[WHF]Averlandarmee

Hi,

so nach einer längeren Pause ein Sigmarpriester für meine Imperialen. In nächster Zeit folgen Bilder von Flagellanten, Staatstruppen (Musketen, Schwertkämpfer).

400_3938633930626530.jpg


400_3735646233383932.jpg


großes Bild

mfg
 
@Ping_of_Death: Schönes Regiment, auch wenn das Foto leider ziemlich klein ist. Die Orks&Goblins würde ich allerdings wieder rausnehmen. Die haben mit der Themenstellung hier ja nichts zu tun. Es sei denn, Du willst sie als vollwertige Gegnerarmee, d.h. thematisch passend aufbauen. Dann würde ich aber eine Umstrukturierung des Threads vorschlagen.
Danke! 😉
 
Hi,

so morgen geht's gegen Vampire (2150P) mit Brühler Beschränkungen :

es wird nach der 7. Edition gespielt

- Maximale Armeegröße 2150 Punkte
- Keine Spezialcharaktere oder Albion Charaktere
- Keine Söldner in Nicht Söldner Armeen

- Keine doppelte Seltene Auswahl
- Maximal doppelte Elite Auswahl
- Maximal dreifache Kern Auswahl
- Maximal 9 Energiewürfel/ Bannwürfel und -rollen sind unbeschränkt
- Maximal 4 Kriegsmaschinen

IMPERIUM
-Kriegsaltar hat eine Bewegung von 7"
-Der Dampfpanzer gibt halbe Siegpunkte, wenn er die Hälfte seiner LP verliert
-Erzlektor auf Kriegsaltar darf kein Van Horstmann Speculum tragen
-Armbrüste und Musketen zählen als gleiche Auswahl

Folgende Liste habe ich mir überlegt :

General, Meteoriteisenrüstung, Ikone, Bihänder --> Bihandkämpfer
Hauptmann, Schlachtross, Rüstung der Dämmerung, Schwert der Macht --> Ritter mit CSM oder Schwertkämpfer
Zauberer, 2 Bannrollen
Zauberer, 2 Bannrollen

2 Kanonen
5 Pistoliere, Musiker
24 Bihandkämpfer, CSM [5 Bogenschützen, 5 Schwertkämpfer]

10 Musketenschützen
10 Armbrustschützen, Musiker
24 Schwertkämpfer, CSM, Kriegsbanner [5 Bogenschütze, 5 Hellebardiere]
5 Ritter, CSM
5 Ritter

20 Flagellanten, Prophet
1 HFSK

Im Vergleich zu meinen anderen Listen ist diese recht kompakt mit wenigen großen Blöcken. Besonders bei angstverursachenden Gegnern habe ich die Erfahrung gemacht, dass 20er Blöcke ohne Unterstützung schnell aufgerieben werden. Deswegen habe ich jetzt nur 3 Kampfblöcke : Die Bihandkämpfer mit Abteilungen und General sollten mit ziemlich allem fertig werden was gegen sie geworfen wird und im Zentrum stehen, damit der General seinen MW weitergeben kann. Daneben bilden ein großer Block Schwertkämpfer mit Kriegsbanner und denselben Abteilungen und 20 unerschütterliche Flagellanten die Linie. Die Abteilungen sollten umlenken und Einheiten wie Todeswölfe angehen. 20 Schützen, 2 Kanonen und 1 HFSK sollten den Gegner auf meine Linien zutreiben und eine solide Magieabwehr (4 Würfel, 4 Rollen) sollten die übeln zauber wie Vanhels und die Beschwörungen in Schach halten. 2 Einheiten aus Rittern und eine Schwadron Pistoliere sollten verhindern, dass meine Infanterie in der Flanke angegriffen wird.

Soweit das theoretische, aber einige Probleme bleiben trotzdem :

1) Ich erwarte 20+ Todeswölfe, 10+ Ghule und evtl. Vampirfledermäuse, die meinen Kriegsmaschinen, Abteilungen und Schützen Probleme bereiten sollten.
2) Die Magier sind nicht unbedingt sicher und wenn sie durch Magierjäger (Flitzer, Todeswölfe o.Ä.) vernichtet werden, dürfte es problematisch gegen die erwartete Magie werden.
3) Ein großer Block Fluchritter mit Held dürfte bis auf die Flagellanten und Bihänder durch alles in meiner Armee brechen.

Morgen gibts dann einen Bericht!
 
Hi,

So das Spiel ist zu Ende, hier ist der bebilderte Bericht.

Die Vampirliste :

Vampirfürst, Nachtmahr, Rüstung, Lanze, Schild, Stufe 3, Periapt, ???
Nekormant, Nachtmahr, 2 Bannrollen
Fluchfürst, verfluchtes Buch, Schlachtross, Schild, Lanze

10 Fluchritter, CSM, Banner der Hügelgräber
10 Fluchritter, CSM,
3*5 Ghule
3*5 Todeswölfe
3 Vampirfledermäuse
5 Vampirfledermäuse
38? Zombies, SM

Sein Nekromant bekam die Beschwörung (1), der Fürst die Beschwörung, den unheiligen Segen und den Fluch der Jahre (1,3,6?)

Nochmal meine Liste :

General, Meteoriteisenrüstung, Ikone, Bihänder --> Bihandkämpfer
Hauptmann, Schlachtross, Rüstung der Dämmerung, Schwert der Macht --> Schwertkämpfer
Zauberer, 2 Bannrollen --> Bihandkämpfer
Zauberer, 2 Bannrollen --> Kanone

2 Kanonen
5 Pistoliere, Musiker
24 Bihandkämpfer, CSM [5 Bogenschützen, 5 Schwertkämpfer]

10 Musketenschützen
10 Armbrustschützen, Musiker
24 Schwertkämpfer, CSM, Kriegsbanner [5 Bogenschütze, 5 Hellebardiere]
5 Ritter, CSM
5 Ritter

20 Flagellanten, Prophet
1 HFSK

Meine Zauber : Jeweils 1 der Lehre des Lichts (W6 S4 24", W6 S6 gg. Untote)

Aufstellung :

1280_3534313663623966.jpg


Runde 1 Imperium

Meine Ritter,Pistoliere und Flagellanten auf der linken Flanke rückten vor und brachten sich in Angriffposition. Die Armbrustschützen besetzten den Hügel, die Abteilungen fächerten sich auf und öffneten Schusslinien für die Artillerie. Ganz Rechts richteten sich die Ritter auf die Flanke der Fluchritter und Ghule aus.

1280_3561393538353865.jpg


In der Magiephase gelang mir mit einer 10 der Geschosszauber, was mit einem verpatzten Bannversuch den Verlust von 4 LP für die großen Vampirfledermäuse bedeutete.

Die erste Kanone schoss auf die Fluchritter außen und tötete 2, die 2. Kanone hatte eine Fehlfunktion (4). Die 5 Bogenschützen rechts erschossen einen Ghul.

Vampire Runde 1

1280_6237303232316437.jpg


Alles rückt vor und deckt die Fluchritter vor Beschuss. Ganz links rücken die Ghule in den Wald vor.

Die große Anrufung des Vampirfürsten wird mit einer Bannrolle verhindert, die kleine des Nekromanten mit Würfeln.

Imperium Runde 2

Noch keine Angriffe meinerseits...Pistoliere rücken in Pistolenreichweite auf die Wölfe heran. Den Angriff der Ghule würde ich mit Stehen und Schiessen wohl schaffen...und wenn nicht hängen sie in den Flagellanten.

Die Magie macht nichts und die Kanone mit Magier explodiert natürlich in einem gleißenden Feuerball (Fehlfunktion 1) als sie auf die Fledermäuse schiessen will. Die andere Kanone ganz rechts tötet ein paar Todeswölfe per Flankenschuss. Meine Schützen knallen einige Fledermäuse ab, die HFSK erschiesst 2 Ritter.

Vampire Runde 2

Ghule greifen die Pistoliere an, verpatze den Angsttest, S&S macht nichts. Die Vampirfledermäuse greifen sich die HFSK (Angsttest verpatzt). 5 Todeswölfe greifen rechts die Musketen an, Stehen&Schiessen tötet einen. Dieser Angriff ist besonders problematisch, da der Magier durch die zerstörte Kanone nun ungeschützt dahinter steht. Fluchritter)oder Wölfe?) greifen meine Abteilung an, diese flieht. Ansonsten rückt alles vor. Die Ghule rechts jagen meine Bogenschützen durch die Sümpfe.

1280_3333376231306464.jpg


Die große Beschwörung wird wieder per Bannrolle verhindert, die kleine scheitert an der Komplexität.

Die Ghule hauen 2 Pistoliere um, kassieren keine Wunde und überrennen in die Flagellanten. Die Todeswölfe machen keine Wunde und verlieren sebst einen. Bleiben noch 2 übrig. Glück gehabt! Die Vampirfledermäuse und die Besatzung der HFSk machen sich nichts...unentschieden.

Imperium Runde 3 :

Die Bihandkämpfer schnappen sich die Todeswölfe, die durch den verpatzten Angriff etwas zu weit vorne stehen, die Ritter mit Kommando attackieren die verbleibenden 3 Wölfe links. Die Ritter ganz rechts rücken weiter zur Flanke vor.

Magie macht nichts. Die Armbustschützen erschiessen einen Fluchritter. Die verbleibende Kanone rechts hat eine Fehlfunktion (3). Grml.

Die Ghule töten 2 Flagellanten und werden prompt erschlagen. Die beiden Todeswolfeinheiten werden natürlich erschlagen bzw. bröseln, die Ritter gelangen durch das Überennen weit hinter den Feind. Die Bihandkämpfer könnten jetzt direkt die Fluchritter angreifen (4Zoll) doch überrennen nur 2 Zoll (!) und stehen deshalb auf den Präsentierteller von Fluchrittern (Banner der Hügelgräber)+Fluchfürst und einigen Ghulen. Die HFSK verliert ein Besatzungsmitglied ohne Schaden zu machen, die Fledermäuse überrennen außerhalb der Platte. (Ansonsten hätten sie sich in der nächsten Runde meinen Magier schnappen können).

1280_3236326431616231.jpg


Vampire Runde 3

Fluchritter und Ghule (Flanke) greifen die Bihandkämpfer an, Angsttest ist wegen der Ikone nicht nötig. Die Ghule greifen die Bogenschützen an, diese entkommen. Fledermäuse bereiten sich vor im Rücken meiner Musketenschützen anzugreifen. Die zweite Einheit Fluchritter positioniert sich um, da sie keinen Flankenschuss der Kanone zu befürchten hat (Fehlfunktion) und keinen Flankenangriff meiner Ritter zu bekommen.

Die Zombies werden um 8 Modelle vergrößert (Bannpatzer).

Die Bihandkämpfer sind weitgehend unbeeindruckt : Der Magier verliert ein LP, der General einen LP gegen den Fluchfürst (zum Glück kein Todesstoß!), der Champion und ein oder 2 weitere Bihandkämpfer werden erschlagen. Dafür verlieren die Ghule 2 Modelle. Duch meinen Gliederbonus und zahlenmäßige Überlegenheit gewinne ich sogar um 1 !

1280_3435393934363862.jpg
 
Imperium Runde 4

Meine Armbrustschützen sehen den einsamen Nekromanten nun und erschiessen diesen kurzerhand.

Die Fluchritter zerbröseln ohne ihren Lanzenbonus komplett. Der verbliebene Ghul flieht und treibt die Bihandkämpfer in die Zombies.

Vampire Runde 4

Die Musketen werden im Rücken von Vampirfledermäusen angegriffen, doch wieder zeigt sich, dass diese absolut nichts draufhaben. Nach dem Bröseltest steht noch eine. Die Ghule rechts scheuchen die Bogenschützen vom Feld.

Magie wird unter Rolleneinsatz gebannt.

Einige Zombies zerbröseln.

Imperium Runde 5

1280_3737656661656466.jpg


Die Schwertkämpfer mit ASt und die Abteilung haben Angst vor den lumpigen Zombies und weigern sich deswegen anzugreifen. Aus demselben Grund stehen nun die Ritter ohne Kommando ganz mies vor den Fluchrittern. Die Bihandkämpfer lassen weitere Zombies bröseln . Leider überlebt ein Zombie und attackiert meinen Zauberer mit 1 LP : 5,4 --> tot.

Die Ghule rechts erleiden 2 Verluste und verpatzten ihren Paniktest. Die Vampirfledermaus zerbröselt.

1280_3432613232663630.jpg


Vampire Runde 5

Die Fluchritter greifen meine Rter ohne CSM an, diese fliehen und werden überrannt. Ghule sammeln sich.

Eine große Einheit Zombies wird vor meine Ritter mit Kommando beschworen.

Imperium Runde 6

Die Ritter attackieren die neuen Zombies vor sich. Endlich greifen auch die Schwertkämpfer die große Einheit an. Punktgenau durch das Kriegsbanner bröselt der letzte Zombie.

400_6534303738343061.jpg


Die Kanone versucht sich an einer Kartätsche auf die 2 Ghule, mit S4 gelingt allerdings keine Verwundung.

Vampire Runde 6

Die Ghule greifen die Kanone an, machen keine Wunde und verlieren selbst einen. Der letzte Ghul fliehht daraufhin. Die Ritter reduzieren die Zombies auf 10 Modelle.

Auf untoter Seite stehen noch 5 Fluchritter mit Fürst und eine Einheit Zombies. Bei mir noch alles außer HFSK, Kanone, 5 Ritter und Magier. Wir haben keine Siegpunkte ausgerechnet, doch es dürfte mit Sicherheit ein überlegener Sieg für Averland gewesen sein.

Tops

Bihandkämpfer : Eine Bank. Allem standgehalten und 3 Einheiten vernichtet.
Schützen : Kroppzeug und Nekromant erledigt.
Musketenschützen : Im Nahkampf wider Erwarten 5 Todeswölfe und 3 Fledermäuse verkloppt.

Flops

Kriegsmaschinen : Zig Fehlfunktionen, fast nichts erschossen und 310 punkte dafür bezahlt.

Fazit :

Im Endeffekt ist alles so gelaufen, wie ich es mir erhofft habe. Angst vor dem Speculum und zögerliches Vorgehen beim Vampir haben auch zum Sieg beigetragen. So muss das gehen, Jungs !
 
Sehr netter Bericht. Wer mal einen geschrieben hat, weiß, dass das echte Knochenarbeit sein kann - von daher schonmal ein großes Lob meinerseits. Bilder und Texte ergänzen sich gut, auch wenn ich ja ein großer Freund von erzählerischen Beschreibungen bin. Die Armee Deines Gegners scheint auch recht ansehnlich gewesen zu sein - was man leider von der Spielfläche nicht behaupten kann. Erinnert mich fatal an alte Schultische. Aber da kannst Du wohl nichts für. Von daher: Daumen hoch und Gratulation zum ehrlichen Sieg! 🙂
 
Hi,

danke ... hatte wirklich nicht mit soviel Arbeit gerechnet...besonders, da sich die 80 Photos aus unerfindlichen Gründen nicht chronologisch geordnet hatten.

Die Vampirarmee ist komplett mit FAP Dark Shade bemalt und sieht recht ansehlich aus. Außerdem hat er noch nette Gimmicks wie alte Ghule, eine Verfluchteneinheit komplett aus alten Champions früherer Editionen und ca. 200 bemalten Zombies und Skeletten.
 
Sehr schöner Spielbericht, ausreichend viele Details und trotzdem schnell und flüssig
zu lesen, die Bilder sind auch top und vermitteln einen schönen Eindruck vom Spiel.

Aber dass die Vampirarmee mit FAP Dark Shade behandelt worden sein soll,
glaube ich ehrlich gesagt nicht. Und wenn, dann hat er vermutlich viele
Stellen nach dem Dippen noch nachgepinselt...
 
Hi,

Aber dass die Vampirarmee mit FAP Dark Shade behandelt worden sein soll,
glaube ich ehrlich gesagt nicht. Und wenn, dann hat er vermutlich viele
Stellen nach dem Dippen noch nachgepinselt...[/b]

Glaub mir, ich hab vielen Einheiten bei der Entstehung bei diversen Mal,- und Basteltagen zugesehen. Das ist ein rot/schwarzes Schema (Blood Red/Chaos Black) auf weißer Grundierung mit reinem Dark Shade drüber. Auf die Ritter wurde dann noch Bodenflock und Sand geklebt um den Eindruck zu machen, dass sie "frisch aus den Gräbern" kommen und die Heraldik mit weiß gemalt. Die Hautfarbe der Zombies ist meistens ein helles Blau mit FAP schattiert.

Naja für meine Armeen (Imperium, Goblins, Chaos) eignet sich FAP nur bedingt, doch sollte Ende des Jahres nicht eine Neuauflage der Vampire kommen ? 🙄 😉

btw. In der Mitte des Spiels hat sich sein Generalsblock nicht getraut meine Schwertkämpfer anzugreifen, weil sein Fürst in Kontakt mit ASt gekommen wäre und er dort das Speculum vermutet hatte. Werde in den nächsten Spielen wohl auch die Rüstung gegen selbiges tauschen.. Wäre aber auch schwierig gegen 3 Glieder, Überzahl, AST und Kriegsbanner geworden.
 
Schöne Armee, das Gold an den Schildern der Schwertkämpfer finde ich aber nicht so schön, da hätte vielleicht irgendeine andere Farbe genommen.

Der Bericht ist auch gut. Das die Vampire mit FAP bearbeitet wurden glaube ich dir aufs Wort, habe das Zeug mal live gesehen (also der komplette Prozess) und das wirkt echt gut.
 
Hi,

so am Samstag gehts auf das BFT6, da mir meine vorherige Liste gut gefallen hat gibts nur kleine Änderungen.

General, Bihänder,Meteoriteisenrüstung, Ikone, Pistole
AST, Speculum, SdM, gep. Pferd
Magier, lvl2 ,2 Rollen
Magier, lvl2 ,Ring d. Volan, Stab d. Macht

2 Kanonen
1 Mörser
1 HFSK
10 Musketenschützen
10 Armbrustschützen, Musiker

25 Schwertkämpfer, CSM, Kriegsbanner [ Bogenschütze, 5 Hellebardiere]
24 Bihandkämpfer, CSM [5 Bogenschütze, 5 Schwertkämpfer]
20 Flagellanten, C
5 Ritter, Musiker
5 Ritter, CSM, Stahlstandarte

EW : 6 , BW : 4 , Modelle : 140 , 2250P

Die Pistoliere sind rausgeflogen, Mörser und stärkere Magie rein.
 
Hi,

puh die ersten 3 Spiele sind vorbei. Wie erwartet ziemlich üble Listen (4*SAD Skaven, Doppelbaum, Vampire mit Söldnerkanonen, 2* Lektor/4Kanonen/2DP's); naja damit muss man bei unbeschränkten Turnieren rechnen 😉. Noch ein paar Kurzzusammenfassungen.

1.Spiel Skaven gg."Triuwhan"

Kriegsherr, Tränenklinge, 4+ReW, Kraftbänder?
AST ?
Warlock, Sturmdämon, Rolle
Warlock, 2*Rolle

10 Jezzails
25 Sturmratten, Kriegsbanner
2 WLK
3* Klanratten, 2 Ratlings
etliches Kroppzeug u.A. Tunnelteams

Insgesamt hat das erste Spiel ganz gut funktioniert, etwas ärgerlich waren die Tunnelteams, welche die Kriegsmaschinen schnell und ohne effektive Gegenwehr erledigen konnten. In der letzten Runde wurde seine Sturmratten mit Kriegsherr, welche sich über 3 Runden ein Duell mit den Bihandkämpfern geliefert hatten trotz Tod meines Generals ausgerieben, da sie freigemachte Schwertkämpfer in den Rücken bekamen. Meine Flagellanten prügelten sich mit Klanratten und Sklaven bis zum Tod in der 6. Runde. An den Flanken konnte ich nichts wirklich gegen die Feuerkraft machen, sodass es am Ende ein 9:11 wurde.

2. Spiel Orks&Goblins gg."AvatardesKhaine"

Waaaghboss, Lindwurm, schr. Schwert, 5+Rew ?
2* NG-Caddy,4 Rollen
Goblins AST, diebisches Dingsda, auf Streitwagen

2 Speerschleudern
2 Riesen
2*8 Squighoppaz
2*5 Spinnen
2*5 Wolfsreiter
12 Schwarzorks
2*30 NG, 2*2 Fanatics

Bis zur 3. Runde lief alles glatt, mein Beschuss vernichtete fast alle kleinen Einheiten. Die Kriegsmaschinen versagten allerdings wieder völlig (Mörser explodiert, Kanonen nur 2 LP bei einem Riesen abgezogen, danach vernichter+Fehlfunktion, HFSK 1 LP beim Lindwurm auf kurze Distanz abgezogen). Leider wurden durch einen Kombiangriff von Riesen, Streitwagen und Lindwurm die 20 Flagellanten in zwei Runden ausgelöscht, meine eingreifenden Ritter prallten ab, ohne jeglichen Schaden beim Streitwagen zu machen. Ohne Flankendeckung wurden meine beiden restlichen Infanterieblöcke ziemlich schnell überwältigt. Am Ende stand noch eine ganze Bogenschützenabteilung hinter einer beinahe intakten Orkarmee. Ups, so war das nicht geplant. So eindeutig ein 0:20. Der Orkspieler war zumindest am Ende der 3 Spiele bei den Top3, so kann ich es auf die deutlich härtere Liste und mein Pech bei den kriegsmaschinen schieben. 😛

3. Spiel Bestien des Chaos gg. "Samuel0815"

Die erste nette Liste, auf die ich beim Turnier stoße, eine Nugle-Tiermenschenarmee. Verdammt viele Gorherden, wovon mehrere 4 auch direkt im Hinterhalt lagen. :

Großhäuptling, Zweihänder, Krone ?
2* Schamane, Bannrollen?
Erhabener Champion, Ross ?

4 Minotauren, MdN, Standarte
3 Minotauren, MdN
20er Herde, CSM
20 Herdem CSM [Hinterhalt]
20 Herde, CSM [Hinterhalt]
4*10 Herde [2 Hinterhalt]
Streitwagen

Die Herden erschienen allesamt an den bestimmten Stellen im 2.Zug, womit meine Armee nun von allen Seiten eingekreist war. Um den entgegenzuwirken machte ich eine Kehrtwende mit Flagellanten und Rittern auf der rechten Flanke und blockte die regulären Truppen mit Abteilungen und Plänklern ins Leere. So konnte ich die große Generalsherde mit Bihandkämpfern und Schwertkämpfern angreifen und vernichten. Links lief es weniger gut, da ich keine Truppen zur Verfügung hatte um die marodierende 4. Herde aufzuhalten. Meine Kriegsmaschinen versagten (wie soll es auch anders sein) wieder (Kartätsche S2, Mörser wieder(!) explodiert; immerhin war die HFSK trotz Plänklern ganz nützlich diesmal). Insgesamt wurde es wohl dank ausgeschalteten Generals und eroberten Standarten eine Differenz ein 12:8. (Genaues werde ich morgen erfahren, hatte keine Zeit mehr das genaue Ergebnis anzuholen).

Fazit : Bihandkämpfer und Flagellanten sind sehr nützlich gewesen. Die Kriegsmaschinen hatten wieder eine phänomenale Fehlfunktionsquote...nächstes Mal wird wohl eher ein innerer Zirkel eingepackt. Nach der Gesamtwertung liege ich wohl am Anfang des 2. Drittel...bei den Listen, die dort vorkamen ganz passabel mMn. Außerdem bekomme ich noch 25 Punkte für eine komplett bemalte und gebaste Armee am Ende (ja, ich hab noch einen Bemalmarathon 2 Tage vorher gemacht ^^), und morgen die beiden Spielen werden wohl auch gegen etwas humanere Listen gehen.

mfg
 
Der zweite Tag was etwas erfolgreicher 🙂

4.Spiel Orks&Goblins gg. "EvilGit"

Waaaghboss, Wildschein, Spießer
NG, Schamane, +1 Kop., lvl2, Pilz
Orkschamane, 2 Rollen
Goblinboss, Wolf?

2*30 NG, 2*2 Fanatics
2*5 Spinnen
Riese
2 Speerschleudern
Wolfsreiter
20 Schwarzorks
Kamikazekatapult
8 Wildschweine
8 Squighoppaz

Magie und Beschuss waren diesmal ausnahmsweise erfolgreich, z.B. wurde der Goblinboss mit Wölfen schon im 1. Zug in Panik vom Feld geschossen. Dafür mussten meine Bihandkämpfer eine Menge Beschuss einstecken. Durch einen verpatzen Angriff konnte der Schwarzorks von meinen 2 Hauptblöcken vernichtet werden. Der Wildscheinreiterblock mit General prügelte sich 2 Runden lang mit den Bihandkämpfern, danach standen noch standen noch 3(!) Mann,trotzdem konnten die Wildschweine wieder durch einen Rückenangriff in die Flucht geschlagen werden. Leider überlebte der General das folgende Inferno aus magischen Geschossen und einer nahen HFSK, und konnte sich noch in der 6. Runde die angeschlagenen Bihandkämpfer vernichten. Der Riese bekam eine Kanonenkugel (5LP) und in der darauffolgenden Runde die Ritter mit Kommando ab, auch woanders lief es super : Flagellanten vernichten in der 5. Runde einen großen Nachtgoblinblock (12 verluste in der 1. Runde!), woraufhin diese die Flucht ergreiften. Die Kriegsmaschinen werden von meinen Abteilungen angegangen und die Fanatics recht früh durch Bogenschützen rausgelockt. Durch die verlorenen Bihänder ein 19:1.

5. Spiel Horden des Chaos gg. "Bismarck"

Chaosgeneral, Auge d. Götter, verz. Schild, Riesenzahn, Ross
Khornechamp, Held. d. Augen, MdK
Tzeentchchamp, Disc, Goldauge
Champ,AST, Banner d. Götter, Ross
14? auserorene zu Fuß, MdK, hellebarden, Schilde, CSM
5 Chaoshunde
3 Kreischer
~20 Barbaren
4 Chaostrolle

Die Austellung habe ich ziemlich verpatzt, so konnten meine Fernkämpfer durch den Diskheld und Streitwagen vernichtet werden. Ganz nett waren der Flammenwall meines Magiers (3* durchgekommen), der ca 5 Khornechosen+Champ vernichete und der Mörser, der in der 1. Runde mehrere Barbaren durch einen Volltreffer umhaut. Die Trolle mit General hauen sich in 2. Runden durch meine Flagellanten, und ich allse dummerweise meinen AST mit Speculum angreifen, wovon sich der General gänzlich unbeeindruckt zeigt und ihn in die Flucht treibt (wird im folgenden Zug vom Feld gescheucht). Drei freche Kreischer prügeln sich ca. 4 Phasen mit einer Kanone+Magier+General (diesen hatte ich angreifen lassen um selbige nicht zu verlieren). Die Khornechosen überstehen eine HFSK auf nahe Distanz mit einem(!)Verlust, den Angriff von 24 Bihändern+General allerdings nicht so gut. Die Ritter mit Kommando hauen die Brut um, scheitern allerdings kläglich an den Barbaren und werden überrannt. Die Kriegsmaschinen werden letztendlich vom Tzeentchheld und Chaosgeneral vernichtet., ersterer überrent dadurch im 6. zug in meine Schwertkämpfer und kann die durch das Banner der Götter 2* auf die 8 testen. Doppelzehn und nochmal ordentlich Punkte abgesahnt. So kamen wir am Ende auf ein 10:10, doch später nach dem SPiel stellten wir fest, dass die Armeestandarte auch als erobert gilt wenn sie entkommt. Somit 100P extra und ein 9:11.

Wer ein bisschen genauer lesen möchte kann sich auch Bismarcks Bericht auf tabletopwelt zugute führen : Spiel 5 Imperium/Chaos

Fazit : Am Ende hatte ich mit Bemalwertung irgendwas um 70 Punkte und mMn 24. von 40. Soweit war ich mit der Liste für ein unbeschränktes Turnier ganz zufrieden, allerdings waren die Kriegsmaschinen diesmal eher kläglich. Außerdem habe ich eine mobile, schlagkräftige Einheit vermisst, somit wird wohl etwas bei den KM's gekürzt und ein innerer Zirkel (5-6) eingesetzt.

Wen es interessiert kann hier auf T3 noch Ergebnisse anschauen : tabletopturniere.de

edit : Sowohl die beste Bemalwertung als auch den ersten Platz konnte Jens "McGor" Reimers mit seiner Khemriearmee erzielen.
 
Die Spielberichte sind ok 🙂 macht immer wieder Spaß welche zu lesen...

Aber die die Skavenarmee da oben ist ja wohl keine SAD. Da muss ich mal mein Volk verteidigen 😀

Bei ner SAD kannst du nur noch zugucken wie er dich sprengt und hoffen dass er sich selber sprengt 😀 Dafür braucht man aber 3 Warlocks und typischerweise sind da so ungefähr 20 Jezzials mit, min 4 Klanrattenregimenter mit jeweils ner Ratling und 2 Tunnelteams
Einzig die beiden WBKs haben n Hauch von einer SAD 😉

Zum Armeeaufbau selber:
Schöne Truppen... irgendwann allesamt bemalt auf einen Tisch zu haben muss einen geilen Anblick geben 🙂