[WHF]: Auf der Suche nach dem Gral

Borgio

Grundboxvertreter
04. März 2005
1.441
0
18.226
41
So, nach langem Hin & Her habe ich mich jetzt doch entschieden,
eine Bretonische Kreuzzugsarmee aufzubauen. Besonders der Film
"Königreich der Himmel" hat mir immer wieder vor Augen geführt,
wie beeindruckend so eine lange Schlachtlinie von Rittern und Infanterie
mit der GLEICHEN Heraldik aussehen kann.

Ich werde also in eher unregelmäßigen Abständen diesen Thread aktualisieren,
bitte nicht wundern, falls ich mich mal zwei Wochen lang nicht melde.

Ich will versuchen, eine ausgewogene Mischung aus Armeelisten, Spielberichten,
Bildern (für Malfortschritte) & Hintergrundstory zu liefern. Bei den letzeren beiden
liegt wohl meine Schwachstelle, aber wer weiß, vielleicht ändert sich das ja
im Laufe des Armeeaufbaus.

Eine echte Hintergrundstory habe ich noch nicht, Spielberichte gibts auch
noch nicht, aber als ersten Vorgeschmack mal ein paar Bildern von den
ersten Testminiaturen. Denkt daran, wir sind hier nicht im Paintmaster, die
meisten Minis werden bestenfalls TT-Standard & gerade die ersten sind nur
zur Veranschaulichung der schlichten, aber ausdrucksstarken Heraldik:
 
Hier nun meine erste Armeeliste (500 Punkte):


Paladin, gepanzertes Schlachtross, schwere Rüstung, Lanze & Schild 80 P

Paladin, gepanzertes Schlachtross, schwere Rüstung, Armeestandarte 74 P


5 Fahrende Ritter, normaler Champion, St, Mu, Banner der Fahrenden Ritter 121 P

5 Fahrende Ritter, normaler Champion, St, Mu, Banner der Fahrenden Ritter 121 P

16 Landsknechte mit Speeren, leichter Rüstung & Schild, Korporal, Standarte 102 P


Insgesamt 498 Punkte

Bei 500 Punkten ist eine Kreuzzugsarmee sehr eingeschränkt, da man zwei
berittene Charaktermodelle und zwei mal Fahrende Ritter integrieren muss.
Allerdings wollte ich die typische Powergamerliste aus zwei großen
Lanzenformationen vermeiden. Um den Fluff zu erhalten, habe ich mir
vorgenommen, annähernd so viele Bauerneinheiten wie Rittereinheiten
mitzunehmen. Außerdem nimmt unser Paladin ja nicht nur Ritter mit auf den
Kreuzzug, sondern auch ein paar Lastenträger.

In den umliegenden Dörfern wird er demnächst noch ein paar Bogenschützen
rekrutieren, was sonst noch in die nächste Liste kommt, weiß ich noch nicht.
 
Toll
Als alter Bretonen Spieler muss ich sagen das mir ein fast einheitzliches Farbschema auch besser gefällt, wobei mir Kreuzritter allgemein zu viel weiß drin haben
aber jeder wie ers mag.

zu deiner Aufstellung.
ansich ist sie recht gut allerdings setze ich bei 500 Punkten auf Bogenschützen ist zwar ansichtssache aber du musst mindestens ein Regiment Ritter des Königs aufstellen.
Ausser du spielst nach den Kreuzritter Regeln aus Sturm des Chaos.

Ansonsten bin ich mal sehr gespannt wie sich deine Armee entwickelt.
 
Danke erst mal für die positive Resonanz!

@ Klatschi:

Von wegen! Mit dem Weiß hadere ich zur Zeit noch gewaltig, die Fotos sind nur
einfach von so weit weg aufgenommen, bzw. verkleinert, dass man meine
Probleme mit dem Weiß nicht sieht 😉 .

Und nochmal: JA, es ist eine Kreuzzugsarmee.

Hier mal ein Foto der aktuellen 500 Punkte Armee. Daneben habe ich bereits
weitere 700 Punkte zuhause rumstehen, aber lasst euch mal überraschen.
 
Die Kreuze bleiben ziemlich sicher schwarz, die original roten Kreuze
sahen mir zu sehr nach Sanitäter bzw. England aus.

Beim Weiß hab ichs schon so ähnlich gemacht wie Du es vorschlägst,
aber das Vallejo-Weiß werde ich definitiv mal ausprobieren.

Ich versuche, am Wochenende mal mit der Hintergrundstory anzufangen.
Spielberichte dauern erstmal noch ein bischen...
 
Bin da voll und ganz Chaoselfs Meinung:
endlich mal eine kleine Abwechslung bei der Darstellung einer Kreuzritterarmee (immer diese typischen roten Kreuzen auf weißen Grund...).
Wenn du großteils auf Fantasyelemente verzichtest, kannst du mit dieser Armee sogar WAB spielen (weniger charakterlastig und natürlich keine Magie...)
 
Sorry, aber WAB steht hier eigentlich nicht zur Diskussion.

Ich werde bei den Charakteren und den Gralsrittern auch etwas Variation in
die Heraldik bringen, die Gralsritter selbst werde ich mit Grünen Rittern darstellen.

Für den Segen hab ich mir folgendes überlegt: Als Bannerspitze werde ich Kreuze
mit Magneten befestigen. Wenn die Einheit den Segen verliert, nehme ich das
Kreuz einfach ab.

Story steht, ich will aber noch den ersten Spielbericht mit einbauen, es dauert also
noch etwas. Und BITTE, schreibt hier nicht zu viel Müll rein (z.B. über WAB)
 
Wie steht es mit deiner 500 Punkte-Armee? Gibt es schon Fortschritte?
Mir gefallen zwar die bunten Bretonen besser (deshalb hab ich sie damals angefangen), aber das ist Geschmackssache. Mich haben eher Filme wie "Die Ritter der Tafelrunde" inspiriert.
Wenn du übrigens etwas Variation in die Reihen deiner Bretonen bringen willst (und keinen Wert auf Spiele im GW-Laden legst 😉 ), könntest du in der Tat ein paar historische Minis von Kreuzrittern einfügen. Aber nur so eine Idee...

Auf jeden Fall, weiter so!

PS: So "müllig" fand ich den Vorschlag von Gelon bzw. Chaoself gar nicht... 🙄