[WH40K] Imperiale Armee - Panzerregiment 13.Gladsheim *Update 28.02 WiP Feldküche

@TiEm511
Danke. Es läuft gerade wie geschmiert und es nervt dass ich euch bei den Umbauten gerade nicht wirklich was zeigen kann.
10.000 Punkte Grey knights ist aber auch mal ne Hausnummer da könnte die ganze Panzerkompanie in die Schlacht ziehen.
Ich muss übrigends gestehen dass mir die Kette deiner Salvenkanone extrem gefällt. Sieht aus wie nach ner fahrt durch den Sumpf.

Gerne 😉

Och, die 10K GK sind weniger, als man glaubt - Eine IKEA-Vitrine reicht dafür aus.

Edit: ich muss die mal komplett auf die Platte stellen und ein Gesamtbild von machen :lighten:

Vielen Dank. Wenn ich Dir jetzt erkläre, wie einfach das gemacht ist/wurde, dann lachst mich aus :lol:

Eventuell mache ich davon bei einem meiner nächsten Panzer auch mal ein kleines Tutorial draus. Wenn da Bedarf besteht nur sagen.

Ansonsten gibt es ja auch die Möglichkeit, dass man sich mal trifft bzw. für ein Spiel verabredet. Wirst ja auch irgendwo mit wem spielen 😉
 
@TheDead
Muhahaha was ne schicke Truppe! Da geht was. Auch wenn ich davon noch etwas entfernt bin.

@TiEm511
Zum spielen hab ich hier niemanden. Bin erst von Frankfurt wieder hier in den Süden gezogen. Nach den "neuen" Regeln hab ich evtl...zwei oder drei schlachten geschlagen. Aber des können wir gern mal machen. Hab bei meinem ersten Panzer auch mal was gemacht mit Leim und statickgras. Hat mir aber nicht ganz sooo gefallen weil es einfach zu dick geworden ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
Dann mache ich das bei meinem Vidicator mal. Das is mit den Materialien, die ich vermwende, gar kein Problem und völlig easy.

So ein Tutorial ist halt immer auch ein relativer Aufwand 😉 aber wenn es da Leute gibt, die was damit anfangen können und eine kleine Hilfestellung bekommen, why not.

Ich würde mir sowas auch wünschen. Kann ja auch noch nicht alles :lol:
 
So nachdem ich mich nun eine ganze weile mit der nerven zermürbenden Bemalung meiner Infanterie beschäftigt habe, und sie einfach ein Ende nehmen will...
Hat mir ein Freund als "Leitmodell" und verfrühtes Geburtstagsgeschenk eine Walküre überreicht.
Dadurch musste die Infanterie etwas warten.🙄
Hier seht ihr nun das Ergebnis in Sachen Luftunterstützung und Tankhunter.
Letzterer wurde nebenher als Motivation und Ablenkung beim sturen Soldatenbau geschaffen.

Und nein..ich hab immer noch keine bessere kamera :lol::dry:😉

Anhang anzeigen 201212

Anhang anzeigen 201213

Anhang anzeigen 201214

Anhang anzeigen 201215

Anhang anzeigen 201216

Anhang anzeigen 201217
 
Also das, was man erkennt, sieht gut aus. 😉
Danke, sobald als möglich kommt da alles neu und deutlich.

3tagebart schrieb:
Die Walküre ist toll. Gefällt mir. Auch und gerade mit dem Interieur.
Bei dem Destroyer weiß ich aber nicht so genau, was ich von halten soll.
Irgendwie gefällt er mir nicht so.

Herje nimm doch net solche Fremdworte da muss ich erstmal Dr. Gool fragen :lol:
Freut mich dass sie euch allen gefällt.
Hatte mich an denen von FW orientiert und denk mir auch dass evtl ein Tarnnetz oder etwas die Richtung die Sache abrunden würde.
 
Der Destroyer ist nix das Rohr sieht etwas zusammengestückelt aus.

Und Ketten nicht silbern machen, das sieht so nach Spielzeug aus.

Das mit dem Rohr stimmt. Aber mein Plan war etwas mehr Länge reinzubekommen. Deswegen wohl auch der zusammengestückelte Look. Sind zwei Rohre.
Das mit den Ketten stimmt allerdings....
Werde mal schauen ob sich mit Badab Black und Seraphim Sepia was verbessern kann.
 
Washes alleine sind da nicht so das mittel der Wahl.

Das problem warum sie so Spielzeugmäßig rüber kommen ist einfach das sie so hell Silbern sind.



Was den destroyer angeht nicht die Rohre sind das Problem sonder das du den Kasten von der LasKa einfach so übernommen hast.

Schau mal so löst FW das:

https://plus.google.com/photos/101723370126943265720/albums/5437222248871952577

Der Panzer ist zwar auch etwas umgebaut aber man erkennt die Geschütz-"Aufhängung" sehr gut vielleicht hiflt dir das.
 
Ich grundiere meine in einem dunklen Rotbraun und geh dann mit Boltgun über die Kanten.

Dann Washes und gelegentlich Pigmente. Aber man muss ja nicht gleich übertreiben.


Bei Scale Modellen breite ich da deutlich mehr Aufwand aber die müssen ja auch nicht den Spieltisch überleben.


Was die Beweglichkeit an Geht das ganze ist ein Laser der ist aus gutem Grund so starr montiert, und Regeltechnisch hat der die üblichen 45° (also 22,5° in alle Richtungen).