[WH40k] Salisbury Royal Scouts, Kommissar & Primaris Psioniker, Post 57

SDI-84

Testspieler
27. November 2009
151
0
6.111
Hallo, ich möchte euch in meinem Armeeaufbau begrüssen.

Das Imperium ist nicht meine erste Armee die ich spiele, aber damit hat bei mir alles in 2001 angefangen, als S1nn3d und ich auf Warhammer trafen.
Das hier ist sozusagen nach dem Motto "back to the roots".
Aufgrund einer nebenberuflichen Weiterbildung kann ich jedoch nur begrenzt Zeit in die Armee investieren, das wird noch bis zum August so sein.
Nehmts mir also nicht übel, wenns mal etwas länger dauert, bis es etwas neues gibt.

Dennoch möchte ich meine Miniaturen hier präsentieren, statt sie nur in die Vitrine oder auf den Spieltisch zu stellen.
Ich hätte den Aufbau auch schon viel früher eröffnen können, habs aber immer vor mir hergeschoben.😱

Wieso habe ich mich für Imps entschieden? Es sind normale Menschen, die ohne bionische Extras auskommen müssen und sich sicher auch nicht die fortschritlichste Technologie, verglichen mit den anderen Fraktionen, zunutze machen.
Und doch stellt die Imperiale Armee das Überleben der Menschheit im 40. Jahrtausend sicher, indem sie sich unerschrocken den äusseren Feinden entgegenstellt.
Und was am Wichtigsten ist: Sie gefallen mir einfach.🙂


09.01.2011 Beginn des Armeeaufbaus
 
Zuletzt bearbeitet:
Hintergrund

Heimatplanet: Salisbury
Kategorie: zivilisierte Welt, erdähnlich, Durchmesser 14834 Km, 71% mit Wasser bedeckt
Einwohnerzahl: 7.500.000.000
Planetenhintergrund:
Der Planet Salisbury gehört zu den zivilisierten Welten, Siedlungen gehen von Dörfern bis hin zu Grosstädten.
Von in Eis gehüllte Polkappen bis hin zu glühenden Wüsten sind alle möglichen Klimazonen vorhanden.
Durch die geringe Einwohnerzahl und die Entfernung zu den Hauptverkehrsrouten ist er eher unbekannt. Nachbar ist das Crovaxsystem, welches 20 Lichtjahre entfernt liegt.
Wirtschaftliche Situation:
Um die Rohstoffversorgung der Industrie sicherzustellen, werden keine Mühen gescheut. Der Asteroidengürtel des Salisbury- Systems dient als willkommene Quelle für die Erzförderung im All.
Die Erze werden von Bergbaukreuzern gefördert und auf Frachtschiffe für den Weitertransport nach Salisbury, zu Fabrikwelten sowie anderen Abnehmern verladen.
Salisbury ist in der Lage, sich komplett selbst zu versorgen und für den Export zu produzieren. Dies und die günstigen Klimabedingungen sorgen für Wohlstand.

Verwaltung:
Der Planet ist in 30 Provinzen unterteilt, jede wird von einem Provinzgouverneur verwaltet. Diese bilden den Planetaren Rat und einer von Ihnen alle 5 Jahre wird zum Vorsitzenden bestimmt.
Militär:
Das Militär besteht aus Berufssoldaten und Wehrpflichtigen, wobei letztere den Grossteil ausmachen. Dies sind alle 18 -19 jährigen Bewohner des Planeten. Sie müssen für ein Jahr zum Militärdienst.
Die Ausbildung findet oft in verschiedenen Klimazonen statt, so können die Truppen verschiedene Bedingungen kennenlernen
Während den nächsten 12 Jahren nehmen sie regelmässig an Wiederholungen und Übungen teil.

Allgemein wird eine hohe Geschwindigkeit bei Fahrzeugen bevorzugt.
Deshalb und wegen der Austauschbarkeit von Fahrzeugteilen werden Panzer auf Chimärenbasis verwendet, so basiert die örtliche Variante des Leman Russ auf einer modifizierten Chimäre, als "Salisbury-Pattern" oder Rooikat bekannt.
Auch Sentinels und Valkyren werden wegen der hohen Mobilität und Flexibilität genutzt.


Die Royal Scouts
Sind auf der südlichen Halbkugel in der Savannegegend stationiert.
220px-Tarangire-Natpark800600.jpg



 
Zuletzt bearbeitet:
Was bis jetzt komplett fertig ist:

-CCS
-4 Trupps des ersten Zugs.
-2 Trupps des zweiten Zugs
-PCS des ersten Zugs
-6 Maschinenkanonen
-4 Laserkannonen
-3 Panzerfäuste
-8 Chimären
-1. Veteranentrupp (Melter)
-2. Veteranentrupp (Melter)
-3. Veteranentrupp (Plasma)
-2 Manticores
-2 Leman Russ Kampfpanzer
-3 Sentinels
-2 Walküren/Vendettas
-1 Aegislinie mit Flak
-1 Flottenoffizier
-2 Wyvern
-Primaris Psioniker
-Kommissar


Bisher dreimal zur schönsten Armee gewählt worden:
Death Warrant 2014
Monsterbrawl IX
Death Warrant 2014_2
 
Zuletzt bearbeitet:
Listen

So, hier wäre ein Armeeliste die ich im Herbst an einem Turnier gespielt habe. Dort waren Sturm, Elite und Unterstützung auf je 2 Auswahlen begrenzt.
Die Liste funkionierte auch recht gut, bin am Schluss im Mittelfeld platziert gewesen.

Es ist nicht die härteste Impaufstellung, aber mir ist sie so ganz sympatisch.
Selbstgrillen ist doof und deshalb werden die Plasmas im Vettrupp gegen Melter getauscht.

*************** 1 HQ ***************


Kommandotrupp der Kompanie
- Kompaniekommandeur
- 1 x Veteranen-Waffenteam mit Laserkanone
- Tarnmäntel
- - - > 90 Punkte

************** 5 Standard ***************

Infanteriezug
+ Kommandotrupp des Zuges
- Zugkommandeur
- 4 x Soldat mit Melter
+ Chimäre
- Multilaser
- Schwerer Flammenwerfer
+ Infanterietrupp
- Soldat mit Granatwerfer
- Waffenteam mit Laserkanone
- Upgrade zum Sergeant
+ Infanterietrupp
- Soldat mit Granatwerfer
- Waffenteam mit Laserkanone
- Upgrade zum Sergeant
+ Infanterietrupp
- Soldat mit Granatwerfer
- Waffenteam mit Laserkanone
- Upgrade zum Sergeant
- - - > 350 Punkte

Veteranentrupp
- 3 x Veteran mit Melter
- Veteranensergeant
+ Chimäre
- Multilaser
- Schwerer Flammenwerfer
- - - > 155 Punkte

Veteranentrupp
- 3 x Veteran mit Melter
- Veteranensergeant
+ Chimäre
- Multilaser
- Schwerer Flammenwerfer
- - - > 155 Punkte

Veteranentrupp
- 3 x Veteran mit Plasmawerfer
- Veteranensergeant
+ Chimäre
- Multilaser
- Schwerer Flammenwerfer
- - - > 170 Punkte

Straflegionstrupp
- - - > 80 Punkte

*************** 2 Sturm ***************

2 Spähsentinels
- 2 x Maschinenkanone
- - - > 80 Punkte

7 Kavalleristen
- Upgrade zum Kavalleriesergeant
- Melterbomben
- - - > 80 Punkte

*************** 2 Unterstützung ***************

Raketenpanzer Manticor
- Schwerer Bolter
- - - > 160 Punkte

Leman-Russ-Schwadron
+ - Leman Russ Demolisher
- Laserkanone
- - - > 180 Punkte

Gesamtpunkte Imperiale Armee : 1500
 
Zuletzt bearbeitet:
Flottenoffizier

Wenn der Vanilla Flottenoffizier nicht gefällt muss etwas eigenes her.
Das kommt dabei raus wenn Laserbatterie, Sockel vom Seninelscheinwerfer, Rakete, Lasergewehrmündung, Funkantenne und do it yourself Satelitenschüssel und Plasticcard zusammengeklebt werden.

Immoment schwebt mir eine Bemalung im Stil der Imp. StarWars Flottenoffiziere vor.

Vielleicht hat jemand noch Ideen was man ergänzen/ verbessern kann?
 
Zuletzt bearbeitet:
Zuletzt bearbeitet: