[WH40K] Ultramarines – Einsatz im Kellar System

Morgen. Finde das Modell echt top. Ich hätte mir zwar einen gelben Umhang gewünscht aber was will man mehr 😉

Mensch ich muss mich auch wieder an meine Sachen machen. Derzeit ist die Luft raus bei mir. Ich gehe grade lieber schlafen als malen, da mich die Arbeit total schafft. Dazu will ich jetzt erstmal wie sich die neue Edi macht.....
 
Morgen. Finde das Modell echt top. Ich hätte mir zwar einen gelben Umhang gewünscht aber was will man mehr 😉

Mensch ich muss mich auch wieder an meine Sachen machen. Derzeit ist die Luft raus bei mir. Ich gehe grade lieber schlafen als malen, da mich die Arbeit total schafft. Dazu will ich jetzt erstmal wie sich die neue Edi macht.....

Du machst mir jetzt hier nicht auf einmal schlapp! Pause machen ist ok, aber sieh zu das du ja wieder die Kurve kriegst! *mecker* 😉

Das mit dem gelben Umhang wäre eigentlich Hintergrundsgetreuer und hätte ich eigentlich auch bei meinen anderen Scriptoren machen müssen. Aber ehrlich gesagt finde ich die gelben Umhänge an den Modellen überhaupt nicht schön. Hier ist so einer der Momente wo ich mit dem Hintergrund breche und mir ein wenig künstlerische Freiheit erlaube. *hüstel* 😉
 
Ich mach mal bei der "Ultramarines Character Series" weiter. Nächster im Programm: Ordenspriester Cassius.

Anhang anzeigen 216092

Ich bin bei dem modell etwas verwundert. Eigentlich hat Cassius ja diese einzigartige Flammenpistole, aber bei meinem Modell ist nur eine normale Boltpistole dran.
Auf der GW-HP hat er die Flammenpistole.

Mein Modell habe ich bei Ebay OVP gekauft... hat GW das Modell wirklich mal nur mit Boltpistole verkauft?
Auf Umbauen habe ich eigentlich keine Lust. :dry:
 
Die ersten Modelle wurden mit Combi Flamer verkauft, waren aber nur ein paar wenige. Danach hat GW die Bewaffnung zur Boltpistole gewechselt. Warum wieso weshalb, kann ich nicht mehr genau sagen, aber da gibts hier im Forum bestimmt jemanden der das weiß.

Jup... und der Grund ist ganz einfach, weil die Ausrüstungsoption von Cassius beim Wechsel vom 4.-Editions Codex zum 5. Editionscodex das nicht mehr hergab. (keine Ahnung, ob aktuell wieder der Flamer drin ist)

laut: http://www.collecting-citadel-minia..._Chaplain_Cassius_with_incorrect_left_arm.jpg ist der Flamer die seltenere Option.
 
Soweit ich weiß, hat das aktuelle Modell auch den Kombiflamer.
Aber ich find das Modell auch nicht so prall. Den Hintergrund und so sehr schön, aber würde mir den eher selber bastelen.

Ich habe kürzlich beim Aufräumen noch ein paar der Zinn Tyranieden Veteranen gefunden, hast du da Interesse dran?
Wenn ja, kannst dich per PN melden. :happy:

Und Tigurius sieht echt schick aus.
Macht schön was her, der gute.

Lg Lukey
 
Ich habe letztens irgendwo bei mir Boltpistolen mit Flamer gesehen..... Oder Bolter mit Flamer. Ich scha mal nach ob ich dir Helfen kann.

Das ist wirklich lieb von dir, aber das musst du nicht machen. Wie gesagt, habe ich keine Lust an dem noch was umzubauen. Der wird halt so eingesetzt, ist ja ein offizieles Modell von GW.
Außerdem ist der Arm schon fast fertig bemalt. 😉

(...)

Ich habe kürzlich beim Aufräumen noch ein paar der Zinn Tyranieden Veteranen gefunden, hast du da Interesse dran?
Wenn ja, kannst dich per PN melden.

(...)

Lg Lukey

Du hast ne PN. 😉
 
Und Cassius ist nun auch fertig.

Anhang anzeigen 216695Anhang anzeigen 216696

Bin dabei meine Regale durchzustöbern, ob ich nicht noch ein besonderes Charaktermodell finde, auf das ich gerade Lust zum bemalen habe. Marneus würde ja z.B. auch so langsam zu meiner Armee passen. 😉

Aber mal was ganz anderes: Ich habe von meiner Frau.. äh... von meiner 2jährigen Tochter zum Vatertag einen Gutschein für ein Fotozelt/Fotobox/mobiles Fotostudio bekommen.
Hat jemand von euch bei den Dingern schon erfahrungen sammeln können und kann was empfehlen? Der Gutschein wäre bis 50€ gedacht.
Ich habe bisher nur ein wenig bei Amazon gestöbert, aber da wird man aus den Rezessionen auch nicht so wirklich schlau. :dry:
 
Cassius sollte mal zum Faceliftig gehen! :huh: Wirklich sehr "schön" geworden!

Ich habe mir das Zelt im Link geholt. Die Hintergründe taugen aber nichts, da sie glänzen. Bügeln macht zwar die Falten raus, aber der Glanz bleibt. Aber ich würde Dir eh empfehlen einen vernünftigen Hintergrund ausdrucken zu lassen. Das Ding ist auch so groß, dass Du auch eine Armee ablichten kannst.

http://www.amazon.de/LICHTWÜRFEL-Li...UTF8&qid=1401557274&sr=8-2&keywords=lichtzelt

Gute Hintergründe:

http://massivevoodoo.blogspot.de/2010/05/photo-backgrounds.html
 
Danke euch für die Tipps. :happy:
Während ich noch wegen der Fotobox am grübeln bin, habe ich mich zwischendurch für das nächste Projekt entschieden. Leicht angefixt durch das neue Dataslate "Ultra Strike Force" werde ich einen Trupp Termies angehen.

Wo ich bei Einheiten sonst immer mit der Fließbandarbeit ran gegangen bin, werde ich es diesmal anders machen. Da mir die Zeiten zwischen dem basteln und dem bemalen einer Einheit immer zu lang war (wenn man 1 Woche an einer Einheit bastelt und sie dann in 2-3 Wochen bemalt kommt in der "Malzeit" schnell langeweile auf und ich will eigentlich wieder was basteln), werde ich diesmal jedes modell einzeln angehen.
Also 1 Modell basteln und bemalen, bevor das nächste Modell gebastelt wird.
Da ich erstmal nur einen 5er Trupp machen will, dürfte diese Vorgehensweise auch recht fix gehen.

Den Anfang macht der Sergeant des Trupps.
Anhang anzeigen 217039

Der Trupp soll am ende aus folgenden Modellen bestehen:
Sergeant (wie oben)
1 Terminator mit Cyclone Raketenwerfer, Sturmbolter und E-Faust
1 Terminator mit Sturmbolter und Kettenfaust
2 Terminatoren mit Sturmboltern und E-Faust

Im Grunde also ein ganz klassischer Trupp. 😉

Was ich diesmal auch nicht machen werde ist, Magnete zu benutzen. Klar würde es sich anbieten die E-Fäuste mit Kettenfäusten austauschbar zu machen (oder die schwere Waffe), aber wie ich in den letzten Spielen festgestellt habe, veränder ich eh nicht wirklich die Ausrüstung bei bestimmten Trupps. Und bei den Termis bin ich mir sicher das ich die Ausrüstung nicht verändern werde.