zu 4. Kurzbericht - 2.250 Punkte gegen Waldelfen
Meine Armeeliste
- Erzmagier, Stufe 3, mit Seherstab, Bannrolle, Ring des Zorns --> in die Phönixgarde
- Edler mit Armeestandarte, Zweihandwaffe, Rüstung von Caledor, Phönixwächter --> in die Phönixgarde
- Magier, Stufe 2, Annulianischer Kristall, Silberstab --> in die Bogenschützen
- 10 Bogenschützen, Musiker
- 20 Speerträger, Champion, Standarte, Musiker
- 20 Speerträger, Champion, Standarte (Banner von Ellyrion), Musiker
- 13 Phönixgardisten, Champion (Amulett des Lichts), Standarte (Zauberbanner), Musiker
- 6 Drachenprinzen, Champion, Standarte (Löwenbanner), Musiker
- 5 Grenzreiter mit Bögen und Speeren
- Trianoc Streitwagen
- 2 Adler
- 2 Speerschleudern
Waldelfenarmeeliste
- Magier, Stufe 4, Stab mit dem man Bannwürfe wiederholen kann
- Magier, Stufe 1, 2 Bannrollen
- Edler der Kampftänzer, den man nur auf 6er im Nahkampf trifft
- 8 Dryaden mit Championette
- 8 Dryaden mit Championette
- 8 Dryaden mit Championette
- 8 Dryaden mit Championette
- 8 Dryaden mit Championette
- 8 Dryaden mit Championette
- 10 Bogenschützen
- 10 Bogenschützen
- 7 Kampftänzer mit Champion
- 7 Kampftänzer mit Champion
- 7 Kampftänzer mit Champion
- 7 Waldläufer mit BF5 und Todesstoß-Schüssen
Angaben ohne Gewähr
🙂
Hier ein Bild unserer Platte (72" x 48") mit 2 Hügeln, 2 Wäldern und dem
Bonus-Waldelfenwald in der Mitte:
Nach unserer Aufstellung sah das Spielfeld etwa so aus:
Da ich mich nicht mehr an alles erinnere, fasse ich das Spiel kurz zusammen.
Der Waldelfenspieler bekam den ersten Spielzug und marschierte mit all
seinen Truppen nach vorne. Seine beiden Zaubersänger (habe ich in der
Grafik nicht eingezeichnet) versteckten sich je in einem Wald. Der Stufe 4
Magier im mittleren Wald, der andere Magier gesellte sich zu den
Waldläufern. Dann haben die Bogenschützen und Waldläufer viel geballert,
aber keinen meiner harten Elfen verwundet
🙂
Mein erster Spielzug begann direkt mit ein paar Angriffen. Die
Drachenprinzen griffen eine Dryadeneinheit an und der Streitwagen die
andere Dryadeneinheit, die leicht versetzt hinter der ersten stand. Also so,
dass meine Drachenprinzen direkt zwei Einheiten Dryaden in einer Runde
platthauen könnten. Soviel zur Theorie, es hat auch genau so funktioniert.
Leider standen anschließend mein Streitwagen und meine Drachenprinzen
sowas von dämlich verkeilt in der Flanke des Streitwagens. Die Grenzreiter
auf der anderen Flanke wollten auch ein paar Dryaden verprügeln,
verpatzten ihren Angsttest und blieben somit an Ort und Stelle. Meine drei
Blöcke marschierten fröhlich nach vorne und erwarteten vergnügt den
Angriff der Dryaden. In der Magie- und Schussphase ist nichts bewegendes
passiert.
Im zweiten Spielzug wurde mein Streitwagen von ein paar Kampftänzern
vernichtet, die in die Front meiner Drachenprinzen überrannten. Dazu noch
ein bisschen Waldelfenbeschuss, der wieder am hohen Widerstand meiner
elitären Speerträger abprallte.
In meinem zweiten Spielzug tröteten meine Musiker zum Angriff. Die
Drachenprinzen schlugen die Kampftänzer und meine Speerträger ein paar
Dryaden in die Flucht. Ab diesem Zeitpunkt wurde das Spiel sehr chaotisch
und sehr blutrünstig...
Am Ende standen auf meiner Seite noch:
- Phönixgarde samt Erzmagier
- Armeestandartenträger mit einem Lebenspunkt
- Speerträger unter halber Sollstärke
- Speerträger
Auf der Seite der Waldelfen überlebten:
- 1x Dryaden unter halber Sollstärke
- 1x Dryaden
- Waldläufer
- Stufe 1 Magier
Beide Seiten konnten je ein Spielfeldviertel besetzen und somit endete das
Spiel mit einem knappen Sieg für die Hochelfen (ca 500 Punkte Differenz).
Unterm Strich war das Spiel sehr spannend und bis zum Ende offen.
Fazit zu meiner Armeeliste:
- Der Erzmagier gefällt mir so ganz gut und macht die Magie sehr sicher. In der Phönixgarde (ein wahrer Bunker) ist das teure Modell sehr gut aufgehoben.
- Speerträger mit Erstschlag aus drei Reihen sind einfach genial
- Bogenschützen und Speerschleudern haben solide Arbeit geleistet, aber nichts großes gerissen
- Meine Adler haben wieder schnell das zeitliche gesegnet, aber dafür sind sie ja da
- Grenzreiter und Streitwagen sind für die Punkte Ok.
- Drachenprinzen sind super!
- Mein absoluter Liebling ist allerdings mein AST. Ab der zweiten Runde war er alleine unterwegs, hat Nahkämpfe unterstützt, den Waldelfen-General erschlagen (danach war meine Magiephase ein Spaziergang) und sehr viel Beschuss geschluckt.
Und was gibt es sonst noch Neues?
Am Freitag werde ich eine Festung gegen Vampire verteidigen (Belagerung)
und dazu wieder einen kurzen Bericht verfassen.
Zwei Adler sind bemalt
🙂