[WH40k] Void Serpents - Eldar Korsaren

Hi,

wow, du hast ein echt großes Talent für Farbcombos. Bin sehr beeindruckt. Auch die Pinselarbeiten sehen sehr akkurat aus und ich denke, das hat dich doch fast in den Wahnsinn getrieben...vor allem, wo du doch zuvor durch die FW-Entgratungs/- und "Zurechtbiegungshölle" gegangen bist.
Sehr sehr schön, hier bleibe ich mal am Ball.:wub:
LG
Tom
 
Hier ein kurzes Update zum neuesten Kitbash für die Void Serpents: Void Prinzessin Parvaneh (pers. f. Schmetterling). Ein kompletter Hintergrund kommt, wenn mich die Muse küsst.


Parvaneh ist von den Regeln her ein Korsaren HQ (Void Prince) und kann durch die besonderen Fähigkeiten (Orbitales Bombardement, 3 zusätzliche Einheiten können schocken etc.) wohl ziemlich austeilen. Nicht so gut kann sie…? Richtig. Einstecken. W3 und nur ein 4+ Rüster machen sie zum absoluten Opfer von so ziemlich jeder Waffe außer Lasergewehren. Aber das ist für Eldar HQs ja nichts neues…


Jetzt aber zum eigentlichen Modell: Insgesamt sind an der Guten Bits von den Hochelfen Silberhelmen, Eldar Gardisten, DE Scourges, DE Wytches, Kabalenkriegern und vom Phantomlord dran.


kors008.jpg



Und noch ein kleiner Größenvergleich:



kors009.jpg



@ Yardis: Die Farben gibt in dem Post, den Scrum schon angegeben hatte. Die Akzente sind mit Administratum Grey und dann noch teilweise das etwas hellere (ich kann die neuen GW namen noch nicht so gut 😉 )


@ DeusEX, Goatilein, Helle & Dragon_King: Besten Dank und schaut mal wieder rein.


@ Blackorc: Danke. Der Farbauftrag ist aber nun jetzt nicht sooo schwierig. Verdünnen, verdünnen und verdünnen heißt das Zauberwort beim Bleached Bone und die Oberseite ist mit einem Airbrush gemacht.


@ Bram: Auf die Zurechtbiegungshölle kannst Du einen lassen. Die FW Eldar sind wirklich recht undankbar... wenn da mal ein fetter Gussgrat drin ist, hat er sich wirklich gewaschen und ist quer über das komplette Püppchen gezogen.
 
Update Time:

Nach reiflicher Überlegung habe ich mich entschieden, die “Unterseite” des Walkers doch in Bleached Bone zu machen. Will meinen: alles außer der oben liegenden Panzerung wird in der Farbe gemacht, die dann sozusagen das Innenleben repräsentiert.


Das sieht dann ungefähr so aus:

kors030.jpg


Stellt sich dann noch die Frage, wie ich die Kontrastfarbe unterbringe. Die Walker werden im Hintergrund ja meist zur Aufklärung genutzt, weshalb sie natürlich nicht wie die totale Disko aussehen sollten. Gleichzeitig muss sich das Thema “orangener Streifen” aber durch die Armee ziehen, weshalb die Walker die Farbe brauchen. Kompromiss ist, einen Streifen auf die Waffenabdeckung der Laser zu packen und in der Front nur den Helm des Fahrers als Kontrast zu haben.


Grob bemalt sieht das dann so aus:

kors031.jpg


***

Auch die HQ Einheit hat heute ein Farbschema abbekommen. Als einzige Einheit der Armee mit einem weißen Helm sollte sie sich ausreichendabsetzen können. Auch hier habe ich auf möglichst großen Kontrast in der Farbgebung gesetzt: Tükis vs. Gold, Orange vs. Violett und Grau vs. Knochenfarben.

Das Schwert wird ein “Void Sabre” aus der Armeeliste. Da muss ich mir noch was einfallen lassen, wie ich den von normalen E-Waffen absetzen kann.

kors029.jpg


***

Die Hornet ist fertig.Was noch gemacht werden muss: Das Base und die Decals (die aber erst noch gedruckt werden müssen).

kors035.jpg


Und noch eine Seitenansicht:

kors034.jpg


***

@ Lukey: Danke Dir

@ Legio Invicta: Airbrush ist bei Eldar sowieso Pflicht 😉
 
Abonniert!! Und wie immer steht Aleator für höchste Qualität!

Klasse, Eldar reizen mich eh schon seit Hobbybeginn, und deine sehen einfach klasse aus. Zudem finde ich die Einsatzkommandoidee klasse, so machen wir das auch, wenn man etwas neues anfangen oder einfach nur zocken möchte.
udem sieht man hier deutlich, was für eine gute Qualität mit einer Airbrush zu erreichen ist. Zum Glück ist meine heute angekommen 😉 aber bis ich das Level erreiche...

ALso, weiter so, ich bleib am Ball.

Gruß,
Kjeld
 
@ Goatmörser & Kayne: Ja, ich hab das mal ausprobiert, den Säbel in Violett zu halten. So sähe das dann aus.

@ Kjeld & Aurik: Besten Dank, ich versorg Euch hier weiter mit Updates.

Und hier ist es dann.Gestern hat mich die sonntägliche Bastelwut gepackt:

IMG_7918.jpg


Ich habe den Void Sabre dann mal entsprechend einiger Vorschläge in einem Dunklen Lila gehalten. Die Flügel werden wohl auch die Wabenstruktur bekommen, die bei anderen Korsaren auf die Flügel der Jet Packs gemalt ist. Der Rüstung habe ich noch einige Kantenakzente verpasst (Ulthuan Grey) wirklich tolle Farbe. Fast Weiß, aber eben nicht so hart, wie das herkömmliche Weiß.