[WHF]Averlandarmee

Ping_of_Death

Codexleser
31. Januar 2006
227
1
6.776
Hi,

herzlich willkommen im Aufbauthread meiner Imperiumsarmee!

Waren die ersten Averländer in meiner Imperiumsarmee anfangs nur durch ein Kontigent Bihandkämpfer vertreten(damals hatte ich eine Nachtfeuerpassthemenarmee), hat sich daraus nun eine richtige Truppe entwickelt ... was nicht nur daran liegt, dass ich Exil-Stuttgarter bin 🙂

Zuerst hatte ich etwas mit dem Farbauftrag (verdammtes Gelb...) zu kämpfen, doch mit den neuen Farben im April wird das Problem wohl endgültig der Vergessenheit angehören.

So genug geredet , jetzt geht's los.

1. Teil Einführung
2. Teil Bilder
3. Teil Armeelisten
4. Teil Hintergrund
5. Teil Spielberichte
 
2. Bilder

Als erstes einige der neuen Armbrustschützen (Sire Godefroy : Ups muss am Ink gelegen haben, die sahen tatsächlich etwas grauselig aus, sind inzwischen überarbeitet)

400_3331616639386235.jpg


großes Bild Armbrustschützen

3 Pistoliere :

400_6637393635616337.jpg


Ein Feldwaibel der Schwertkämpfer (Mortheimmodell) und ein Zauberer :

400_3564646233623733.jpg


großes Bild Feldwaibel/Zauberer
 
3. Armeelisten u.Ä.

Modellliste :

bemalt :

2 Zauberer
1 Hauptmann
21 Schwertkämpfer
10 Armbrustschützen
15 Bihandkämpfer
5 Bogenschützen
3 Pistoliere
5 Ritter
4 Kanonen

noch zu bemalen :

3 Ritter
2*20 Schwertkämpfer
10 Musketenschützen
1 HFSK
12 Besatzungen
2 Pistoliere
1 Technikus
20 Flagellanten
General auf Greif
2 ber. Magier
1 ber. AST
10 Hellebardiere
6 Freischärler
10 Miliz-Armbrustschützen
 
Und noch ein Imperialist! 😱hmy: Nein, das passt schon. In den Farben Averlands habe ich meine erste Warhammer-Einheit überhaupt (imp. Hellebardiere) bemalt, da werd' ich ganz sentimental... :huh:
Schöne Bemalung soweit, zumindest bei den Charaktermodellen. Bei den Schützen würde ich nochmal ran, denn gerade das Gesicht bildet den Fokus einer Miniatur. Wenn man da etwas Mühe investiert, ist der Rest des Modells Nebensache.
Der Champion ist eines der schönsten Modelle von GW, finde ich. Ich habe hier auch noch einen "echten" Averländer aus der Mortheim-Reihe. Wenn Du da dran kommen kannst, schlag unbedingt zu, die Miniaturen haben wirklich Stil.

Und auch wenn ich wieder als Deutschfestischist dastehe: Army Builder ist schön und gut, ich hätte die Liste aber lieber in Übersetzung. 😉

Sodele, ansonsten viel Erfolg bei Deinem Projekt!
 
Boah, schön 😱

Ich hoffe du setzt irgendwann auch auf Halbling-Söldner (da Halblinge in der Provinz Averland ja gut vertreten sein sollten, naja zumindest gibt es Halblinge in der Mortheim-Fassung der Averländer *gg*), allein aus Stylegründen *gg* (und dem Suppenkatapult! :lol🙂
 
Hi,

danke für die Resonanz und den Link, wirklich informativ!

Dafür gibts erstmal den Champion der Bihandkämpfer, wenn ihr fleissig weiter postet gibt's die ganze Einheit 🙂.

400_3036393034663864.jpg


@ Halblinge : Hm, die passen auf jeden Fall zu Averland. Da ich sowieso aus Fluffgründen keinen Dampfpanzer einsetzen werde und Flagellanten mit Sigmarpriester Kern sind, hätte ich wohl ne Auswahl dafür frei...ob jetzt das neue AB Imperium, das den Einsatz von Söldnern quasi verbietet oder das alte AB Söldner, das ihn wiederum erlauben würde überwiegt weiss ich nicht, in Freundschaftsspielen wirds aber wohl ok sein.

p.s. : Wer Halblinge zu verkaufen hat bitte melden 🙂
 
So dann ich auch mal.
Schön noch mehr Imperium zu sehen... Langsam gibts ne bunte Flut und keine Grüne hab ich das Gefühl.

Aber dicken Respekt erstmal für das Farbschema. Sieht sehr gut aus. Und vor allem das Gelb ist gut geworden... das macht ja grundsätzlich immer irgendwie Probleme hab ich das Gefühl.
Die Pistoliere sind auch sehr schick... ich mag die alten Modelle irgendwie fast mehr als die neuen.
Wünsch mir mehr solcher schön bemalten Sachen.


Ein Kritikpunkt gibts aber... die wie schon von Sire Godefroy erwähnte englische Liste, ich hätte die auch lieber in Deutsch 🙂.

Ansonsten wünsch ich dir noch ein gutes Durchhaltevermögen... grad bei Imperium und der großen Anzahl an Infanterie hat man das bitter nötig. Aber die Motivation die man hier meist bekommt hilft doch ungemein.
 
Hi,

danke nochmal für die Antworten! Das motiviert.

So als nächstes eine der geplanten 3 Schwertkämpfereinheiten (noch ohne Standarte) mit Bogenschützenabteilung. Diese waren vorher Jäger, doch seit der neuen Mindestgröße wurden sie direkt mal umfunktioniert. Ein neues Schema bekommen die Jungs nicht, zu einer leichten Plänklerabteilung passen diese knalligen Farben nicht so. Desweiteren sind 10 alte Musketenschützen neu bemalt und lackiert worden.

1280_3062373335333534.jpg



mfg
 
<div class='quotetop'>ZITAT(Ping_of_Death @ 10.03.2007 - 21:22 ) [snapback]984438[/snapback]</div>
wegen der Größe der Bilder : Hm liegt am Internetdienst und mangelndem Bildbearbeitungsprogramm...muss mich da noch reinlesen[/b]

Irfan View ist ein kostenloses und sehr hilfreiches Tool. Mit ein bisschen rumprobieren, bekommt man eigentlich schon sehr brauchbare Ergebnisse. Es gab auch mal ein Tutorial, vielleicht finde ich es wieder.
 
Hi,

ich beneide deine Malgeschwindigkeit[/b]
Wäre schön, wenn das tatsächlich so schnell ginge : Die Schwertkämpfer hatten schon vor fast 2 Jahren eine gelbe Bemalung zur Hälfte bekommen , die Bogenschützen waren fast fertig. Ab jetzt wird das Ganze etwas langsamer werden. Diese Woche versuche ich die Bihandkämpfer zu beenden (15 teilweise fertig, 6 grundiert), danach stehen 6 Besatzungen an und evtl. ein Technikus an.

Über Feedback jeder Art freue ich mich weiterhin!