[WHF] Attilas Hochelfen (25.11. Spielbericht auf Seite 7)

Hi, ich oute mich jetzt mal als stiller Mitleser. Mir gefällt dein Projekt sehr gut. Ich spiele selber Hochelfen und schau hier immer gerne vorbei. Nicht nur, weil du fast der letzte verbliebene WHF Armeeaufbau bist, sondern auch, weil mir deine Modelle sehr gefallen.

Also kannst dir gewiss sein, dass ich auch wieder vorbei schauen werde, wenn du neue Bilder online stellst. Und ich hoffe, es gibt detaillierte Berichte zu deinem Turnier. 🙂
 
Hi zusammen,

ja, mich gibts noch 🙂

Ich werde kommendes WE auf jeden Fall beim Turnier mitspielen
und Bilder machen. Alles weitere dazu steht im 5. Beitrag und ich
versuche nicht letzter zu werden. 😀

Noch habe ich nicht alle Figuren beisammen, aber das ändert sich
noch. Nächste Woche also ein kleiner Malmarathon und hoffentlich
auch ein paar brauchbare, bebilderte Ergebnisse.

Haltet Euch hier blos nicht mit Beiträgen zurück, ich beiße nicht
und freue mich über jedes Feedback und Kritik, die mich weiter
bringen kann. 🙂

Gruß aus Köln,
Attila


Schade - wollte mich auch anmelden, ist ja quasi vor der Haustür - aber Sohnemann hat just für diesen Samstag seiner Übernachtungsgeburtstagsparty bei mir geplant ... da ist Anwesenheit Pflicht 😀

Ich wünsche dir viel Erfolg ... und bin auf deinen Bericht und die Bilder gespannt :thumbsup:
 
Danke für die Blumen!

Das Turnier ist vorbei und ich habe ordentlich eins auf die
Mütze bekommen. Da die Spiele nicht sonderlich spannend
waren, spare ich mir aufwendige Berichte 😉

1. Spiel gegen Waldelfen:

  • Zauberweber, St. 4
  • Zaubersänger, St. 2
  • Hochgeborener mit dem Pfeilhagel des Verderbens
  • Zaubersänger oder weiterer Hochgeborener
  • 10 Waldelfenkrieger
  • 11 Waldelfenkrieger
  • 5 Waldreiter
  • 8 Dryaden
  • 9 Dryaden
  • 5 Wilde Jäger
  • 9 Kampftänzer
  • 10 Waldläufer
  • Baummensch
In Runde 3 sind die Speerträger inkl. Standartenträger, die
weißen Löwen inkl. Erzmagier, die Schwertmeister und der
Adler in Panik davongelaufen. Die Speerträger, weil sie vom
Baummenschen geschossen wurden und der Rest wegen den
Speerträgern. Dummerweise wurden die weißen Löwen
vernichtet, da ein Hochgeborener hinter ihnen stand. In der
gleichen Runde wurde mein anderer Magier vom Drachen
geschossen, so dass ich ab Runde 4 keine Magie mehr hatte.

19:1 verloren


2. Spiel gegen Eschenmenschen:

  • Slann mit dicker Tempelwache
  • Skinkzauberer
  • AST in Tempelwache
  • Flitzerheld mit hoher S7
  • 2x 10 Skins
  • 2x 3 Kroxigore
  • Stegadon
  • 3 Salamader
Das Spiel verlief ähnlich, nur dass ich dieses Mal mit Magie
und Aufriebstest totales Pech hatte. Moraltests mit Doppel-6,
Flucht mit doppel-1...usw...usf... 20:0 verloren.


3. Spiel gegen Vampire:

  • Obervampir mit S7-Autohit-Lanze
  • AST mit Drakenhofbanner
  • 2 Flitzervampire
  • 3x Ghoule
  • 2x Hunde
  • 5 Verfluchte + Obervampir
  • 5 Blutritter + AST
  • Wargulf
Auch hier hat nix geklappt und die beiden teuren Kav-Einheiten
habe ich nicht platt bekommen. In diesem Spiel habe ich sogar
2 Punkte geholt... also 18:2 verloren 😀

Somit war ich nach dem ersten Tag auf dem letzten Platz und
habe fürs vierte Spiel ein Freilos (ein geschenktes 13:7)
bekommen, weil eine ungerade Spieleranzahl da war.

Den Sonntag habe ich mir dann geschenkt, da die Nacht viel
zu kurz war und auch nur noch ein Spiel anstand. Ich konnte
theoretisch (und auch praktisch) nur 3 Stunden schlafen und
sah aus wie die Armee meines dritten Gegenspielers.

Dennoch bin ich nicht letzter geworden, drei sind hinter mir
gelandet - warum auch immer :lol:

Für die Zukunft werde ich meine Hochelfen also nur noch auf
zwei unterschiedliche Arten spielen:

1. Defensiv mit viel Magie und Beschuss

  • Erzmagier, St. 4
  • Magier, St.2
  • Magier, St.2
  • Edler mit Jagdbogen als General

  • 10 Bogenschützen
  • 10 Bogenschützen

  • 9 Weiße Löwen
  • 9 Schwertmeister
  • Löwenstreitwagen
  • 5 Schattenkrieger
  • 5 Schattenkrieger
  • 5 Grenzreiter mit Bogen

  • 3x RSS
  • Adler
2. Offensiv mit vielen Prügeleinheiten

  • Prinz auf Drache
  • Magier, St.2
  • Magier, St.2

  • 10 Bogenschützen
  • 15 Speerträger

  • 5 Drachenprinzen
  • 5 Grenzreiter
  • 11 Weiße Löwen
  • Trianoc Streitwagen
  • Löwenstreitwagen
  • 5 Schattenkrieger

  • 2x RSS
  • 2x Adler
Für weitere (unbeschränkten) Turniere, auf denen ich wieder
mitspielen werde, werde ich meine arrogante Schönlistenspielerei
komplett sein lassen und schmerzfrei aufstellen. Also zumindest
solange es nötig ist, um nicht von der Platte geputzt zu werden.

Leider war die letzten Tage das Wetter zu grau für schöne Bilder,
aber folgendes ist seit meinem letzten Post zu 99% fertig geworden:

Drache + Prinz, den Magier habe ich in ne Kiste gesperrt 🙂
Alith Anar
Weiße Löwen

Eigentlich fehlt nur noch Gras und die Edelsteine.

Nun frage ich mich, womit ich weitermache:
1.) Offensive Liste bemalen
2.) Defensive Liste bemalen
3.) Pause und statt dessen Khemri im nächsten Armeeaufbau bemalen

Vielleicht mache ich wie Darios ne Umfrage und lasse die
Community entscheiden 🙂

Gruß,
Attila
 
Ok, ich merke schon, dass ich die Entscheidung wohl
ganz alleine treffen muss 😀

Hier ein paar Bilder von meinem Prinz auf Drache, ein
paar letzte Details fehlen noch.

attachment.php


attachment.php


attachment.php
 
Hallo zusammen,

hiermit wird mein Armeeaufbau pausiert. Lange habe ich kein 40k mehr gespielt
und werde daher meine CSM für den neuen Codex und die neue Edition fit
machen. Natürlich wird es hier weiter gehen, aber nicht so "flott" wie bisher.

Zum Abschluss gibts einen Spielbericht gegen Zwerge - 2.250 Pkt.

Meine Liste:

  • Prinz mit Sternenlanze, Talisman des Loec, Helm des Glücks, Phönixwächter und Sonnendrache
  • Magier, St 2 mit 2 Bannrollen (Weiße Magie: 1, 3)
  • Magier, St 2 mit Annulianischem Kristall (Weiße Magie: 1, 5)

  • 15 Speerträger mit vollem Kommando
  • 10 Bogenschützen mit Musiker

  • 5 Drachenprinzen mit vollem Kommando und Banner von Ellyrion
  • 5 Grenzreiter mit Speer, Bogen und Musiker
  • Tianoc Streitwagen
  • Löwenstreitwagen
  • 5 Schattenkrieger
  • 11 Weiße Löwen mit vollem Kommando und Löwenbanner

  • 2 Riesenadler
  • 2 RSS
DSC00319.JPG


Von links nach rechts:
Grenzreiter, dahinter Drachenprinzen, Tianoc Auto, Adler, Weiße Löwen inkl.
Magier, Speerträger, 2 RSS, Magier, Bogenschützen, Prinz, Adler, Löwenauto,
Schattenkrieger


Der Zwerg hat folgendes gestellt:

  • Runenschmied mit Amboss
  • 2 Drachenslayer

  • 20 Klankrieger, volles Kommando
  • 20 Langbärte, volles Kommando
  • 10 Musketenschützen
  • 10 Armbrustschützen

  • 20 Eisenbrecher, volles Kommando
  • Kanone
  • Kanone
  • Speerschleuder
  • Speerschleuder

  • Orgelkanone
DSC00318.JPG


Von links nach rechts:
erste Reihe: Langbärte, Musketenschützen, Klankrieger, Armbrustschützen,
Eisenbrecher; zweite Reihe: Kanone, Orgelkanone, Kanone, Speerschleuder,
Speerschleuder, Runenamboss


Die beiden Slayer hatte der Zwergengeneral bei der Aufstellung vergessen,
(vermutlich zuviel Zwergenbier) daher wurden sie nachträglich je hinter einer
Schützeneinheit versteckt.


1. Spielzug:

Ich durfte anfangen und bewegte meine Einheiten nach vorne. Auf meiner
rechten Flanke versteckten sich die Drachenprinzen und das Auto hinter den
Grenzreitern, die ich schon als erste Verluste eingerechnet hatte. Auf meiner
linken Flanke versteckten sich mein Auto und mein Drache hinter dem Wald.

In meiner Schussphase habe ich ein paar Schützen weggeballert, aber der
Paniktest wurde knapp bestanden.

Der Zwerg bewegte sich nicht und feuerte aus allen Rohren. Leider wurde mein
Löwenauto von einer Kanonenkugel getroffen, ein Grenzreiter wurde von Sattel
geschossen und ein Drachenprinz von einem Speer aufgespießt.


2. Spielzug:

Der Musiker der Grenzreiter trötete zum Angriff und die leichte Kavallerie
fiel den Armbrustschützen in die Flanke. Meine restlichen Einheiten bewegten
sich vorwärts, abgesehen von meiner linken Flanke. Mein Prinz versuchte
vergeblich seine 20 Zoll Angriffsreichweite abzuschätzen und traute sich beim
Anblick des zerstörten Löwenautos nicht wirklich ins freie.

DSC00325.JPG


Die Armbrustschützen wurden im Nahkampf aufgerieben und überrannt. Nun
standen 3 Grenzreiter in der Flanke von 20 Klankriegern.

Der Drachenslayer im Rücken der Grenzreiter überlegte nicht lange und warf
sich ins Getümmel, um seinen kurzen Freunde zu helfen. Wieder wurde viel
geballert und dieses mal wurden die Drachenprinzen komplett vernichtet. Auch
fragten sich 5 weißen Löwen, ob der Löwenpelz gegen eine Kanonenkugel und
Speerschleudern helfen würden... die Antwort lautete natürlich: Nö.


3. Spielzug:

Mittlerweile hatte sich der Prinz auf seinem Sonnendrachen nach vorne gewagt
und bedrohte die Langbärte. Außerdem stürmten die Schattenkrieger aus ihrem
Wald raus und deckten die Musketenschützen mit einer kleiner, aber tötlichen
Salve ein - zusammen mit den Speerschleudern und Bogenschützen wurden die
Musketenschützen auf zwei Modelle dezimiert.

Auf der rechten Flanke wurde dagegen zum Angriff geblasen. Die letzten sechs
weißen Löwen fielen den Eisenbrechern in die Flanke und das Tianocauto
knallte schön in die Front. Der Nahkampf wurde knapp gewonnen, der
Paniktest knapp versemmelt und die Zwerge knapp eingeholt. Was will man
mehr? *g

Der Zwergengeneral hat in seinem Spielzug verzweifelt in der Gegend
rumgeballert, konnte aber nicht viel anrichten. Ok, das zweite Auto wurde
abgeknallt.


4. Spielzug:

Auf meiner linken Flanke hat mein Drache den Drachenslayer angegriffen,
der ohne Gegenwehr von der Sternenlanze aufgespießt wurde. Mein Adler
beschäftigte eine Kanone und meine Schattenkrieger griffen die letzten
beiden Musketenschützen an. Letztere wurden im Nahkampf geschlagen.

Auf der rechten Flanke prügelten sich meine weißen Löwen mit dem zweiten
Drachenslayer, aber außer ein paar blauer Flecken passierte nichts.

DSC00328.JPG


Meine Speerschleudern ließen die lästige Orgelkanone aus dem letzten Loch pfeifen.

Die Zwerge haben wieder viel geballert und dem Drachen einen Lebenspunkt
genommen. In der Nahkampfphase konnten die weißen Löwen schließlich
dem Drachenslayer zeigen, wer die tollere Axt hat...


5. Spielzug:

Meine Speerkrieger haben zusammen mit dem Drachen die Klankrieger
angegriffen und vernichtet, die Schattenkrieger unterstützten den Adler im
Kampf gegen die Kanonenbesatzung und die weißen Löwen versuchten
einen Angriff auf den Runenamboss.

DSC00333.JPG


Die Langbärte haben in ihrer Runde den Adler angegriffen und konnten mit
vereinten Kräften die Schattenkrieger und den Adler zur Flucht schlagen.
Die zweite Kanone und die beiden Speerschleudern konnten den Drachen
erschießen und die weißen Löwen wurden im Nahkampf geschlagen.


6. Spielzug:

DSC00334.JPG



Meine Speerträger stürmten auf die rechte Speerschleuder zu und mein
Prinz forderte den Runenschmied im Nahkampf heraus. Es wurde auf
beiden Seiten noch ein wenig geschossen, aber es ist nichts großartiges
passiert und das Spiel endete mit einem geschätzten Unentschieden.

DSC00337.JPG



Bei den Hochelfen standen noch beide Magier, der Prinz, die Bogenschützen
und die Speerträger. Zu den überlebenden Zwergen zählten die Langbärte,
die Kriegsmaschinen und der Runenschmied mit einem Lebenspunkt.

Insgesamt ein sehr spannendes und lustiges Spiel. Ich bin mit meiner
Armeeliste sehr zufrieden gewesen, obwohl sie absichtlich nicht gegen
Zwerge ausgelegt war.

In diesem Sinne verschiede ich mich fürs erste in diesem Thema und danke
für die vielen Beiträge, Anregungen, Beifall und Kritik und freue mich schon
den nächsten Armeeaufbau zu starten.

Gruß,
Attila