WHF: Bretonen Herzog Gérilberts Bestienschlächter

Ragnar

Bastler
10. Mai 2002
706
0
9.096
52
So nun auch meine Bretonenarmee:


Hintergrund
Ziel meiner Armee ist es eine Revancheschlacht zu schlagen, die vor ein paar Jahren gegen das
Chaos verloren habe, damals je 15.000 Punkte (oder waren es nur 12?)
Jedenfalls beiseitiges Staraufgebot an Dämonen, Drachen, Chimären, etc...
Und dieser Kumpel begeistert sich gerade für Tiermenschen.
Also, Motto ganz klar : den Feind suchen und als

BESTIENSCHLÄCHTER auftreten!! und zwar in immer größer werdenden Massen!

Das bedeutet, meine Armee wird hauptsächlich aus großen Rittereinheiten bestehen,
die auch wirklich hart zuschlagen können!
 
Mein erster Malupdate:

Meine erste Einheit Ritter inkl, General neigt sich dem Finish.
Jetzt haben alle Stellen die farbe, die sie auch haben sollen, es folgt noch ein
aufhellen und akzentuieren und dann:

Fertig !!!

Miniatur © Games Workshop 2004. Alle Rechte vorbehalten. Verwendet ohne Erlaubnis – Modell bemalt von Ragnar
 
Und nun der Ausblick, denn schließlich suchen meine Ritter nun verzweifelt nach neuen
Bediensteten (Bauern) und werden sie auch finden in Form einer kleinen Einheit
Bogenschützen und berittenen Knappen (s. Armeeliste)

Miniatur © Games Workshop 2004. Alle Rechte vorbehalten. Verwendet ohne Erlaubnis – Modell bemalt von Ragnar
 
gingen die schlachten mit bzw gegen khemrie so schnell, oder war das nur sehr stark gerafft.. das klingt als wären na kürzester zeit alles geplättet worden ( immer von dem der angriff.. )


was deine ritter angeht.. lsutiger kirmisumzug.. 😛 😀 naja.. wohl weil ich ein paar mehr trost ud farblose skelette bemalt habe.. der unterschied ist wirklich kras.. und das ist j adas was die bretonen ausmacht.. ein meer aus farben und lanzen..
 
Die Schlachten gingen sehr schnell, aber was will man auch bei 500 Punkten und je 2-3 Einheiten
erwarten??
Der richtige Spass fängt erst bei 2000 Punkten an, oder man spielt besondere Szenarios oder
halt Mortheim!
Aber da bin ich ja auf dem Weg hin 🙂)

Was die Bemalung angeht, ja, Bretonen sind bunt! Und es ist wirklich eine schöne Abwechslung
zu meiner Armeebemalung vorher, das war nämlich Khemri,.... Knochen, Knochen, Knochen,...

Aber nun male ich gerade die "düsteren" Bauern an!
 
Mal - und Storyupdate:

NAchdem Herzog Gerilbert seine Armee umstellen musste und durch schwere Verluste
seine kompletten Bauerneinheiten verloren hat, ist er nun wieder fündig geworden.
Nach der Befreiung eines Dorfes, wekches von Skaven heimgesucht wurde, haben sich
die kräftigen Bauern aus dem Dorf mit Bögen und Ausrüstung gewappnet und folgen nun der
Streitmacht auf der Suche nach weiteren Mutanten, die die Lande der Bretonen verunreinigen:


Miniatur © Games Workshop 2004. Alle Rechte vorbehalten. Verwendet ohne Erlaubnis – Modell bemalt von Ragnar
 
Mal- und Storyupdate:

Nach der Vergrößerung durch die Bauern in der Streitmacht will der Herzog auf jeden Fall
einen erneuten Rückschlag vermeiden. Deswegen hat er auch einen Trupp Jäger / Knappen
rekrutiert, die nicht schwer zu finden sind, denn jeder Landsknecht sehnt sich einmal nach diesem
Aufstieg, einem Ritter so in der Schlacht dienen zu dürfen.
Außerdem sorgen sie als Jäger für die Stärkung der Armee und als Kundschafter
verhindern sie vom Gegner ausmanövriert zu werden!

Die Einheit Knappen habe ich etwas aufwendiger umgebaut, denn meiner Bestellung von 5 Knappen lag leider 4 mal der gleiche Möck bei,... Aber dank der neuen Plastikregimentsboxen hatten die Jungz schnell
neue Köpfe und jede Menge gejagte Beute am Zaumzeug.
Die Malung beginnt hier auch wieder mit dem Strukturanstrich:


Miniatur © Games Workshop 2004. Alle Rechte vorbehalten. Verwendet ohne Erlaubnis – Modell bemalt von Ragnar
 
Malupdate:

Hier nun meine fertigen berittenen Knappen. Da ich bislang eher bescheiden in der
Bewertung abgeschnitten habe, habe ich mich ordentlich ins Zeug gelegt.
Die Knappen sind einfach aber wirksam umgebaut und recht detailliert bemalt!
Aufwendig bemalte Ritter hat jeder, aber wer verbreitet schon Angst und Schrecken bei
seinem Gegner durch das Erscheinungsbild seiner Knappen!



Miniatur © Games Workshop 2004. Alle Rechte vorbehalten. Verwendet ohne Erlaubnis – Modell bemalt von Ragnar
 
Schlachtupdate (3.+4.)
Mit meinen beiden Einheiten Rittern und den neuen Bogenschützen, sowie berittenen Knappen war es
nun an der Zeit mich auch wieder in die Schlacht zu werfen.
Der Gegner war dieses Mal das Imperium.
Eine Grafschaft im Norden hat stets wieder die Grenze überschritten, um mit ihren unritterlichen
Pulverwaffen zu handeln. Der Graf muß wohl in die Schranken gewiesen werden:

Gegner:Imperium mit Einheit Rittern, Speerträgern mit Abteilungen und Mörser, angeführt von Hauptmann und
Armeestandarte.

Schlachtverlauf:
Beide Schlachten verliefen recht parallel.
Meine beiden Ritterregimenter schafften es die gegnerischen Ritter anzugreifen und aufzureiben,
während meine berittenen Knappen den Gegner am marschieren hinderten.
Die Bogenschützen reduzierten die Abteilungen durch Beschuß.
Nachdem die Ritter aufgerieben waren, stellten die verbleibenen Speerträger mit Abteilungen und
Mörser keine Herausforderung mehr da und wurden ebenso vernichtet.

Einziger Unterschied in der zweiten Schlacht landete ein Mörsergeschütz in meiner Rittereinheit
mit General und dezimierte diese, so daß ich die Knappen mit in den Nahmkampf nahm um die gegnerischen
Ritter aufzureiben.

Fazit:
Wenn man große starke Einheiten hat, ist es sehr wichtig diese auf den Flanken schützen zu können,
da machen sich die Knappen zu Pferd hervorragend!
Um die Einheiten widerstandsfähiger gegen Beschuß zu machen, werde ich sie wohl im
nächsten Schritt vergrößern!
 
Status Quo im Mai 2004

Im Mai werden meine Ritter in ihrer Burg verbringen und neue Rüstungen schmieden
für die nächsten Ritter.
(Ich muß eine andere Armee für das Grand Tournament vorbereiten!)

Deswegen nehme ich für Mai Auszeit!

Die Planung für Juni mit Ziel 1250 Punkte habe ich bereits oben ergänzt.
Wie schon erwähnt werden die Ritterregimenter größer und
die Magie wird Einzug halten in meine Armee !!


Hier nochmal meine bislang gesammtelte Armee, die mir in der Optik sehr viel Freude
bereitet:

Miniatur © Games Workshop 2004. Alle Rechte vorbehalten. Verwendet ohne Erlaubnis – Modell bemalt von Ragnar