[WH40K] Imperiale Armee - Das Schönhauser Korps.

Schon ein Weilchen her ,dass ich hier war.
Wie ich sehe bist Du immer noch fleissig.

Die Flammenwerferflamme finde ich gut, obwohl ich persönlich nicht so viel von diesen Teilen ( den Flammenaufsätzen ) halte.

Zu den Bases Deiner Teams wurde schon was gesagt.

Das ist jetzt nicht als Eigenlob gemeint sondern als Beispiel:
Schau 'mal hier
http://www.gw-fanworld.net/showpost.php?p=1924152&postcount=43

Ich denke ,ich habe die Hälfte des Basematerials verarbeitet , dass Du verwendet hast und trotzdem einen Schützengraben hinbekommen.

Ich weiss nicht wie Du die Bases gemacht hast, aber hier ein Vorschlag.

Du sagtest oben dass die Soldaten noch nicht in endgültiger Position sind.So wie Deine Bases sind, hast Du da leider nicht mehr viel Auswahl.

Versuch' einmal ,Dir eine Grundidee über das Team zu überlegen und das Base danach zu gestalten. Während der Arbeit können da noch Korrekturen hinzu kommen , das ist völlig klar, aber ich habe festgestellt , diese Methode hilft.

Überziehe das Base mit einer Grundlage Erde. Es muss nicht dick ,sondern nur deckend sein.

Darauf baust Du dann auf.
Du kannst einen kleinen Erdwall am Rand der Base ziehen , aber nur zu einer Seite.
Das Base hat nur wenig Platz wie wir alle wissen, deswegen ist mein Schützengraben auch nur ein Erdwall , aber man weiss es geht irgendwo neben der Base weiter.
Der Wall gibt einen Eindruck wo die Soldaten sind.

Um Dich nicht zu "verbauen" rate ich Dir das Dreibein der Laserkanone direkt mit einzubauen und nicht erst im Nachhinein einzufügen.

Freue mich auf weitere Figuren hier, ich habe inzwischen auch weitere fertig bekommen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

nachdem die Bases bei doch einigen Personen durchfielen,
Gewinner in dieser Hinsicht ist mein Bruder der meinte: "Hey Glückwunsch, nun baust du nicht nur Miniaturen zusammen, sondern auch Hundeschei...e!" und von Imrahil von Dol Amroth tolle Inspiration kam, hab ich meine Bases für die Waffenteams nochmal umgestaltet.

Farbe ist noch frisch am trocknen und die Fotos sind auch nicht die tollsten. Aber damits was zu gucken gibt.

Ohne Blitz:


Mit Blitz:


Nahaufnahme



grüße
 
Monatsbericht Oktober


Hallo liebe Leser,

wieder mit etwas Verspätung gibt es den Monatsberichtsfür den Oktober. 🙄


Der Oktober stand, soweit es mir die Zeit zuließ, ganz im Zeichen von Farbe.
Nachdem die Infanterie grundiert wurde, machte ich mich daran den ersten Trupp zu bemalen.
Ich wollte einfach anfangen zu malen.
Der erste 10er Trupp sowie 3 Waffenteams sind nun auch soweit fertig.
Bei den Waffenteams fehlt noch das Kleben in die endgültige Position.

Ich kann definitiv sagen, dass mir Umbauen und andere Aspekte des Hobbys mehr Spass machen als malen. 🙄
Daher geht das Malen eher schleppend vorran und da ich keine WIP zeige, dauert es auch immer, bis es etwas zu sehen gibt.
Eine Lösung ist in Aussicht. Allerdings werde ich dazu noch nichts sagen, bevor das alles geklärt ist und wirklich feststeht.

Umbautechnisch standen die Schürferlegionen an, welche auch grundiert auf Farbe warten.

Nachdem meine Bases für die Waffenteams auf meheren Ebenen durchfielen, habe ich diese mit der Hilfe von Imrahil von Dol Amroth auch nochmal überarbeitet.
Das finale Ergebnis kann sich jetzt wirklich sehen lassen.

Auch sei *cyperdippi*s fantastischer Umbau erwähnt, welcher langsam aber sicher immer mehr Gestalt annimmt. klick
Da dürft ihr euch noch auf einiges gefasst machen.

Obwohl es diesen Monat auch eher ruhig war, hat es der Armeeaufbau wieder in die Abstimmung für den Oktober geschafft. Dafür zunächst ein Danke, aber vorallem ein Danke an die, die für mich gestimmt haben. 🙂


Die Pläne für den November sind sehr überschaubar.
Da ab Mitte November ein Krankenhausaufenthalt von Nöten ist, wird es wohl nicht sehr viel hier geben.
Ich möchte bis dahin endlich den Fuhrpark bauen. Daher wird der November dazu genutzt, die Fahrzeuge des Schönhauser Korps flott zu machen.
Vielleicht schaff ich es auch ein bißchen zu malen, aber die Fahrzeuge haben oberste Priorität.
Im Zuge dessen wird es ein How-to zu den Sentinels geben.

Für das Schönhauser Korps!


grüße
 
Zuletzt bearbeitet:
Im Zuge des Aufbaus der Fahrzeuge wurde mit der Fertigstellung der 3 Sentinels begonnen.
Natürlich ist bei diesem Teil des Armeeprojekts wieder mein Mitbewohner Ray als Lötschlumpf mit von der Partie. 😀
Die Herausforderung an den Sentinels ist natürlich auch, den doch vergleichweise filigranen Modellen auch LEDs zu verpassen.

Das Hauptproblem bei diesem Projekt ist die Energieversorung.
Es sieht wahnsinnig doof aus, wenn dort auf dem Base eine 9V Block Batterie liegt. Also wohin die Stromversorgung?

Die Lösung war recht einfach. Eine Knopfzelle versteckt unter der Base, oder viel mehr in der Base.

Ein weiterer Aspekt war die Kabelführung, da die LEDs im Rumpf des Models sind. Bei den Sentinels werden es pro Sentinel 3 LEDs!
Die Kabel müssen nach unten zum Anschluss der Batterie, also an den Beinen vorbei. Wenn die Kabel einfach nur runter hingen, sähe das sehr doof aus, also lag meine Bemühung dadrin, die Kabel mit den Beinen zu verschmelzen, als gehörten die Kabel mit zum Modell.

Bei unserem ersten Sentinel sieht das alles noch ein wenig improvisiert aus, auch weil wir die Parallelschaltung ausser Acht liessen, allerdings wissen wir nun für Nummer 2 und 3 worauf es ankommt.

Während des Zusammenbaus der zwei anderen Sentinels wird es demnächst ein kleines Step by Step Tutorial geben, falls LED Interessierte das Nachbauen wollen, oder einfach einen Einblick in die einfache LED Technik und Warhammer40k Modelle haben wollen.. 🙂

Eine kleine Impression von unserer Arbeitsplatte gibt es hier zu sehen:




grüße
 
Monatsbericht November

Monatsbericht November


Hallo,
nachdem die letzten Monatsberichte immer etwas später kamen, kommt der Monatsbericht für den November mal ein wenig früher.
Auch gibt es hier sonst nicht viel Neues zu präsentieren.

Ihr habt wohl schon selbst bemerkt, dass hier, wie auch schon angekündigt, zur Zeit nicht viel los ist.
Bin momentan ziemlich im Stress. Zum einen wegen dem anstehenden Umzug und zum anderen wegen des anstehenden Krankenhausaufenhalts.
Die freie Zeit greift sich dann Dragon Age: Origins. 🙄 (Ich verfluche dieses Spiel.:lol🙂

Ein Modell der Sentinels ist fast fertig. Es fehlt nur noch der Schalter und die Base.
Es gab ein paar Probleme bei der Schaltung mit der 3V Batterie, aber das ist auch soweit gelöst.
Kommende Woche dürft ich die Zeit finden die Modelle fertig zu machen.

Auch sind endlich neue Köpfe gekommen. Somit sind wieder Köpfe für weitere 60 Soldaten des Schönhauser Korps und 10 weitere Straflegionäre da.

Die Modelle der "Enuks" sind auch gekommen. Leider hat sich heraus gestellt, dass die Modelle viel zu klein sind.
Damit steh ich bei meiner Kavallerie wieder bei Null.
Ich hätte schon gerne exotische alternative Reittiere, allerdings hab ich momentan keine Idee, was man da nehmen kann.
Vielleicht hat jemand von euch eine Idee.

In die weitere Planung hat es die Psyker Chimäre geschafft.
Die sollen eine eigene Chimäre bekommen.
Eine Idee dazu hab ich vor einiger Zeit auch schon ins Notepad geschrieben.

Psyker Chimäre:

Angeregt von Fex22763 toller Psyker Chimäre (zu finden hier), habe ich beschlossen, dass es für meine Psyker auch eine besondere Chimäre geben muss.
Statt den Psykern, die sich in der Chimäre befinden, dachte ich an einen anderen Ansatz.
Auf der Chimäre befindet sich hinten über der Öffnung eine Plastikhalbkugel. Diese Plastikhalbkugel ist von der Innenseite bemalt, dass es nach aussen aussieht wie aufzuckende Blitze. Bis auf die Blitze kann man nicht durch die Kugel sehen.
In der Chimäre selbst, an der Stelle an der sich die Psyker befinden, kommt eine Ultrahelle Weiße LED mit einem Blinklichtmodul, welche die Blitze auf der Kugel aufzucken lässt.

Was ihr davon haltet, würde mich natürlich sehr interessieren.


Soviel erstmal von der Front des Schönhauser Korps.
Bald geht es weiter.


grüße
 
Damit steh ich bei meiner Kavallerie wieder bei Null.
Ich hätte schon gerne exotische alternative Reittiere, allerdings hab ich momentan keine Idee,
was man da nehmen kann. Vielleicht hat jemand von euch eine Idee.

grüße
Nun, ich weiß nicht wo oder ob es das noch gibt, aber ich hab' mal Star Wars-Tabletop-Miniaturen gesehen,
ich glaube ein Schwung tauchte auch in den Mutmet-Fotostorys auf; nun weiß ich nicht wie umfangreich das ist,
aber wenn sich das an den Filmen im besonderen und/oder dem Universum im allgemeinen orientiert,
gibt es vielleicht auch diese Riesenechsen, auf den die imperialen Wüstentruppen (im 1. >4.< Teil) reiten,
oder diese Taun-Tauns, auf denen die Rebellen in Teil 2 (5) unterwegs sind...

Ansonsten...vielleicht mal ein kurzer Ausflug in die Fantasy-Ecke...; vierbeinige Echsen/Warane/Drachen,
übergroße Wölfe...oder vielleicht Wildschweine (leider bin ich was das angeht keine sonderlich große Hilfe)

[edit]
Und wenn sie auf Tyraniden reiten würden...? Auf Ganten, Kriegern, Liktoren...?
Habe jetzt nur gerade kein Bild (der Größenverhältnisse zueinander) zur hand beziehungsweise im Kopf...
[/edit]
 
Zuletzt bearbeitet:
Du könntest Dich in der Fantasyecke von GW betätigen. Gesehen habe ich bereits folgende Reittiere der imperialen Armee:

Reitechsen der Dunkelelfen (von Goatmörser)
Löwen des Hochelfenstreitwagens (von Candle Jack)
Irgendein Saurustier der Echsenmenschen (in einem älteren WD)

Ansonsten könnte ich mir noch die alten Wölfe der Goblinreiter vorstellen, die ich momentan als Fenriswölfe einsetze. Es gibt von den WHF-Orks auch noch Wildschweine, aber die würde ich eher nicht in Betracht ziehen.
Zuletzt kannst Du auch die normale Imp-Kavallerie nehmen und die mit Cadianerteilen umbauen - quasi wie bei Goatmörser´s Jungs, jedoch mit den Pferdchen als Reittier.
 
Also von den exotischen Reittieren halte ich nicht so viel muss ich sagen. Die passen meiner Meinung nach nicht zu deiner Armee. Hast du mal über was mechanisches nachgedacht? Zum Beispiel mechanische Pferde oder so Teile á la Segway (nur mehr 40K like)?

Das mit der Psioniker Chimäre ist ne klasse Idee! Ich hab die von Fex schon bewundert und zu deiner Truppe würde sie wie die Faust auf's Auge passen. Also: mach es 🙂
 
Hallo,

danke für eure Antworten.

Aus der GW Fantasy Ecke vermeide ich es mich dort zu bedienen, da die Varianten doch schon bekannt sind und auch Verwendung finden. Nichts gegen Goatmörser und Jacks Kavallerie, aber ich möcht lieber was eigenes machen, als jemanden zu kopieren.
Damit fallen Echsen, Wölfe und Löwen schon mal raus.

Die Forgeworld Mukaalis machen ziemlich was her, aber da ist der Preis einfach zu hoch und irgendwie passen sie auch nicht zur Armee.

Da meine Armee loyal ist, fallen die Chaos Barbaren schon mal direkt raus. 😛
Auch möcht ich nicht unbedingt Pferde als Reittiere haben.

Mechanische Reittiere fände ich sehr interessant.
Da kann ich mir dann auch wieder mechanische Echsen und Wölfe etc. vorstellen.
Jormungands Idee geht ja in die selbe Richtung.
Ich find nur keine Modelle die dazu passen oder dem entsprechen.
Einzige was mir einfällt, wäre dieses Alternativ Modell für die Space Wolves. Dieser Cyberwolf.

Meine jüngste Überlegung sind Bären. Allerdings passen die auch eher weniger zum Hintergrund der Armee.


grüße