[WHF] Attilas Hochelfen (25.11. Spielbericht auf Seite 7)

Danke für das Lob, das ist sehr motivierend.

Ich habe beschlossen, mir ein Ziel zu setzen:

  • eine 2.250 Punkte große,
  • komplett bemalte
  • und starke Armee (ggf Turniere)
  • bis Anfang November
fertigzustellen und würde hier gerne mit Euch über eine Armeeliste
diskutieren, ob diese den oben genannten Kriterien entspricht.

Helden

Erzmagier, Stufe 3 (General) (315 Pkt.)

Ring des Zorns (Stufe 3)
Seherstab von Saphery
Bannrolle

Drachenmagier von Caledor, Stufe 2 (435 Pkt.)
2 Bannrollen
Silberstab
Sonnendrache

Armeestandartenträger (170 Pkt.)
Zweihandwaffe, Schild
Rüstung von Caledor
Phönixwächter
Armeestandarte

Kerneinheiten

20 Speerträger (205 Pkt.)
inkl. Wächter, Standartenträger, inkl. Musiker

10 Bogenschützen (115 Pkt.)
inkl. Musiker

10 Bogenschützen (115 Pkt.)
inkl. Musiker

Eliteeinheiten

Löwenstreitwagen von Chrace (140 Pkt.)

Tiranoc-Streitwagen (85 Pkt.)

15 Schwertmeister (290 Pkt.)
Hüter des Turms mit Talsiman des Loec
Standartenträger mit Löwenbanner
Musiker

5 Schattenkrieger (80 Pkt.)

Seltene Einheiten

Repetierspeerschleuder (100 Pkt.)

Repetierspeerschleuder (100 Pkt.)

Riesenadler (50 Pkt.)

Riesenadler (50 Pkt.)

Gesamt: 2.250 Punkte
Ich freue mich auf jede Meinung 🙂
Attila
 
Die Liste ist so absolut spielbar. Vielleicht ein paar Vorschläge, um sie noch stärker zu machen:
-Speerträger raus
-3te Schützeneinheit rein
-Weiße Löwen rein (10er Einheit)
-Schwertmeister auf 10 Mann reduzieren
-Erzmagier raus
-Stufe 2 Magier rein
-Sternendrache rein

Das würde die Liste aber
a) an den Standard der HE-Turnierliste angleichen,
b) aus a) resultierend die Liste langweiliger machen und
c) dein Armeekonzept über den Haufen werfen.

Übrigens würde ich mir in WHFB 2000 Punkte als Ziel setzen, weil 2000 Punkte der Turnierstandard sind. Ich weiß, dass das bei den vielen tollen und teuren HE-Einheiten schwer ist 😉.
 
Löwenstreitwagen

attachment.php

 
Schwertmeister von Hoeth

attachment.php


attachment.php


  • Hüter des Turm ggf mit Talisman des Loec
  • Standartenträger ggf mit Löwenstandarte, Kriegsbanner
  • Musiker mit Luftgitarre
Hier habe ich mich mal an einem Freehand versucht. Das Banner zeigt auf
der rechten Seite eine Rune, die einerseits wie ein "S" (Saevel Elthrai ist
ja mein Hochelfenprinz und somit Oberchef) und andererseits wie Drache
aussieht und die Zugehörigkeit zu Caledor unterstreicht (dort kommt Saevel
Elthrai her). Die linke Seite des Banners soll den Turm von Hoeth darstellen.

So ähnlich werde ich das Banner meines Streitwagens gestalten, aber nun
genug bla bla ... nächstes Bild 🙂
 
Schattenkrieger

Hierzu möchte ich zuerst sagen, dass ich über folgenden Satz lange
nachgedacht habe und muss sagen: Jo, stimmt.

Die schatten sind auch ganz ok aber ich bin mir nicht so sicher ob die zum rest der armee passen aber das ist Geschmakssache:mellow:

Daher habe ich die Figuren überarbeitet, hier das Ergebnis.

Vorher:

attachment.php


Nachher:

attachment.php

 
Absolut Klasse! Der Löwenstreitwagen, ein Augenschmaus! Die Schattenkrieger super umgesetzt!

Ich weiß warum ich mich niemals an Elfen herantraue - ich kann so sauber und detailiert nicht malen - O &G verzeihen da so manche malerische Unzulänglichkeit.

Ich ziehe meinen virtuellen Hut :hat:

Meine Stimme hast Du sicher!

Gruß Fux
 
Die Liste ist so absolut spielbar. Vielleicht ein paar Vorschläge, um sie noch stärker zu machen:
-Speerträger raus
-3te Schützeneinheit rein
-Weiße Löwen rein (10er Einheit)
-Schwertmeister auf 10 Mann reduzieren
-Erzmagier raus
-Stufe 2 Magier rein
-Sternendrache rein

Das würde die Liste aber
a) an den Standard der HE-Turnierliste angleichen,
b) aus a) resultierend die Liste langweiliger machen und
c) dein Armeekonzept über den Haufen werfen.

Übrigens würde ich mir in WHFB 2000 Punkte als Ziel setzen, weil 2000 Punkte der Turnierstandard sind. Ich weiß, dass das bei den vielen tollen und teuren HE-Einheiten schwer ist 😉.

Danke für deine Vorschläge. Ich habe mir für den Zeitraum (Ende Oktober, Anfang November) ein paar Turnierseiten bei T³ im Kölner Raum angeguckt. Die liegen zum Glück bei 2.250 Punkten.

Für 2.000 Punkte wüsste ich nicht, worauf ich verzichten müsste, aber wahrscheinlich auf den Drachen 🙁

Die zwei 10er Einheiten WL bzw SM... taugen die überhaupt was? Ich bezweifle, allerdings aus Unwissenheit und mangelnder Erfahrung, dass die im Nahkampf ankommen, sofern der Gegenspieler Beschuss dabei hat. W3 ist ja nicht so der Knaller. Oder liege ich mit meiner Vermutung daneben? 🙂


Du malst sauber und kontrastreich. Das passt nicht zu jeder Armee, doch zu deiner schon.
Besonders der eine Standartenträger hat es mit angetan...

Gibt ein wirklich schönes Gesamtbild ab und du bleibst hoffentlich weiter am Ball!

ganz großes Kino! Schön bemalte, saubere Minis, die auf jeden Fall einen geilen Eindruck auf dem Schlachtfeld machen werden
Hab nicht umsonst für dich gestimmt 😉

Absolut Klasse! Der Löwenstreitwagen, ein Augenschmaus! Die Schattenkrieger super umgesetzt!

Ich weiß warum ich mich niemals an Elfen herantraue - ich kann so sauber und detailiert nicht malen - O &G verzeihen da so manche malerische Unzulänglichkeit.

Ich ziehe meinen virtuellen Hut :hat:

Meine Stimme hast Du sicher!

Gruß Fux

Ich danke Euch drein für diese motivierenden Beiträge. Ich bleibe bei solch einem Feedback auf jeden Fall am Ball 🙂

@Fux: Die Schwertmeister wurden an vier Abenden in "Massenfertigung" bemalt. Sobald man den Dreh raus und genügend von den neuen Washes hat, geht das recht flott. 😀

Gruß,
Attila
 
Bemaltechnisch die besten HE, welche ich je gesehen habe (von den Eavy' Metal HE mal abgesehen). Schönes Farbschema, saubere Bemalung und elfisches Aussehen.

Zur AL: Die 10er Einheiten müssen natürlich hinter z.B. billigen Speerträgern hinterher laufen. In den meisten Fällen wird der Gegner aber auf dich zu kommen und gerade durch den Erstschlag der HE kannst du solchen Angriffen gelassen entgegen sehen.
 
Zuletzt bearbeitet:
hallo,
freut mich so viel bewegung in deinem projekt und der armee zu sehen, seit wir das letzte mal gespielt haben. deine neuen modelle find ich gelungen und passen zum rest der armee. gerade den löwen-streitwagen und die überarbeiteten schatten find ich sehr gut.

zur liste:
die liste ist nett und sehr stilecht mit gutem fluff.

nichts desto trotz würde ich einige dinge ändern um gegen rein effizient aufgestellte gegner, müssen ja nicht mal turnierspieler sein, bestehen zu können.

1. 3 bannrollen sind schon sehr viel. 2 sollten auch ausreichen. da würd ich den erzmagier auf stufe 4 aufstocken. für 2250 sind 7 EW und ein gebudener spruch zu nett. also meine aufstellung säh eir folgt aus:


Erzmagier, Stufe 4 (General) (330 Pkt.)

Ring des Zorns (Stufe 3)
Silberstab
Bannrolle

Drachenmagier von Caledor, Stufe 2 (435 Pkt.)
Bannrolle
Seherstab von Saphery
Sonnendrache


2.den normalen streitwagen finde ich zu teuer und verwundbar. imo lohnt sich der nicht. würd ich kicken --> - 80 P

3. die schwertmeister sind seht punkteintensiv und verletzlich. das banner ist zwar gegen untote sehr gut dennoch würd ich eher magieresistenz 2 verwenden um die schwertmeister länger am leben zu erhalten. ich persönlich würde 12 meister einsetzen dann 6x2 aufstellen --> - 45 P

4. zudem würd ich wohl nur 1 adler spielen und für die gesparten punkte (streitwagen, meister, adler)noch ein regiment weiße löwen mitnehmen. die passen dann auch zum löwenstreitwagen - oder da du sie lieber magst auch die garde. --> - 50 P

5. wenn die gegner immer noch zu gut dagegen abschneiden würd ich das zauberbanner einpacken... ist einfach zu gut. - solch ein gegenstand ist ein einmaliges must-have, wenn man mit zauberern spielt. finds aber sehr schön dass du mal darauf verzichten möchtest.



freu mich auch bald mal wieder gegen die HE zu rennen, diesmal mit meinen neuen DE. wie ich sehe hast du schon erfahrung dagegen gesammelt. musst mir bei zeiten davon berichten. meine liste steht schon. daran werd ich nichts mehr ändern. da es aber erst meine 2. schlacht nach neuem AB ist würd mich interessieren was dein anderer gegner so aufgestellt hat.
 
wow... danke für Eure Beiträge. Schön, dass hier nun mehr los ist
🙂

Danke für das Lob zu meiner Bemalung, das spornt mich an noch
schneller weiterzumalen 🙂

Zur AL: Die 10er Einheiten müssen natürlich hinter z.B. billigen Speerträgern hinterher laufen. In den meisten Fällen wird der Gegner aber auf dich zu kommen und gerade durch den Erstschlag der HE kannst du solchen Angriffen gelassen entgegen sehen.

zur liste:
die liste ist nett und sehr stilecht mit gutem fluff.

nichts desto trotz würde ich einige dinge ändern um gegen rein effizient aufgestellte gegner, müssen ja nicht mal turnierspieler sein, bestehen zu können.

@Khorne11 & Extremor:

Danke für Eure Hilfe meine Liste bärti... äh... ich meine stärker zu machen 🙂

Ich habe entsprechend eurer Vorschläge meine Liste überarbeitet.

Helden

Erzmagier, Stufe 4 (General)
Ring des Zorns (Stufe 3)
Seherstab von Saphery
Bannrolle

Drachenmagier von Caledor, Stufe 2
Bannrolle
Silberstab
Sonnendrache

Armeestandartenträger
Handwaffe, Zweihandwaffe, Schild
Rüstung von Caledor
Phönixwächter
Armeestandarte

Kerneinheiten

15 Speerträger
inkl. Wächter
inkl. Standartenträger
inkl. Musiker

10 Bogenschützen
inkl. Musiker

10 Bogenschützen
inkl. Musiker

Eliteeinheiten

Löwenstreitwagen von Chrace

12 Weiße Löwen
Beschützer des Königs
Standartenträger
Musiker

12 Schwertmeister
Zweihandwaffe, schwere Rüstung
Hüter des Turms
Standartenträger mit Banner des arkanen Schutzes
Musiker

5 Schattenkrieger

Seltene Einheiten


Repetierspeerschleuder

Repetierspeerschleuder

Riesenadler

Gesamt: 2.240 Punkte
10 Punkte habe ich noch frei. Damit könnte ich z.B. den
Talisman des Loec oder das Juwel der Tapferkeit reinnehmen.

Ich freue mich weiterhin über Eure Vorschläge 🙂

Ach sieh an, eine wunderbare Armee 🙂
Wirklich beeidruckend mit welcher Sauberkeit/Regelmäßigkeit und Schnelligkeit du deine Einheiten bemalst. Wünschte ich hätte so ein Durchhaltevermögen beim bemalen.^_^
Besonders der Standartenträger ist beeindruckend. Einzig der Magier mit Schwert gefällt mir nicht ganz:
-ist der auf nem Konzert? (linke Hand) :lol:
-Silber auf dem Schwert wirkt "körnig"
-Modell gefällt mir nicht
ist aber Kritik auf hohem Niveau, da er auch sehr sauber bemalt ist und wahrscheinlich nur mein Geschmack verhindert, dass ich ihn nicht mag.


Gruß, Wüstenratte

Die beiden kleinen Magier wurden übermalt, daher wirkt die Farbe
vielleicht etwas dick aufgetragen. Und ja, mein Magier steht total
auf die (Heavy) Metal Lehre und beschwert sich immer, wenn er
mal mit der weißen Magie zaubern muss

😀

müssen auf jeden Fall mal gegeneinander spielen - meine Khornie's hatten noch die das Vergnügen gegen Hochelfen - soll ja ganz lecker sein das Hochelfenfleisch, so schön zart 😉

Auf jeden Fall. Ich habe gehört, dass Elfen so ähnlich wie Hühnchen
schmecken... aber das sollen deine Jungs mal selber rausfinden...
falls sie nicht von meinen zarten Elfen verprügelt werden 😛

Gruß,
Attila
 
Das Einzige, was mich noch stört ist, dass du nur einen Adler drinnen hast. Vielleicht die Löwen und die SM auf je 10 Modelle reduzieren und noch einen Adler mit reinnehmen. Der ist gut zum KM-jagen und zum Umlenken.

Das stimmt. Meinen zweiten Adler hatte ich bisher immer dabei...
aber ich habe ja noch den kleinen Drachen und Schattenkrieger
für sowas dabei 🙂

Ne Alternative wäre den Erzmagier doch auf Stufe 3 zu lassen
und einen weißen Löwen rauszulassen, damit der AST noch ein
wenig Platz auf dem Regimentsbase hat...
 
Ein Drache zum KM-jagen? Was für ein Luxus 😛. Die Stufe 4 beim Magier würde ich lassen.

Ich habe noch eine Idee, welche aber dein Armeekonzept etwas über den Haufen wirft (zumindest wenn es um die Helden und den Erzmagier geht):

Drachenmagier raus, Stufe 1 Banncaddy rein. Einen NK-Edlen zu Fuß rein. Jetzt kommt der eigentliche Knackpunkt: Spiel den Erzmagier auf Adler mit Stufe 4 und Buch des Hoeth. Du kannst ordentlich magischen Druck aufbauen mit 2 Sprüchen pro Runde, wovon wohl einer totale Energie sein sollte. Ein zweiter Offensiv-Magier wäre da fehl am Platz, weil von dem eh alles weggebannt werden würde.
 
Ein Drache zum KM-jagen? Was für ein Luxus 😛

<-- Warhammer Noob :lol:

Spiel den Erzmagier auf Adler mit Stufe 4 und Buch des Hoeth.

Den habe ich mal gegen Vampire gespielt und zwischen die untoten
Blöcke geparkt. Der Vampir konnte nicht mehr marschieren und
musste ein paar Mal das Sonnenfeuer über sich ergehen lassen.

Im Nachhinein fand ich das zu gemein 😀

Dunkelelfen würden mit ihren Speerschleudern auf das 400 Punkte
Modell draufhalten und hätten dann schon das Spiel gewonnen.

Mir ist dieses geländeabhängige Risiko zu hoch 🙂

Der Drache ist mir da etwas lieber, da er mal eben dank ES 5
Glieder negieren, das ein oder andere Kampfergebnis verfuschen
und sich in den Nahkampf vor Beschuss retten kann.

Und Entsetzen...

Und ich brenne darauf das Modell zu bemalen...

Der Drachenmagier bleibt erstmal drin 🙂

Attila