[WH40K] Imperiale Armee - Das Schönhauser Korps.

Luke auf! Landeklappe runter!

Nach dem Anfang der Kurzgeschichte im Hintergrunds Posting sind nun auch die Modelle "fertig".
Der Gardistentrupp steht soweit.

Zwar fehlen noch ein paar Kleinigkeiten, wie zb. die Zielobjekte auf den Waffen, die Regulatorenplatten bei einigen Modellen, aber der "schlimmste" Teil nämlich die Kabel zu kleben, ist überstanden.
Das war teilweise echt ein Krampf. Zum Glück war das TV Programm heute nicht ganz so mies. (Danke Hot Shots! :lol🙂
Die 2 Jungs mit dem Melter fehlen noch völlig, dazu fehlen mir noch die nötigen Bitz, aber sie kommen noch. 🙂

Mit den Umbauten bin ich soweit ganz zufrieden.
Die Sachen hab ich alle so umsetzen können, wie angedacht und im Notepad beschrieben.
Den Säbel des Sgts. hab ich umgeschnitzt, damit er ein wenig "preußsischer" aussieht. ^_^

Auch an der Chimäre hab ich weiter gebaut, allerdings wurde es zum Löten dann doch zu dunkel und am Schalter mag ich keinen Murks haben.
Bin ja gespannt, was ihr zu dem Schalter sagt, wenn das Modell fertig gebaut ist.

Der Sentinel wurde auch verkabelt. 🙂
Da brauch ich noch eine passende Knopfzelle.

Und last but not least hab ich den letzten GS Mantel aus der ersten Welle Miniaturen fertiggestellt. 🙂
:yeah: 70 Soldaten mit GS Mantel. Weitere 45 folgen.

Für den August ist auch schon einiges geplant.
Die Bestellung mit den Schrotgewehren für die Veteranen, sowie die Köpfe für die Einheit der Straflegion, und eine Rolle mit 36" GS, ist raus. 😀
Mehr zu der Straflegion im Notepad
Achja und die Imps kriegen ja neue Panzer... ^_^




Ein paar Impressionen der Gardisten:


Und:



grüße
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo zusammen,

dieses Wocheende hab ich mir mal eine kleine Schaffenspause gegönnt und nicht weiter am Schönhauser Korps gewerkelt.

Wobei das auch nicht ganz stimmt.

Zum einen habe ich ein wenig gemalt, zwar nicht viel, Bilder dazu folgen die Tage, desweiteren habe ich den Hintergrund und die Geschichte des Schönhauser Korps geschrieben.
Für alle die gerne Hintergrund zu Armeen lesen und die Idee hinter dem ganzen verstehen wollen, bestimmt einen Blick wert.

Weitere Neuigkeit ist, dass die einst als Pferde angedachten Modelle nicht mehr auffindbar sind. Aus diesem Grund habe ich mich für Motorräder als Ersatz für Pferde entschieden.


grüße
 
Guten Abend.

Wie heute Nachmittag schon erwähnt, habe ich ein wenig zum Pinsel gegriffen.
Mir war einfach nach Malen und da hab ich angefangen die Laserkanonen zu bemalen.
Bei einer Laserkanone fehlt das Schutzschild. Das muss ich morgen bei Tageslicht mal suchen. 😀
Und da dieses Forum ja nach Farbe lechzt hab ich ein paar Bilder für euch gemacht, damit neben den ganzen Umbauten auch etwas Farbe dazu kommt.

Ziel war es die Laserkanonen möglichst verschlissen aussehen zu lassen, dem sauren Regen, dem Aschestaub ausgesetzt.
Teilweise von Säure zerfressen usw..
Was noch fehlt sind die Sandsäcke, welche auch den Dreifuss ein wenig kaschieren.

Das kam dabei raus:










grüße
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi
Interessantes Projekt.
Die Walküre ist natürlich ein Hingucker.

Was mir so ad hoc aufgefallen ist:
- Bohrst Du die Waffen noch aus?

- Der Blumendraht bei den Gardisten sieht mir zu grob aus da würde ich nach was dünnerem suchen.Die "self-made" Hot Shot Gewehre sind von der Idee her toll aber in der Ausführung geht noch 'was.

- Auch würde ich nach einer Alternative für die Powerpacks suchen, die Funkgeräte wirken sehr unförmig.

- Die Laserkanonenstellungen wirken etwas lieblos zusammengeklatscht, die Powerpacks hättest Du vielleicht etwas in den Dreck drücken sollen. Kann es sein das in dem Foxhole zu wenig Platz für 2 Soldaten ist?

Die Sculpts der Trupps finde ich gut , die Kombination mit den Köpfen macht echt 'was her.(DKoK lässt grüßen 😉)
Auch finde ich gut dass Du alles an Waffen ( Schrotflinten etc) mit einbeziehst.

Freue mich auf mehr.
 
Hallo,

freut mich, dass dir das Projekt zusagt.

Was mir so ad hoc aufgefallen ist:
- Bohrst Du die Waffen noch aus?

Ganz klar: Ja. Sobald sämtliche Modelle modelliert sind, wird das der letzte Schritt vorm Grundieren sein.

- Der Blumendraht bei den Gardisten sieht mir zu grob aus da würde ich nach was dünnerem suchen.Die "self-made" Hot Shot Gewehre sind von der Idee her toll aber in der Ausführung geht noch 'was.

Welcher Blumendraht? Der beim Testmini? Bin mit dem Blumendraht auch unzufrieden und werd diesbezüglich nochmal nach Gitarrensaiten gucken.
Die Kabel bei den Gardisten sind dünne Kabel aus dem RC Modellbau.
Bei den Hot Shot Gewehren hab ich teilweise, wenns nicht gut hielt etwas mit Kleber rumgesaut. Der wird noch abgeschnitzt. 🙄

- Auch würde ich nach einer Alternative für die Powerpacks suchen, die Funkgeräte wirken sehr unförmig.

Gerade das mag ich daran. 😀


- Die Laserkanonenstellungen wirken etwas lieblos zusammengeklatscht, die Powerpacks hättest Du vielleicht etwas in den Dreck drücken sollen. Kann es sein das in dem Foxhole zu wenig Platz für 2 Soldaten ist?
Sie sind fürs Foto hingeklatscht, in soweit hast du reicht.
Die richtige und endgültige Positionierung findet mit dem Zusammenführen der Sandsäcke+Mitglieder des Waffenteams statt. Dann wird auch das jeweilige Powerback innerhalb der Base festgeklebt.
Wollte gestern nur schnell ein paar Fotos machen. 😀
In das Foxhole passen 1 stehender Soldat, der Schütze und ein Hockender, der Ladeschütze. Es ist zwar eng, aber es passt. 🙂

Die Sculpts der Trupps finde ich gut , die Kombination mit den Köpfen macht echt 'was her.(DKoK lässt grüßen
greets%20(6).gif
)
Auch finde ich gut dass Du alles an Waffen ( Schrotflinten etc) mit einbeziehst.

Danke. 🙂


grüße
 
Guten Abend zusammen.

Ich bastle gerade an meiner Chimäre weiter und stand vor dem Problem, wie ich den Schalter "verstecke".
Nach unten ging nicht, zur Seite sah auch doof aus ,genau so sah es nach hinten aus. Also was machen?
Dann kam mir ein toller Einfall, welchen ich so eben umgesetzt habe.
Ich sag dazu einfach mal gar nichts und poste einfach mal zwei Bilder aus dem derzeitigen WIP Zustand:







Edit: Und ja Schande über mein Haupt, der Gussgrat kommt natürlich noch weg, wenn der Arm klebt! 😀



grüße
 
Zuletzt bearbeitet:
Monatsbericht:


Seid mir gegrüßt liebe Leser,

wie ihr vielleicht schon gemerkt habt, war es die letzten Tage nun etwas ruhiger um das Schönhauser Korps.

Ich hab nach den xx Miniaturen einfach eine kleine Auszeit von den Imperialen gebraucht und hab mich ein wenig meinen Waldelfen gewidmet. 🙄

Das Projekt "Schönhauser Korps" ist nun etwas über einen Monat alt, weshalb es für mich an der Zeit ist ein erstes Resümee zu ziehen.

Zunächst möcht ich mich bei den Leuten bedanken, die hier im Thread ihren Senf dazu gegeben habt. Danke für eure Anregungen und eure Motivation. Das hilft wirklich ungemein.
Ein weiteres Danke schön für die Stimmen beim Armeethread des Monats. Platz 3 :lol:
Ein weiterer Dank geht an alle von dennen ich Bitz geschenk bekomment oder gekauft habe. Ihr werdet wieder von mir hören. 😀

Zum Armeeaufbau selbst sei gesagt, dass ich mit meinem Fortschritt ganz zufrieden bin. Ich hatte doch erst ein paar Bedenken bei derartig vielen Umbauten, vorallem bei dem Kleinkram, doch ich muss sagen, dass es sich soweit in Grenzen gehalten hat und es mir Freude bereitet hat die Miniaturen zu bauen und ich für weitere motiviert bin. ^_^
Zwar gab es auch ein paar Frustmomente, wo ich die Figur am liebsten an die Wand gepfeffert hätte und absolut keine Lust mehr hatte, doch die "Boah so viele Umbauten" Beiträge heizen mich jedes mal auf ein Neues an und lassen mich meinen Weg an den Schreibtisch finden.
Mittlerweile hab ich eine gewisse Routine in den GS Arbeiten, das ich innerhalb einer Stunde, wenn es gut läuft, ein duzend Miniaturen schaffe.
Dabei steigert sich dann doch langsam aber merklich mein Umgang mit dem GS. 🙂

Die Zeit um den Hintergrund für die Armee zu schreiben habe ich mir auch genohmen. Dazu ein wenig Feedback wäre super.

Auch zufrieden bin ich mit meiner ersten "besonderen" Einheit den Gardisten. Es war zwwar ein Gefummel und sollte die Armee wachsen, überleg ich es mir 2x ob ich davon noch eine Einheit aufbaue oder nicht, aber es hat mir gezeigt, dass meine Ideen für die Gestaltung der Einheiten machbar sind und ich daran festhalten werde.

Für einen Monat hat sich dann doch einiges schon getan, aber einiges fehlt noch und natürlich geht weiter.

Womit wir bei dem wichtigsten Punkt wären:
Was kommt, was wird, was ist als nächstes geplant?

Im August ist einiges geplant für das Korps.
Der August wird auch noch im Zeichen des Bauens und Umbauens stehen. Derzeitig warte ich auf ein Paket mit vielen vielen Einzelteilen. 🙂
Geplant sind einige weitere Infanteristen, sowie einige Panzer, welche endlich in die Reihen des Korps rollen.
Das nächste Umbauprojekt einer "besonderen Einheit" wird eine Legion der Schürferlegion (Straflegion) sein.
Auch wird die Arbeit am Basilisken aufgenohmen.

Ein weiteres Ziel ist die Bemalung eines Infanterietrupps um ein wenig Farbe in den Thread zu kriegen und euch einen Vorgeschmack auf die Bemalung zu geben.
😛aint:

Und zum guten Schluss hoffe ich bis zum Ende August soviele Modelle aufgebaut zu haben um, zwar unangemalt, aber dennoch, um einen kleinen Spielbericht schreiben zu können und die Miniaturen auf dem Feld zu erleben. :wub:

Ihr seht, es gibt viel zu tun. 🙂
Allerdings würd ich mich über mehr Feedback freuen. Zwar kommt ja schon einiges, aber je mehr desto besser. Ihr glaubt gar nicht wie sehr das die Motivation steigert. Deshalb keine falsche Scheu, haut in die Tasten. ^_^

Das war es vom Schönhauser Korps im Juli.
Im August gehts weiter! "Stay tuned!" 😀


grüße
 
Zuletzt bearbeitet:
Gute Nacht.

Heute Nachmittag hab ich spontan den ersten Sgt. sowie den ersten Kommissar gebastelt.
Die Farbe ist zu ignorieren, so wirds nicht bleiben. 😀
Von den Mänteln passt soweit, ich find nur die Pose so langweilig.
Jemand ne Idee, wie man das aufpeppen kann? 🙂





Desweiteren hab ich die Chimäre zusammen gesetzt. 😀
Der Chimäre fehlt noch ein letztes Finish, sowie paar Gussgrate, etc. 🙄
Auf die Kleberrückstände am besten gar nicht achten, das war ein Krampf, damit das hielt. Sieht man nach dem Grundieren eh nicht mehr und was davon noch bleibt wird bei der Bemalung eh zu Dreck und Schlamm. 🙄
Auch die Scheinwerfer brauchen noch einbißchen Aufmerksamkeit, da kommt noch GS in den Innenraum.

Ein paar Bilder.


Front:


Und was natürlich nicht fehlen darf:



grüße
 
Toll, die Chimäre mit der Beleuchtung.
Welche Batterien und Teile benötigst Du für solch einen Umbau?

Was die Posen angeht , da Du Dich selber durch die vorgefertigten Beine limitiert hast ist da nicht viel was Du tun kannst.

Alternativ gäbe es noch die Beine aus der neuen Cadia-Kommandobox zu verbauen. die sehen noch etwas dynamischer aus oder eben die Standard Cadiabeinpaare und dann den Mantel wieder nachmodellieren , wie Du es schon bei den Soldaten gemacht hast.

Ich würde letzteres empfehlen , da gerade Kommissare und Sergeants Blickfänge sind , die man nich vernachlässigen sollte.
 
Hey,

freut mich, dass sie dir gefällt. 🙂
In der Chimäre sind folgende Sachen verbaut:

2 weiße 3mm LEDs (Front)
2 rote 3mm LEDs (Heck)
1 blaue 3 mm LED (Zielmarker Front)
1 orange 3 mm LED (Alarmleuchte im Innenraum)
1 Suchscheinwerfer von Graupner
3 Widerstände
1 Wechselblinklichtmodul
normales recht dünnes Kabel, keine Ahnung ob das eine spezielle Bezeichnung hat.
1 Kippschalter

Angetrieben wird das ganze durch eine 9V Block Batterie.
Das ganze ist in einer Parallelschaltung aufgebaut.
klick

Jeweils 2 LEDs haben einen Widerstand.
An der orangen und blauen ist das Wechselblinkmodul, so dass sie abwechselnd aufleuchten.
Der Suchscheinwerfer braucht gar keinen Widerstand.

Kostenfaktor ist recht überschaubar.
Die LEDs varrieren je nach Leuchtkraft zwischen 30 Cent und 80 Cent pro Stück. Die Widerstände gibt es auch für ein paar Cent. Das Kabel kostet pro Meter 50 Cent. Der Schalter liegt bei 1€.
Einzig das Modul liegt bei 3,70€ und ein 9V Block Akku kostet ab 10€.
Den Suchscheinwerfer gibt es in einem Set mit 6 Scheinwerfern von Graupner für 11€. Recht überschaubar.


Mit den Kommissaren und Sgts. hast du leider recht.
Die Beine aus der Cadia-Kommandobox kenne ich und hab ich auch schon einmal verbaut. Allerdings ist es schwer da ran zu kommen, da die meisten die selber verbaut wissen wollen.
Ich werd beim nächsten Baneblade Kommandanten ein wenig rumexperimentieren.
Oder ich werde für die Modelle auch normale Soldaten nehmen und aufwerten, weil wie du schon sagtest, die Modelle sind Blickfänge und es säh langweilig aus, wenn sie alle in der selben Pose wären.


grüße
 
Guten Abend.


Ein kleines, im wahrsten Sinne des Wortes "kleines" Update des Schönhauser Korps.

Da ich momentan auf Einzelteile warte und deshalb nicht weiter basteln kann und ansonsten nur "lästige" Fleißarbeiten anstehen, wie z. B. die Infanteristen mit GS nach zu bearbeiten, wie z. B.Lücken füllen etc., mir allerdings dafür das GS in der Menge fehlt, hab ich mir spontan einen Blister Halblinge gekauft und drauf los gewerkelt.

Natürlich wollte ich die Halblinge an das Schönhauser Korps anpassen, die Idee dazu findet ihr im Notepad.

Während die Akkus für die Cam geladen haben, hab ich angefangen erste Farbschichten auf die Minis zu machen, also ganz frühes WIP:

Impressionen:




Knuffig gell? 😀


grüße
 
Zuletzt bearbeitet: