[WH40k] Pest´s Defenders of Vraks "Part Three" Mono-Nurgle (zweiter Spielbericht)
Spielbericht gegen Tyraniden
Spielbericht gegen DarkAngels/ImpreialFists
Guten Tag und willkommen in meinem Dritten und letzten Armeeaufbau um die Chaosanhänger "The Defenders Of Vraks"
Die Defenders of Vraks entstammen der dreiteiligen Forgeworld Reihe "The Siege of Vraks" Part 1-3
Anhang anzeigen 198389Anhang anzeigen 198390Anhang anzeigen 198391
Da es sich bei den "Defenders of Vraks-Part Three" um eine Vereinigung aus Menschlichen Verrätern, Dämonen und verschiedenen Chaos Space Marine Gruppen handelt, wurde der Armeeaufbau in sechs Abschnitte geteilt.
In jedem dieser Abschnitte werden die entsprechenden Gruppen vorgestellt die zusammen meine "Defenders of Vraks"-Part Three bilden.
Als erste Gruppe die Menschlichen "Defenders of Vraks" und darauf folgend die Dämonen und die vier CSM Banden aus Part Three.
PROLOG
Die Siege of Vraks (deutsch etwa: Belagerung von Vraks) bezeichnet die Bemühungen des Imperiums den, vom Ketzer-Kardinal Xaphan übernommenen, Planeten Vraks zurückzuerobern.
Die Vraksian Renegade Militia wurde im Verlauf der Kriege vom Chaos stark beeinflusst und Korrumpiert
Die gesamte Operation dauerte von 813.M41 bis 830.M41 (17 Jahre) und forderte das Leben von mehr als 14 Millionen imperialer Soldaten.
Der Planet war danach total verwüstet.
Wie kommt man zu einer Vraks Armee?
Ich fing mit dem zarten Alter von Zwölf Jahren an Minis zu sammeln und konnte mich schon damals nicht von dem CSM losreisen. Trotz vieler Ablenkungen durch 40K Orks, Epic 40K und WF Skaven blieb mein Herz immer bei den Chaoten und ihren Verbündeten hängen.
Bisher hatte ich Jahrelang CSM (Hauptsächlich Iron Warriors) gesammelt und später auch Dämonen.
Als ich mich mehr mit den FW Büchern beschäftigte und ohnehin einige selbstkreierte menschliche Verräter gesammelt hatte, stieß ich auf die Geschichte um die Belagerung von Vraks.
Die Armee der Chaos Alliierten auf Vraks war genau das was ich mir schon immer vorgestellt hatte. Ich kann alle meine CSM, meine paar Dämonen und meine menschlichen Verräter zu einer einzegen Armee kombinieren und flufftechnisch gut darstellen.
Also fing ich an meine paar Verräter, die ich zu dem Zeitpunkt schon hatte, zu einem schönen Gesamtbild zu erweitern und die Armee spielbar aufzustocken.
In meinem dritten Armeeaufbau möchte ich euch nun die von Nurgle verdorbenen Anhänger Xaphans (Vraksian Renegade Militia) vorstellen und die letzten Caos Space Marines die auf Vraks eingetroffen sind.
Die Anhänger des Seuchengottes in Part Three bestehen Hauptsächlich aus vier Kriegerbanden der Chaos Space Marines, Nurgle Dämonen und der von Nurgle verdorbenen Vraksian Renegade Militia.
Die ursprüngliche Vraksian Renegade Militia finden in "Part One" ihren Platz, jedoch werden hier die Truppen vorgestellt die sich speziel Nurgle verschrieben haben.
Also viel Spaß beim lesen und rumnurglen!
:nurgle:
:exclamation:Achtung, flacher Witz! Niveauvolle Leser bitte ignorieren! :exclamation:
Was macht der Seuchenmarine wenn er mal keine Vanillas verkloppen kann?
Rumgammeln! :silly:


Spielbericht gegen Tyraniden
Spielbericht gegen DarkAngels/ImpreialFists
Guten Tag und willkommen in meinem Dritten und letzten Armeeaufbau um die Chaosanhänger "The Defenders Of Vraks"
Die Defenders of Vraks entstammen der dreiteiligen Forgeworld Reihe "The Siege of Vraks" Part 1-3
Anhang anzeigen 198389Anhang anzeigen 198390Anhang anzeigen 198391
Da es sich bei den "Defenders of Vraks-Part Three" um eine Vereinigung aus Menschlichen Verrätern, Dämonen und verschiedenen Chaos Space Marine Gruppen handelt, wurde der Armeeaufbau in sechs Abschnitte geteilt.
In jedem dieser Abschnitte werden die entsprechenden Gruppen vorgestellt die zusammen meine "Defenders of Vraks"-Part Three bilden.
Als erste Gruppe die Menschlichen "Defenders of Vraks" und darauf folgend die Dämonen und die vier CSM Banden aus Part Three.

PROLOG
Die Siege of Vraks (deutsch etwa: Belagerung von Vraks) bezeichnet die Bemühungen des Imperiums den, vom Ketzer-Kardinal Xaphan übernommenen, Planeten Vraks zurückzuerobern.
Die Vraksian Renegade Militia wurde im Verlauf der Kriege vom Chaos stark beeinflusst und Korrumpiert
Die gesamte Operation dauerte von 813.M41 bis 830.M41 (17 Jahre) und forderte das Leben von mehr als 14 Millionen imperialer Soldaten.
Der Planet war danach total verwüstet.
Wie kommt man zu einer Vraks Armee?
Ich fing mit dem zarten Alter von Zwölf Jahren an Minis zu sammeln und konnte mich schon damals nicht von dem CSM losreisen. Trotz vieler Ablenkungen durch 40K Orks, Epic 40K und WF Skaven blieb mein Herz immer bei den Chaoten und ihren Verbündeten hängen.
Bisher hatte ich Jahrelang CSM (Hauptsächlich Iron Warriors) gesammelt und später auch Dämonen.
Als ich mich mehr mit den FW Büchern beschäftigte und ohnehin einige selbstkreierte menschliche Verräter gesammelt hatte, stieß ich auf die Geschichte um die Belagerung von Vraks.
Die Armee der Chaos Alliierten auf Vraks war genau das was ich mir schon immer vorgestellt hatte. Ich kann alle meine CSM, meine paar Dämonen und meine menschlichen Verräter zu einer einzegen Armee kombinieren und flufftechnisch gut darstellen.
Also fing ich an meine paar Verräter, die ich zu dem Zeitpunkt schon hatte, zu einem schönen Gesamtbild zu erweitern und die Armee spielbar aufzustocken.
In meinem dritten Armeeaufbau möchte ich euch nun die von Nurgle verdorbenen Anhänger Xaphans (Vraksian Renegade Militia) vorstellen und die letzten Caos Space Marines die auf Vraks eingetroffen sind.
Die Anhänger des Seuchengottes in Part Three bestehen Hauptsächlich aus vier Kriegerbanden der Chaos Space Marines, Nurgle Dämonen und der von Nurgle verdorbenen Vraksian Renegade Militia.
Die ursprüngliche Vraksian Renegade Militia finden in "Part One" ihren Platz, jedoch werden hier die Truppen vorgestellt die sich speziel Nurgle verschrieben haben.
Also viel Spaß beim lesen und rumnurglen!
:nurgle:
:exclamation:Achtung, flacher Witz! Niveauvolle Leser bitte ignorieren! :exclamation:
Was macht der Seuchenmarine wenn er mal keine Vanillas verkloppen kann?
Rumgammeln! :silly:
Zuletzt bearbeitet: