlichkeiten des Schönhauser Korps.
Bestand
Galerie
Notepad

Otto von BismarckEs wird niemals so viel gelogen wie vor der Wahl, während des Krieges und nach der Jagd.

2009:
21.06.2009 - Öffnung des Threads.
21.06.2009 - Die Walküre des Schönhauser Korps.
27.06.2009 - Erste WIP Bilder der Infanterie und Bilder der Waffenteambases.
27.06.2009 - Erste Bases
06.07.2009 - WIP Soldaten und WIP Chimäre
11.07.2009 - Erste "fertige" Mäntel
12.07.2009 - Der erste Soldat
14.07.2009 - Der erste 10er Trupp
16.07.2009 - Der erste Gardist
18.07.2009 - Mc Hammer 😉
19.07.2009 - Massig Infanterie und Farbtest
24.07.2009 - Gardistentrupp
27.07.2009 - Laserkanonen
31.07.2009 - Monatsbericht Juli
01.08.2009 - Kommissar und Chimäre
06.08.2009 - Halblinge mit Gasmasken
07.08.2009 - Scheinwerferverkleidung der Chimäre
16.08.2009 - Veteranen des Schönhauserkorps und Muzzle Flash Experimente
21.08.2009 - Flammenwerfer
31.08.2009 - Monatsbericht August
14.09.2009 - Der letzte Greenstuff Mantel aus der ersten Infanteriewelle ist gemacht
15.09.2009 - Missionsmarker und Gardisten, Veteranen und LED Einkauf
26.09.2009 - Grundierte Infanterie und erstes Bild der Schürferlegion
01.10.2009 - Monatsbericht September
03.10.2009 - Die Schürferlegion
11.10.2009 - Erste bemalte Miniaturen
17.10.2009 - Der erste bemalte Infanterietrupp, Company Comander
21.10.2009 - Überarbeitete Waffenteam Bases
04.11.2009 - Monatsbericht Oktober
04.11.2009 - Vorbereitungen fürs Löten an den Sentinels
25.11.2009 - Monatsbericht November
27.11.2009 Suche nach passenden Reittieren
2010:
02.01.2010 Ein neues Jahr beginnt. Ein Maler für das Schönhauser Korps.
03.01.2010 Die zweite Welle Infanterie wird angefangen. Der dritte Teil der Geschichte ist fertig.
20.01.2010 Erste Greens der Infanterie. Die To do List.
22.01.2010 Der erste Leman Russ wird gebaut.
08.02.2010 Zweite Welle Infanterie
12.02.2010 Vorschau Bilder von Django
15.02.2010 Waffenteam Bases
16.02.2010 Bilder der Infanterie von Django.
22.02.2010 Ein Sentinel wird zusammen gesetzt.
28.02.2010 Weitere Bilder der Infanterie von Django
01.03.2010 Sentinel und Chimäre in Farbe
18.03.2010 Viele Umbauten, Infanterie, Leman Russ
10.04.2010 Infanterie, Bilder vom Mars, Trashbases
10.04.2010 Banner für das Schönhauser Korps
12.05.2010 Zweite Welle Infanterie, Veteranen, Leman Russ
15.06.2010 2 Veteranen in Farbe
22.06.2010 fertiger Leman Russ, Mäntel der zweitel Welle
26.06.2010 Ein Jahr Schönhauser Korps
29.06.2010 Zweiter Leman Russ und eine Chimäre
04.07.2010 Übersicht der bisher modellierten Modelle
08.07.2010 3 Panzer in Farbe
12.07.2010 Sentinels in Farbe
22.07.2010 Armeeanführer des Schönhauser Korps
30.08.2010 Mehr Greens
31.08.2010 Mehr Modelle, Artilleriegeschütz Crew, Panzergarage
10.09.2010 Modelle wurden grundiert, Übersicht
12.09.2010 Arbeiten an den Chimären
31.10.2010 Mehr Infanterie, Besatzung für Sophie, kein Greenstuff mehr
08.11.2010 Artilleriebeobachter, Psyker
11.11.2010 Veteransquad in Ghillie Suits
13.11.2010 Ghillie Suits, Schürferlegion und Gruppenbild der Infanterie
28.11.2010 Weitere Elektroarbeiten, Turm des Höllenhunds, Chimäre
04.12.2010 Schnappschuss aus der Werkstatt
04.12.2010 Übersicht der Panzer
2011:
28.01.2011 Weitere Arbeiten an den Panzern, bemalte Miniaturen
07.02.2011 Soldaten in Farbe, ein neues Banner
24.03.2011 WIP Chimären, Sophie
18.05.2011 Schläuche für Soldaten des Korps
28.06.2011 Höllenhund Preview
2012:
03.02.2012 Auferstehung des Armeeaufbaus
08.02.2012 Entfärben der Infanteriemodelle der ersten Welle
08.02.2012 Stellungnahme zum Malauftrag
10.02.2012 Schönhauser Korps 2.0
17.02 2012 Mehr Entfärben
2013:
16.04.2013 Ergebnisse des Entfärbens
18.04.2013 Neue Veteranen, neue Hablinge
20.04.2013 Gardisten in der Entstehung
22.04.2013 Gardisten und Soldaten
02.05.2013 Gardisten, Soldaten fordern Fleißarbeit, Bases
08.05.2013 fertige Gardisten, Soldat Marbo
10.05.2013 fertige Psioniker
15.05.2013 fertige Schürfer
16.05.2013 Gesamtbild Infanterie
06.06.2013 Bemalte Soldaten
20.06.2013 Bemalte Soldaten, Offiziere und Veteranen
27.06.2013 Bemalte Soldaten, Offiziere und Veteranen
15.07.2013 Bemalte Soldaten mit Spezialwaffen
20.07.2013 WIP Bases
07.08.2013 Gardisten WIP
16.08.2013 Gardisten WIP, fertige Bases
22.08.2013 Fertige Veteranen mit Ghillie Suits
26.08.2013 Gardisten WIP
28.08.2013 Gardisten bemalt
31.08.2013 Soldaten mit Spezialwaffen bemalt, Halbling Scharfschütze bemalt
04.09.2013 Die letzten Soldaten des Schönhauser Korps, WIP Fahrzeuge
14.09.2013 Bemalte Soldaten, bemalter Marbo, bemalter Aufseher
11.10.2013 Bemalte Waffenteams, Gesamt Übersicht
12.10.2013 Wie die Soldaten entstehen
15.10.2013 Neue Veteranen
19.10.2013 bemalte Psioniker
22.10.2013 fertige Veterane
26.12.2013 Quads
29.12.2013 3 fertige Chimären und Höllenhund WIP
grüße
Zuletzt bearbeitet: