-NEWS-
Einiges tut sich in den Brutkammern. Neue Käfer - alte Käfer in neuem Gewand etc. Auch hat die erste Seite ein Update bekommen und alle Bilder wurden aktualisiert. Außerdem wurde der meiste Inhalt auf den neuesten Stand gebracht und die Hintergrundgeschichte überarbeitet. Mittlerweile hat sich einiges getan und ich bin mittlerweile wieder auf Turnieren unterwegs. Nach massiven Tervigon Big Bug Listen und viel support durch Iron Arm bin ich aktuell am experimentieren und bin vom aktuellen Codex begeistert. Sind sogar Befestigungen und Dataslates erlaubt weiß ich gar nicht was ich zuerst in die Liste stopfen soll. Außer Rippern ist aus meiner Sicht alles gut spielbar. Ich werde ab und zu meine Gedanken zu den aktuellen Käfern posten. Hier mal eine kurze Zusammenfassung was aktuell auf dem Plan steht.
Work in Progress
- 2 x Exocrine Umbau
- 10 Gargoyle
- 2 neue Schwarmwachen
- 2 neue Toxotrophen
*alle Käfer sollen mit weißen Punkten auf der Haut überarbeitet werden.
Man man man das wird ein Spass 😛 Aber leider geil!
Fertig aber noch keine Fotos:
- Exocrine/ Haruspex
-VORWORT-
Da ich immer mal wieder hier und da Modelle meiner Flotte poste habe ich mir gedacht ich fasse das ganze Mal in einem Thread zusammen und tue dies dann auch direkt im Armeeaufbau Forum. Daggoth ist jetzt nicht ein komplett neues Projekt doch baue und bemale ich zur Zeit sehr viel an meinen Tyraniden und mit dem erscheinen der neuen Bausätze wird auch noch einiges nachkommen. Daher lade ich euch alle ein den Aufstieg des Daggoth mitzuverfolgen. Im laufe der zeit werden mehr und mehr Projekte hinzukommen die ich dann auf der ersten Seite ergänzen werde.Der Vollständigkeit halber sage ich an dieser Stelle noch das Daggoth vorher mal als Hive Fleet Garachnia bekannt war. Mein altes Farbschema war ein Weiß-rotes mit schwarzer Haut und kann hier noch begutachtet werden: Garachnia Schema
-ABOUT-
Ich spiele jetzt seid 2006 Tyraniden, mein erster Codex war noch der Codex der 3. Edition. Ich habe mit Tyraniden angefangen weil mir schon immer die Modelle sehr gut gefallen haben und ich ein Herz für schleimige Aliens habe. Meine ersten Modelle wurden noch im Kraken Schema bemalt ( Roter Chitin, beige Haut) doch ich bemerkte ziemlich schnell, dass mir das zu viel Arbeit war und so fing ich an zu experimentieren. Die Haut sollte nur gebürstet werden und die Chitinplatten dann etwas aufwändiger. Nach einiger Zeit kam der neue Tyranidencodex der 4. Edition und gleichzeitig der neue Carnifex Bausatz. Ungefähr zur gleichen Zeit bemalte ich den ersten Garachnia Test Ganten. Es folgten unzählige Fexe, für mich, als Auftrag, Umbauten etc. Alleine mit den Modellen, an die Ich mich noch erinnern kann bemalte ich 24 Carnifexe. Mittlerweile sind wir bei über 30. Wir werden sehn wie das mit dem Tervigon Bausatz wird 😛 (Nachtrag: Insgesamt wurden es mit Aufträgen und Modellen für mich 8 Tervigone)
Damals waren Tyraniden Big Bug Listen noch extrem gut in der Turnierszene spielbar und somit dominierte Garachnia eine Menge Turniere. Irgendwann begann ich für den Golden Demon zu malen und meine Käfer gefielen mir immer weniger. Sie sahen Comic-haft, bunt und lächerlich aus. Ich wollte ein düsteres, animalisches Schema haben. Schwarmflotte Hydra von Simon Schnitzler war schon immer eine große Inspiration für mich gewesen und die technik Chitin mit Streifen zu bemalen wollte ich übernehmen. Dazu kam das mir die sog. "Pink-Head" Tyraniden schon immer gut gefielen, da sie einen schönen Kontrast hatten und trotzdem sehr bedrohlich wirkten. Nach ein paar Testläufen war Daggoth geboren und der erste Carnifex im neuen Schema stand vor mir. Nach dem neuen Codex voe 2 Jahren verging mir erstmal ordentlich die Lust zu spielen. Ich war 100 % Turnierspieler und bestritt außerhalb der Turnierszene eigentlich gar keine Spiele. Durch den miserablen Codex wurden die Tyras über Nacht vom Jäger zum Gejagten. Ohne gültiges FAQ waren sie überhaupt nicht spielbar. Es dauerte noch ein paar Turniere bis ich mich schließlich komplett zurückzog. Es dauert fast ein ganzes Jahr bevor ich wieder Lust auf die Käfer hatte.Von der Turnierszene wollte ich eh nichts mehr wissen und so begann ich hier und da wieder ein wenig Casual Gaming zu betreiben. Außerhalb der Turnierszene waren Tyraniden gut zu spielen und machten vor allendingen Spass, da ich nicht gezwungen bin 40-60 Symbionten zu stellen. Es entstanden neue Umbauten wie mein Tervigon oder der Tyrannofex. Ich fand sogar Motivation meinen Hierophanten endlich zu bemalen. Als die Gerüchte zur 2. Welle anfingen war ich schon total bei der Sache und hatten die meisten der fehlenden Codex Einträge selbst gestaltet. Das hindert mich jedoch nicht trotzdem eine Wagenladung der neuen Kits zu ordern. Ein paar dicke Käfer schaden nie. Es kam die 6. Edition und mir ihr ein großer Buff für Tyraniden - Psikräfte. Biomantie machte die Käfer wieder etwas konkurrenzfähiger und ich hatte lange genug Abstand zur Szene gehabt um wieder Lust an kompetitiven Spielen zu bekommen. Die Käfer wurden entstaubt und mit einer Menge Psioniker wieder ins rennen geschickt. Iron Arm, Stärken, Schwächen - das volle Programm. Mittlerweile spiele ich wieder relativ regelmäßig Turniere und bin mit dem aktuellen Buch auch recht zufrieden. Dataslates und Befestigungen machen die Käfer zu echt harten Brocken, die sich auch nicht vor einer Taudar Armee verstecken müssen. Die nächste Station wird wohl der Skyblight Swarm für mich sein. Auf, auf in die Lüfte...
------------------------------------------------------------
TUTORIALS
Landungssporen
http://5-th-dimension.blogspot.com/2011/12/tyraniden-landungskapsel-tutorial.html
Tervigon
http://5-th-dimension.blogspot.com/2012/01/vorwort-endlich-ist-das-von-mir-lang.html
Tyraniden Rippen modellieren
http://5-th-dimension.blogspot.com/2012/01/tyraniden-rippen-tutorial.html
Tyraniden Tentakeln modellieren
http://5-th-dimension.blogspot.com/2012/01/tentakel-tutorial.html
------------------------------------------------------------
LINKS
Biete Suche
Bieten / Kaufen / Verkaufen
Warpshadow Gallery
Daggoth Gallery
Offizieller Daggoth Thread auf Warpshadow (Englisch)
Daggoth Brood...it Begins!!!
------------------------------------------------------------
Terrorfex als Auftragsmaler
Einiges tut sich in den Brutkammern. Neue Käfer - alte Käfer in neuem Gewand etc. Auch hat die erste Seite ein Update bekommen und alle Bilder wurden aktualisiert. Außerdem wurde der meiste Inhalt auf den neuesten Stand gebracht und die Hintergrundgeschichte überarbeitet. Mittlerweile hat sich einiges getan und ich bin mittlerweile wieder auf Turnieren unterwegs. Nach massiven Tervigon Big Bug Listen und viel support durch Iron Arm bin ich aktuell am experimentieren und bin vom aktuellen Codex begeistert. Sind sogar Befestigungen und Dataslates erlaubt weiß ich gar nicht was ich zuerst in die Liste stopfen soll. Außer Rippern ist aus meiner Sicht alles gut spielbar. Ich werde ab und zu meine Gedanken zu den aktuellen Käfern posten. Hier mal eine kurze Zusammenfassung was aktuell auf dem Plan steht.
Work in Progress
- 2 x Exocrine Umbau
- 10 Gargoyle
- 2 neue Schwarmwachen
- 2 neue Toxotrophen
*alle Käfer sollen mit weißen Punkten auf der Haut überarbeitet werden.
Man man man das wird ein Spass 😛 Aber leider geil!
Fertig aber noch keine Fotos:
- Exocrine/ Haruspex
-VORWORT-
Da ich immer mal wieder hier und da Modelle meiner Flotte poste habe ich mir gedacht ich fasse das ganze Mal in einem Thread zusammen und tue dies dann auch direkt im Armeeaufbau Forum. Daggoth ist jetzt nicht ein komplett neues Projekt doch baue und bemale ich zur Zeit sehr viel an meinen Tyraniden und mit dem erscheinen der neuen Bausätze wird auch noch einiges nachkommen. Daher lade ich euch alle ein den Aufstieg des Daggoth mitzuverfolgen. Im laufe der zeit werden mehr und mehr Projekte hinzukommen die ich dann auf der ersten Seite ergänzen werde.Der Vollständigkeit halber sage ich an dieser Stelle noch das Daggoth vorher mal als Hive Fleet Garachnia bekannt war. Mein altes Farbschema war ein Weiß-rotes mit schwarzer Haut und kann hier noch begutachtet werden: Garachnia Schema
-ABOUT-
Ich spiele jetzt seid 2006 Tyraniden, mein erster Codex war noch der Codex der 3. Edition. Ich habe mit Tyraniden angefangen weil mir schon immer die Modelle sehr gut gefallen haben und ich ein Herz für schleimige Aliens habe. Meine ersten Modelle wurden noch im Kraken Schema bemalt ( Roter Chitin, beige Haut) doch ich bemerkte ziemlich schnell, dass mir das zu viel Arbeit war und so fing ich an zu experimentieren. Die Haut sollte nur gebürstet werden und die Chitinplatten dann etwas aufwändiger. Nach einiger Zeit kam der neue Tyranidencodex der 4. Edition und gleichzeitig der neue Carnifex Bausatz. Ungefähr zur gleichen Zeit bemalte ich den ersten Garachnia Test Ganten. Es folgten unzählige Fexe, für mich, als Auftrag, Umbauten etc. Alleine mit den Modellen, an die Ich mich noch erinnern kann bemalte ich 24 Carnifexe. Mittlerweile sind wir bei über 30. Wir werden sehn wie das mit dem Tervigon Bausatz wird 😛 (Nachtrag: Insgesamt wurden es mit Aufträgen und Modellen für mich 8 Tervigone)
Damals waren Tyraniden Big Bug Listen noch extrem gut in der Turnierszene spielbar und somit dominierte Garachnia eine Menge Turniere. Irgendwann begann ich für den Golden Demon zu malen und meine Käfer gefielen mir immer weniger. Sie sahen Comic-haft, bunt und lächerlich aus. Ich wollte ein düsteres, animalisches Schema haben. Schwarmflotte Hydra von Simon Schnitzler war schon immer eine große Inspiration für mich gewesen und die technik Chitin mit Streifen zu bemalen wollte ich übernehmen. Dazu kam das mir die sog. "Pink-Head" Tyraniden schon immer gut gefielen, da sie einen schönen Kontrast hatten und trotzdem sehr bedrohlich wirkten. Nach ein paar Testläufen war Daggoth geboren und der erste Carnifex im neuen Schema stand vor mir. Nach dem neuen Codex voe 2 Jahren verging mir erstmal ordentlich die Lust zu spielen. Ich war 100 % Turnierspieler und bestritt außerhalb der Turnierszene eigentlich gar keine Spiele. Durch den miserablen Codex wurden die Tyras über Nacht vom Jäger zum Gejagten. Ohne gültiges FAQ waren sie überhaupt nicht spielbar. Es dauerte noch ein paar Turniere bis ich mich schließlich komplett zurückzog. Es dauert fast ein ganzes Jahr bevor ich wieder Lust auf die Käfer hatte.Von der Turnierszene wollte ich eh nichts mehr wissen und so begann ich hier und da wieder ein wenig Casual Gaming zu betreiben. Außerhalb der Turnierszene waren Tyraniden gut zu spielen und machten vor allendingen Spass, da ich nicht gezwungen bin 40-60 Symbionten zu stellen. Es entstanden neue Umbauten wie mein Tervigon oder der Tyrannofex. Ich fand sogar Motivation meinen Hierophanten endlich zu bemalen. Als die Gerüchte zur 2. Welle anfingen war ich schon total bei der Sache und hatten die meisten der fehlenden Codex Einträge selbst gestaltet. Das hindert mich jedoch nicht trotzdem eine Wagenladung der neuen Kits zu ordern. Ein paar dicke Käfer schaden nie. Es kam die 6. Edition und mir ihr ein großer Buff für Tyraniden - Psikräfte. Biomantie machte die Käfer wieder etwas konkurrenzfähiger und ich hatte lange genug Abstand zur Szene gehabt um wieder Lust an kompetitiven Spielen zu bekommen. Die Käfer wurden entstaubt und mit einer Menge Psioniker wieder ins rennen geschickt. Iron Arm, Stärken, Schwächen - das volle Programm. Mittlerweile spiele ich wieder relativ regelmäßig Turniere und bin mit dem aktuellen Buch auch recht zufrieden. Dataslates und Befestigungen machen die Käfer zu echt harten Brocken, die sich auch nicht vor einer Taudar Armee verstecken müssen. Die nächste Station wird wohl der Skyblight Swarm für mich sein. Auf, auf in die Lüfte...
------------------------------------------------------------
TUTORIALS
Landungssporen
http://5-th-dimension.blogspot.com/2011/12/tyraniden-landungskapsel-tutorial.html
Tervigon
http://5-th-dimension.blogspot.com/2012/01/vorwort-endlich-ist-das-von-mir-lang.html
Tyraniden Rippen modellieren
http://5-th-dimension.blogspot.com/2012/01/tyraniden-rippen-tutorial.html
Tyraniden Tentakeln modellieren
http://5-th-dimension.blogspot.com/2012/01/tentakel-tutorial.html
------------------------------------------------------------
LINKS
Biete Suche
Bieten / Kaufen / Verkaufen
Warpshadow Gallery
Daggoth Gallery
Offizieller Daggoth Thread auf Warpshadow (Englisch)
Daggoth Brood...it Begins!!!
------------------------------------------------------------
Terrorfex als Auftragsmaler
Name: Simon Elsen (Terrorfex / Katan)
Sparte: Maler
Ort: Trier
Eigene Einstufung: Propainter
Präferierter Standard:
Charaktermodelle, kleinere Einheiten bis 5 Mann,
Panzer (gern mit Weathering), Einzelminiaturen
(Holzsockel, Vitrinenminis, "Extrawünsche")
Bisherige Erfolge / Referenzen:
- Golden Demon Germany 2010 Bronze 40.000 Monster
- Golden Demon Germany 2011 Silber Duell
- Golden Demon Germany Final Cut 7x
- http://www.coolminiornot.com/artist/Katan+the+Unleashed?browseid=714815
Skills / bevorzugte Fähigkeiten:
- NMM (Non Metallic Metal)
- TMM (True Metallic Metal)
- OSL (Object Source Lightning)
- Wet in Wet
- Freehands (in Maßen)
- Weathering
- Basegestaltung ( darf auch gern größer sein)
- Dioramenbau
- Ölfarben
Preise:
Individuell nach Absprache mit Kunde. Ich kann es nicht definieren.
Preis hängt stark vom detailgrad der Miniatur ab,
gewünschtes Farbschema etc.
Zum Ablauf:
-Ihr schreibt mich an und definiert was ich haben wollt
-Ich antworte, kalkuliere wie lange das Projekt dauert und sage was Ich haben will ;D
- Falls wir uns einig sind kaufe ich die Miniatur oder ihr schickt mir die Mini
- Die Hälfte des Betrags muss vorab bezahlt werden
- Ich fange an zu arbeiten und halte euch auf dem laufenden
- Nach Beendigung des Projekts bekommt ihr die endgültigen Bilder
- Wenn ihr zufrieden seid zahlt ihr die zweite Hälfte des Betrags
- Ich schicke euch eure Miniatur zu
Kontakt:
PN oder mail an [email protected]
Zusätzliche Informationen:
Ich bin seid ca 11 Jahren im Hobby und male seid ein paar Jahren für Wettbewerbe wie den Golden Demon.
Als Auftragsmaler arbeite ich jetzt auch schon eine Weile. Ich bin 24/7 über unseren Blog http://5-th-dimension.blogspot.com/ zu erreichen.
Sparte: Maler
Ort: Trier
Eigene Einstufung: Propainter
Präferierter Standard:
Charaktermodelle, kleinere Einheiten bis 5 Mann,
Panzer (gern mit Weathering), Einzelminiaturen
(Holzsockel, Vitrinenminis, "Extrawünsche")
Bisherige Erfolge / Referenzen:
- Golden Demon Germany 2010 Bronze 40.000 Monster
- Golden Demon Germany 2011 Silber Duell
- Golden Demon Germany Final Cut 7x
- http://www.coolminiornot.com/artist/Katan+the+Unleashed?browseid=714815
Skills / bevorzugte Fähigkeiten:
- NMM (Non Metallic Metal)
- TMM (True Metallic Metal)
- OSL (Object Source Lightning)
- Wet in Wet
- Freehands (in Maßen)
- Weathering
- Basegestaltung ( darf auch gern größer sein)
- Dioramenbau
- Ölfarben
Preise:
Individuell nach Absprache mit Kunde. Ich kann es nicht definieren.
Preis hängt stark vom detailgrad der Miniatur ab,
gewünschtes Farbschema etc.
Zum Ablauf:
-Ihr schreibt mich an und definiert was ich haben wollt
-Ich antworte, kalkuliere wie lange das Projekt dauert und sage was Ich haben will ;D
- Falls wir uns einig sind kaufe ich die Miniatur oder ihr schickt mir die Mini
- Die Hälfte des Betrags muss vorab bezahlt werden
- Ich fange an zu arbeiten und halte euch auf dem laufenden
- Nach Beendigung des Projekts bekommt ihr die endgültigen Bilder
- Wenn ihr zufrieden seid zahlt ihr die zweite Hälfte des Betrags
- Ich schicke euch eure Miniatur zu
Kontakt:
PN oder mail an [email protected]
Zusätzliche Informationen:
Ich bin seid ca 11 Jahren im Hobby und male seid ein paar Jahren für Wettbewerbe wie den Golden Demon.
Als Auftragsmaler arbeite ich jetzt auch schon eine Weile. Ich bin 24/7 über unseren Blog http://5-th-dimension.blogspot.com/ zu erreichen.
Zuletzt bearbeitet: