[WH40K] Imperiale Armee - Das Schönhauser Korps.

Hallo zusammen.

Das Päckchen kam leider noch nicht an.
Daher geht es heute noch nicht mit dem Sentinel weiter.

Freut mich, dass euch die Marker gefallen. 🙂



Teileliste:

Für ein normales Fahrzeug, als Beispiel sei mal die Chimäre genohmen benötigt man folgendes:

2 weiße LEDs 3mm (Frontleuchten)
2 rote LEDs 3mm (Heckleuchten)
1 blaue LED 3mm (Zielmarker)

Optional:
Suchscheinwerfer von Graupner klick
1 Orange LED (Warnleuchte im Inneren)

Wie viel man letztendlich reinbaut, ist jedem selbst überlassen. 🙂
Es reichen die Standard LEDs, welche man schon für teilweise 6 Cent bekommt.
Welche man letztendlich genau rein baut, ist einem selbst überlassen, allerdings würd ich es mit super hellen nicht übertreiben. Euer Mitspieler sollte das Spielfeld noch sehen können. 😀
Eine große Auswahl an LEDS gibt es hier.


Weiteres Zubehör:
Kabel. Da ich damit sehr großzügig umgehe, 50 cm
Widerstände und zwar pro 2 LEDs einen Widerstand.
Wechselblinkschalter (Für Alarmleuchte und Zielmarker)
Schalter
Einen Anschluss zur Batterie
Eine Batterie, 9V Block Akku


Werkzeug:
Einen Lötkolben (Einer für 5-10€ aus dem Baumarkt langt völlig, wenn man ihn gut behandelt.)
Lötzinn
Einen Lappen
Eine vorne spitze Pinzette
Licht!

Soviel zu dem was ihr braucht.
Ein Tutorial mach ich auch gerne, allerdings macht das mehr Sinn, wenn es bebildert ist. Beim nächsten Sentinel werd ich fleissig Fotos machen und darauf aufbauend ein Tutorial machen. Dort werd ich dann auch was zu den Widerständen, etc. schreiben.


grüße
 
Schlechte Nachrichten.
Heute sollte eigentlich der Sentinel gebaut werden, allerdings klappt das mit der Verkabelung nun doch nicht wie geplant.
Ich muss wohl doch die Batterie unter der Base verstecken.
Eigentlich auch kein Problem, wenn ich die Base nicht schon gestaltet hätte.
Ergo die Base ist unbrauchbar.

Falls jemand von euch eine 60mm Base übrig hat und die gegen einen kleinen Obolus verkaufen mag PM. 🙂


Ansonsten werd ich am Wocheende den Basilisken vorbereiten.
Falls das mit der Base nichts wird, kommt der Basilisk zuerst dran. 🙂


grüße
 
Hallo liebe Leser dieses Armeeaufbauthreads,


das Material für den Sentinel ist endlich da. 😀
Auch die Base habe ich schon vorbereitet, so dass der erste Sentinel mit LEDs bald fertig gebaut werden kann.
Beim Zweiten wird es dann ein Tutorial geben. 😎

In den letzten Tagen habe ich (endlich) alle bisher umgebauten Infanteriemodelle fertig bekommen.
Nachdem die Arbeiten mit GS fertig waren, fehlte nur nochdas i-Tüpfelchen der Modelle, nämlich die Pickel auf den Helmen.
Mit einiger Filigranarbeit und Kleber, war das aber kein Problem.

Auch gab es ein wenig Verstärkung für das Korps. Schliesslich braucht es ja auch Panzer. klick

Darauf hin habe ich die soweit fertigen Modelle grundiert, welche nun auf ihre Bemalung warten. 🙂
Meiner Meinung nach wirken die Modelle grundiert noch besser als die Greens. Daher hab ich für euch ein paar Bilder gemacht.

Ein paar Impressionen (Große Bilder)

Nahaufmahme:


Noch eine:


Gesamtbild:


Pickelhauben Nahaufnahme:


Die Gardisten:


Und Nochmal die Infanterie:


Auch habe ich endlich alles zusammen für meine Straflegion beziehungsweise bezüglich des Hintergrundes des Schönhauser Korps Schürferlegion.
Dort habe ich auch schon mit den ersten Modellen angefangen.
Die Einheit ist aber noch im WIP.

Ein kleines Teaserbild:


Auch das Projekt "Dora" mit *cyperdippi* für das Schönhauser Korps ist gestartet. Mehr wird aber noch nicht verraten. 🙂


Ich hoffe euch gefallen die Bilder.
Jetzt folgen noch die Arbeiten an den Panzern.
Darauf geht es dann, für viele wohl endlich, mit Farbe los.


grüße
 
Zuletzt bearbeitet:
Monatsbericht September


Seid mir gegrüßt liebe Leser,

mit etwas Verspätung der Monatsbericht für den September.

Die gute Nachricht für den September ist, dass ich endlich die GS Arbeiten an der ersten Welle von Infanteristen abgeschlossen hat.
Hat mich echt Überwindung gekostet, mich für die Modelle immer wieder dran zu setzen, aber nach jedem Modell, dacht ich mir, dass sich das gelohnt hat.

Zur Abwechslung gab es dann ein paar Missionsmarker, welche eigentlich aus einer spontanen Idee entstanden sind. 🙂

Ansonsten hab ich angefangen dem ersten Sentinel LEDs zu verpassen. Wie gesagt gibt es da beim nächsten ein Tutorial.

Meiner Schürferlegion ist soweit auch fast fertig.
Morgen gibt es Bilder. 😀

Der Spielbericht fand leider nicht statt, da die Armee einfach noch nicht spielbar ist. Es fehlen die Fahrzeuge.

Womit wir bei den Zielen für den Oktober wären.
Fahrzeuge und vielleicht auch die zweite Welle Infanterie anfangen. 🙂


grüße
 
Grüße!

Bisher habe ich mich noch nie in deinem Thread bemerkbar gemacht, obwohl ich diesen seit seinem Entstehen verfolge.
Der Grund ist einfach, dass ich, nachdem ich deine ersten Greens gesehen habe, wenig überzeugt war. Irgendwie sahen seine Minis bunt zusammengezimmert aus.

Aaaaber...

Nachdem deine Jungs schwarz grundiert gesehen habe, muss ich meine Meinung erstmal komplett ändern.
Ich finde, die sehen echt klasse aus! 😀
Super Arbeit, die du da reinsteckst und es lohnt sich. Vorallem bin ich jetzt auf eine komplett bemalte Variante deiner Jungs gespannt.

Deshalb: Mach ja weiter!

Toll finde ich auch, dass du deinen Thread schön am Laufen hälst und fleißig weiter machst. Ist ja leider nicht bei allen Armeeaufbauthreads hier im Forum so.

Bin gespannt auf mehr, vorallem interessiert mich jetzt schon, wie du die Ogryns bauen willst (ja, ich habe die Ogerbox bemerkt 😛).

Also, halt dich ran! 😀

Grüße
Storm Demon
 
Hallo,

freut mich, dass sie dir gefallen. 🙂

Zu den Ogryns muss ich dich leider enttäuschen.
Die Oger sowie die Echsenreiterbox sind für Chaos Drachenoger gedacht. :x
Hab eigentlich nicht vor Orgryns zu spielen, auch wenn mich der Umbau echt reizt. Der nächste Umbau für das Schönhauser Korps sind die Schürferlegion und danach die Reiterei. 🙂


grüße
 
Dann verzichte auf Drachenoger und mach Ogryns draus 😀. Ne, Scherz.

Ich arbeite selbst an meinem Todeskorps und überlege, wie ich zum Beispiel Halblinge und Ogryns stilgerecht in die Armee kriege. Da deine Jungs ja eh Ähnlichkeiten mit dem Todeskorps haben, hatte ich gehofft, hier Inspiration zu finden.

Freu mich schon auf weitere Einheiten! 🙂
 
Hallo zusammen,

ich hab es gestern leider nicht mehr geschafft, die Schürfer abzulichten.
Deshalb gibt es die Bilder heute.

Da es ja keine Modelle zur Straflegion gibt, hab ich mir wie ihr im Notepad lesen könnt, ein paar Gedanken dazu gemacht, wie ich die Straflegion für mein Korps passend gestalten könnte.
Nach einigen Überlegungen, kam die Idee, wie sie nun enstanden sind auf. Die Idee findet ihr im Notepad
Den Hintergrund zur Einheit findet ihr in der Geschichte des Schönhauser Korps] im vierten Absatz.
Ich bin soweit ganz zufrieden und denke, dass ich noch 10 weitere machen werde, um einen 20er Mob aufstellen zu können.

Wichtig war es mir, dass die Modelle verschlissen aussehen.
Von der Arbeit in der öden Steinlandschaft von Pruß, direkt auf die Schlachtfelder.
Daher hab ich nicht viel wert auf Akkuratheit gelegt, sondern viel mehr auf möglichst unsymmetrische Formen.
Wichtig war es mir auch, dass die Lasergewehre möglichst kaputt aussehen und das Nahkampfwaffen dargestellt werden.
Da die Schürfer alles benutzen was sie finden können, sind neben einigen "gestohlenden Waffen" auch improvisierte dabei, zum Beispiel das kaputte Kettenschwert, wessen Kette durch Stacheldraht improvisiert wurde. Somit haben die meisten Modelle neben dem Lasergewehr noch eine Nahkampfwaffe in Form von Messern, Spitzhacken oder anderes.
Auch wichtig war mir, dass sich die Modelle zwar ähneln, aber kein Modell gleich aussieht.
Vorbild für die Modelle waren die [URL="http://astromechbuilder.com/mechloader/d/3168-1/1-1.jpg"]Tusken Raider
aus Star Wars.

Material für die Modelle:

Flagellanten des Imperiums
Köpfe von Pig Iron Productions
Arme und Bitz der Stosstruppen von Cadia
Zwergen Bitz
Modellbaustacheldraht
Gitarrensaiten
Greenstuff

Eine dementsprechende Bemalung mit Staub, Dreck wird ihr übriges tun.

Ein paar Impressionen:

Einmal:


Und nochmal:


Nahaufnahme:


Totale:



grüße
 
Zuletzt bearbeitet:
Was mir immer wieder auffällt: du scheinst ziemliche Probleme mit deinem Grundierspray zu haben.


Ja bei der derzeitigen Dose die ich benutze, ist irgendwie was nicht ganz in Ordnung. Aber solange die Farbe nicht in Brocken auf die Miniaturen kommt, ist das noch Ok so.
Die weißlichen Stellen sind bei der Bemalung nicht weiter störend, sieht sogar eigentlich ganz gut aus. Verdammt jetzt hab ich mich verplappert. Nein ich bin nicht am Malen. 😛
Ein paar Stellen werd ich per Hand eh nochmal nachgrundieren.


grüße