[WH40K] Schwarmflotte Corona

Borgio

Grundboxvertreter
04. März 2005
1.441
0
18.226
41
Soo, pünktlich zum Monatsbeginn fange ich mal endlich eine "richtige" 40k-Armee an.

Wie man dem Titel hoffentlich entnehmen kann, soll es eine Tyranidenstreitmacht
werden, ich mochte die sechsbeinigen Xenos schon immer. Eigentlich schon seit
Space-Hulk Zeiten, ich hab sogar noch zwei Symbionten aus blauem Plastik, während
der zweiten Edition WH40k hab ich mir sogar mal nen Carnifex plus ein paar Ganten
und einen Liktor gekauft, allerdings nie richtig gespielt.

Die meisten Modelle sind zwischenzeitlich auch zu Chaosbruten oder schlimmeren Dingen mutiert,
so dass ich komplett bei Null anfange. Das gilt auch für meine Regelkenntnisse bei 40k. Das
letzte Regelwerk dass ich mir dazu durchgelesen hatte, war die 2.Edition, die Warhammer Fantasy
damals sehr ähnlich war. Ich hab zwar schon mal zwei, drei Spielchen mit ein paar Space Marines
gemacht, und weiß mittlerweile auch was Panzerungsdurchschlag ist und wie sich Bestien bewegen,
aber das Regelbuch werde ich mir trotzdem mal komplett durchlesen müssen.

Hintergrundstory:

naja, ähm, kommt noch. Irgendwann mal. Bestimmt!
Ich bin halt im Codex "Tyraniden" auf ein Foto gestoßen, wo eine Gantenflut eine imperiale
Verteidigungslinie überrennt, fand ich ganz lustig, und drunter stand halt, dass es sich um die
Welt "Corona blablabla" handelt. So kam ich auf "Schwarmflotte Corona", außerdem stellt meine
zukünftige Armee ja die Krone der tyranidischen Evolution dar 😉 .
 
Mexikanisches Bier? Nein nein, die Sombreroträger stellen viel bessere alkoholische Getränke her,
beim Bier bleib ich lieber dem Vaterland treu.

Erste Bilder

hormi_symbi_vorher.jpg

Zwei fast fertige Modelle, an denen ich mal mein Farbschema erläutern will, es handelt
sich um Weiße Grundierung, die Chitinteile sind mit einer Mischung aus Catachan Green, Goblin Green
und Fortress Grey bemalt, die Augen und Zungen rot, Fresstentakel und andere Details in Fiery Orange.
 
Wie gesagt, einfach und effektiv.

Mit 5 Farben plus Dipping geht das ganze echt schnell. Ich hab für die Grundbemalung
der zwei Figuren keine Viertelstunde gebraucht, bei Massenbemalung geht das Ganze
sicher noch flotter.

Und um mit herkömmlichen Mal-Methoden diesen Qualitätsstandard hinzukriegen, brauche
ich mindestens dreimal so lange.
 
Hier mal mein erster Versuch einer Armeeliste:

3 Tyranidenkrieger mit synchr. Neuralfressern, Sensenklauen, Toxinkammern & Verb. Sinne

1 Liktor

7 Symbionten mit Fresstentakeln, Sensenklauen & Chitinschuppen

8 Hormaganten mit +1 Ini & Toxinkammern

8 Ganten mit Bohrkäferschleuder

1 Zoantroph mit Warpblitz

1 Carnifex mit Verst. Exoskelett, Chitinschuppen, Verb. Sinne, Biozidkanone & Stachelwürger


Sollten so etwa 750 Punkte sein, für Kritik & Anregungen bin ich natürlich offen, gerade weil ich
von 40k keine Ahnung habe.
 
Gebt mir Steine! Gebt mir Steine!

Obwohl, Du hast ja auch recht, ich hatte am Anfang auch mit nem alten
"Alien-Style" Hormaganten getestet, der war noch schlimmer.

Ich musste auch jede Mini 5 min lang schütteln, und dann noch mit nem Taschentuch
an einigen Stellen etwas überflüssigen Dip abwischen. Akkuschrauber halte ich nicht für
praktikabel, bin aber weiterhin auf der Suche nach anderen Methoden die mein Handgelenk
schonen, nach weiteren 6 Modellen fühlen sich meine Hände wie Pudding an.

Hmm, noch keine Kommentare zur Armeeliste, scheint also gar nicht soo verkehrt zu sein
wie Mäuserich mir in einem Gespräch mal weismachen wollte. Ich bin weiterhin für Verbesserungs-
vorschläge offen...
 
<div class='quotetop'>ZITAT(Borgio @ 04.12.2006 - 09:00 ) [snapback]933281[/snapback]</div>
Akkuschrauber halte ich nicht für
praktikabel, bin aber weiterhin auf der Suche nach anderen Methoden die mein Handgelenk
schonen, nach weiteren 6 Modellen fühlen sich meine Hände wie Pudding an.
[/b]

Figur auf einen langen Nagel kleben (Sekundenkleber oder mit Heißklebepistole), dann Nagel in Akkuschrauber einspannen. Knöpfchen betätigen und los gehts! 😀
 
Was man so liest ist der Akkuschrauber wirklich eine gute Möglichkeit, um die armen Arme des Malers zu entlasten (so dass er diese dann noch für andere Sachen nutzen kann - Malen halt 😉)

Die Lasur ist etwas dick, schaut aber trotzdem verdammt cool aus. Eine ganze Flotte in dem Schema wird sicher ein Hingucker und: hey, du bist der erste im Armeeaufbauprojekt, der dippt!

Zur Armeeliste kann ich wenig sagen, da ich mich nicht sonderlich mit Ungeziefer auskenne, aber ich denke mal dass das passt - du hast 2 Synapsen, die deine Armee zusammenhalten. Was mich stört scind die kleinen Trupps. nur 8 Hormaganten und 8 Ganten? Dann lieber den Liktor raus und die Trupps vergrößern 😉