40k [Wh40k] Schwarmflotte Kataklysm (18.4.: WIP-Bilder der neuen Projekte)

DisposableHero

Blisterschnorrer
25. Januar 2011
452
0
7.961
sfkatamed.jpg


1 Einleitung

Herzlich willkommen beim Armee-Aufbauthread der Schwarmflotte Kataklysm!

Vor beinahe unendlich langer Zeit, irgendwann im Jahre 2007, stolperte ich in einem White Dwarf über die Artikel zur neuen Carnifex-Box, wo u.a. eine „Monster-Liste“ aus 6 Fexen und 2 Tyranten gezeigt wurde. Die Möglichkeiten, die der neue Bausatz zum Umbau und zur Individualisierung der Carnifexe bot, schafften es ziemlich schnell, dass ich nach längerer Abstinenz wieder 40k spielen wollte (hatte mal Space Marines in der 3. Edi, wurde damit aber nie warm und verkaufte alles wieder). Meine eigentliche Absicht war, mir lediglich so eine „Monsterliste“ aufzubauen, vielleicht mit ein paar kleineren Spielereien, aber als ich dann den Codex in den Händen hielt und die ersten Carnifex-Bausätze besaß, schweiften meine Gedanken doch immer weiter in Richtung einer „ausgewogenen“ Liste, die mir viel spielerische Abwechslung bieten soll, und so dann doch irgendwie jede Einheit aus dem Codex beinhalten soll.

Dieser Armeeaufbau ist im Prinzip kein richtiger Armeeaufbau, sondern zur einen Hälfte eine Dokumentation der Fortschritte seit Mitte 2008, zur anderen Hälfte hingegen soll er mir auch als Motivation dienen, dass ich irgendwann endlich meine ersten 1850 Punkte komplett fertig habe.
Wie ihr seht, bin ich „nicht der Schnellste“ *räusper*... das liegt z.T. daran, dass ich einerseits sowieso ein sehr langsamer Maler bin, meine Miniaturen aber trotzdem sehr sauber anmalen möchte, und daran dass ich irgendwie immer viel weniger Zeit zum Malen finde als ich eigentlich möchte. Dann kam noch eine gut eineinhalbjährige Schaffenspause dazu... nachdem man mit dem 2010er Tyraniden-Codex und einer „ausgewogenen“ Liste in der 5. Edi meistens nicht mehr um den Sieg, sondern nur um den Zeitpunkt seiner kompletten Vernichtung spielte, schwenkte meine Aufmerksamkeit erstmal komplett zu Blood Bowl. Ich habe also im Jahre 2011 und der ersten Hälfte 2012 kaum noch gespielt und auch nichts mehr bemalt.
Mit der sechsten Edition kehrten allerdings Spielspaß und Motivation zurück, so dass der Weiterausbau der Schwarmflotte wieder voranschreitet.

Monatsleistung April 2018

aktueller Stand (01.01.18):
180211_gesamt.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
2 Neuheiten / Armeetagebuch

Chronik 2007-2008
2007 bis ca. Juni 2008:
Beginn der Idee, einen Tyranidenschwarm aufbauen zu wollen. Im Laufe des Jahres kaufte und baute ich dann den „ersten Grundstock“ an Miniaturen zusammen:
- HQ: Tyrant mit Flügeln und Doppel-Sensen (Eigenbau mit Flügeln von Aazaroth)
- HQ: Dakka-Tyrant (Biozidkanone, Neuralfresser)
- Elite: 1 Zoantrophe
- Elite: 3 Liktoren
- Elite: Todeshetzer
- Standard: 5 Symbionten plus Symiarch
- Standard: 3 Tyranidenkrieger mit Säurespucker/Biozidkanone
- Standard: 3 Tyranidenkrieger mit Neuralfresser/Stachelwürger
- Standard: 10 Stachelganten
- Standard: 9 Hormaganten
- Standard: 3 Absorberschwärme
- Unterstützung: 2 Carnifexe
Dazu wurde gleich eine größere Menge „Infested“-Bases von MicroArt Studio geordert, da meine Niden auch auf schönen Bases stehen sollten und meine eigenen Versuche mich nie wirklich zufrieden gestellt haben.

Juli 2008:
Die Suche nach einem Farbschema ist beendet. Um zu probieren, wie das Farbschema aussieht, bemalte ich meine 3 ersten Modelle: 3 Bases Absorberschwärme. Dafür, dass die Wahl auf diese Modelle fiel, ärgere ich mich eigentlich immernoch, weil ich sie eigentlich nie einsetze. Ist ja auch nicht so, dass Absorberschwärme damals was gekonnt hätten. Naja, was soll’s, sie sehen gut aus und haben mich in meiner Entscheidung für dieses Farbschema bestätigt.
Anhang anzeigen 153417

Oktober 2008:
In Vorbereitung für das Weserturnier 8.2 baute ich mir zwei weitere Carnifexe zusammen, denen im ...

November 2008:
... noch ein weiterer folgte. Zusammen mit einem neu zusammengebauten Hormaganten wurden die Miniaturen für meine Turnierliste grün grundiert, damit ich sie auf dem Weserturnier einsetzen konnte.
Anhang anzeigen 153418
Armeeliste grob: Flügeltyrant mit Warpfeld und Doppelsense, Tyrant mit Säurespucker und Biozid, 5 Säurekrieger, Kreischerkiller-Elitefex, Säurespucker-Elitefex, 3 Absorber, 10 Hormaganten, 10 Stachelganten, Fex mit W7, 2+, Scherenklauen und Biozid, Fex mit W7, 2+, Stachelwürger und Säurespucker, Fex mit W7, 2+ und snychr. Biozidkanone.
Nach dem überraschend guten Abschneiden bei meinem ersten 40k-Turnier(13. von 34) nutzte ich die Motivation gleich und baute 14 Symbionten und einen Symbiarchen zusammen.

Armeeliste am 31.12.2008 (nach Codex 2006):
HQ: -
Elite: -
Standard: 3 Absorberschwärme (30 p)
Sturm: -
Unterstützung: -

30 Punkte (Zuwachs in 2008: 30 p)
Chronik 2009

Armeeliste am 1.1.2009 (nach Codex 2006):
HQ: -
Elite: -
Standard: 3 Absorberschwärme (30 p)
Sturm: -
Unterstützung: -

Januar 2009:

Nach einer Phase der Faulheit wurden 20 neue Symbionten zusammengebaut (von denen 10 nun als Ymgarls eingesetzt werden).

Februar 2009:
Ein weiterer Carnifex ergänzte meinen Schwarm.

März 2009:
8 Monate nach Fertigstellung der Absorber, schwang ich anstelle des Bastelmessers und des Klebefläschchens endlich auch mal wieder den Pinsel. Ein Stachelgant und ein Tyranidenkrieger wurden fertiggestellt, bevor ich dann doch wieder eine Biovore, 10 Stachelganten und 4 Termaganten zusammenbaute.

April 2009:
Diesen Monat wurde wieder nur gebastelt... 8 Termaganten, 16 Sporenminen, 1 Biovore und 2 Tyrantenwachen ergänzen nun meinen Schwarm.

Mai 2009:
Die Schwarmflotte freut sich über 2 neue Symbionten.

Juni 2009:
Der siebte (jawoll) Carnifex für Schwarmflotte Kataklysm wurde zusammengebaut, außerdem musste unbedingt die Panzerabwehr in Form zweier Zoantrophen verstärkt werden.

September 2009:
6 weitere Symbionten wurden zusammengebaut.

Oktober 2009:
4 weitere Symbionten wurden zusammengebaut, um für das Turnier Smash The Pumpkin 2009 die geplanten 4 10er-Trupps aufstellen zu können. Naja, 40 Symbionten wurden mir aber verboten, so dass ich diese dann eigentlich doch gar nicht mehr brauchte. Tolle Wurst, bin dann auch glatt 24. von 28 geworden weil meine Liste ja auch so überhärtet gewesen wäre, mit 8 Symbionten mehr. Also gings ans Basteln der weiteren für das Turnier benötigten Modelle: 5 geflügelte Krieger mit synchronisierten Neuralfressern, 5 Nahkampfkriegern mit Sprungangriff, 3 Tyrantenwachen mit Tentakelpeitschen, 8 Absorbern und 2 Tyranidenkriegern mit Säurespucker. Aber Turniere sind echt was feines, so motivationstechnisch.
Liste grob:
Schwarmtyrant (Säurespucker und Biozid) mit 3 Wachen mit Peitsche
5 Tyranidenkrieger, Doppelsense, Sprungangrif, etc.
5 Tyranidenkrieger, Sensen + Säurespucker/Biozid
4x 8 Symbionten
5 Shrikes, synchr. Neuralfresser bzw. Zangen+Stachelwürger
1 Sporenmine
3 Zoantrophen
3 Biovoren

Dezember 2009:
Der zweite Tyranidenkrieger aus dem Säurespucker-Trupp ist fertig bemalt.

Armeeliste am 31.12.2009 (nach Codex 2006):
HQ: 2 Tyranidenkrieger - Chitinschuppen, Verbesserte Sinne, Toxinkammern, Sensenklauen, Säurespucker (72 p)
Elite: -
Standard: 3 Absorberschwärme (30 p)
Standard: 1 Gant - Stachelfaust (5 p)
Sturm: -
Unterstützung: -

107 Punkte (Zuwachs in 2009: 77 p)
Chronik 2010
Armeeliste am 1.1.2010 (nach Codex 2010):
HQ: -
Elite: -
Standard: 3 Absorberschwärme (30 p)
Standard: 1 Termagant - Stachelfaust (6 p)
Standard: 2 Tyranidenkrieger - Säurespucker, Toxinkammern (80 p)
Sturm: -
Unterstützung: -

Januar 2010:

Säurespucker-Krieger Nr. 3 wird fertig bemalt, ein Alphakrieger mit Hornschwert und Peitsche wurde gebaut – aus den restlichen beiden Kriegern entstehen 2 weitere Krieger für den Neuralfressertrupp. Die Forgeworld-Absorberschwärme werden auch endlich mal auf die Bases geklebt.

Februar/März 2010:
Aus den Überresten der Venatoren-Box (und 2 neuen) die ich für den Alphakrieger benötigte, entstehen 8 Venatoren.

April 2010:
Die Krieger 4 und 5 des Säurespucketrupps sind fertig bemalt – damit verfügt Schwarmflotte Kataklysm nun über 2 komplett bemalte Einheiten (wenn man die Absorber so nennen möchte), was sich in unglaublichen 264 bemalten Punkten widerspiegelt! ^^
Anhang anzeigen 153419

Mai 2010:
eine Zoantrophe wird fertig bemalt. Eine meiner noch nicht zusammengebauten Zoantrophen wird von einem Mitglied unseres Clubs zusammengebaut und als „Grinse-Zoantroph“ ummodelliert, nachdem sie einen Comic mit einem grinsenden Zoa gesehen hat.

August 2010:
3 Schwarmwachen werden zusammengebaut, ein Alphatrygon ebenfalls soweit wie möglich – zwecks besserer Bemalbarkeit blieb er aber erstmal in 7 Einzelteilen.

September 2010:
die restlichen beiden Zoantrophen und der Alphakrieger wurden bemalt – somit konnte ich das erste mal eine legale Armeeliste nur mit bemalten Modellen aufbauen (1 HQ, 2 Standard). Eine einzelne Toxotrophe wird zusammengebaut.
Anhang anzeigen 153423Anhang anzeigen 153424Anhang anzeigen 153425

Dezember 2010:
Da die Panzerabwehr noch nicht ausreichte, wurden nun 3 Schwarmwachen bemalt.

Armeeliste am 31.12.2010 (nach Codex 2010):
HQ: Alphakrieger - Tentakelpeitsche und Hornschwert, Sensenklauen, Toxinkammern (105 p)
Elite: 3 Zoantrophen (180 p)
Elite: 3 Schwarmwachen (150 p)
Standard: 3 Absorberschwärme (30 p)
Standard: 1 Termagant - Stachelfaust (6 p)
Standard: 5 Tyranidenkrieger - 4x Säurespucker, 1x Biozidkanone, Toxinkammern (210 p)
Sturm: -
Unterstützung: -

681 Punkte (Zuwachs in 2010: 565 p)
Chronik 2011
Armeeliste am 1.1.2011 (nach Codex 2010):
HQ: Alphakrieger - Tentakelpeitsche und Hornschwert, Sensenklauen, Toxinkammern (105 p)
Elite: 3 Zoantrophen (180 p)
Elite: 3 Schwarmwachen (150 p)
Standard: 3 Absorberschwärme (30 p)
Standard: 1 Termagant - Stachelfaust (6 p)
Standard: 5 Tyranidenkrieger - 4x Säurespucker, 1x Biozidkanone, Toxinkammern (210 p)
Sturm: -
Unterstützung: -

Januar 2011:
Teilnahme am boundless VII in Syke. Mit Platz 9 von 24 Teilnehmern habe ich überraschend gut abgeschnitten, hatte im letzten Spiel ziemliches Glück. Kurios: Obwohl meine Armee nur z.T. bemalt war (wurde aufgefüllt mit teilbemalten Figuren von mir wie dem unfertigen Trygon, und mit Figuren einer gedippten Schwarmflotte eines Clubmitglieds), habe ich hier den „Best Painted“ gewonnen!? Habe leider kein besses Bild der damaligen Armee.
Anhang anzeigen 153426
Armeeliste:
*************** 2 HQ ***************
Alphakrieger 80 Punkte, Tentakelpeitsche und Hornschwert 15 Pkt., Sensenklauen kostenlos, Toxinkammern 10 Pkt.
- - - > 105 Punkte

Schwarmtyrant 170 Punkte, Tentakelpeitsche und Hornschwert kostenlos, Sensenklauen kostenlos, Alter Widersacher 25 Pkt., Taktischer Instinkt 25 Pkt., Lebensraub kostenlos, Nervenschock kostenlos
- - - > 220 Punkte

3 Tyrantenwachen 180 Pkt., Sensenklauen kostenlos
- - - > 180 Punkte

*************** 3 Elite ***************
3 Schwarmwachen 150 Pkt.

2 Zoantrophen 120 Pkt.

1 Zoantroph 60 Pkt.

*************** 4 Standard ***************
5 Tyranidenkrieger 150 Pkt., Sensenklauen kostenlos, Saeurespucker 20 Pkt., 1 x Biozidkanone 15 Pkt., Toxinkammern 25 Pkt.
- - - > 210 Punkte

13 Termaganten 65 Pkt., Bohrkaeferschleudern kostenlos
- - - > 65 Punkte

13 Termaganten 65 Pkt., Bohrkaeferschleudern kostenlos
- - - > 65 Punkte

7 Symbionten 98 Pkt., Toxinkammern 21 Pkt.
- - - > 119 Punkte

*************** 1 Unterstuetzung ***************
Trygon 200 Punkte, Upgrade zum Alpha-Trygon 40 Pkt., Adrenalindruesen 10 Pkt.
- - - > 250 Punkte

1 Carnifex 160 Pkt., Scherenklauen 25 Pkt., Sensenklauen kostenlos, Bioplasma 20 Pkt.
- - - > 205 Punkte

Gesamtpunkte Tyraniden : 1749

Februar 2011:
Eine Landungsspore wurde aus einer Buddhanuss gebaut, und der Alphatrygon ist nach gefühlten 100 Jahren Arbeit komplett bemalt! Schwarmflotte Kataklysm umfasst somit 949 bemalte Punkte.

März 2011:
Der Tervigon-Eigenbau ist nun auch endlich fertig zusammengebaut, nachdem ich insgesamt wohl ein halbes Jahr immer mal wieder dran gebaut habe. Den Plan, mir einen zweiten selbst zu bauen, habe ich in diesem Moment über Bord geworfen und hoffe, dass es von GW doch bald ein Modell gibt.
Anhang anzeigen 153427 (schon teilbemalt, war er auf der NGC noch nicht)
Turnierteilnahme Northguard Challenge 13. Mit Platz 51/64 wenig glorreich, und trotz toller Atmosphäre und eigentlich schöner Spiele, wurde mir hier die Schwäche meiner Liste sehr deutlich vor Augen geführt.
*************** 2 HQ ***************
Alphakrieger 80 Punkte, Tentakelpeitsche und Hornschwert 15 Pkt., Sensenklauen kostenlos, Toxinkammern 10 Pkt.
- - - > 105 Punkte

Schwarmtyrant 170 Punkte, Sensenklauen kostenlos, Schwere Biozidkanone 25 Pkt., Alter Widersacher 25 Pkt., Taktischer Instinkt 25 Pkt., Lebensraub kostenlos, Nervenschock kostenlos
- - - > 245 Punkte

2 Tyrantenwachen 120 Pkt., Tentakelpeitschen 10 Pkt.
- - - > 130 Punkte

*************** 3 Elite ***************
3 Schwarmwachen 150 Pkt.

2 Zoantrophen 120 Pkt.
+ Landungsspore 40 Pkt. -> 40 Pkt.
- - - > 160 Punkte

7 Ymgarl-Symbionten 161 Pkt.

*************** 4 Standard ***************
5 Tyranidenkrieger 150 Pkt., Sensenklauen kostenlos, Saeurespucker 20 Pkt., 1 x Biozidkanone 15 Pkt., Toxinkammern 25 Pkt.
- - - > 210 Punkte

10 Termaganten 50 Pkt., Stachelfaeuste 10 Pkt.
- - - > 60 Punkte

10 Termaganten 50 Pkt., Bohrkaeferschleudern kostenlos
- - - > 50 Punkte

13 Symbionten 182 Pkt.

*************** 2 Unterstuetzung ***************
Trygon 200 Punkte, Upgrade zum Alpha-Trygon 40 Pkt., Adrenalindruesen 10 Pkt.
- - - > 250 Punkte

1 Biovore 45 Pkt.

Gesamtpunkte Tyraniden : 1748
Anhang anzeigen 153428 (aufgefüllt mit Tyraniden eines anderen Bekannten)

April 2011:
Die Schwarmflotte wird durch 3 weitere neu zusammengebaute Schwarmwachen ergänzt.
Turnierteilnahme Eye of The Dragon 2011 in Verden. Zufriedenstellender 13. Platz (von 26). Der einsatzbereite (weil teilbemalte) Tervigon macht sich positiv bemerkbar.
*************** 2 HQ ***************
Alphakrieger 80 Punkte, Tentakelpeitsche und Hornschwert 15 Pkt., Sensenklauen kostenlos, Toxinkammern 10 Pkt.
- - - > 105 Punkte

Schwarmtyrant 170 Punkte, Sensenklauen kostenlos, Sensenklauen kostenlos, Taktischer Instinkt 25 Pkt., Adrenalindrüsen 10 Pkt., Flügel 60 Pkt., Lebensraub kostenlos, Nervenschock kostenlos
- - - > 265 Punkte

*************** 2 Elite ***************
3 Schwarmwachen 150 Pkt.

2 Zoantrophen 120 Pkt.
+ Landungsspore 40 Pkt. -> 40 Pkt.
- - - > 160 Punkte

*************** 4 Standard ***************
4 Tyranidenkrieger 120 Pkt., Sensenklauen kostenlos, Säurespucker 15 Pkt., 1 x Biozidkanone 15 Pkt., Toxinkammern 20 Pkt.
- - - > 170 Punkte

10 Termaganten 50 Pkt., Stachelfäuste 10 Pkt.
- - - > 60 Punkte

Tervigon 160 Punkte, Toxinkammern 10 Pkt., Stachelhagel kostenlos, Katalyst 15 Pkt., Aufpeitschen 15 Pkt.
- - - > 200 Punkte

10 Symbionten 140 Pkt.

*************** 1 Unterstützung ***************
Trygon 200 Punkte, Upgrade zum Alpha-Trygon 40 Pkt., Adrenalindrüsen 10 Pkt.
- - - > 250 Punkte

Gesamtpunkte Tyraniden : 1500
Anhang anzeigen 153429

Mai-Dezember 2011:
aus privaten und beruflichen Gründen sowie aus den oben genannten Motivationsgründen (Codex 2010 vs. 5. Edi) wurde ein Weiterausbau der Schwarmflotte auf Eis gelegt, auch bei uns im Club habe ich zu 95% Blood Bowl gespielt.

Armeeliste am 31.12.2011 (nach Codex 2010):
HQ: Alphakrieger - Tentakelpeitsche und Hornschwert, Sensenklauen, Toxinkammern (105 p)
Elite: 3 Zoantrophen (180 p)
Elite: 3 Schwarmwachen (150 p)
Standard: 3 Absorberschwärme (30 p)
Standard: 1 Termagant - Stachelfaust (6 p)
Standard: 5 Tyranidenkrieger - 4x Säurespucker, 1x Biozidkanone, Toxinkammern (210 p)
Sturm: -
Unterstützung: Trygon - Alphatrygon, Toxinkammern (250 p)

931 Punkte (Zuwachs in 2011: 250 p)
Chronik 2012
Armeeliste am 1.1.2012 (nach Codex 2010):
HQ: Alphakrieger - Tentakelpeitsche und Hornschwert, Sensenklauen, Toxinkammern (105 p)
Elite: 3 Zoantrophen (180 p)
Elite: 3 Schwarmwachen (150 p)
Standard: 3 Absorberschwärme (30 p)
Standard: 1 Termagant - Stachelfaust (6 p)
Standard: 5 Tyranidenkrieger - 4x Säurespucker, 1x Biozidkanone, Toxinkammern (210 p)
Sturm: -
Unterstützung: Trygon - Alphatrygon, Toxinkammern (250 p)

Januar-Oktober 2012:

aus privaten und beruflichen Gründen sowie aus den oben genannten Motivationsgründen (Codex 2010 vs. 5. Edi) wurde ein Weiterausbau der Schwarmflotte auf Eis gelegt, auch bei uns im Club habe ich zu 95% Blood Bowl gespielt.

November 2012:
Nach ein paar Spielen Eingewöhnungszeit in die 6te Edi, ist bei mir die Motivation für meine Käfer wieder voll da. Es wurden gleich 4 Stachelganten bemalt, Schwarmherrscher und ein GW-Tervigon (teilweise, wg. Bemalbarkeit) gebaut und 48 (!) Termaganten gebaut, grün grundiert und zu einem Auftragsmaler verschickt. Diese Ganten sollen nur als „Brutganten“ für meine Tervgone dienen und müssen daher nicht 100%ig meinem Schema entsprechen.

Dezember 2012:
Ein zweiter Alphakrieger (mit Doppel-Hornschwert) und ein weiterer Venator werden zusammengebaut, außerdem werden 5 weitere Stachelganten bemalt, damit ist nach fast 2 Jahren Pause der nächste einsetzbare Trupp (sollen mal 20 werden) bemalt. Die Schwarmflotte verzeichnet nun 1009 bemalte Punkte.

Armeeliste am 31.12.2012 (nach Codex 2010):
HQ: Alphakrieger - Tentakelpeitsche und Hornschwert, Sensenklauen, Toxinkammern (105 p)
Elite: 3 Zoantrophen (180 p)
Elite: 3 Schwarmwachen (150 p)
Standard: 3 Absorberschwärme (30 p)
Standard: 10 Termagant - Stachelfäuste (60 p)
Standard: 5 Tyranidenkrieger - 4x Säurespucker, 1x Biozidkanone, Toxinkammern (210 p)
Sturm: -
Unterstützung: Trygon - Alphatrygon, Toxinkammern (250 p)

985 Punkte (Zuwachs in 2012: 54 p)
Chronik 2013
Armeeliste am 1.1.2013 (nach Codex 2010):
HQ: Alphakrieger - Tentakelpeitsche und Hornschwert, Sensenklauen, Toxinkammern (105 p)
Elite: 3 Zoantrophen (180 p)
Elite: 3 Schwarmwachen (150 p)
Standard: 3 Absorberschwärme (30 p)
Standard: 10 Termagant - Stachelfäuste (60 p)
Standard: 5 Tyranidenkrieger - 4x Säurespucker, 1x Biozidkanone, Toxinkammern (210 p)
Sturm: -
Unterstützung: Trygon - Alphatrygon, Toxinkammern (250 p)
Anhang anzeigen 153430Anhang anzeigen 153431

Januar 2013:
Projektierte Armeeliste für die NGC 20 entworfen (siehe unter "Armeelisten"). Eigenbau-Tervigon ist komplett bemalt.
Anhang anzeigen 155541 Anhang anzeigen 155542 Anhang anzeigen 155543 Anhang anzeigen 155544

Juli 2013:
Schon wieder 6 Monate näher an der NGC und wieder nix passiert... nuja. Weil zielorientiertes Arbeiten auch irgendwie voll doof ist, werden erstmal gaaaanz wichtige Dinge erledigt:
- Einauge zusammengebaut
- Carnifex zum Kreischer-Killer umgebaut
- abgebrochenen Toxotrophen und abgebrochene Sporenminen repariert
- 6 Symbionten zusammengebaut, 11 Symbionten grundiert
- Parasit von Mortrex zusammengebaut und grundiert
- Nemesis von Malantai zusammengebaut und grundiert

Bevor es dann wieder zu sinnvollen Dingen ging: Die erste Landungsspore ist komplett bemalt!
Anhang anzeigen 177596 Anhang anzeigen 177597

Oktober 2013:
Da endlich die Regeln für die NGC20 herausgekommen sind, und das Turnier mit 2.000 Punkte gespielt wird, stand für mich fest, dass das dieses Jahr nun doch noch nichts wird. Aufgeschoben ist aber nicht aufgehoben! Dafür habe ich dann beim Battlefield Brunswick 40k 2013.2 teilgenommen und einen großartigen 23. von 28 Plätzen gemacht 🙄 nuja, die neuen Eldar, ein SW-Raketenspam und Tau sind nunmal nicht die Lieblingsgegner meiner doch recht weichen Liste.
*************** 2 HQ ***************
Alphakrieger, Tentakelpeitsche und Hornschwert, Sensenklauen, Toxinkammern
- - - > 105 Punkte

Schwarmtyrant, Synchronisierte Neuralfresser mit Hirnwürmern, Schwere Biozidkanone, Alter Widersacher, Gepanzerte Schale
- - - > 275 Punkte

2 Tyrantenwachen, Tentakelpeitschen
- - - > 130 Punkte

*************** 2 Elite ***************
3 Schwarmwachen
- - - > 150 Punkte

3 Zoantrophen
- - - > 180 Punkte

*************** 4 Standard ***************
5 Tyranidenkrieger, Sensenklauen, Säurespucker, 1 x Biozidkanone, Toxinkammern
+ Landungsspore -> 40 Pkt.
- - - > 250 Punkte

15 Termaganten, Bohrkäferschleudern
- - - > 75 Punkte

Tervigon, Toxinkammern, Stachelhagel, Katalyst, Aufpeitschen
- - - > 200 Punkte

10 Termaganten, Stachelfäuste
- - - > 60 Punkte

*************** 2 Unterstützung ***************
Trygon, Toxinkammern
- - - > 210 Punkte

1 Biovore
- - - > 45 Punkte

*************** 1 Befestigung ***************
2 Vergelter Waffenbatterien, 2 x Kampfgeschütz
- - - > 170 Punkte


Gesamtpunkte Tyraniden : 1850

Pünktlich vor dem Turnier wurde dann die Biovore (mitsamt einer Sporenmine, für den Fall der Fälle) fertig! Dazu ein WIP-Bild vom Space Hulk-Symbiarchen.
Anhang anzeigen 186815 Anhang anzeigen 186816 Anhang anzeigen 186817

November 2013:
Der Space Hulk-Symbiarch ist nun auch fertig bemalt. Noch gibt es zwar keine komplett bemalten Symbionten, denen er sich anschließen könnte, aber egal...
Anhang anzeigen 195656 Anhang anzeigen 195657 Anhang anzeigen 195658 Anhang anzeigen 195659

Dezember 2013:
um meine Panzerabwehr ein bisschen zu verstärken, habe ich noch "mal eben schnell" eine meiner teilbemalten Schwarmwachen fertig gestellt. 2x2 sind hoffentlich besser als 1x3.
Anhang anzeigen 195660 Anhang anzeigen 195661

Armeeliste am 31.12.2013 (nach Codex 2010):
HQ: Alphakrieger - Tentakelpeitsche und Hornschwert, Sensenklauen, Toxinkammern (105 p)
HQ: Tervigon - Toxinkammern, Katalyst (185 p)
Elite: 3 Zoantrophen (180 p)
Elite: 3 Schwarmwachen (150 p)
Elite: Schwarmwache (50 p)
Standard: 3 Absorberschwärme (30 p)
Standard: 10 Termagant - Stachelfäuste (60 p)
Standard: 5 Tyranidenkrieger - 4x Säurespucker, 1x Biozidkanone, Toxinkammern (210 p)
Standard: Symbiarch (60 p)
Transport: Landungsspore (40 p)
Sturm: -
Unterstützung: Trygon - Alphatrygon, Toxinkammern (250 p)
Unterstützung: Biovore (45 p)

1.365 Punkte (Zuwachs in 2013: 380 p)
Chronik 2014
Armeeliste am 1.1.2014 (nach Codex 2014):
HQ: Tyranid Prime - Lash whip & Bone sword, Scything talons, Toxin sacs (155 p)
HQ: Tervigon - Toxin sacs, Electroshock grubs (215 p)
Troops: 3 Ripper Swarms - Deep strike (45 p)
Troops: 10 Termagants - Spinefists (40 p)
Troops: 5 Tyranid Warriors - 4x Deathspitter, 1x Venom cannon, Toxin sacs (195 p)
Troops: Broodlord (60 p)
Elites: 3 Zoanthrophes (150 p)
Elites: 3 Hive Guards (165 p)
Elites: Hive Guard (55 p)
Fast Attack: -
Heavy Support: Trygon Prime - Toxin sacs (240 p)
Heavy Support: Biovore (40 p)

1.360 Punkte
Anhang anzeigen 195709

Januar 2014:
eine Tyrantenwache mit magnetisiertem vorderen Armpaar ist fertig gestellt worden, um auch die kommenden Waffenoptionen im neuen Codex problemlos nachrüsten zu können.
Anhang anzeigen 195710 Anhang anzeigen 195712 Anhang anzeigen 195710

Nach dem neuen Codex wurden erstmal "Aufhübschungsarbeiten" an bestehenden Modellen vorgenommen:
der Alphakrieger hat Fanghaken bekommen, für die Biovore wurden 3 weitere Sporenminen bemalt, die Adrenalindrüsen des Alphatrygons wurden zu Toxinkammern unbemalt (entfernen geht leider nicht), die Tyrantenwache hat eine Sensenklaue erhalten und der Tervigon bekam ein Paar Sensenklauen anstatt seiner "Klauen und Zähne".
Anhang anzeigen 203649 Anhang anzeigen 203650 Anhang anzeigen 203651 Anhang anzeigen 203652
Ansonsten wurde eine Haruspexocrine magnetisiert gebaut sowie ein magnetisches Hornschwert für die Tyrantenwache.

Februar 2014:
5 Symbionten (meine ehemaligen Ymgarls) werden weiter bemalt, bleiben aber WIP, und eine Harpy/Crone wird voll magnetisiert (naja, FAST) gebaut.

März 2014:
Ein zweiter Toxotroph wird zusammengebaut, außerdem habe ich 10 neue Hormaganten gebaut und von 10 Hormaganten die Adrenalindrüsen entfernt.
Des Weiteren sind endlich meine ersten 5 Symbionten fertig, die später mal als einer von 5 Trupps Manufactorum Genestealers eingesetzt werden.
Anhang anzeigen 237199 Anhang anzeigen 237200 Anhang anzeigen 237201 Anhang anzeigen 237202

April 2014:
Die beiden Toxotrophen werden grundiert, der Hornschwert-Arm für die Tyrantenwache wird fertiggestellt. Hier Bilder, wie die Tyrantenwache dann mit Schwert & Peitsche aussieht:
Anhang anzeigen 237203 Anhang anzeigen 237204

November 2014:
Das Base für die magnetisierte Harpy/Crone ist fertig bemalt, außerdem werden die "Anbauteile" für die Crone schonmal grundiert.
Endlich ist nun auch die erste Toxotrophe fertig bemalt!
Anhang anzeigen 237205 Anhang anzeigen 237206 Anhang anzeigen 237207
Außerdem habe ich 3 Ganten mit Stachelwürger fertig gebaut und grundiert, 5 alte Symbionten (3. Edi) zusammengebaut (als fünfter Trupp der Manufactorum Genestealer-Formation) und 4 Ganten mit Neuralfresser zusammengebaut.

Dezember 2014:
maltechnisch ging es im Dezember zwar ganz gut voran, aber 100%ig fertig ist leider nichts geworden. Die Arbeiten an 4 Stachelganten und einem Gant mit Würgespinne sind relativ weit fortgeschritten, und auch die Jagdhierodule für unsere Apokalypse-Schlacht am 29.12. wurde leider nur zu 95% fertig. Ergebnisse gibt es dann im Januar zu sehen.

Armeeliste am 31.12.2014 (nach Codex 2014):
HQ: Tyranid Prime - Lash whip & Bone sword, Scything talons, Flesh hooks, Toxin sacs (160 p)
HQ: Tervigon - Toxin sacs, Electroshock grubs (215 p)
HQ: Tyrant Guard - Lash whip & Bone sword (70 p)
Troops: 3 Ripper Swarms - Deep strike (45 p)
Troops: 10 Termagants - Spinefists (40 p)
Troops: 5 Tyranid Warriors - 4x Deathspitter, 1x Venom cannon, Toxin sacs (195 p)
Troops: 5 Genestealers - Toxin sacs, Broodlord (140 p)
Elites: 3 Zoanthrophes (150 p)
Elites: 3 Hive Guards (165 p)
Elites: Hive Guard (55 p)
Elites: Venomthrope (45 p)
Fast Attack: -
Heavy Support: Trygon Prime - Toxin sacs (240 p)
Heavy Support: Biovore (40 p)

1.560 Punkte (Zuwachs in 2014: 200 p)
Chronik 2015
Armeeliste am 1.1.2015 (nach Codex 2014 & Leviathan Supplement):
HQ: Tyranid Prime - Lash whip & Bone sword, Scything talons, Flesh hooks, Toxin sacs (160 p)
HQ: Tervigon - Toxin sacs, Electroshock grubs (215 p)
HQ: Tyrant Guard - Lash whip & Bone sword (70 p)
Troops: 3 Ripper Swarms - Deep strike (45 p)
Troops: 10 Termagants - Spinefists (40 p)
Troops: 5 Tyranid Warriors - 4x Deathspitter, 1x Venom cannon, Toxin sacs (195 p)
Troops: 5 Genestealers - Toxin sacs, Broodlord (140 p)
Elites: 3 Zoanthrophes (150 p)
Elites: 3 Hive Guards (165 p)
Elites: Hive Guard (55 p)
Elites: Venomthrope (45 p)
Fast Attack: -
Heavy Support: Trygon Prime - Toxin sacs (240 p)
Heavy Support: Biovore (40 p)
Heavy Support: Tyrannocyte (Eigenbau - 75 p)
1.635 Punkte

Januar 2015:
Die Barbed Hierodule ist nun auch endlich komplett fertig:
Anhang anzeigen 244712Anhang anzeigen 244713Anhang anzeigen 244714Anhang anzeigen 244715Anhang anzeigen 244716
Anhang anzeigen 244717Anhang anzeigen 244718Anhang anzeigen 244719Anhang anzeigen 244720
Das spült 565 Punkte in meine Armee 🙂
Weiter geht's mit dem exakten Gegenteil einer gigantischen Kreatur... Ganten! Yay.
Nebenbei wurden noch 4 weitere Ganten mit Devourer sowie ein neuer Liktor (damit habe ich fünf und kann Deathleaper's Assassin Brood aufstellen) zusammengebaut und an den Stachelganten wurde weiter gemalt.

Februar 2015:
Die letzten beiden der (vorerst) 10 Ganten mit Devourer wurden zusammengebaut.
4 Ganten mit Spinefists und ein Gant mit Strangleweb sind nun endlich komplett bemalt. Es ist frustrierend - so viel Arbeit und doch nur 25 Punkte. Nun ja.
Anhang anzeigen 249260 Anhang anzeigen 249261 Anhang anzeigen 249262

März 2015:
Die nächsten 5 Ganten wurden begonnen - 3 mit Spinefists, 1 mit Devourer und 1 mit Strangleweb. Außerdem habe ich ein bisschen an meinen neu erworbenen Necrons umgebaut, Kleinteile bemalt und ein paar Figuren zusammengebaut.

April 2015:
Zwar nicht direkt Teil des Armeeaufbaus, aber auch wichtig: meinen Malplatz habe ich einmal von Grund auf auf- und umgeräumt und saubergemacht, zusätzlich habe ich die LED-Lampen über meinem Maltisch gegen bessere Lampen ausgetauscht, so dass ich jetzt auch ohne zusätzliches Halogenlicht malen kann. Wichtig vor allem wegen der geringeren Aufheizung im Sommer.

Juli 2015:
Die nächsten 5 Stachelganten (incl. einem Ganten mit Strangleweb und einem mit Devourer) sind fertig. Die Einheit besteht jetzt aus 20 Ganten: 17x Spinefists, 2x Strangleweb und 1x Devourer.
Anhang anzeigen 268731 Anhang anzeigen 268732 Anhang anzeigen 268733 Anhang anzeigen 268734 Anhang anzeigen 268735 Anhang anzeigen 268736

August 2015:
Die nächsten 5 Ganten (5x Devourer) werden begonnen, und das Schritt-für-Schritt-Tutorial für mein Farbschema begonnen.

Oktober 2015:
Die 5 Ganten mit Devourer sind fertig bemalt.
Anhang anzeigen 275736 Anhang anzeigen 275737
In Vorbereitung für das Sachsengeballa in Leipzig im November wird die Bemalung meiner selbst gebauten Neurothrope (siehe Juli 2013) begonnen und eine bereits teilbemalte Biovore aus dem Bemalregal hervorgeholt.
Mawloc wird weiter zusammengebaut.

November 2015:
Meine erste Neurothrope ist fertig bemalt - mein Eigenbau, der damals eigentlich als Doom of Malantai gedacht war und dann ja aus dem Codex geflogen ist. Aber dank der Regeln für die Neurothrope habe ich ja wieder Verwendung!
Anhang anzeigen 277862 Anhang anzeigen 277863 Anhang anzeigen 277864 Anhang anzeigen 277865
Die im Oktober erwähnte Biovore wurde von ihrem 40mm-Base entfernt, auf ein 60mm-Base geklebt und dann bemalt:
Anhang anzeigen 278771 Anhang anzeigen 278772
Außerdem wurden ein Morgon, eine weitere Neurothrope und 2 Venomthropes zusammengebaut, und bei den letzten 5 Ganten des 30er-Trupps die Bemalung begonnen.

Dezember 2015:
Die letzten 5 Ganten wurden weiter bemalt und der Zusammenbau eines Trygons wurde begonnen:
Anhang anzeigen 284619 Anhang anzeigen 284620
Mein Gelöbnis für den Dezember habe ich damit leider nicht geschafft. Das wird damit auf Januar verschoben.

Armeeliste am 31.12.2015 (nach Codex 2014, Leviathan Supplement & Imperial Armour 4):
HQ: Tyranid Prime - Lash whip & Bone sword, Scything talons, Flesh hooks, Toxin sacs (160 p)
HQ: Tervigon - Toxin sacs, Electroshock grubs (215 p)
HQ: Tyrant Guard - Lash whip & Bone sword (70 p)
Troops: 3 Ripper Swarms - Adrenal glands (57 p)
Troops: 25 Termagants - 17x Spinefists, 2x Strangleweb, 6x Devourer (134 p)
Troops: 5 Tyranid Warriors - 4x Deathspitter, 1x Venom cannon, Toxin sacs (195 p)
Troops: 5 Genestealers - Toxin sacs, Broodlord (145 p)
Elites: 3 Zoanthrophes - Neurothrope (175 p)
Elites: Zoanthrope (50 p)
Elites: 3 Hive Guards (165 p)
Elites: Hive Guard (55 p)
Elites: Venomthrope (45 p)
Fast Attack: -
Heavy Support: Trygon Prime - Toxin sacs (240 p)
Heavy Support: Biovore (40 p)
Heavy Support: Biovore (40 p)
Heavy Support: Tyrannocyte (Eigenbau - 75 p)
Lord of War: Barbed Hierodule (565 p)

2.426 Punkte (Zuwachs in 2015: 791 p)
Chronik 2016
Armeeliste am 01.01.2016 (nach Codex 2014, Leviathan Supplement & Imperial Armour 4):
HQ: Tyranid Prime - Lash whip & Bone sword, Scything talons, Flesh hooks, Toxin sacs (160 p)
HQ: Tervigon - Toxin sacs, Electroshock grubs (215 p)
HQ: Tyrant Guard - Lash whip & Bone sword (70 p)
Troops: 3 Ripper Swarms - Adrenal glands (57 p)
Troops: 25 Termagants - 17x Spinefists, 2x Strangleweb, 6x Devourer (134 p)
Troops: 5 Tyranid Warriors - 4x Deathspitter, 1x Venom cannon, Toxin sacs (195 p)
Troops: 5 Genestealers - Toxin sacs, Broodlord (145 p)
Elites: 3 Zoanthrophes - Neurothrope (175 p)
Elites: Zoanthrope (50 p)
Elites: 3 Hive Guards (165 p)
Elites: Hive Guard (55 p)
Elites: Venomthrope (45 p)
Fast Attack: -
Heavy Support: Trygon Prime - Toxin sacs (240 p)
Heavy Support: Biovore (40 p)
Heavy Support: Biovore (40 p)
Heavy Support: Tyrannocyte (Eigenbau - 75 p)
Lord of War: Barbed Hierodule (565 p)

2.426 Punkte

Januar 2016:
Es ist vollbracht: 6 Jahre und 10 Monate nachdem der erste Gant bemalt wurde, ist nun die 30er-Einheit komplett bemalt! Die fehlenden 5 Ganten wurden im Rahmen meines Gelöbnisses im Januar fertig bemalt. Mein weiteres Ziel, den Trygon fertig zusammenzubauen, habe ich leider nicht ganz erfüllt. Das Modell wartet noch auf die Magnetisierung.
Anhang anzeigen 288958

Die Ganten fertig zu bekommnen war auch mein Gelöbnis für Januar:
Malen_zpstdebwugk.png


Februar 2016:
Jetzt im Februar habe ich mal die Gelegenheit genutzt, einige Figuren zu bearbeiten, die schon seit längerem in den Untiefen meiner To-Do-Liste herumvegetieren:
3 "Screamer-Killer-Carnifexe" (abgebrochene Teile wieder angeklebt und grundiert), 5 Tyranid Warriors (einen umgebaut als Nahkämpfer mit Rending Claws und Lash Whip & Bone sword, und den ganzen Trupp grundiert), Trygon (fertig zusammengebaut, mit magnetisierten Adrenalindrüsen, und zur besseren Bemalbarkeit in 2 Teilen (auch mit Magnet)), Hive Tyrant zu Fuß (Waffen entfernt, Arme, Waffenoptionen und Adrenalindrüsen magnetisiert und zum großen Teil grundiert), Tyrant Guard (Waffen entfernt und magnetisiert, Figuren neu grundiert).
Die Bemalung des Schwarmtyranten wurde begonnen und ein Spielbericht aus der Rising Leviathan-Kampagne veröffentlicht.
Ansonsten standen meine Necrons diesen Monat ein bisschen im Fokus: Orikan und zwei Heavy Destroyers wurden bemalt, und auf dem Sachsengeballa 14 wurde ein großartiger 10. von 30 Plätzen erreicht.

März 2016:
Der Schwarmtyrant zu Fuß wurde weiter bemalt, Patriarch Ghosar und die beiden Purestrain Princelings (Symbionten) vom Genestealer Cult wurden zusammengebaut.

April 2016:
Der Schwarmtyrant zu Fuß wurde fertig bemalt, die Bemalung von 2 Tyrantenwachen wurde begonnen. Der Schwarmtyrant war mein Mal-Gelöbnis im April:
Malen_zpstdebwugk.png

Anhang anzeigen 299021 Anhang anzeigen 299022

Mai-Dezember 2016:
Aufgrund des Formations-Wahnsinns in der siebten Edition ist 40k bei uns im Club (wieder mal) quasi zum Erliegen gekommen. Ein paar vereinzelte Spiele haben dann als Motivation für ein weiteres Wachstum der Schwarmflotte nicht mehr gereicht. Der Kauf eines Hauses im August und die damit verbundenen Aufgaben taten ihr Übriges...

Armeeliste am 31.12.2016 (nach Codex 2014, Leviathan Supplement & Imperial Armour 4):
HQ: Hive Tyrant - 2x Twin-linked Devourers, Electroshock grubs (205 p)
HQ: Tyrant Guard - Lash whip & Bone sword (70 p)
HQ: Tyranid Prime - Lash whip & Bone sword, Scything talons, Flesh hooks, Toxin sacs (160 p)
Troops: Tervigon - Toxin sacs, Electroshock grubs (215 p)
Troops: 3 Ripper Swarms - Adrenal glands (57 p)
Troops: 30 Termagants - 17x Spinefists, 3x Strangleweb, 10x Devourer (175 p)
Troops: 5 Tyranid Warriors - 4x Deathspitter, 1x Venom cannon, Toxin sacs (195 p)
Troops: 5 Genestealers - Toxin sacs, Broodlord (145 p)
Elites: 3 Zoanthrophes - Neurothrope (175 p)
Elites: Zoanthrope (50 p)
Elites: 3 Hive Guards (165 p)
Elites: Hive Guard (55 p)
Elites: Venomthrope (45 p)
Fast Attack: -
Heavy Support: Trygon Prime - Toxin sacs (240 p)
Heavy Support: Biovore (40 p)
Heavy Support: Biovore (40 p)
Heavy Support: Tyrannocyte (Eigenbau - 75 p)
Lord of War: Barbed Hierodule (565 p)

2.672 Punkte (Zuwachs in 2016: 246 p)
Chronik 2017
Armeeliste am 01.12.2017 (nach Codex 2017, Chapter Approved 2017 & Imperial Armour Index):
HQ: Broodlord (162 p)
HQ: Tyranid Prime - Lash whip & Bone sword, Scything talons, Flesh hooks, Toxin sacs (108 p)
HQ: Tervigon - Massive scything talons, Stinger salvo, Toxin sacs (244 p)
HQ: Neurothrope (70 p)
HQ: Hive Tyrant - 2x Two devourers with brainleech worms, Prehensile pincer tail (171 p)
Troops: 5 Genestealers - Toxin sacs, Extended carapaces (90 p)
Troops: 5 Tyranid Warriors - Toxin sacs, 5x Scything talons, 4x Deathspitter, 1x Venom cannon (160 p)
Troops: 30 Termagants - 17x Spinefists, 3x Fleshborer, 10x Devourer (160 p)
Troops: 3 Ripper Swarms (33 p)
Elites: 3 Zoanthrophes (120 p)
Elites: 1 Venomthrope (30 p)
Elites: 1 Tyrant Guard - Lash whip & Bone sword (39 p)
Elites: 4 Hive Guards (192 p)
Fast Attack: -
Heavy Support: Trygon Prime - Biostatic rattle, Adrenal glands (203 p)
Heavy Support: Biovore (36 p)
Heavy Support: Biovore (36 p)
Heavy Support: Tyrannocyte, five Deathspitters (Eigenbau - 123 p)
Lord of War: Barbed Hierodule (442 p)

2.419 Punkte

Januar-Juni 2017:
Fortsetzung der 40k-Flaute in unserem Club, daher kein Fortschritt an der Schwarmflotte und auch keine nennenswerte Anzahl an Spielen.

Juli-Oktober 2017:
Die neue Edition macht wieder Spaß; aufgrund der Gerüchte, dass bald der neue Tyraniden-Codex herauskommt, wird an der Armee allerdings erstmal nichts verändert.

November-Dezember 2017:
Nach dem Erscheinen des Codices wurde sich erstmal in die Regeln eingelesen, sämtliche Modelle und alle noch nicht gebauten Modelle neu "gemustert" und z.T. neu zusammengestellt. Anschließend wurde dann meine neue ToDo-Liste erstellt und...

Dezember 2017:
... dem bereits fertigen Tyranid Prime und dem bereits fertigen Tervigon neue Adrenal glands verpasst und bemalt.
Anhang anzeigen 352115 Anhang anzeigen 353445

Armeeliste am 31.12.2017 (nach Codex 2017, Chapter Approved 2017 & Imperial Armour Index):
HQ: Broodlord (162 p)
HQ: Tyranid Prime - Lash whip & Bone sword, Scything talons, Flesh hooks, Adrenal Glands, Toxin sacs (109 p)
HQ: Tervigon - Massive scything talons, Stinger salvo, Adrenal Glands, Toxin sacs (249 p)
HQ: Neurothrope (70 p)
HQ: Hive Tyrant - 2x Two devourers with brainleech worms, Prehensile pincer tail (171 p)
Troops: 5 Genestealers - Toxin sacs, Extended carapaces (90 p)
Troops: 5 Tyranid Warriors - Toxin sacs, 5x Scything talons, 4x Deathspitter, 1x Venom cannon (160 p)
Troops: 30 Termagants - 17x Spinefists, 3x Fleshborer, 10x Devourer (160 p)
Troops: 3 Ripper Swarms (33 p)
Elites: 3 Zoanthrophes (120 p)
Elites: 1 Venomthrope (30 p)
Elites: 1 Tyrant Guard - Lash whip & Bone sword (39 p)
Elites: 4 Hive Guards (192 p)
Fast Attack: -
Heavy Support: Trygon Prime - Biostatic rattle, Adrenal glands (203 p)
Heavy Support: Biovore (36 p)
Heavy Support: Biovore (36 p)
Heavy Support: Tyrannocyte, five Deathspitters (Eigenbau - 123 p)
Lord of War: Barbed Hierodule (442 p)

2.425 Punkte (Zuwachs in 2017: 6 p)

Armeeliste am 01.01.2018 (nach Codex 2017, Chapter Approved 2017 & Imperial Armour Index):
HQ: Broodlord (162 p)
HQ: Tyranid Prime - Lash whip & Bone sword, Scything talons, Flesh hooks, Adrenal glands, Toxin sacs (109 p)
HQ: Tervigon - Massive scything talons, Stinger salvo, Adrenal glands, Toxin sacs (249 p)
HQ: Neurothrope (70 p)
HQ: Hive Tyrant - 2x Two devourers with brainleech worms, Prehensile pincer tail (171 p)
Troops: 5 Genestealers - Toxin sacs, Extended carapaces (90 p)
Troops: 5 Tyranid Warriors - Toxin sacs, 5x Scything talons, 4x Deathspitter, 1x Venom cannon (160 p)
Troops: 30 Termagants - 17x Spinefists, 3x Fleshborer, 10x Devourer (160 p)
Troops: 3 Ripper Swarms (33 p)
Elites: 3 Zoanthrophes (120 p)
Elites: 1 Venomthrope (30 p)
Elites: 1 Tyrant Guard - Lash whip & Bone sword (39 p)
Elites: 4 Hive Guards (192 p)
Fast Attack: -
Heavy Support: Trygon Prime - Biostatic rattle, Adrenal glands (203 p)
Heavy Support: Biovore (36 p)
Heavy Support: Biovore (36 p)
Heavy Support: Tyrannocyte, five Deathspitters (Eigenbau - 123 p)
Lord of War: Barbed Hierodule (442 p)

2.425 Punkte

Januar 2018:
Arbeit an der 3er-Einheit Tyrant guards, Zusammenbau einer Mucolid spore.
Anhang anzeigen 356937 Anhang anzeigen 356938 Anhang anzeigen 356939 Anhang anzeigen 356940

Februar 2018:
Die Tyrant Guards wurden weiter bemalt. Das Ziel, die Einheit am Monatsende fertig zu haben (zumindest mit 3x Waffenpaaren), wurde leider nicht erfüllt.
Anhang anzeigen 357492

März 2018:
Die Einheit Tyrant Guard ist jetzt endlich fertiggestellt. Um dann meine Armee weiter zu stärken und auf eine Brigade hinzuarbeiten, habe ich die Bemalung folgender Einheiten begonnen: Malanthrope, Mucolid Spore, Heavy venom cannon für den Hive Tyrant, und die magnetischen "Wechselteile" für die Exocrine:
Anhang anzeigen 360204 Anhang anzeigen 360205 Anhang anzeigen 360206 Anhang anzeigen 360207 Anhang anzeigen 360208 Anhang anzeigen 360209
 
Zuletzt bearbeitet:
3 Hintergrund

Von: Inquisitor Bronislaw Czevak
Gesendet: 043.763.M41
An: Kommandeur der imperialen Flotte des Segmentum Ultima auf Kar Duniash

++++++++++ Mögliche Bedrohung durch erstarkende Splitterflotte von Behemoth – Versetzung der imperialen Flotte in Segmentum Ultima in Warnstufe gelb erbeten ++++++++++

Verehrter Admiral Gisevius,
über meine Verbindungen zu den Eldar des Weltenschiffes Iyanden wurde mir ein Hilferuf des im Imperium weitgehend unbekannten Weltenschiffes Nacretineï zugespielt, das sich momentan scheinbar in der Nähe der Exoditenwelten aufhält, die nahe der damaligen Invasionsroute der großen Schwarmflotte Behemoth liegen.
Ich beobachte die dortige Entwicklung mit Sorge, denn wenn die Informationen aus dem Hilferuf der Wahrheit entsprechen, hat sich dort eine ehemals verschwindend kleine Splitterflotte von Behemoth in den letzten 18 Jahren scheinbar zu einer Größe und Stärke wiederaufgebaut, die ausreicht um gleichzeitig mehrere Exoditenwelten zu überfallen und der militärischen Kraft eines kleinen Weltenschiffes widerstehen zu können. Trotz dieser bereits beachtlichen Größe, haben wir aus dieser Region bisher noch keine psionischen Signale empfangen können, die auf eine solche Invasion hindeuten würden.
Ich erbitte daher die Versetzung der imperialen Flotte im Segmentum Ultima in die Warnstufe gelb, um auf eventuelle Vorstöße der Splitterflotte (Codename: Kataklysm) ins Imperium schnellstmöglich und mit voller Härte reagieren zu können. Wir dürfen es nicht zulassen, dass diese Splitterflotte durch das Absorbieren weiterer Biomasse noch mehr an Stärke zunimmt.
Der Ordo Xenos berät gerade darüber, ob ein Eingreifen des Imperiums in diesen Konflikt notwendig ist, bevor die Splitterflotte zur Größe einer vollen Schwarmflotte heranwächst und zu einer Gefahr für das Imperium wird. Die Entsendung einer Space Marine-Flotte scheint nicht unwahrscheinlich.


Hochachtungsvoll,

Inquisitor Bronislaw Czevak
Ordo Xenos

p.s.: angehängt finden Sie die wichtigsten Informationen über die dortige Lage, die ich aus dem Hilferuf des Weltenschiffes Nacretineï entnommen und zusammengefasst habe.

Das Eindringen der Splitterflotte in den Bereich der Exoditenwelten wurde von den dort ansässigen Eldar nicht bemerkt, daher ist auch eine genaue Zeitangabe zum Beginn der Invasion nicht möglich.
Es liegt jedoch eine Verbindung zur Schwarmflotte Behemoth nahe, da die Färbung der Chitin-Schuppen das für Behemoth typische Dunkelblau aufweist. Des Weiteren ließen innerhalb eines Jahres nach dem Abebben der Invasion von Behemoth die gelegentlichen Überfälle der nahen Ork-Piratenwelt des Waaaghbosses Wazgrod Zodfang nach und versiegten schließlich im Jahr 751.M41 der imperialen Zeitrechnung gänzlich.
Im Jahr 762.M41 begannen zeitgleich die Angriffe auf die beiden dicht beieinander liegenden Exoditenplaneten An-Dandr’an und Al-Less’os. Die wenigen Eldar auf diesen beiden Planeten konnten den angreifenden Tyraniden nur sehr wenig Widerstand leisten. Schon nach wenigen Tagen griffen die Eldar vom Weltenschiff Nacretineï ein, das schon am ersten Tag der Invasion über das Netz der tausend Tore von dem Überfall erfuhr und sich zufällig nur wenige Lichtjahre entfernt aufhielt. Doch trotz des schnellen Eingreifens, war zu diesem Zeitpunkt auf beiden Planeten schon fast ein Viertel der Biomasse vernichtet worden, inklusive zahlloser der für die Exoditen so wichtigen „Drachen“ (wie sie die riesigen, landlebenden Echsen dort nennen). Die Exoditen sprachen zu diesem Zeitpunkt von dem Angriff der Aliens nur noch als Kataklysmus[1], da sie sich dem sicheren Untergang gewidmet sahen.
Durch das Eingreifen der Truppen von Nacretineï auf der Planetenoberfläche konnte der schnelle Fortschritt der Tyraniden beinahe zum Erliegen gebracht werden, es konnten sogar Proben von Tyranidenkadavern untersucht werden. Diese bestätigten die Vermutung, dass die Tyraniden der Splitterflotte, die eine ungewöhnlich grüne Hautfarbe aufweisen, mit dem Verschwinden des Orkplaneten in Verbindung bringen zu sind – in der DNS dieser Splitterflotte finden sich Fragmente von Ork-DNS. Scheinbar ist ein verwundetes Schwarmschiff von Behemoth auf dem Piratenplaneten gestrandet und hat sich dort in einem fast 20 Jahre dauernden Kampf gegen die Orks durchgesetzt – Aufklärer von Nacretineï bestätigten, dass der ehemalige Piratenplanet nur noch ein kahler Felsbrocken ist.
Doch die Tyraniden der Splitterflotte „Kataklysm“ (so wurde sie fortan auch von den Eldar von Nacretineï genannt), änderten ihre Taktik nach Monaten des Patts und griffen mit neu gezüchteten Schwarmschiffen nun auch direkt das Weltenschiff an, um die Unterstützung der Bodentruppen zu stören. Dies stellt nun scheinbar die Wende im Kampf um die beiden Exoditenwelten dar, denn die Bodentruppen können ohne die Unterstützung des Weltenschiffes dem Ansturm der Tyranidenkreaturen nicht mehr lange standhalten, ebenso wie das Weltenschiff bereits beschädigt wurde. Der Admiral von von Nacretineï fürchtet, wenn die Angriffe von Kataklysm mit gleicher Intensität aufrechterhalten werden, dass sowohl An-Dandr’an als auch Al-Less’os innerhalb der nächsten 6 Monate fallen werden, und dass sich Nacretineï dann von dort zurückziehen muss um der Vernichtung zu entgehen.
Wenn diese beiden Planeten fallen, und die Splitterflotte die Biomasse dieser jeher sehr stark bewachsenen Planeten aufgenommen hat, wird sie derart an Stärke zunehmen, dass diese wahrscheinlich als Schwarmflotte voller Stärke aus dem Konflikt hervorgehen wird.



[1] Der Begriff Kataklysmus (vom latinisierten cataclysmus aus altgriechisch κατακλυσμός Kataklysmos, aus kataklýzein „überschwemmen“, von katá „hinunter“- + klýzein „(weg)spülen“) bezeichnet eine sehr große, alles zerstörende Katastrophe
 
4 Bilder

HQ
Tyranid Prime (Lash whip and bonesword, scything talons, flesh hooks, toxin sacs)
Tyrant Guard Brood (Rending claws, scything talons oder lash whip and bonesword)

Troops
Ripper Swarm Brood und Missionszielmarker
Tyranid Warrior Brood (Toxin sacs, 4x scything talons & deathspitter, 1x scything talons & venom cannon)
Termagant Brood (25; 17x Spinefists, 2x Strangleweb, 6x Devourer)
Tervigon (Eigenbau: toxin sacs, scything talons)
Genestealer Brood (Toxin sacs, Broodlord)

Elites
Zoanthrope Brood #1
Hive Guard Brood #1 (Impaler cannons)
Hive Guard Brood #2 (Impaler cannon)
Venomthrope Brood

Fast Attack

Heavy Support
Trygon Prime (Toxin sacs)
Biovore Brood
Tyrannocyte (Eigenbau)

Lords of War
Barbed Hierodule
 
Zuletzt bearbeitet:
5 Armeeliste

grün = komplett fertig
blau = Bemalung WIP
lila = grundiert
rot = Zusammenbau abgeschlossen
grau = Um-/Zusammenbau nötig

*************** 7 HQ ***************
  • Broodlord (162 p)
  • Hive Tyrant - 2x Two devourers with brainleech worms, Prehensile pincer tail (171 p) – weitere Waffenoptionen teils grundiert, teils nur fertig gebaut
  • Hive Tyrant – Wings, Monstrous scything talons, Monstrous rending claws, Adrenal glands (190 p)
  • Tyranid Prime - Lash whip & Bone sword, Scything talons, Flesh hooks, Adrenal glands, Toxin sacs (109 p)
  • Tervigon - Massive scything talons, Stinger salvo, Adrenal glands, Toxin sacs (249 p)
  • Neurothrope (70 p)
  • 3 Malanthropes (420 p) – 33%

*************** 6 Troops ***************
  • 6 Tyranid Warriors - Toxin sacs, 5x Scything talons, 4x Deathspitter, 2x Venom cannon (204 p) – 83%
  • 9 Tyranid Warriors – Adrenal glands, Scything talons, Boneswords (207 p)
  • 20 Genestealers (Ymgarl-Trupp) - Toxin sacs, Extended carapaces, 5x Acid maw, 5x Scything talons & Flesh hooks (370 p) – 25%
  • 20 Genestealers (“naked” Trupp) - 5x Acid maw (240 p)
  • 30 Termagants - 17x Spinefists, 3x Fleshborer, 10x Devourer (160 p)
  • 3 Ripper Swarms (33 p)

*************** 5/6 Elites ***************
  • 3 Tyrant Guard – Adrenal glands, 1x Lash whip & bonesword, 1x Scything Talons, 1x Crushing claws (128 p)
  • 3 Hive Guards (144 p)
  • 3 Hive Guards (144 p) – 33%
  • 6 Zoanthrophes (240 p) – 50%
  • 4 Venomthropes (120 p) – 25% (1 fertig bemalt, 1 grundiert, 2 nicht gebaut)
  • Haruspex (0/198 p) – Umbauteile für Exocrine

*************** 3 Fast Attack ***************
  • 4 Raveners – Scything talons, Rending claws, Deathspitter (120 p)
  • 2 Mucolid spores (40 p) – 50%
  • 6 Spore mines (60 p)

*************** 3 Heavy Support ***************
  • Exocrine (216 p)
  • 3 Biovores (108 p) – 67%
  • Trygon Prime - Biostatic rattle, Adrenal glands (203 p)

*************** 0 Dedicated Transports ***************

*************** 0 Flyers ***************

*************** 0 Fortifications ***************

*************** 1 Lords of War ***************
  • Barbed Hierodule (442 p)

Komplett fertig & spielbereit: 2.361 Punkte (Stand: 20.03.2018)
Gesamtpunktzahl der oben aufgeführten Modelle: 4.572 Punkte
 
Zuletzt bearbeitet:
6 Turnierteilnahmen:

November 2008:
Weserturnier 8.2, Emmerthal, 1850 Punkte, Platz 13/34
Armeeliste:
*************** 2 HQ ***************
Schwarmtyrant 75 Punkte, Säurezunge 10 Pkt., Adrenalindrüsen (I) 15 Pkt., Adrenalindrüsen (KG) 4 Pkt., Bioplasma 8 Pkt., Fanghaken 4 Pkt., Injektor 12 Pkt., Toxinkammern 12 Pkt., Toxisches Miasma 6 Pkt., Flügel 40 Pkt., 2x Sensenklauen 16 Pkt., Warpfeld 35 Pkt.
- - - > 237 Punkte

Schwarmtyrant 75 Punkte, Verbesserte Sinne 10 Pkt., Chitinschuppen 25 Pkt., Toxinkammern 12 Pkt., Toxisches Miasma 6 Pkt., synchronisierte Säurespucker 20 Pkt., Biozidkanone 40 Pkt., Der Schatten im Warp 10 Pkt.
- - - > 198 Punkte

*************** 3 Elite ***************
5 Tyranidenkrieger 70 Pkt., Verbesserte Sinne 10 Pkt., Chitinschuppen 15 Pkt., Toxinkammern 15 Pkt., Sensenklauen 20 Pkt., 4 Säurespucker 40 Pkt., 1 Biozidkanone 20 Pkt.
- - - > 190 Punkte

Carnifex 85 Pkt., Adrenalindrüsen (I) 6 Pkt., Adrenalindrüsen (KG) 4 Pkt., 2x Sensenklauen 16 Pkt.
- - - > 111 Punkte

Carnifex 85 Pkt., Verbesserte Sinne 8 Pkt., Zangenkrallen 3 Pkt., synchronisierter Säurespucker 15 Pkt.
- - - > 111 Punkte

*************** 3 Standard ***************
3 Absorberschwärme 30 Pkt.
- - - > 30 Punkte

10 Hormaganten 100 Pkt., Adrenalindrüsen (I) 10 Pkt., Adrenalindrüsen (KG) 10 Pkt., Fanghaken 10 Pkt., Toxinkammern 20 Pkt.
- - - > 150 Punkte

10 Stachelganten 40 Pkt., Stachelfaust 10 Pkt., Pirscher 20 Pkt.
- - - > 70 Punkte

*************** 3 Unterstützung ***************
Carnifex 85 Pkt., Adrenalindrüsen (KG) 4 Pkt., Verstärktes Exoskelett 20 Pkt., Verbesserte Sinne 8 Pkt., Chitinschuppen 25 Pkt., Gehärtetes Chitin 15 Pkt., Stachelporen 5 Pkt., Sensenschwanz 10 Pkt., Toxisches Miasma 8 Pkt., Stachelwürger 20 Pkt., synchronisierter Säurespucker 15 Pkt.
- - - > 215 Punkte

Carnifex 85 Pkt., Säurezunge 6 Pkt., Adrenalindrüsen (I) 6 Pkt., Adrenalindrüsen (KG) 4 Pkt., Bioplasma 8 Pkt., Verstärktes Exoskelett 20 Pkt., Verbesserte Sinne 8 Pkt., Chitinschuppen 25 Pkt., Gehärtetes Chitin 15 Pkt., Stachelporen 5 Pkt., Sensenschwanz 10 Pkt., Toxinkammern 6 Pkt., Toxisches Miasma 8 Pkt., Hauer 10 Pkt., Scherenklauen 25 Pkt., Biozidkanone 35 Pkt.
- - - > 276 Punkte

Carnifex 85 Pkt., Verstärktes Exoskelett 20 Pkt., Verbesserte Sinne 8 Pkt., Chitinschuppen 25 Pkt., Regeneration 30 Pkt., Gehärtetes Chitin 15 Pkt., Stachelporen 5 Pkt., synchronisierte Biozidkanone 70 Pkt.
- - - > 258 Punkte

Gesamtsumme Tyraniden: 1846 Punkte
Oktober 2009:
Smash The Pumpkin 2009, Magdeburg, 2000 Punkte, Platz 24/28
- Spiel 1 gegen Deathwing, Niederlage
- Spiel 2 gegen Salamanders, Unentschieden
- Spiel 3 gegen Tau, Niederlage
Spielberichte: http://forum.wolfsgarde.net/showthread.php?tid=618&pid=12898#pid12898
Armeeliste:
*************** 1 HQ ***************
Schwarmtyrant 75 Punkte, Verbesserte Sinne 10 Pkt., Chitinschuppen 25 Pkt., Toxinkammern 12 Pkt., synchronisierte Säurespucker 20 Pkt., Biozidkanone 40 Pkt., Der Schatten im Warp 10 Pkt.
- - - > 192 Punkte

2 Tyrantenwachen 135 Pkt., Tentakelpeitsche kostenlos
- - - > 135 Punkte

*************** 2 Elite ***************
5 Tyranidenkrieger 70 Pkt., Adrenalindrüsen (I) 15 Pkt., Adrenalindrüsen (KG) 10 Pkt., Bioplasma 15 Pkt., Chitinschuppen 15 Pkt., Fanghaken 10 Pkt., Sprungangriff 40 Pkt., Toxinkammern 15 Pkt., 2x Sensenklauen 40 Pkt.
- - - > 230 Punkte

5 Tyranidenkrieger 70 Pkt., Verbesserte Sinne 10 Pkt., Chitinschuppen 15 Pkt., Toxinkammern 15 Pkt., Sensenklauen 20 Pkt., 4 Säurespucker 40 Pkt., 1 Biozidkanone 20 Pkt.
- - - > 190 Punkte

*************** 4 Standard ***************
8 Symbionten 128 Pkt., Fresstentakel 8 Pkt., Toxinkammern 24 Pkt.
- - - > 160 Punkte

8 Symbionten 128 Pkt., Fanghaken 8 Pkt., Injektor 24 Pkt.
- - - > 160 Punkte

8 Symbionten 128 Pkt., Säurezunge 32 Pkt.
- - - > 160 Punkte

8 Symbionten 128 Pkt., Pirscher 24 Pkt.
- - - > 152 Punkte

*************** 2 Sturm ***************
5 Tyranidenkrieger 70 Pkt., Verbesserte Sinne 10 Pkt., Toxinkammern 15 Pkt., Flügel 70 Pkt., 4 synchronisierte Neuralfresser 64 Pkt., 1 Zangenkrallen 6 Pkt., 1 Stachelwürger 15 Pkt.
- - - > 250 Punkte

1 Sporenmine 10 Pkt.
- - - > 10 Punkte

*************** 2 Unterstützung ***************
3 Zoantrophen 105 Pkt., Synapsenkreatur 30 Pkt., Warpblitz 60Pkt.
- - - > 195 Punkte

3 Biovoren 120 Pkt., Biosäure-Sporenminen 45 Pkt.
- - - > 165 Punkte

Gesamtsumme Tyraniden: 1999 Punkte
November 2009:
Weserturnier 9.3, Emmerthal, 1700 Punkte, Platz 30/34
Armeeliste:
*************** 1 HQ ***************
Schwarmtyrant 75 Punkte, Verbesserte Sinne 10 Pkt., Chitinschuppen 25 Pkt., Toxinkammern 12 Pkt., synchronisierte Säurespucker 20 Pkt., Biozidkanone 40 Pkt.
- - - > 182 Punkte

2 Tyrantenwachen 90 Pkt., Tentakelpeitsche kostenlos
- - - > 90 Punkte

*************** 2 Elite ***************
3 Tyranidenkrieger 42 Pkt., Adrenalindrüsen (I) 9 Pkt., Adrenalindrüsen (KG) 6 Pkt., Bioplasma 9 Pkt., Chitinschuppen 9 Pkt., Fanghaken 6 Pkt., Sprungangriff 24 Pkt., Toxinkammern 9 Pkt., 2x Sensenklauen 24 Pkt.
- - - > 138 Punkte

4 Tyranidenkrieger 56 Pkt., Verbesserte Sinne 8 Pkt., Chitinschuppen 12 Pkt., Toxinkammern 12 Pkt., Sensenklauen 16 Pkt., 3 Säurespucker 30 Pkt., 1 Biozidkanone 20 Pkt.
- - - > 154 Punkte

*************** 6 Standard ***************
3 Absorberschwärme 30 Pkt.
- - - > 30 Punkte

7 Symbionten 112 Pkt., Fresstentakel 7 Pkt., Pirscher 21 Pkt., Toxinkammern 21 Pkt.
- - - > 161 Punkte

7 Symbionten 112 Pkt., Fanghaken 7 Pkt., Pirscher 21 Pkt., Injektor 21 Pkt.
- - - > 161 Punkte

9 Hormaganten 90 Pkt., Adrenalindrüsen (I) 9 Pkt., Adrenalindrüsen (KG) 9 Pkt., Fanghaken 9 Pkt., Toxinkammern 180 Pkt.
- - - > 135 Punkte

10 Stachelganten 50 Pkt., Stachelfaust kostenlos
- - - > 50 Punkte

10 Stachelganten 50 Pkt., Stachelfaust kostenlos
- - - > 50 Punkte

*************** 1 Sturm ***************
5 Tyranidenkrieger 70 Pkt., Verbesserte Sinne 10 Pkt., Toxinkammern 15 Pkt., Flügel 70 Pkt., 4 synchronisierte Neuralfresser 64 Pkt., 1 Zangenkrallen 6 Pkt., 1 Stachelwürger 15 Pkt.
- - - > 250 Punkte

*************** 2 Unterstützung ***************
2 Zoantrophen 70 Pkt., Synapsenkreatur 20 Pkt., Warpblitz 40Pkt.
- - - > 130 Punkte

3 Biovoren 120 Pkt., Biosäure-Sporenminen 45 Pkt.
- - - > 165 Punkte

Gesamtsumme Tyraniden: 1696 Punkte
März 2010:
AlsterKloppen Light! XV, Hamburg, 1250 Punkte, Platz 19/29
- Spiel 1 gegen Hexenjäger, Niederlage
- Spiel 2 gegen Chaosdämonen, Unentschieden
- Spiel 3 gegen Space Wolves, Niederlage
- Spiel 4 gegen Imperiale Armee, Sieg
Spielberichte: http://forum.wolfsgarde.net/showthread.php?tid=763&pid=15036#pid15036
Armeeliste:
*************** 1 HQ ***************
Schwarmtyrant 170 Punkte, Tentakelpeitsche und Hornschwert kostenlos, Sensenklauen kostenlos, Alter Widersacher 25 Pkt., Säureblut 15 Pkt., Lebensraub kostenlos, Nervenschock kostenlos
- - - > 210 Punkte

2 Tyrantenwachen 120 Pkt., Sensenklauen kostenlos
- - - > 120 Punkte

*************** 6 Standard ***************
4 Tyranidenkrieger 120 Pkt., Sensenklauen kostenlos, Säurespucker 15 Pkt., 1 x Biozidkanone 15 Pkt.
- - - > 150 Punkte

4 Tyranidenkrieger 120 Pkt., Sensenklauen kostenlos, Säurespucker 15 Pkt., 1 x Biozidkanone 15 Pkt., Toxinkammern 20 Pkt.
- - - > 170 Punkte

14 Termaganten 70 Pkt., Bohrkäferschleudern kostenlos
- - - > 70 Punkte

14 Termaganten 70 Pkt., Bohrkäferschleudern kostenlos
- - - > 70 Punkte

3 Absorberschwärme 30 Pkt., Adrenalindrüsen 12 Pkt., Toxinkammern 12 Pkt.
- - - > 54 Punkte

6 Tyranidenkrieger 180 Pkt., Sensenklauen kostenlos, Zangenkrallen kostenlos, Adrenalindrüsen 30 Pkt.
- - - > 210 Punkte

*************** 1 Unterstützung ***************
1 Carnifex 160 Pkt., Synchronisierte Neuralfresser mit Hirnwürmern 15 Pkt., Synchronisierte Neuralfresser mit Hirnwürmern 15 Pkt., Stachelporen 5 Pkt.
- - - > 195 Punkte

Gesamt 1249 Punkte
November 2010:
Northguard Challenge 12, Hamburg, 1750 Punkte, Platz 26/52
- Spiel 1 gegen Space Wolves, Niederlage
- Spiel 2 gegen Necrons, Sieg
- Spiel 3 gegen Dämonenjäger, Sieg
- Spiel 4 gegen Imperiale Armee, Niederlage
- Spiel 5 gegen Orks, Sieg
Spielberichte: http://forum.wolfsgarde.net/showthread.php?tid=783&pid=17800#pid17800 und folgende
Armeeliste:
*************** 2 HQ ***************

Schwarmtyrant
170 Punkte, Tentakelpeitsche und Hornschwert kostenlos, Sensenklauen kostenlos, Alter Widersacher 25 Pkt., Lebensraub kostenlos, Nervenschock kostenlos
- - - > 195 Punkte
3 Tyrantenwachen
180 Pkt., Sensenklauen kostenlos
- - - > 180 Punkte

Alphakrieger
80 Punkte, Tentakelpeitsche und Hornschwert 15 Pkt., Sensenklauen kostenlos, Toxinkammern 10 Pkt.
- - - > 105 Punkte

*************** 3 Elite ***************
3 Zoantrophen
- - - > 180 Punkte

3 Schwarmwachen
- - - > 150 Punkte

6 Ymgarl-Symbionten
- - - > 138 Punkte

*************** 5 Standard ***************
5 Tyranidenkrieger
150 Pkt., Sensenklauen kostenlos, Säurespucker 20 Pkt., 1 x Biozidkanone 15 Pkt., Toxinkammern 25 Pkt.
- - - > 210 Punkte

6 Tyranidenkrieger
180 Pkt., Sensenklauen kostenlos, Zangenkrallen kostenlos, Adrenalindrüsen 30 Pkt.
- - - > 210 Punkte

15 Termaganten
75 Pkt., Bohrkäferschleudern kostenlos
- - - > 75 Punkte

14 Termaganten
70 Pkt., Bohrkäferschleudern kostenlos
- - - > 70 Punkte

3 Absorberschwärme
- - - > 30 Punkte

*************** 1 Unterstützung ***************
1 Carnifex
160 Pkt., Scherenklauen 25 Pkt., Sensenklauen kostenlos, Bioplasma 20 Pkt.
- - - > 205 Punkte

Gesamtpunkte Tyraniden : 1748
Dezember 2010:
Heldenhaftes Sonntagsgeballer, Magdeburg, 1350 Punkte, Platz 4/12
- Spiel 1 gegen Space Marines, Sieg
- Spiel 2 gegen Chaos Space Marines, Niederlage
- Spiel 3 gegen Tau, Unentschieden
Spielberichte: http://forum.wolfsgarde.net/showthread.php?tid=889&pid=18190#pid18190
Armeeliste:
*************** 2 HQ ***************
Schwarmtyrant 170 Punkte, Tentakelpeitsche und Hornschwert kostenlos, Sensenklauen kostenlos, Alter Widersacher 25 Pkt., Taktischer Instinkt 25 Pkt., Lebensraub kostenlos, Nervenschock kostenlos
- - - > 220 Punkte

2 Tyrantenwachen 120 Pkt., Sensenklauen kostenlos
- - - > 120 Punkte

Alphakrieger 80 Punkte, Tentakelpeitsche und Hornschwert 15 Pkt., Sensenklauen kostenlos, Toxinkammern 10 Pkt.
- - - > 105 Punkte

*************** 2 Elite ***************
3 Schwarmwachen 150 Pkt.

3 Zoantrophen 180 Pkt.

*************** 4 Standard ***************
7 Symbionten 98 Pkt.

5 Tyranidenkrieger 150 Pkt., Sensenklauen kostenlos, Säurespucker 20 Pkt., 1 x Biozidkanone 15 Pkt., Toxinkammern 25 Pkt.
- - - > 210 Punkte

5 Tyranidenkrieger 150 Pkt., Sensenklauen kostenlos, Zangenkrallen kostenlos, Adrenalindrüsen 25 Pkt.
- - - > 175 Punkte

18 Termaganten 90 Pkt., Bohrkäferschleudern kostenlos
- - - > 90 Punkte

Gesamtpunkte Tyraniden : 1348
Januar 2011:
Boundless 40k Tournament VII, Syke, 1750 Punkte, Platz 9/24
- Spiel 1 gegen Blood Angels, Niederlage
- Spiel 2 gegen Blood Angels, Unentschieden
- Spiel 3 gegen Chaos Space Marines, Sieg
Spielberichte: http://forum.wolfsgarde.net/showthread.php?tid=908&pid=18902#pid18902 und folgende
Armeeliste:
*************** 2 HQ ***************
Alphakrieger 80 Punkte, Tentakelpeitsche und Hornschwert 15 Pkt., Sensenklauen kostenlos, Toxinkammern 10 Pkt.
- - - > 105 Punkte

Schwarmtyrant 170 Punkte, Tentakelpeitsche und Hornschwert kostenlos, Sensenklauen kostenlos, Alter Widersacher 25 Pkt., Taktischer Instinkt 25 Pkt., Lebensraub kostenlos, Nervenschock kostenlos
- - - > 220 Punkte

3 Tyrantenwachen 180 Pkt., Sensenklauen kostenlos
- - - > 180 Punkte

*************** 3 Elite ***************
3 Schwarmwachen 150 Pkt.

2 Zoantrophen 120 Pkt.

1 Zoantroph 60 Pkt.

*************** 4 Standard ***************
5 Tyranidenkrieger 150 Pkt., Sensenklauen kostenlos, Saeurespucker 20 Pkt., 1 x Biozidkanone 15 Pkt., Toxinkammern 25 Pkt.
- - - > 210 Punkte

13 Termaganten 65 Pkt., Bohrkaeferschleudern kostenlos
- - - > 65 Punkte

13 Termaganten 65 Pkt., Bohrkaeferschleudern kostenlos
- - - > 65 Punkte

7 Symbionten 98 Pkt., Toxinkammern 21 Pkt.
- - - > 119 Punkte

*************** 1 Unterstuetzung ***************
Trygon 200 Punkte, Upgrade zum Alpha-Trygon 40 Pkt., Adrenalindruesen 10 Pkt.
- - - > 250 Punkte

1 Carnifex 160 Pkt., Scherenklauen 25 Pkt., Sensenklauen kostenlos, Bioplasma 20 Pkt.
- - - > 205 Punkte

Gesamtpunkte Tyraniden : 1749
März 2011:
Northguard Challenge 13, Hamburg, 1750 Punkte, Platz 51/64
- Spiel 1 gegen Orks, Sieg
- Spiel 2 gegen Imperiale Armee, Unentschieden
- Spiel 3 gegen Deathwing, Niederlage
- Spiel 4 gegen Space Wolves, Niederlage
- Spiel 5 gegen Space Marines, Niederlage
Armeeliste:
*************** 2 HQ ***************
Alphakrieger 80 Punkte, Tentakelpeitsche und Hornschwert 15 Pkt., Sensenklauen kostenlos, Toxinkammern 10 Pkt.
- - - > 105 Punkte

Schwarmtyrant 170 Punkte, Sensenklauen kostenlos, Schwere Biozidkanone 25 Pkt., Alter Widersacher 25 Pkt., Taktischer Instinkt 25 Pkt., Lebensraub kostenlos, Nervenschock kostenlos
- - - > 245 Punkte

2 Tyrantenwachen 120 Pkt., Tentakelpeitschen 10 Pkt.
- - - > 130 Punkte

*************** 3 Elite ***************
3 Schwarmwachen 150 Pkt.

2 Zoantrophen 120 Pkt.
+ Landungsspore 40 Pkt. -> 40 Pkt.
- - - > 160 Punkte

7 Ymgarl-Symbionten 161 Pkt.

*************** 4 Standard ***************
5 Tyranidenkrieger 150 Pkt., Sensenklauen kostenlos, Saeurespucker 20 Pkt., 1 x Biozidkanone 15 Pkt., Toxinkammern 25 Pkt.
- - - > 210 Punkte

10 Termaganten 50 Pkt., Stachelfaeuste 10 Pkt.
- - - > 60 Punkte

10 Termaganten 50 Pkt., Bohrkaeferschleudern kostenlos
- - - > 50 Punkte

13 Symbionten 182 Pkt.

*************** 2 Unterstuetzung ***************
Trygon 200 Punkte, Upgrade zum Alpha-Trygon 40 Pkt., Adrenalindruesen 10 Pkt.
- - - > 250 Punkte

1 Biovore 45 Pkt.

Gesamtpunkte Tyraniden : 1748
April 2011:
Eye of the Dragon 2011, Verden, 1500 Punkte, Platz 13/26
- Spiel 1 gegen Orks, Niederlage
- Spiel 2 gegen Blood Angels, Unentschieden
- Spiel 3 gegen Chaos Space Marines, Sieg
Spielberichte: http://forum.wolfsgarde.net/showthread.php?tid=912&pid=20001#pid20001
Armeeliste:
*************** 2 HQ ***************
Alphakrieger 80 Punkte, Tentakelpeitsche und Hornschwert 15 Pkt., Sensenklauen kostenlos, Toxinkammern 10 Pkt.
- - - > 105 Punkte

Schwarmtyrant 170 Punkte, Sensenklauen kostenlos, Sensenklauen kostenlos, Taktischer Instinkt 25 Pkt., Adrenalindrüsen 10 Pkt., Flügel 60 Pkt., Lebensraub kostenlos, Nervenschock kostenlos
- - - > 265 Punkte

*************** 2 Elite ***************
3 Schwarmwachen 150 Pkt.

2 Zoantrophen 120 Pkt.
+ Landungsspore 40 Pkt. -> 40 Pkt.
- - - > 160 Punkte

*************** 4 Standard ***************
4 Tyranidenkrieger 120 Pkt., Sensenklauen kostenlos, Säurespucker 15 Pkt., 1 x Biozidkanone 15 Pkt., Toxinkammern 20 Pkt.
- - - > 170 Punkte

10 Termaganten 50 Pkt., Stachelfäuste 10 Pkt.
- - - > 60 Punkte

Tervigon 160 Punkte, Toxinkammern 10 Pkt., Stachelhagel kostenlos, Katalyst 15 Pkt., Aufpeitschen 15 Pkt.
- - - > 200 Punkte

10 Symbionten 140 Pkt.

*************** 1 Unterstützung ***************
Trygon 200 Punkte, Upgrade zum Alpha-Trygon 40 Pkt., Adrenalindrüsen 10 Pkt.
- - - > 250 Punkte

Gesamtpunkte Tyraniden : 1500
April 2011:
Magdeburger Championship 2011 40k (3erTeamturnier), Magdeburg, 1800 Punkte, Platz 7/18
- Spiel 1 gegen Blood Angels, Unentschieden
- Spiel 2 gegen Chaos Space Marines, Sieg
- Spiel 3 gegen Space Wolves, Niederlage
Armeeliste:
*************** 2 HQ ***************
Alphakrieger 80 Punkte, Tentakelpeitsche und Hornschwert 15 Pkt., Sensenklauen kostenlos, Toxinkammern 10 Pkt.
- - - > 105 Punkte

Schwarmtyrant 170 Punkte, Sensenklauen kostenlos, Sensenklauen kostenlos, Taktischer Instinkt 25 Pkt., Adrenalindrüsen 10 Pkt., Flügel 60 Pkt., Lebensraub kostenlos, Nervenschock kostenlos
- - - > 265 Punkte

*************** 3 Elite ***************
3 Schwarmwachen 150 Pkt.

3 Schwarmwachen 150 Pkt.

2 Zoantrophen 120 Pkt.
+ Landungsspore 40 Pkt. -> 40 Pkt.
- - - > 160 Punkte

*************** 5 Standard ***************
3 Tyranidenkrieger 90 Pkt., Sensenklauen kostenlos, Säurespucker 10 Pkt., 1 x Stachelwürger 10 Pkt., Toxinkammern 15 Pkt.
- - - > 125 Punkte

10 Termaganten 50 Pkt., Stachelfäuste 10 Pkt.
- - - > 60 Punkte

Tervigon 160 Punkte, Toxinkammern 10 Pkt., Stachelhagel kostenlos, Katalyst 15 Pkt.
- - - > 185 Punkte

13 Symbionten 182 Pkt.

12 Symbionten 168 Pkt.

*************** 1 Unterstützung ***************
Trygon 200 Punkte, Upgrade zum Alpha-Trygon 40 Pkt., Adrenalindrüsen 10 Pkt.
- - - > 250 Punkte

Gesamtpunkte Tyraniden : 1800
Mai 2011:
Mindener Schlachteplatte IV, Porta Westfalica, 1850 Punkte, Platz 23/36
- Spiel 1 gegen Chaosdämonen, Niederlage
- Spiel 2 gegen Blood Angels, Sieg
- Spiel 3 gegen Chaos Space Marines, Sieg
Armeeliste:
*************** 2 HQ ***************
Alphakrieger 80 Punkte, Tentakelpeitsche und Hornschwert 15 Pkt., Sensenklauen kostenlos, Toxinkammern 10 Pkt.
- - - > 105 Punkte

Schwarmtyrant 170 Punkte, Sensenklauen kostenlos, Sensenklauen kostenlos, Taktischer Instinkt 25 Pkt., Adrenalindrüsen 10 Pkt., Flügel 60 Pkt., Lebensraub kostenlos, Nervenschock kostenlos
- - - > 265 Punkte

*************** 3 Elite ***************
2 Zoantrophen 120 Pkt.
+ Landungsspore 40 Pkt. -> 40 Pkt.
- - - > 160 Punkte

3 Schwarmwachen 150 Pkt.

3 Schwarmwachen 150 Pkt.

*************** 5 Standard ***************
10 Termaganten 50 Pkt., Stachelfäuste 10 Pkt.
- - - > 60 Punkte

Tervigon 160 Punkte, Toxinkammern 10 Pkt., Stachelhagel kostenlos, Katalyst 15 Pkt.
- - - > 185 Punkte

3 Tyranidenkrieger 90 Pkt., Sensenklauen kostenlos, Säurespucker 10 Pkt., 1 x Stachelwürger 10 Pkt., Toxinkammern 15 Pkt.
- - - > 125 Punkte

10 Symbionten 140 Pkt., Toxinkammern 30 Pkt.
- - - > 170 Punkte

13 Symbionten 182 Pkt.

*************** 2 Unterstützung ***************
Trygon 200 Punkte, Upgrade zum Alpha-Trygon 40 Pkt., Adrenalindrüsen 10 Pkt.
- - - > 250 Punkte

1 Biovore 45 Pkt.

Gesamtpunkte Tyraniden : 1847
Oktober 2011:
Wolf’s Bane V, Wolfsburg, 1850 Punkte, Platz 18/24
- Spiel 1 gegen Gay Knights, Niederlage
- Spiel 2 gegen Space Marines, Sieg
- Spiel 3 gegen Dark Eldar, Niederlage
leider keine Armeeliste oder so, da ich vom Orgaposten in letzter Minute mitspielen musste weil unser Springer nicht kam...


Oktober 2013:
Battlefield Brunswick 40k 2013.2, 1850 Punkte, Platz 23/28
- Spiel 1 gegen Eldar+Dark Eldar, Unentschieden
- Spiel 2 gegen Space Wolves, Niederlage
- Spiel 3 gegen Tau, Niederlage
Armeeliste:
*************** 2 HQ ***************
Alphakrieger, Tentakelpeitsche und Hornschwert, Sensenklauen, Toxinkammern
- - - > 105 Punkte

Schwarmtyrant, Synchronisierte Neuralfresser mit Hirnwürmern, Schwere Biozidkanone, Alter Widersacher, Gepanzerte Schale
- - - > 275 Punkte

2 Tyrantenwachen, Tentakelpeitschen
- - - > 130 Punkte

*************** 2 Elite ***************
3 Schwarmwachen
- - - > 150 Punkte

3 Zoantrophen
- - - > 180 Punkte

*************** 4 Standard ***************
5 Tyranidenkrieger, Sensenklauen, Säurespucker, 1 x Biozidkanone, Toxinkammern
+ Landungsspore -> 40 Pkt.
- - - > 250 Punkte

15 Termaganten, Bohrkäferschleudern
- - - > 75 Punkte

Tervigon, Toxinkammern, Stachelhagel, Katalyst, Aufpeitschen
- - - > 200 Punkte

10 Termaganten, Stachelfäuste
- - - > 60 Punkte

*************** 2 Unterstützung ***************
Trygon, Toxinkammern
- - - > 210 Punkte

1 Biovore
- - - > 45 Punkte

*************** 1 Befestigung ***************
2 Vergelter Waffenbatterien, 2 x Kampfgeschütz
- - - > 170 Punkte

Gesamtpunkte Tyraniden : 1850

Geplante Turnierteilnahmen:

14.11.15: Das Sachsengeballa! - WH40K - No 13
Armeeliste geplant:
 
Zuletzt bearbeitet:
7 Spielberichte

7.1 normale Spiele

August 2015

Spielbericht Orks gegen meine Tyraniden, von Tarquam:
Aufbau und Armeen: http://www.gw-fanworld.net/showthre...elaunch-2015?p=3447663&viewfull=1#post3447663
Spielzüge 1 und 2: http://www.gw-fanworld.net/showthre...elaunch-2015?p=3448073&viewfull=1#post3448073
Spielzüge 3 und 4: http://www.gw-fanworld.net/showthre...elaunch-2015?p=3449318&viewfull=1#post3449318

7.2 Kampagnen

Rising Leviathan
Rising Leviathan ist ein dreiteiliges Dataslate und beschreibt den Angriff der Schwarmflotte Leviathan auf die Welt Satys.

Satys ist eine Welt im Satrym-Sternensystem, welches wiederum zu den „Red Scar“-Systemen gehört. Die Sternensysteme im Red Scar-Gürtel verfügen allesamt über Sonnen, deren Strahlung für den Menschen auf Dauer tödlich ist. Auf Satys sind zu einer längst vergessenen Zeit mehrere riesige Raumschiffe abgestürzt, deren Rümpfe tief im Planeteninneren versunken sind. Die Triebwerke dieser Schiffe ragen bis weit in die Atmospäre des Planeten hervor, und konnten in M39 nach Äonen der Forschung wieder in Betrieb genommen werden. Diese Triebwerke dienen dazu, die Neigung und Drehung des Planeten Satys so zu beeinflussen, dass eine Hälfte des Planeten konstant der Sonne zugewandt ist, und die andere Hälfte dauerhaft der Sonne abgewendet ist. Auf der sonnenzugewandten Seite wachsen in den unendlichen Dschungeln einzigartige Bäume, aus denen sich der Stoff Satryx gewinnen lässt – ein Elixir, das Lebewesen unempfindlich gegen die bösartige Strahlung der Sonnen im Red Scar macht. Da diese Bäume ausschließlich auf Satys wachsen, und es bisher nicht gelang, dieses Elixir künstlich herzustellen, ist Satys für das Imperium von unschätzbarem Wert. Auf der sonnenabgewandten Seite hingegen befinden sich die Manufaktorien, in welchen das Satryx aus den Pflanzenfasern gewonnen und weiterverarbeitet wird und die Wohnblöcke der Arbeiter – die somit vor der tödlichen Strahlung der verfluchten Sonne geschützt sind, ohne selbst das kostbare Satryx zu verbrauchen.

Rising Leviathan 1: Vanguard, Mission 1: The Screaming Forest
Hintergrund:
Als der Angriff der Schwarmflotte Leviathan auf Satys begann, landeten die meisten Landungssporen der Tyraniden in den riesigen Dschungeln auf Satys. Das 203rd Catachan Regiment unter Führung von Col. Skree, mit knapp 4.000 Soldaten das kleinere der beiden Catachaner-Regimenter auf Satys, verteilte sich im Dschungel um jede Tyranidenkreatur zu töten, die sie finden würden.
Auf dem Weg zu den Orten, an denen die Landungssporen der Tyraniden zu Boden gingen, hatten Liktoren bereits Hinterhalte vorbereitet. Die Liktoren erschienen aus dem Nichts, und töteten Offiziere und Sergeants der Trupps, bevor diese überhaupt mitbekamen, dass sie in eine Falle geraten waren. Als die Soldaten das Feuer ins Unterholz eröffneten, waren die Liktoren bereits verschwunden, um weitere Angriffe aus dem Hinterhalt auszuführen. Auf diesem Wege versuchten die Tyraniden, die Entschlossenheit von Col. Skree zu brechen. Die Catachaner hingegen erhielten plötzlich Hilfe aus einer ungeahnten Richtung: der Dschungel selbst lehnte sich gegen den Tyranidenbefall auf, und die Bäume begannen in Schmerz zu schreien, sobald sich Tyranidenkreaturen näherten. So konnten die Catachaner die Hinterhalte der Tyraniden erkennen und zahllose Liktoren mit Flammenwerfern und Lasergewehrfeuer zur Strecke bringen. Doch die Liktoren lernten aus ihren Fehlern, und verwundeten einzelne Dschungelbäume, die dann vor Schmerzen aufheulten. Die Catachaner erwarteten einen Hinterhalt der Liktoren bei jenen schreienden Bäumen, wurden auf dem Weg dorthin aber von Horden Symbionten angegriffen.
Derart in die Enge getrieben, wusste Col. Skree irgendwann keinen anderen Ausweg mehr, als jeden kleinsten Busch oder Baum durch Artillerieschläge mit Brandgeschossen vernichten zu lassen. So wurden die Tyranidenangriffe weniger, und der Dschungel wurde wieder ruhig. Diese Ruhe war trügerisch, denn die Schwarmflotte Leviathan entsendete ihren bis dahin schlimmsten Schrecken: Deathleaper. Indem Deathleaper seine eigenen Angriffe mit den Angriffen anderer Liktoren koordinierte, löschte er im Laufe weniger Stunden zahlreiche Trupps Soldat für Soldat einzeln aus und brach so die Disziplin der Truppen, da die Funkkommunikation zu vielen Kameraden plötzlich ausblieb. Als Deathleaper und seine Liktoren beinahe alle Offiziere, Scouts und Wachen des 203. Regiments ausgeschaltet hatten, entschied sich Col. Skree, die Reste seines Regiments zu einem kleinen Außenposten der Aurora Space Marines im Dschungel zu leiten.
Als die Catachaner den Außenposten der Aurora Space Marines erreichten, bestand das 203rd Catachan nur noch aus Col. Skree und zwei Dutzend seiner Männer. Die Tyraniden brachen ihre Angriffe ab, jedoch hinterließen die Liktoren Pheromonspuren zu ihrer Beute, so dass die Schwarmflotte nun den Standort des befestigten Außenpostens der Space Marines kannte.
Die Space Marines unter Capt. Norensis entschieden sich dazu, den Außenposten aufzugeben und sich den größeren Streitkräften an den Manufaktorien anzuschließen. Die Laderäume ihrer 4 Rhinos luden sie mit Munitionsvorräten voll, bevor sich die Catachaner und Space Marines in Bewegung setzten. Die Rhinos führten den Konvoi an, gefolgt von den überlebenden Catachanern sowie den 4 taktischen Trupps und Capt. Norensis des Aurora Chapters.
Missionsregeln:
Der imperiale Spieler muss ein Primary Detachment aus dem Codex: Adeptus Astartes (Aurora Chapter) wählen, und darf ein Allied Detachment aus dem Codex: Astra Militarum dazunehmen. Der Tyranidenspieler muss sein Primary Detachment aus dem Codex: Tyranids wählen, und sollte die Formation(en) Lictor Forest Brood und/oder Deathleaper’s Assassin Brood (zu finden im Dataslate Rising Leviathan I – Vanguard) enthalten.
Mein Spielpartner wählte ein Primary Detachment aus Astra Militarum und ein Allied Detachment aus dem Codex: Blood Angels, so dass die Schlacht „historisch nicht ganz korrekt“ ist. 😉

Spielfeld 72x48“, eine kurze Spielfeldkante ist die Tischkante der imperialen Seite, die andere kurze und beide langen Spielfeldkanten sind die Tischkanten des Tyranidenspielers. Der imperiale Spieler stellt seine Armee zuerst auf, mindestens 36“ von der eigenen Tischkante und mindestens 12“ von allen anderen Spielfeldkanten entfernt auf, und darf keine Einheiten in Reserve halten. Der Tyranidenspieler stellt als zweiter auf, seine Modelle dürfen innerhalb von 3“ zu seinen 3 Tischkanten platziert werden. Der imperiale Spieler hat den ersten Spielzug, wenn es dem Tyranidenspieler nicht gelingt, die Initiative zu stehlen.
Das Spiel dauert so lange, bis die Tyranidenarmee komplett vernichtet ist oder sich keine Einheiten der imperialen Armee mehr auf dem Schlachtfeld befinden.
Missionsziele: Der imperiale Spieler erhält einen Siegespunkt für jede seiner Einheiten, die das Spielfeld über seine Tischkante verlässt (oder sich noch auf dem Feld befindet, wenn die Tyraniden vernichtet sind); der Tyranidenspieler erhält Siegespunkte für zerstörte imperiale Einheiten. Keine Extrapunkte für First Blood, Linebreaker oder Slay the Warlord.
Armeelisten:
Imperiale Armeeliste ist leider nicht (mehr) bekannt.

Tyraniden:
[1] Tyranids (Combined Arms detachment, Primary detachment)
[2] Tyranids (Deathleaper's Assassin Brood Formation)
[3] Tyranids (Manufactorum Genestealers Formation)

---------- HQ (1 + 0 + 0) ----------
[1] Tyranid Prime (160 points)
- Scything Talons, Flesh Hooks, Adrenal Glands
- Melee Bio-weapon (Pair of Boneswords)

[2] Deathleaper (130 points)

---------- Troops (3 + 0 + 5) ----------
[1] 8x Genestealers (208 points)
- 8x Scything Talons
- Broodlord (Scything Talons)

[1] 15x Genestealers (270 points)
- Broodlord ()

[1] 20x Hormagaunts (100 points)

[3] 5x Genestealers (85 points)
- Toxin Sacs

[3] 5x Genestealers (85 points)
- Toxin Sacs

[3] 5x Genestealers (70 points)

[3] 5x Genestealers (70 points)

[3] 5x Genestealers (70 points)

---------- Elite (0 + 0 + 0) ----------
[2] Lictor (50 points)

[2] Lictor (50 points)

[2] Lictor (50 points)

[2] Lictor (50 points)

[2] Lictor (50 points)
____________________________________________
1498 points

http://myarmy.umulmrum.de/#2Y1D1AjE...C1E1iC1D28AjE2uC5L3O2E2uC5L3O2E2uC5E2uC5E2uC5
Spielverlauf:
Die kombinierte Streitmacht aus Blood Angels und imperialen Soldaten konnte den Angriff der Tyraniden abwehren – nicht, indem die imperialen Einheiten das Spielfeld über die eigene Tischkante verließen, sondern indem sie jede Tyranidenkreatur auf dem Schlachtfeld erschlugen oder erschossen.
Die Schlacht selber war aber trotzdem sehr spannend und SEHR knapp (hätte ich es geschafft, dem zweiten Cybot seinen letzten Rumpfpunkt auch noch zu nehmen, wäre es ein unentschieden (7:7) geworden). Die Dschungelereignisse, die man jede Runde auswürfeln muss, haben überhaupt keine Auswirkungen aufs Spiel gehabt, die könnte man also auch weglassen.
Überlebt haben 8 der 14 Trupps des imperialen Spielers (er gewann also 8:6):

  • Blood Angels: 1 angeschlagener Terminatortrupp, 1 Cybot mit nur noch einem Rumpfpunkt und ein Predator
  • Astra Militarum: Company Command Squad, 3 Infantry Squads und Scout Sentinels.
Highlight (bzw. Lowlight aus meiner Sicht) war Deathleaper, der beim Angriff auf 2 Scout-Sentinels mit Multilasern im Overwatch erschossen wurde… GRRRR

„Historisch korrekt“ hätte die Schlacht so ausgehen sollen, dass alle imperialen Soldaten sterben (Col. Skree wird von Deathleaper getötet, welcher im Gegenzug von Captain Norensis verwundet wird und im Dschungel verschwindet), aber die Space Marines kaum Verluste erleiden. Bei unserer Schlacht lief es doch sehr anders, da ich bei der imperialen Seite nicht viel Schaden machen konnte, dafür alle normalen Space Marines, einen Cybot und 2 Terminatoren ausschaltete.
Aber zumindest den groben Schlachtausgang (die imperiale Seite entkommt dem Dschungel mit spürbaren Verlusten) haben wir sehr gut getroffen.

Rising Leviathan 1: Vanguard, Mission 2: Battle for the Underengines
Hintergrund:
Während die Tyraniden die Oberhand im Dschungel gewannen und sich die Aurora Space Marines mit den Resten des Catachan 203rd aus dem Dschungel zurückzogen, nahmen Angriffe von Symbionten auf die imperiale Bevölkerung in den Manufaktorien dramatisch zu. Diese Angriffe erfolgten aus den Zugängen zu den „Underengines“, wie die Tunnel, die die Triebwerke der abgestürzten Raumschiffe umzogen, genannt wurden. Falls der Planet durch das erwartete Eintreffen der Blood Angels noch aus dem festen Griff der Schwarmflotte Leviathan gerettet werden kann, ist es wichtig, dass die Manufaktorien sicher vor solchen Angriffen aus den Underengines sind, um weiterhin Satryx verarbeiten zu können.
Das 87th Catachan durchstreifte aus diesem Grund die urbanen Gebiete der Manufaktorien, um auf die Angriffe der Tyraniden reagieren zu können und Verstecke zu finden. Ein Viertel dieser Streitkräfte teilte sich in kleine Gruppen auf und stieg in die Underengines hinab, um die Xenos davon abzuhalten, die imperialen Verteidigungslinien infiltrieren zu können, sobald ein größerer Angriff auf die Manufaktorien erfolgen würde.
Zeitgleich erreichten 3 Dutzend Aurora Space Marines mit ihren Rhinos die imperialen Verteidigungsstellungen, und berichtete über das Schicksal des Catachan 203rd und den Verlust einer Handvoll Space Marines an die immer wilder werdenden Angriffe der Tyraniden.
Unterdessen tobten die Kämpfe in den Underengines weiter. Die Soldaten des Catachan 87th verloren immer mehr Boden, da ein Symbiarch die Kontrolle über die Tyranidenkreaturen in den Underengines übernommen hat. Der Symbiarch lockte die Catachaner in Hinterhalte und koordinierte die Angriffe der Symbionten-Rotten. Die Waffen der Catachaner begannen zu überhitzen und versagten schließlich ganz, und die Kampfmesser der Catachaner waren kein würdiger Gegner für die Rending Claws der Symbionten. Als die Symbionten aus den schmalen Tunneln in die größeren Höhlen nahe der Manufaktorien vordrangen, wurden sie von einer Wand von Chimären empfangen, die entsandt wurden um die Rückzugswege zu sichern. Im Feuer der schweren Flammenwerfer und Multilaser der Chimären wurde die erste Welle der Symbionten vernichtet, doch der Symbiarch ließ sich so einfach nicht einschüchtern…
Missionsregeln:
Der Astra Militarum-Spieler muss ein Primary Detachment aus dem Codex: Astra Militarum wählen, der Tyranidenspieler ein Primary Detachment aus dem Codex: Tyranids.
Beide Armeen werden jeweils in 3 gleich große Kontingente (Einheitenanzahl) unterteilt, und es werden 3 einzelne Schlachten mit jeweils einem Kontingent pro Seite geschlagen. Wir einigten uns auf eine Gesamtgröße von 2.000 Punkten für alle 3 Kontingente zusammen. Vor der Aufstellung müssen beide Spieler geheim auf einem Zettel vermerken, ob sie Kontingent A, B oder C in die Schlacht schicken.
Vor Beginn der Aufstellung, auch bevor Independent Characters Einheiten angeschlossen werden können, muss für jede Auswahl des Kontingents ein W6 geworfen werden: bei 1 muss diese Einheit in Reserve gehalten werden.
Das Spiel findet eigentlich auf einem 72x48“-Spielfeld mit schrägen Aufstellungszonen statt. Da wir uns aber auf 48x48“ geeinigt haben, spielen wir mit normalen 12“ Aufstellungszonen.
Das ganze Spiel über herrscht Nachtkampf und Reservewürfe erleiden generell einen Abzug von 1 auf das Wurfergebnis. Dafür haben alle Einheiten „Outflank“.
Jump und Jet Pack units die ihre Jump/Jet packs zu irgendeiner Bewegung nutzen sowie Flieger, Skimmer und Flying Monstrous Creatures müssen nach Beendigung jeder Bewegung (incl. run & charge) einen Dangerous terrain test machen, aufgrund der niedrigen Deckenhöhe der Tunnel.
Hausregeln: Die Wände der Höhle sind, soweit keine Durchlässe vorhanden sind, bis in unendliche Höhe unpassierbar und sichtblockend und können somit auch von z.B. Sprungtruppen nicht überquert werden, oder von Waffen, die keine Sichtlinie zum Schießen benötigen, „überschossen“ werden. Aufgrund der niedrigen Deckenhöhe haben wir Barrage weapons generell nicht erlaubt.
Die imperiale Seite sollte („historisch korrekt“) möglichst hauptsächlich aus Infanterie und maximal Chimären-großen Fahrzeugen bestehen, da für größere Fahrzeuge die Tunnel eigentlich zu eng sind. Die Tyraniden-Seite sollte hauptsächlich aus Hormaganten, Ganten, Gargoylen, Liktoren, Genestealers (incl. der Formation „Broodlord’s Hunting Pack“), Tyranidenkriegern und einem einzelnen Alphakrieger bestehen.
Primäre Missionsziele: Killpoints, ohne sekundäre Ziele.
Armeelisten:
Die Armeeliste vom Astra Militarum ist leider nicht genau bekannt, aber die einzelnen Kontingente werden grob beschrieben.

[1] Tyranids (Combined Arms detachment, Primary detachment)
[2] Tyranids (Broodlord's Hunting Pack Formation)

(A,B,C) Kontingent A,B,C

---------- HQ (1 + 0) ----------
[1] Tyranid Prime (145 points)
(C)
- Scything Talons, Adrenal Glands
- Melee Bio-weapon (Rending Claws)

---------- Troops (4 + 3) ----------
[1] 5x Tyranid Warriors (180 points)
(A)
- 5x Scything Talons
- 4x Basic Bio-weapon (4x Deathspitter)
- Basic Bio-cannon (Venom Cannon)

[1] 5x Tyranid Warriors (200 points)
(B)
- 5x Scything Talons, Adrenal Glands
- 5x Melee Bio-weapon (5x Rending Claws)

[1] 15x Termagants (95 points)
(C)
- 14x Spinefists, Strangleweb, Adrenal Glands

[1] 20x Hormagaunts (100 points)
(A)

[2] 7x Genestealers (190 points)
(B)
- 7x Scything Talons
- Broodlord (Scything Talons)

[2] 9x Genestealers (126 points)
(B)

[2] 9x Genestealers (126 points)
(B)

---------- Elite (3 + 0) ----------
[1] 2x Hive Guard (110 points)
(C)
- 2x Impaler Cannon

[1] 2x Hive Guard (110 points)
(A)
- 2x Impaler Cannon

[1] 3x Lictor (150 points)
(B)

---------- Fast Attack (3 + 0) ----------
[1] 5x Shrikes (205 points)
(C)
- 4x Devourer, Adrenal Glands
- 5x Melee Bio-weapon (5x Rending Claws)
- Basic Bio-cannon (Barbed Strangler)

[1] 4x Raveners (140 points)
(A)
- 4x Rending Claws

[1] 4x Raveners (120 points)
(A)

______________________________________________
1997 points

http://myarmy.umulmrum.de/#2Y1D1AjE...O1C4E48C4D2aAjE2uC7L1O1UL1O1NL2O1C7E2uC9E2uC9
Spielverlauf Schlacht 1:
Der Astra Militarum-Spieler gewann den Wurf, wer sich die Aufstellungszone aussucht und stellte sein Kontingent A auf, wobei der Spezialwaffentrupp in Reserve verbleiben musste. Kontingent A sah grob wie folgt aus (im Foto zur Aufstellung von oben nach unten):
1 Chimäre mit Multilaser und Heavy bolter, Infanterietrupp mit Grenade launcher und Heavy bolter, Militarum tempestus squad mit 2x Plasma guns, 2 Scout sentinels mit Multilaser, 1 Primaris psyker (ML2), Infanterietrupp mit Las cannon und unbekannter Spezialwaffe. Dazu der Spezialwaffentrupp mit 3x Flamer in Outflank-Reserve.
Ich entschied mich für mein Kontingent B, in welchem ich die Infiltratoren meiner Armee zusammengefasst habe (siehe Foto zur Aufstellung):
Normal aufgestellt wurden lediglich die 5 Tyranid Warriors (Scything talons, Rending claws, Adrenal glands), der 3er Trupp Liktoren infiltrierte dann nahe der Spielfeldmitte hinter einer Wand als Sichtschutz, und die Formation Broodlord’s Hunting Pack (2x 9 Genestealer (unten links, oben mitte) und 7 Genestealer mit Scything talons und Broodlord mit Scything talons (unten mitte)) infiltrierte ebenfalls auf 12“ an den Gegner, da ich durch die Wände nicht gesehen werden konnte. Da ich keine 1en würfelte, musste von mir nichts in Reserve verbleiben. Der Broodlord nominierte den Infanterietrupp mit Las cannon als Ziel für das Preferred Enemy dieser Formation.
Anhang anzeigen 278377
Aufstellungszonen liegen ungefähr bei den grünen Linien, rote Linien stellen die Wände der Tunnel dar, gelbe Linien sind Durchgänge.

1. Zug Astra Militarum: Da die Chimäre mit 6“ Bewegung es nicht schaffte, eine Sichtlinie zu den Genestealers ziehen zu können, stieg der Infanterietrupp doch lieber in die Chimäre ein, die sich dann etwas zurückzog. Der Rest der Armee konnte ebenfalls keine Sichtlinien herstellen und zog sich (wenn auch nicht entschlossen genug) vor den Tyraniden zurück. Die Psiphase blieb ergebnislos, da der Primaris-Psyker mit 4 oder 5 Warpcharges es nicht schaffte, die Waffen zu synchronisieren.
Anhang anzeigen 278378

1. Zug Tyraniden: die beiden Genestealer-Trupps „im Süden“ bewegten sich zusammen mit guten Rennbewegungen (Fleet sei Dank) in Kontakt mit den Wänden zum großen Raum, um im nächsten Zug den Raum stürmen zu können. Die Warriors hatten weniger Glück und durften trotz Fleet nur 1“ weit rennen. Die Liktoren blieben in der Deckung, da sie im offenen Raum wohl nicht überlebt hätten (Angriff war wegen Infiltration ja noch nicht möglich). Der obere Genestealer-Trupp kuschelte sich, in Vorbereitung der Stürmung des Hauptraumes, ebenfalls so nah wie möglich an die Mauer und den Durchbruch, aber so dass sie in der Schussphase möglichst wenig beschossen werden können. Psiphase blieb ebenfalls ergebnislos, da ich Dominion mit 2 Warpcharges (habe eine 1 gewürfelt für Warpcharges) nicht erfolgreich casten konnte.

2. Zug Astra Militarum: Der Trupp in Reserve hatte scheinbar die richtige Gabelung noch nicht gefunden und blieb somit eine weitere Runde in Reserve. Die Chimäre fuhr wieder 6“ vor, hatte aber weiterhin keinerlei Sichtlinien. Der Infanterietrupp zog sich wieder etwas weiter in die Raummitte zurück, um die Angriffsreichweite für die Genestealer zu vergrößern, die Scoutsentinels und die Militarum tempestus bewegten sich tiefer in den Raum hinein um Sichtlinien auf die Liktoren zu erhalten. In der Psiphase synchronisierte der Primaris-Psyker die Waffen seines Trupps mit 6 (SECHS) Erfolgen – aus 6 Würfeln ohne Perils of the warp zu erleiden. Respekt… mit 5 Würfeln für Deny the witch hatte ich da auch spontan nichts dagegen. Einer der Scoutsentinels schoss auf die Liktoren, verursachten aber nur eine Wunde, welche aber an der Deckung abprallte. Das Militarum tempestus squad schoss ebenfalls auf die Liktoren, verursachte aber keine Wunde.
Anhang anzeigen 278379

2. Zug Tyraniden: Alle 3 Einheiten Genestealer und die Liktoren stürmten aus ihrer Deckung hervor, so weit wie möglich auf die imperiale Linie zu. Die Warriors versuchten (wieder mit wenig erquicklicher Rennbewegung) verzweifelt, Schritt zu halten. Der Broodlord schaffte, Dominion zu sprechen und versuchte den Infanterietrupp vor sich niederzuhalten, diese schafften jedoch den Pinning-Test. Die Nahkampfphase war dann kurz und heftig: der Infanterietrupp wurde von dem Broodlord-Trupp und dem unteren 9er Genestealer-Trupp angegriffen, töteten (trotz TL) niemanden im Abwehrfeuer, und beide Einheiten schafften (dank Re-Rolls) ihre Angriffe. Die Liktoren griffen die Scout-Sentinels an, welche im Overwatch keinen Treffer erzielten, und schafften den Angriff dank Fleet. Der andere Genestealer-Trupp griff die Militarum tempestus an, welche auch prompt 2 Genestealer im Abwehrfeuer erschossen. Die Angriffsreichweite reichte trotzdem, die Genestealer töteten ca. 4-5 Gardisten und verloren im Gegenzug niemanden, den fälligen Moraltest versiebten die Gardisten und wurden von den Genestealers überrannt. Die Liktoren, mit 15 Attacken im Angriff, machten kurzen Prozess mit den Sentinels und verursachten einen deutlichen Overkill an Glancing und Penetrating hits. Mangels AP2 konnten die Sentinels ja auch nicht explodieren und wurden zu Wracks. Der Broodlord und sein Trupp verursachten dank Preferred enemy alleine schon ca. 20 Wunden bei dem Infanterietrupp, welche durch AP5 der Rendings claws auch keine Saves dagegen hatten… der zweite Trupp hatte hier noch gar nicht attackiert. Die Tyraniden konnten im 2. Zug direkt 4 (von 7) Killpoints einsammeln und gingen so 4:0 in Führung.
Anhang anzeigen 278380

3. Zug Astra Militarum: Der Spezialwaffentrupp erschien aus der Reserve, hatte allerdings später nichts in Schussreichweite seiner Flamer. Die Chimäre setzte erneut zurück (der Fahrer wirkte wenig entschlussfreudig). Die Chimäre, der Trupp an Bord der Chimäre und die Las guns des Spezialwaffentrupps schossen auf den Trupp des Brood Lords, schafften aber dank guter Deckungswürfe nur einen einzigen Symbionten zu töten.
Anhang anzeigen 278381

3. Zug Tyraniden: Der Trupp des Broodlords und der linke 9er-Trupp positionierten sich für einen Angriff, der andere 9er Trupp Genestealer und die Liktoren brachten sich in Position, um im Falle des Versagens der anderen Trupps im nächsten Zug einen Angriff einleiten zu können. Die Warriors liefen traurig durch die Gegend, ihnen dämmerte es nun langsam, dass sie hier wohl keine Rolle mehr spielen würden. Der Broodlord wirkte The Horror auf den Spezialwaffentrupp, erlitt Perils of the Warp, Ergebnis 6 – und verpatzte seinen Ld-Check… schade, keinen „Gott“ für eine Runde. Im Nachhinein wars aber egal, weil imperiale Soldaten eh auf 2+ verwundet werden und keine Rüstung gegen seine Attacken haben, und Armourbane brauchte ich dann auch nicht. Der Flamertrupp verpatzte wenigstens seinen Pinning test, somit war auch das echt gefährliche Overwatch ausgeschaltet… Angriff, der 9er Trupp verpatzt trotz Fleet seinen Angriff auf den Flamertrupp, also sagt der Broodlord-Trupp einen unorganisierten Angriff gegen Flamertrupp und Chimäre an… der Broodlord alleine zertrümmerte in einem Anfall von Würfelglück im Alleingang die Chimäre (5A, 4 Treffer, 2 glance und 1 pen) und die Symbionten konnten alle 6 Soldaten ausschalten – die Scything talons haben sich für den Trupp wirklich gelohnt. Der Trupp in der Chimäre bestand den Pinning-Test. 6:0.
Anhang anzeigen 278382

4. Zug Astra Militarum: Der Infanterietrupp bewegte sich hinter dem Wrack der Chimäre hervor und feuerte eine letzte Salve in den Trupp vom Broodlord und tötete… einen Symbionten.
Anhang anzeigen 278383

4. Zug Tyraniden: der Broodlord-Trupp griff den Infanterietrupp an, niemand starb im Overwatch, die Soldaten erschlugen keinen der Genestealer im Nahkampf und wurden von den Rending claws im Gegenzug wie Pappfiguren zerrissen. 7:0 und komplettes Auslöschen im vierten Zug.

Fazit: Klar, hatte mein Gegner mir mein Spiel mit einigen Fehlern ziemlich leicht gemacht:

  • Keine Einheit im „Raum“ unten links ermöglichte mir, diesen auch zum Infiltrieren zu nutzen (zur Verteidigung ist gesagt, dass er zu diesem Zeitpunkt nicht wissen konnte, welches meine 3 Kontingente ich in den Ring werfe) und brachte so die Genestealer-Einheit schön dicht an seine Linie. Im Nachhinein hat diese Einheit aber gar nichts im Spiel gemacht… zwar einen Charge durchgeführt, aber keine Attacke ausgeteilt weil das Ziel bereits vom Broodlord-Trupp vernichtet wurde und einen Charge verpatzt.
  • Die Chimäre hätte den Trupp transportieren sollen, für den sie gekauft worden war, denn so hätte sie im ersten Zug 6“ nach vorne fahren können, den Trupp 6“ weit ausladen und so hätte zumindest der Trupp das Feuer auf die „nördlichen“ Genestealer eröffnen können und diese so den Angriff auf den zentralen Raum abschwächen können.
  • Die imperiale Linie hat sich nicht schnell genug außer Angriffsreichweite der Tyraniden gebracht, im zweiten Zug haben sich die Sentinels und Tempestus ja sogar auf mich zubewegt und mir so die vernichtende Nahkampfphase in Zug 2 erst ermöglicht. Hätte er sich konsequent von meinen Truppen weg bewegt, hätten meine Trupps ins offene laufen müssen und hätten, wenn überhaupt möglich, im zweiten Zug SEHR lange Angriffe zu bewältigen gehabt. Schießen konnte er im ersten und zweiten Zug ja sowieso nicht wirklich. In seinem dritten Zug hätte ich dann ohne nennenswerte Deckung (6+ durch Nachtkampf… yay) die volle Feuerkraft seiner Armee (incl. möglicherweise TL) zu spüren bekommen.
Dass das Spiel so extrem unausgeglichen sein würde hat mich trotzdem völlig überrascht, vor allem wenn man bedenkt dass 2 meiner 5 Einheiten das ganze Spiel über gar nichts zur Schlacht beigetragen haben.
Spielverlauf Schlacht 2:
Dieses Mal gewann ich den Wurf zur Wahl der Aufstellungszone (um die Spiele abwechslungsreich zu gestalten, spielten wir das erste Spiel quer über die Platte und das zweite Spiel längs – so mussten wir das Gelände nicht neu aufbauen). Ich wählte mein Kontingent C mit meinem Warlord, welcher eine belanglose WL-Trait erwürfelt hatte. Prompt würfelte ich für meinen Warlord (Tyranid Prime (Scything talons, Rending claws, Adrenal glands) die 1, so dass er in Reserve verbleiben musste. Unschön, denn C war mein kleinstes Kontingent. Die 15 Ganten (14x Spinefists, 1x Strangleweb) stellte ich im linken mittleren Raum auf, die Shrikes (Adrenal glands; 4x Devourer& rending claws, 1x Barbed strangler & rending claws) im Raum rechts daneben und die beiden Hive Guards (Impaler cannons) wieder rechts daneben, so dass im ersten Zug Synapse gewährleistet ist.
Mein Mitspieler entscheidet sich für sein Kontingent B, bestehend aus (grob):
Chimäre mit Multilaser und Heavy flamer, an Bord Company Command Squad mit Autocannon, Infanterietrupp mit Rockt launcher und unbekannter Spezialwaffe, 2 Scout Sentinels mit Heavy flamer, Chimäre mit Multilaser und Heavy Bolter, an Bord Platoon Command squad mit 2 Meltern, Militarum Tempestus Squad mit 2 Meltern.
Aufstellungszonen: Anhang anzeigen 278384
(ein Bild von vor meinem ersten Zug habe ich leider nicht gemacht, von daher stellt euch bitte meine Figuren unterhalb der grünen Linie vor 😉 )

1. Zug Tyraniden: Die Ganten bewegen sich erstmal nur auf die Raumecke zu und warten dort auf den Chef, die Warriors „jumpen“ und rennen soweit wie möglich nach vorne, aber außer Sicht der Militarum tempestus und der Chimäre. Dabei verliert einer der Krieger einen LP, da er gegen die Tunneldecke geflogen ist. Die Hive Guard bewegt sich nach vorne und rennt ebenfalls, da niemand in Reich- und Sichtweite ist (auch sie können nicht durch die Tunnelwände schießen).
Anhang anzeigen 278385

1. Zug Astra Militarum: Die Chimäre mit dem Company command, die Sentinels und der Infantreietrupp bewegen sich in den großen Raum, die Chimäre mit dem Platoon Command fährt und boostet insgesamt 18“ nach vorne und dreht ihre Front der Hive Guard zu, die Militarum Tempestus bewegen sich hinter der Chimäre her, die Sentinels rennen. Schussphase entfällt, mangels Sichtlinien bzw. wegen rennen/boosten.

2. Zug Tyraniden: Die Shrikes „jumpen“ in den Korridor zwischen die Chimäre und die Militarum tempestus, meinem Mitspieler fällt nun auf, dass das Boosten vielleicht keine so gute Idee war und er mir damit ein Scheunentor geöffnet hat… Mein Warlord erscheint aus der Reserve und bewegte sich und rannte auf die Ganten zu (hier weiß ich nicht mehr, ob sie Instinctive Behaviour mit dem Ergebnis „nur schießen wenn in Gelände“ vergeigt oder bestanden hatten) und die Hive Guard positionierte sich so, dass sie durch eine Tür auf die Chimäre feuern konnten. Die Shrikes feuerten auf das Militarum Tempestus squad und töteten ein paar (Barbed Strangler hatte verfehlt), die Hive Guard erzielten einen glancing und einen penetrating hit auf die Chimäre, betäubten die Crew, und prompt verpatzte auch der Platoon Command Squad im Inneren seinen Ld-check und durfte so in der nächsten Runde nur Snapshots abgeben. Die Shrikes griffen das Militarum tempestus-Squad an, verloren einen LP im Abwehrfeuer und einen LP im Nahkampf, gewannen den Nahkampf aber. Die ca. 3 überlebenden MT-Gardisten bestanden tapfer ihren Ld-Check. Immernoch 0:0.
Anhang anzeigen 278386

2. Zug Astra Militarum: Die Chimäre mit dem Company command, die Sentinels und der Infanterietrupp bewegten sich weiter in den Raum hinein und eröffneten das Feuer auf die Ganten – die Flamer der Sentinels erreichten nur einen Ganten und verbrannten ihn, die Chimäre, das Company Command und der Infanterietrupp erzielten nach guten Deckungswürfen lediglich einen weiteren Verlust. Die betäubte Chimäre und das Platoon Command erzielten keine Treffer. Der Militarum Tempestus squad wurde im Nahkampf von den Shrikes vernichtet. Tyraniden gehen 1:0 in Führung.
Anhang anzeigen 278388

3. Zug Tyraniden: Die Ganten bewegten sich in den großen Raum auf die Sentinels zu, der Warlord schloss ich dem Trupp an. Die Hive Guard bestand ihren Instinctive behavior-Test und bewegte sich auf die betäubte Chimäre zu, auch die Shrikes bewegten sich auf diese Chimäre zu. Die Hive Guard schoss auf die Chimäre, erzielte aber keinen einzigen glancing oder penetrating hit, so dass die Shrikes das Feuer eröffnen mussten und mit einem glancing hit die Chimäre doch zerstörten. Das Platoon Command entschied sich spontan dazu, dass es in der Höhle zu gefährlich war um den Kopf aus dem Wrack zu stecken und wurde niedergehalten. Die Ganten versuchten einen langen Angriff auf die Sentinels, scheiterten aber an der Distanz und verloren 4 Ganten im Abwehrfeuer. Die Shrikes griffen den niedergehaltenen Platoon Command an und vernichteten den Trupp ohne Verluste. 3:0 für die Tyraniden.
Anhang anzeigen 278387

3. Zug Astra Militarum: Die Sentinels bewegten sich auf die Ganten zu, die Chimäre mit dem Company Command und der Infanterietrupp blieben stationär. Die Sentinels feuerten (im wahrsten Sinne des Wortes) auf die Ganten und töteten einige und verursachten 2 LP-Verluste beim Warlord. Der Infanterietrupp, die Chimäre und das Company Command schossen auf die Shrikes, konnten aber wieder (dank 4+ cover) nur 2 LP-Verluste erzeugen.

4. Zug Tyraniden: Die Ganten stürmten jetzt auf die Sentinels zu und die Shrikes sprangen in den großen Raum, ohne dass einer gegen die Decke flog. Die Hive Guard bewegte sich ebenfalls auf den Gegner zu. Die Hive Guard zerstörte einen der Sentinels mit 2 Volltreffern, die Shrikes eröffneten das Feuer auf den Infanterietrupp. Einen exakten Treffer vom Barbed strangler und einer durchschnittlichen Leistung der Devourers später waren die imperialen Soldaten nur noch zu dritt und suchten ihr Heil in einer sehr weiten Flucht. Die Ganten incl. Warlord griffen den verbliebenen Sentinel an, verloren nur einen Ganten im Abwehrfeuer. Der Tyranid Prime zerstörte den Sentinel, ohne auch nur eine Sekunde zu zögern. Tyraniden erhöhen auf 4:0.
Anhang anzeigen 278394

4. Zug Astra Militarum: Die 3 verbliebenen Soldaten vom Infanterietrupp verpatzten ihren Sammeltest, verlangsamten allerdings ihre Flucht und entkamen so noch nicht dem Gemetzel in den Underengines. Die Chimäre drehte sich auf der Stelle und eröffnete mitsamt des Company Commands das Feuer auf die Shrikes und verursachte 5 oder 6 LP-Verluste bei den Shrikes.
Anhang anzeigen 278395

5. Zug Tyraniden: Die Ganten, Shrikes und Hive Guard zogen den Kreis um die Chimäre immer enger. Der Kombinierte Beschuss der Shrikes (in die Seitenpanzerung) und der Hive Guard konnte die Chimäre allerdings nicht zerstören, so dass Shrikes und Ganten mit Warlord diese Aufgabe im Nahkampf erledigen mussten, was auch gerade so (mit einem einzigen glancing hit) gelang. Das Company Command bewies, warum es Company Command und nicht nur Platoon Command ist und bestand tapfer den Pinning-test. Somit stand es nun 5:0 für die Tyraniden.
Anhang anzeigen 278396

5. Zug Astra Militarum: Die 3 Soldaten vom Infanterietrupp sammelten sich, um eventuell doch noch in die Schlacht eingreifen zu können. Das Company Command bewegte sich um das Wrack ihrer Chimäre herum, um eine Sichtlinie auf die Ganten und den Tyranid Prime zu bekommen, und erschoss lediglich einen einzelnen Ganten, da die Chimäre eine hervorragende Deckung bot. Der Infanterietrupp verursachten keinen Schaden.
Anhang anzeigen 278397

6. Zug Tyraniden: Die Shrikes vernichteten die 3 Soldaten vom Infanterietrupp und der Warlord das Company Command, so dass die Tyraniden auch die zweite Schlacht mit 7:0 (von 7:4 möglichen) gewannen.

Fazit: Die vermeintlich schwierigste Schlacht konnte ich auch sehr deutlich für mich entscheiden, hauptsächlich eigentlich wegen des, aus meiner Sicht, groben Fehlers meines Gegenübers, den Angriffsweg auf das Militarum tempestus-squad durch das boosten der Chimäre zu öffnen. Hier wäre es für ihn deutlich besser ausgegangen, wenn die Chimäre als „Korken“ in dem Hohlweg fungiert hätte, außerdem hätte sie evtl. durch Beschuss noch ein wenig Schaden bei den Shrikes verursachen können (bin mir aber nicht mehr sicher, ob das mit dem Sichtwinkel geklappt hätte). So haben die 4 Melter im Platoon command und bei den Militarum tempestus keinen einzigen Schuss mit voller BF abgefeuert, und gerade die Melter waren die optimale Waffe gegen die Shrikes. Ganz klarer Matchwinner waren die Shrikes, die tatsächlich 5 der 7 Killpoints gesammelt haben (natürlich manchmal mit Hilfe). Sehr schwer wäre die Schlacht für mich geworden, wenn mein Warlord nicht gleich im 2. Zug aus der Reserve erschienen wäre – dann hätte ich die linke Flanke nicht so aufräumen können. Alles in allem liefen bei mir die Deckungswürfe auch wieder sehr gut.
Spielverlauf Schlacht 3:
Die dritte Schlacht trugen wir am kommenden Wochenende aus, so dass dieses Mal auch das Gelände neu aufgebaut wurde. Den Würfelwurf zum Aussuchen der Spielfeldseite habe wieder ich gewonnen, so dass ich mich für die Seite mit den kleineren Räumen entschied – so standen die Imperialen in den großen Räumen, was meine Angriffsrouten hoffentlich vereinfachen sollte.
Das Astra Militarum-Kontingent C bestand aus:
1 Höllenhund mit Heavy bolter, einem Schwadron aus 3 Armoured sentinels mit Laserkanonen, einem Lord Kommissar, einem Primaris Psioniker, einem Infanterietrupp mit Laserkanone und Plasmawerfer, einem Infanterietrupp mit Plasmawerfer und einem Infanterietrupp mit Granatwerfer und Raketenwerfer.
Mein Kontingent A fasste meine schnelle Infanterie und Bestien zusammen, unterstützt von Tyranidenkriegern für Synapse und Schwarmwachen als Feuerunterstützung (siehe Aufstellungsbild): Anhang anzeigen 279800
Im Raum unten links standen die 4 Venatoren mit Zangenkrallen, im mittleren Raum die Tyranidenkrieger, in dem L-förmigen Raum von links nach rechts die Schwarmwachen, 4 Venatoren mit Sensenklauen und die 20 Hormaganten. Keiner von uns würfelte eine 1, so dass keine Einheit in Reserve bleiben musste.

1. Zug Tyraniden: Die linken Venatoren und die Hormaganten bewegten sich und rannten so weit wie möglich auf die imperialen Gegner zu, die rechten Venatoren positionierten sich so, dass sie durch die Hormaganten Deckung bekommen würden. Die Schwarmwachen bewegten sich nach rechts auf die Seite vom Höllenhund und die Tyranidenkrieger wollten die linken Venatoren beim Angriff auf die 2 Trupps im oberen linken Raum unterstützen, kamen aber dank einer 1 beim rennen nicht sehr weit. Zu schießen gab es nichts, Psi- und Nahkampfphase gab es auch nicht.
Anhang anzeigen 279801

1. Zug Astra Militarum: die Armoured sentinels zogen sich in Richtung Tischkante zurück, der Höllenhund fuhr 12“ auf meine Linie zu und der mittlere Infanterietrupp (ohne schwere Waffe, mit Psioniker) bewegte sich von den Venatoren weg. Die Psiphase war entweder ergebnislos oder hatte keine wirkliche Auswirkung aufs Spielgeschehen; in der Schussphase brannte der Höllenhund 5 Hormaganten weg. Der linke und mittlere Infanterietrupp hatten beide kein Ziel, die Schüsse von den Sentinels und dem rechten Infanterietrupp auf die Venatoren am Generator scheiterten an miesen Treffer- und guten Deckungswürfen.
Anhang anzeigen 279802

2. Zug Tyraniden: Die linken Venatoren stürmten in den Steuerungsraum auf die imperiale Linie zu, die Tyranidenkrieger folgten ihnen in den Raum. Die rechten Venatoren und Hormaganten umzingelten den Höllenhund, die Schwarmwachen bewegten sich ebenfalls auf den Höllenhund zu. Psiphase fiel mangels Psioniker aus; in der Schussphase verfehlten die Tyranidenkrieger mit der Biozidkanone den Psionikertrupp und die Schwarmwachen scheiterten kläglich an der 12er Panzerung des Höllenhunds. Die linken Venatoren schafften den langen Angriff dank Fleet auf den Trupp mit der Laserkanone, verloren 1 LP im Abwehrfeuer und 1 LP an die verzweifelten Attacken der imperialen Soldaten, bevor sie den Trupp dank des AP5 der Zangenkrallen komplett auslöschten. Die rechten Venatoren griffen den Höllenhund an und zerstörten ihn mit genau 3 Streifschüssen. 2:0 für die Tyraniden.
Anhang anzeigen 279803

2. Zug Astra Militarum: Sentinels und Kommissartrupp bewegten sich auf den zerstörten Höllenhund zu, der Psionikertrupp zog sich etwas von den linken Venatoren zurück. Psiphase ist leider nicht mehr bekannt; in der Schussphase tötete der Psionikertrupp einen Venator. Die Schüsse vom Kommissartrupp und den Sentinels verursachten erneut nur 2 LP-Verluste bei den rechten Venatoren. Der Broodlord aus dem Kontingent B konnte sich scheinbar an die Sentinels anschleichen und ihnen die Laserkanonen verbiegen, als sie die Underengines betreten haben…
Anhang anzeigen 279804

3. Zug Tyraniden: die linken Venatoren schafften ihren Instinctive behaviour-Test und positionierten sich direkt vor dem Psionikertrupp, die Tyranidenkrieger bewegten sich weiter auf die Venatoren zu, um diese wieder in Synapsenreichweite zu bekommen. Die Hormaganten und Venatoren stürmten über das Wrack des Höllenhundes hinweg auf den Kommissartrupp zu, die Schwarmwachen folgten ihnen und zerstörten in der Schussphase den vordersten Sentinel. Die rechten Venatoren schafften ihren Angriff den Psionikertrupp nicht (verloren aber keinen LP im Abwehrfeuer), der linke Venatortrupp griff dann den Psionikertrupp und die Hormaganten den Kommissartrupp an. Die Hormaganten verloren im Abwehrfeuer niemanden, aber an den Attacken des Kommissars und der Soldaten starben 4 Hormaganten. Die 11 verbleibenden Hormaganten erschlugen im Gegenzug unglaubliche 7 imperiale Soldaten – dank einer gezielten Exekution des Kommissars bestand der Infanterietrupp seinen MW-Test aber. Die linken Venatoren erschlugen einige Soldaten, verloren im Gegenzug nicht einen LP und überrannten den flüchtenden Psionikertrupp. 4:0 für die Tyraniden.
Anhang anzeigen 279805

3. Zug Astra Militarum: Die Sentinels bewegten sich nur minimal, schossen auf die linken Venatoren und verursachten… KEINEN Schaden, dank guter Deckungswürfe meinerseits. Die Hormaganten erschlugen die letzten beiden Soldaten des Kommissartrupps und verwundeten den Kommissar, der Kommissar hingegen verwundete die Hormaganten nicht, bestand aber seinen MW-Test. 5:0 für die Tyraniden.
Anhang anzeigen 279806

4. Zug Tyraniden: die Schwarmwachen verpatzten ihren Instinctive behaviour-Test und zählten als niedergehalten; beide Venatoreinheiten bewegten sich auf die Sentinels zu und die Tyranidenkrieger versuchten weiter, Schritt zu halten. Beide Venatoreinheiten griffen die Sentinels an, erlitten keinen Schaden im Abwehrfeuer, die Venatoren mit Zangenkrallen verursachten einen Streifschuss, der taumelnde Sentinel trat dabei unglücklich auf einen anderen Venator und verwundete ihn dadurch. Die Hormaganten erschlugen den Kommissar und positionierten sich neu. 6:0 für die Tyraniden.
Anhang anzeigen 279807

4. Zug Astra Militarum: Der Nahkampf zwischen Sentinels und Venatoren endete ergebnislos.

5. Zug Tyraniden: die Hormaganten verpatzten den Instinctive behaviour-Test, und mussten dann die Sentinels angreifen (die sie nicht verwunden können). Schwarmwachen und Tyranidenkrieger bewegten sich auf die Sentinels zu. Der Nahkampf mit den Sentinels endete erneut ergebnislos… meine Zangenkrallen ließen mich total im Stich.
Anhang anzeigen 279808

5. Zug Astra Militarum: Ergebnisloser Nahkampf, der anschließende Wurf für die 6te Runde ergab eine 1. Sieg Tyraniden 6:0 (von 7 möglichen Killpoints).

Fazit: Hmh, was soll man zu der Schlacht sagen. Ich hatte extremes Glück, was meine Deckungswürfe angeht und mein Mitspieler hatte ziemliches Pech mit Treffer- und Verwundungswürfen, so dass er eigentlich überhaupt keinen Schaden mit seinen Schusswaffen bei mir angerichtet hat (5 Hormaganten, 6 LP bei Venatoren). Besonders, dass die Laserkanonen überhaupt niemanden verwundet haben, obwohl sie doch gegen die Venatoren echt böse hätten sein können. Dazu kamen bei mir sehr gute Renn- und Angriffsbewegungen, so dass sich die imperialen Truppen nicht mehr wirklich gegen die Flut an Nahkämpfern wehren konnten.
An seiner Stelle hätte ich aber wieder versucht, mehr Abstand zu mir herzustellen, so dass eventuell auch mal Angriffe verpatzt werden und es den imperialen Truppen eine zusätzliche Schussphase gewährt. So hatte ich es, auch dadurch dass meine Kreaturen einfach nicht totzukriegen waren, leider ziemlich einfach.
Ergebnis:
Da ich alle 3 Schlachten gewinnen konnte, gewann ich diese Mission mit 3:0. Dies spiegelt die "wahren" Ergebnisse gut wieder, denn in der nächsten Schlacht bekommen die Tyraniden Verstärkungen, welche die aus den Tunneln unter den Manufaktorien hervorbrechenden Tyraniden darstellen sollen.
Oberst Klink vom 87th Catachan hatte gerade die Nachricht an die Verteidiger der Planetenoberfläche abgesetzt, dass die aus den Tunnelsystemen hervorströmenden Tyranidenkräfte von den schweren Flammenwerfern der Chimären und seines Höllenhundes vernichtet worden waren, und dass die Höhlensysteme an den Ausgängen zu den Manufaktorien gesichert seien. Nur Augenblicke später spürten die Primaris-Psioniker die fremdartige Präsenz des Symbiarchen, der sich noch lange nicht geschlagen geben wollte. Die Catachaner versuchten hastig, die Höhlensysteme um die 3 Ausgänge zu den Manufaktorien noch provisorisch zu sichern, aber der parallele Angriff der Tyraniden auf die 3 Teilstreitkräfte wurde zu wild und zu entschlossen geführt. Die Angriffe erfolgten mit einer solchen Geschwindigkeit, dass den imperialen Soldaten keine Zeit für effektives Feuer blieb - sobald sie eine Kreatur anvisieren konnten, war diese bereits wieder in der Dunkelheit oder hinter Deckung verschwunden. Selbst die erfahrenen Catachaner waren nur unzureichend für diesen Kampf in den engen Tunneln vorbereitet, so dass innerhalb weniger Minuten sämtliche imperialen Truppen komplett ausgelöscht wurden.
Das Oberkommando an der Planetenoberfläche empfing nur wenige, verstümmelte Nachrichten und verzerrte Bilder. Neben dem Symbiarchen, den man als Anführer der Streitkräfte ausgemacht hatte, befand sich scheinbar ein besonders großer Tyranidenkrieger in den Tunneln. Dieser konnte auf den Videoaufzeichnungen identifiziert werden, als er brennend vom Abwehrfeuer der schweren Flammenwerfer mit seinem riesigen Hornschwert mit einem gewaltigen, horizontal geführten Schwertstreich gleich 2 Scout-Sentinels auf Höhe der Fahrerkabine zerteilte, als wären sie aus Butter. Einer der Primaris-Psioniker sendete noch einen psionischen Hilfeschrei, bevor er von dem Symbiarchen und einem großen Trupp Symbionten angegriffen und von Zangenkrallen durchbohrt wurde.

Rising Leviathan 2: Invasion, Mission 1: The Swarm Unleashed
Hintergrund:
Die imperiale Welt Satys wand sich bereits vor Schmerzen – die Atmosphäre vergiftet von Billionen fremdartiger Sporen, die Meere aufgewühlt von fremdartigen Monstern, die Dschungel auf der sonnenzugewandten Seite dabei, von einem Teppich aus sich windenden Schrecken verschlungen zu werden. Felsen zerbrachen und Staub wirbelte auf, als sich monströse Sporenschlote aus dem Boden erhoben. Widerwärtige Sekrete blubberten und spritzten, als sich Verdauungsteiche ausbreiteten, wo vorher sonnendurchflutete Wälder standen.
Über allem schwebten die Bio-Schiffe der Schwarmflotte Leviathan am Himmel und verdunkelten die Sterne. Aus Milliarden Augen an Bord der Schiffe beobachtete das Schwarmbewusstsein die Welt, die sie fest im Griff hielt: die Schwärme der Vorhut hatte die schwache Beute bereits komplett ausgelöscht, und die stärkeren Kreaturen zusammengetrieben in isolierte Enklaven auf der sonnenabgewandten Seite des Planeten. Heimlichkeit war jetzt nicht mehr die beste Waffe - jetzt würde der Leviathan seine schiere Überzahl nutzen, um die verbliebene Beute zu erdrücken.
Alle Bioschiffe der Xenosflotte gemeinsam schleusten brodelnde Flüssigkeiten durch chitinartige Kanäle hinunter auf die Planetenoberfläche, faserartige Säcke pumpten plötzlich mit voller Energie und Brutkammern schlugen in fanatischer Bewegung hin und her, als Schwarm um Schwarm von Krieger-Bestien ausgebrütet wurden für die nächste Phase der Invasion. Frische Wellen aus Landungssporen ergossen sich aus Öffnungen in den Bioschiffen, die die Größe von Raumhäfen hatten, und stürzten sich in die Atmosphäre des Planeten. An ihrer Seite stießen riesige, geflügelte Kreaturen mit hinab, denen weder die Eiseskälte des Weltraumes noch die Hitze beim Eintritt in die Atmosphäre etwas anhaben konnte. Der Himmel über Satys verdunkelte sich weiter, als der Schwarm hinabstieg wie das Ende aller Tage. Diejenigen, die bisher überlebt hatten, beobachteten ihre Verdammnis mit leerem, mutlosem Blick.
Gerade als sich die nächste Angriffswelle auf den Planeten ergoss, bemerkte der Leviathan eine Reihe rotrümpfiger Raumschiffe, die sich durch die Blockade über der sonnenabgewandten Seite des Planeten hindurchkämpften. Mündungsfeuer loderte in der Leere des Alls, und der Leviathan fühlte, wie Teile seiner Flotte starben, als sie explodierten oder aufplatzten wie reife Samenkapseln. Er registrierte diese Nadelstiche wie ein Raubtier den Biss seiner armseligen Beute spürt. Verwundert beobachtete der Leviathan, wie die roten Maschinen ihren glühenden Schweif zogen, als sie in die Atmosphäre eintauchten, und beachtete dieses Spektakel nicht weiter. Eine ganze Welt lag dort unten und verlangte Aufmerksamkeit – die gesamte Beute wird pünktlich verschlungen worden sein.
Missionsregeln:
Der imperiale Spieler muss ein Primary Detachment aus dem Codex Astra Militarum wählen, und darf ein Allied Detachment aus dem Codex Adeptus Astartes: Space Marines dazunehmen, um die verbliebenen Krieger des Aurora Chapters darzustellen. Zusätzlich muss er eine zweite Armee, die aus halb so vielen Punkten wie die Hauptarmee besteht, aus dem Codex Adeptus Astartes: Blood Angels aufstellen. Diese „Secondary Force“ muss Bruder Corbulo beinhalten und stellt die Landung der schnellen Eingreifstreitmacht der Blood Angels dar, die dem Planeten zu Hilfe eilt, um zumindest das wertvolle Satryx zu bergen.
Der Tyranidenspieler muss sein Primary Detachment aus dem Codex Tyranids wählen, und muss mindestens eine der folgenden Formationen dazunehmen: Incubator Node, Synaptic Swarm and/or Endless Swarm (zu finden im Dataslate Rising Leviathan II – Invasion). Zusätzlich muss der Tyranidenspieler ebenso eine „Secondary Force“ aus dem Codex Tyranids wählen, die aus halb so vielen Punkten besteht wie die Hauptstreitmacht. Diese Secondary Force stellt die Streitkräfte dar, die aus den Underengines (die Tunnel, die unter den Manufaktorien zu den Archaeoship Engines führen) hervorbrechen und die imperiale Armee aus ihrer Mitte heraus angreifen.
Mein Spielpartner wählte für seine Hauptarmee ein Primary Detachment aus Astra Militarum und ein Allied Detachment aus dem Codex: Blood Angels, so dass die Schlacht „historisch nicht ganz korrekt“ ist. Andererseits enthielt seine Armee sämtliche Überlebenden der ersten Schlacht aus Rising Leviathan I, und meine „Secondary Force“ orientierte sich an meiner Armeeliste aus der zweiten Schlacht aus Rising Leviathan I, so dass wir hier selber einen „historischen Hintergrund“ erschaffen haben.
Spielfeld 72x48“, „Dawn of War“-Aufstellung. 3 Missionsziele in der Aufstellungszone des imperialen Spielers nach normalen Regeln (6“ vom Rand, 12“ auseinander).
Der imperiale Spieler stellt seine Hauptstreitmacht zuerst auf, der Tyranidenspieler seine Hauptstreitmacht danach. Der Tyranidenspieler hat den ersten Spielzug, Initiative stehlen ist nicht erlaubt. Die Spieldauer ist normal variabel.
Missionsziele: Gehaltene Missionsziele geben jeweils 3 Siegespunkte, First Blood und Slay the Warlord geben jeweils 1 Siegespunkt. Keinen Extrapunkt für Linebreaker.
Sonderregeln: Zu Beginn des dritten Spielzuges betritt die Secondary Force des Tyranidenspielers das Spielfeld über die Spielfeldkante des imperialen Spielers. Zu Beginn des vierten Spielzugs des imperialen Spielers erscheint seine Secondary Force über seine eigene Tischkante (bzw. als Schocktruppen).
Armeelisten:
Imperiale Armeeliste ist leider nicht mehr bekannt.

Tyraniden:
Da ich nicht genug Hormaganten besitze, konnte ich den Endless Swarm nicht einsetzen, habe mich aber im Rahmen meiner modelltechnischen Möglichkeiten so weit wie möglich daran orientiert. Auch ein Tervigon wurde eingesetzt, um die Incubator Node darzustellen, aber da die Formation schwächer ist einzelne Modelle habe ich hier auf die Formation bewusst verzichtet.

[1] Tyranids (Combined Arms detachment, Primary detachment)
[2] Tyranids (Synaptic Swarm Formation)
[3] Tyranids (Combined Arms detachment) (Secondary force)

---------- HQ (1 + 1 + 1) ----------
[1] Tyranid Prime (160 points)
- Warlord, Flesh Hooks, Adrenal Glands
- Melee Bio-weapon (Pair of Boneswords)
- Basic Bio-weapon (Scything Talons)

[2] Tyranid Prime (215 points)
- Flesh Hooks, The Norn Crown
- Bio-artefact (The Reaper of Obliterax)
- Basic Bio-weapon (Scything Talons)

[3] Deathleaper (130 points)

---------- Troops (5 + 3 + 3) ----------
[1] 18x Termagants (89 points)
- 14x Spinefists, 3x Devourer, Strangleweb

[1] 30x Termagants (120 points)
- 30x Fleshborer

[1] 30x Termagants (120 points)
- 30x Fleshborer

[1] Tervigon (240 points)
- Stinger Salvo, Toxin Sacs, Electroshock Grubs
- Bio-artefact (The Miasma Cannon)

[1] 20x Hormagaunts (100 points)

[2] 5x Tyranid Warriors (195 points)
- 5x Scything Talons, Toxin Sacs
- 4x Basic Bio-weapon (4x Deathspitter)
- Basic Bio-cannon (Venom Cannon)

[2] 5x Tyranid Warriors (160 points)
- 5x Scything Talons, 4x Devourer
- Basic Bio-cannon (Barbed Strangler)

[2] 5x Tyranid Warriors (220 points)
- 5x Scything Talons, Flesh Hooks, Adrenal Glands
- 5x Melee Bio-weapon (5x Rending Claws)

[3] 7x Genestealers (190 points)
- 7x Scything Talons
- Broodlord (Scything Talons)

[3] 8x Genestealers (112 points)

[3] 8x Genestealers (112 points)

---------- Elite (3 + 0 + 3) ----------
[1] 2x Hive Guard (110 points)
- 2x Impaler Cannon

[1] 2x Hive Guard (110 points)
- 2x Impaler Cannon

[1] Venomthrope (45 points)

[3] Lictor (50 points)

[3] Lictor (50 points)

[3] Lictor (50 points)

---------- Fast Attack (0 + 0 + 2) ----------
[3] 4x Shrikes (166 points)
- 3x Devourer, Adrenal Glands
- 4x Melee Bio-weapon (4x Rending Claws)
- Basic Bio-cannon (Barbed Strangler)

[3] 4x Raveners (140 points)
- 4x Rending Claws

---------- Heavy Support (1 + 0 + 0) ----------
[1] Biovore (40 points)

[1] Tyrannocyte (75 points)
- Five Deathspitters

______________________________________________
2999 points

http://myarmy.umulmrum.de/#2Y1D1AjE...C4L1O2C4UL1O1C4NL2O1C3O4UL1O1NL3O2E48C4L2O1C4
Spielverlauf:
Mein Gegenüber hatte sich leider im Vorfeld die Mission und den Fluff nicht genau durchgelesen (nur das mit der Secondary Force, die später erscheint, hatte er sich durchgelesen), so dass seine Hauptstreitmacht mit der schieren Masse der Modelle meiner Hauptstreitmacht (die auch noch mehr oder weniger komplett vom Toxotrophen und Nachtkampf mit extrem guter Deckung versorgt war) völlig überfordert war, da sie eher auf das Ausschalten von monströsen Kreaturen ausgerichtet war… und die Tatsache, dass seine Reserven erst im fünften Spielzug richtig ins Geschehen eingreifen können (Nahkampf), tat dann sein Übriges. Auch hatte er im vierten Zug, als meine Secondary Force dann die Nahkämpfe einleitete, keine wirklichen Mittel mehr zur Abwehr.
Der Schlachtverlauf war also sowieso schon extrem unausgeglichen und wurde dann noch von Würfelpech auf seiner Seite und Würfelglück auf meiner Seite noch weiter gekippt. Beispiele? Todeskompanie (ca. 7 Mann?) schockt im vierten Spielzug aufs Feld, wird von 20 Hormaganten in einem LAANGEN Angriff (10“ oder mehr) angegriffen und komplett vernichtet. Stormraven fliegt im vierten Zug aufs Feld, in meiner Schussphase schießen dann meine 4 Schwarmwachen drauf und verursachen gleich 2 Volltreffer (betäubt und eine Waffe zerstört).
Am Spielende hielt ich zwei Missionsziele, das dritte war von Truppen mit ObSec umkämpft. First Blood und Slay the Warlord gingen auch an mich, auch die Verluste auf meiner Seite waren sehr überschaubar. Ergebnis war also ein 8:0.
Mein Gegenüber wollte sich vor der nächsten Schlacht die Mission auch wirklich genau durchlesen, um nicht wieder eine solche Überraschung zu erleben. Ich versuche mich mit meinen Armeen so weit wie möglich an die Vorgaben zu halten, so dass man mit ein bisschen Lektüre eigentlich weiß, wie meine Liste grob aussehen wird.
Cool war die unglaubliche Synapsenreichweite in dieser Zusammenstellung: alle Tyranidenkrieger mit 18“ dank der Formation, der Alphakrieger aus der Formation sogar 24“ wegen der Norn Crown. Und mein Warlord würfelt welche Warlord Trait? Richtig: +6“ auf Synapsenreichweite, also auch 18“. So konnten die ganzen Ganteneinheiten quasi gar nicht außerhalb der Synapsenreichweite gelangen…
Fazit zur Mission: die imperiale Seite hat hier schon einen schweren Stand, da sie zuerst aufstellen muss und automatisch den zweiten Zug hat, der Tyranide also auf die Aufstellung reagieren kann, und weil der Tyranidenspieler 3 Spielerzüge lang 1.000 Punkte mehr auf dem Feld hat… es ist also wirklich schwer, und wenn dann so ein Missmatch von Armeelisten dazukommt… ich will nicht sagen, dass es keinen Spaß gemacht hat, aber mein Mitspieler hat mir streckenweise schon ein bisschen leidgetan.

„Historisch korrekt“ hätte die Schlacht so ausgehen sollen, dass die Tyraniden gerade dabei sind, durch den Angriff aus den Underengines die imperiale Linie zu überrennen (was in unserer Schlacht ja auch gut geklappt hat), aber die Blood Angels dann herabsteigen wie die Engel des Todes, den Alphakrieger in einer Herausforderung erschlagen und den Tyranidenangriff zurückschlagen und die Linie sichern (das hat nicht so ganz geklappt…).

Rising Leviathan 2: Invasion, Mission 2: Into the Jaws of the Beast
Hintergrund
Nachdem der erste Großangriff der Tyraniden auf die Manufaktorien durch das gerade noch rechtzeitige Eintreffen der Blood Angels unter Führung von Corbulo zurückgeschlagen werden konnte, hieß Gouverneur Ballorax die Blood Angels auf Satys willkommen. Er sah in dem Eintreffen der Krieger des Adeptus Astartes die Rettung für seinen Planeten, und war sicher dass seine Truppen zusammen mit den Space Marines vom Orden der Aurora und den Blood Angels unter Corbulos Führung die Welt aus dem Griff des Leviathan befreien könnten.
Es fiel Corbulo schwer, dem Gouverneur mitteilen zu müssen, dass es nicht das Ziel seiner Mission war die Welt Satys zu retten, sondern lediglich eine Rettungsmission darstellte. Corbulo sollte die wertvollsten Relikte von Satys bergen, insbesondere so viel wie möglich vom unersetzbaren Elixir Satryx und Gouverneur Ballorax selbst, bevor der Planet endgültig vom Leviathan verschlungen wird. Captain Norensis stellte sich selbst und seine verbliebenen Aurora Space Marines unter Corbulos Kommando, welcher die Adeptus Astartes sofort in seine Suchmission in den Manufaktorien einband.
Die Blood Angels und Aurora Space Marines hatten noch etwa zehneinhalb Stunden Zeit, bis die Evakuierung des Planeten beginnen sollte, und durchkämmten die Manufaktorien in einem Schema, das sie aus allen Richtungen auf den Himmelspalast des Gouverneurs hinzuführte. Unterwegs sollten sie so viele wertvolle Personen und Gegenstände einsammeln und zum Himmelspalast bringen, wo die Raumschiffe für die Evakuierung bereits aufgetankt und vorbereitet wurden. Gerettet werden sollten genetisch reinrassige Ureinwohner von Satys, die als ein Schlüssel zu den Geheimnissen von Satryx angesehen wurden, so viel Satryx wie möglich und die Magos Biologis, die in die Herstellung von Satryx involviert waren.
Durch die schiere Größe des Manufaktorien-Bezirkes mussten Corbulo und Captain Norensis ihre Kräfte aufteilen, um möglichst viele der Orte absuchen zu können, an denen wertvolle Objekte vermutet wurden. Die Sicherung des Himmelspalastes und der Befestigungen musste hierbei den geschwächten imperialen Soldaten überlassen wurden.
Bruder Corbulo konnte nicht wissen, dass die Bewegungen seiner Truppen beobachtet wurden. Durch die großen Verluste, die dem Leviathan durch die Sturmlandung der Blood Angels zugefügt wurden, agierte das Schwarmbewusstsein vorsichtiger, hielt seine Leitbestien zurück und griff nur die Positionen an, die er mit absoluter Sicherheit schnell und präzise ausschalten konnte. Erhöhte Verteidigungspositionen wurden von Schwärmen von Gargoylen und Gruppen von Harpyien angegriffen und die Besatzung der Waffen von den Dächern gerissen.
Als Bruder Corbulo und seine Suchtrupps die Gamma-Rho-Satryx-Raffinierie erreichten, waren bereits sechs Verteidigungsstellungen und Suchmannschaften ausgelöscht worden. Die Raffinerie selbst war nur noch eine mit Leichen übersäte Ruine, keine Anzeichen von Leben oder Satryx zu finden. Also zogen Corbulo und seine Truppen weiter zum Sanctum Inviolis, welches sich als ein weiterer unter toten Körpern begrabener Haufen Geröll herausstellte. Auch hier waren sie zu spät, und Corbulo verlor die Geduld, da die Zeit bis zur Evakuierung unerbittlich heruntertickte. Er teilte seine Truppen auf, als sie sich einem Viertel näherten, in welchem sie an sechs verschiedenen Orten Satryx-Lagerstätten vermuteten. Dies war der Moment, auf den der Leviathan gewartet hatte, und er ließ seine Falle zuschnappen…

Missionsregeln:
Der imperiale Spieler muss seine Armee aus dem Codex: Blood Angels auswählen (Bruder Corbulo muss der Warlord der Armee sein), der Tyranidenspieler stellt seine Armee aus dem Codex: Tyranids auf.
Das Spiel findet auf einem 72x48“-Spielfeld statt, mit „Dawn of war“-Aufstellung. Es werden 6 Missionszielmarker nach den üblichen Regeln auf dem Spielfeld verteilt. Jedes mal, wenn sich ein Nicht-Fahrzeug-Modell der Blood Angels in Kontakt mit einem Missionsziel bewegt, wird ein W6 geworfen: bei 1-5 wird der Marker vom Feld entfernt. Bei einer 6 ist dies der Satryx-Vorrat, und alle verbliebenen Missionsziele werden vom Feld entfernt. Der Satryx-Vorrat kann ähnlich wie „Das Relikt“-Missionsziel bewegt werden (allerdings darf damit nicht gerannt werden, und es kann nur von Blood Angels Nichtfahrzeug-Modellen bewegt werden), und bringt dem kontrollierenden Spieler am Spielende 3 Siegespunkte. Sekundäre Missionsziele sind normal First Blood, Slay the Warlord und Linebreaker (je 1 SP).
Variable Spieldauer, Sonderregeln Reserven und Nachtkampf.

Armeelisten:
Blood Angels, ungefähr:

Blood Angels (Baal Strike Force Detachment, Primary detachment)

---------- HQ (2) ----------
Librarian (105 points)
- Psyker Mastery Level 2, Power Armour, Bolt Pistol, Jump Pack
- Force Weapon (Force Stave)

Brother Corbulo (120 points)

---------- Troops (3) ----------
5x Tactical Squad (120 points)
- Lascannon
- Sergeant (Melee Weapon (Power Fist), Ranged Weapon (Storm Bolter))

5x Tactical Squad (170 points)
- Plasma Gun
- Sergeant (Boltgun, Bolt Pistol)
- Razorback (Twin-linked Assault Cannon)

10x Tactical Squad (185 points)
- Meltagun
- Sergeant (Boltgun, Bolt Pistol)
- Drop Pod (Storm Bolter)

---------- Elite (2) ----------
10x Death Company Squad (285 points)
- 9x Bolt Pistol, Plasma Pistol, 8x Chain Sword, Power Fist, Jump Pack
- Power Weapon (Power Sword)

Dreadnought (130 points)
- Assault Cannon
- Power Fist (Heavy Flamer)

---------- Fast Attack (1) ----------
10x Assault Squad (205 points)
- Flamer, Plasma Pistol, Jump Pack
- Sergeant (Bolt Pistol, Melee Weapon (Lightning Claw))

---------- Heavy Support (1) ----------
Whirlwind (65 points)
______________________________________________
1385 points

http://myarmy.umulmrum.de/#2Y1D6AzE...NE4bCaL1O1UL3O1L4O2UL1O3NNL2O1C1O5C1L3O1E5rC1

Meine Armeeliste basiert auf den Beschreibungen in den Hintergrundtexten, wobei der Leviathan seine „wertvollen“ Kreaturen zurückgehalten hat und Corbulo mit schierer Masse überrollen wollte, unterstützt durch Artilleriefeuer von Biovoren und Exocrines. Da bot sich die „Living Artillery Node“-Formation aus demselben Band einfach an, auch wenn sie keine Pflichtauswahl für diese Mission war.
[1] Tyranids (Combined Arms detachment, Primary detachment)
[2] Tyranids (Living Artillery Node Formation)

---------- HQ (2 + 0) ----------
[1] Tervigon (215 points)
- Scything Talons, Stinger Salvo, Toxin Sacs, Electroshock Grubs

[1] Tyranid Prime (165 points)
- Warlord, Flesh Hooks, Toxin Sacs
- Melee Bio-weapon (Lash Whip & Bone Sword)
- Melee Bio-weapon (Rending Claws)

---------- Troops (3 + 1) ----------
[1] 25x Termagants (134 points)
- 17x Spinefists, 6x Devourer, 2x Strangleweb

[1] 26x Termagants (104 points)
- 26x Fleshborer

[1] 20x Hormagaunts (100 points)

[2] 5x Tyranid Warriors (180 points)
- 5x Scything Talons
- 4x Basic Bio-weapon (4x Deathspitter)
- Basic Bio-cannon (Barbed Strangler)

---------- Elite (3 + 0) ----------
[1] 3x Hive Guard (165 points)
- 3x Impaler Cannon

[1] 2x Zoanthrope (100 points)

[1] Venomthrope (45 points)

---------- Heavy Support (0 + 2) ----------
[2] 3x Biovore (120 points)

[2] Exocrine (170 points)
______________________________________________
1498 points

http://myarmy.umulmrum.de/#2Y1D1AjE...AjE2tC5L1O1C5L2O3C4UL1O3C4NO4UL1O1NE5mC3E5qC1

Spielverlauf:
23704aufstellung.jpg

Blood Angels (von links nach rechts): 5er Taktischer Trupp mit Plasmawerfer und Bruder Corbulo (Warlord) im Razorback, 10er Todeskompanie mit Sprungmodulen, Dreadnought, Whirlwind, 10er Sturmtrupp mit Sprungmodulen angeführt vom Librarian mit Sprungmodul, 5er Taktischer Trupp mit Laserkanone. 10er taktischer Trupp in Drop Pod in Reserve.
Tyraniden (von links nach rechts): 26er Trupp Termaganten mit Bohrkäferschleuder, 2 Zoantrophen, Tervigon (HQ), 3er Schwarmwachen, 20er Hormaganten, Exocrine, 5er Tyranidentrieger, Toxotrophe, 3er Biovoren, 25er Trupp Termaganten mit Stachelfäusten, Würgespinnen und Neuralfressern angeführt vom Alphakrieger (Warlord).

1. Zug Blood Angels:
Corbulo und sein taktischer Trupp stiegen aus dem Razorback aus, um das vor ihnen liegende Ziel zu untersuchen, welches sich aber bloß als wertloser Haufen Schrott entpuppte. Der Sturmtrupp mit dem Librarian untersuchte den zerstörten Lagerraum, der an die große, zentrale Ruine angrenzte, doch sie fanden nur zerbrochene Glasbehälter, deren Inhalt sich mit dem Blut der Magos Biologis vermischt hatte, die den Boden der Ruine bedeckten. Der taktische Trupp an der linken Flanke untersuchte einen Thron, auf dem seit Äonen verstorbener Terminator saß, fand hier aber auch nichts von Wert. Die Todeskompanie und der Dreadnought bewegten sich weiter auf die linke Flanke, um den Zoantrophen so lange wie möglich zu entgehen.
Dem dritten taktischen Trupp an Bord des Drop Pods sandte Corbulo die Koordinaten eines verdächtigen Objektes auf der linken Flanke, weit vor seinen eigenen Linien. Das Drop Pod landete zielgenau neben dem Objekt, der taktische Trupp stieg aus und der Sergeant bewegte sich sofort auf eine Art Bodentank zu, dessen Luke mit einem Gral verziert war. Als er die Luke öffnete, blickte er in einen riesigen unterirdischen Lagerraum, in dem er selbst mit seiner fortschrittlichen Optik kaum erkennen konnte, wie viele Behälter mit Satryx dort lagerten. Sofort schloss er die Luke wieder und teilte Bruder Corbulo mit, dass sie ihr Ziel gefunden hätten.
Aus seinem Augenwinkel nahm der Sergeant wahr, wie aus den Ruinen direkt vor ihnen eine ganze Schar von Termaganten auftauchte, angeführt von einer Kreatur, die locker doppelt so groß wie ein Space Marine in Servorüstung war und ein riesiges, knochenartiges Schwert trug. Sofort eröffneten seine Brüder mit ihren Boltern das Feuer, auch der Whirlwind erkannte die Gefahr sofort und sandte eine Salve Brandraketen in die Termaganten, doch nur etwa zwei Handvoll der Kreaturen starben.
23705bazug1.jpg


1. Zug Tyraniden:
In der Ferne beobachtete Corbulo, wie sich zwischen den Ruinen eine unübersehbare Masse aus Körpern in Bewegung setzte und sich auf seine Brüder zubewegte. Die komplette linke Flanke der Tyraniden feuerte ihre abscheulichen Waffen auf den taktischen Trupp ab, der gerade das Satryx-Lager gefunden hatte, dabei wurden die Spezialwaffenträger des Trupps von Sperrfeuerbeschuss ausgeschaltet, und auch die Symbole einiger anderer Brüder in diesem Trupp wechselten in seiner Gefechtsanzeige von grün auf schwarz, als ihre Rüstungen unter dem Säureregen und dem Stachelregen der Tyraniden nachgaben. Corbulo bereute schon jetzt, seine Brüder ohne Unterstützung so weit ins feindliche Gebiet geschickt zu haben. Konnten die geistlosen Bestien gewusst haben, dass Corbulo es auf diese Luke im Boden abgesehen hatte? Nein, so viel Intelligenz traute er diesen Kreaturen nicht zu, dass genau dort ihr Anführer stand muss reiner Zufall gewesen sein.
Hektisch feuerten die Marines ein letztes Mal ihre Bolter ab, um den wilden Angriff der Gantenrotte im Keim zu ersticken, doch dafür war es zu spät. Wie eine gewaltige Lawine krachte die Rotte in die tapferen Marines hinein, der Anführer der Tyraniden zögerte nur kurz, als sich ihm der Sergeant in den Weg stellte um die Kreatur seine Energiefaust spüren zu lassen… innerhalb einer Sekunde wechselten die Symbole des Sergeants und vier weitere Marines auf schwarz, als der Alphakrieger mit seinem gewaltigen Hornschwert durch die Servorüstungen schnitt, als wären sie aus Papier. Die verbliebenen Brüder wurden unter der Lawine an Termagantenkörpern begraben und wurden von der schieren Masse aus Klauen und Zähnen überwältigt, die sich langsam aber sicher durch ihre Rüstungen arbeitete.
Nachdem die Lebenszeichen des gesamten Trupps auf seiner Gefechtsanzeige erloschen waren, musste Corbulo nun seine gesamten Truppen nach vorne werfen, damit die Tyraniden nicht auch noch dieses Satryx-Lager zerstören könnten.
23706tyzug1.jpg


2. Zug Blood Angels:
Corbulo sprang mit seinem Trupp zurück in das Razorback und brüllte den Fahrer über das Voxcomm an, er solle das äußerste aus den aufgeladenen Motoren hinausholen, als seine gesamte Armee sich auf die linke Flanke bewegte. Wenn er seine Truppen auf der einen Flanke konzentrieren konnte, konnte er eventuell durch die dortige Reihe hindurchbrechen und so die zahlenmäßige Unterlegenheit seiner Truppen ausgleichen. Seine Gegner bewegten sich zwar flink durch die Ruinen der Manufaktorien, aber mit der Geschwindigkeit seiner schnellen Panzer und Sprungtruppen konnten sie nicht mithalten.
Die Todeskompanie schickte er vor ins Zentrum, um dort so lange wie möglich die Truppen aufzuhalten, die von der rechten Flanke nachziehen werden – dass seine Brüder dies nicht überleben würden ließ ihn kalt, schließlich ist es ihr einziges noch vorhandenes Verlangen, ehrenvoll im Kampf zu sterben.
Der Whirlwind sandte eine weitere Salve Brandraketen an die letzte bekannte Position des gegnerischen Anführers, welche genau ihr Ziel fanden – die Kreatur brüllte vor Schmerzen, als sie noch brennend aus dem flammenden Inferno heraustrat, doch anders als die Ganten, die ebenfalls von den Raketen getroffen wurden, überlebte der Alphakrieger verletzt.
23707bazug2.jpg


2. Zug Tyraniden:
Corbulo beobachtete, wie sich die komplette rechte Flanke der Tyranidenarmee in Schussreichweite zu der Todeskompanie begab, und wie eine große Rotte Hormaganten auf sie zustürmte. Er sandte ein kurzes Stoßgebet an den Imperator, dass ihre Servorüstungen und ihre Unempfindlichkeit gegenüber Verletzungen dem kommenden Sturm standhalten werden. Die linke Flanke sicherte das Gebäude am Eingang zu dem Satryxlager und brachten sich in Schussposition auf den Sturmtrupp.
Der Librarian taumelte kurz, als er spürte, dass eine Art Schockwelle kurzzeitig die Kräfte des Warp hinwegfegte… er schaute hinüber und sah die Todeskompanie in einem gewaltigen Feuerball verschwinden, der aus schwarzen Blitzen zu bestehen schien. Als der Feuerball sich auflöste und die Kräfte des Warp zurückkehrten, sah er, wie sich die Todeskompanisten in den geschwärzten Ruinen verwundert umsahen, was gerade geschehen war… keiner von ihnen war dem Warp Blast zum Opfer gefallen, den die Zoantrophen manifestiert hatten.
Kurz darauf eröffnete der große Termagantentrupp das Feuer auf die Todeskompanie, doch der Großteil der Bohrkäfer fand nicht ihr Ziel und zerplatzte an den Wänden der Ruine, in welcher sich die Todeskompanie verschanzt hatte. Die wenigen Bohrkäfer, die die Todeskompanisten erreichten, konnten die Servorüstungen der Marines nicht durchdringen. Eine massige Artilleriekreatur, die sich bisher hinter Ruinen und anderen, kleineren Kreaturen versteckt hatte, trat hervor und ihre riesige, biologische Waffe erwachte zu unheiligem Leben, als sie einen großen Schwall aus glühend heißem, organischem Plasma in die Reihen der Todeskompanie verschoss. Zum Glück wehrten die Ruinen einen Teil des Plasmas ab, aber die beiden Todeskompanisten, die direkt davon getroffen wurden, verbrannten im Bruchteil einer Sekunde zu einem kleinen Häufchen aus Asche und geschmolzenem Metall. Der Dreadnought wurde aus heiterem Himmel von einer Salve meterlanger Harpunen getroffen, von denen zwei die Panzerung des Dreadnoughts glatt durchschlugen und seine Kontrollsysteme beschädigten. Bruder Zuriel blieb betäubt stehen, als seine internen Reparaturmechanismen ansprangen und versuchten, die beschädigten Systeme zu überbrücken und Kampfbereitschaft wiederherzustellen.
Die Tyraniden auf der linken Flanke eröffneten mittlerweile das Feuer auf den Sturmtrupp, doch die meisten Schüsse prallten einfach an den Servorüstungen ab. Lediglich die Biovoren landeten einen weiteren präzisen Treffer mit ihren Sporenminen – die nachfolgende Explosion der Minen hüllte den gesamten Sturmtrupp ein, doch nur der Träger des Flammenwerfers wurde von der Explosion in Stücke zerrissen.
Die Hormaganten sprangen vor und griffen die Todeskompanisten an – die erwarteten den Angriff allerdings, und bevor die Hormaganten zuschlagen konnten hatte die Todeskompanie bereits 11 von ihnen im Abwehrfeuer und mit dem Kettenschwert vernichtet. Die verbliebenen Hormaganten waren ihrem Angriffsmoment beraubt und konnten kein Mitglied der Todeskompanie zu Boden ringen. Außerhalb der Reichweite ihrer Synapsenkreaturen verfielen sie in ihr instinktives Verhalten und flohen aus dem Nahkampf.
23708tyzug2.jpg


3. Zug Blood Angels:
Die Einheit Todeskompanie zündete ihre Sprungmodule und flog über die fliehenden Hormaganten hinweg, auf das große Monster hinzu, welches kurz vorher den verheerenden Plasmaschuss abgegeben hatte. Der Dreadnought, war immer noch kampfunfähig - seine Sturmkanone bewegte sich unkoordiniert auf und ab, als Bruder Zuriel versuchte, die Kontrolle über die beschädigte Maschine wiederzuerlangen. Der Sturmtrupp erhielt von Corbulo den Befehl, die Biovoren auszuschalten, da diese bisher mit hoher Präzision die Spezialwaffenträger der Blood Angel-Trupps ausgeschaltet hatten. Weitere Verluste der wichtigen Waffen konnte Corbulo sich nicht mehr erlauben. Der Whirlwind bewegte sich weiter auf die linke Flanke, um möglichst viel Raum zwischen sich und die Zoantrophenrotte zu bringen. Das Razorback mit Corbulo an Bord bewegte sich weiter mit hoher Geschwindigkeit in die Richtung des Satryx-Lagers.
Bruder Zuriel versuchte, mit seiner Sturmkanone auf die fliehenden Hormaganten zu schießen, verzog die Waffe aber komplett und traf nichts. Die synchronisierten Sturmkanonen des Razorback erwiesen sich selbst aus der Bewegung als effektiver und zerfetzten zwei der Hormaganten. Der Whirlwind schoss eine Salve Explosivraketen zielgenau in den großen Trupp Termaganten; 6 der niederen Kreaturen wurden von den Schrapnellen durchsiebt und gingen zu Boden.
Die Todeskompanie war mittlerweile komplett dem Roten Durst verfallen; bar jeglicher Vernunft versuchten sie in einem unorganisierten Angriff nicht nur die Exocrine sondern auch die Schwarmwachen anzugreifen und zu töten. Das wütende Gebrüll von Corbulo über das Voxcomm nahmen sie in ihrer Rage nicht mehr wahr – der eigentliche Befehl war, sich auf ein Ziel zu konzentrieren und dies in einem Schlag zu vernichten. Die Exocrine richtete ihre gewaltige Waffe auf die wie wilde Bestien angreifenden Todeskompanisten, grünglühendes Plasma ergoss sich über die Krieger in den weißen Rüstungen und schmolz einen der Krieger an Ort und Stelle ein. Auch die Schwarmwachen feuerten hektisch ihre Harpunenkanonen ab – 2 Todeskomanisten wurden von den riesigen Harpunen getroffen, und nur bei einem Marine hielt die Servorüstung der tödlichen Wucht dieser archaischen Waffe stand. Da die Marines der Todeskompanie ihre Kräfte verteilt haben und durch den Verlust zweier Kameraden im Abwehrfeuer verlief der Angriff sehr enttäuschend: zwar wurden eine Schwarmwache und die Exocrine verwundet, aber keine Kreatur starb bei dem unorganisierten Angriff. Die Exocrine holte mit ihrer gewaltigen Klaue aus und schlug nach den wahnsinnigen Space Marines… zwei Todeskompanisten konnten dem Schlag nicht rechtzeitig ausweichen und gingen zu Boden, als die Klaue die komplette Brustplatte durchschlug und ihnen den halben Brustkorb mitsamt ihrer zwei Herzen herausriss. Corbulo tobte vor Wut über die Unberechenbarkeit der Todeskompanie, welche ihm nun einen gewaltigen Nachteil in der Schlacht bringen würde. Der Sturmtrupp folgte Corbulos Anweisungen genauer: sie stürmten in die Biovoren und erschlugen die 3 Kreaturen, bevor diese zum Gegenschlag ausholen konnten.
23709bazug3.jpg


3. Zug Tyraniden:
Die Tyranidenkrieger bewegten sich auf ihren Anführer zu, welcher die Einheit der Ganten verließ und sich den Tyranidenkriegern anschloss. Die Toxotrophe bewegte sich auf den Sturmtrupp zu; die Hormaganten, welche sich nun in Synapsenreichweite des Tervigons befanden, sammelten sich sofort und stürmten ebenfalls auf den Sturmtrupp zu. Der Gantentrupp auf der rechten Flanke bewegte sich auf die zentrale Ruine zu, um auch die linke Flanke bedrohen zu können, und die Zoantrophen-Rotte versuchte, dem Whirlwind zu folgen. Der Tervigon bewegte sich in eine Position, um in den Nahkampf mit der Todeskompanie eingreifen zu können.
Der Gantentrupp am Satryx-Lager feuerte auf den Sturmtrupp, jedoch prallten alle Schüssen an den Servorüstungen der Adeptus Astartes ab.
Der Toxotroph versuchte als erster, den Sturmtrupp anzugreifen, aber der Sturmtrupp war auf diesen Angriff zu gut vorbereitet und konnte die Kreatur erschießen, bevor sie es in den Nahkampf schaffte. Gegen die Angriffe der Hormaganten und der Tyranidenkrieger konnten sie aber keine weiteren Abwehrmaßnahmen einleiten. Librarian Salathiel vertraute seinem Psistab und warf sich zwischen die Leitbestie der Tyraniden und seine Männer, doch diese Kreatur schlug zu schnell zu… er hatte gerade zum ersten Schlag mit seiner Waffe angesetzt, als ihm die Kreatur seinen Waffenarm am Ellbogen abtrennte. Salathiel richtete seine Boltpistole auf den Kopf dieser übermächtigen Kreatur, doch nur den Bruchteil einer Sekunde, bevor er den Abzug betätigen konnte, hatte der Alphakrieger den Schwung seines Schwertes umgeleitet und schlug dem Librarian den anderen Arm an der Schulter ab. Eine normale Servorüstung bot keinen Schutz gegen die mächtige Waffe des Alphakriegers, und wehrlos musste Salathiel mit ansehen, wie die nächste Attacke des Alphakriegers gegen seinen Hals gerichtet wurde… von der Chancenlosigkeit ihres Anführers betroffen, fanden nur wenige Attacken der restlichen Marines des Sturmtrupps ihr Ziel, als sie den Angriff der Tyranidenkrieger und Hormaganten zurückschlagen wollten, und nur ein Tyranidenkrieger wurde verwundet. Die Sensenklauen der Hormaganten und Tyranidenkrieger konnten im Gegenzug drei weitere Blood Angels tödlich verwunden. Für die 4 verbliebenen Marines war dieses Gemetzel zu viel und sie zogen sich aus dem Nahkampf zurück. Der Tervigon krachte derweil wie eine Naturgewalt in die Überreste der Todeskompanie, doch obwohl eine Rüstung unter der Wucht des Aufpralls zerbrach, konnte der wahnsinnige Marine weiterkämpfen. Die Todeskompanisten konnten die verwundete Schwarmwache zur Strecke bringen und der Exocrine zwei weitere, tiefe Wunden zufügen, bevor die Tyraniden zurückschlugen. Die kombinierten Attacken der zwei Schwarmwachen und der zwei monströsen Kreaturen wurden relativ unmotiviert ausgeführt, so dass nur zwei der Todeskompanisten erschlagen wurden.
23710tyzug3.jpg


4. Zug Blood Angels:
Die Selbstreparatursysteme von Bruder Zuriels stählernem Sarkophag konnten die beschädigten Kontrollsysteme überbrücken, so dass die gewaltige Maschine auf den Hormagantantrupp vor sich zuschreiten konnte. Der Sturmtrupp überwand seinen kurzen Moment der moralischen Schwäche und wandte sich dem Gantentrupp zu, welcher den Eingang zum Satryxlager verteidigte. Der taktische Trupp auf der linken Flanke bewegte sich, bis auf den Space Marine mit der Laserkanone, auf die Linie der Tyraniden zu. Das Razorback manövrierte etwas zur Seite, bevor Corbulo mit seinem Trupp aus dem Fahrzeug sprang, um nun selbst in den Kampf eingreifen zu können. Der Whirlwind bewegte sich noch etwas weiter auf die linke Flanke und feuerte sofort eine Salve Explosivraketen auf den Tyranidenkriegertrupp. Obwohl der Schuss sein Ziel leicht verfehlte, wurde einer der Krieger schwer verwundet. Corbulo mit seinem Trupp, der taktische Trupp mit der Laserkanone und das Razorback stimmten in den Beschuss mit ein und schalteten gleich zwei der Tyranidenkrieger aus, wobei der Schütze der Laserkanone heute nicht seinen besten Tag hatte. Bruder Zuriel vernichtete mit seinem schweren Flammenwerfer und der Sturmkanone gleich 6 Hormaganten. Der Sturmtrupp zog seine Boltpistolen und erschoss zwei der Ganten am Satryxlager, doch obwohl sie ihre Sprungmodule für den Angriff auf die Ganten zündeten, erwiesen sich diese nun als zu weit für einen Nahkampfangriff entfernt. In dem Nahkampf mit der Todeskompanie profitierten die Kreaturen der Tyraniden nun davon, dass sie vor den schwerfälligen Energieäxten der beiden Space Marines zuschlagen konnten und erfüllten beiden Todeskompanisten ihren Wunsch, in der Schlacht zu fallen.
23711bazug4.jpg


4. Zug Tyraniden:
Die Zoantrophenrotte bewegte sich weiter auf die Aufstellungszone der Blood Angels zu, die Gantenrotte auf der rechten Flanke stürmte durch die große Ruine im Zentrum des Schlachtfelds auf den Razorback zu. Der Tervigon bewegte sich auf Bruder Zuriel zu, die Exocrine bewegte sich in eine Schussposition auf Bruder Corbulo und die Schwarmwachen blieben hinter der Ruine in Deckung. Auf der linken Flanke positionierten sich die Ganten in der Ruine um, um möglichst viele ihrer Waffen auf den Sturmtrupp abfeuern zu können, und die Tyranidenkrieger brachten sich in Angriffsposition auf den Sturmtrupp. Die Hormaganten bewegten sich auf den taktischen Trupp mit Laserkanone zu.
Die Zoantrophen wirkten eine Kraft, die sie und die Ganten neben ihnen unempfindlicher gegen Verwundungen machten, wobei einer der Zoantrophen sich plötzlich wie unter starken Krämpfen wand und unvermittelt zu Boden stürzte. Kurz darauf begann er wieder, über dem Boden zu schweben, doch aus seinem Maul und einigen anderen Öffnungen an seinem Kopf rann das lilafarbene Blut dieser Kreaturen.
Der Tervigon entsandte plötzlich einen unglaublich dichten Schwarm aus kleinen Käfern aus seinem Brustkorb, die den gesamten metallenen Sarkophag von Bruder Zuriel umhüllten. Plötzlich war die Luft erfüllt von einem elektrischen Knistern und in einer gewaltigen elektrischen Entladung schlug ein Lichtbogen in den Cybot ein, der auch den gesamten Käferschwarm verzehrte. Nur ein kleiner, schwarzer Punkt, wo der Lichtbogen die Panzerung von Bruder Zuriel getroffen hatte, war von außen zu sehen, doch sämtliche Kabel und elektrischen Bauteile des Dreadnoughts waren durch diese Überladung geschmolzen oder explodiert. Die Maschine, die die sterblichen Überreste von Bruder Zuriel am Leben gehalten hatte, war komplett zerstört und konnte Bruder Zuriel nun nicht mehr länger am Leben halten. Die Schwarmwachen feuerten eine Salve Harpunen auf das Razorback. Zwar fand eine der Harpunen ihr Ziel, konnte aber die Panzerung nicht komplett durchdringen. Zurück blieb ein großer Riss in der Außenhülle und eine gebrochene Schweißnaht am Übergang von der Front- zur Dachpanzerung. Die bioplasmatische Kanone der Exocrine erwachte erneut zum Leben und schleuderte einen großen Schwall glühend heißen Plasmas auf Corbulos Trupp. Die beiden Marines, die vor Corbulo standen, wurden komplett von dem Plasma eingehüllt und verbrannten innerhalb eines Augenblicks zu einem Haufen Asche. Corbulo selbst wurde von einigen Spritzern der Masse getroffen, die sich durch seine Servorüstung brannten und ihm schwere Verbrennungen zufügten, doch Corbulo war zäh genug, diese Verwundungen einfach zu ignorieren. Auf der linken Flanke eröffneten zeitgleich die Ganten aus der Ruine und die Tyranidenkrieger ihr Feuer auf den Sturmtrupp. In dem Kreuzfeuer aus Stacheln, Neuralfresser-Käfern, Fanghaken und Säureschwallen gaben schließlich alle Servorüstungen nach und nach auf und alle 4 Marines lagen tot oder sterbend auf dem Betonboden.
Die beiden verbliebenen Hormaganten versuchten, den taktischen Trupp mit der Laserkanone anzugreifen, doch bevor sie den Trupp erreichen konnten, starben sie im Abwehrfeuer der Bolter.
23712tyzug4.jpg


5. Zug Blood Angels
Als Bruder Zuriel zerstört wurde und nun auch die Überreste seines Sturmtrupps ausgelöscht waren, und er selber noch weit von dem Satryx-Lager entfernt war, wurde Corbulo klar, dass er ohne Unterstützung dieses Satryx nicht retten kann. Er sandte einen Funkspruch über alle Kanäle und rief alle Space Marines, ob Blood Angels oder Aurora Chapter zur Unterstützung herbei, da dieses Satryx-Lager unbedingt intakt gehalten werden muss um die riesigen Mengen an Satryx noch von diesem Planeten bergen zu können. Er zückte seine Boltpistole und stürmte mit seinem Trupp in Richtung des Drop Pods, neben dem der Eingang zu dem Satryx-Lager lag. Das Razorback manövrierte etwas zur Seite, um eine freie Schussbahn auf die Exocrine zu bekommen, und der taktische Trupp schloss sich Corbulo an und bewegte sich auf die feindlichen Linien zu.
Der Whirlwind sandte eine weitere Salve Explosivraketen in Richtung des großen Gantentrupps, doch dieses Mal waren die eingegebenen Koordinaten nicht richtig und die Raketen explodierten fernab des eigentlichen Ziels in einem Trümmerhaufen. Die Sturmkanonen des Razorbacks ließen einen Hagel aus gehärtetem Stahl auf die Exocrine prasseln, tödlich getroffen bäumte sich das Monster ein letztes Mal auf und stürzte krachend zu Boden. Corbulo eröffnete zusammen mit seinem Trupp und dem taktischen Trupp hinter ihm das Feuer auf die Tyranidenkrieger und den Alphakrieger – als zwei Boltgeschosse den Chitinpanzer der Leitbestie durchdringen konnten und in seinen inneren Organen explodierten, spritzten Blut und Eingeweide aus dem aufgeplatzten Körper und die Kreatur fiel leblos zu Boden. Ein weiterer Tyranidenkrieger starb ebenfalls im Bolterhagel, doch das beachtete Corbulo nicht weiter – der furchterregende Nahkämpfer, der zwischen ihm und dem Satryx stand, ist vernichtet, und die verbleibenden Kreaturen sollten seinem Kettenschwert nichts entgegenzusetzen haben.
23713bazug5.jpg


5. Zug Tyraniden
Die Zoantrophenrotte hatte die Aufstellungszone der Blood Angels erreicht und bewegte sich nun in Richtung des Whirlwinds weiter. Der große Gantentrupp, die Schwarmwachen, der Tervigon und die beiden verbliebenen Tyranidenkrieger näherten sich dem Trupp von Corbulo aus verschiedenen Richtungen und eröffneten zeitgleich das Feuer. Ein Schwall der elektrisch geladenen Käfer hüllte den Trupp ein, doch die Servorüstungen konnten die Entladungen an den Erdboden ableiten. Salven von Bohrkäfern, Stacheln von der Größe und Wucht eines schweren Bolter-Projektils, Neuralfresser-Käfer und Säureschwalle ergossen sich danach über den Trupp... als sich der Staub legte, blickte Corbulo sich um und sah die zerbrochenen Rüstungen seiner Truppmitglieder im Staub liegen, die Blutlachen unter ihren Leichen schnell größer werdend. Mit ohrenbetäubendem Gebrüll warf sich der Tervigon auf Corbulo zu... dieses große, behäbige Monster ist zu langsam für einen Blood Angel. Zielgenau feuerte er seine Boltpistole auf den Kopf der Kreatur ab, doch das Geschoss prallte wirkungslos an den stahlharten Chitinschuppen ab. Er schwang sein Kettenschwert in mehreren Bögen gegen die Verteidigung des plumpen Monsters, jeder Schlag ein Treffer, doch die diamantharten Zähne seines Schwertes verursachten nur oberflächliche Verletzungen. Der Tervigon bäumte sich auf, holte mit seinem gesamten Körpergewicht zu einem einzelnen Todesstoß aus und traf Corbulo, obwohl er versuchte, zur Seite zu springen... entsetzt beobachtete der dicht in der Nähe stehende taktische Trupp, wie die Rüstung von Corbulo zerplatzte wie ein Ei, das von einem Vorschlaghammer getroffen wird. Der Hieb des Tervigons hätte einen Bunker aus Armaplast zum Einsturz bringen können, der gesamte Erdboden erzitterte als die Klauen des Tervigons auf dem Boden aufschlugen.
23714tyzug5.jpg


6. Zug Blood Angels
Der Whirlwind und das Razorback fuhren weiter auf die linke Flanke, um so viel Raum wie möglich zwischen sich und die sich von der rechten Flanke aus nähernden Tyraniden zu bringen. Der Taktische Trupp, der aus nächster Nähe Corbulos heldenhaftes Opfer mit ansehen musste, stürmte auf die Ruine zu, in der der Gantentrupp den Eingang zum Satryx-Lager bewachte.
Der Whirlwind feuerte die nächste Salve Explosivraketen in den Trupp Tyranidenkrieger – der Sprengsatz explodierte genau zwischen den beiden Kriegern. Die bereits verwundete Kreatur wurde von der Explosion endgültig außer Gefecht gesetzt, und auch der zweite Krieger wurde verwundet. Das Razorback eröffnete mit seiner Sturmkanone das Feuer auf den Tervigon, doch beinahe alle Patronen prallten an den dicken Chitinschuppen ab. Lediglich ein Schuss traf eine ungeschützte Stelle an dem riesigen Körper des Monsters und verursachte eine tiefe Wunde.
Der taktische Trupp zückte die Boltpistolen und erschoss ein paar der Ganten, bevor sie mit dem Trupp in den Nahkampf stürmten und ohne eigene Verluste den gesamten Trupp auslöschten. Nun standen sie direkt neben dem Eingang zum Satryx-Lager und hofften, dass die Verstärkungen, die Corbulo angefordert hatte, sehr bald eintreffen würden.
23715bazug6.jpg


6. Zug Tyraniden
Der Leviathan schien sehr genau zu wissen, wie wichtig den Blood Angels die merkwürdige Öffnung im Boden war, denn alle Tyraniden in der Nähe bewegten sich nun auf dem direkten Weg in Richtung des Ziels. Nur die Zoantrophen versuchten weiterhin, die beiden Panzer zu verfolgen.
Die Schwarmwachen, der Tervigon und der letzte verbliebene Tyranidenkrieger beschossen den taktischen Trupp am Satryx-Lager, und zwei der tapferen Marines wurden tödlich von den organischen Projektilen der Tyraniden verwundet. Der Tervigon und der Tyranidenkrieger griffen die 3 verbliebenen Marines an – das hektisch abgegebene Abwehrfeuer fand nicht sein Ziel, und auch die Attacken mit den Kettenschwertern verursachten keinen Schaden. Die Attacken des Tyranidenkriegers konnten im Gegenzug ebenso die Servorüstungen nicht durchdringen, aber die aus dem Gleichgewicht gebrachten Marines konnten den Attacken des Tervigons nicht früh genug ausweichen und wurden von einer riesigen Sensenklaue geköpft. Sergeant Calasti war nun auf sich allein gestellt; als der Tervigon mit Leichtigkeit die Attacken seiner Energiefaust parierte, entschied er sich zu einem taktischen Rückzug und überließ das Satryx-Lager wieder den Tyraniden.
23716tyzug6.jpg

Fazit:
Die Tatsache, dass sich das „Relikt“ beinahe in meiner Aufstellungszone befand, hat das Spiel für mich sehr vereinfacht, da ich so nur den Angriff der Blood Angels abwehren musste und nicht selber auf seine Seite laufen musste. Durch seine Mobilität gelang es meinem Mitspieler aber ganz gut, einen Teil meiner Armee aus dem Spiel zu halten (linker Gantentrupp, Zoantrophen) und sogar noch im sechsten Zug Druck auf das MZ auszuüben. Nachdem dieser Vorstoß aber auch zurückgeschlagen wurde, war das Ergebnis klar. Der Wurf um den siebten Zug zeigte eine 1, aber ein siebter Zug hätte auch nichts mehr verändert. Von 6 möglichen Siegespunkten (3 für das „Relikt“ plus je 1 für die 3 secondary objectives) stand es nach Spielende 6:1 für mich (mein Gegenüber konnte nur einen Punkt für „Slay the Warlord“ ergattern).
Zum Glück spielt mein Mitspieler immer den besonderen „CAD“ der Blood Angels bei dem die Marines +1 Ini beim Angriff bekommen, so hatte das Drop Pod kein ObSec und ich konnte es das ganze Spiel über ignorieren. Ein Drop Pod mit ObSec an der Stelle wäre echt unangenehm gewesen...

Hintergrund:
Nachdem alle anderen marines aus seinem Trupp ausgelöscht wurden als sie den Eingang zum Satryx-Lager sichern wollten, entschied sich Sergeant Calasti zum taktischen Rückzug. Er plante, mit dem Razorback zum Himmelspalast zu fahren, um von dort aus eine Bergungsmission anzuführen. Bevor er das Razorback erreichte, hörte er hinter sich das Röhren von verschiedenen Panzermotoren und das charakteristische Hämmern von zahlreichen schweren Boltern. Er wandte sich um und sah ein halbes Dutzend grüne Razorbacks durch die Ruinen pflügen, gefolgt von genauso vielen Chimären. Die schweren Bolter von allen Panzern feuerten Salve um Salve in die verbliebenen Tyranideneinheiten um das Satryx-Lager und konnten innerhalb weniger Augenblicke die Umgebung säubern.
Die Razorbacks des Aurora Chapter positionierten sich in einem lockeren Kreis um die Ruine mit dem Satryx-Lager herum, und die Marines an Bord stiegen aus, um die Umgebung zu sichern. Captain Norensis höchst selbst war an Bord und signalisierte Sergeant Calasti und der Besatzung des Blood Angel-Razorbacks, so viele gefallene Blood Angels wie möglich, insbesondere Bruder Corbulo, zu verladen und zum Himmelspalast zurückzukehren, er würde mit seinen Männern das Verladen der Satryx-Vorräte sichern und dem Konvoi einen sicheren Weg zurück zum Himmelspalast ermöglichen. Die Catachaner an Bord der Chimären stiegen aus und begannen, die Laderäume der Chimären mit Satryx zu füllen.
Der Leviathan hatte den Angriff in seinen Rücken nicht kommen sehen, da er sich auf die Vernichtung der Blood Angels konzentriert hatte. Jetzt formierte er seine Kräfte neu und schickte Rotten von Gargoylen und zwei Harpyien gegen die Aurora Space Marines, die die Angriffe aber noch zurückschlagen konnten. Als auf den Auspexen immer mehr Signale von Tyranidenkreaturen erschienen und plötzlich Sporenminen und glühend heiße Schwalle von Bioplasma in den improvisierten Verteidigungslinien der Aurora Space Marines einschlugen, gab Captain Norensis dem Konvoi den Befehl, unverzüglich zum Himmelspalast aufzubrechen und das verbliebene Satryx zurückzulassen. Die beiden Blood Angels-Fahrzeuge und die 6 Chimären setzen sich in Bewegung, die Catachaner auf den Dächern der Chimären sitzend, da die Laderäume mit Satryx beladen waren.
Captain Norensis und seine Aurora Space Marines verteidigten ihre Stellung bis zum letzten Mann und konnten so den Rückzug des Konvois sichern. Als der Konvoi die imperialen Verteidigungsstellungen am Himmelspalast erreichte, empfingen die dortigen Truppen einen letzten Funkspruch von Captain Norensis: „Broken Arrow, Broken Arrow! Alle verfügbaren Artilleriegeschütze auf meine Position, Perimeter ist überrannt…“
Rising Leviathan 3: Onslaught, Mission 1: Jaws of the Devourer
Hintergrund
Der Tentakel der Schwarmflotte Leviathan hatte die Welt Satys bereits fest in seinem Griff. Einst eine wichtige und bevölkerungsreiche imperiale Welt, verwandelte sich Satys schnell in nicht mehr als eine halb-verdaute Ruine. Milliarden an Tyranidenorganismen hatten die Oberfläche infiziert, sich durch die Oberfläche gegraben und den Himmel verseucht. Die Dschungel, die einst die sonnenzugewandte Seite des Planeten bedeckten, waren verschwunden, verschlungen von gierigen Verdauungsorgansimen. Selbst die Ozeane wurden, zusammen mit den letzten Spuren von Leben, absorbiert und von den Schwarmschiffen aufgesogen.
Die letzten Verteidiger auf Satys leisteten trotzdem erbitterten Widerstand, eingegraben in stark befestigten Stellungen. Das Schwarmbewusstsein wollte unbedingt auch jene Beute absorbieren, da die Zähigkeit, Stärke und das Wissen dieser Überlebenden ein wertvoller Zugewinn für den Genpool des Leviathan sein würde. Leviathan bereitete sich auf seine letzte und alles vernichtende Angriffswelle vor – monströse Bestien, weit größer und gefährlicher als alles, womit die Verteidiger von Satys bisher konfrontiert wurden.
Welle um Welle von Tyraniden brandete gegen die Verteidigungswälle vor dem Himmelspalast, aber keine der Alien-Kreaturen konnte die Mauern der Stellungen erreichen. Zu groß war die Feuerkraft dieser Festung mit ihrer Besatzung, und zu schmal war die Schlucht, durch die der Leviathan seine Kräfte zwängen musste, so dass die schiere Überzahl der Tyraniden an dieser Stelle keine Auswirkung hatte.
Bruder Corbulo, der sich dank seiner Apothecarii wieder von seinen schweren Verwundungen erholte, die er bei der Rettungsmission der Satryx-Vorräte zuzog, schmiedete bereits Pläne mit Gouverneur Ballorax, wie so viele der Verteidiger und des Satryx von Satys evakuiert werden kann. Auf dem Flugfeld des Himmelspalastes sammelten sich alle verfügbaren Transportschiffe und wurden für die bestehende Evakuierung aufgetankt. Die Rohre der Flak-Batterien begannen langsam rot zu glühen, aber konnten trotzdem den Himmel rund um den Palast frei von den angreifenden Gargoylen halten. Der Leviathan konnte bisher keine der Verteidigungslinien des Himmelspalastes erreichen, und als sich die Angriffe intensivierten und die Monster, die der Leviathan gegen die Verteidiger schickte immer größer wurden, aktivierte der Gouverneur die Batterien der uralten Archäotech-Verteidigungslaser, die bis jetzt nicht abgefeuert wurden, um nicht zu viel Aufmerksamkeit der Tyraniden auf sich zu ziehen. Sonnenhelle Strahlen von Laser-Energie schnitten durch die Angreifer, mit jedem Schuss wurden hunderte von Tyraniden-Kreaturen zu Asche verbrannt.
Die Bodencrews meldeten, noch zwei Stunden bis zur Startbereitschaft der Transportschiffe...
Missionsregeln:
Der imperiale Spieler muss seine Armee aus dem Codex: Astra Militarum auswählen, und darf ein Allied Detachment entweder aus dem Codex: Blood Angels oder aus dem Codex: Space Marines hinzufügen, um die bei der Schlacht anwesenden Blood Angels oder Aurora Space Marines zu repräsentieren. Zusätzlich darf der imperiale Spieler beliebig viele Befestigungen in seiner Aufstellungszone platzieren – diese kosten keine Punkte und sie zählen zu Spielbeginn alle als vom imperialen Spieler besetzt. Der Tyranidenspieler stellt seine Armee aus dem Codex: Tyranids auf und muss mindestens eine der folgenden Formationen beinhalten: Wrecker Node oder Subterranean Swarm.
Das Spiel findet auf einem 72x48“-Spielfeld statt, mit „Hammer & Anvil“-Aufstellung. Es werden 3 Missionszielmarker nach den üblichen Regeln in der Aufstellungszone des imperialen Spielers verteilt. Jedes Missionsziel bringt dem kontrollierenden Spieler am Spielende 3 Siegespunkte. Als sekundäre Missionsziele gibt es ausschließlich First Blood und Slay the Warlord (je 1 SP).
Der imperiale Spieler muss seine Armee zuerst aufbauen, der Tyranidenspieler hat automatisch den ersten Spielzug. Der imperiale Spieler darf nicht versuchen, die Initiative zu stehlen.
Das Spiel geht über eine feste Dauer von 10 (zehn) Spielzügen, mit Reserven und Nachtkampf und folgenden Sonderregeln:
Canyon Walls: die Sonderregel „Outflank“ darf nicht verwendet werden, da die Schlacht in einer schmalen Schlucht mit unpassierbaren Felswänden stattfindet.
Plenty More Where They Came From: Jedes Mal, wenn eine Troops-Auswahl der Tyraniden zerstört wird, wird diese in die „Ongoing Reserves“ platziert und betritt das Spielfeld im nächsten Zug über die eigene Spielfeldkante.
Armeelisten:
Die Armeeliste vom imperialen Spieler liegt mir nicht vor, ist aber aus dem Spielverlauf recht gut erkenntlich. Zusätzlich zu seinen 3.000 Punkten für die Armee hatte er 1.200 Punkte für Befestigungen auf dem Feld:
- 1x Aquila Macro-cannon strongpoint (535 p)
- 2x Vengeance weapon battery mit Battle cannon (170 p)
- 1x Firestorm redoubt (200 p)
- 1x Wall of Martyrs Bunker (55 p)
- 2x 3 Wall of Martyrs Defence Emplacments (80 p)
- 2x 2 Wall of Martyrs sections (160 p)

Meine Armeeliste basiert einerseits auf den Vorgaben, dass mindestens eine Wrecker Node und mindestens ein Subterranean Swarm enthalten sein muss (natürlich wird beides mitgenommen), und natürlich dem Versuch, so viele Standardeinheiten wie möglich mitzunehmen, um von den Angriffswellen möglichst stark zu profitieren. Die Tunnel der Trygone sollten hierbei helfen, dass die Einheiten nicht immer 60+“ zurücklegen müssen...

[1] Tyranids (Combined Arms detachment, Primary detachment) - Imperial Armour 4
[2] Tyranids (Formation detachment) Wrecker Node
[3] Tyranids (Formation detachment) Subterranean Swarm

---------- HQ (1 + 0 + 0) ----------
[1] Tyranid Prime (150 points)
- Warlord, Flesh Hooks
- Melee Bio-weapon (Lash Whip & Bone Sword)
- Basic Bio-weapon (Scything Talons)

---------- Troops (6 + 1 + 0) ----------
[1] 5x Tyranid Warriors (180 points)
- 5x Scything Talons
- 4x Basic Bio-weapon (4x Deathspitter)
- Basic Bio-cannon (Venom Cannon)
[1] 5x Tyranid Warriors (160 points)
- 5x Scything Talons, 4x Devourer
- Basic Bio-cannon (Barbed Strangler)
[1] 10x Genestealers (200 points)
- Broodlord ()
[1] 30x Termagants (135 points)
- 10x Fleshborer, 17x Spinefists, 3x Strangleweb
[1] 20x Termagants (160 points)
- 20x Devourer
[1] Tervigon (205 points)
- Scything Talons, Stinger Salvo, Electroshock Grubs
[2] 5x Tyranid Warriors (285 points)
- Toxin Sacs, Flesh Hooks, Adrenal Glands
- 5x Melee Bio-weapon (5x Pair of Boneswords)
- 5x Basic Bio-weapon (5x Scything Talons)

---------- Elite (1 + 0 + 0) ----------
[1] Malanthrope Brood (85 points)

---------- Fast Attack (0 + 0 + 3) ----------
[3] 3x Raveners (101 points)
- Rending Claws, 2x Spinefists
[3] 3x Raveners (103 points)
- 2x Rending Claws, Spinefists
[3] 3x Raveners (101 points)
- Rending Claws, 2x Spinefists

---------- Heavy Support (0 + 3 + 3) ----------
[1] Tyrannocyte (75 points)
- Five Deathspitters
[2] Carnifex Brood (160 points)
- Carnifex (Scything Talons, Scything Talons, Spine Banks, Adrenal Glands, Bioplasma)
[2] Carnifex Brood (160 points)
- Carnifex (Scything Talons, Scything Talons, Spine Banks, Adrenal Glands, Bioplasma)
[2] Carnifex Brood (160 points)
- Carnifex (Scything Talons, Scything Talons, Spine Banks, Adrenal Glands, Bioplasma)
[3] Trygon (200 points)
- Toxin Sacs
[3] Trygon Prime (240 points)
- Scything Talons, Scything Talons, Toxin Sacs
[3] Mawloc (140 points)
----------------------------------------
3000 points

http://myarmy.umulmrum.de/#2Y1D1AjE...C3L2O1C1L3O1C2E5nC1L1O1E5oC1L1O1L2O1L3O1E5pC1
Spielverlauf, Teil 1:
10_1830_aufstellung.jpg

1. Zug:
Lieutenant Vance beobachtete die Schlacht durch sein Fernglas aus dem Aquila Strongpoint – eine weitere Welle an Tyraniden stürmte durch die schmale Schlucht auf das Verteidigungsnetzwerk des Himmelpalastes zu. Vereinzeltes Feuer der Bio-Waffen prallte am gehärteten Adamantium der Wall of Martyrs ab, über das Funkgerät vernahm er lediglich, dass ein Sanitäter einen einzelnen getöteten Soldaten meldet. Ein Grinsen breitete sich auf seinem Gesicht aus, als er den Schützen des Archäotech-Lasers auf seinem Bunker einen erneuten Feuerbefehl gab. Diese Welle an Tyraniden würde genauso wirkungslos an seiner Festung abprallen wie alle vorigen. Sämtliche anderen Einheiten schlossen sich dem Feuerbefehl an und richteten ein wahres Massaker unter den Tyraniden an, obwohl viele Schüsse durch die schier undurchdringliche Sporenwolke, die die Mitte dieser Welle schützte, abgelenkt wurden. Der Kommandant des Leman Russ überhitzte dabei jedoch eine seiner Plasmakanonen, so dass der Panzer dabei beschädigt wurde. Nach der Schlacht wird dies ein ernstes Gespräch geben..
10_1842_zug1tyr.jpg

10_1915_zug1imp.jpg


2. Zug:
Etwas lief anders als bei den bisherigen Angriffen – plötzlich fingen die Flugabwehrkanonen auf dem Firestorm Redoubt an zu feuern, und eine gigantische Spore stürzte aus den tiefhängenden Wolken und landete hinter den ersten Verteidigungslinien. Nahezu zeitgleich begann, der Boden zu beben und direkt vor der Wall of Martyrs brach die Erde gleich an mehreren Stellen auf – 3 riesige, schlangenförmige Kreaturen brachen aus dem Boden hervor, und sofort folgten 3 Rotten aus kleineren, ebenfalls schlangenförmigen Kreaturen aus den massiven Tunneln. Durch die Ruinen der Manufaktorien brachen gleich mehrere Carnifexe und ein Tervigon hervor, und aus der riesigen Spore schlüpften knapp 2 Dutzend kleinere Tyraniden, und in einem waren Feuersturm ihrer Biowaffen vernichteten sie einen ganzen Trupp imperialer Soldaten in ihrem Schützengraben. Auf jetzt kurze Reichweite waren die Biowaffen der Tyraniden deutlich effektiver, zwei der Trupps in der ersten Linie der Schützengräben erlitten zahlreiche Verluste, und sogar ein ehrenwerter Blood Angel Space Marine wurde von käferartiger Munition zerrissen.
10_1944_zug2tyr.jpg

Auf diesen herben Verlust hin schworen die Todeskompanie der Blood Angels und der große Terminatortrupp sofort blutige Rache und stürmten durch bzw. über die Wall of Martyrs hinweg auf die Monster der Tyraniden zu. Der Verteidigungslaser und die anderen schweren Waffen zerfetzten eines der schlangenförmigen Monster und verwundeten ein weiteres schwer, während die Waffen in der zweiten Verteidigungslinie den Großteil der kleineren Tyraniden, die aus der Spore geschlüpft waren, vernichteten und die Spore ebenfalls verwundeten. Der Panzerkommandant überhitzte dabei erneut eine der Plasmakanonen, die Panzerung an einer Seite war bereits deutlich angeschmolzen...
Die Terminatoren und die Todeskompanie stürmten in jeweils eine der Ravener-Rotten und vernichteten ihre Gegner ohne eigene Verluste.
10_2028_zug2imp.jpg


3. Zug:
Mit großer Sorge beobachtete Lieutenant Vance, wie die gesamte Welle des Tyranidenangriffs wie eine einzelne Kreatur über die vorgestürmten Blood Angels herfiel – ein Carnifex und der Tervigon erfüllten den sehnlichsten Wunsch der Todeskompanie nach einem ehrenhaften Tod in der Schlacht, ohne dabei ihren Vormarsch zu verlangsamen. Die Terminatoren leisteten mehr Widerstand, aber in dem kombinierten Angriff der beiden Trygons und des verbliebenen Raveners wurden trotzdem 5 Terminatoren wie Papier zerrissen.
10_2055_zug3tyr.jpg

So langsam dämmerte es ihm, dass diese Angriffswelle zu einer echten Gefahr für den Himmelspalast werden könnte... er koordinierte die Schussattacken seiner Männer, und in einem wahren Feuersturm vernichtete er einen Carnifex, die Tyrannocyte, die restlichen Termaganten hinter der Verteidigungslinie, 5 Tyranidenkrieger und einige Termaganten in der zweiten Welle. Trotzdem musste er tatenlos zusehen, wie die restlichen Terminatoren von den beiden Trygonen vernichtet wurden.
10_2134_zug3imp.jpg


4. Zug:
Der Leviathan setzte jetzt zum Todesstoß an – auf der linken Flanke wurden zahlreiche Soldaten in ihrem Schützengraben von den Biowaffen der Tyranidenkrieger zerfetzt, in der Mitte brachen der Tervigon, beide Trygone und ein weiterer Carnifex durch die Linie und vernichteten dabei einen Sentinel, einen Gardistentrupp, den taktischen Trupp Blood Angels und den Leman Russ, den sein Kommandant bereits selber weichgekocht hatte. Auf der rechten Flanke wurde ein weiterer Gardistentrupp durch eine große Einheit Termaganten im Nahkampf gebunden, während eine weitere, große Termaganteneinheit aus einem der Trygon-Tunnel hervorbrach und sofort das Feuer auf die imperialen Linien eröffnete.
10_2158_zug4tyr.jpg

Lieutenant Vance ließ die Tyraniden die geballte Macht der imperialen Artillerie, und vor allem den Verteidigungslaser, spüren... sämtliche Kreaturen, die größer als ein Tyranidenkrieger waren, wurden zusammen mit den meisten der aus dem Tunnel erschienenen Termaganten vom Antlitz Satys‘ getilgt. Auf dem Schlachtfeld waren plötzlich kaum noch Kreaturen der Tyraniden zu sehen, und auch die Ruinen der Manufaktorien, hinter dem Todesstreifen der Festung, waren scheinbar ruhig. Nur auf der rechten Flanke wurde der Gardistentrupp von den Termaganten im Nahkampf vernichtet. Hoffentlich warten nicht zu viele der Kreaturen in den Tunneln unter dem Schlachtfeld...
10_2218_zug4imp.jpg


5. Zug:
Aus den Tunneln der Trygone stürmte die nächste Welle der Tyraniden: eine Rotte Tyranidenkrieger mit riesigen Sensenklauen und ein Tervigon, der sofort ein Dutzend Termaganten als Schutzschild brütete. Die verbliebenen Kreaturen, die noch in den Ruinen der Manufaktorien kauerten, insg. 4 Tyranid Warriors, 1 Tyranid Prime, 2 Genestealers und 5 weitere Termaganten, schlossen zu den neu erschienenen Kreaturen auf. Die Termaganten auf der rechten Flanke des Imperiums stürmten an dem Leman Russ und dem Firestorm Redoubt vorbei. Die letzten beiden imperialen Soldaten, die die Mitte des ersten Schützengrabens hielten, wurden im Feuer der Tyraniden vernichtet, und das kombinierte Feuer des Tervigons und aller Ganten in die Flanke der Chimäre konnte diese beschädigen. Der Tyranid Prime versuchte zusammen mit einem weiteren Tyranid Warrior, die Verteidiger im Schützengraben der linken Flanke anzugreifen, scheiterte jedoch kläglich an der Distanz und dem Schützen des Raketenwerfers gelang es, im Abwehrfeuer den Tyranid Warrior zu vernichten. Auf der rechten Flanke griffen die Termaganten den Infanterietrupp an, der sich hinter dem Firestorm Redoubt versteckte – nachdem 5 tapfere Soldaten den wilden Attacken der Tyraniden erlagen, entschied sich der Trupp zu einem taktischen Rückzug und der Gantentrupp fächerte sich auf, um den vielen Flächenwaffen der Verteidiger möglichst wenig Angriffsfläche zu bieten.
10_2238_zug5tyr.jpg

Erneut entfesselten die imperialen Verteidiger einen wahren Feuersturm, der 6 Tyranid Warriors, den Tyranid Prime und 23 Ganten vernichtete sowie den Tervigon schwer verwundete.
10_2254_zug5imp.jpg
Spielverlauf, Teil 2:
6. Zug:
Aus der Sicherheit seines Bunkers beobachtete Lieutenant Vance mit dem Fernglas die Ruinen der Manufaktorien und nahm dort Bewegungen wahr... der Leviathan setzte seinen Angriff also auch wieder überirdisch fort. Diese Angriffswelle wird aber noch einige Zeit brauchen, er würde also weiterhin das Feuer auf die Truppen konzentrieren, aus den Tunneln der Trygone emporstiegen. Ein Trupp aus knapp zwei Dutzend Termaganten kletterte an die Oberfläche und eröffnete sofort das Feuer auf den Blood Angels-Trupp auf dem Aquila-Bunker. In einem unbeschreiblichen Hagel aus käferähnlicher Munition gingen gleich sieben der stolzen Elitekrieger des Imperiums zu Boden. Die beiden verbliebenen Genestealers stürmten auf die letzten Infanteristen im Schützengraben der linken Flanke zu, wichen geschickt dem Abwehrfeuer aus und zerfetzten die chancenlosen Soldaten in einem Regen aus Blut. Im Zentrum sprangen zwei Tyranidenkrieger auf das Wrack des Leman Russ, um die dahinterstehenden Sentinels anzugreifen – doch die Sentinels haben diesen Angriff kommen sehen und zerteilten die beiden Aliens mit zwei wohlplatzierten Schüssen ihrer Laserkanonen mitten im Sprung. Der schwer verwundete Tervigon sammelte seine letzte Lebensenergie für einen verzweifelten Angriff auf den vor ihm stehenden Leman Russ – der Schuss der Laserkanone schlug kurz vor dem Tervigon in den Boden ein und der Tervigon rammte eine seiner gewaltigen Sensenklauen in den Panzer und beschädigte ihn.
10_2311_zug6tyr.jpg

Lieutenant Vance blieb seiner Linie treu – seine Truppen bewegten sich nur minimal, um bessere Feuerpositionen besetzen zu können, und ließen die Apokalypse auf die Tyraniden des Leviathan herabregnen. Der Tervigon, die Genestealers, alle Ganten bis auf einen und 3 der 5 Tyranidenkrieger, die die Verteidigungslinie bedrohten, wurden von Kampfgeschützen, Laserkanonen, Multilasern, schweren Boltern, der Earthshaker-Kanone und dem Archäotech-Laser vernichtet. Leider der Schüsse der automatisierten Verteidigungsstellungen verfehlte allerdings sein Ziel genau so weit, dass Chimäre auf der rechten Flanke von dem Schuss beschädigt wurde.
10_2325_zug6imp.jpg


7. Zug:
Direkt vor der Verteidigungslinie brach ein weiterer Tervigon aus den Tunneln hervor und brütete eine Rotten Termaganten aus, die sofort über den Schützengraben in die Verteidigungsstellung eindrangen. Aus dem anderen Tunnel stürmte ein großer Trupp Genestealers in Richtung des Leman Russ auf der rechten Flanke. Eine weitere Einheit Tyranidenkrieger erschien in den Ruinen der Manufaktorien und stürmte mit den weiteren Tyraniden in Richtung der Verteidigungslinien. Ein Sentinel fiel den Biowaffen der Tyraniden zum Opfer, aber sämtliche anderen Attacken prallten an den imperialen Panzerungen ab.
10_2337_zug7tyr.jpg

Der letzte Infanterietrupp der ersten Verteidigungslinie verließ den Bunker, um mit maximaler Effizienz gegen die eingedrungenen Tyranidenkreaturen kämpfen zu können. Der angeschlagene Infanterietrupp auf der rechten Flanke besetzte die Zinnen des Firestorm Redoubt, und erneut ertönte der Feuerbefehl von Lieutenant Vance... der Verteidigungslaser über ihm erwachte mit dem gewohnten, furchterregenden Brüllen zum Leben und säte eine Spur der Vernichtung... der Tervigon fiel dem gewaltigen Laserstrahl zum Opfer, doch der Radius der Explosion erfasste neben einigen Ganten auch eine Verteidigungsstellung und einen Sentinel und schmolz beide zu unförmigen Klumpen Metall ein. Die restlichen Verteidiger entledigten sich der restlichen Ganten und 5 Genestealers.
10_2347_zug7imp.jpg


8. Zug:
Lieutenant Vance fragte sich langsam, wie viele Tervigone der Leviathan unterirdisch vorschickte – noch eines dieser gewaltigen Monster erschien aus einem der Tunnel und brütete sofort eine Gantenrotte aus. Aus dem anderen Tunnel kletterten erneut knapp zwei Dutzend Ganten, die sofort den Infanterietrupp, der kurz zuvor die Sicherheit ihres Bunkers verlassen hatte, mit einem Hagel an fleischfressenden Käfern eindeckten. Bei den im Vergleich zu Space Marines schlecht geschützten imperialen Soldaten bot dieser Angriff einen grauenerregenden Anblick, als die schreienden Opfer von Heerscharen von rasant wachsenden Larven bei lebendigem Leibe aufgefressen wurden – es gab keine Überlebenden. Währenddessen rückten die mittlerweile 3 Trupps in den Manufaktorien weiter vor, und die Einheit Genestealers fiel wie ein Heuschreckenschwarm über den Leman Russ Kampfpanzer her. Mit ihren rasiermesserscharfen Klauen durchtrennten sie Panzerplatten und Scharniere, so dass die nach wenigen Augenblicken den Panzer wie eine Sardinenbüchse geöffnet hatte und über die Besatzung herfallen konnten.
10_2358_zug8tyr.jpg

Dem koordinierten Feuer der imperialen Verteidiger fielen 25 Ganten und ein Tyranidenkrieger zum Opfer, und sowohl der Tervigon als auch der Broodlord wurden verwundet.
11_0007_zug8imp.jpg


9. Zug:
Der Leviathan bot den Verteidigern scheinbar eine Atempause, denn aus den Tunneln oder in den Manufaktorien konnte Lieutenant Vance keine neuen Verstärkungen ausmachen. Mittlerweile fühlte er sich in seinem Bunker extrem sicher, der Leviathan schien keine Truppen mehr zu schicken, die der mächtigen Aquila-Festung etwas anhaben konnten. Die Truppen in den Manufaktorien rückten zwar weiter vor, waren aber immernoch keine direkte Gefahr. Die verbliebenen Ganten eröffneten erneut das Feuer auf die letzten Blood Angels auf den Zinnen des Bunkers. Der Sergeant beobachtete fassungslos, wie die hyperaktiven Käferlarven zielgenau die Augenscheiben der Helme seiner beiden Kameraden durchbrachen und anfingen, die Köpfe der Space Marines bei lebendigem Leibe zu verspeisen. Er legte seinen Bolter an und erlöste seine Kameraden mit gezielten Kopfschüssen, bevor der Schwarm an Käfern über ihn hereinbrach... und er sein Leben selbst beendete, indem er sich selbst und den Käferschwarm mit seiner Sprenggranate zerfetzte. Die Tyranidenkrieger konzentrierten ihr Feuer auf den letzten verbliebenen Sentinel und schafften es irgendwie, den Fahrer zu töten. Währenddessen stürmte der Broodlord mit dem letzten Genestealer auf die Chimäre zu, wobei der Genestealer von einem der hektisch abgegebenen Abwehrschüsse des Multilasers mitten im Brustkorb getroffen wurde und leblos zu Boden fiel. Dies alles half jedoch nicht viel, denn der verwundete Broodlord kämpfte wie im Blutrausch. Mit dem ersten Schlag seiner gewaltigen Klauen durchschlug er die Frontpanzerung und riss der den Schweren Bolter aus seiner Befestigung, anschließend zerrte er den schreienden Fahrer aus seiner Kabine und schleuderte ihn so fest gegen das Wrack des Leman Russ, dass selbst Lieutenant Vance noch das Brechen seiner Knochen hören konnte – der Rest der Besatzung und der Infanterietrupp im Inneren der Chimäre ergriffen daraufhin entsetzt die Flucht.
11_0019_zug9tyr.jpg

Geschockt von den grausamen Bildern der letzten Augenblicke waren die Verteidiger abgelenkt und verfehlten die meisten ihrer Ziele. Lediglich 7 Ganten und 2 Tyranidenkrieger fielen den schweren Waffen zum Opfer, während der Infanterietrupp aus der Chimäre sich spontan dazu entschied, Gouverneur Ballorax einen persönlichen Schlachtbericht zu überbringen (und vom Schlachtfeld floh).
11_0026_zug9imp.jpg


10. (und letzter) Zug:
Erneut erschienen keine Verstärkungen des Leviathan mehr auf dem Schachtfeld, und alle Einheiten der Tyraniden rückten in Richtung der Missionsziele vor, konnten jedoch keines erreichen. Der vereinzelte Beschuss kostete lediglich einen imperialen Soldaten auf dem Firestorm Redoubt das Leben.
11_0032_zug10tyr.jpg

Die Verteidiger des Himmelspalastes ließen erneut ihre schweren Waffen sprechen und vernichteten einen Trupp Tyranidenkrieger, den Broodlord und 5 Ganten. Der Tervigon und ein weiterer Tyranidenkrieger wurden verwundet.
11_0038_zug10imp.jpg
Fazit:
Im Nachhinein ist mir ein Fehler aufgefallen, den ich das ganze Spiel durchgezogen habe: der Trygontunnel ist natürlich nur für Infanterieeinheiten nutzbar, und somit hätte natürlich kein Tervigon da durch kommen dürfen. Das war mir beim Spiel irgendwie entfallen, da ich die Trygone eigentlich nur dabeihatte, damit ich irgendwie einen sinnvollen Nutzen aus der Missionssonderregel mit den Angriffswellen für Standardeinheiten ziehen konnte... da alle Einheiten, die an der eigenen Spielfeldkante starten mussten, bei mehr als 50 zu überbrückenden Zoll halt quasi auch einfach tot sind. Nuja, und da war dann einfach nur noch „Standardeinheiten dürfen auch über die Tunnel wiederkommen“ in meinem Kopf. Trotzdem denke ich, dass dieser Fehler das Spiel eher spannender gemacht hat, weil das schon unfair genug für den Tyraniden war. Vielleicht haben wir auch einfach bei der Ausrüstung mit Befestigungsanlagen für den imperialen Spieler übertrieben, weil das halt 1.115 Punkte waren, die er als Bonus bekommen hat.
Alles in allem hat das Spiel echt Spaß gemacht, auch wenn das Missionsdesign doch eher mittelmäßig ist... „jede vernichtete Standardeinheit kommt automatisch zurück“ hört sich erstmal gut an, aber wenn man bedenkt, dass diese wiedergekommenen Einheiten mindestens 48“ bis zu 63“ zurücklegen müssen, bevor sie imperiale Einheiten erreichen bzw. in 3“ um die Missionsziele kommen können. Zum Glück helfen hier die (alten) Trygontunnel deutlich, jetzt nach den Regeln der achten Edition würde diese Option ja auch noch wegfallen. Dazu kommt, dass, wenn einmal alle Nicht-Standard-Einheiten vernichtet sind, keine Einheiten mehr auf dem Feld sind, die irgendetwas gegen Bunker (oder Land Raider, ...) ausrichten können. Da hilft es einem nicht mehr, wenn die Standards wiederkommen.
Für den Fall, dass man diese Mission in der 8en Edition nachspielen möchte, müsste man ein bisschen Hirnschmalz investieren, wie man das Missionsdesign ändert, damit es etwas ausgeglichener ist. Wobei man ja immer die Option hat, den Hintergrund zu ignorieren und einfach Kraken-Genestealer zu spielen 😉
Unsere Schlacht ging 8:0 für die imperiale Seite aus (Slay the Warlord, First Blood, 2 gehaltene Missionsziele (je 3 Punkte)). Aus der Sicht der historischen Schlacht geht der Ausgang aber auch voll in Ordnung, schließlich war der ganze Angriff nur eine Maßnahme zur Ablenkung der Verteidiger, siehe Hintergrund. Von daher habe ich als „Fluffbunny“ auch kein Problem damit, dass ich eigentlich von vornherein wusste, dass ich die Schlacht nicht gewinnen werde. Aber wie gesagt, geil war es trotzdem 🙂
Hintergrund:
Lieutenant Vance hatte es mit seinen Männern geschafft, den Angriff der Tyraniden auf den Himmelspalast aufzuhalten – wenn auch unter schwersten Verlusten. Er sandte ein Stoßgebet zum Imperator, als er aus dem Augenwinkel wahrnahm, wie sich über den Wolken drei riesige Schatten rasend schnell in Richtung des Himmelspalastes bewegten... sollte der ganze Angriff hier nur einer Ablenkung gedient haben? Er hatte gerade seinen Funker zu sich rufen können, um den Himmelspalast vor einem drohenden Angriff zu warnen, als er einen hellen Lichtblitz durch die Feuerluken sah... Sekunden später erzitterte der Aquila Bunker durch die Druckwellen von drei gewaltigen Explosionen, und das gesamte Schlachtfeld wurde in einen Feuersturm gehüllt. Die imperialen Soldaten auf dem Firestorm Redoubt sowie die Geschützbesatzung des Basilisken verbrannten bei lebendigem Leib, alle anderen seiner verbliebenen Männer befanden sich zum Glück in einem Bunker oder in einem Fahrzeug, so dass die Verluste überschaubar blieben.
Nachdem wieder etwas Funkdisziplin eingekehrt ist, lauschte Lieutenant Vance entsetzt dem Schadensreport, den Gouverneur Ballorax höchtselbst verkündete... drei im Schutz der Sporenwolken fliegende Harpyien haben die Treibstoff- und Munitionslager des Sternenhafens angegriffen und zur Explosion gebracht – die daraus folgende, kataklysmische Explosion beschädigte oder zerstörte alle Transportschiffe auf dem Raumhafen zumindest soweit, dass sie für eine Evakuierung von Satys nicht mehr verwendet werden können. Ebenso wurde ein großer Teil des bereit verladenen Satryx vernichtet.
Sie alle saßen nun auf diesem Planeten fest, ohne jede Möglichkeit der Flucht... diese Informationen, wie man der Beute jede Fluchtmöglichkeit nehmen kann, hatte der Leviathan aus den Gehirnen von gefangenen imperialen Soldaten extrahiert.
 
Zuletzt bearbeitet:
8 Tutorial

1. Schritt: Grundierung mit Armypainter Army Green Sprühgrundierung.
Anhang anzeigen 268801

2. Schritt: tuschen der Haut mit Druchii Violet (benutze mal abgesehen von den Sprühgrunderungen nur Citadel/GW-Farben).
Anhang anzeigen 268802

3. Schritt: Schuppen mit Kantor Blue bemalen. Wie ihr seht, probiere ich am rechten Gant eine zeitsparendere Bemalung aus, indem ich die Schuppen gleich schwarz bemale und mir so die Tusch-Vorgänge spare.
Anhang anzeigen 268803

4. Schritt: tuschen der "kantorblauen" Schuppen mit Nuln Oil, 1. Durchgang. Außerdem bemalen der Steine auf dem Base mit The Fang.
Anhang anzeigen 268804

5. Schritt: tuschen der "kantorblauen" Schuppen mit Nuln Oil, 2. Durchgang, und tuschen der Steine auf dem Base ebenfalls mit Nuln Oil.
Anhang anzeigen 268805

6. Schritt: Bemalen des Mauls, des Schleims auf dem Base, der Waffe und Waffenschläuche sowie aller freiliegenden Muskeln und Gelenke mit Jokaero Orange.
Anhang anzeigen 268806

7. Schritt: tuschen des Mauls und aller freiliegenden Muskeln und Gelenke mit Flesh Wash.
Anhang anzeigen 268807

8. Schritt: trockenbürsten der Steine auf dem Base mit einem 1:1-Misch aus Shadow Grey und Space Wolves Grey.
Anhang anzeigen 268808

9. Schritt: bemalen der Blasen und "Gitter" auf den Bases mit Caliban Green.
Anhang anzeigen 268809

10. Schritt: tuschen der Caliban-Green-Teile mit Nuln Oil. Bemalen des Sands auf dem Base mit Mournfang Brown.
Anhang anzeigen 268810

11. Schritt: Bemalen der Stacheln und Mäuler auf dem Base und der Hufe, Klauen, Stacheln und Zähne des Ganten mit XV-88.
Anhang anzeigen 268811

12. Schritt: tuschen aller mit XV-88 oder Mournfang Brown bemalter Teile mit Agrax Earthshade (außer den Zähnen).
Anhang anzeigen 268812

13. Schritt: akzentuieren der Blasen auf dem Base & trockenbürsten der grünen "Gitter" mit Warpstone Glow.
Anhang anzeigen 268838

14. Schritt: akzentuieren der Blasen mit Warboss Green.
Anhang anzeigen 268840

15. Schritt: highlighten der Blasen & trockenbürsten der grünen "Gitter" mit Moot Green.
Anhang anzeigen 268841

16. Schritt: Augen mit Averland Sunset bemalen.
Anhang anzeigen 268842

17. Schritt: Washen der Augen mit Carroburg Crimson.
Anhang anzeigen 268843

18. Schritt: Haut layern mit Loren Forest.
Anhang anzeigen 268844

19. Schritt: layern der orangenen Stellen mit Fire Dragon Bright:
Anhang anzeigen 274419

20. Schritt: highlighten der orangenen Stellen mit Ushabti Bone:
Anhang anzeigen 274420

21. Schritt: highlighten der Haut mit Straken Green (eigentlich wäre dieser Schritt an 19 gekommen, aber mein Straken Green war eingetrocknet, musste mir neues besorgen und daher habe ich diesen Schritt verschoben):
Anhang anzeigen 274421

22. Schritt: washen der orangen Teile mit einem 8:1-Mix aus Lamenters Yellow und Bloodletter:
Anhang anzeigen 274793

23. Schritt: Layern der Augen mit Flash Gitz Yellow, Pupille mit Abaddon Black:
Anhang anzeigen 274794

24. Schritt: Trockenbürsten vom Sand mit Balor Brown:
Anhang anzeigen 274795

25. Schritt: sehr leichtes Trockenbürsten vom Sand mit Ushabti Bone (mit den Drybrush-Farben komme ich überhaupt nicht klar...):
Anhang anzeigen 274796

26. Schritt: Layern der Klauen, Hörner, Hufe, Stacheln und Zähne mit Tallarn Sand
Anhang anzeigen 275025

27. Schritt: Layern der Klauen, Hörner, Hufe, Stacheln und Zähne mit Karak Stone
Anhang anzeigen 275026

28. Schritt: Highlighten der Klauen, Hörner, Hufe und Stacheln mit Ushabti Bone:
Anhang anzeigen 275347

29. Schritt: Layern der Chitinschuppen mit Kantor Blue:
Anhang anzeigen 275348

30. Schritt: Highlighten der Chitinschuppen mit Altdorf Guard Blue:
Anhang anzeigen 275349

31. Schritt: Baseränder mit Abaddon Black bemalen:
Anhang anzeigen 275350

FERTIG!
 
Zuletzt bearbeitet:
Also ich muss sagen das deine Tyraniden einfach die besten Tyraniden sind die ich je gesehen habe (ja ich weiss, das einer hier im Forum ist dessen Tyraniden im GW und aufm Games Day ausgestellt wurden, aber Harley Davidson Tyraniden; schwarz-orange, gefallen mir eben nicht so, vom Farbschema her). Einfach weil sie so stimmig sind, dieser schmoder da auf dem Base, das Farbschema und das durch die Kombinaton von allem einfach irgendwie Comichaft aber einfach total genialitär aussehen.
 
Habe nun hier: http://www.gw-fanworld.net/showthre...om-Tervigon)?p=2859381&viewfull=1#post2859381
auch mal ein paar Einzelbilder meiner bisher fertiggestellten Figuren veröffentlicht, und den Eröffnungsbeitrag mal ein bisschen aufgehübscht 🙂

Um euch mal zu zeigen, was so als nächstes in der Warteschlange herumsteht, ein paar weitere Bilder:
Anhang anzeigen 155648Anhang anzeigen 155649Anhang anzeigen 155650Anhang anzeigen 155651Anhang anzeigen 155652Anhang anzeigen 155653Anhang anzeigen 155654