[WH40K] Ultramarines – Einsatz im Kellar System

Chimäre

Grundboxvertreter
08. Januar 2004
1.344
2
13.201
49


Einleitung


Seit einigen Monaten sitze ich schon an meinen Ultramarines und habe mit denen auch schon ein paar Spiele bestritten. Ich dachte mir nun, das es mal wieder an der Zeit wäre, wieder ein Armeeaufbau zu starten.

Warum Ultramarines?
Ich wollte eine Codextreue Armee haben und anfangs dachte ich mir auch ein eigenes Farbschema aus inkl. Hintergrund für einen eigenen Orden, welcher die gleiche Symbolik wie die Ultramarines verwendete. Irgendwann gefiel mir das alles aber nicht mehr, habe es mir dann einfach gemacht und direkt alles zu Ultramarines umgemalt. Bisher habe ich diese Entscheidung (und die damit verbundenen Ummalarbeiten) nicht bereut.

Wenn ich ein „Ziel“ für diese Armee nennen soll, dann wäre es, das ich gerne die komplette zweite Kompanie inkl. Transportfahrzeugen stellen würde. Da es aber ein immenses Durchhaltevermögen benötigt (was ich nicht habe) um das wirklich bewerkstelligen zu können, versuche ich das Ziel nicht zwanghaft sofort zu erreichen.
Stattdessen bastel und bemale ich die Einheiten aus dem Space Marine Codex, die mir gerade den meisten Spaß bereiten.

Das bedeutet, dass ich mich nicht nur auf die zweite Kompanie versteife, sondern bei Bedarf auch auf andere Kompanien zugreife.
Als Beispiel sei hier genannt, das ich Bike-Einheiten der sechsten Kompanie zuordne und sie entsprechend bemale.

Alliierte will ich irgendwann auch in diesen Armeeaufbau packen. Wobei ich mir da das Hintertürchen offen lasse, die Alliierten als Ausrede zu nutzen, mal was anderes zu bemalen.
Topkandidat als erster Alliierter wäre die Imperiale Armee.

Bei allem versuche ich immer ein Auge auf den Hintergrund bzw. dem Codex Astartes zu haben. Sowohl die Ordenstruktur als auch die Truppmarkierungen versuche ich Hintergrundgetreu darzustellen, wobei es nicht ausbleibt, an einigen Stellen Kompromisse einzugehen oder „künstlerische Freiheit“ gelten zu lassen.

 
Zuletzt bearbeitet:
Hintergrund

Den Hintergrund der Ultramarines werde ich hier nicht wiedergeben, da er im Codex Space Marines ausführlich beschrieben wird.

In dieser Sektion will ich jedoch nach und nach über das Kellar-System berichten, in welchem meine Ultramarines momentan im Einsatz sind.

Mein regelmäßiger Spielpartner ist ein Chaos Space Marine-Spieler und mit ihm bestreite ich ab und an Spiele, die ich dann in einen fiktiven Hintergrund (Kreuzzug im Kellar-System) verpacke.
Gleich vorweg: Diese Sektion wird nicht viel Liebe erhalten, da ich nicht so der große Geschichtenschreiber bin.


attachment.php

Ultramarines mit Elementen der zweiten Kompanie rücken im Kellar System vor.

Anhang anzeigen 203114
 
Zuletzt bearbeitet:
Auflistung der fertigen Einheiten (inkl. Alliierte)

Ultramarines
(fertige Einheiten sind mit einem Bild verlinkt)

Gesamtbild Stand: 23.06.2013
Anhang anzeigen 174358

Gesamtbild Stand: 23.02.2014
Anhang anzeigen 202871

[TABLE="class: grid, width: 500"]
[TR]
[TD="align: center"]Flottenkommando[/TD]
[/TR]
[/TABLE]
[TABLE="class: grid, width: 500"]
[TR]
[TD]Name[/TD]
[TD]
Einsätze / Apo
[/TD]
[/TR]
[TR]
[TD]Stormtalon „Rachsucht“ [/TD]
[TD]
15 / 1​
[/TD]
[/TR]
[TR]
[TD]Stormraven „Hingabe“[/TD]
[TD]
8 / 1​
[/TD]
[/TR]
[/TABLE]


[TABLE="class: grid, width: 500"]
[TR]
[TD="align: center"]Scriptorium[/TD]
[/TR]
[/TABLE]
[TABLE="class: grid, width: 500"]
[TR]
[TD]Name[/TD]
[TD]
Einsätze / Apo
[/TD]
[/TR]
[TR]
[TD]Varro Tigurius[/TD]
[TD]
11 / 1​
[/TD]
[/TR]
[TR]
[TD]Scriptor „Kajus“[/TD]
[TD]
8 / 1​
[/TD]
[/TR]
[TR]
[TD]Scriptor Telebor (mit optionalen Sprungmodul)[/TD]
[TD="align: center"]0 / 0[/TD]
[/TR]
[TR]
[TD]Scriptor „Ardrian“ in Terminatorrüstung[/TD]
[TD="align: center"]11 / 1[/TD]
[/TR]
[/TABLE]


[TABLE="class: outer_border, width: 500"]
[TR]
[TD="align: center"]Reclusium[/TD]
[/TR]
[/TABLE]
[TABLE="class: grid, width: 500"]
[TR]
[TD]Name
[/TD]
[TD="align: center"]Einsätze / Apo
[/TD]
[/TR]
[TR]
[TD]Ordenspriester Ortan Cassius[/TD]
[TD="align: center"]0 / 0[/TD]
[/TR]
[TR]
[TD]Ordenspriester „Patronus“ (1te Kompanie zugeordnet)[/TD]
[TD="align: center"]7 / 1[/TD]
[/TR]
[TR]
[TD]Ordenspriester Elianu Trajan (2te Kompamie zugeordnet)[/TD]
[TD="align: center"]0 / 1[/TD]
[/TR]
[/TABLE]


[TABLE="class: grid, width: 500"]
[TR]
[TD="align: center"]Rüstkammer[/TD]
[/TR]
[/TABLE]
[TABLE="class: grid, width: 500"]
[TR]
[TD]Name[/TD]
[TD]
Einsätze / Apo
[/TD]
[/TR]
[TR]
[TD]Meister der Schmiede Fennias Maxim[/TD]
[TD]
1 / 0​
[/TD]
[/TR]
[TR]
[TD]Techmarine Gavius[/TD]
[TD]
1 / 0​
[/TD]
[/TR]
[TR]
[TD]Techmarine Kaeso[/TD]
[TD]
1 / 0
[/TD]
[/TR]
[TR]
[TD]Land Raider Achilles "Flagrarus"
Seitenanschicht : Vorder/Rückseite[/TD]
[TD="align: center"]0 / 0[/TD]
[/TR]
[TR]
[TD]Land Raider Crusader „Mortis“[/TD]
[TD]
10 / 0
[/TD]
[/TR]
[TR]
[TD]Land Raider "Conari"[/TD]
[TD]
4 / 0​
[/TD]
[/TR]
[TR]
[TD]Fellblade "Infictus"[/TD]
[TD]
0 / 0​
[/TD]
[/TR]
[TR]
[TD]Sicarian Battle Tank "Lando"[/TD]
[TD]
2 / 0
[/TD]
[/TR]
[TR]
[TD]Drop Pod(s)[/TD]
[TD]
n.n.​
[/TD]
[/TR]
[TR]
[TD]Sergeant Chronus[/TD]
[TD]
1 / 0​
[/TD]
[/TR]
[/TABLE]


[TABLE="class: grid, width: 500"]
[TR]
[TD="align: center"]Anhang anzeigen 235885 1. Kompanie Anhang anzeigen 235877[/TD]
[/TR]
[/TABLE]
[TABLE="class: grid, width: 500"]
[TR]
[TD]Name[/TD]
[TD]
Einsätze / Apo
[/TD]
[/TR]
[TR]
[TD]Captain Agemman
Captain Agemman in Terminatorrüstung
[/TD]
[TD]
1 / 0
[/TD]
[/TR]
[TR]
[TD]Ehrwürdiger Cybot „Todius“[/TD]
[TD]
3 / 1​
[/TD]
[/TR]
[TR]
[TD]Ordenspriester „Patronus“[/TD]
[TD]
7 / 1​
[/TD]
[/TR]
[TR]
[TD]Sturmterminatoren Trupp "Branus“[/TD]
[TD]
14 / 1​
[/TD]
[/TR]
[TR]
[TD]Terminatortrupp "Lysan"[/TD]
[TD]
2 / 0​
[/TD]
[/TR]
[TR]
[TD]Protektorgarde Trupp "Momentum"[/TD]
[TD]
6 / 1​
[/TD]
[/TR]
[/TABLE]


[TABLE="class: grid, width: 500"]
[TR]
[TD="align: center"]Anhang anzeigen 235883 2. Kompanie Anhang anzeigen 235886[/TD]
[/TR]
[/TABLE]
[TABLE="class: grid, width: 500"]
[TR]
[TD]Name[/TD]
[TD]
Einsätze / Apo
[/TD]
[/TR]
[TR]
[TD]Captain Cato Sicarius[/TD]
[TD]
3 / 1​
[/TD]
[/TR]
[TR]
[TD]Ordenspriester Elianu Trajan[/TD]
[TD]
0 / 1​
[/TD]
[/TR]
[TR]
[TD]Kommandotrupp Daceus inkl. Sicarius u. Trajan[/TD]
[TD]
2 / 1​
[/TD]
[/TR]
[TR]
[TD]1. Taktischer Trupp „Solinus“[/TD]
[TD]
16 / 1​
[/TD]
[/TR]
[TR]
[TD]2. Taktischer Trupp „Manorian“[/TD]
[TD]
21 / 1​
[/TD]
[/TR]
[TR]
[TD]3. Taktischer Trupp „Vorolanus“[/TD]
[TD]
8 / 1​
[/TD]
[/TR]
[TR]
[TD]4. Taktischer Trupp "Fennion"[/TD]
[TD]
6 / 1​
[/TD]
[/TR]
[TR]
[TD]5. Taktischer Trupp "Vandar"[/TD]
[TD]
2 / 1​
[/TD]
[/TR]
[TR]
[TD]6. Taktischer Trupp "Octavian"[/TD]
[TD]
0 / 1​
[/TD]
[/TR]
[TR]
[TD]7. Strumtrupp „Ixion“[/TD]
[TD]
5 / 1​
[/TD]
[/TR]
[TR]
[TD]8. Sturmtrupp "Strabo"[/TD]
[TD]
0 / 1​
[/TD]
[/TR]
[TR]
[TD]9. Devastortrupp "Tirian"[/TD]
[TD]
1 / 1​
[/TD]
[/TR]
[TR]
[TD]10. Devastortrupp "Atavian"[/TD]
[TD]
0 / 1​
[/TD]
[/TR]
[TR]
[TD]Cybot „Agnathio“[/TD]
[TD]
16 / 1​
[/TD]
[/TR]
[TR]
[TD]Cybot „Ultracius”[/TD]
[TD]
10 / 1​
[/TD]
[/TR]
[TR]
[TD]Fuhrpark der zweiten Kompanie[/TD]
[TD]
n.n.​
[/TD]
[/TR]
[/TABLE]


[TABLE="class: grid, width: 500"]
[TR]
[TD="align: center"]4. Kompanie[/TD]
[/TR]
[/TABLE]
[TABLE="class: grid, width: 500"]
[TR]
[TD]Name[/TD]
[TD]Einsätze Apo[/TD]
[/TR]
[TR]
[TD]10 Devastortrupp "Holder" (Centurions)[/TD]
[TD]
3 / 0​
[/TD]
[/TR]
[/TABLE]


[TABLE="class: grid, width: 500"]
[TR]
[TD="align: center"]6. Kompanie[/TD]
[/TR]
[/TABLE]
[TABLE="class: grid, width: 500"]
[TR]
[TD]Name[/TD]
[TD]
Einsätze / Apo
[/TD]
[/TR]
[TR]
[TD]Captain Epathus[/TD]
[TD]
1 / 0​
[/TD]
[/TR]
[TR]
[TD]1. Taktischer Trupp „Kyocera“ auf Bikes[/TD]
[TD]
11 / 1​
[/TD]
[/TR]
[TR]
[TD]2. Taktischer Trupp „Remus“ auf Bikes[/TD]
[TD]
4 / 1​
[/TD]
[/TR]
[/TABLE]


[TABLE="class: grid, width: 500"]
[TR]
[TD="align: center"]9. Kompanie[/TD]
[/TR]
[/TABLE]
[TABLE="class: grid, width: 500"]
[TR]
[TD]Name[/TD]
[TD]
Einsätze / Apo
[/TD]
[/TR]
[TR]
[TD]Contemptor "Tonitrus" (Mortis Schema)[/TD]
[TD]
4 / 1​
[/TD]
[/TR]
[/TABLE]


[TABLE="class: grid, width: 500"]
[TR]
[TD="align: center"]10. Kompanie
Anhang anzeigen 235887
[/TD]
[/TR]
[/TABLE]
[TABLE="class: grid, width: 500"]
[TR]
[TD]Name[/TD]
[TD]
Einsätze / Apo
[/TD]
[/TR]
[TR]
[TD]Scouttrupp „Gerus“[/TD]
[TD]
15 / 1​
[/TD]
[/TR]
[/TABLE]

Sonstiges:
 
Zuletzt bearbeitet:
Aktuelles / WIP / Zukünftig geplantes

Zur Zeit auf meinem Tisch:

Seit einigen Monaten arbeite ich an einer Gefechtskompanie. Im folgenden der aktuelle Stand.

Stand: 14.12.13
Kommandotrupp: Komplett fertig.
Taktischer Trupp 1: Komplett fertig.
Taktischer Trupp 2: Komplett fertig.
Taktischer Trupp 3: Altes Farbeschema. Wir voraussichtlich gegen einen neuen Bausatz ausgetauscht.
Taktischer Trupp 4: Komplett fertig.
Taktischer Trupp 5: Decals, Rückenmodule und Bolter fehlen noch.
Taktischer Trupp 6: Decals, Rückenmodule und Bolter fehlen noch.
Sprungtrupp 7: Altes Farbeschema. Wird überarbeitet.
Sprungtrupp 8: Bis auf Rückenmodul sind alle Modelle bemalt und Decals fehlen noch.
Devastortrupp 9: Komplett fertig.
Devastortrupp 10: Bis auf Rückenmodul und Bolter sind alle Modelle bemalt. Decals fehlen noch.
Cybot 1: Komplett fertig.

Cybot 2: Komplett fertig.
Cybot 3: Ironclad Cybot wird in Angriff genommen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Spielberichte

Normale Einsätze bisher: 21
(S:11 U:2 N:8)


Normale Spiele gegen...:

[TABLE="class: grid, width: 350"]
[TR]
[TD]Chaos Space Marines[/TD]
[TD]S:10 U:2 N:7[/TD]
[/TR]
[TR]
[TD]Necrons[/TD]
[TD]S:0 U:0 N:1[/TD]
[/TR]
[TR]
[TD]Chaos Dämonen[/TD]
[TD]S:1 U:0 N:0[/TD]
[/TR]
[/TABLE]

Apokalypse-Einsätze bisher: 1
(S:1 U:0 N:0)

04.05.2013 - Kleine Impressionen eines Spiels gegen Chaos Space Marines - Niederlage mit 13:1 Siegespunkten (Mission "Kreuzzug")
14.09.2013 - 15.000 Punkte Apo-Schlacht: Ultramarines + Necrons / Chaos Space Marines + Dämonen
19.10.2013 - 1.750 Punkte gegen Chaos Space Marines - Extreme Niederlage, extremst peinlich
01.02.2014 - 3000 Punkte gegen Chaos Space Marines - Alles erlaubt, außer TK-Waffen
 
Zuletzt bearbeitet:
Sonstiges

Allgemeine Informationen

Da ich immer wieder auf diverse Themen zu meiner Armee angesprochen werde, hier mal ein paar ausführlichere Kommentare zu diesen Themen, auf die ich dann verweisen kann, wenn wieder jemand darauf zu sprechen kommt.

Bemalung ist sauber, aber sehr schlicht
Meist wird dieser Satz gesagt, weil ich die Ultramarines so bemale das sie aussehen als wenn sie gerade frisch aus der Rüstungslackiererei kommen oder meine Panzer scheinbar erst auf dem Schlachtfeld zusammengebaut werden.
Das Motto „Schlicht“ ist ein Kriterium, welches ich mir für die Armee gesetzt habe (siehe auch das Thema „Die Bases sind langweilig“ unten). Klar könnte ich noch solche Effekte wie Verwitterungen, Kampfschäden und Dreck aufmalen, aber das würde die Bearbeitungszeit pro Modell in eine Länge ziehen, die den Armeeaufbau zeitlich nur künstlich verzerrt, da mir der Look der Modelle sowohl einzeln als auch im Gesamtbild gefällt und für spielerische Zwecke vollkommen ausreicht.
Durch die Schlichtheit ist es mir möglich eine feste Malreihenfolge einzuhalten (siehe Auflistung oben) und in einem sehr überschaubaren Zeitrahmen Einheiten fertig zu stellen.
Im groben kann man sagen, das ich im Schnitt pro Einheit für Planung und Zusammenbau 1 Woche benötige. Dazu gehört u.a. das planen, wie ich die Einheit in „Malgruppen“ aufbaue (bei Infanterie z.B. bemale ich Rückenmodule und Bolter einzeln) und ob/wie ich Magnete anbringe. Und dann natürlich der Zusammenbau an sich.
Für die Bemalung der Einheit benötige ich dann noch mal (je nach Größe) ca. 1-2 Wochen.
Wenn ich jetzt noch Verwitterungen, Dreck, etc. machen will, würde ich bestimmt noch 1 Woche drauf rechnen können. Das mag im Einzelfall nicht viel klingen und liefert bestimmt optisch ein besseres Ergebnis, aber in der Summe des ganzen zieht es das Projekt nur unnötig in die Länge (wie oben gesagt, bin ich ja mit dem momentan Look zufrieden).
Das einzige was ich zusätzlich mache ist, das ich bei Panzern die Decals und Markierungen mit einem Blisterschwamm blau antupfe um Farb-Platzer darzustellen. Und das auch nur aus dem simplen Grund, das ich bei den ersten Panzern einige Markierungen unsauber angebracht habe und die Fehler mit der abgeplatzten Farbe vertuschen wollte.

Die Bases sind langweilig
Ja, sind sie. Gebe ich auch gerne zu. Auch hier greift das Prinzip „Schlicht soll es sein“. Die Bases, so wie ich sie mache sind schnell fertig. Man kann Bases natürlich total klasse ausschmücken, mit Schiefersteinen, Kork, Grasbüscheln, etc. Man kann da viel machen (was vielleicht dazu führt das die Base zu sehr vom eigentlich Modell ablenkt) oder man kann da auch wenig machen (einfach nur ein Grasbüschel anbringen). Aber egal wie viel man machen will, das frisst alles Zeit, die ich nicht mehr als nötig in die Armee stecken will. Die Armee soll schnell und stetig wachsen. Denn nur durch schnelle Ergebnisse kann ich meine Motivation hoch halten.
Was sind Bases für mich? In erster Linie dienen sie für mich dazu, das ein Modell nicht umfällt. Dann dienen sie als klarer Punkt zum abmessen von Reichweiten.
Da mein Spielfeld (wenn ich es denn mal irgendwann fertig stelle) ebenfalls so wie meine Bases bemalt sein wird (was ja auch Sinn macht ), wird es sich vielleicht zeigen, das meine schlichten Bases perfekt passen, weil man nur die Modelle auf dem Spielfeld sieht, ohne von den Bases abgelenkt zu werden.
Meine schlichten Bases haben einen sehr großen Vorteil! Im Spiel kann ich ohne Probleme Lebens/Rumpfpunktmarker, Würfel oder andere nötige Dinge ablegen, ohne das sie runterfallen/kippen, etc.

Grüne Schulterpanzerränder? Igitt!
Ich baue die Armee so weit es geht nach Fluff (sprich Codex Astartes) auf. In Arbeit sind dabei die 1te Kompanie, 2te Kompanie, 4te Kompanie und 6te Kompanie.
Laut Codex Astartes hat die 4te Kompanie grün als Kompaniefarbe. Das ist so, das hat Roboute Guillaume so bestimmt, das bleibt so.
Weitere Diskussionen über diese Farbe können gerne mit Roboute Guillaume oder Marneus Calgar geführt werden. 😛

Bemalung der Ultramarines
Infanterie
Blaue Rüstung: Macragge Blue, Nuln Oil, Macragge Blue, Akzente mit Altdorf Guard Blue und Highlights mit Calgar Blue

Rote Rüstung: Khorne Red, Agrax Eartshade, Khorne Red, Akzente mit Blood Red

Rote Augen: Khorne Red, Nuln Oil, Khorne Red, weißen Lichtreflex

Gold: Balthasar Gold, Gehennas Gold, Agrax Earthshade

Silber: Leadbelcher, Nuln Oil

Roter Helm: Khorne Red, Agrax Earthshade, Khorne Red, Akzente mit Blood Red

Weißer Helm: Ceramite White, Nuln Oil, Ceramite White o. White Scar

Rote Augen: Khorne Red, Agrax Earthshade, Khorne Red, Akzente mit Blood Red

Grüne Augen: Moot Green, Nuln Oil, Moot Green, weißer Lichtreflex

Scouts Kleidung: Ceramite White, Seraphim Sephia

Grau: Mechanicus Standard Grey, Nuln Oil, Mechanicus Standard Grey, Administratum Grey trockenbürsten, zum Schluss noch leicht mit Weiß trockenbrüsten

Wachssiegel: Khorne Red, Agrax Earthshade, Khorne Red, evt. Highlights mit Blood Red

Schriftrollen: Rakarth Flesh, Striche mit Schwarz o. Mournfang Brown, Agrax Earthshade, Seraphim Sephia

Lorbeeren: Moot Green, Agrax Earthshade, Moot Green, Moot Green in 2 Schritten mit Weiß aufhellen und Akzente / Highlights setzen

Fahrzeuge
Mit Macragge Blue grundieren, Vertiefungen mit Nuln Oil, evt. mit Macragge Blue ausbessern, Akzente mit Calgar Blue trockenbürsten (nur sehr vorsichtig. lieber weniger Farbe, dafür 2-3 mal bürsten).

Kompaniefarben
1te Kompanie: Ceramite White, White Scar
2te Kompanie: Balthasar Gold, Gehennas Gold
3te Kompanie: Khorne Red
4te Kompanie: Moot Green
6te Kompanie: Wild Rider Red
 
Zuletzt bearbeitet:
Und während ich die oberen Beiträge noch ein wenig editiere, aufhübsche, zurechtrücke, etc., usw....
... schreibe ich eben noch direkt den Eintrag für den Index und zeige hier die ersten beiden Bilder, die ich oben dann noch verlinken werde. 😉

Scriptor Ardrian
Anhang anzeigen 167284

1 Taktischer Trupp der 2 Kompanie unter Führung von Sergeant Solinus
Anhang anzeigen 167285

Wer will kann jetzt gerne kommentieren, aber dabei bitte bedenken, das ich hier noch am Beiträge bearbeiten bin. 😉


Edit: So, habe fertig für heute.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Astartes sind sehr schön. WIe hast du das Blau gemalt?

Danke schön. 🙂

Das Blau habe ich eigentlich fast 1:1 aus einer der letzten WD-Anleitungen übernommen.

1. Macragge Blue grundiert
2. Nuln Oil Wash über das ganze Model
3. Mit Macragge Blue komplett neu drüber gemalt, außer die Vertiefungen
4. Grobe Akzente mit Altdorf Guard Blue
5. Feine Akzente mit Calgar Blue


Solide Ultramarines, da gibt es nix zu meckern!

Danke schön. 🙂


Weil ich gerade Zeit hatte, habe ich noch den zweiten Taktischen Truppen aus der zweiten Kompanie
abgelichtet.
Er ist der Trupp, der in der Grundbox für die 5te Edition drin war.

2 Taktischer Trupp der 2 Kompanie unter Führung von Sergeant Manorian
Anhang anzeigen 167304

Ich hatte gestern noch vergessen zu erwähnen, das ich bei einigen Modellen auch mit Magneten arbeite (wie wohl
inzwischen sehr viele Spieler auch).
Bei dem Sergeant aus dem 1 Taktischen Trupp ist der rechte Arm komplett austauschbar und kann
wahlweise Kettenschwert, E-Schwert oder E-Faust tragen.

Sergeant Solinus rechter Arm
Anhang anzeigen 167302

Seine linke Hand ist ebenfalls magnetisiert, falls ich mal einen Kombibolter oder ähnliches nutzen will.
Zur Zeit habe ich aber nur die Boltpistole fertig.

Sergeant Solinus linke Hand
Anhang anzeigen 167303
 
Danke für die fixe Antwort.

Die neuen Astartes sehen genial aus und der magnetisierte Sergeant ist auch Top.

Freu mich wirklich über diesen Ultramarine Log, ich hab den Orden früher net wirklich gemocht, lag aber am hässlichen roter Bolter, hellblaue Rüstunung und neongelbe Schulterpanzerränderdesign. Mittlerweile hab ich die Ultramarines sehr sehr lieb und sie Spuken mir immer wieder als diverse Ideen im Kopf herrum.
 
Vielen dank euch beiden. :blushing:

Rote Bolter und gelbe Schulterränder sind ja auch noch aus Zeiten der 2 oder 3 Edition. :lol:
Das war wirklich grausam, aber damals halt voll 😎

Wie gesagt, sitze ich ja nun schon seit ein paar Monaten an der Armee. Nach und nach werde
ich die einzelnen bereits fertigen Einheiten ablichten und hier rein stellen.

Jetzt habe ich mal meinen Selfmade Sergeant Chronus fotografiert.


Sergeant Chronus
Anhang anzeigen 167368

Ich fand seine Regeln sehr interessant und wollte ihn unbedingt mal einsetzen. Das Originalmodel ist
aus Finecast, was damals der Grund war ihn nicht zu kaufen und deswegen aus Bitzen selber einen zu
bauen. :happy:

Hab ihn bisher auch nur einmal eingesetzt... hat seinen Job auf einem Land Raider Crusader richtig klasse gemacht, aber
die 70 Punkte die er kostet waren mir dann doch andere Einheiten wert. 😉
 
Freut mich das bisher alle mit der Bemalung zufrieden sind. 😉

Wollte gestern eigentlich noch eine der fertigen Einheiten fotografieren, aber Tochter, Frau und ich waren gestern so ausgiebig essen, das ich mit vollem Magen ins Bett gefallen bin und mich nicht mehr
aufraffen konnte, für das Foto alles aufzubauen. 🙂

Deswegen heute nur zwei schnell gemachte Bilder von meinem Maltisch.

Einmal meine WIP-Modelle.
Hier sitze ich an 5 Modellen für die Protektorgarde, wo 2 Modelle bereits fertig sind.
Im Hintergrund sind 9 Bikerkörper für meine zweite Einheit Bikes.
Anhang anzeigen 167555

Und etwas unspektakulär, aber in jedem Spiel unverzichtbar: 5 Missionsmarker. 🙂
(Oder Marker für andere Zwecke.)
Anhang anzeigen 167556