[WH40k] Pest´s Defenders of Vraks "Part Three" Mono-Nurgle (zweiter Spielbericht)

Hier mal die aktuellen Fotos..
Hatte in letzter Zeit leider nicht so viel Zeit wegen Auftragsarbeiten und meiner privaten Arbeit.

Der Holzschild vor dem Gesicht wurde entfernt und durch die klassischen Verzierungen ersetzt. Die Butcherkanon wird aktuell mit Chaos typischen Dämonenfratzen verziert und bei der Nahkampfwaffe kam ich endlich zu einer Entscheidung bezüglich der integrierten Feuerwaffe.
Ich konnte mich zwischen dem Schw. Flammenwerfer und dem Soulburner nicht entscheiden, doch dann dachte ich mir, warum nicht einen Biomechanischen Auswurf modellieren der beides sein kann? Also machte ich mich ran ans Werk.

Anhang anzeigen 201092Anhang anzeigen 201093Anhang anzeigen 201094Anhang anzeigen 201095Anhang anzeigen 201096Anhang anzeigen 201097Anhang anzeigen 201098Anhang anzeigen 201099Anhang anzeigen 201100Anhang anzeigen 201101
 
So jetzt endlich ist der Chaos Contemptor fertig umgebaut. Dazu noch ein Trupp, Hexer und Cybot der Exterminaten.

Die Einheiten der Exterminaten basieren nur auf den Bitz die ich in meiner Bitzbox fand. Einige CSM aus allen Epochen meiner Sammlung, ein alter zerlegter Cybot und ein einzelner FW Cybot Waffenarm den ich hier im Forum ergattert hatte. Die Exterminaten nur deswegen erschaffen weil sie als Verbündete den Contemptor in meine Vraks Armee mitnehmen können.

Anhang anzeigen 201105Anhang anzeigen 201106Anhang anzeigen 201107Anhang anzeigen 201108

Bei dem Contemptor hatte ich die letzten Details der Verzierungen und den Auswurf an der Cybotnahkampfwaffe modelliert.

Die Maschine ist schon gewaltig groß im Vergleich zu einem normalen CSM.
Anhang anzeigen 201102

Die Nahkampfwaffe im Detail.
Anhang anzeigen 201103


Und die Butcherkanon mit ihren neuen Verzierungen. Ich hatte mich erst zweimal an der Waffenmündung versuchen müssen ehe es mal geklappt hat. Ich bin jetzt auch nicht so zufrieden mit der Arbeit, aber ich lasse es jetzt einfach so. Den Rest machen Farbe und Schleim.
Anhang anzeigen 201104


Werde mich die Tage ans Bemalen mache n wobei ich auf Salztechnik, Harspray, Pigmente und Schleimfäden zurück greifen werde. Das Teil gehört der Legion der Deathguard an, ist sehr alt und Korumpiert, muss also entsprechen abgefukt aussehen. :nurgle:

Wie schon vorher geschrieben wollte ich den Cybot so schnell wie möglich kampfbereit machen und hatte deswegen jetzt schon Nurgeltruppen fertig gestellt.
Wenn dieses kleine Zwischenprojekt angeschlossen ist, geht es wieder mit Part zwei und den damit verbunden Khornetruppen weiter.
 
Auch wenn sich meine Freizeit in Grenzen hält und ich am Malaufträge abarbeiten bin, hatte ich es tatsächlich mal geschafft mit meinen eigenen Minis weiter zu machen.
Der Contemptor genauso wie die Exterminaten sind jetzt fast und es fehlen lediglich einige Details wie Augen, Schleimfäden und Dreck.

Ich muss die Tage noch zwei Stormraven fertig malen und werde parallel dazu meine eigenen Sachen fertig machen.
Am Mittwoch habe ich ein kleines 2vs.2 2000P. Spiel und werde den Contemptor und die Exterminaten das erste mal in die Schlacht werfen. Bin mal gespannt was der Nurglehexer und die Monstermaschine so reißen.

Anhang anzeigen 201114Anhang anzeigen 201115Anhang anzeigen 201116
 
Und es Nurglet ins Ziel!:nurgle:
Der Contemptor und die Exterminaten sind jetzt fertig. Zu dem musste ich für ein kleines Spiel kurzfristig einen Herold des Nurgle bauen um eine reine Nurglearmee mit alliierten Dämonen spielen zu können.

Hier erst mal die Bilder der Minis...

Der Contemptor wurde mit allen mir zur Verfügung stehenden Mitteln so gut bemalt wie es mir möglich war.

Verwitterungspulver, Salztechnik und Schleimfäden erfüllten hier ihren Zweck.

Die Grundfarbe entstand wie üblich durch Salztechnik, kombiniert mit den Sprühdosen von ArmyPainter.
Erst mit Plate Mail Metal (ArmyPainter) grundiert, übertupft mit einem selbst angerührten Rost Ton, dann gesalzen und übersprüht mit Color Primer Army Green (ArmyPainter).

Anhang anzeigen 201117Anhang anzeigen 201118
Die Bronzenen Teile hatte ich in einem verwitterten Lock bemalt.
Anhang anzeigen 201119Anhang anzeigen 201120
Anschließend noch die Paar Details bemalt wie die Schädel, Faust, Lendenschutz und Schweinchenhufe und fertig ist der Cybot!
Anhang anzeigen 201121Anhang anzeigen 201122
Wie auf den vorherigen Bildern zu sehen ist, sind die Butcherkanon und die Nahkampfwaffe mit dem Integrierten "Auswurf" komplett selber gebaut.
Anhang anzeigen 201123Anhang anzeigen 201124
Ich wollte den Cybot so gestalten als ob der Pilot mit der Maschine vollständig verschmolz und zu einem organischen Wesen wurde.
Also gestaltete ich die "Wunden" blutig, mit Hilfe von Tamiya Clear Red und gelegentlich etwas UHU.
Anhang anzeigen 201125
Die drei, bei den Cybot wichtigsten Mittelchen...
Tamiya Clear Red, Uhu, Pigmente, Agrax Earthshade und einige alte Farben die sonst nie Verwendung finden. Aber bei den Nurgletruppen finden diese alten grün/braun Tone wieder Verwendung.
Anhang anzeigen 201126Anhang anzeigen 201127
 
Hier noch der Cybot der Exterminaten.
Das grausige Teil wurde genau wie die anderen aus den wirklich allerletzten Bitz zusammengebaut...
Ein wirklich alter und dreimal übermalter Cybot aus der "Black Reach Box", Ein Waffenarm von FW mit vielen Gussfehlern und einige Bitz und Green Stuff.

Anhang anzeigen 202798Anhang anzeigen 202799Anhang anzeigen 202800
 
Zuletzt bearbeitet:
Und zu guter Letzt der Nurgle Herold...
Für das letzte Spiel in dem ich 1000P. stellen sollte, wollte ich unbedingt eine reine Nurgle Armee spielen mit dem Contemptor im Mittelpunkt und meinen geliebten Drohnen im Einsatz.
Also kurzerhand ein Hauptkondingend aus Nurgledämonen aufgestellt und CSM als Alliierte aufgenommen um den großen Cybot auch spielen zu können.

Das Problem war nur dass ich kein günstiges Nurgle Dämonen HQ hatte. Also schnappte ich mir einen meiner Seuchenhüter, einige Bitz und baute mir zwei Stunden vor dem Spiel noch einen kleinen Herold des Nurge.
Der Flegel stammt im Übrigen von einem alten Warhammer Skaven Modell.

Anhang anzeigen 202801Anhang anzeigen 202802Anhang anzeigen 202803
 
Zuletzt bearbeitet:
clq5hyqyjefx7d7wl.jpg


Also die Bilder wurden neu hochgeladen und die ersten Mitglieder aus "The Tainted" sind endlich fertig!

Der Hexer hat dabei noch den größten Spaß gemacht. Ein relativ einfaches Charaktermodell das mit den selben Techniken wie die restlichen Marines bemalt werden konnte.
Ich werde jedoch die Psionische Energie aus seiner rechten Hand nochmal akzentuieren und die Sense überarbeiten, da mir das Ergebnis nicht wirklich gefällt.

Anhang anzeigen 202804Anhang anzeigen 202806Anhang anzeigen 202805

Ich konnte es mir allerdings auch nicht verkneifen einen kleinen Homunkulus für den Nurgle Hexer zu bauen.
Das Grundmodel kommt von einem Fremdhersteller, aber fragt mich nicht von welchem. Ich habe es auf der RPC in Köln, an irgendeinem Stand aus der Bitzbox gekramt.
Ansonsten hatte ich einfach ein Buch aus der CSM Terminator General/Hexer Box darauf geklebt und es innerhalb weniger Minuten bemalt.

Anhang anzeigen 202807

Die Standards CSM hatten mich umgehauen in der Erwartung der Zeit. Der Aufwand war größer als Gedacht da ich mir der vielen Details nicht bewusst war.
Alleine der Champion brauchte etliche Stunden bis die Mutationen zufriedenstellend bemalt waren.
Aber das Ergebnis gefällt mir wirklich gut.


Anhang anzeigen 202811Anhang anzeigen 202810Anhang anzeigen 202809Anhang anzeigen 202808Anhang anzeigen 202813

Aktuell bemale ich die ersten Seuchenogrins um einen Charakteristischen Kern der Gruppe zu erhalten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die neuen Zuwächse finde ich sehr gelungen -- auch das Gallus-Modell. Was übermäßige Veränderungen am Kopf angeht, wäre ich ehrlich gesagt zurückhaltend: Höchstens würde ich ein kleineres Element wie z.B. paar Pusteln hinzufügen, die dann fiese gelbe Köpfe haben könnten. Ganz allgemein wäre das eine, was ich am Modell ändern würde, die Bemalung des Gesichts: Ich glaube, dass Du hier mit etwas Ogryn Flesh (oder Reikland Flesh Shade), ggf. zusammen mit einem violetten Wash, noch etwas Tiefe und Ekelfaktor erzielen könntest, z.B. indem Du damit blutunterlaufene Augen zauberst, oder violette Verfärbungen in den Vertiefungen. So, wie es ist, wirkt das Gesicht etwas kreidig und flach.

Ansonsten schicke Nurgle-Jünger! Vor allem das Grün (und das blutige Gekröse beim Champ) gefallen mir sehr!
 
Das überarbeitete Gesicht mit Pusteln und Augenrändern. :nurgle:
Auf dem Foto sind nur leider einige Akzente verloren gegangen.
Aber der Tipp mit dem Ogrin Flesh und Violett war ganz nützlich! 🙂


Anhang anzeigen 202845



Dazu noch die ersten Bilder der Chimäre der Nurgle Anhänger.
Ich hatte nur noch diese alte, völlig verhunzte Chimäre die ich mal günstig erworben hatte.
Ich wollte das Teil eigentlich zu einem Trojan Suport Wehikle umbauen, doch ein Transportpanzer war jetzt wichtiger.

Die Renegades and Heretics in diesem Part werden lediglich aus einer mobilen Einheit Soldaten, einer großen Einheit Mutanten und einigen Seuchenzombies bestehen.
Und um der letzten Gruppe in Part Three die erste und wichtigste Einheit zu spendieren, musste erstmal ein Transportpanzer her. Die 10 Soldaten inkl. Prediger und Hexer befinden sich auch schon in der Entstehungsphase.

Anhang anzeigen 202847Anhang anzeigen 202848


Den völlig misshandelten Panzer musste ich mit den unmöglichsten Teilen wiederherstellen, da neben den Lasergewehren sogar der Turm gefehlt hatte. :huh:

Der jetzige Turm ist der des SpaceMarine Predators aus der zweiten Edition. Um die Lasergewehre gegen etwas sinnvolles zu ersetzen baute ich die selben Abgasrohre in di Öffnungen wie an dem Bike-Hexer der "The Tainted" Gruppe.

Denke das ganze Modell wirkt mit der richtigen Bemalung sehr stimmig und gibt dem Charakter der Part Three Renegaten die erste Richtung vor.




Sollte der Trupp mit der Chimäre fertig sein kommt das HQ dran.
 
Zuletzt bearbeitet:
Genau so hatte ich mir das vorgestellt 😉

Ist wirklich super geworden! Und das Beste ist: Mit demselben Rezept kannst Du auch Mutationen oder freie Hautpartien bei anderen Modellen bearbeiten, um eine hinreichend eklige Optik zu zaubern: Gerade für Tentakel oder andere verwachsene Gliedmaßen funtkioniert das wunderbar:




Außerdem könnte man ein ähnliches Rezept auch für den "Fleischmantel" des Hexers verwenden: Indem Du einzelne Flicken unterschiedlich stark (oder mit leicht veränderten Wash-Mischungen) tuschst, kannst Du darstellen, dass der Mantel aus unterschiedlichen Hautstücken zusammengenäht wurde.

Letzteres muss aber gar nicht mehr sein: Das Modell ist so, wie es ist, richtig klasse! 🙂