[WH40K] Unter einem bösen Mond

Goatmörser

Armeeaufbau-Squig
06. Mai 2007
2.646
5.690
19.661
43
Monheim am Rhein
Unter einem bösen Mond - Armeeaufbau

gm058.jpg



Oi, Dräcksgit! Mir nach!
WAAAAAGH!!!
Nob Gragol bei der Erstürmung des Thermuluspasses 993/M41



1. Einführung

Grüße, Wanderer des Forums! Erneut lade ich dazu ein, einen Blick auf meinen Bastel-, Mal- und Spieltisch zu werfen. Dieses mal sind es die Grünhäute des 41. Jahrtausend, die es mir angetan haben.


1.1. Grün, grüner, am grünsten! Über Inspiration & Killteams:

Orks stehen seit dem Release von Gorkamorka sehr hoch im Kurs bei den "Armeen, die ich gerne mal spielen würde". Meine Wahl fiel allerdings zuerst auf andere Armeen (die Hauptarmee ist in der Signatur zu finden) und nicht auf die Orks. Dann wurde in unserer Spielergruppe der Part der Orks außergewöhnlich schön von
Major Toms Orks übernommen. Da die so schon fast genau so sind, wie ich sie auch hätte machen wollen, rückte die Idee noch weiter ins Abseits.
Doch dann kamen die Killteams - Fluch und Segen. Da wurde die Idee wieder ausgepackt, doch ein anderer Klan musste her (da die Evil Sunz ja schon vertreten sind). Dazu gleich mehr unter 1.2.
Eigentlich sollte es nur das Killteam bleiben, aber es läuft momentan so gut, dass ich mich nach einiger Überzeugungskraft durch
Stempe dazu hab' hinreißen lassen mal wieder einen Armeeaufbau zu starten.


1.2. "Codex Orkartes" oder "Bad Moons interpretiert - darf der das?"

Wie gesagt, die roten waren belegt, eine andere, schöne Farbe wurde gesucht. Meine Wahl fiel auf den Bad Moon Stamm. Meine Interpretation wird einen eigenen, jungen & kleinen Stamm beschreiben, der sich auf dem Aufschwung befindet und hoffentlich irgendwann sich dem großen "Waaagh--Chewmakka" anschließen kann.
Natürlich werde ich mich schon an die groben Vorgaben halten, allerdings halte ich persönlich es gerade bei Orks, die wirklich kein uniformer Haufen sind, für Unfug sklavisch an Vorschriften zu hängen, als würde man die erste Kompanie der Ultra Marines aufbauen.
Von ihren reichlich vorhandenen Zähnen werden sich die Jungs sicher mal ein paar schöne Kriegsgeräte gönnen, aber da es ein noch Junger Stamm ist, wird man die richtig protzigen Sachen noch vergeblich suchen. Der Schwerpunkt soll eher auf "Händler" denn auf "Posaz" liegen.


1.3. Ziele:

Da das eigentliche Endziel der 200 Punkte bereits genommen wurde, werde ich mich selber mal überraschen, wie weit ich das Projekt noch treiben kann.


1.4. Programmübersicht:

2010
- 28.08. Start des Projekts auf der GWFW
- 10.09. Waaaghboss Ogruul betritt die Bühne
- 04.10.
Kneip'n Keilarei!
2011
- 27.01. 500 Punkte fertig bemalt
- 05.02.
1. Platz bei der Wahl zum besten Armeeaufbau Januar 2011 - Vielen Dank GWFW 🙂
- 16.05. Der Big Mek "alter Urgmek" wird erstmalig gesichtet
- 28.08. Ogruuls Jungs feiern Geburtstag - 1 Jahr im Armeeaufbauforum

2012
- 17.06. Das Orkdorf wird ergänzt und überarbeitet
- 30.06. Ogruul stellt sich auf die 6. Edition von WH40K ein
- 16.07. 750 Punkte fertig bemalt
- 29.07. Der irre Zugrok taucht auf
- 28.08. Der 2. Geburtstag des Armeeaufbaus wird gefeiert
 
Zuletzt bearbeitet:
2. Hintergrund
2.1. Herkunft


Waaaghboss Ogruul und seine gelb gewandete Bande stammt aus dem Subsektor Aleator, der im Segmentum Ultima liegt. Sein Heimatplanet liegt im Outopossystem und ist den Imperialen Chronisten als Scyllus bekannt. Es handelt sich um eine karge Wüstenwelt, die nie von Menschen besiedelt wurde und inmitten stark umkämpfter Orkimperien liegt.

Die Orks stammen von einem anderen Stamm der Bad Moons ab und zeigen dadurch natürlich Ähnlichkeiten zu ihren Verwandten. Ihre Zähne wachsen schneller und sie neigen dazu Reichtums bedingt bequemer als andere Orks zu sein. Daher wundert es auch nicht, dass viele Grotsklaven in ihrem Bugwasser mit schwimmen. Außerdem kann man vermehrt Meks und Doks in ihren Reihen antreffen, also ganz wie bei ihren Verwandten.

Wenn nun eine Kategorisierung möglich wäre, so würde dieser Stamm der Bad Moons wohl am ehesten dem Bild der Orkhändler gerecht, als dem der härtesten Posaz.


2.2. Verbindungen


2.2.1. Imperiale Verbindungen


Für menschliche Besiedelung des Systems, siehe den Planten Argos.


2.2.2. Orkoide Verbindungen


Da sich der Waaagh-Chewmakka momentan in dem System aufhält erhoffen sich die Orks in Gelb genug Aufmerksamkeit zu erregen um aufgenommen zu werden. Ferner haben sich weitere Grünhäute erhoben. Die Deathskullz von Carnivore sind ein möglicher neuer Klan, der sich dem großen Waaagh anschließen wird.


2.3. Dramatis Personae

2.3.1. Der fette Ogruul

gm213.jpg


Der noch recht junge Stamm wird von dem Waaaghboss Ogruul, besser bekannt als "der fette Ogruul", geführt. Wie es sich für einen Ork aus dem Geschlecht der Bad Moons gehört ist Boss Ogruul reich. Nicht nur reich, nein, er ist stinkreich. Sein Zahneinkommen (und oft auch das seiner Gefolgsleute) hortet er voller Geiz. Jedoch versteht er es wie kein Zweiter vor dem endgültigen Verfall seines Reichtums sich immer wieder durch ein paar kleine Gefälligkeitszahlungen bei seinen Gefolgsleuten beliebt zu machen. Da mit dem Reichtum eine gesunde Portion Paranoia entstanden ist, umgibt sich Boss Ogruul mit möglichst viel Gefolge, so dass er nie alleine anzutreffen ist. Ohne eine deutliche zahlenmäßige Überlegenheit würde er kein Handelstreffen aufsuchen und in der Schlacht ist seine Devise ebenfalls "Mähr Köppe, isch gewinnä!"
Der fette Ogruul fühlt sich dem Kosmopolitismus verpflichtet und hält sich für einen überaus toleranten Ork. Er ist sich nicht zu schade mit jedermann zu handeln. Dabei ist es ihm völlig gleich, ob es Orks, Menschen oder andere Rassen sind. Es findet sich immer ein gemeinsamer Nenner. Und wenn dem nicht so ist, hilft er gerne zu seinen Gunsten, möglichst gewalttätig, nach.
Der an Schwung gewinnende Waaagh-Chewmakka bietet für Boss Ogruul eine ausgezeichnete Möglichkeit seinen Reichtum und Einfluss zu erweitern. Es ist damit zu rechnen, dass er sich und sein Gefolge dem Sog des anderen Waaaghbosses anschließen wird.


2.3.2. Der alte
Urgmek

gm215.jpg


Der schon in die Jahre gekommene Bigmek fiel Ogruul erstmalig auf, als ihm ein paar der Stammesgrotz aufgeregt petzten, dass sich ein fremder Ork an dem alten Schrott des Stamms zu schaffen machte. Natürlich wollte Ogruul dem dreisten Dieb zuerst den Schädel einschlagen, überlegte es sich dann aber doch anders, als er der auffälligen Ausrüstung des Orks gewahr wurde. Die beiden schlossen ein Bündnis: Urgmek durfte künftig seine Kreativität an den Besitztümern des Stammes austoben und schwor im Gegenzug Ogruul die Treue.

2.3.3. Der irre Zugrok

gm211.jpg


Es gibt zwar keine schlüssige Erklärung dafür, warum ausgerechnet der Klan der Bad Moons die meisten Weirdboys hervorbringt, doch nehmen Imperiale Scholaren an, dass es auf die gleiche genetische Information zurückzuführen ist, die das schnellere Wachsen ihrer Zähne bewirkt.
Lexikanum.de

Und so kam es, dass auch in Ogruuls stetig wachsender Schaar einer seiner Boyz für eine gehörige Portion Ärger sorgte. Selbst bei den kleinsten Anzeichnen von Streit (also nahezu täglich), ereigneten sich plötzlich die wildesten Unfälle. Orks wurden durch die Luft gewirbelt, einigen platze gar der Kopf!
So konnte es sich nicht weitergehen! Ogruul führte ein strenges Regiment über seine Jungz und machte schnell den Unruheherd aus, den irren Zugrok! Da der Waaaghboss Ogruul seit jeher ein Freund des pragmatischen Handelns war, schnappte er sich Zugrok in einem Moment, in dem möglichst wenig andere Grünhäute zu gegen waren und prügelte den jungen Ork bis zur Bewusstlosigkeit. Sprich, er half ihm "ändlich ma' kla' zu kommän".
Als der irre Zugrok erwachte, fand er sich angekettet und isoliert von den anderen Boyz in der Jauchegrube des Dorfs wieder. Den anderen Orks war es bei Strafe verboten zu nah an den Wyrdboy heranzugehen und so fristete dieser sein Dasein im Unrat der Orkgesellschaft, nur umgeben von den jungen, heranwachsenden Squigs des Dorfs. Dass Zugrok nun nur noch eben jene Squigs als Gesprächspartner hatte und Ogruul ihn regelmäßig besuchte, um den Inhalt seiner Zahntruhe aufzufüllen, verbesserte die geistige Gesundheit des Wyrdboys überhaupt nicht.
Sollte nun aber Not am Ork sein, wird Zugrok aus seinem stinkenden Pferch entlassen und stürzt sich von den anderen Grünhäuten umgeben sabbernd und lechzend auf den Feind. Der Ausgang dieser Schlachten ist meist (für alle Beteiligten) fatal.

 
Zuletzt bearbeitet:
3. Orks

Hier werden nun die eigentlichen Miniaturen und die damit verbundenen Listen vorgestellt.


3.1. Listen


Die "wie alles begann - Liste" für ein Killteam (200 Punkte):

15x Orkboyz
1x Boss
1x Fette Wumme
105

25x Grotz
2x Treiba
95

200

Die nächste Hürde waren 500 Punkte:

HQ
Waaaghboss
Energiekrallä
Schnappasquig
Trophä'nstangä
105

STANDARD
22x Orkboyz
1x Boss
2x Fette Wumme
152

26x Grotz
2x Treiba
98

UNTERSTÜTZUNG
3x Megawummen
60

2x Killabot
1x Fette Wumme
1x Grotzukka
85

500


Dann folgte die 750 Punkteliste:

HQ
Waaaghboss
Energiekrallä
Synchronisierte Wumme
Schnappasquig
Cybork-Körpa
Trophä'nstange
120

STANDARD
21x Orkboyz
1x Boss
1x Energiekrallä und Knarre
1x Fette Wumme
166

14x Orkboys 84
1x Boss
1x Fette Wumme
99

28x Grotz
2x Treiba
104

UNTERSTÜTZUNG
3x Megawummen
Teiba
70

2x Killabot
2x Grotzukka
90

2x Killabot
2x Bazzukka
100

749


Und das sind die Momentan angepeilten 1000 Punkte:

HQ
Waaaghboss
Energiekrallä
Synchronisierte Wumme
Schnappasquig
Cybork-Körpä
Trophä'nstange
120

Bigmek
3x Schmiergrot
50

STANDARD
26x Orkboyz
1x Boss
1x Energiekrallä und Knarre
191

25x Orkboys
1x Boss
2x Fette Wumme
170

28x Grotz
2x Treiba
104

1x Gargbot
2x Cybotnahkampfwaffe
105

UNTERSTÜTZUNG
3x Megawummen
Teiba
70

2x Killabot
2x Grotzukka
90

2x Killabot
2x Bazzukka
100

1000


3.2. Bilder

Gesamtübersicht (Stand 19.07.2012):
gm204.jpg


(Höhere Auflösung - Klick mich!)

(Stand 27.01.2011 - Klick mich!)


(Stand 13.12.2010 - Klick mich!)

(Stand 23.08.2010 - Klick mich!)


3.2.1. HQ

Waaaghboss "der fette Ogruul" & sein Schnappasquig "Mokk"

gm212.jpg



Bigmek "der alte Urgmek" und drei seiner Schmiergrotz

gm214.jpg



Wyrdboy "der irre Zugrok"

gm209.jpg



3.2.2. ELITE

folgt


3.2.3. STANDARD

Moschaboytrupp unter Boss Ugrak

gm243.jpg



Ballaboytrupp unter Boss Gragol

gm244.jpg



Grotmob

gm168.jpg



3.2.4. STURM

folgt


3.2.5. UNTERSTÜTZUNG

Kanonän mit Treiba

gm147.jpg



1. Schwadron Killabots (mit optionalen, magnetisierten Waffen)

gm193.jpg



2. Schwadron Killabots (mit optionalen, magnetisierten Waffen)

gm192.jpg



3.2.6. SONSTIGES

Die Grotgallerie - Klick mich! :lol:
 
Zuletzt bearbeitet:
4. Spielberichte

2010

Im August
1 Killteam Spiel mit 155 Punkten gegen scrums Cadianer (Niederlage)
1 Killteamspiel mit 200 Punkten gegen Feldermaus' Carnivorer (Sieg)

Im September 1 Killteamspiel mit 200 Punkten gegen Major Toms Orks (Sieg)

Im Oktober Killteamturnier (4 Spiele) mit 200 Punkten
1. Gegen die Tau von Ivo (Niederlage)
2. Gegen die Dämonen von wrath_child (Sieg)
3. Gegen die CSM von Elrond de Gravenesse (Sieg)
4. Gegen die Blood Angels von Major Tom (Niederlage)

2011

Im Februar 1 Spiel mit 500 Punkten gegen Wolfen (Niederlage)
Ein weiteres Spiel mit Spiel mit 500 Punkten gegen Major Toms Blood Angels (Sieg)
Ein Teammatch mit Major Toms Orks (beide 500 Punkte - geteilter AOP) gegen 1000 Punkte der Deathguard von Fledermaus (Sieg)

Im März 1 Spiel mit 500 Punkten degen die CSM von Elrond de Gravenesse (Sieg)

Im Mai wurden 2 Spiele mit jeweils 500 Punkten geschlagen
- VS scrums Space Wolves der 13. Kompanie (Sieg)
- VS scrums Cadianer (Sieg)

2012

Im März 1 Einsatzkommando-Partnerspiel (Niederlage)

Im Juli 1 Spiel mit 750 Punkten gegen die Silver Angels (Sieg)
Ein weiteres Spiel mit 750 Punkten gegen CSM des Tzeentch (Sieg)
Der Kampf der 3 Orkklans (750 Punkte)
- Gegen die Evil Sunz (Niederlage)
- Gegen die Deathskullz (Sieg)


Statistik:
Stand 03.08.12 bei 18 Spielen
12 Siege
00 Unentschieden
06 Niederlagen
 
Zuletzt bearbeitet:
5. Geländebau

Wer mir schon einmal über die Schulter geschaut hat weiß, dass ich unmöglich eine Armee ins Leben rufen kann ohne ihr eigenes, themenbezogenes Gelände mit auf den Weg zu geben.


5.1. Idee


Die Idee war und ist es, die alten Orkhäuser ins rechte Licht zu rücken. Die kamen mMn immer etwas dilettantisch daher zu ihrer Zeit. Der neue Orkgebäudestiel gefällt mir natürlich auch sehr gut (Stichwort: Dawn of War), aber zu meinen Wüstenorks hätte ich gerne etwas mehr in Richtung "old school" gehabt. Ein Stichwort aus Gorkamorkazeiten steht dabei ganz groß im Vordergrund: Mektown!

gm173.jpg



5.2. Orkdorf
Die Gesamtansicht des Dorfs:

gm180.jpg


Höhere Auflösung (link)!

Die einzelnen Häuser:

Nr 1: Ein normales Haus der Orks (mit Grotschweiß erbaut - da machen sich die reichen Snob-Orks nicht die Hände für schmutzig) zu sehen:

gm057.jpg



Nr. 2: Die Taverne (sehr wichtig!):

gm086.jpg



Nr. 3: Ein Hybrid aus Wachhaus und Wasserturm:

gm182.jpg



Wen der Schaffungsprozess eines Hauses interessiert kann sich den Spoiler hier geben:

Alles beginnt wie immer hölzern (der Ork zeichnet nur vor, die eigentliche Arbeit erledigen die Grotz 😉)

gm043.jpg



Die Wände fertig gesägt:

gm044.jpg



Ein passendes Base:

gm045.jpg



Und samt Dach wird das Gebäude hochgezogen:

gm046.jpg



Mit Selitron verkleidet:

gm047.jpg



Die Prägung nimmt Gestalt an:

gm048.jpg



Ein vorläufiges Endergebnis:

gm049.jpg



Da lag noch zu wenig Schrott und eine Hausnummer hat auch noch gefehlt!

gm050.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Da das eigentliche Endziel der 200 Punkte bereits genommen wurde, werde ich mich selber mal überraschen, wie weit ich das Projekt noch treiben kann.
Bei einem Goat-Tread hoffentlich sehr weit. Die Minis sehen schonmal sehr cool aus. Was ist das eigentlich für ein großer Ork in der Grot-Menge? Ist das ein besserer Treiba?
Echt schicke Orks. Bad Moons mag ich auch sehr. Bin gespannt, wie du den Bad-Moon "high tech" und "Reichtum" in die Orks einbringst.

Das wird bestimmt wieder ein erste Sahne Tread.:wub:
 
Schon gestern eröffnet und ich seh es erst jetzt? Ich bin wirklich zu vertieft in meine Chaoten - schämen muss ich mich!

Ich bin sehr froh, dass meine Anstrengungen dich zu überzeugen Früchte tragen und du den nächsten Armeeaufbau zur Perfektion treibst. Doch der Weg zur Perfektion ist holprig und so musst du als erstes nochmal den Text überfliegen, weil ein paar Vertipper und Leerzeichenfehler drin sind. 😉

Die Minis sind auf gewohntem Goat-Niveau, was man mit atemberaubend synonymisieren könnte. Und du brauchst nicht glauben, dass es mit Vier- bis Fünfhundert Punkten getan ist! Fleißig weiter Boyz anheuern, damit Chewmakka aufmerksam wird, so lautet die Divise.

Auch stehst du fast in der Pflicht, eine ganze Orksiedlung von den Gitzen bauen zu lassen mit Werkstätten für die Meks etc. Inspiration findest du sicher genug.

Und nun frohes Malen und Basteln!
 
Hiho & danke für die dagelassenen Kommentare!

@PP:
Jou, die Grotze müssen den reichen Orks den Hintern nachtragen :lol:
Ach, arrogant ist die Meinung doch nicht 😉 vielleicht können die nächsten überzeugen. Da geht es dann auch etwas "schrottiger" zu. Ich brauchte erstmal eine reg. Hütte zum warm werden.

@Gobbo:
Armageddonstiel? Was darf man sich denn darunter vorstellen?

@coolkiwi:
Ork-High-Five an dich 😉
Der ganz leichte Retrolook war beabsichtigt, schön dass er auch so rüberkommt.

@Andy:
Meine Grots haben 2 Treiba. 1x den älteren aus Metall:

gm017.jpg


Und dann den neuen aus Plastik (ich glaube den meintest du?):

gm035.jpg


Die sind beide mit der Treiba-Standardausrüstung versehen.

Ich habe selber noch überhaupt keine Ahnung, wie ich das mit dem "Reichtum" & "Händler" rüberbringen will :lol:

@ Stempe:
Ich gucke nachher noch mal drüber 😉

@Wolfen ich kann einfach nicht anders :lol:


Meine Orks haben bereits 2 kleine Schlachten geschlagen. Die erste werde ich heute hier reinhauen, die andere kommt (wenn alles glatt läuft) morgen.

Da die 200 noch nicht voll waren, wurde es ein 155 Punkte Killteammatch (ohne Sonderfertigkeiten) gegen scrums Cadianer (vom 11.08.).

Eine kleine, friedliche Orksiedlung ist der Schauplatz:

zo028.jpg




Die Heimspieler:

zo029.jpg


9x Orkboyz (hier mussten wir 9 mal 'ne Grade sein lassen - :lol: - eigentlich brauch man mind. 10 Orks)
1x Boss
1x Fette Wumme
69

22x Grotz
2x Treiba
86

155



Die Angreifer sind Soldaten des 23. Cadia:

zo030.jpg


Infanteriezug
Kommandotrupp des Zuges
Funkgerät
Maschinenkanone
45

I. Infanterietrupp
Flammenwerfer
55

II. Infanterietrupp
Flammenwerfer
55

155



RUNDE I.

Die Orks eröffneten das Spiel und stürmten unter lautem Gebrüll nach vorne. Geschützt hinter einer Wand aus Grotz johlten die Boys Schmähungen an die Gegner und Lobpreisungen an die Götter heraus. Jede Grünhaut feuerte ihre Waffe ab (einige sogar ziellos in die Luft), einzig der Boy mit der schweren Wumme konnte die feindlichen Truppen erreichen und ballerte einen Sergeanten eines Trupps nieder. Jedoch gelang es diesem sich in aller letzter Sekunde auf den Boden zu schmeißen und entging knapp seinem Schicksal.

Die Cadianer rückten diszipliniert nach vorne oder verblieben in der Deckung eines Kakteenwaldes. Der Zugführer gab den Befehl das Feuer zu konzentrieren und den anstürmenden Grünhäuten schlug eine Wand aus Laserstrahlen entgegen. Jedoch zielten die Cadianer nicht besonders gut und lediglich ein paar der kleineren Grünhäute fuhren auf zu Gork & Mork. Die Maschinenkanone nahm den Ballerboy auf dem Wachturm unter Beschuss, konnte ihn aber nicht ausschalten, da er zu gut in seiner Deckung versteckt war.

zo031.jpg



RUNDE II.

Auf der rechten Flanke wurden die Grünhäute von dem Unterstützungsfeuer von oben supported:

zo032.jpg


Einige Grotze wurden erschossen, doch der Treiba & ein Grot kamen durch. Der erste Nahkampf entbrannte:

zo033.jpg


Auf der linken Flanke konnten die gefährlichen Flammenwerfer vom Knarrenfeuer ausgeschaltet werden. Die Orks rückten weiter auf das eigentlich Ziel vor - der Kakteenwald. Jedoch fiel langsam auf, dass das beständige, koordinierte Feuer (erste Reihe, zweite Reihe...) einen Tribut bei den Grotz forderte. Viele lagen bereits in ihrem Saft auf dem Weg.


RUNDE III.

Auf der rechten Flanke rauchten sich langsam beide Parteien auf, der Treiba wurde erschossen und die letzten beiden Grotz im Nahkampf angegangen.

Die linke Flanke wurde nun auch zum Schauplatz eines blutigen Handgemenges, hatten die Soldaten es doch nicht geschafft den Ansturm durch ihr zwar konzentriertes, aber dürftig gezieltes Feuer aufzuhalten.
Die Maschinenkanone jedoch forderte mit chirugischer Präzision in jeder Runde das Leben von 2 Grünhäuten. Ein Raunen ging durch die Boyz, da nun die ersten "eschten Grünhäutä" starben.

zo034.jpg


zo035.jpg


zo036.jpg



RUNDE IV.

Nob Gragol war nun gezwungen seinen Boyz Drohungen zuzuknurren, da er merkte, dass einige seiner Jungs bereits zu oft nach hinten schielten. Eine gut platzierte Kopfnuss und ein mörderischer Blick zu den verbliebenen Grotzen reichten aus. Der Boss der Mänschanz war zu nah, als dass er sich diesen Kampf entgehen lassen würde.
Und tatsächlich, Gragol schaffte es in dieser Runde mit ihm in den Nahkampf und verarbeitete ihn zu Spaltholz nach allen Regeln der Kunst:

zo037.jpg


Auch die restlichen Boyz stellten sich cleva genug an um die Soldaten in Grund und Boden des Kakteenwaldes zu stampfen. Die linke Flanke gehörte den Orks, die rechte den Menschen.

zo038.jpg


Schockiert über den plötzlichen Verlust ihres Anführers und ihrer Kameraden mussten nun die Cadianer neuen Mut schöpfen. Nur 4 Soldaten und die Maschinenkanone waren geblieben. Jedoch setzte sich ihre Treue zum Imperator durch. Mit zusammen gekniffenen Augen erwarteten sie die verbliebenen Orks um ihre Kameraden zu rächen. Die Maschinenkanone schoß 2 weiteren Boys faustgroße, rauchende Löcher in die Leiber.


RUNDE V.

Das war zu viel! Wenn Grotz sterben ist das eine Sache, aber wenn ein Ork nach dem anderen treffsicher abgeschlachtet wird, eine völlig andere. Gragol schrie frustiert und wutentbrannt auf, als seine Jungs begannen in die falsche Richtung zu spurten. Da er aber nicht vorhatte alleine gegen das teuflische Geschütz und die verbliebenen Soldaten anzurennen, schloss er sich der wilden Flucht an und verteilte so gut es ging Schläge und Tritte, damit wenigstens der "taktischä Rückzuch" nach seinen Vorstellungen verlief...

Die Cadianischen Soldaten konnten aufatmen, ein knapper Sieg wurde errungen. Der Imperator beschützt!

zo039.jpg



57 Modelle auf dem Tisch bei gerade mal 155 Punkte pro Seite 🙂
Das erste Spiel war ganz in Ordnung, es haperte nur etwas an der Moral, aber das wird sich auch noch geben.
 
Man höre und staune, ein erneuter Akt innovativer Schaffens- und "Kongregations"berufung, und dieses alles wiederum eingebettet im Outopossystem - das evozierte doch zumindest bei mir eine proaktive Bearbeitung des Hyperboreermythos in Kombination mit Rousseau. Im Zuge der Geschichtsadaptionen, die Du cum grano salis walten lässt - ich denke da auch an Deine Randbemerkung bez. des "Grotschweißes" -, sehe ich auch Potential für ein Kolchosesystem, respektive die ironisierende Anwendung eines gelben Sozialismuskonzeptes (sic!). Da ließen sich Historie und Politik gleichermaßen pfiffig durch den Kakao ziehen - man darf gespannt bleiben. 🙂
 
@pictop:

Danke 🙂


@KOG:
Danke & ja du kennst mich halt :lol:
Das kann schon gut sein, dass das bei dir eine derartige Kreativität auslöst. Ich jedenfalls halte mich nach vielen Bier für einen aufgeklärten Supermenschen, das ist aber eine ganz andere Baustelle 🙂
Und oh ja, ich bin nach wie vor ein Freund der Barbarei und betreibe selbige ohne Gnade auf dem Feld der Geschichte, so denn es dem Hobbykult dient.
Wie viel gelbe Revolution tatsächlich stattfinden wird kann ich selber noch nicht sagen. Allerdings ist mir bei den Grotz aufgefallen, dass einige "rote Sterne" auf ihren Leibchen tragen und sich sogar der ein oder andere Honcho verstohlen zwischen den anderen Grotz rumtreibt. Ob das Fass demnächst überläuft wird die Zeit zeigen!


Zum Update:

Ich war heute unartig, habe ich doch nicht an der Vollendung der 400er Liste gearbeitet, sondern bin direkt zur 500 geprescht, die ein HQ benötigen wird.
Dazu zitiere ich mich eigenartigerweise mal selber:

Allerdings haben die Aktivitäten von Boss Gragol das Interesse des fetten Waaaghbosses Ogruul geweckt, doch dazu später mehr...

Der Schwerpunkt soll eher auf "Händler" denn auf "Posaz" liegen.

Tja nun, wie ich ArchonAndy bereits sagte, gibt es derartige Pläne. Aber der Plan allein bringt es ja nicht wirklich.
Also musste ich mir schweren Herzens eingestehen, dass ich nicht darum kommen werde selber Hand anzulegen, wenn ich etwas besonderes möchte. Gerade heute las ich, dass erfolgreichere Bad Moons dazu neigen fülliger um die Hüfte zu sein, als ihre Verwandten.
Der fette Ogruul musste wirklich fett sein! Dummerweise gibt es von GW keine fetten Orks und mit GS habe ich noch nie etwas richtig modelliert (das höchste der Gefühle war mal ein Bart für einen Argosianer).
Also galt "Augen zu und durch"!

Daher möchte ich euch nun den W.I.P. Waaaghboss Ogruul vorstellen:

gm059.jpg


gm060.jpg


Der fette Bauch und die dicken Hupen lassen keinen Zweifel "der isst sehr viel Kuchen wenn der Tag lang ist". Der martialische Rest des eigentlichen Modells (wie die Muskeln an den Armen z.B.) lassen aber trotzdem keinen Zweifel daran, dass man es hier mit einem ordentlichen Waaaghboss zu tun hat und nicht mit einem Suppenkasper.
Das Hütchen und das Banner sagen welchem Klan der Ork entstammt.


gm061.jpg


Das Fell hier war sehr angenehm einfach zu gestalten 🙂


gm062.jpg


Die beiden Jungs standen für mich Modell, der Zusammenhang ist sicher klar 😎

Ich bin ziemlich zufrieden, da es meine erste GS-Arbeit ist. Kritik höre ich mir dennoch gerne an. Dass da noch viel verbessert werden kann ist mir schon klar (glattere Haut, bessere Symmetrie der dicken Glocken, etc.). Ich baue darauf, dass die Bemalung mögliche Ungenauigkeiten kaschiert.

Da der "Wohlstandsaspekt" damit abgearbeitet ist brauche ich nun für das Base noch etwas "Händlermäßiges". Mal gucken...
 
Soso, vom Mek zum Warboss hochgestuft oder hochgeprügelt, wie man sich das bei Orks so vorstellt. Hauptsache du konntest deine Modellierkünste an der Bierwampe und den Prachtbrüsten unter Beweis stellen!
Wirklich gut nochmodelliert vom armen Höhlentroll.
Nur... was soll das Fell hinter dem Kopf? Wäre da eine lange Mähne nicht hübscher gewesen? Das hättest du sicher leicht hinbekommen.
Bei der Mütze erkennt man dann doch, dass du noch nicht so lange modellierst, ist sie doch etwas grobschlächtiger. Aber trotzdem schick anzusehen und die Bemalung wischt sicher alle Zweifel hinfort.
 
Danke! Ich musste halt lange überlegen, welches Modell ich mir vorknöpfe, dann wurde es eben der Waaaghboss 😉
@Fell:
Das Modell hat am Rücken so oder so Fell (unter dem Rucksack). Das habe ich lediglich etwas erweitert, um den Rest der Weste zu kaschieren, da er eigentlich gar nicht barer Brust herumläuft. Da ist aber auch ein Absatz zwischen Kopf/Fell, dass man erkennen kann, dass das nichts Körpereigenes ist.
Auf die Bemalung bin ich selber gespannt 🙂

Am 28. August hatte ich mein zweites Spiel, das ich hier auch noch vorstellen möchte. Danach ist aber Schluss mit Altlasten!

Wieder war ein idyllisches Orkdorf Schauplatz einer ordentlichen Keilerei. Dieses mal hatte ich aber alles bemalt und konnte die vollen 200 Punkte (oh yea, ganze 200 :lol🙂 einsetzen.

Liste:
15x Orkboyz (SF 1x Infiltrator)
1x Boss (SF feel no pain)
1x Fette Wumme (Panzerjäger)
105

25x Grotz
2x Treiba
95

200

Die Gegner waren das 7. Carnivorer unter Kommandant Fledermaus. Er spielte nach einer obskuren Forgeworldliste, die ich leider nicht so gut kenne und demnach nur bedingt Aussagen zur Armee machen kann. Daher gibt es nur eine rudimentäre Liste:

Kommandotrupp (5 Mann)
Maschinenkanone (SF Waffenspeizialist)
angeschlossene Chimäre

Regulärer Soldatentrupp (10 Mann)
angeschlossene Chimäre (SF Scout)

Startaufstellung (nach der Scoutbewegung einer Chimäre und des einen sneaky Git als Infiltrator:

zo040.jpg



Runde I.:

Die Grünhäute begannen, rückten vor und rannten in der Bewegunsphase. Die Chimären bewegten sich ein wenig und es wurden die ersten zwei Grünhäute von den Waffen der Chimären erschossen. Ziemlich unspektakulär bis hier her.


Runde II.:

Die Orks & Grotz rückten immer weiter auf die Chimären vor:

zo041.jpg


zo042.jpg



Eine der Chimären fuhr nach vorne um ihren schw. Flammenwerfer einzusetzen und ein paar Grünhäute zu braten. Aus der anderen Chimäre stiegen ein paar der Soldaten aus, um zu feuern:

zo043.jpg



Runde III.:

Der Beschuss des Orks mit der schweren Wumme in die Seite der Chimäre erzielte einen Volltreffer und der anschließende Nahkampfangriff der Orks mit vielen, vielen Streifschüssen erledigte den Rest für das erste Fahrzeug:

zo044.jpg


zo045.jpg


Die Carnivorer mussten aus ihrem zerstörten Fahrzeug fliehen. Einige retteten sich in die verbliebene Chimäre, andere fanden keinen Platz mehr. Der Anführer der Carnivorer wurde Niedergehalten. Ein paar Schüsse aus dem Multilaser fegten den Ork mit der fetten Wumme vom Dach.


Runde IV.

Die Orks griffen nun die zweite Chimäre an und die Grotz erledigten die Menschen, die keinen Platz mehr in ihr fanden inkl. des Anführers. Die zweite Chimäre konnte allerdings im Ansturm nicht geknackt werden, wurde aber massiv durchgeschüttelt, dass die Insassen keine Möglichkeit hatten sich aus dem Fahrzeug heraus zu verteidigen.

zo046.jpg


zo047.jpg



Also sahen sich die verbliebenen Carnivorer gezwungen, auszusteigen und sich ihrem Schicksal zu stellen:

zo048.jpg


Sie feuerten aus allen Rohren und schafften es Boss Gragol auf die Bretter zu schicken und einige seiner Jungs auszuschalten.


Runde V.

Die Grünhäute stürzten sich in den Nahkampf mit den nun erreichbaren Truppen der Menschen. Auf der einen Seite die Grotz:

zo049.jpg



Und auf der anderen Seite die Orks:

zo050.jpg



Die Kämpfe waren kurz und blutig:

zo051.jpg



Nun waren allerdings so viele Carnivorer gefallen, dass der erste Test fällig wurde. Feldermaus' 8 reichte ganz knapp nicht, da der letzte Sergeant in der dieser NK-Phase der Orks getötet wurde.

Endbillanz, 5. Runde, Beginn des 2. Zugs:

zo052.jpg



Gruß an die Carnivorer & danke für das spannende Spiel. Ich dachte nach dem Aufstellen der 2 Chimären felsenfest daran abzulosen
icon_e_wink.gif
 
Toll! Der Aufbau der Bad Moons gefällt mir bisher ausgezeichnet. Die Farben für die Haut und das gelb sehen sehr stimmig aus und die Modellwahl finde ich auch sehr gelungen. Es ist nunmal so, dass nie wieder ein Grünhaut-Modell über die fantastischen alten Gorkamorka-Grünhäute kommen wird.

Ich freue mich wirklich auf neue Modelle hier.

Gruß

Dhark