[WH40k] Sons of Ultramar - wieder am Pinseln

So Landspeeder is fast fertig, die decals fehlen nur noch bei den beiden Piloten. Ich drück mich allerdings noch vor der ersten Benutzung des GW Sprüh-Matt-Lack.
attachment.php

attachment.php

___________________________________________

Hier noch ein normaler SM mit Flamer, aber noch WIP:
attachment.php

___________________________________________

Und zu guter Letzt noch ein Rhino der zwar schon fertig ist, aber noch in einem älteren Farbschema, welches ich wieder verworfen hab. Die kommenden Fahrzeuge werden alle Boltgun/Ultramarineblue.
attachment.php

attachment.php
 
Mika schrieb:
Sehr schöne Bemalung, obwohl vielleicht ein bißchen Blau an den Beinen (evtl. die Knieschützer) nett wäre 🙂

Die Steine dürften ganz normaler grober Split sein.

Hmmm ja mal schauen, kann ich aber echt mal ausprobieren :mellow:

Ventru schrieb:
Hast du das Metall komplett Trockengebürstet?
Also bei den Fahrzeugen:

  • Sprühgrundierung
  • Boltgun trockengebürstet, fast schon grundiert
  • Badab Black drauf, was ich mal mit Airbrush versuchen sollte, da ich sonst ein ziemlich fleckiges Ergebnis erhalte
  • nochmals leicht Boltgun gebürstet
  • Akzente mit Mithril Silver trockengebürstet
  • blaue Flächen mit Ultramarine Blue grundiert, mit Badab Black getuscht und abschließend mit Ice Blue akzentuiert
Bei den Fusstruppen:

  • wie die Fahrzeuge grundiert und mit Boltung die Grundschicht aufgetragen
  • Badab Black getuscht
  • mit Mithril Silver die Kanten akzentuiert
Muss das akzentuieren echt noch üben, genauso wie die Augen und Linsen. Aber das wird schon irgendwann noch besser 🙄
wedge schrieb:
Sehr Schik. Warum hat der Rhino Fahrer einen weißen Rand am Schulterpanzer?
Und die anderen SM nur Metall?
Wie gesagt, is das ein älteres Farbschema, an dem ich mich mal vor über einem Jahr versucht habe. Schwarz grundiert und mit Codex Crey trockengebürstet. Weiße Ränder an den Schulterschützern. Werd das abe rnicht mehr verfolgen...
 
Moin!
Jupp der Hintergrund weist noch gähnende Leere auf.
In erster Linie sind es ja Ultramarines nur halt mit einem alternativen Farbschemata.
Ich hatte für meinen Hintergrund den Ansatz, daß die Jungs als ne Art Unterstützungsorden erschaffen wurden, der an den äußeren Grenzen des Segmentum Ultima der akuten Bedrohung einer neu entdeckten Schwarmflotte begegnen sollte.
Vielleicht waren meine Marines auch anfangs noch Teil eines Kampfverbandes der Ultramarines, bestehend aus 2 Kompanien, wurden aber durch den Warp weit in eine unbekannte Galaxie geschleudert, wo sie unabhängig vom Rest des Ordens operierten und versuchten wieder zurück zum Segmentum Ultima zu finden. Nachdem der Orden über einen langen Zeitraum vergeblich versucht hat den Kampfverband aufzuspüren aber kein Kontakt möglich war, werden die 2 verschollenen Kompanien als vernichtet angesehen. Man könnte annhemen die Schwarmflotte habe Sie überrannt (alles noch ein wackliger Gedankenbrei hier :lol🙂.
Irgendwann schaffen es meine Jungs doch noch zurück in die Heimat zu den Ultramarines zu finden. Die Kompanien wurden aber bereits neu aufgebaut. Kurzerhand entscheidet man sich für eine Neugründung und aus den Resten des heimgekehrten Kampfverbandes werden die Sons of Ultramar 😎.

In die Richtung wirds gehen. Wie, was, warum und überhaupt muss ich mir noch im Detail überlegen.
Fakt ist, daß meine 3 Kollegen Tyraniden, Chaos und Tau spielen, was ja alles gut ins Randgebiet um Segmentum Ultima paßt.
Die SoU sollen vorallem Flottengestützt operieren, also ohne direkten Heimatplaneten. Sind also ne Art Ableger der Ultramarines, welche auch weiter zu einem richtigen vollwertigen Orden aufgebaut werden.

Schauen wir mal, wie sich das alles so entwickelt. Ich bin erstmal glücklich, wenn ich Farbe auf die Minis bekomme und zocken kann...^_^

Grüße!
 
Ersetze "unbekannte Galaxie" durch "nicht erforschten Teil der Galaxis" oder sowas ähnliches... 😉
wir schlachten uns im 40. Jahrtausend nur durch die Milchstraße, unsere Heimatgalaxis, nur eine Handvoll Orden waren auf sog. Außer-Galaktischen-Kreuzzügen --> Astronomican ist in Segmentum Ultima schon sehr schwach und es wird nich besser 😛
 
Es ist ja nicht einmal ungewöhnlich dass Schiffe im Warp vom Kurs abkommen und deutlich vom Zielpunkt auftauchen.
Vielleicht geschah dies sogar durch Verlust des Navigator (oder eines Teils des Warpantriebes), was die längere Zeit erklären würde bis sie wieder mit dem Rest der Ultras in Kontakt treten konnten.
Viel Spaß beim Austüfteln des Hintergrundes.