[WHF] Attilas Hochelfen (25.11. Spielbericht auf Seite 7)

Attila

Malermeister
22. Juni 2005
1.818
0
16.266
tornlaars-taverne.de
hochelfen.png


attachment.php



Inhaltsverzeichnis
icon2.gif
1. Einleitung

icon2.gif
2. Hintergrund

icon2.gif
3. Miniaturen Galerie
3.1. Kommandaten
3.2. Helden
3.3. Kerneinheiten
3.4. Eliteeinheiten
3.5. Seltene Einheiten
3.6. Gruppenfotos
icon2.gif
4. Spielberichte und Statistik

icon2.gif
5. Teilziele des Armeeaufbaus
5.1. Bemalung einer 2.250 Punkte Armee (in Arbeit)


1. Einleitung


Seid gegrüßt,

nun ist es endlich an der Zeit, dass ich mit meinen Hochelfen aus den Füßen komme und
Motivation zum Malen finde. Vor einem Jahr habe ich mit spitzohrigen Bewohnern Uthulans
und Warhammer Fantasy angefangen und stolze 3 Figuren bemalt. Daher wäre der passende
Name dieses Projekts „fauler Maler sucht einen kräftigen Tritt in den Hintern“.

Im diesem Armeeaufbau geht es in erster Linie darum, meine Regimenter schnell in einer
guten Qualität zu bemalen und hier zu präsentieren. Dazu gibt es ein paar kurze, aber
bebilderte Spielberichte und ein bisschen Fluff.

Von Euch erhoffe ich neben dem bereits angesprochenen lyrischen Ar***-Tritt, konstruktives
Feedback, Beifall, Lob und Kritik jeglicher Art.

Damit dieses Projekt dennoch übersichtlich bleibt, werde ich das Inhaltsverzeichnis im ersten
Beitrag regelmäßig aktualisieren und die Neuigkeiten verlinken.

Mein Ziel ist die Bemalung einer (auf 5.000 Punkte gewachsene) Armee.
 
2. Hintergrund

karte.jpg



Prolog

Saevel Elthrai bereitete seine Rede vor.

Es waren noch zwei Tage bis zu seiner Ernennung zum Prinzen von Caledor. Elthrai
bereitete im Arbeitszimmer seines Landsitzes die Liste jener vor, die er in seiner feierlichen
Dankes-Rede erwähnen wollte und welche nicht.Seinen jüngeren Bruder Cerion jedenfalls
nicht, er hatte immer nur den Phönixkönig umgarnt, als wäre er sein Vater. Das war in den
Augen Elthrais ein Verrat an der Familie.

Ihr richtiger Vater war zu alt zum Verwalten von Caledor, dafür hatten seine Söhne schon
gesorgt. Sie haben dem Phönixkönig vorgetragen, dass ihr Vater zu senil und zu starrköpfig
sei und dass er die Bedürfnisse der caledorischen Elfen nicht mehr befriedigen könne. Nach
der alten Tradition gebührte es dann seinem ältesten Sohn, Elthrai, seinen Platz als
Verwalter einzunehmen.

Elthrai schritt in seinem Arbeitszimmer umher und überflog seinen brillianten Abschluss
seiner zweistündigen Rede über Aufopferung, Verantwortung und Fürsorge als es an der Tür
klopfte. Ein Bote trat ein und überreichte Elthrai feierlich eine Schriftrolle des Phönixkönigs.

Mit großer Verwunderung entrollte Elthrai die Nachricht und begann zu lesen. Doch mit jeder
Zeile schien er bleicher zu werden. Er fluchte leise und entsandte den Boten um Adel und
seine Bürgermiliz auf dem Marktplatz zu sammeln. Anschließend bereitete er seine Rede für
seine Division vor.

„Soldaten Ulthuans. Der Phönixkönig hat uns einen ehrenwerten Auftrag zukommen lassen.
Unsere Division wird morgen in die Grenzgrafschaften der alten Welt versetzt, um dort
Feindaktivitäten genau zu beobachten.

Dieser Auftrag ist äußerst wichtig für das Volk der Hochelfen und daher auch sehr gefährlich.
Nur die Tapfersten von uns werden das Blutende Land lebend verlassen, bevor wir in einem
Jahr von einer anderen Division abgelöst werden.“



Kapitel 1

Saevel Elthrai wurde in die Grenzgrafschaften versetzt, während sein jüngerer Bruder
Cerion zum ersten Prinzen Caledors ernannt wurde. Zumindest sollte er offiziell Elthrai vertreten,
bis dieser nach einem Jahr aus den Grenzgrafschaften zurückkehren würde. Falls er zurückkehren
würde. Für diese Intrige hatte sein Burder Cerion gesorgt, da war sich Elthrai ziemlich sicher.

Mit mächtigen Magiern, Streitwagen, jungen Silberhelmen, Riesenadlern, einer zahlenreichen
Bürgermiliz und einer Leibwache aus mutigen Drachenprinzen machte sich Elthrai auf den Weg zu
den Grenzgrafschaften. Sie segelten über den großen Ozean und durch den schwarzen Golf in jene
düstere Region der alten Welt, die nur wenige Hochelfen vor ihnen zu Gesicht bekommen hatten.

Elthrai beschloß, ein Lager am Rande der schützenden Berge zu errichten, westlich des alten
Wachturms „Tor Anrok“. Er sandte Kundschafter in die umliegenden Regionen aus, damit er sich
einen groben Überblick über jene Kreaturen verschaffen konnte, die er im Laufe seines Feldzuges
durch das Blutende Land niederstrecken würde. Doch nur wenige Kundschafter kamen zurück.

Ein Kundschafter berichtete von "Tor Anrok". Wie Elthrai vermutet hatte, war dies ein alter Turm
der Hochelfen, welcher schon seit längerer Zeit verlassen wurde. Weitere Kundschafter konnten
Zwerge und Vampire in den umliegenden Territorien beobachten.



karte2.jpg



Kapitel 2 - Tor Anrok

Der Wiederaufbau von Tor Anrok war harte Arbeit, doch konnten die Baumeister der Hochelfen
den Turm in wenigen Wochen von Gestrüpp und Witterungseinflüssen restaurieren.

Die alte Bibliothek im Turm enthielt viele Bücher mit magischem Wissen und weitere magische
Artefakte. Unter anderem fanden die Gelehrten das Zauberbanner und das Banner von Ellyrion.
Beide Banner würden die Hochelfen voller Stolz in die Schlacht tragen.

Cython der Weise fand einen Silberstab, der mit vielen Zeilen sich windender Runen einer uralten
Schrift bedeckt war. Cython war der einzige Magier in Elthrais Division, der solch einen Stab
beherrschen konnte. Desweiteren fand Cython heraus, dass der Turm nicht zufällig an diesem
Ort erbaut wurde. Der Turm steht im Zentrum von magischen Strömungen und konzentriert diese
auf kleinstem Raum, so dass Magier von einer mächtigen Kraft durchflossen werden und diese
entsprechend ihrer Fähigkeiten einsetzen und ihre Sprüche verstärken können.

Während der Bauarbeiten an Tor Anrok kehrte der Kundschafter aus dem Norden zurück, den
Elthrai tief in die Berge geschickt hatte, um dort das Treiben der Blutsverräter zu beobachten.
Der Kundschafter war kampfgezeichnet und sah sehr mitgenommen aus.

"Herr, die Druchii haben einen neuen Herrführer in ihren Reihen. Sein Name lautet Bel-Zatar."

"Komm erstmal zu Atem, mein Freund. Was ist Dir zugestoßen?"

"Herr, ich wurde von einer Patrouille entdeckt. Sie nahmen mich gefangen und folterten mich,
doch habe ich nichts von Euren Plänen verraten.




Kapitel 3

Am Abend kehrte der Bote zurück, den Elthrai zu den Vampiren geschickt hatte. Abriel Cherubal
ließ ausrichten, dass er Elthrai auf dem Schlachtfeld erwarten würde. Elthrai nahm diese
Herausforderung an und schickte all seine Divisionen in den Süden, um diese faulen Kreaturen
dorthin zurückzuschicken, wo sie herkamen - direkt aus der Hölle. Niemals würde sich ein solch
altes und stolzes Volk durch Tod und Verdammnis zurückdrängen lassen. Und Elthrai schwor sich,
diesen grinsenden Vampirfürsten zu enthaupten und das Böse zu vernichten.

In der kommenden Nacht ist der Kundschafter, der die Druchii ausspionieren sollte, gestorben.
Seltsame düstere Kräfte waren hier am Werk und Elthrai hatte kurz vor dem Tode des tapferen
Schattenkriegers ein unheimliches Aufleuchten in seinen Augen bemerkt. Hatte er durch diese
Augen in das Anlitz eines verräterischen Dunkelelfenhexers gesehen? Hatte der Feind durch diese
treuen Augen tief in das Reich der Hochelfen geblickt?

Cython
, der weise Zauberer, bestätigte Elthrais Vermutung: Der Feind konnte durch eine
Manifestierung im Geiste des Schattenkriegers einen Blick auf die Pläne Elthrais werfen und
wusste nun, welche Krieger Elthrai um sich versammelt hatte. An jenem Abend hatte er seinen
Herrführern den Befehl erteilt, Richtung Süden aufzubrechen, doch nun waren seine Pläne nicht
mehr geheim.

Am Morgen ging eine blutrote Sonne auf, als Elthrai die Heerschau beginnen ließ. Schwarze
Wolken verdüsterten den Himmel im Süden, als ob dort der Tag zur Nacht geworden wäre. Kein
gutes Zeichen. Seine tapferen Soldaten waren schweigsam und die Pferde rastlos, doch musste
das getan werden, was zu tun war. In einer Woche würden die Hochelfen in den Krieg ziehen.
 
3. Miniaturen Galerie

3.1. Kommandanten
3.2. Helden

3.3. Kerneinheiten
3.4. Eliteeinheiten
3.5. Seltene Einheiten
3.6. Gruppenfotos

 
4. Spielberichte und Statistik

2008


  • 14. Juli: 1.500 Punkte gegen Dunkelelfen (Niederlage - KS)
  • 14. Juli: 1.500 Punkte gegen Echsenmenschen (Unendschieden)
  • 17. Juli: 2.250 Punkte gegen Dämonen des Chaos (Niederlage - M)

  • 01. August: Belagerung als Angreifer gegen Vampire (Sieg)
  • 05. August: 2.250 Punkte gegen Dunkelelfen (neues AB) (Niederlage - M)
  • 07. August: 1.000 Punkte gegen Dämonen des Chaos (Niederlage - KS)
  • 07. August: 1.000 Punkte gegen Dämonen des Chaos (Unendschieden)
  • 14. August: 2.250 Punkte gegen Zwerge (Niederlage - ÜS)
  • 25. August: 1.500 Punkte gegen Dämonen des Chaos (Niederlage - M)
  • 25. August: 1.500 Punkte gegen Dämonen des Chaos (Sieg - KS)
  • 26. August: 1.500 Punkte gegen Dunkelelfen (Niederlage - M)
  • 26. August: 1.500 Punkte gegen Orks (Niederlage - KS)

  • 12. September: 1.500 Punkte gegen Dämonen des Chaos (Niederlage - KS)
  • 29. September: 1.500 Punkte gegen Imperium (Sieg - ÜS)
  • 29. September: 1.500 Punkte gegen Imperium (Sieg - KS)

  • 15. November (BTF 11): 2.250 Punkte gegen Waldelfen (Niederlage - M)
  • 15. November (BTF 11): 2.250 Punkte gegen Eschenmenschen (Niederlage - M)
  • 15. November (BTF 11): 2.250 Punkte gegen Vampire (Niederlage - M)
  • 25. November: 2.250 Punkte gegen Zwerge (Unendschieden)

  • 12. Dezember: 2.250 Punkte gegen 2.500 Punkte Chaoszwerge (Sieg - M)
2009

  • 17. Januar: 2.250 Punkte gegen Dunkelelfen (Niederlage - M)
  • 23. Januar: 2.250 Punkte gegen 2.500 Punkte Zwerge (Sieg - KS)

KS: Knapper Sieg
ÜS: Überlegener Sieg
M: Massaker
 
5. Teilziele des Armeeaufbaus

5.1. Bemalung einer 2.250 Punkte Turnier-Armee
Frist: 15. November 2008 (fürs BTF 11)
Status: Ziel nicht erreicht! 🙁
Ziel: Bemalung folgender Armeeliste für Turniere:
Helden

Erzmagier, Stufe 4 (General) - 350 Punkte
Ring des Zorns (Stufe 3), Seherstab von Saphery, Bannrolle

Drachenmagier von Caledor, Stufe 2 - 435 Punkte
Siegel des Asuryan, Silberstab
Sonnendrache

Armeestandartenträger - 170 Punkte
Handwaffe, Zweihandwaffe, Schild, Rüstung von Caledor, Phönixwächter
Armeestandarte


Kerneinheiten

15 Speerträger - 160 Punkte
inkl. Wächter, Standartenträger, Musiker

10 Bogenschützen - 115 Punkte
inkl. Musiker


Eliteeinheiten

Löwenstreitwagen von Chrace - 140 Punkte

12 Weiße Löwen - 210 Punkte
inkl. Beschützer des Königs, Standartenträger, Musiker

12 Schwertmeister - 235 Punkte
inkl. Hüter des Turms, Standartenträger (Banner des arkanen Schutzes), Musiker

5 Schattenkrieger - 80 Punkte


Seltene Einheiten

Repetierspeerschleuder - 100 Punkte

Repetierspeerschleuder - 100 Punkte

Repetierspeerschleuder - 100 Punkte

Riesenadler - 50 Punkte


Gesamt:

2.245 Punkte
8 Energiewürfel + ggf zusätzliche durch den Drachenmagier
5 Bannwürfel + 2 Bannrollen
3 Standarten + Armeestandarte


Farblegende:

Komplett fertig bemalt und gebased
Teilweise bemalt bzw noch nicht gebased (WIP)
Unbemalt bzw noch nicht zusammengebaut

 
Hui ich bin der Erste der das kommentieren darf *freu*.
Ich muss sagen was ich hier auf meinem Bildschirm sehe vermag mir zu gefallen. Der Prolog des Fluffs ist meiner Ansicht nach recht gelungen und auch der Miniaturen sehen doch gut aus.
Aber die "Bemalfaulheit" an der du leidest versteh ich voll und ganz meine Dark Angels sind zu einem ähnlichen Schicksal verdammt und ich hoffe ich kann das ändern.
Hier der gewünschte Tritt:
ARBEITE DU FAULE SAU!!!

Ich hoffe das war dolle genug.

Jetzt mach schön brav weiter.^^

Gruß
Henni
 
Oh Mann, die Speerträger sind wirklich hässlich plumpe Minis, da haut selbst die Bemalung nicht mehr viel raus. Gibt es eigentlich in ein paar Monaten neue Dunkelelfen Speerträger?!? Da werde ich mir vllt. eher noch die holen und sie etwas umbauen.
Der AST sieht gut aus, wie hast du denn die Rückseite des Banners bemalt, also wie viele Schichten? Mir grauts immer vor so großen Flächen, die akzentuiert werden wollen...^^
Ich würde das Metall der Speerträger nochmal nachinken, vor allem die Helme sehen irgendwie noch nicht so toll aus.

Für den Fluff war ich zu faul, aber mach weiter mit der Armee^^ (*Arschtrittverpass*)

mfg
 
Armeestandartenträger

attachment.php



  • Zweihandwaffe
  • Armeestandarte
  • Rüstung von Caledor
  • Phönixwächter

Speerträger (Seegarde von Lothern) (WIP)

attachment.php


als Speerträger
  • Wächter, Standartenträger, Musiker
als Seegarde von Lothern

  • Seemeister, Standartenträger, Musiker, Schilde


Schattenkrieger

attachment.php


Das Base wird noch mit Gras geschmückt und die Figuren mit
Mattlack behandelt, damit sie nicht so glänzen. Dieses Mal habe
ich an Wet-in-Wet versucht, was mir leider nicht so gut gelungen
ist. Daher versuche ich in Zukunft, die Farben vor dem Auftragen
zu mischen^^ und 2-3 Schichten zu verwenden.

Die Speerträger wurden folgendermaßen geschichtet: Mantel mit
Bleached Bone, Bleached Bone + Skull White und zu guter letzt
Skull White. So gehe ich dann auch mit den anderen Farben vor.

Ende dieser Woche steht ein Spiel gegen Waldelfen an und
das schreit nach dem ersten Spielbericht für dieses Projekt 🙂

In diesem Sinne wünsche ich Euch noch einen schönen Sonntag
Abend und freue mich, wie bereits geschrieben, über jeden Beitrag.
 
zu 4. Kurzbericht - 2.250 Punkte gegen Waldelfen

Meine Armeeliste

  • Erzmagier, Stufe 3, mit Seherstab, Bannrolle, Ring des Zorns --> in die Phönixgarde
  • Edler mit Armeestandarte, Zweihandwaffe, Rüstung von Caledor, Phönixwächter --> in die Phönixgarde
  • Magier, Stufe 2, Annulianischer Kristall, Silberstab --> in die Bogenschützen

  • 10 Bogenschützen, Musiker
  • 20 Speerträger, Champion, Standarte, Musiker
  • 20 Speerträger, Champion, Standarte (Banner von Ellyrion), Musiker

  • 13 Phönixgardisten, Champion (Amulett des Lichts), Standarte (Zauberbanner), Musiker
  • 6 Drachenprinzen, Champion, Standarte (Löwenbanner), Musiker
  • 5 Grenzreiter mit Bögen und Speeren
  • Trianoc Streitwagen

  • 2 Adler
  • 2 Speerschleudern

Waldelfenarmeeliste

  • Magier, Stufe 4, Stab mit dem man Bannwürfe wiederholen kann
  • Magier, Stufe 1, 2 Bannrollen
  • Edler der Kampftänzer, den man nur auf 6er im Nahkampf trifft

  • 8 Dryaden mit Championette
  • 8 Dryaden mit Championette
  • 8 Dryaden mit Championette
  • 8 Dryaden mit Championette
  • 8 Dryaden mit Championette
  • 8 Dryaden mit Championette
  • 10 Bogenschützen
  • 10 Bogenschützen

  • 7 Kampftänzer mit Champion
  • 7 Kampftänzer mit Champion
  • 7 Kampftänzer mit Champion

  • 7 Waldläufer mit BF5 und Todesstoß-Schüssen
Angaben ohne Gewähr 🙂


Hier ein Bild unserer Platte (72" x 48") mit 2 Hügeln, 2 Wäldern und dem
Bonus-Waldelfenwald in der Mitte:

Aufstellung.jpg


Nach unserer Aufstellung sah das Spielfeld etwa so aus:

Aufstellung2.jpg


Da ich mich nicht mehr an alles erinnere, fasse ich das Spiel kurz zusammen.

Der Waldelfenspieler bekam den ersten Spielzug und marschierte mit all
seinen Truppen nach vorne. Seine beiden Zaubersänger (habe ich in der
Grafik nicht eingezeichnet) versteckten sich je in einem Wald. Der Stufe 4
Magier im mittleren Wald, der andere Magier gesellte sich zu den
Waldläufern. Dann haben die Bogenschützen und Waldläufer viel geballert,
aber keinen meiner harten Elfen verwundet
🙂

Mein erster Spielzug begann direkt mit ein paar Angriffen. Die
Drachenprinzen griffen eine Dryadeneinheit an und der Streitwagen die
andere Dryadeneinheit, die leicht versetzt hinter der ersten stand. Also so,
dass meine Drachenprinzen direkt zwei Einheiten Dryaden in einer Runde
platthauen könnten. Soviel zur Theorie, es hat auch genau so funktioniert.
Leider standen anschließend mein Streitwagen und meine Drachenprinzen
sowas von dämlich verkeilt in der Flanke des Streitwagens. Die Grenzreiter
auf der anderen Flanke wollten auch ein paar Dryaden verprügeln,
verpatzten ihren Angsttest und blieben somit an Ort und Stelle. Meine drei
Blöcke marschierten fröhlich nach vorne und erwarteten vergnügt den
Angriff der Dryaden. In der Magie- und Schussphase ist nichts bewegendes
passiert.

Im zweiten Spielzug wurde mein Streitwagen von ein paar Kampftänzern
vernichtet, die in die Front meiner Drachenprinzen überrannten. Dazu noch
ein bisschen Waldelfenbeschuss, der wieder am hohen Widerstand meiner
elitären Speerträger abprallte.

In meinem zweiten Spielzug tröteten meine Musiker zum Angriff. Die
Drachenprinzen schlugen die Kampftänzer und meine Speerträger ein paar
Dryaden in die Flucht. Ab diesem Zeitpunkt wurde das Spiel sehr chaotisch
und sehr blutrünstig...


Am Ende standen auf meiner Seite noch:
  • Phönixgarde samt Erzmagier
  • Armeestandartenträger mit einem Lebenspunkt
  • Speerträger unter halber Sollstärke
  • Speerträger
Auf der Seite der Waldelfen überlebten:
  • 1x Dryaden unter halber Sollstärke
  • 1x Dryaden
  • Waldläufer
  • Stufe 1 Magier
Beide Seiten konnten je ein Spielfeldviertel besetzen und somit endete das
Spiel mit einem knappen Sieg für die Hochelfen (ca 500 Punkte Differenz).
Unterm Strich war das Spiel sehr spannend und bis zum Ende offen.


Fazit zu meiner Armeeliste:
  • Der Erzmagier gefällt mir so ganz gut und macht die Magie sehr sicher. In der Phönixgarde (ein wahrer Bunker) ist das teure Modell sehr gut aufgehoben.
  • Speerträger mit Erstschlag aus drei Reihen sind einfach genial
  • Bogenschützen und Speerschleudern haben solide Arbeit geleistet, aber nichts großes gerissen
  • Meine Adler haben wieder schnell das zeitliche gesegnet, aber dafür sind sie ja da
  • Grenzreiter und Streitwagen sind für die Punkte Ok.
  • Drachenprinzen sind super!
  • Mein absoluter Liebling ist allerdings mein AST. Ab der zweiten Runde war er alleine unterwegs, hat Nahkämpfe unterstützt, den Waldelfen-General erschlagen (danach war meine Magiephase ein Spaziergang) und sehr viel Beschuss geschluckt.
Und was gibt es sonst noch Neues?

Am Freitag werde ich eine Festung gegen Vampire verteidigen (Belagerung)
und dazu wieder einen kurzen Bericht verfassen.

Zwei Adler sind bemalt 🙂
 
Hallo und willkommen zur ersten Juni-Ausgabe!

Zusätzlich zu den beiden genannten Adlern habe ich es geschafft einen
Kommandanten zu bemalen, den Erzmagier. Vielleicht schaffe ich es bald
wieder eine Digicam auszuleihen um euch hübsche Fotos zu präsentieren.

Die Belagerung gegen die Vampire ging verloren. Meinem Gegenspieler gelang
es in der zweiten Runde einen Vampir mit behänder Klinge, roten Wut, etc in
meine Reihen zu bringen und somit die Schlacht schon gewonnen hatte.
Daher spare ich mir an dieser Stelle einen aufwendigen Spielbericht.

In der kommenden Zeit stehen neben ein paar Konzerten meiner Bands und
ein paar Klausuren (Studiengang: Wirt.-Ing.) folgende Projekte an: Saevel
Elthrai himself
🙂

Nun frage ich mich, welche Ausrüstung ich ihm in die Hand klebe. Fest
steht, dass es zwei Modelle geben wird (mit und ohne Elfenross). Als erstes
möchte ich das Modell auf Schusters Rappen angehen und dachte an
folgende Ausrüstung, die dargestellt werden soll:
  • das weiße Schwert bzw Zweihandwaffe
  • Rüstung von Caledor
  • Phönixwächter
  • Talisman des Loec
Die Variante auf Pferd könnte ich mich so vorstellen:
  • Sternenlanze bzw Lanze
  • Magische Armschienen
  • Drachenrüstung, Schild
  • Elfenross mit Rossharnisch
Was sagt ihr dazu?

Attila
 
Ich muss sagen ich finde ja deinen Erzmagier top. Auch die Adler und der Magier sind gut bemalt allerdings mag ich das Modell des normalen Magier nicht (allerdings echt nur das Modell die Bemalen ist gut). Ich kann letztlich nur sagen top Modelle und arbeite schön brav weiter an deinen Elfen. Und wenn es bei dir auch regnet bietet sich das Wetter gerade zu an.


Gruß
Henni
 
Danke für die Blumen @ Dark Henni & Mr.S 🙂

Freehands kann ich leider nicht malen, bzw habe ich mich da noch nicht rangetraut - ich schätze mal, dass du das mit "leer" meinst. Aber ich versuche mich bald an den Standarten der Infanterie 🙂 Die Lehren wähle ich je nach Gegner. Gerne Lehre des Lichts gegen Untote, ansonsten oft auch die HE-Magielehre (5+ Rettungswurf, Flammen des Phönix, Zorn des Khaine, Pfeilfluch und Magieentzug sind meine Favoriten).

Gruß,
Attila
 
Hallo,

ich wollte mich mal wieder zu Wort melden und meinen
Monolog fortführen^^

Es gibt ein paar Neuigkeiten: Neue bemalte Figuren und
ein paar Niederlagen für meine Spielstatistik im vierten
Beitrag.

Leider komme ich mit Armeen, die schießen können, nicht
so gut zurecht wie gegen die (neuen) Vampire. Aber das
kommt hoffentlich mit der Zeit.

Heute habe ich zum ersten Mal gegen Zwerge gespielt,
bestehend aus 4 Einheiten Schützen, 3 Kriegsmaschinen,
einem Gyrokopter und 3 Infanterieblöcken (Langbärte inkl
AST, Hammerträger inkl. König und Klankriegern).

Meine Armeeliste sah so aus:

Erzmagier, Stufe 3
Magier, Stufe 2
Magier, Stufe 2
AST
2x 19 Speerträger
14 Schwertmeister
6 Drachenprinzen
5 Grenzreiter
5 Schattenkrieger
2 Adler
2 RSS

Leider wurden meine Drachenprinzen in der ersten Runde
von einer Orgelkanone erschossen und meine Infanterie-
blöcke sind erst in der vierten Runde total unkoordiniert
in den Nahkampf gekommen. Dazu kamen 3 Zauberpatzer
(mit 2-3 Würfeln^^) und weitere unmögliche Ereignisse,
die dieses Spiel sehr spassig gestalteten.

Die neuen Bilder kann ich erst am Wochenende schießen,
aber zusätzlich zum Magier, dem Weißen-Test-Löwen und
dem Löwenstreitwagen werde ich euch mit viel Trommel-
wirbel meine bemalten 15 Schwertmeister zeigen.

Dazu werde ich ein kleines Gruppenfoto machen, da es
sich ab jetzt lohnt 🙂